na die waren schon mal bei 1,45 bevor sie innerhalb kürzester zeit auf fast 8 euro hoch gingen... und das wird sich auch wiederholen...da bin ich mir sicher....
ich warte mal noch ein wenig zu bevor ich tatsächlich wieder einsteige. nur gut das ich nicht wie vorgehabt bei unter 4 € eingestiegen bin...... |
Heute kräftiger Gewinn um mehr als 10%.
Nach den Verlusten etwas Balsam auf die Seele der Aktionäre. |
Hoppla, Evotec springt nach oben! Aktuell + 14%
16.08.2004 - 11:24 Uhr Evotec-Vorstandsvorsitzender kauft Aktien zu HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Der Vorstandsvorsitzende der Evotec OAI AG, Hamburg, hat seine Beteiligung an dem Unternehmen auf 0,78% des Grundkapitals erhöht. Bei diesem Kursniveau habe er "einfach Aktien kaufen müssen", sagte Jörn Aldag am Montag Dow Jones Newswires. Die Aktie sei ein gutes Investment, das Unternehmen solide. Zuvor hatte der Dienstleister mitgeteilt, dass Aldag 11.500 Aktien zu einem Kurs zwischen 2,24 EUR und 2,44 EUR eworben hat. Der Kurs der Aktie ist nach weiteren Angaben Aldags in den vergangenen Wochen "auf nicht verständliche Weise" nach unten abgesackt, so dass der Titel jetzt unterbewertet sei. Aldag hält 298.056 Aktien. Aufsichtsratsmitglied Karsten Henco hat ebenfalls weitere Anteile erworben. Er kaufte laut Evotec 11.834 Aktien zu einem Stückpreis von 2,29 EUR. +++ Kirsten Bienk Dow Jones Newswires/16.8.2004/kib/tw |
Das ergibt innerhalb von 2 Tagen eine Steigerung von über 25%.
Na, da wird ja wieder einige gutgemacht.... |
|
03.09.2004 17:55 (FINANZEN.NET)
Technische Analyse: Evotec vor Turnaround? Heute dürften sich die Anteilseigner des Biotech-Konzerns Evotec (ISIN: DE0005664809) verwundert die Augen reiben: Nach einem Kursverlust von rund 60 Prozent in den vergangenen 52 Wochen führen die Aktien heute die Gewinnerliste des TecDAX deutlich an. Sofort wird nach Fundamentalnachrichten gesucht, die für diese Performance verantwortlich sein könnten. Diese gibt es jedoch nicht. Vielmehr handelt es sich bei den heutigen Kursanstiegen um eine technische Reaktion nach den Verlusten der letzten Monate. Doch die weitere Entwicklung bleibt spannend: Sollte es dem Papier jetzt tatsächlich gelingen, sich aus dem Abwärtstrendkanal, der immerhin schon seit Anfang Februar Bestand hat, zu befreien, wäre ein schnelles Kursplus bis zu einem Niveau von knapp 3,30 Euro möglich. Die technischen Analyseinstrumente verbreiten unterdessen jedoch lediglich gedämpfte Zuversicht. Von Kaufindikationen, die die Aufwärtsentwicklung stützen könnten, ist nichts zu erkennen. Erfreulich ist es aber, dass es auch keine Signale gibt, die diese Performance stören könnten. Bei den Bollinger Bändern gab es bereits Mitte des vergangenen Monats die Indikation zum Kauf. Die Aktie reagierte damals direkt darauf und legte den Vorwärtsgang ein. Noch immer befindet sich das Kursniveau aber inmitten der Begrenzungen. Für einen weiteren Anstieg ist also noch Platz. Zur gleichen Zeit gab es ein Signal vom RSI. Dieser fiel in den überverkauften Bereich. Noch immer notiert er in einem – vergleichsweise - sehr niedrigen Bereich, womit auch hier die Möglichkeit eines weiteren Kurspluses der Aktie gegeben ist. Abwartend zeigt sich der Trendbestätigungsindikator (TBI). Optimisten verweisen hier jetzt darauf, dass die Grenze zur dreistelligen Notiz nicht mehr weit entfernt ist. Ein Überspringen dieser Hürde könnte für zusätzliche Nachfrage sorgen. Positiv präsentiert sich der MACD. Diesem ist es gelungen, über seine Vergleichslinie zu springen. Doch die Differenz ist recht gering. Das charttechnische Bild der Evotec hat sich in den letzten Tagen deutlich aufgehellt. Insgesamt ist davon auszugehen, dass die Jahrestiefststände inzwischen der Vergangenheit angehören. Die Anteilsscheine dürften jetzt den Angriff auf die Widerstandslinie bei 3,30 Euro starten. http://www.smarthousemedia.de/grafik...otec030904.jpg Quelle: FINANZEN.NET |
07/09/04-08:23 - Evotec OAI : Technische Analyse
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...TEUR040907.gif Unser Pivot-Punkt liegt bei 2.48. Unsere Meinung: kurzfristige Erholung Richtung 2.91 Alternatives Szenario: unter 2.48 lauten die Kursziele 2.43 und 2.38 Analyse: der RSI liegt unter der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt über der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist gemischt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumen seit einigen Tagen fallen. Supports und Widerstandsmarken: 2.96 * 2.91 ** 2.86 2.69 (Schlusskurs) 2.53 2.48 ** 2.43 * Quelle: Trading Central |
Evotec OAI-News,
heutige Pressemitteilung: Allianz in der Wirkstoffforschung zwischen Evotec Neurosciences, Evotec OAI und Boehringer Ingelheim zur Identifizierung von auf GPCR-Modulatoren basierenden neuen Medikamenten Anne Hennecke Investor Relations/Corporate Communications Evotec OAI AG Schnackenburgallee 114 22525 Hamburg / Germany Tel.: +49/40/56081-286 Fax: +49/40/56081-333 e-mail: anne.hennecke@evotecoai.com |
Den Kurs freuts! :cool: :top:
|
08.09. 14:56
TecDAX: EVOTEC - Korrekturziel erreicht und ... Aktueller Wochenchart (log) seit dem 25.08.2002 (1 Kerze = 1 Woche) als Kurzupdate: Am 13.08.04 erreichte die Aktie ein Tief bei 2,15 Euro. Wie Sie dem Vorgänger-Trendcheck entnehmen können, wurde damit das große Korrekturziel von 2,14 Euro erreicht. Seit 3-4 Wochen läuft nun ausgehend von der 2,14 eine umfassende Gegenreaktion, die sich durchaus weiter ausdehnen kann! Ein Kaufsignal bis 3,4 und 3,68 Euro entsteht dann, wenn Evotec auf Tagesschluß über 3,0 Euro ansteigen kann. http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/ugo550.gif Quelle: boersego |
Evotec kann auch heute überzeugen und steigt erstmals wieder über 3 Euro!
http://isht.comdirect.de/charts/big....VT.ETR&hcmask= |
Auch heute siehts wieder ganz gut aus! :cool:
Wengleich das Plus von knapp 10% am Morgen nicht ganz gehalten werden kann.,... |
10.09.04 10:08
AKTIE IM FOKUS: Evotec setzt Aufwärtstrend fort - Experte: 'Übertrieben' FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktie von Evotec ist zum Wochenausklang nicht von ihrem steilen Aufwärtstrend abgekommen. Das Papier, das bereits in den vergangenen Tagen erheblich dazugewonnen hatte, legte bis 10.00 Uhr am Freitag 9,21 Prozent auf 3,44 Euro zu. Zugleich stieg der TecDAX um 1,36 Prozent auf 481,95 Punkte. Händler verwiesen auf die nachhaltende Wirkung der am Dienstag angekündigten Zusammenarbeit mit dem Pharmahersteller Boehringer Ingelheim. "Andere Nachrichten gibt es nicht", sagte ein Marktteilnehmer. "Das ist schon ungewöhnlich, dass so eine Neuigkeit so lange nachhallt", sagte Analyst Thomas Richter von M.M. Warburg. Die Reaktion könnte ein Indikator dafür sein, "dass die Sache doch umfangreicher ist als erwartet". Vielleicht vermutet der Markt, dass bei einem großen Namen auch eine große Summe fließe. Das Hamburger Biotechunternehmen hatte erklärt, es werde gemeinsam mit Boehringer an Wirkstoffen zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems forschen. Analyst Hanns Frohnmeyer von der Landesbank Baden-Württemberg äußerte sich überrascht von dem erneuten Kursanstieg. "Wir halten das für durchaus übertrieben", sagte er. Die angekündigte Kooperation sei nicht schlecht und für die Perspektive des Unternehmens "sicher nicht uninteressant". Frohnmeyer wies jedoch auf die nach wie vor aktuellen Probleme von Evotec hin. Das Unternehmen müsse froh sein, in diesem Jahr überhaupt ein Umsatzwachstum zu erreichen. Auch der Auftragseingang sehe nicht viel versprechend aus, sagte der Analyst weiter. "Evotec fällt es in einem nach wie vor schwierigen Geschäftsumfeld schwer, seinen Wettbewerbsvorteil herauszustellen."/kp/mnr Quelle: dpa-AFX |
Page 1
13. September 2004 Evotec Technologies und QIAGEN demonstrieren den erheblichen Nutzen der Kombination hoch auflösender, bildbasierter Analysesysteme mit RNAi-Anwendungen Hamburg, Deutschland | Venlo, Niederlande – Evotec Technologies GmbH und QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGENF; Deutsche Börse: QIA, Prime Standard) gaben heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt, der zufolge sie die kombinierte Anwendung von QIAGENs, auf TOM Amidite- Chemie basierenden RNAi-Produkten mit Evotec Technologies’ OperaTM- Plattform gemeinsam vermarkten. Durch das Zusammenführen beider Technologien können Systembiologen im Ultrahochdurchsatz-Format qualitativ hochwertige Resultate in der funktionalen Genanalyse erzielen, mit deren Hilfe die Rolle bestimmter Gene bestimmt werden kann, die im Rahmen des Humangenomprojektes identifiziert worden sind, deren Funktion aber nach wie vor unbekannt ist. QIAGEN ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien und Produkten zur Stabilisierung, Trennung und Aufreinigung von DNA und RNA und verfügt über ein umfassendes und ständig wachsendes Portfolio an Produkten und Technologien für die Präparation und Analyse biochemischer Proben. QIAGENs eigene siRNA Synthesetechnologie, die auf der TOM Amidite-Chemie basiert, ermöglicht die Gewinnung von RNAOligonukleotiden höchster Qualität und Reinheit. In Kombination mit QIAGENs Technologien zur Transfektion, Aufreinigung und Amplifikation von RNA stellen die siRNA-Produkte vollständig integrierte Lösungen für das „Gene Silencing“ im Ultrahochdurchsatz-Format dar. Innovative RNAi- Lösungen bereiten den Boden für einen der gegenwärtig dynamischsten Teilmärkte in der funktionalen Genomanalyse. Evotec Technologies’ OperaTM ist ein bahnbrechendes Detektionsgerät für die bildbasierte Analyse von zellulären Vorgängen im Hochdurchsatz. Das Gerät kombiniert die Eigenschaften von hoch auflösenden, konfokalen Mikroskopen mit der Geschwindigkeit und einfachen Handhabbarkeit von Mikrotiterplatten- Readern. Die gemeinsamen Marketing-Aktivitäten von Evotec Technologies und QIAGEN sollen den erheblichen Nutzen demonstrieren, der sich aus der Kombination der Produkte beider Unternehmen für genomweite Ansätze zur systematischen Aufklärung der Funktion von Genen ergibt. Die beiden Unternehmen werden gemeinsam eine Serie von Protokollen für die wissenschaftliche Praxis entwickeln. Komplexe, neuartige Anwendungen lassen sich damit dank der kombinierten Technologien und ProdukPage 2 te von Evotec Technologies und QIAGEN nunmehr wesentlich leichter und schneller durchführen. Das erste Protokoll mit dem Titel „Gene Silencing im Ultrahochdurchsatz-Format für eine zügige und effiziente Durchführung von Experimenten in der funktionalen Genomanalyse“ wird QIAGEN bereits in naher Zukunft publizieren. „Wir sind hoch erfreut, dass Evotec Technologies, aufbauend auf QIAGENs RNAi-Produkten für Gene Silencing-Experimente, ein interessantes neues Anwendungsgebiet für sein uHTS-Zellanalysegerät erschlossen hat“, sagte Dr. Jie Kang, Vice President für F&E und Leiter der Gene Silencing- Forschung bei QIAGEN. „Evotec Technologies ist ein visionäres Unternehmen, das auf dem Gebiet der Automatisierungsgeräte und -lösungen technologisch führend ist. Seine Opera Plattform wird als eine der empfindlichsten und vielseitigsten Lösungen für die hoch auflösende, bildbasierte Zellanalyse angesehen. Höchste Auflösung und schnelle Verarbeitung großer Datenmengen sind der Schlüssel in der Abbildung von RNAi- Experimenten. QIAGENs Technologie und Marktführerschaft im Bereich Nukleinsäure-Produkte tragen maßgeblich zur Entwicklung effektiver und hoch effizienter Lösungen in diesem schnell wachsenden Markt der funktionalen Genetik bei.“ „Wir sind begeistert, dass wir durch die Partnerschaft mit QIAGEN das Anwendungsspektrum unserer Opera-Plattform erweitern können“, sagte Dr. Rolf Günther, Chief Scientific Officer bei Evotec Technologies GmbH. „Die Kombination von qualitativ hochwertiger RNAi-Chemie und zuverlässiger Automatisierungstechnik gibt Systembiologen eine integrierte Lösung an die Hand, mit der sie wichtige und neuartige Einsichten in das biomolekulare Netzwerk von Zellen gewinnen. In der neuen Disziplin der Systembiologie werden umfangreiche Einzelanstrengungen zunehmend durch industrielle Ansätze zur Entdeckung und Entwicklung neuer Wirkstoffe ersetzt.“ RNA-Interferenz (RNAi) RNA-Interferenz (RNAi) ist eine leistungsfähige Technologie in der biomedizinischen Forschung, bei der kurze RNA-Doppelstrangfragmente (siRNA) verwendet werden, um spezifische Gene abzuschalten („Gene Silencing“). Dadurch lassen sich Muster in der Genexpression sowie Zusammenhänge zwischen bestimmten Genexpressionsprofilen und Erkrankungen unmittelbar an einer Zelle oder einem ganzen Organismus untersuchen. Das Phänomen des Gene-Silencing beruht auf der Ausnutzung eines natürlichen Abwehrmechanismus der Zelle gegenüber Virus-Infektionen. Wissenschaftler schleusen kurze siRNA Sequenzen in eine Zelle, die dann die Abschaltung eines ganz bestimmten Genes induzieren. Page 3 Evotec Technologies GmbH Evotec Technologies GmbH (ET) ist eine Tochtergesellschaft der Evotec OAI AG, die sich auf die Entwicklung von Technologien und Geräten für Life Science- Laboratorien spezialisiert hat. ET ist Spezialist für hoch moderne, automatisierte und miniaturisierte Prozesse, die zu qualitativ hochwertigen Daten führen, und zwar durch die nahtlose Integration von Hardware, Software und Bioware-Modulen. Gegenwärtig setzt sich das Portfolio von ET aus dem bereits etablierten uHTSSystem EVOscreen® und aus einer Produktlinie innovativer Laborgeräte (OperaTM, Clarina II, Elektra) sowie Verbrauchsmaterialien und Reagenzien zusammen. Die Lösungen von ET basieren auf einem unfangreichen und breiten Portfolio an Patenten, wissenschaftlicher Expertise von der Wirkstoffforschung bis hin zu Diagnostik sowie auf technischem Know-how. ETs besondere Stärken liegen in der Detektion und in der Analyse auf Molekülebene, in der Handhabung von kleinsten Probevolumina und in seiner leistungsstarken Software, die eine außerordentlich zügige Auswertung von Daten gewährleistet. Evotec Technologies beschäftigt zurzeit 80 Mitarbeiter, die größtenteils in der Hamburger Zentrale tätig sind. Büros von Et befinden sich in Düsseldorf, Berlin und Boston. QIAGEN QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft mit Tochtergesellschaften in Deutschland, den USA, Japan, Großbritannien, der Schweiz, Frankreich, Italien, Australien, Norwegen, Österreich, Kanada und den Niederlanden. Das Unternehmen gilt nach eigener Einschätzung als weltweit führender Hersteller innovativer Produkte und Technologien zur Trennung und Reinigung von Nukleinsäuren. Das umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfaßt über 320 Produkte zur Trennung, Reinigung und Amplifikation von Nukleinsäuren sowie Geräte für molekularbiologische Automation und verwandte Dienstleistungen. QIAGEN-Produkte werden weltweit in über 42 Ländern an wissenschaftliche Forschungsinstitute sowie führende Unternehmen im Pharma- und Biotechnologiebereich verkauft. Darüber hinaus spricht das Unternehmen mit seinen Produkten auch neuere Marktsektoren an, wie DNS-Sequenzierung/Genomics, molekulare Diagnostik auf Nukleinsäuren-Basis sowie genetische Vakzinierung und Gentherapie. QIAGEN beschäftigt weltweit rund 1.400 Mitarbeiter. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf QIAGENs Homepage unter www.qiagen.com. Ansprechpartner: Evotec Technologies GmbH Dr. Rolf Günther Chief Scientific Officer Tel.: +49 40 56081 277 E-mail: rolf.guenther@evotec-technologies.com QIAGEN GmbH Dr. Solveigh Mähler Director of Investor Relations Tel.: +49 2103 29 11710 E-mail: solveigh.maehler@QIAGEN.com |
Sehe gerade nur den Kursrückgang am Nachmittag.
Sieht nach einer Meldung aus...die nicht so viel Freude macht... http://isht.comdirect.de/charts/big....VT.ETR&hcmask= |
Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.