zum Glück bekommt man bei uns im TV auch mal vernünftige sehenswerte Beiträge. Gestern bei Monitor zum Thema Krim und der wahre Hintergrund, nämlich Gas.
Unbedingt anschauen !!!! http://www.ardmediathek.de/das-erste...entId=20165074 |
Bei Konflikten geht es eigentlich nie um Menschen sondern immer um Macht und Geld.
|
Ukraine-Krise: Putin, der Verlierer
Ein Kommentar von Nikolaus Blome Freitag, 14.03.2014 Zitat:
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-958597.html Die Argumentation: 1. Russland befindet sich - je nach gewählter Kennzahl - auf dem Stand eines Schwellen- oder Entwicklungslandes. Es braucht zur Modernisierung ausländische Investitionen und Know-how. Davon schneidet Wladimir Putin sein Land ab, zum eigenen Schaden. 2. Statusverlust: Der "Vorschuss" (Aufnahme in den Zirkel der wichtigsten Industriestaaten der Welt (G7, G8)) ist weg. 3. Für die Anrainer Russlands hat Putin kein Angebot, das diese auch nur annähernd so attraktiv fänden wie das europäische: Wohlstand und Freiheit. 4. Die Europäische Union dachte nicht im Traum daran, das Land je aufzunehmen. Jetzt treibt Putin die Ukraine weiter denn je nach Westen, und er zwingt die EU, eine Mitgliedschaft des Landes erstmals in Erwägung zu ziehen. 5. Vor der Krise war die Ukraine gegenüber Russland relativ "folgsam", der Status der russischen Flottenteile auf der Krim war gesichert. Nach der Krise bleibt nur noch der gesicherte Flottenzugang zum warmen Meer. 6. Der westliche Block weitet sich faktisch mehrere hundert Kilometer weiter nach Osten aus bis an die (z. T. neu erweiterte) Grenze Russlands. Putins Ziel war das Gegenteil. Zitat:
Gasleitungen aus Russland in die Ukraine (Ende SPIEGEL ONLINE-Auszug) ####################################### http://media1.faz.net/ppmedia/aktuel...arzen-meer.jpg Karte Ukraine / Pipelines und Wirtschaftszonen im Schwarzen Meer Zitat:
Zitat:
Zitat:
####################################### Die Krim-Krise schadet vor allem Russland selbst und dem Rubel! Von Gerhard Heinrich Zitat:
####################################### Russland hat nur ein BIP in Höhe desjenigen von Italien - und ist daher also keine Großmacht: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1394971968 Im BIP pro Kopf (Dollar-Index) liegt Russland zwischen Italien und Brasilien. Damit lassen sich keine attraktiven Angebote an Anrainerstaaten machen: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1394971968 ######################################## Herkunft des Erdgas in Deutschland: http://www.kwh-preis.de/wp-content/u...ugsquellen.jpg Bildquelle: BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft www.bdew.de, zitiert aus: http://www.kwh-preis.de/herkunft-des...in-deutschland Anteil Gas am Energiemix Deutschland 2011: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...hland_2011.png Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...hland_2011.png Das bedeutet, dass Gas aus Russland nur 6,3% am Energiemix Deutschland 2011 ausmacht. Ein denkbarer Gasboykott Russlands wäre also beileibe keine nationale Katastrophe - wenngleich die einzelnen Gaskunden dann besonders im Winter natürlich u. U. arge Probleme bekämen (wirtschaftliche Sekundärschäden). Sie würden nach Kompensationsmaßnahmen durch die Politik rufen - was jede Menge mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen würde. In Rede steht im Übrigen ja bereits eine Ausweitung der US-amerikanischen Flüssiggas-Exporte (aus Fracking-Quellen, also unter Umwelt-Sauerei - preisgünstig - gewonnenes Erdgas) per Schiffe - ähnlich wie Öltanker. Falls das klappen würde, käme der russische Gasanteil ohnehin unter Druck. Umgekehrt wird in Russland der Anteil der Öl- und Gasexporte am BIP ohnehin sinken von 17% (2010) auf 13% (2020) - und also die verfügbare finanzielle Liquidität im Staat tüchtig reduzieren: Bis zum Jahr 2020 werden die Einnahmen Russlands aus den Öl- und Gasexporten um vier auf 13 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinken. Das kündigte der Vizepremier und Finanzminister Alexej Kudrin am Donnerstag in der Industrie- und Handelskammer an. Nach seinen Worten wird die Öl- und Gasförderung in den nächsten Jahren entweder sehr schwach oder gar nicht wachsen. Quelle: 09/12/2010 (RIA Novosti), http://de.ria.ru/business/20101209/257853383.html |
Zitat:
|
Krim-Bewohner stimmen für den Anschluss an Russland
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...s-an-russland/ und das, wo unsere Angela doch dagegen war :motz::motz: :D manchmal wünschte ich, unsere Regierung wäre nicht nur der Pudel der USA, sondern hätte was von den Chinesen :rolleyes: im Presseclub sage ein Journalist aus China: " wir Chinesen schauen uns beide Seiten an und dann handeln wir so, dass wir davon profitieren"!. Übrigens, RWE hat heute seinen Verkauf der DEA gemeldet. Die RWE braucht wg. der Groko Energiewende dringend Geld. Was glaubt ihr, wer die DEA gekauft hat? Natürlich, ein russischer Oligarch :eek: |
Zitat:
|
ich finde es auch äusserst scheinheilig, dass man der Krim ein Selbstbestimmungsrecht nicht billigt, im Bereich der EU aber nix sagt. Die Schotten stimmen schon bald über ihre Unabhängigkeit ab, gerade jetzt läufe eine Volksabstimmung in Venedig mit angrenzenden Provinzen, die wollen weg von Rom.
Ich denke die Basken, Katalonen und Flamen werden schon bald folgen. Will man da auch Sanktionen verhängen? |
Klar will man, was glaubst Du denn :D
Bald haben wir wieder einen staatlichen Fleckenteppich wie vor 1867 ... |
hier ist es ruhig geworden um's Thema Ukraine wobei es doch sehr spannend ist, wie wir von der Politik und vielen Medien für dumm verkauft werden sollen.
Da wird Russland gedroht und auf dicke Hose gemacht. Sanktionen müssen her und zwar für Russland schmerzhafte. "Flinten-Uschi" hat denn auch gleich Kampfbomber nach Osteuropa verlegen lassen. Bei den Sanktionen meint man Russland am wirksamsten durch einen Boykott von Erdgas treffen zu können. Trifft man Russland wirklich? SPD Gabriel und unsere Kanzlerin rudern schon zurück, vielleicht hat man denen erzählt was dann wirklich passiert. Ob man das Gas abnimmt o. nicht, gezahlt werden muss nämlich trotzdem Die Entwicklung der Gaspreise ist seit dem vergangenen Jahr nicht mehr an die Preise für Erdöl gebunden, sondern wird unabhängig davon ausgehandelt und orientiert sich einerseits am jahreszeitlich schwankenden Gasbedarf, andererseits aber auch an den Abweichungen vom jeweils erwarteten Gasbedarf. Fällt der Winter wärmer aus als erwartet, fallen die Preise. Schneit es zu Ostern, schießt der Preis in die Höhe. Jeder Händler bemüht sich deshalb um eine möglichst exakte Bedarfsprognose, denn bezahlen muss er, auch wenn er die bestellte Menge nicht abnimmt: Bei den meisten Gaslieferverträgen (und vor allem bei den Gasimportverträgen) handelt es sich nämlich heute um sogenannte Take-or-Pay-Verträge, bei denen der Abnehmer auch dann zur Kasse gebeten wird, wenn er weniger Gas abnimmt als vereinbart. Würde Deutschland aus politischen Gründen den Gasimport aus Russland unterbrechen, müsste das nicht bezogene Gas dennoch bezahlt werden. http://www.heise.de/tp/artikel/41/41342/2.html |
Zitat:
|
Zitat:
--------------------------- Zitat:
Zitat:
Zitat:
Quelle: http://www.tagesspiegel.de/politik/k...s/9679620.html Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Teilung der Ukraine - so könnte sie aussehen:
Hier dazu ein hervorragender Artikel: Teilung der Ukraine – eine Win-win-Situation? von Bernd Murawski, 04.04.2014 , http://www.freitag.de/autoren/bernd-...-win-situation , aus dem das folgende Zitat stammt: Zitat:
Grafiken zu den geo-politischen Hintergründen einer Teilung der Ukraine sind hier zur finden: https://www.google.de/search?hl=de&s...raine&tbm=isch Die folgenden Inputs stammen jeweils von anderen Quellen, siehe dort. ------------------------------------ Bei Löhnen und Gehältern besteht in der Ukraine ein Gefälle zwischen - dem reicheren industriellen Osten und - dem ärmeren landwirtschaftlich geprägten Westen (Stand 2008): http://upload.wikimedia.org/wikipedi...salary_map.png Die politische Spaltung des Landes lässt sich regelmäßig in Wahlergebnissen wiederfinden (hier Präsidentschaftswahl 2004): http://upload.wikimedia.org/wikipedi...len_2004_2.png Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ukraine ----------------------------------- Guter Link: 2014 pro-Russian unrest in Ukraine: http://en.wikipedia.org/wiki/2014_pr...est_in_Ukraine http://upload.wikimedia.org/wikipedi...in_Ukraine.png http://upload.wikimedia.org/wikipedi...a-protests.png A map of the 2014 pro-Russian protests and unrest in Ukraine, by oblast. Severity of the unrest, at its peak, is indicated by the colouring. 'RSA' indicates 'Regional State Administration', the name for the governments of the oblasts (regions) of Ukraine. Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/File:20...in_Ukraine.png bzw. http://en.wikipedia.org/wiki/2014_pr...est_in_Ukraine ------------------------------------ http://foreignpolicynews.org/wp-cont...egions_map.png Quelle: Foreign Policy News in Breaking News, EUROPE, OP-ED, POLITICS on April 7, 2014 http://foreignpolicynews.org/2014/04...stern-ukraine/ Quelle der zweituntersten angehängten Grafik: http://www.theguardian.com/world/201...soldier-crimea |
Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für die Ukraine verschärft: Deutsche sollten den Osten des Landes verlassen. Außenminister Steinmeier sieht das Land nur "wenige Schritte" von einer militärischen Konfrontation entfernt.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...-a-967722.html dazu passen Meldungen aus dem Internet, dass im Bereich Guben an der polnischen Grenze von der NATO grosse Zeltstädte errichtet werden und auch Pontonbrücken gebaut werden. Nachts ist starker Fluglärm von Transportmaschinen zu hören. Auf auf der US-Basis Ramstein landen jetzt wieder verstärkt Zivile Jumbos. Das war zuletzt beim Irakkrieg so der Fall. Ich denke bald knallt es :( |
aufmarsch von ultrarechten in der ukraine. diese leute werden von unserer groko unterstüzt:deal:
|
Es ist jetzt 15:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.