mein geld habe ich schon wieder-hat bei meiner bank ungefähr ne woche gedauert.
viele grüsse cade |
Na sapperlott - das ging ja schnell - mal sehen, wie lange es bei mir dauert.... :rolleyes:
|
Geld erhalten :)
Eine Aktie wurde zu einem Kurs von 95,50 abgerechnet. cade, kannst Du mir in kurzen Worten nochmal zusammenfassen, wie die Geschichte nun wahrscheinlich weiterläuft? |
hallo omi,
du bekommst zu den 95,5 euro noch die verzinsung auf die barabfindung aufs konto gutgeschrieben, etwas mehr als 4 euro. dann heisst es warten. falkenstein hat angekündigt ein spruchstellenverfahren gegen die abfindung einzuleiten. das geht dann erst nach ende der frist im januar. bei positiver entscheidung bekommst du dein geld automatisch. ausser es sind mehr als 10 jahre vergangen dann haben die abwickelnden banken alles weggeworfen. das heisst also verkaufsbeleg auf- heben. viele gruesse cade |
hallo omi,
du schreibst von einer aktie die abgerechnet wurde. hast du den rest etwa behalten? |
;) Nein, hab schon alle abgegeben. Sollte nur als Zahlenbeispiel dienen:)
Jo, dann warten wir mal ab - wie gesagt, ich bin ja "Frischling" auf diesem Gebiet - aber unwahrscheinlich lernfähig, wenn es Erfolg bringt;) Besten Dank derweil für die Info! |
enbw legt nun schon wieder eins drauf. nun bei der muttergesellschaft von apcoa der salamander ag.
Nachrichten: EnBW erhöht Angebot an Salamander-Aktionäre Die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat ihr Angebot an die Kleinaktionäre der Salamander AG nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" erhöht. Wie vwd schreibt, berichtet die Zeitung in ihrer Samstagausgabe unter Berufung auf Kreise, dass das Unternehmen sich am Freitag in einem kurzfristig anberaumten Prozessvergleich am Landgericht Stuttgart bereit erklärt habe, den Kleinaktionären 26 EUR statt 22,71 EUR je Aktie zu zahlen. Vertreter der Kleinaktionäre hätten dem Angebot zugestimmt. Durch die Einigung wird die EnBW den Angaben zufolge nun rund 3 Mio. EUR mehr zahlen als ursprünglich geplant, so die Meldung weiter. |
Zitat:
|
apcoa geht wieder durch die decke. heute 110,-- euro. da wittern einige morgenluft wegen der nachbesserung bei salamander.
viele gruesse cade |
Na, da hab ich doch nichts dagegen;)
|
Und bei Salamander wurde ordentlich nachgebessert!
Salamander: Einigung mit Minderheitsaktionären auf Barabfindung - 26 Eur/Aktie Dienstag, 07.01.03, 09:49 FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Schuhersteller Salamander hat sich mit Minderheitsaktionären geeinigt und die Barabfindung auf 26 Euro je Aktie erhöht. Das teilte das Unternehme mit dem Lurchi-Logo am Dienstag mit. Die Hauptversammlung hatte am 11. September 2002 auf Verlangen des Hauptaktionärs, der Energie Baden-Württemberg , den Ausschluss von Minderheitsaktionären beschlossen. Damals sei die Abfindung auf 22,71 Euro festgesetzt worden. Daraufhin hätten einige Aktionäre Anfechtungsklagen gegen den Beschluss beim Landgericht Stuttgart eingereicht./fn/bi Quelle: dpa-AFX |
auch bei salamander ist noch nicht schluss. gestern ging die aktie noch bis 27,-- euro. hier habe ich mich auch verdachtsmaessig mit 26,-- nochmal eingedeckt.
übrigens habe ich heute die nachricht erhalten, dass bei apcoa von der sdk und anderen ein spruchstellenverfahrern eingeleitet wurde. es bleibt also spannend. da enbw nun nach der einigung bei salamander nun alles verkaufen kann nehme ich gerne tips für käufer von apcoa entgegen. ich tippe auf die deutsche bahn ag. dann gibts schon wieder ein abfindungsangebot. viele gruesse cade |
salamander heute schon wieder bei 26,99. die schaffen das nicht die von der börse zu kriegen. ich meine da sitzen keine profis im vorstand bei enbw. die wollen nun auch neckarwerke stuttgart
durch einen squeeze out von der börse bekommen sowie auch die firma watt ag in der schweiz übernehmen. hat jemand news zu den zwei letzgenannten.? Ich habe den eindruck alles was enbw anpackt, mit dem kann man als anleger einen haufen kohle verdienen. |
Zitat:
|
das mit watt im letzen posting war ne ente . es handelt sich um kwl.
Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG EnBW erwirbt Mehrheit an der Kraftwerk Laufenburg AG (KWL) Karlsruhe. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erwirbt über ihr Tochterunternehmen EnAlpin AG (Zug) die bislang von der Watt AG (Dietikon) gehaltene Aktienmehrheit von 76,6 Prozent an der Kraftwerk Laufenburg AG (KWL). Am Donnerstag (1. August 2002) wurde ein entsprechender Vertrag zwischen Watt AG und EnBW AG unterzeichnet. Damit übernimmt die EnBW zugleich auch die Kraftübertragungswerke Rheinfelden AG (KWR), da seit Mai 2002 69,28 Prozent der KWR-Aktien von KWL gehalten werden. Die Übernahme von KWL durch EnBW steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die zuständigen Kartellbehörden. KWL und KWR betreiben die Hochrhein-Laufwasserkraftwerke Laufenburg, Rheinfelden und Grenzach-Wyhlen sowie weitere Wasserkraftwerke. Über die gemeinsame KWL/KWR-Betriebsführungstochter EnergieDienst GmbH und eigene Netze werden mehr als 200 000 Stromkunden mit Schwerpunkt im südlichen Baden-Württemberg betreut. Der Stromverkauf des KWL/KWR-Verbunds belief sich im Jahr 2001 auf rund 6,3 Milliarden Kilowattstunden. Der Konsolidierte Nettoumsatz von KWL betrug 2001 139 Millionen Euro. Der konsolidierte Nettoumsatz von KWR belief sich 2001 auf 130 Millionen Euro. Die Unternehmensergebnisse des Jahres 2001 lagen bei 30 Millionen Euro (KWL) und 27 Millionen Euro (KWR). |
Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.