Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären im Dailytalk bei TBB 2006 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11259)

OMI 30-10-2006 12:42

30.10.06 12:46
Analyse: Konsolidierung im DAX überfällig und gesund - Sentix


FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Konsolidierung im DAX ist nach Einschätzung der Sentix-Analysten 'überfällig und gesund'. Das starke Vertrauen in den US-Markt steige weiter an, heißt es in der am Montag veröffentlichten Studie. Die Werte seien noch nicht als extrem zu bezeichnen, dennoch dürften dem Dow Jones Industrial Average (DJIA) bei 12.100/12.300 oder dem S&P 500 bei 1.380/1.390 Punkten kurzfristig die Luft ausgehen. 'Eine Konsolidierung sollte dann zur Pflichtübung werden', heißt es weiter.

Damit sollte auch der DAX eine Konsolidierung einläuten, die auf das Ausbruchs-Niveau bei 6.130 bis 6.150 Punkten führe. Für den DJ-Euro STOXX 50 bedeute dies ein Test der 3.900er Marke.

Neue Jahreshochs in den europäischen Indizes hätten die privaten Anleger mobilisiert. 'Und auch die Investment- Professionals kaufen zu', schreibt Sentix. 'Dort steigt die durchschnittliche Aktienquote von 78,6% auf 83,3% an und ist somit nur noch 4,8% vom letzten Hochpunkt bei 88,1% aus dem Dezember 2005 entfernt.'

Der Positionsaufbau geschehe jedoch nicht in Form von aggressiven Portfolio-Handlungen. Die Quote der stark überinvestierten Privatanleger stellt sich laut Sentix mit 5,6% immer noch moderat dar. Der Wert war im Januar 2006 fast doppelt so hoch und auch die Institutionellen bleiben mit 15,8% weit von ihrem bisherigen Maximum bei 32,4% entfernt./mw/tw

Quelle: dpa-AFX

Benjamin 30-10-2006 16:19

http://www.mclarenreport.com.au/images3/b1030spe.jpg
Last week we were looking for evidence of an exhaustion of this trend. The time period had run out but due to the nature of the “PATTERN OF TRENDING” there still needed to be that move up that was a little more vertical and a few more days up than the previous recent multi day moves up. I thought 1393 would be the price level and the index is a few points short of that price. If the index can close below 1370 it will go a long way to indicate the exhaustion is complete. Moves against an exhaustion style of trend almost never exceed 3 days and the index is down one day.

Personally I believe this trend may have exhausted or is within a few days of that completion but no real evidence yet just a probability. Nobody should look to sell or short a high momentum trend without at least a lower high present.
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...109&mocktick=1

Benjamin 30-10-2006 16:24

Quelle: http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=65&pp=15

OMI 30-10-2006 22:11

Der Dax hat das Minus vom Morgen wieder komplett wettgemacht - ich hätte es nicht gedacht.

OMI 31-10-2006 10:15

Und aktuell schießt der Dax nach oben auf 6280 Punkte!

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

OMI 31-10-2006 12:04

DAX - Tagesausblick für Dienstag, 31.Oktober 2006
10:44 31.10.06



DAX: 6.258,19 Punkte - Aktueller 60min Chart (1 Kerze = 60min)

Intraday Widerstände: 6.266/70 + 6.300/6.305 + 6.337/50
Intraday Unterstützungen: 6.242/48 + 6.205/10 + 6.162/64

Rückblick: Am gestrigen Handelstag sollte der DAX schwach in den Tag starten, bis 6.208/11 fallen, um dann eine mehrstündige Gegenbewegung bis in den Bereich 6.248 einzuleiten. Das Tief lag bei 6.205, der Anstieg führte den DAX anschließend sogar über 6.248 zurück bis zum Gap der Eröffnung bei 6.263. Quelle: http://www.godmode-trader.de

Charttechnischer Ausblick: Der DAX wird heute weitgehend neutral in den Handel starten. Zu erwarten ist, dass der Index im Bereich des kurzfristigen oberen Keylevels 6.266/70 stagniert, um dann im Tagesverlauf nochmals eine moderate Abwärtswelle bis 6.205 auszubilden. Ob ein 2. Ziel bei 6.162/64 erreicht werden kann ist bisher fraglich. Ein vorzeitiger Anstieg über 6.266/70 ebnet den Weg für eine direkte Rallye bis zu Zielen bei 6.305 und 6.350.

Quelle: boersego

simplify 31-10-2006 13:54

wie ich sehe, läuft der DAX ja seitwärts :rolleyes: die 6300 waren wohl doch ein schluck zu schnell :confused:

Benjamin 31-10-2006 15:14

http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=302009

OMI 31-10-2006 15:24

Und beachte aktuelle Analyse von jonathan! :cool: :top:

Benjamin 31-10-2006 16:18

Der Jonathan hat eine sehr bullische Langfristprognose gewagt mit seinen 8000 im DAX. Ich bin da eher vorsichtiger geworden....
(Quelle: http://www.traderboersenboard.de/sho...093#post263093 )
Seine Einschätzung, in 1-2 Wochen im DAX bis etwa 6350 Punkte zu steigen, stimmt in etwa mit diesem Versuch von mir überein:

http://www.traderboersenboard.de/att...&postid=262463
Quelle: http://www.traderboersenboard.de/sho...463#post262463

Das DAX-Kursziel von 6340 könnte zu diesem EW-Count passen:

http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc4312.gif
Quelle: http://www.traderboersenboard.de/sho...893#post261893

Benjamin 31-10-2006 16:53

Auszug aus einem Artikel der FAZ, siehe http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12...~Scontent.html

Ein weiterer Punkt sind die hohen und vor allem auch rasch zunehmenden Geldmengen . Alleine im September beschleunigte sich der Zuwachs der für die Geldpolitik der EZB wichtigen Geldmenge M3 saisonbereinigt auf eine Jahresrate von 8,5 Prozent nach 8,2 Prozent im August. Da das Phänomen nicht nur auf Europa beschränkt ist, nimmt die internationale Liquidität weiterhin stärker zu als das Wirtschaftswachstum. Das muß früher oder später zu inflationären Problemen führen. Auf dieser Basis dürfte es kaum realistisch sein, mittel- und längerfristig von tiefen Zinsen auszugehen. Mit entsprechenden Konsequenzen für die Finanzmärkte.
----------------

Diese Liquidität geht zunächst (auch) in die Aktienmärkte - und führt dort vermutlich zu einer Übertreibung bzw. Blase. Die Geschichte kippt, wenn der Markt irgendwann diese immer weiter auseinander gehende Schere zwischen sinkendem Wachstum einerseits und steigenden Börsenkursen andererseits nicht mehr plausibel findet.

Nur wann genau wird das sein?

Ich hörte kürzlich die Aussage eines Bullen, der meinte, es werde quasi "ewig" so weiter raufgehen, weil es immer auf der Welt irgend eine große Wachstumslokomotive geben werde: Sei es China oder Indien oder andere Schwellenländergruppen oder die USA oder Euroland. Die Schwäche des einen würde durch die Stärke des anderen kompensiert. Daher drohe keine Gefahr für die Weltbörsen - und wir würden folglich noch ganz phantastische Kurse sehen.

Wenn die Leute versuchen, normal-plausible Konzepte vom Tisch zu wischen mit derartigen Visionen, dann ist oft Gefahr nicht weit.
Schaun' mer mal....

Starlight 02-11-2006 07:37

Eine Flut von Quartalszahlen dürfte heute Bewegung in die deutschen Blue-Chips bringen. Bereits vorbörslich haben mit BASF, Altana und MAN bereits drei DAX-Titel ihre Geschäftszahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Das Zahlenwerk sei insgesamt "überzeugend", ist der Tenor im Markt. Der DAX dürfte sich jedoch in der Eröffnung nach unten orientieren. Grund sind die Kursverluste am Vortag im späten Handel an Wall Street nach schwachen Konjunkturzahlen. Gegen 8.13 Uhr wird der DAX mit 6.269 Punkten indiziert. Das sind 24 Punkte niedriger als zum Xetra-Schluss am Mittwoch. Damit stünden die Signale auf eine Konsolidierung zwischen 6.200 und 6.300 Punkten.

Neben US-Konjunkturdaten zu Produktion, Arbeitsmarkt und Industrieaufträgen am nachmittag steht am Berichtstag die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank im Mittelpunkt. Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die Notenbanker das aktuelle Zinsniveau von 3,25% bestätigen werden. In der anschließenden Pressekonferenz dürften die Märkte aber auf eine Zinserhöhung im Dezember vorbereiten werden.

Quelle: FAZ

http://img.godmode-trader.de/charts/...dax385x231.png

OMI 02-11-2006 07:54

Die Vorbörse sieht schon wieder gefestigt aus - auch wenn es mein Dax-Tipp gerne hätte - aber anscheinend will der Markt noch nicht nach unten - überkaufte Lage hin oder her.

OMI 02-11-2006 08:47

Dax 30 - KW 44/45
10:13 01.11.06


Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie unsere technische Anlalyse zum Dax 30 für die KW 44/45 von heute, Mittwoch, den 01. November 2006: Zum Zeitpunkt der Analyse vom 25. Oktober bewegte sich der Dax weiterhin in seinem mittelfristigen Aufwärtstrend. Zu diesem Zeitpunkt konnte der Index, unterstützt von sehr positiven Signalen der kurz- und mittelfristigen technischen Indikatoren fast täglich neue Jahreshochs erklimmen. In der Folge legte der Dax noch etwas zu, bevor er an Kraft verlor und in den vergangenen Tagen eher seitwärts tendierte. Die technischen Indikatoren haben sich seit der letzten Analyse etwas eingetrübt. Die mittelfristigen Trendindikatoren MACD und Momentum bescheinigen dem Index einen hohen Überhang an Aufwärtspotential und dynamik. Jedoch verlaufen die Kurven sehr flach und deuten zum gegenwärtigen Zeitpunkt einen leichten Abbau des Überhangs an. Die kürzerfristigen Overbought/Oversold Indikatoren sind von ihrem hohen Niveau zurückgekommen und bewegen sich an der Grenze zwischen neutralem und überkauftem Bereich, wobei die Stochastiks die Aufnahme einer Abwärtsbewegungsdynamik andeuten. Die Volatilität liegt bei 55,73 (56,83) Punkten, was einer niedrigen statistisch maximalen Tagesrange von 0,89 (0,91) Prozent entspricht.

Seitwärts
Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage erwarten wir auf Grund der abgeschwächten kurzfristigen Overbought/Oversold Indikatoren mit einer Seitwärtsbewegung beim Dax. Seit Mitte Juli befindet sich der Dax in einem Aufwärtstrend. Sowohl das Chartbild als auch die mittelfristigen Trendindikatoren sprechen für eine weitere Aufwärtsbewegung bis Ende des Jahres. Auf dem Weg dahin braucht der Index jedoch hin und wieder Verschnaufpausen. Eine solche Pause macht der Dax seit einigen Tagen. Am wahrscheinlichsten ist eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung, da die kurzfristigen technischen Indikatoren sich zwar abgeschwächt haben, jedoch kein negatives Bild zeichnen (RSI mit 71,95 Prozent leicht im Überkauft-Bereich, die Stochastiks mit 77,14 Prozent leicht darunter). Dabei ist es möglich, dass der Dax die untere Begrenzungslinie des mittelfristigen Aufwärtstrends testet (aktuell bei 6.189 Punkten, täglich steigend). Ein solcher Test des Aufwärtstrends mit einer anschließenden Aufwärtsbewegung wäre sehr positiv für den weiteren Verlauf des Index, da der Aufwärtstrend noch mal bestätigt werden würde. Wenn die Begrenzungslinie des Aufwärtstrends von oben nach unten durchbrochen werden würde, läge die nächste leichte Unterstützung bei 6.109 Punkten. Ein solches Szenario ist für die nächsten Tage jedoch eher unwahrscheinlich. Das Chartbild und die technischen Indikatoren sprechen für eine seitwärtsgerichtete Bewegung des Dax.

T.Koch - SEB
Quelle: stock-world

OMI 02-11-2006 12:38

Und da hat der Dax doch gegen MIttag wieder das Minus vom Morgen komplett wettgemacht. Aktuell bei rund 6290 Punkten.

OMI 02-11-2006 14:28

Aber nun gehts doch endlich bergab!


http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktb...cle196980.html

OMI 02-11-2006 22:13

Und es blieb bis zum Abend bei einem Verlust von rund 1%.
Das schadet wahrlich nicht, die Korrektur könnte durchaus noch kräftiger ausfallen.

OMI 03-11-2006 08:23

Leichte Gewinne am Morgen

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

OMI 03-11-2006 09:44

Baldige Rezension in den USA?

Benjamin 03-11-2006 11:12

Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in dieser Analyse (nicht von mir) gerade in jener blauen iv sind. Die Rally wäre damit noch nicht zu Ende, sondern erwartet noch den (finalen?) Schub zum Blow-Out hin zur 5. Der Analyst weist mit seinen 2 alternativen Standorten der 4 mit Recht darauf hin, dass es Varianten gibt, die noch höhere und zeitlich spätere Kursziele haben; die hier eingetragene 5 muss also noch nicht das finale Top bedeuten, aber sie kann es bedeuten.
http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc4312.gif
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=302009
http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR

Ich habe mich immer gefragt, wie denn die Bullen die schlechten Zahlen beim ZEW-Indikator so völlig ignorieren können. :confused:

Außerdem, wie um alles in der Welt erklären sich die Bullen denn diese ewig lange Seitwärtsphase bei EUR/USD anders als eine Art Spannungsaufbau für einen sehr dynamischen Ausbruch??? :confused: Die zeitliche Länge dieses Rangegedaddels ist völlig ungewöhnlich. Für mich deutet der Devisenmarkt an, dass da "demnächst" ein Ausbruch kommt. Nach weithin dominierender "Fundamentalomeinung" kann der nur nach oben losgehen, also ein abwertender Dollar, ein aufwertender Euro; charttechnisch bin ich mir da leider gar nicht sicher, jedenfalls kann ich einen dynamischen Kursabfall bei EUR/USD als 3. (finale) Welle eines Korrekturmusters nicht ausschließen. In dem Falle hätten sich die "Fundamentalomeinung" um eine Unterwelle im Timing geirrt - der im Grunde von allen Marktteilnehmern erwartete Anstieg käme erst viel später.
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=334&Ts=322931
EURO BUND FUTURE 03/2007
EURO / US Dollar

http://isht.comdirect.de/charts/larg...7F.DTB&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...7F.DTB&hcmask=

Zuletzt: Der Rentenmarkt preist eine Wachstumsdämpfung ein:
Emissionsrenditen öffentlich-rechtlicher Daueremittenten, vom 07.04.1900, Reuters-Kennzeichen: DGZF, Stand 03.11.2006:
http://servlet.deka.de/dynamicgfx/cr...abel_y=Rendite
Zeitraum 30.01.2003 bis 03.11.2006:
http://servlet.deka.de/dynamicgfx/cr...abel_y=Rendite
Zeitraum 30.01.2005 bis 03.11.2006:
http://servlet.deka.de/dynamicgfx/cr...abel_y=Rendite
Bund Future, 2 Jahre:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=310432
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=310432
Der Bund-Future läuft imo kurzfristig noch einmal hoch auf ca. 118,5, also in die Range der letzten Highs - die er nicht überwinden können wird. Dieser Zeitpunkt könnte imho gut zeitlich übereinstimmen mit einem Top beim DAX.

Danach dann mittelfristig beim Bund-Future abwärts Richtung 114, vermutlich sogar noch deutlich tiefer (!), bevor das Wellenmuster abgeschlossen sein wird, das im Herbst 2005 begann... Das würde steigende Renditen bei den Anleihen bedeuten, will sagen: Zinssteigerungen werden ab dann möglicherweise/voraussichtlich eingepreist werden.

Sorry, DAX 8000 habe ich nicht auf dem Zettel.....

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=410&Ts=322931


Benjamin 03-11-2006 13:21

Favorisiere bei EUR/USD kurzfristig sinkende Kurse. Um 14.30 Uhr wird's die US-Arbeitsmarktdaten geben. In deren Folge sollte EUR/USD wieder sinken - vermute ich anhand von Wellenmustern. Ob's so kommt?

Benjamin 03-11-2006 13:42

Prognose bei EUR/USD in rot:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=263410
http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1

OMI 03-11-2006 13:44

Oh, sieht kräftig danach aus, wenn ich den Chart ansehe.....

OMI 03-11-2006 13:44

Und der Dax schnellt nach oben - müssen gute Zahlen gewesen sein :cool:

OMI 03-11-2006 13:46

03.11.2006 - 14:32
Eilmeldung - US-Arbeitsmarktdaten: Jobwachstum enttäuscht



Quelle: boerse-go.de

Benjamin 03-11-2006 13:48

Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) liegt bei 92.000. Erwartet wurden 125.000 bis 135.000 neue Arbeitsplätze.

OMI 03-11-2006 13:49

Jo, aber die Arbeitslosenrate ist gegen die Erwartungen gefallen.

OMI 03-11-2006 14:19

Und der Dax schon bei 6270.

Benjamin 03-11-2006 15:38

jobs data erase rate cut hopes
jobless rate down to 4.4% from 4.6% in September; October's rate was the lowest rate since May 2001.
Average hourly earnings rose 0.4%, above the 0.3% rise economists were forecasting. The average hourly wage increased 6 cents or 0.4% in October to $16.91,
this could revive Fed-hike ideas
The data may add to the sense that the Federal Reserve is not done hiking interest rates once the midterm elections are over next Tuesday.
...was einen stärkeren Dollar gegenüber z. B. dem Euro bedeuten würde.
http://i.mktw.net/newsimages/news/in...03_191x169.gif

At 10 a.m. investors will view the Institute for Supply Management's monthly survey of the services sector for October. MarketWatch is forecasting a headline reading of 54.6%, up from 52.9% in September

simplify 06-11-2006 08:17

guten morgen :sonne:

heute kommen gleich spannende meldungen zu DAX u. Co. der stromausfall in grossen teilen europas dürfte wohl druck auf die eon bringen. da ist jetzt nicht nur geld für tolle übernahmen in spanien fällig, sondern auch für den mehr langweiligen netzausbau. die politik fordert hier milliarden von den stromkonzernen. zu allem übel bringt ein netzausbau dann auch gleich neuer wettbewerber in den markt.

adidas dürfte wg. einer story in einer grossen us-zeitung steigen. dort wird der wert in den nächsten monaten bei 56€ gesehen. im moment sind wir hier noch unter 40€

spannend auch linde, die haben ihr stablergeschäft gut verkaufen können.

was den DAX als ganzes angeht, so wird die lage wohl zunehmend schwieriger. die zinsen in amiland dürfte nach den letzten wirtschaftszahlen wohl nicht so schnell sinken.

OMI 06-11-2006 08:21

Morgen simplify :)

vorbörslich der Dax bei knaoo 6270 Punkten. Die ganze Woche dürfte interessant werden, stehen doch wieder zahlreiche Geschäftszahlen an.

simplify 06-11-2006 08:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
im auge muss man auch behalten, dass morgen die kongresswahlen in den usa sind. die republikaner tun im moment ja alles (siehe todesurteil saddam) um doch noch die wahlen zu gewinnen.
ab mittwoch werden wir sehen, wieviel an den kurssteigerungen auf freundliche aktionen von bush dankbaren finanzinvestoren zurückzuführen sind.

so sehen die von godmode die entwicklung des DAX future

simplify 06-11-2006 09:26

der DAX kann heute erstmal positiv starten. gewinner wie vermutet die adidas. auch stark die aktie von allianz, da wird eine gute zukunft von der mehrzahl der analysten gesehen.

http://www.traderboersenboard.de/sho...573#post263573

simplify 06-11-2006 14:47

der DAX weiter knapp unter der 6300, vielleicht schafft er das mit eröffnen der us-märkte ja noch?
weiter stark die versicherungen. die münchner rück führt derzeit das feld an. die allianz wie erwartet auf einem starken 3. platz nach adidas.

schlusslicht heute die T-aktie

simplify 06-11-2006 14:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die us-börsen haben verhalten eröffnet. wie der chart zeigt, ist bisher beim DOW noch alles im grünen bereich. kurzfristig ist der markt sogar überverkauft.

OMI 06-11-2006 15:58

Anfangsverhalten, nun aber wieder freundlich. Das schiebt auch den Dax über 6300 Punkte.

OMI 06-11-2006 22:42

Und es ging nahezu ungebremst weiter!

Der Dax nachbörslich shcon bei 6340 Punkten!
So langsma sind wir in den Regionen, von den jonathan in seiner Analyse sprach. Danach könnte beir rund 6350 Punkten ein Rücksetzer bis 5800 beginnen.

OMI 07-11-2006 08:24

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

Benjamin 07-11-2006 12:48

Eine Möglichkeit: Ca. 6399 in wenigen Tagen, dann als helle 5 im unteren Count?
Eine Fibo-Überlegung von mir:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=262463
Quelle: http://www.traderboersenboard.de/for...463#post262463
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=302009
DAX-Count von Catano:
http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc4312.gif
http://img133.imageshack.us/img133/9526/elli25jy2.gif
Quelle: http://www.traderboersenboard.de/for...893#post261893
Auszug vom 23-10-06: (Bei der hellen 5 im obigen Chart wird beendet....)
.... entweder die Welle 3 des Intermediate Wellengrad oder die Welle c . Geht man im ersten Fall von dem Ende der Welle 3 aus, sollte sich eine volatile Seitwärtsphase mit deutlicheren Korrekturphasen einstellen. Die Korrekturen sollten dabei nicht unter 5900 Punkten abrutschen. Bei Kursständen unter 5900 Punkten wäre bereits der Alternativcount wahrscheinlicher, dieser Sieht vor, dass mit Abschluss der Welle C im Bereich von 6285 Punkten die übergeordnete Welle b des Primary Wellengrad endet. Das Ganze als überschießendes b (Expanding Flat). Die Konsequenz wäre die Aktivierung von Welle c mit Kurszielen von ca. 5200 DAX Punkten.
Man kann also sagen, ab 5900 Punkten werden 5200 DAX Punkte wahrscheinlicher und unter 5730 Punkten ist es amtlich.:-)

Benjamin 07-11-2006 13:43

6354 könnt's gewesen sein... :rolleyes:
DAX:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR
Ein beliebiger SPX-Long:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask=

Nach dieser "Peilung" würde es morgen - nach den US-Wahlen - abwärts gehen....

Möglicherweise war zum Handelsschluss des 2. November 06 das Low bei Brent-Öl erreicht - und seitdem geht es wieder rauf....


Es ist jetzt 23:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.