solaraktieN
|
NYSE
Die Abkürzung für die New Yorker Börse ist NYSE ( New York Stock Exchange ) |
ErfolgshungeR
ohne den gehts doch auch nicht an der Börse, oder...? :D ;) |
Return on EquitY
kurz: RoE zu deutsch: Eigenkapitalrendite Grundsätzlich: Kennziffer zur Ertragslage eines Unternehmens/Kreditinstituts, die das Ergebnis (Jahresüberschuß) im Verhältnis zum eingesetzten Eigenkapital darstellt. Hier: Jahresüberschuß (vor Steuern) in Prozent des jahresdurchschnittlich eingesetzten Eigenkapitals - jeweils ohne Anteile konzernfremder Gesellschafter. |
Yahool Ing.
|
GläubigeR
Der Gläubiger ist berechtigt, eine festgelegte Leistung von seinem Schuldner zu verlangen. |
renditE
|
EröffnungskurS
Erster, nach Börseneröffnung festgesetzter Kurs bei variabler Notierung für ein bestimmtes Wertpapier. |
ShorT
|
TrusT
Englische Bezeichnung für Investmentfonds . |
TaxE
|
Erholt
Die Börsentendenz "erholt" wird an der Börse genannt, nachdem es von einer Abwärtsbewegung der Kurse in einem vorhergegangenen Zeitraum wieder nach oben geht, d.h. die Kurse steigen wieder. Weitere Tendenzen sind beispielsweise "gut behauptet", "fest" oder "freundlich". |
Thesaurierend
Es ist schon schön, deine Begriffserklärung. Nebeneffekt: Ich lerne dazu. :top: |
DachfondS
Wird auch Funds of Funds genannt. Dies sind Investmentfonds die ihr Fondsvermögen wiederum in anderen Fonds anlegen. Auf diese Weise kann eine besonders breite Risikostreuung erzielt werden. Danke Franki :) |
Ein SplitT
|
Technische ReaktioN
Eine innerhalb eines gleichbleibend aufwärts oder abwärts gerichteten Trends stattfindende Gegenreaktion zur vorangegangenen Kursentwicklung. |
Neuer Markt
:eek: |
Thesaurierte FondS
Investmentfonds, die die erzielten Erträge (Zinsen, Dividenden usw.) nicht an den Anteilsinhaber ausschütten, sondern wieder in entsprechende Werte investieren. |
S - Dax
:) |
X
X steht für einen Kurszusatz . X ist eine angelsächsische Abkürzung für ex, exclusive (ohne, ausschliesslich). |
mankolein,,,,,,,wo ist dein neues wort???? :rolleyes:
|
also gut Tinchen,
hier ein neues (franki´s Lieblingswort): thesaurierenD Dies bedeutet, dass der Fonds die Gewinne und Erträge nicht ausschüttet sondern reinvestiert. Solche Fonds werden auch akkumulierende Fonds genannt. |
damoklesschwerT
(ist doch ein typisches börsianerwort, oder?) ;) |
TeleS
:) |
S & P Fund Management RatinG
Dieses Ratingsystem basiert auf der historischen Performance sowie auf Interviews. Nur die besten 20% der Investmentfonds werden für ein Rating in Betracht gezogen. Die Ratings werden von einer Bewertung abgeleitet, die zu 30% auf quantitative Faktoren (historische Performance, Volatilitä) und zu 70% auf qualitative Faktoren (Management, Stellung der Fondsgesellschaft und Investmentprozess), die zur langfristigen Wertentwicklung beitragen, basiert. |
Puma,
|
franki,
du solltest doch mit G weitermachen, sagte manko ;) |
danke tinchen
GeldmengE :) |
EmissionsplattforM
Virtueller Marktplatz für die Unterbringung von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Auf der Internet-Plattform können private Investoren Neuemissionen verschiedener Emissionshäuser zeichnen. Der Anleger muss zu diesem Zweck kein weiteres Depot oder Konto eröffnen. Nach erfolgter Zuteilung werden die Wertpapiere zum Depot einer beliebigen Bank übertragen. Neben der Kommunikation mit anderen Investoren erhält der Kunde der Emissionsplattform Informationen zu den Börsenneulingen. |
MAN- Aktie
|
edelmetalL
|
LaufzeitfonD
:) |
Drei Monats Geld
Ein Termingeld oder Kredit am Geldmarkt mit fester Laufzeit von 3 Monaten (fällig ohne Kündigung bei Ablauf der Frist) wird im allgemeinen als Drei Monats Geld bezeichnet. |
Willy das kenne ich.
Dividente :) |
Excess-ReturN
Der Excess-Return zeigt die prozentuale Risikoprämie an, die ein Anleger bei der Investition in das Wertpapier erhält. Die Berechnung erfolgt, indem von der durchschnittlichen Portfoliorendite der risikolose Marktzins subtrahiert wird. |
Nasdaq
|
QuartalsberichT
auch: Quartalsbilanzen Vierteljähliche (meist freiwillige) Veröffentlichungen von Zwischenbilanzen (Zwischenbericht) einer Aktiengesellschaft. |
Ja die Telekom....
:confused: |
MACD-IndikatoR
Der MACD (Moving Average Convergence-Divergence) basiert auf drei exponentiell geglätteten gleitenden Durchschnitten (GD) und wird in Form zweier Linien dargestellt. Die MACD-Linie ist die Differenz zwischen einem 12-Tage exponentiell geglätteten GD und einem 26-Tage exponentiell geglätteten GD. Die Signallinie ist ein 9-Tage exponentiell geglätteter GD von der MACD-Linie. Signale beim MACD entstehen, wenn sich die beiden Linien schneiden. Wird die Signallinie durch die MACD-Linie von unten nach oben durchbrochen, so wird dies als Kaufsignal interpretiert. Entsprechend liegt ein Verkaufssignal vor, wenn die Signallinie von oben nach unten geschnitten wird. Der MACD liefert in Märkten mit einem starken Aufwärts- oder Abwärtstrend sehr gute Signale. In Seitwärtsphasen erhält man jedoch leicht Fehlsignale. |
sehr gutes erklären, Willy
RenditE :confused: |
Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.