@Vorstandsschreck: völlig richtig!
So ähnlich habe ich es schon geschrieben... http://www.traderboersenboard.de/sho...460#post322460 :top: |
@Vorstandsschreck
freu das sich die Meinungen dieser Art mehren, war ja schon immer die "meine" :top: |
hallo @lle zusammen,
es scheint wohl die mehrheit in deutschen landen zu sein, die ähnlich denken... schönes weekend wünsch ich euch |
HANDELSBLATT, Dienstag, 26. Februar 2008, 19:52 Uhr
Zwischenbilanz der Steueraffäre 120 Steuerfälle, 200 Millionen Euro In der Affäre um Steuerhinterziehungen in Millionenhöhe hat die Bochumer Staatsanwaltschaft am Dienstag erstmals konkrete Zahlen genannt. Danach sind bisher 120 Verfahren gegen 150 deutsche Steuersünder eingeleitet worden, weitere sollen folgen. http://www.handelsblatt.com/News/Rec...onen-euro.html |
Zitat:
:confused: |
die restlichen 30 haben vielleicht das derzeit richtige parteibuch? :eek: :D
|
Nur: was ist derzeit das Richtige? :rolleyes: :D
|
das ist wie immer die frage :D
|
Zitat:
|
Jetzt geht der Arsch auf Grundeis :D
Eshagelt nur so an Selbstanzeigen. Alle kneifen jetzt den Arsch zu und hoffen auf Gnade :rolleyes: 200 Mios hat das finanzministerium schon zurückbekommen und es werden noch einige Mios werden. :top: |
man sollte sich nicht nur darüber aufregen, wie andere dem staat geld vorenthalten, sondern noch mehr wie politiker dieses geld rausschmeissen und dann noch für sich selber.
Umweltminister Sigmar Gabriel ist im letzten Sommer von Mallorca zu einer Kabinettssitzung nach Deutschland und wieder zurückgeflogen. Dabei saß er als einziger Passagier in einem Jet der Bundeswehr. Das Ganze soll 50.000 Euro gekostet haben - nicht nur die Grünen machen dem Minister deshalb schwere Vorwürfe. http://www.welt.de/politik/article17...n_Gabriel.html |
Zitat:
Politiker aller Parteien, denn da haben sie schon mehr von erwischt. ;) Mal nur so am Rande erwähnt, laut Medien wurde er zu diesem Flug vom Kanzleramt aufgefordert, was den Unsinn natürlich nicht schmälert ;) |
Logisch für alle - unabhängig von der Partei!
Leider habe ich noch nie mitbekommen, dass solch eine Rückzahlung passiert wäre ... |
Und wieder passt es: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Keine Partei wird eine Rückzahlung verlangen, sonst müssten sie es auch tun. So können sie alles bequem verschweigen.
|
WERKSCHLIESSUNG
NRW fordert von Nokia 60 Millionen - bis Ende März Die Schließung der Fabrik in Bochum wird für Nokia womöglich ein teures Nachspiel haben. Das Land Nordrhein-Westfalen fordert von dem Unternehmen knapp 60 Millionen Euro. Wenn das Geld Ende des Monats nicht da sei, ziehe man vor Gericht. mehr hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,540650,00.html Nokias Rechtabteilung wird das zu verhindern wissen. ;) |
NRW-Forderung an Nokia kommt zu spät
Knapp 60 Mio. Euro will Nordrhein-Westfalen vom Handykonzern Nokia wegen nicht erfüllter Subventionszusagen zurückfordern. Doch das Ansinnen steht auf wackeligen Beinen. Der Anspruch auf Rückzahlung der Subventionen für das Nokia-Werk in Bochum zuzüglich Zinsen dürfte verwirkt sein, urteilen Juristen. "Der Anspruch bestand nur ein Jahr lang, nachdem Nokias regelmäßige Rechenschaftsberichte vorgelegen haben", sagte Jan Endler, Verwaltungsrechtler der Kanzlei Linklaters, der FTD. http://www.ftd.de/technik/it_telekom...on/329818.html _______________________ Tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! :cool: |
es ist doch allgemein und hinlänglich bekannt, dass politiker durch unfähigkeit, aber durch profilierungssucht glänzen.
dieser fall zeigt das wieder einmal sehr deutlich auf. dumm nur, das die wenigen fähigen politiker sich nicht zusammenschließen und eine eigene partei gründen, deren farbgebung die farben rot, schwarz, grün und gelb vereinen. das würde unserer politischen landschaft sehr gut tun und wäre ein anreiz für alle nichtwähler wieder zur wahl zu gehen.... |
eine geschichte aus schilda könnte wohl der jüngste coup der staatlichen nordLB sein.
die kaufen für 100 millionen aktien von balda, angeblich für einen investor. dieser investor (gerüchten nach kollege lars windhorst) will die aktien nun nicht haben. die nordLB hat die aktien schon vor monaten am markt gekauft, die aktien haben seit dem deutlich an wert verloren. gestern alleine viel der kurs von balda 25 %. jetzt muss die nordLB ihre aktien auch noch auf den markt werfen, weil man ja sonst sogar mehrheitsaktionär widerwillen bei balda wäre. somit zeigt sich mal wieder, dass die manager dieser staatlichen landesbanken nicht viel von ihrem fach verstehen. die verluste gleicht übrigens der steuerzahler in solchen fällen aus. |
Zitat:
:eek: :rolleyes: :D |
wenn das mit dem lars windhorst stimmt, dann sollte man dem manager der nordLB zu 3 jahren seife aufheben in einem afrikanischen männerknast verurteilen.
jemand wie der windhorst, der schon so oft pleite gegangen ist und bei dem jetzt noch die staatsanwaltschaft ermittelt, dem würde ich auf kredit nicht mal ein papiertaschentuch verkaufen. |
Zitat:
|
29. März 2008
VERDACHT AUF STEUERHINTERZIEHUNG Schrauben-Milliardär Würth im Visier der Staatsanwaltschaft Wieder ein prominenter Topmanager im Visier des Fiskus - und diesmal könnte der Ansehensverlust sogar den von Klaus Zumwinkel in den Schatten stellen: Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen den Unternehmer Reinhold Würth. mehr Infos unter dieser Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,544192,00.html |
5. April 2008, 14:58 Uhr Von Sebastian Jost
Landesbanken BayernLB ist ein Klotz am Bein der Steuerzahler Die Bayerische Landesbank (BayernLB) hat Milliarden verbrannt. Der Steuerzahler muss dafür aufkommen. Der neue Vorstandschef Michael Kemmer ringt um das Vertrauen von Öffentlichkeit und Kapitalmärkten. Die BayernLB hat wie alle Landesbanken ein viel größeres Problem: Sie kann überhaupt nur Geld verdienen, wenn sie riskante Geschäfte wag mehr hier: http://www.welt.de/wirtschaft/articl...uerzahler.html |
Berlin.
Verschwendung von Beitragsgeldern bei den gesetzlichen Krankenkassen: Der Bundesrechnungshof kritisiert in seinem jüngsten Prüfbericht nicht nur die Höhe der Bezüge von Krankenkassenvorständen von bis zu 242.000 Euro jährlich. In einem Fall stellten die staatlichen Kontrolleure eklatanten Missbrauch fest. Verwaltungsräte gingen auf Reise, erhielten Potenz- und Haarwuchsmittel, die die Kassen ihren Versicherten so nicht bezahlen. ... http://www.derwesten.de/nachrichten/...34/detail.html |
... wie skrupellos viele Verantwortliche doch mit dem ihn anvertrauten Geldern umgehen.... :flop: :flop: :flop: :flop:
Schön Udo endlich wieder von Dir hier lesen zu dürfen :top: :top: |
Schön Udo endlich wieder von Dir hier lesen zu dürfen
Moin Franki, aber nur so lange bis........Du weist ja wen ich hier liebe ;) ...erst mal werde ich ihn ignorieren ;) |
Ich weiss, ich weiss....
|
Mittwoch, 20. August 2008
Falsch abgerechnet Hedgefonds-Manager verurteilt ... http://www.n-tv.de/Falsch_abgerechne...3/1011459.html |
Na ja, ich wurde von manch einem für diesen Thread verurteilt
sicherlich kann man nicht verallgemeinern aber es sich eine schreckliche gierige Kultur sicherlich auch unter Leistungsdruck in der Welt gebildet so das eine Vielzahl der Manager heute skrupelos sind und so auch der Wirtschaft , dem globalem Handel und dem Steuerzahler mit ihrer unermäßlichen Habgier schädigen. |
Mittwoch, 8. Oktober 2008
Ex-Manager sahnt ab Skandal bei AIG ... http://www.n-tv.de/ExManager_sahnt_a...7/1034541.html |
Und wieder schlagen sie zu, Millionenbonus bei der DB wegen dem bevorstehendem Börsengang :rolleyes:
und Wenige Tage vor Bekanntwerden des Gewinneinbruchs hat der Vorstand der Deutschen Postbank noch Sonderzahlungen in Millionenhöhe erhalten :rolleyes: Wahnsinn :eek: :flop: :flop: :flop: |
... und der ach - so - unwissende Tiefensee ist natürlich zu bedauern! :( :(
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Stop !
Wieso denn ? Der Manager hält nur seinen Vertrag ein... der Böse sitzt wo anders ! |
VW-Vorstand fährt 25 Millionen ein
Wolfsburg. Die fünf Mitglieder des VW-Konzernvorstandes haben den Höhenflug der VW-Aktie genutzt und zusammen 25 Millionen Euro mit der Auflösung von Aktienoptionen kassiert. Aktienoptionen gehören bei VW zur Vergütung des Managements. Die Optionen stammen aus mehreren Tranchen in den Jahren 2006 und früher. VW hatte erklärt, ein großer Teil der Belegschaft und der Manager habe Aktienoptionen gewandelt. Quelle: http://www.fnp.de/fnp/welt/wirtschaf...5361087.de.htm |
HYPO REAL ESTATE
Ex-Managern drohen hohe Schadensersatzforderungen Untreue, Marktmanipulation, Verstöße gegen das Aktiengesetz - die Vorwürfe gegen die Ex-Manager der angeschlagenen Hypo Real Estate wiegen schwer. Auf die ehemalige Konzernspitze könnten nach ihrem Rauswurf hohe Schadensersatzforderungen der Immobilienbank zukommen. mehr hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,597830,00.html |
den passiert eh nix
|
FINANZKRISE
Sechs reichste Russen verlieren über 100 Milliarden Dollar Wie gewonnen, so zerronnen: Die sechs bisher vermögendsten Oligarchen Russlands haben durch die weltweite Finanzkrise große Teile ihres Reichtums eingebüßt. Insgesamt summieren sich die Verluste auf über 100 Milliarden Dollar. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,598244,00.html Mein Bedauern hält sich in Grenzen :D |
Na ja... Das Geld kommt dan wenigstens wieder in den normalen Geldkreislauf zurück !
Ich finde es persönlich schon längst überfällig ! Ich hoffe immer noch das die Finanzkrise voll einschlägt und die Großfirmen sowie Banken und Politik so richt trifft. Ich hoffe das jeder Kleinunternehmer von der Finanzkrise profitiert ! |
Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.