MORNING BRIEFING - Märkte (USA/Asien)
=== +++++ TAGESTHEMA +++++ Die Talfahrt im nicht-verarbeitenden Sektor der USA dürfte sich im Juli weiter verringert haben. Von Dow Jones Newswires befragte Bankvolkswirte erwarten, dass der vom Institute for Supply Management (ISM) berechnete Einkaufsmanagerindex für diesen Sektor auf 48,2 Punkte gestiegen ist. Im Juni hatte der Index kräftig auf 47,0 zugelegt und damit das höchste Niveau seit September 2008 erreicht. Damit würde sich der ISM-Index für die Dienstleister im Juli zwar weiter der Expansionsschwelle nähern, was Hoffnung auf ein baldiges Ende der Rezession in den USA schürt. Mit einem Stand von unter 50 Punkten signalisiert er aber noch immer eine Schrumpfung im nicht-verarbeitenden Gewerbe, das rund 80% der US-Wirtschaft ausmacht. +++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++ In den USA veröffentlichen u.a. folgende Unternehmen Geschäftszahlen (Prognose Gewinn/Aktie in USD in Klammern): 13:00 Procter & Gamble Co, Ergebnis 4Q (PROGNOSE: 0,79) 22:05 Cisco Systems Inc, Ergebnis 4Q (PROGNOSE: 0,28) +++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++ - US 14:15 US/ADP-Arbeitsmarktbericht Juli Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: -350.000 Stellen zuvor: -473.000 Stellen 16:00 US/ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Juli PROGNOSE: 48,2 Punkte zuvor: 47,0 Punkte 16:00 US/Auftragseingang Industrie Juni PROGNOSE: -1,0% gg Vm zuvor: +1,2% gg Vm 16:30 US/DoE, Rohöllagerbestände (Woche) PROGNOSE: +0,5 Mio Barrel zuvor: +5,2 Mio Barrel +++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR +++++ FINANZPOLITIK/USA Das US-Schatzamt wird eventuell am Mittwoch ankündigen, dass die Emission inflationsgeschützter Anleihen aufgestockt wird. Die entsprechende Ankündigung zu den Treasury Inflation Protected Securities (TIPS) könnte im Rahmen der geplanten Quartalsrefundierung für das dritte Quartal erfolgen, sagten informierte Personen. BHP BILLITON zeigt sich hinsichtlich der Nachfrageentwicklung vorsichtig optimistisch. Jedoch gebe es bei der Nachfrage aus China Unsicherheiten, sagte Ian Ashby, der für die Eisenerzsparte des Konzerns zuständige Manager. KRAFT FOODS hat im zweiten Quartal dank sinkender Kosten und steigender Abgabepreise an den Handel seinen Gewinn um 11% auf 827 (Vorjahr: 745) Mio USD oder 0,56 (0,49) USD je Aktie gesteigert. Die Jahresprognose für das Ergebnis je Aktie hob Kraft auf 1,93 USD von 1,88 USD an. +++++ MÄRKTE AKTUELL (7.27 Uhr) +++++ INDIZES INDEX zuletzt +/- % S&P-500-Future 1.002 -0,3 Nasdaq-Future 1.626 -0,3 Nikkei-225 10.326 -0,5 Hang-Seng-Index 20.758 -0,2 Straits-Times-Index 2.642 -0,2 DEVISEN DEVISEN zuletzt +/- % (ggü 0.00 Uhr) EUR/USD 1,4395 0,0% EUR/JPY 136,7021 -0,3% EUR/CHF 1,5267 -0,1% USD/JPY 94,9690 -0,3% USD/CHF 1,0604 0,0% GBP/USD 1,6918 -0,1% EUR/GBP 0,8510 0,1% ÖLPREIS (NYMEX LIGHT SWEET) aktuell Vortag New York USD 71,27 71,42 Knapp behauptet - Der Ölpreis hat am Dienstag nach einer dreitägigen Rally eine Pause eingelegt. Der September-Kontrakt auf WTI verbilligte sich an der Nymex um 0,2% oder 0,16 USD auf 71,42 USD. Die Händler hätten auf die für Mittwoch angekündigten US-Lagerbestandsdaten gewartet, hieß es, bei denen ein Anstieg der Vorräte erwartet wird. AKTIEN TOKIO (VERLAUF) Knapp behauptet - Gewinnmitnahmen im Autosektor belasten den Markt. Der Kursverlust der Toyota-Aktie im frühen Handel habe das Potenzial des Marktes begrenzt, sagt ein Teilnehmer. Die Bilanzsaison habe als Kauf-Argument ausgedient; die Anleger warteten auf neue Impulse. Deshalb dürfte sich der Nikkei bis zur Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag orientierungslos zwischen 10.000 und 10.500 Punkten bewegen. Im Automobilsektor fallen Toyota um 1,2% und Honda um 1%. Auch Broker verzeichnen Kursverluste. Nomura Holdings verlieren 1,2% und Daiwa Securities 0,9%. AKTIEN HONGKONG (MITTAGS) Knapp behauptet - Gewinnmitnahmen drücken die Aktienkurse ins Minus. Der Markt folge den chinesischen Börsen nach unten, sagen Händler, die von einem "überhitzten" Markt sprechen. Bankenwerte stehen unter Druck. Bank of China fallen um 1,1% und ICBC um 0,9%. China Construction Bank verlieren 1,8%. AKTIEN SINGAPUR (MITTAGS) Knapp behauptet - Die Anleger hielten sich vor der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag zurück, sagen Händler. Belastet wird der Markt von SingTel, die um 4,4% nachgeben. Die Aktien werden ex Dividende gehandelt. SembMarine profitieren von guten Geschäftszahlen und legen um 6,6% zu. UOB geben um 0,2% nach. Das Unternehmen wird während der Mittagspause Zweitquartalszahlen veröffentlichen, die nach Ansicht von Beobachtern den Handel in der Nachmittagssitzung bestimmen werden. +++++ RÜCKBLICK US-MÄRKTE +++++ US-NACHBÖRSE Die Aktien von Kraft Foods haben am Dienstag im nachbörslichen Handel nachgegeben, nachdem das Unternehmen die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal vorgelegt hatte. Mit einem Gewinn von 0,56 je Aktie USD übertraf der Nahrungsmittelhersteller den Analystenkonsens von 0,54 USD. Zudem hob das Management sein Gewinnziel für das Gesamtjahr auf 1,93 USD von 1,88 USD je Aktie an. Die Aktie verlor dennoch bis 19.57 Uhr Ortszeit 0,3% auf 28,25 USD, nachdem sie im regulären Handel um 0,5% auf 28,34 USD zugelegt hatte. Electronic Arts reagierten kaum auf die Zahlen zum ersten Geschäftsquartal des Unternehmens. Die Aktie des Herstellers von Videospielen notierte um 19.59 Uhr Ortszeit bei 21,90 USD und damit nur 0,01 USD höher als zum Ende der regulären Sitzung. Electronic Arts war im ersten Quartal zwar bei einem rückläufigen Umsatz tiefer in die Verlustzone gerutscht, hatte aber nicht so schlecht abgeschnitten wie befürchtet. Dies war dem starken Absatz von "Sims 3" und einiger Sport-Titel für die Nintendo-Spielkonsole "Wii" zu verdanken. NYSE-ECKDATEN Vortag Umsatz (Aktien) 1,36 Mrd 1,22 Mrd Gewinner 1.832 Verlierer 1.195 Unverändert 69 INDIZES DJIA 9.320 +0,4% S&P-500 1.006 +0,3% Nasdaq-Comp 2.011 +0,1% Nasdaq-100 1.628 +0,0% Etwas fester - Der Index der ausstehenden Hausverkäufe war im Juni überraschend deutlich gestiegen und hat Hoffnungen verstärkt, dass der US-Immobilienmarkt die Talsohle erreicht hat. Caterpillar haussierten um 5,6% nachdem der Baumaschinenhersteller seine Umsatz- und Ergebniserwartung für das laufende Jahr bekräftigt hatte. Auch Finanztitel zeigten sich fest: Travelers stiegen um 2,8% auf und Bank of America um 2,1%. PepsiCo gewannen 5,1% nachdem der Getränkehersteller sein Übernahmeangebot für seine beiden größten US-Abfüller erhöht hatte. Der Colakonzern bietet nun insgesamt 7,8 Mrd USD in bar und eigenen Aktien für PepsiBottling und PepsiAmericas. TREASURYS Änderung Rendite 10-Jährige 95-16/32 -11/32 3,68% 30-Jährige 96-19/32 -28/32 4,46% Leichter - Die ausstehenden Hausverkäufe in den USA waren im Juni überraschend deutlich gestiegen. Der entsprechende Index erhöhte sich gegenüber Mai um 3,6%. Positive Konjunkturdaten dämpfen häufig die Nachfrage nach den als vergleichsweise sichere Anlage geltenden Festverzinslichen. Diese positive Überraschung habe die Enttäuschung wegen des Rückgangs der persönlichen Einkommen im Juni überwogen, hieß es. === Quelle: Dow Jones Newswires/FAZ.NET |
14.08.09 08:51
Aktien Tokio Schluss: Nikkei auf neuem Zehnmontashoch - Positive Studien TOKIO (dpa-AFX) - Der japanische Nikkei-225-Index hat am Freitag auf einem neuen Zehnmonatshoch geschlossen. Das viel beachtete Börsenbarometer verbuchte am Ende ein Plus von 0,76 Prozent auf 10.597,33 Zähler. Auf Wochensicht bedeutete dies einen Aufschlag von 1,78 Prozent. Der breiter angelegte TOPIX stieg indes um 0,53 Prozent auf 973,57 Punkte. Nach positiven Analystenkommentaren besonders gefragt waren Händlern zufolge die Aktien von Trend Micro und von Hitachi Construction Machinery. Kursverluste am chinesischen Aktienmarkt jedoch hätten einige Anleger zu Gewinnmitnahmen veranlasst und damit das Tagesplus geschmälert, hieß es am Markt./RX/la/sf Quelle: dpa-AFX |
Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.