Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären beim daylitalk bei TBB 2007 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13176)

OMI 24-09-2007 20:23

Die Amis sind am Abend ins Minus gelaufen - das wird für leichtere Kurse Morgen beim Dax sorgen.

Benjamin 25-09-2007 07:44

Zitat:

Original geschrieben am 21-09-2007 von Benjamin
Das Gap im DAX bei 7800 wurde "vorschriftsgemäß" zugemacht, der Verfallstag ist praktisch vorbei - ob es also kommende Woche wieder runtergeht?

Kurzfristig gehe ich davon aus. :cool:

Der Dienstag könnte um 16:00 Uhr einige unerfreuliche Nachrichten bringen:
http://www.traderboersenboard.de/for...338#post307338
Das US-Verbrauchervertrauen dürfte deutlich nach unten gegangen sein! Siehe dessen Chartverlauf: http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=14185
Da dürfte eher wenig helfen, wenn das Öl wieder etwas runterkommt.

Also, nach wie vor meine ich, dass wir heute um 16 Uhr schlechte Konsumenten-Daten aus den USA bekommen werden. Kurzfristig sollte das die Kurse nach unten bewegen, vor allem Aktien, die dicht am Verbraucher agieren.

Aber was bedeutet das mittelfristig, wenn der Markt die (schlechten) Daten nehmen wird, um damit die Erwartungshaltung aufzubauen, dass die nächsten 50 Basispunkte US-Fed-Leitzinssenkungen seien damit festzementiert? Wenn das also durch die Droge "billiges Geld" wieder teilweise kompensiert wird?

Möglicherweise werden daher die US-Aktien in der Phase der Leitzinssenkungen der Fed (das sind eine Reihe von Monaten, möglicherweise geht das bis in 2008 hinein!) also gar nicht so arg leiden. Und analog die Schar der Kleinindices wie der DAX auch nicht - eher eine volatile Seitwärtsphase - geeignet nur für geübte Trader oder nervenstarke Investoren bei einigermaßen passablen Einstiegskursen.

Wo also spielt die Musik in denjenigen Monaten, in denen der Markt die Phantasie von US-Leitzinssenkungen hat?

Es drängen sich für diese Zeit mindestens 2 Bereiche auf:
- Der US-Dollar: Abwertung (Auguren sagen 1,50 bei EUR/USD voraus)
- Die US-Treasuries: Renditeanstieg wegen Inflationserwartung
In dem Bereich als Anleger etwas zu machen erscheint mir logisch.

Man muss auch das allerdings dann gut beobachten, denn beide Bereiche sind hinsichtlich Elliottanalyse im weekly und daily charttechnisch - zumindest für mich - nicht eindeutig zu handhaben.

Es kommt wohl darauf an, sich eine Reihe von einigermaßen einfach zu analysierende Einzelwerte zu suchen, um so das Portfolio insgesamt zu diversifizieren. Allein mit DAX und Co. dürften einen Depotgewinn in den kommenden Wochen nur die geübten Trader hinbekommen. Denn solange die Hoffnung auf seligmachende Leitzinssenkungen andauernt, solange dürften auch Horror-Wirtschaftszahlen nicht gleich einen Crash auslösen - sondern nur ein breitbandiges Seitwärtsgedaddel im Halbjahreschart. Die Nummer endet wohl erst, wenn die US-Fed wieder so bei 3,5% angelangt ist (Hausnummer) und es der Wirtschaft nach wie vor nicht besser geht. Dann erst - und nicht vorher - könnte ein Sell-Off bei den Aktien kommen.

OMI 25-09-2007 07:48

Guten Morgen Benjamin :)

ob es am Ende der von Dir beschriebenen Phase zu einem sell off kommen MUSS weiß ich nicht - es wäre nicht das erste mal, dass die US-Notenbank eine "sanfte" Landung durch eingreifende Maßnahmen hinbekommen hätte. Ob es diesmal wieder gelingt? :rolleyes:

Der Dollar auf jeden Fall weiterhin sehr spannend - und auf längere Sicht die Frage, ob der Euro den Dollar als "Weltwährung" ablösen wird.

OMI 25-09-2007 08:11

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

Benjamin 25-09-2007 08:14

Moin Omi, :sonne:

richtig, dass es einen Sell-Off geben MUSS habe ich ja auch gar nicht geschrieben, übrigens ganz bewußt. Es gibt nämlich mindestens 2 Gegenargumente gegen einen Sell-Off imho:

1. Wenn der Dollar weiter abwertet, dann wird dadurch zwangsläufig das verstärkt, was ja dringend nötig ist: Die Exporte aus den USA in die Welt sollten steigen, die Importe in die USA hinein absinken. Vorderhand sollte diese Dollar-Bewegung für exportorientierte US-Hersteller eine Chance bieten. Es sollte also nicht den GANZEN US-Markt treffen, sondern primär die Käufer von Importprodukten, also US-Handelsunternehmen. (Das sind allerdings eine ganze Menge!!!)

2. Herr Faber hat ausgesagt, dass rückblickend der US-Aktienkursanstieg relativ gesehen viel kleiner ausfiel als derjenige in manchen Emerging Markets. Er leitet daraus ab, dass das Rückschlagpotential bei Aktien in Emerging Markets relativ gesehen viel höher sei als dasjenige in den USA. So richtig ökonomisch begründet hat er das in dem TV-Interview nicht, das ich ausschnittsweise gesehen habe.
In diese Richtung geht aber auch die o. g. Überlegung, weil viel der Exportleistung dieser Länder in die USA fließt. Eine Änderung in den USA hebelt recht stark auf die Gewinne z. B. in Asien, damit auf die dortigen P/E-Werte der Aktien, damit auf deren Kurse.
Demgegenüber wird allgemein das durchschnittliche P/E beim S&P 500 derzeit als moderat bzw. durchschnittlich bewertet. Selbst wenn dort also Gewinnerwartungen "etwas" revidiert würden, dann käme es zwar zu Kursabschwächungen, aber nicht zu einem Sell-Off.

Diese Überlegung basiert auf dieser Annahme: Es gibt bis in 2008 hinein kein Bombardement mit Horror-Wirtschaftszahlen aus den USA. Wie berechtigt diese Annahme ist muss jeder selbst bewerten. Wenn das nämlich doch zu verzeichnen wäre, dann würde das Vertrauen in die erwarteten Gewinnschätzungen verschwinden, jeder will sofort Kasse machen, die Banken würden gestürmt, das Geld ins Kopfkissen gestopft oder am besten gleich dafür Gold gekauft.

Die Profis in den USA wollen letzteres natürlich mit ALLEN Mitteln verhindern. Es wäre der sichere Sieg eines demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten! Bush würde endgültig als Versager auf allen Gebieten in die Geschichtsbücher eingehen. Die werden wirklich ALLES machen, um das zu verhindern. Ob sie das aber auch schaffen können?

Benjamin 25-09-2007 08:36

Nachtrag:

Das mit dem Dollar ist übrigens so eine Sache. Auch da sehe ich keinen Dollar-Crash, sondern nur eine zeitbegrenzte Aufwärtswelle:

1. Die vorangegangene Bewegung (die Basis) zähle ich nicht so, dass jetzt ein machtvoller Impuls als große Welle nach oben losgeht, sondern nur eine impulsive Unterwelle als Teil von etwas, das ich insgesamt korrektiv zähle. Mit anderen Worten: Wir mögen evtl. 1,50 sehen, aber danach sollte es meiner Meinung nach längere Zeit wieder runter. Das Wellenbild insgesamt kann ich derzeit nicht "sicher" bezeichnen. Nach meinem bisherigen Modell wären die 1,50 eher unwahrscheinlich, aber kluge Leute sagen, dass die 1,50 wahrscheinlich seien. Na, mal sehen.

2. Die US-Amerikaner dürften so allmählich wieder anfangen zu sparen. Sie werden es müssen, es geht nicht anders, weil die Hauptpfeiler des Einkommens (Immobilienwertsteigerungen + neue Jobs + höhere Stundenlöhne) abebben oder gar wegbrechen, weil Ausgaben für Kreditzahlungen + Versicherungsleistungen eher steigen und weil den US-Amerikanern derzeit klar gemacht wird, dass Versicherungsleistungen und Altersversorgung in Zukunft ganz dominierend von den Leuten selbst bezahlt werden muss, nicht mehr von den großen Sozialversicherungssystemen (die gehen in einigen Jahren pleite). Immer mehr Leute mit einem mittleren Einkommen aufwärts werden also vermehrt sparen, weil sie es mit der Angst bekommen, im Alter oder Krankheitsfall oder bei Arbeitslosigkeit schlecht versorgt zu sein - auf sich allein gestellt zu sein. Diese Angst wird die Sparquote nach oben fahren. Damit wird der Dollar gestützt.

3. Die o. g. Veränderungen bei den Güterströmen würden den Dollar natürlich stützen.

4. Krisen in der welt würden kurzfristig natürlich auch den Dollar stützen.

Insgesamt ist EUR/USD also eine Long-Story mit periodisch nachgezogenem Stop-Loss.

OMI 25-09-2007 09:16

Jo, eine Einbahnstraße gibts auch da nicht ;)


Der Dax aktuell etwas stärker unter Druck.

simplify 25-09-2007 09:24

derzeit sind wohl alle experten sich darüber einig, dass der dollar abwertet und der euro aufwertet.
ich bin mal gespannt, wann die EZB dem druck nachgibt und schritte gegen den starken euro einleitet? der französische präsident hat ja schon mal klar ein paar pfeile gegen trichet abgefeuert. EADS hat mitgeteilt, dass ab 1,45 man grosse probleme bekommt.

ich denke die EZB wird die lust der spekulanten mal plötzlich mit interventionen verderben. man sollte also auf der hut sein.

simplify 25-09-2007 09:45

der IFO ist deutlich schlechter ausgefallen als viele analysten erwartet haben.

Deutschlands Unternehmer geben sich überraschend pessimistisch: Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September um 1,6 Punkte auf 104,2 Zähler abgesackt. Damit hat sich die Stimmung in der Wirtschaft wesentlich stärker abgekühlt als erwartet.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,507653,00.html

vielleicht wird es zeit, dass kanzlerin merkel sich mehr um die wirtschaft in deutschland kümmert, als sich auf internationallen treffen zu sonnen. :rolleyes:
schnell kann es nämlich sein, dass just wenn die wahlen sind wir in einer rezession gelandet sind.

Benjamin 25-09-2007 09:52

Was ist bei Conergy los? Als Solarwert sollte das Teil doch gut aufgestellt sein; aber rein vom Chart her gibt's da sehr gute Risiken, dass der Wert dramatisch einbricht, beginnend heute oder morgen. Man kann dort im daily nämlich ein EDT-Muster erkennen, so gut wie fertig, das normalerweise von einer drastischen Kursumkehr begleitet wird. Siehe: http://www.traderboersenboard.de/for...090#post246090

simplify 25-09-2007 09:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun erstmal springt conergy ja wohl mächtig nach oben, derzeit über 5% und führt damit den tech-dax an.
charttechnisch wäre jetzt natürlich der ausbruch über 65€ wichtig.
prallt die aktie da ab, könnte es ein paar punkte nach unten gehen.
von solaraktien kommen heute aber riesen wachstumsprognosen für die nächsten jahre.

OMI 25-09-2007 10:06

Sag mal simplify, haste Dein Bild den Prognosen der IFO angepasst :eek: :D ;)

simplify 25-09-2007 10:07

jo, es ist zum heulen :D

OMI 25-09-2007 11:54

Der Dax heute zwar nicht zum heulen, aber nicht besonders gut. Aktuell ein Minus von rund 0,7%

OMI 25-09-2007 14:45

Und auf dem Niveau verweilt er auch nach Öffnung der US-Börsen.

simplify 25-09-2007 15:03

das verbrauchervertraun kam deutlich schlechter rein als spekuliert.

OMI 25-09-2007 15:10

:rolleyes:
Was dem Dax bisher zumindest egal ist ...

Benjamin 25-09-2007 15:26

Der US-amerikanische Verbauchervertrauensindex notiert im September bei 99,8. Erwartet wurde er im Bereich 104,5 bis 105,5. Im Vormonat hatte er bei 105,6 notiert. Damit wurde die ursprüngliche Veröffentlichung von 105,0 nach oben revidiert.

Die Zahl der US-amerikanischen Hausverkäufe ist im August um 4,3 % auf 5,50 Mio. zurückgegangen. Erwartet wurden 5,55 bis 5,60 Mio. Verkäufe.

Der ifo Geschäftsklimaindex für Deutschland notiert für September bei 104,2. Im Vormonat hatte er bei 105,8 gelegen. Erwartet wurde er im Vorfeld bei 105,1.
Der Index für die Geschäftserwartungen notiert bei 98,7 nach zuvor 100,4 und erwarteten 99,5. Der Index zur Geschäftslage liegt bei 109,9 nach 111,5 im letzten Monat. Hier war im Vorfeld von 111,0 ausgegangen worden.
http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg
http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR

Benjamin 25-09-2007 15:45

Neuer Anlauf auf die 7809? Chancen des kurzfristigen Überspringens sind aber mau wegen Indikatoren im daily.

Tja, auf schlechte Nachrichten hatte ich an sich eine bärische Reaktion erwartet - aber der DAX steigt. Leitzinssenkungshoffnung sei dank....

OMI 25-09-2007 23:04

Die Amis haben den Dax wieder nach oben gezogen.
Das wird Morgen wieder eine Rangelei um die 7800 geben ;)

OMI 26-09-2007 08:30

Morgen!

Der Dax aktuell knapp über 7800.

Benjamin 26-09-2007 10:03

Hi zusammen,

simplify, lacht der uns an oder aus? ;)

Übrigens betr. Conergy , hast ja gestern Deinen Chart reingestellt:
Also, grundsätzlich finde ich Solarenergie und die Projekte, die Conergy sonst noch macht wichtig und klasse, langfristig super.
Aber charttechnisch bringt mich der WErt zum grübeln.
Die von mir gestern genannte EDT-Möglichkeit bleibt imo bestehen, würde deutlich abfallende Kurse bedeuten.

Ein Widerstand ist kurzfristig durchbrochen worden, fragt sich nur, ob der Wert die Kraft hat, da drüber zu bleiben. Indikatoren sagen eindeutig "Nein".

Solarworld ist so ahnlich gelagerter Fall.
Also, die einzige Alternative, die ich sehe, um aus so einem Dreieck rauszukommen, ist entweder massiv nach oben oder massiv nach unten. Und meine Zählerei + die Indikatoren deuten nach unten.

Was mich nur sehr wundert, denn die Conergy-News waren recht gut. Also, da bleibt es spannend.

DAX:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...AX.ETR&hcmask=
Wenn ich das richtig sehe, dann begann ein Impuls am 18.09.07 rauf. Der endete am 19.09.. Danach korrektiv seitwärts mit abc-Muster. Möglicherweise gestern bis heute eine x-Welle rauf. Danach käme noch einmal ein abc-Muster seitwärts, ganz leicht abwärts, welches am Ende auch ein Ende des Seitwärtsgedaddels seit dem Top am 19.09. mit sich bringen würde.
Tja, danach dann sollte es - gemäss dieser Interpretation - weiter rauf gehen, grob Richtung 8000. :eek:
So in etwa die Idee:

Benjamin 26-09-2007 10:12

http://isht.comdirect.de/charts/larg...AX.ETR&hcmask=

Ach ja, die Alternative 1 beim DAX wäre natürlich, dass die Aufwärtsbewegung von gestern bis heute die 7800 nicht nachhaltig überwindet und bereits das Ende der Aufwärtsbewegung markiert. Dann würde heute (jedenfalls im kurzfristigen Zeitrahmen dieser laufenden kleinen Aufwärtswelle) die rote B plaziert werden können - und es ginge bereits sehr viel frühzeitiger runter zur roten C.
Wellenmäßig imho ebenso gut darstellbar. Für dieses Alternativvariante muss aber die Aufwärtsbewegung gestern bis heute impulsiv sein, sie darf nicht ein korrektives Wellenmuster zeigen.
Hier die Alternative 1 (Gross- und Kleinschreibung der Wellenlabels bei der Skitze entsprechend selber entsprechend korrigieren):
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=306618

Die Alternative 2 beim DAX wäre, dass das von 25. - 26. Sept. ein Impuls läuft - wie in Alternative 1 - , der als solcher jedoch nur die Unterwelle 1 eines größeren Impulses wäre, der bis rauf auf ca. 8000 führen würde, in der Skitze ebenfalls mit einer grünen Linie eingezeichnet.

Die Unterscheidung zwischen Alternative 1 und 2 ist erst spät möglich: Falls das Low vom 25. zügig unterboten wird, dann läuft Alternative 1.
Steigt der DAX ab morgen markant und recht kurzfristig über das Tages-Top von heute: Alternative 2.
Daddelt es nach dem Tages-Top von heute nur seitwärts-leicht abwärts: Ganz oben dargestellte Variante.


Wohl dem, der das alles richtig unterscheiden kann. ;)

Ich rede kurzfristig von dieser Aufwärtsbewegung hier, 25. - 26. Sept:
Falls korrektiv: Ganz oben dargestellte Variante
Falls impulsiv: Eine der beiden o. g. Alternativen.
http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR
http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR

Benjamin 26-09-2007 10:49

• 14:30 US Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter August
("Durable Goods Orders")


Erwartet wird ein Rückgang der US-amerikanischen Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter um 3,5 bis 4,5 % im August nach +6,0 % im Monat zuvor.
http://www.markt-daten.de/kalender/c...es-einjahr.gif
http://www.markt-daten.de/kalender/c...ers-ab1993.gif
http://www.markt-daten.de/kalender/c...orders-usd.gif

Weitere Charts dazu: http://www.traderboersenboard.de/sho...888#post306888

Meiner Einschätzung nach dürfte eine (sehr) schlechte Nachricht hereinkommen. Der Juli-Wert war - absolut gesehen in US$ - historisch Top, siehe Chart ganz unten.
Im Langfristchart sieht man, dass unmittelbar danach die Werte recht massiv einbrechen. Also nun für August ein deutlich negativer Wert (z. B. -8%), nicht + 3,5 bis +4,5 %, wie der Markt erwartet?

Angenommen, das passiert auch so. Was werden die Märkte dann machen?
Jubeln wegen weiterer Leitzinssenkungen, Kurse steigen gemäss Alternative 2?
Ratlos sein, weitere (spätere) Konjunkturdaten sehen wollen, Kurse eher seitwärts gemäss Variante ganz oben?
Weinen, weil es eben genau eine schlechte Konjunkturnachricht ist, Kurse fallen gemäss Alternative 1?

Ich vermute, die Entscheidung über die 3 von mir o. g. Varianten beim DAX fällt um 14.30 Uhr heute. :cool:

Nebenbei liefert das wohl Klarheit, welche der beiden Varianten (rot oder blau, siehe Skitze) bei den 30jährigen US-Staatsanleihen die richtige ist, siehe entsprechenden Short auf die T-Bond-Future -Kurse hier: http://www.traderboersenboard.de/sho...716#post307716

Benjamin 26-09-2007 13:29

Die US-amerikanischen Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter sind im August um 4,9 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein Minus von 3,5 bis 4,5 %.
--------------
Hatte oben die Erwartungen mit dem falschen Vorzeichen wiedergegeben. Also keine große Differenz zw. Erwartung und Nachricht. Absolut für sich allein natürlich eine eher schlechte Nachricht.

Dax reagiert kaum unmittelbar, daddelt weiter seitlich.

OMI 26-09-2007 14:25

Dem Dax scheint heute alles egal zu sein - er fühlt sich um die 7800 pudelwohl ...

Benjamin 26-09-2007 16:09

Zitat:

US-Aktienmarkt wegen Zinshoffnungen höher erwartet
Datum 26.09.2007
- Uhrzeit 15:18 (©GodmodeTrader)

...

Die vorbörsliche Jubelstimmung lässt sich auf den ersten Blick schwer begründen, zumal die heute veröffentlichten Konjunkturdaten zu den Auftragseingängen langlebiger Güter erneute Anzeichen für eine wesentliche Eintrübung in der US-Wirtschaft signalisierten. Die Auftragseingänge brachen im August um 4,9 Prozent ein, während Volkswirte mit einem Rückgang von lediglich 4 Prozent rechneten. Abzüglich des volatilen Transportsektors stellte sich ein Rückgang von 1,8 Prozent ein. Hier lagen die Prognosen bei einem Minus von 1 Prozent. Jedoch zeigen sich die Börsianer über die schwachen Daten letztendlich positiv gestimmt, zumal hiedurch die Chance auf weitere Senkungen des Leitzinssatzes durch die US-Notenbank erheblich gestiegen sind.

...

https://www.boerse-go.de/nachricht/U...8,a698114.html
So so, die jubelten also... :rolleyes:

OMI 26-09-2007 16:26

Dem Dax ist auch das Wurscht :crazy:
Und die Begründungen der Börsianer verstehe ich schon lange nicht mehr :crazy:

Starlight 27-09-2007 07:19

kräftige Gewinne und freundliche Stimmung gabs heute im Asienhandel

Nach drei Tagen Pause wegen Feiertage in Südkorea startete der Kospi auf ein neues 2 Monatehoch, in Japan legt der Nikkei um kräftige 2,4% zu, in Hongkong stehen die Zeichen auf weitere Höchststände. So kann der Hang Seng erstmals in seiner Börsengeschichte die Marke von 27.000 Punkten knacken..... :cool:

DAX derzeit bei 7.871
http://img.godmode-trader.de/charts/...dax385x231.png

OMI 27-09-2007 08:36

Ohja, der Dax mit dickem Pluszeichen bei Handelsstart!

simplify 27-09-2007 09:06

guten morgen :sonne:

das sich die börsen so erholen würden, haben wir hier in diesem thread ja nun wirklich früh genug besprochen und begründet. kann man jetzt davon ausgehen, dass sich die taschen der TBB'ler gefüllt haben?

Benjamin 27-09-2007 10:10

Meldung von heute:

Veröffentlichung der Zahlen zum deutschen Großhandelsumsatz für August 2007

aktuell:


Der deutsche Großhandelsumsatz ist im August gegenüber dem Vorjahresmonat um nominal 1,4 % gestiegen, real gleichzeitig um 0,9 % geklettert nach zuvor +5,9 % bzw. +5,3 %. Im kalender- und saisonbereinigten Vergleich zum Vormonat ist der Umsatz des Großhandels nominal um 0,9 % gesunken, real um 1,0 % zurückgegangen, nach +1,4 % bzw. +1,3 % im Vormonat.

In den ersten acht Monaten des Jahres ist der Umsatz verglichen mit dem Vorjahr nominal um 3,2 % geklettert, real um 1,9 % gestiegen.
############

Die Meldungen kommen noch:

Donnerstag, 27.09.2007
• 14:30 US BIP 2. Quartal
• 16:00 US Verkäufe neuer Häuser August
• 16:30 US EIA Erdgasbericht (Woche)

Freitag, 28.09.2007
• 14:30 US Persönliche Auslagen August
• 14:30 US Persönliche Einkommen August
• 15:45 US Einkaufsmanagerindex Chicago September
• 16:00 US Bauausgaben August
• 16:00 US Verbraucherstimmung Uni Michigan September
• 19:00 DE Verfall EONIA-Futures (Eurex)

http://www.derivatecheck.de/termine/
#################

Im kurzfristigen charttechnischen Bereich scheint gerade etwas zu wenden.
Sollte man näher beobachten.

Benjamin 27-09-2007 10:21

Long-Ideen für Liebhaber: ;)

Commerzbank http://www.traderboersenboard.de/for...025#post243025

Japanische Topix-Banken-Index (sorry, nicht der reine Topix-Index), siehe dazu hier:
http://www.traderboersenboard.de/for...238#post282238

Die Amis haben ihr Hoch vom 19.09. immer noch nicht erreicht bzw. überboten. Die in dem unteren S&P 500-Long dargestellte aktuelle Aufwärtsbewegung seit dem 25.09. wird voraussichtlich kurzfristig (heute noch?) enden. Wie lange es danach abwärts geht kann ich noch nicht sagen.
http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask=

simplify 27-09-2007 10:28

ich habe meine stop-loss marken eng nachgezogen und denke, dass wir morgen noch letzte reste von window-dressing zum quartalsende sehen. die bevorstehende berichtssaison wird dann wohl im oktober die kurse noch mal auf kaufniveu bringen.

OMI 27-09-2007 10:32

Du denkst also nicht, dass wir die 8000 nun sofort attackieren?
Unabhängig davon sollte man nach den Gewinnen beim Dax die stops wahrlich sehr eng nachziehen.

Benjamin 27-09-2007 11:17

Zitat:

Original geschrieben von simplify
ich habe meine stop-loss marken eng nachgezogen und denke, dass wir morgen noch letzte reste von window-dressing zum quartalsende sehen. die bevorstehende berichtssaison wird dann wohl im oktober die kurse noch mal auf kaufniveu bringen.
Hi simplify,

Wenn Du im Oktober Kaufkurse erwartest, gehst Du dann davon aus, dass wir bis etwa Jahreswechsel 07/08 eine "schwankungsreiche Rally" sehen werden?

Das würde sich nämlich in etwa decken mit dem Inseiter-Index vom Handelsblatt, wonach eine Rally bis dahin wahrscheinlich erscheint.

OMI 27-09-2007 15:15

Der Dax kann die anfänglichen Gewinne nun doch nicht ganz halten und kommt langsam Richtung 7840 zrück.

Benjamin 28-09-2007 08:36

Da baut sich mächtig Spannung auf in sehr vielen Länder-Aktienindices! Die meisten davon folgen diesem Wellenschema:

Vom Juli-Top korrektiv runter zur A.

Nun in einem korrektiven Flat-Muster hoch zur B. Die meisten sind im Endbereich dieses Flat-Musters nun angekommen.

Nun gibt es imo 2 Möglichkeiten, eine wahrscheinliche (Flat) und eine weniger wahrscheinliche (Dreieck). Die Wahrscheinlichkeit leite ich allein durch die durchschnittliche Häufigkeit der beiden Muster ab, nicht durch eine Einzelfallbetrachtung der jetzigen Situation.

Die wahrscheinliche erwartet seit dem Juli-Top nun übergeortnet ein Flat, d. h. kurzfristig sollte eine impulsive Welle C runter starten und mindestens so tief laufen wie die bisherigen Lows.

Die weniger wahrscheinliche erwartet ein Dreieck, das nun seinerseits in 2 Varianten daherkommen könnte:
Dem seitlichen Dreieck (reine Seitwärtsbewegung) oder als ein Ending Diagonal Triangle (schräg aufwärts gerichtet). Letzteres würde wohl bis etwa Jahreswechsel 07/08 eine "schwankungsreiche Rally" bringen, wie es offenbar nach dem Inseiter-Index vom Handelsblatt wahrscheinlich wäre.
In jedem der beiden Varianten ginge es nun korrektiv runter, der Bereich der bisherigen Lows würde in diesem Fall vermutlich nicht einmal erreicht, aller Voraussicht nach jedenfalls nicht unterboten.

Wie auch immer, die Wahrscheinlichkeit einer deutlichen Kursabwärtsbewegung schätze ich akut als sehr hoch ein. :eek:

Kurzfristiger Auslöser einer Abwärtsbewegung könnten Konjunkturdaten sein, ggf. die in letzter Zeit verzeichneten Wirtschaftsdaten mit in Summe eher negativer Tendenz. Heute kommt z. B. das wichtige Verbrauchersentiment der Uni Michigan, siehe Link. Wenn ich deren Daten im Zeitverlauf mal mit Elliott interpretiere, dann erwarte ich dort nun ein impulsives Absinken der Werte bei diesem Stimmungsindex: Es sollte demnach schnell abwärts gehen.
Ob man Elliott auf alles anwenden kann, dass irgendwie in Kurvenform daherkommt, bei 3 nicht auf den Bäumen ist und sich also nicht wehren kann - nun, das teste ich gerade. ;) Sehe aber vorderhand keinen Grund, es nicht einmal zu versuchen.
Also, falls Elliott auch auf so einen Sentimentindex anwendbar ist, dann dürfte der Wert - und die folgenden Werte der kommenden Monate - sehr negativ hereinkommen. Das könnte den Leuten Angst machen und das Vertrauen in die allseligmachende US-Fed einem ernsten Test unterziehen.

Wer sich den Zusammenhang Aktien - Fed-Rates einmal historisch ansieht, der entdeckt ohnehin, dass das nicht eine wirklich verläßliche Korrelation ist.
Wenn ich Elliott auf die untere rote Kurve anwende, dann erwarte ich eine Absenkung bis fast "Null", in einem länglich gedehnten Prozess. Beim Inflationschart ergibt sich ebenfalls eine Zählweise mit längerfristigem "Kursziel" nahe Null. Das kann doch nur mit Deflation begründet werden, also dem Gegenteil von Inflation. Aus der Tatsache, dass bei CNN, Bloomberg, etc. niemand darüber spricht folgert in keiner Weise, dass diese These nicht stimmt. Dazu soll mal einer den historischen Kurvenverlauf der US-Fed-Rate und der US-Inflationsrate mit Elliott einmal anders - und regelkonform - deuten. Ich bezweifle, dass das plausible alternative Zählweisen dazu gibt.

http://www.markt-daten.de/kalender/c...unds-SP500.gif
http://www.markt-daten.de/kalender/c...s-bernanke.gif

Die US-Verbraucher-Charts:
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=14185

simplify 28-09-2007 09:36

guten morgen :sonne:

ja ich denke beim DAX werden wir mit anlaufen der berichtssaison noch ein paar schwache tage und somit kauftage erleben.
wobei mich auf der anderen seite die doch relative stärke des marktes in staunen versetzt. man kann in so einem umfeld auch nicht ausschliessen, dass es mal schnell nach oben durchbricht und wir über 8000 liegen. sowas hatte ich ja beim DAX spiel angenommen. ich glaube aber, heute sind höchstens noch die 7900 möglich.

der ölpreis kommt heute wieder zurück, der hurrikan in der karibik hat wohl die ölanlagen verschont.

weiter ein problem für die eurowirtschaft der starke euro, der liegt knapp unter 1.42.

Rebecca 28-09-2007 09:53

@simplify
 
Zitat:

Original geschrieben von simplify
guten morgen :sonne:

ja ich denke beim DAX werden wir mit anlaufen der berichtssaison noch ein paar schwache tage und somit kauftage erleben.
wobei mich auf der anderen seite die doch relative stärke des marktes in staunen versetzt. man kann in so einem umfeld auch nicht ausschliessen, dass es mal schnell nach oben durchbricht und wir über 8000 liegen. sowas hatte ich ja beim DAX spiel angenommen. ich glaube aber, heute sind höchstens noch die 7900 möglich.

der ölpreis kommt heute wieder zurück, der hurrikan in der karibik hat wohl die ölanlagen verschont.

weiter ein problem für die eurowirtschaft der starke euro, der liegt knapp unter 1.42.

@simplify

ja irgendwie glaube ich auch ,daß wir bis Anfang Oktober evt. noch höhehere Kurse sehen werden , nicht ausgeschlossen .

Aber gleichzeitigt rechne ich auch ,daß wir danach einige schwache Tagen sehen , hier möchte ich einsteigen : also simplify , wenn es so weit ist , sei bitte so nett und sage mir /uns bitte Bescheid im Board , wenn und wann Du wieder long gehst ,denn ich verschlafe oft ! Natürlich nur wenn Du gerade Zeit findest .

Vielen Dank schon im voraus für Deine Mühe !

Meine WL : Dax , Klöckner ,Salzgitter , VW , MÜRÜ , Dow, Nikkei /Hangseng .

Viel Efolg und viele Grüße ,auch an @ alle

Rebecca


Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.