Prior Börse - Nordex Preiskampf dürfte nachlassen
11:01 30.03.11 Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Experten der "Prior Börse" vergeben bei der Nordex-Aktie (Profil) im Rahmen ihres Prior Ratings vier von maximal fünf Sternen. Das gute Abschneiden der Grünen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz habe natürlich auch dem Windanlagenbauer Nordex Aufwind gegeben. Mit einem Kursplus von 12% auf 9,36 Euro habe die Aktie am Montag an der Spitze des TecDAX (Profil) gestanden. Die Hamburger hätten die Euphorie blitzschnell zu ihrem Vorteil genutzt und am gleichen Tag eine Kapitalerhöhung (6,7 Mio. Aktien) angekündigt. Diese sei nach Ansicht der Experten strategisch richtig gewesen, immerhin sei die Eigenkapitalquote mit 38% schwachbrüstig gewesen. Rund um den Globus helle sich die Lage für die Branche auf und nicht nur Deutschland zeichne sich eine Abkehr von der Kernenergie ab. Dabei müsse den Experten zufolge allerdings berücksichtigt werden, dass ein Umschwenken vom Verbraucher bezahlt werden müsse. Der Umsatz von Nordex sei 2010 infolge eines harten Preiskampfs von knapp 1,2 auf ca. 1 Mrd. Euro zurückgegangenen. Gleichzeitig habe sich die Marge vor Zinsen und Steuern dank umfassender Kostensenkungen von 3,5 auf 4% verbessert. Der Überschuss sei mit 21 Mio. Euro lausig ausgefallen. Vorstandschef Thomas Richterich wolle im laufenden Turnus Aufträge von 1 Mrd. Euro reinholen oder 20% mehr. Bei Umsatz habe er knapp 1 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Die EBIT-Marge solle sich bei 4% stabilisieren. Die Experten würden in den kommenden Jahren mit einer Gewinnexplosion rechnen. Ihres Erachtens dürfte der aggressive Preiskampf mit Rivalen wie General Electric (Profil) oder Siemens (Profil) nachlassen. Die Marktkapitalisierung entspreche lediglich einem halben Jahresumsatz. Günstig! Die Experten der "Prior Börse" bewerten die Nordex-Aktie im Rahmen ihres Prior-Ratings mit vier von maximal fünf Sternen. (Ausgabe 25 vom 30.03.2011) (30.03.2011/ac/a/t) Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen. Quelle: Aktiencheck |
Das klingt nach extrem positiven Aussichten!
|
Zitat:
|
Übernahmefantasie durch Nordex?
Hier mal einige Aspekte unter dem Zusammenhang mögliche Übernahmen durch Nordex zusammengesponnen. Also bitte nicht als Kaufempfehlung für die möglichen Aktien(auch Energiekontor) nehmen, ich bin aber auf 2 Aktien gekommen, neben angeblichen Chinesen: 1. Nordex hat am 28.3.2011 bekanntgegeben dass sie eine [WIKI]Kapitalerhöhung[/WIKI] durchführen wollen. Weiterhin wurde das mit einer möglichen Übernahme in [WIKI]China[/WIKI] begründet bzw die Meldung kam an diesem Tag mitraus: http://www.finanznachrichten.de/nach...-china-015.htm Abends dann die plötzliche [WIKI]Kapitalerhöhung[/WIKI]: http://www.finanznachrichten.de/nach...cklung-016.htm 2. Was wäre wenn die Übernahme in [WIKI]China[/WIKI] nur eine Nebelkerze wäre um von einer Übernahme in Deutschland abzulenken? Es wäre ja nicht klug zu sagen welche Unternehmen man konkret haben möchte. Daher wäre das doch eine Strategie von möglichen deutschen Aktien anzulenken. Es verdichten sich immer und immer wieder die Informationen dass man Offshore massiv födern möchte. Nordex möchte hierbei auf den Markt. Es gibt mehrere Windprojektierer die mehrere Offshorewindparks in ihren Pipelines haben. Da wären PNE Wind, die ja mit Vestas momentan kooperieren und ein Unternehmen das fast in Vergessenheit geriet, nämlich Energiekontor (arbeiten meistens mit Repower zusammen aber in der Vergangenheit auch schonmal mit Nordex). Weiterhin gibt es noch einige Gesellschaften die nicht an der [WIKI]Börse[/WIKI] notiert sind. Aber konzentrieren wir uns mal auf die 2 börsennotierten Gesellschaften: a)PNE Wind Börsenwert 114 Mio bei Kurs von 2,495 Streubesitz ca 96% was eine Übernahme erschweren könnte Umsatz 2010: 80 Mio Gewinn 2010: 5,4 Mio Offshorepipeline: Projekte bis 5.000 MW http://www.maritimheute.de/pne-wind-...ore-windparks/ b)Energiekontor Börsenwert 76,84 Mio bei Kurs von 5,20 Streubesitz nach dem letzten Insiderkauf bei ca 24% was für eine Übernahme ideal wäre, wenn man sich mit den 3 Hauptaktionären einigen könnte. Umsatz 2010: 35,1 Mio Gewinn 2010: -2,5 Mio (Ebitda 11,6 Mio) OffshoreProjekte: Mögliche Investitionsvolumen von 2 Milliarden Euro! http://www.energiekontor.de/download...richt-2010.pdf Weitere Informationen zur Offshoreplanung 4.3.11 Grünes Licht für Offshorewindpark Zurück also zur Übernahmefantasie. Nordex muss auf den Offshoremarkt, dort wird das große Geld verdient. Die Claims in Deutschland(Ost- und Nordsee) sind aber schon so gut wie abgesteckt. Die Übernahme eines Projektierers wäre gleichzeitig die Übernahme von bereits genehmigten oder in der Planungsphase befindlichen Offshorewindparks. Weiterhin ist auffällig, auch unabhänig der Übernahmefantasie, dass es sehr viele Insiderkäufe bei Energiekontor gibt. Die beiden Aufsichtsratsmitglieder(ehemaliger Vorstand) kauft immer wieder mal in Paketen und am 1.4.2011(also letzter Freitag) hat die Riba Verwaltungs GMBH bekanntgegeben dass sich die Anteile am 28.3.2011 von 3 auf 5% erhöht hatten! Siehe auch Insiderdaten.de. oder die Adhoc-Meldungen. http://www.finanznachrichten.de/nach...eitung-016.htm Interessanterweise wurde am 28.3.2011 auch die Kaptialerhöhung von Nordex bekanntgegebn, gleichzeitig mit der angeblichen Planung einer Übernahme(in [WIKI]China[/WIKI]. Also hab ich mal geschaut wer hinter der Riba Verwaltungs GMBH steht. Es ist Herr Dr. Gernot Blanke. Spasseshalber hab ich mal "Dr. Gernot Blanke" und "Nordex" auf Google eingegeben und bin auf folgenden Link gestossen: Siehe das Bild mit Richterich und Dr. Gernot Blanke daraus kann man zwar keine Übernahme ableiten, aber die Herren scheinen sich nicht unbedingt unbekannt zu sein wie man auf einem der Bilder sieht! Unterm Strich bleibt bei Energiekontor das Vertrauen des Aufsichtsrates und die vielen Insiderkäufe. Außerdem jede Menge Offshoreprojekte und somit auch Offshorefantasie. http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...752193,00.html Eure Meinungen würden mich sehr interessieren! Auch der Chart sieht gut aus! https://charts.comdirect.de/charts/b...NGS=1&SHOWHL=1 |
Servus Purzelhino,
mit großer Freude lese ich stets Deine Beiträge. Leider kann ich derzeit sehr wenig inhaltliches dazu beitragen .... und daher auch keine persönliche Einschätzung abgeben. |
Zitat:
|
Nordex 2011 bleibt schwierig
11.04.11 12:23 Raiffeisen Centrobank http://www.aktiencheck.de/analysen/A...wierig-3729095 Zitat:
|
Zitat:
Die sind ja sowas von Verzweifelt, der Kurs will einfach nicht sinken :top: wenn die den Kurs nochmal auf 8 drücken, dann gehe ich mit 50% des Kapitals rein, ansonsten lass ich meine Position laufen. Denk mal an SGL-Carbon |
Wink mit dem Zaunfahl bei der WiWo?
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerk...machen-462433/
Auf Seite 4 blättern http://www.wiwo.de/unternehmen-maerk...chen-462433/4/ "...Zwar macht den deutschen Herstellern bei der technischen Expertise und beim Service, die beide für eine hohe Effizienz und Verfügbarkeit der Anlagen entscheidend sind, so leicht keiner etwas vor. Dennoch werde es eine Konsolidierunggeben, „bei der nicht alle deutschen Anbieter in der jetzigen Form bestehen bleiben“, sagt Berater Hader. Nordex etwa dürfte es schwer haben, langfristig eigenständig zu bleiben. Denn um den Lohnkostenvorteil asiatischer Hersteller auszugleichen und die Gesamtkosten der Anlagen zu reduzieren, muss die Produktion möglichst weit automatisiert werden. Das erfordert erhebliche Investitionen, die kleinere Unternehmen kaum stemmen können..." Weiß da jemand mehr oder reine Spekulation? Wenn Nordex nicht eigenständig bleiben würde, dann müssten sie ja übernommen werden oder...? Die Gedanken sind frei... |
http://www.stepstone.de/stellenangeb...SE--29802.html
Suchergebnisse Ihre Suche ergab 63 Treffer. Man achte mal aufs Datum und auf die Jobs! |
Zitat:
Was hälst Du persönlich von PNE Wind? Bzw. hast Du Aktien von Windkraftanlagenbauern oder - betreibern? |
Zitat:
Klar, wenn sich einer der Großaktionäre querstellt, dann wirds sicherlich schwerer zu übernehmen. Momentan ist Nordex mein Favorit. Ich vermute langsam kommt Nordex selber in Gefahr einer Übernahme, allerdings wäre das für die Aktionäre wohl nicht von Nachteil. General Electric und Siemens könnten locker ne Milliarde für Nordex zahlen und es würde auch passen, da beide schon in Windenergie engagiert sind. Aber auch RWE, ENBW oder E.On käme so eine Übernahme bestimmt recht um das Atomimage abzulegen. |
General Electric und Siemens sollen auch was mit Vestas anfangen können liest man ...
|
Zitat:
Daher kann ich das Argument nie verstehen, wenn man sagt Nordex wäre schon gut gelaufen die letzten Wochen. Das ist ja garnichts verglichen mit dem Potential was noch kommen kann. |
Vestas geht heute aber wieder in die Knie mit über -3% :rolleyes:
|
Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.