Salzburg daheim gegen den Letzten nur 1:1 :rolleyes:
Wegen Nachwuchs: Das ist doch schon etwas! :cool: |
Nachtrag von gestern ....
Austria Wien hat für die UEFA-Cup-Gruppenphase eine schwere, zugelost bekommen. Der letzte ÖFB-Vertreter der laufenden Europacup-Saison trifft in Gruppe F auf Ajax Amsterdam, Sparta Prag, Espanyol Barcelona und Zulte-Waregem - die Top-Drei erreichen die nächste Runde. |
Die Austria spielt daheim gegen Prag und Waregem, bei entsprechenden Leistungen sind die durchaus schlagbar und das wären immerhin 6 Punkte die mit etwas Glück für den Aufstieg reichen würden.
Ajax und Espanol hat man auswärts, die sind für die Austria leider unschlagbar. Vorbei die Zeiten wo man Saragossa und Bilbao aus dem Bewerb geworfen hat ... :( |
Top-Sensation
ATV bringt die Deutsche Bundesliga live :top: Wien, 04. Oktober 2006 Das ist die Sensation am österreichischen Fernsehmarkt. Der Privatsender ATV hat sich die Rechte an der deutschen Bundesliga gesichert. Der Privatsender ATV hat am Freitag, 6. Oktober, eine großangelegte Pressekonferenz angesetzt. Dr. Herbert G. Kloiber, der Hauptgesellschafter, gibt sich im Rosa Festsaal des Radisson SAS Style Hotel die Ehre. Thema Deutsche Bundesliga. Unter den Teilnehmern wurde ein Stillhalteabkommen beschlossen. Nur so viel: Es handelt sich um einen großen Coup. ÖSTERREICH erfuhr: ATV plant das Top-Spiel der deutschen Bundesliga live zu übertragen. Dazu eine Zusammenfassung der restlichen Spiele. Ein Hammer, denn nicht einmal in Deutschland gibt es die Bundesliga im Free-TV. Dort überträgt der Paysender "Arena". Wie ist dieser Coup überhaupt möglich? Die Deutsche Bundesliga hat die Auslandsrechte an bwin verkauft. Der Wettanbieter hat diese an die " sportsman media group" zur Vermarktung weitergegeben. Die " sportsman media group" hat sich mit ATV geeinigt. ATV-Sportchef Mark Michael Nanseck: "Es waren harte, aber trotzdem angenehme Verhandlungen. Ich freue mich, dass ATV die Fußball-Kompetenz weiter ausgebaut hat." Für den ORF war die deutsche Liga - so Sportchef Elmar Oberhauser - kein Thema. Quelle: oe24.at |
Tja, und wie können wir hier nun ATV empfangen :rolleyes: :cool: ;)
|
Antwort aus Wikipedia:
Zitat:
|
bei uns in Österreich ist ATV genau so wie z.B. der ORF in jedem Kabelhaushalt und mit einer SAT-Anlage (via SAT-nur noch bis Ende Oktober) frei zu empfangen OMI :)
|
Ich weiß - und nun wirds wirklich spannend - ich brauch so ne Karte! :o :o :D
was natürlich aber nicht erlaubt ist laut AGB |
Zitat:
Oder meinst Du analog SAT Receiver? Mit einem Digital-Receiver sollte der Empfang weiter reibungslos klappen. Ich freu mich auf Bundesliga im Free TV :D |
:motz: ich brauch diese Karte .... aber ich weiß nicht, ob ich eine meiner etwas älteren Tanten und Onkels aus Österreich davon überzeugen kann, eine zu bestellen und mir zu senden ... :eek:
|
Äh, wenns nur die Karte ist und man die bei MediaMarkt kaufen kann ... schreib mir ne PN :)
|
Zitat:
mit Digital-Receiver wird der Empfang von ATV auch weiterhin klappen , nur analoge müssen ab Ende Oktober mit einem DVB-S-Receiver nachgerüstet werden , ich war mir nicht mehr ganz sicher , da ich Kabel zuhause habe dann freuen wir uns auf die deutsche Bundesliga .... ;) |
Mit Glück gewann Österreich heute in Liechtenstein mit 2:1. Dabei gingen die Liechtensteiner in der 68. Minute mit 1:0 in Führung ... Schwein gehabt.
|
Deutsche Bundesliga bald auf ATV: Privat-sender hat sich die TV-Rechte gesichert
Live-Spiele und Zusammenfassung der Liga fixiert Ab 21. 10. Samstag um 15:25 Uhr und Sonntagabend http://www.news.at/a/deutsche-bundes...-rechte-152974 |
derzeit wäre es besser wenn die Österreicher ihre Länderspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit und der Medienwelt absolvieren :rolleyes:
das nächste Match spielen die am Tivoli (Innsbruck) gegen die Schweiz , ich verzichte lieber darauf mir das Match im TV anzusehen :( ich kann den Grottenkick einfach nicht mehr sehen ... :flop: aus News.at Alle rot-weiß-roten Fußball-Fans, die gedacht hatten "Schlimmer geht es nicht mehr", sind 77 Minuten lang eines Besseren belehrt worden. Das österreichische Nationalteam lag gegen den "Zwerg" Liechtenstein nach einem Tor von Mario Frick (68.) 0:1 zurück, ehe die eingewechselten Garics (77.) und Prager (84.) trafen und die totale Blamage abwendeten. |
Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.