Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären beim daylitalk bei TBB 2007 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13176)

OMI 17-09-2007 15:31

Steigende Zinsen wären aber nur sehr schwer mit parallel steigenden Aktienkursen zu vereinbaren ... obwohl es auch das schon gab....

Der Dax aktuell wieder auf 7500 zurückgekommen.

Benjamin 17-09-2007 16:01

Zitat:

was die zinsen angeht! die zentralbanken haben einfluss auf den kurzfristigen zins, der langfristige ergibt sich am markt.

die usa hat als besonderheit, dass sich hypothekenzinsen nach dem leitzins der FED richten.

wenn man greenspan's aussagen in seinem neuen buch glauben schenkt, dann werden die zinsen sogar zweistellig werden in den nächsten jahren.
greenspan sieht die inflation deutlich steigen, somit müssten auch die zinsen der FED auf höhen wie in den 80ern steigen.
Verstehe ich leider immer noch nicht. Hilfe! :confused:

Ich ziele jetzt nicht auf die Häuslebauer sondern nur auf die 30-jährigen T-Bonds und deren Renditeentwicklung vor dem Hintergrund immer weiter sinkender Leitzinsen wegen Konjunkturschwäche - das ist das aktuell anliegende Szenario der Märkte.

Ich verstehe vor allem eines nicht: Wie kann die Fed gemäß Greenspan allen ernstes die Leitzinsen vor dem Hintergrund einer gigantischen Verschuldung und absinkender Konjunktur anheben wollen???
Aus meiner Sicht würde die Fed in Wirklichkeit das Gegenteil tun: Wenn die Konjunktur wirklich absäuft, geht der Leitzins eher Richtung 1 % zurück.

Und der Kreditzins - der (so habe ich Dich verstanden) am Markt entsteht, also nach freiem Spiel der Kräfte) sollte in der Tat nach oben gehen - allerdings weil imho das Ausfallrisiko bei den Schuldnern steigt, nicht weil die Inflation wächst, wie Greenspan es erwartet.
Ganz im Gegenteil, die Inflation erwarte ich fallend - bis sie zu einer Deflation wird! Denn was wird denn in nächster Zeit passieren bei steigenden Kreditzinsen und so leise angeschlagener US-Konjunktur: Geld wird knapper, die hoch verschuldeten US-Konsumenten können nicht mehr so viel ausgeben, weil der Zins- und Tilgungsanteil am Einkommen wächst. Geldbesitzer werden genau hinschauen, wem sie noch Geld geben. Das ist eine Umgebung für Preissenkungen, nicht für Preissteigerungen. Mir völlig schleierhaft, wie Greenspan das anders sehen kann.

Mit anderen Worten: Die Fed mag ja tonnenweise Geldnoten zu niedrigem Leitzins in die Tresore der Banken schleppen, so viel wie sie mag. Doch damit ist es dann in den Büchern der Banken, und die wollen Gewinne machen, die müssen diese geliehenen Geld-Gebirge ja auch selber irgendwann wieder zurück zahlen, denn das ist ja kein geschenktes sondern nur geliehenes Geld. Wenn die Konjunktur erkennbar zu lahmen beginnt, dann werden die Banken das Geld doch nicht so einfach billig weiterreichen. Sondern die Banken werden die Möchtegern-Kreditnehmer erst einmal genau durchleuchten, sich Sicherheiten verbindlich geben lassen, und dann am Ende auch noch einen hohen Kreditzins verlangen, genau weil viele Kredit-Nachfrager nur noch eine mäßig gute oder schlechte oder unbekannte Bonität aufweisen. In diesem Bild würden die Kreditzinsen kräftig steigen bei fallenden Leitzinsen.

Das Bild von Greenspan (Kredit- und Leitzins steigen gleichermaßen an) wäre imho unlogisch, weil dann kommerzielle Geldbesitzer wie die Banken keinerlei Anreiz hätten, das riskante Geschäft der Kreditvergabe in Zeiten schwächerer Konjunktur überhaupt zu betreiben - weil sie die gesunkene Bonität der Kreditkunden nicht in den Kreditzinsen ausdrücken dürften. Es käme also zu einem ganz furchtbaren Liquiditätsmangel, der alle miteinander in den Ruin treiben würde.

Inflation würde vor allem die Geldbesitzer schädigen, denn deren Geld würde in der Kaufkraft sinken. Entlastet würden die Schuldner, weil das zurück zu zahlende Geld immer weniger wert wäre auf dem dann existierednen Markt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Mächtigen unter den Geldbesitzer so einfach zuschauen, wie ihr Geld über Inflation entwertet wird. Denn über die Kredtizinsen haben sie ein mächtiges Gegenmittel, um die Schuldner in die Schranken zu weisen. Die Schuldner brauchen Geld i. d. R. dringender; die Geldbesitzer haben es ja bereits und wollen es "nur" risikoarm und gewinnbringend irgendwo arbeiten lassen. Da kann mir keiner erzählen, dass die Machtverhältnisse genau umgekehrt sind, dass die Macht bei denjenigen Leuten liegt, welche am wenigsten Geld und die meisten Schulden haben. Im Gegenteil: Cash wird immer wertvoller werden, alle Sachanlagen (die Sicherheiten bei Kreditgeschäften!) dürften dagegen im Wert eher fallen. Das stellt eine Welt der Deflation dar, sorry, aber genau so sehe ich die anstehende Zeit.
Eines ist sicher: In Zeiten der Deflation sind Shorts auf die 30-jährigen T-Bonds genau das richtige!

Habe mir im übrigen einmal Langfristcharts der Inflation in den USA über die Zeit angeschaut - und sie gemäß Elliott versucht zu analysieren. http://www.traderboersenboard.de/for...243#post305243
Da sehe ich keine künftig ansteigende Inflation, sorry.

So wie ich die Dinge sehe braucht das Aufbrechen der Kreditblase eine Weile, um bei der breiten Masse der MArktteilnehmer anzukommen; es ist sogar ein neues, höheres Hoch bei den Aktien drin, weil schnelle Kompensationsmaßnahmen die Symptome vorerst noch verschleiern können. Aber längerfristig (ab 2008?) sehe ich die Fed als machtlos an. Die können den Leitzins am Ende auf Null% absenken - es wird dem Markt nicht helfen, weil die kommerziellen Geldbesitzer mit ihrem eigenen unternehmerischen Risiko die hohen Ausfallrisiken da draußen bei den Kreditnehmern in der Realen Welt mit anderen Augen bewerten werden als die eher akademischen Augen der Fed. Die rücken dann nicht mehr so einfach ihr Geld heraus, Geld wird knapper. Und das ist das genaue Gegenteil von Inflation - das ist Deflation. Als Symptom würden Preise anfangen zu fallen, was ja das bekannteste Merkmal der Deflation ist (aber nicht die Ursache, die liegt auf der Seite der Kreditblase und dem daraus folgenden Vertrauensproblem). Diese ganze Sache ist erst dann rum, wenn der ganze Effekt der "unberechtigten" Vermögenspreisinflation der letzten Jahre wieder zurück genommen wurde. Ein ewig langer Prozess.

Benjamin 17-09-2007 17:11

Übrigens Thema Buchempfehlungen:

Besiege den Crash! Wie man eine Deflationskrise übersteht und dabei sogar gewinnt (Taschenbuch)
von Robert R. Prechter (Autor)


Zitat aus der Amazon-Werbung:

Nachdem die Märkte im letzten Jahrzehnt den Boom der Internet- und Kommunikationsaktien erlebt haben, stehen wir nun nach Ansicht Prechters kurz vor der schwersten Wirtschaftsdepression der Geschichte. Gründe für diese große globale Krise sieht Prechter im Zustand der US-amerikanischen Wirtschaft. Gleich einem "Kreditkarten-Haus" drohe sie jeden Moment einzustürzen: Die US-Staatsverschuldung wachse und die Hausse der letzten 20 Jahre kristallisiere sich als einzige große Lüge heraus. Prechter kommt zu dem Schluss, dass die Börse den größten Zusammenbruch noch vor sich hat. So werde beispielsweise der US-Leitindex Dow Jones auf ein dreistelliges Niveau fallen. Wer als Anleger nicht aufpasst, so Prechter, wird nach dieser Krise sein ganzes Geld verloren haben. Wer sich als Anleger aber Besiege den Crash! zu Herzen nimmt, ist auch für den Fall eines weiteren Kurszusammenbruchs bestens gewappnet.
http://www.amazon.de/Besiege-Crash-D...045037&sr=1-12
____________________________

Habe das Teil selbst gelesen, schließlich hat Prechter auch ein sehr bekanntes Standardwerk zur Elliott-Analysenmethode geschrieben. Man muss wissen, dass Prechter sich sehr früh (rückblickend ist man immer schlaurer: Er erwartete den Bärenmarkt viel zu früh und zu stark) zu einem Aktienbären entwickelte und ab 2003 angesichts immer höher steigender Aktienkurse in Vergessenheit geriet bzw. mit Hohn und Spott übergossen wurde. So, und jetzt fallen die Kurse, und man liest wieder eher solche Bücher.

Am besten sind die Erklärungen betr. Deflation. Noch ganz interessant waren die einzelnen Asset-Klassen am Markt, die der Reihe nach durchgegangen werden hinsichtlich Nutzen für den Anleger in Zeiten der Deflation. Ein sehr leicht zu lesendes Buch weil einfach geschrieben, wendet sich an interessierte Laien.

OMI 18-09-2007 08:08

Besten Dank für den Buchtipp! :cool:

Der Dax am Morgen mit einem leichten Minus - alles blickt aber schon seit gestern gebannt auf die heutige Zinsentscheidung und die dazu fallenden Erkkärungen...

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

simplify 18-09-2007 08:14

ich denke die beste methode um deflationsängste zu bekämpfen und dann noch gewinn zu machen ist darüber ein buch zu schreiben :D

der DAX kann sich aber schon wieder etwas vom tief erholen. im moment findet man immer mehr börsengurus, die zum einstieg blasen. gestern heiko thieme, der natürlich sein einstiegsgeld erstmal drittelt (er muss nie ein seminar von markus frick bestucht haben) heute herr redeker von der BNP, der ab 15.000 kaufkurse beim nikkei sieht.

OMI 18-09-2007 08:16

Morgen simplify :)

heute Abend kann ich auch sagen, ob man hätte einsteigen sollen :D ;)

Wobei ich es etwas gelassener sehe - denn wie immer wird die heutige Zinsentscheidung kurzfristig für Bewegung sorgen, aber auf Wochenfrist gesehen ... wird sich die Aufregung wieder legen.

simplify 18-09-2007 09:22

oh mann, heute abend sind wir alle schlau :bounce:

Benjamin 18-09-2007 10:07

Morgen zusammen! :)

Tja, also ich bin auch unschlüssig. Der FTSE 100 sieht so aus, als ob der gut in einer Seitwärts-Daddelphase bleiben wird. Der Zyklus-Termin von Bill MCLaren (ca. 10. Oktober) könnte dann der Termin sein, wo der FTSE 100 am oberen Widerstand bei ca 6400 anstößt - und dann impulsiv abtaucht. In dem Falle würde wohl die bärische Variante gelten (von den beiden, die Bill Mc Laren in seiner letzten Analyse präsentiert hat), nur würde sie länger dauern bis zur Auslösung des Abtauchens.

Übrigens noch zu meiner gestrigen Buchempfehlung hier: Dort liegt der Grund in Prechters sehr frühzeitig eingenommene negativer Sichtweise zu den Aktienindices darin begründet, dass er aus historischen Langfristcharts per Elliott ableitet, dass das Top in 2000 bereits die 5 eines Impulses war. Falls dem so wäre, dann käme danach ein lebenslanger Downturn, allein dei B-Welle hätte noch einmal die Chance, das alte Hoch noch einmal zu erreichen, danach ginge es über Generationen abwärts.

Dazu gibt es bei den Elliott-Anhängern natürlich - wie immer - eine Gegenmeinung: In 2000 war demnach erst die 3 zu Ende (nicht bereits die 5 wie Prechter es meint). Seitdem läuft demnach eine 4, und irgendwann ist auch die zu Ende und alle freuen sich dann auf völlig neue Höhen bei den Aktienindices.

Hab's mir selber auch einmal angeschaut - und kann mit meine bescheidenen Kenntnissen das nicht entscheiden, mir scheinen beide Zählweisen plausibel zu sein. Aber nur eine davon wird am Ende sich als zutreffend herausstellen.

Nur wenn man - wie Prechter - das Top der Aktienentwicklung überhaupt bereits hinter sich glaubt, dann braucht es eine Theorie, die das irgendwie plausibel macht, was man da an Unheil aus den Charts zu lesen glaubt. Und so kam er wohl zu der Deflations-These.

So, nun kann man natürlich an der Stelle sagen: "Das war's, der will nur sein verletztes Ego kühlen und nebenbei Geld verdienen." - und also das Buch nicht mal aufschlagen.
Ich meine, dabei schüttet man das Kind mit dem Bade aus. Denn was er über Deflation, deren Ursachen, deren historische Beispiele und über eine Reihe von Anlageklassen auch mittels Beispielen schreibt, das ist durchaus einleuchtend. Also, ich meine, das ist lesenswert. Man soll sich nicht zu sehr an seinen typischen "Elliott-Fehlern" aufhalten, nämlich eine avisierte Gegenbewegung antizyklisch zu früh zu erwarten. Diese Neigung haben alle Leute, die Elliott anwenden - und der gute alte Prechter hat sich da besonders engstirnig verhalten und seine einmal gefaßte Sichtweise selbst in den Jahren 2003 - 2007 durchgezogen, selbst als die Indizes eine Entwicklung vollzogen, die er so nicht in der Größenordnung erwartet hatte und dabei öfters deren Ende ausgerufen hat.

Man kann übrigens diese Rally von 2003-2007 mühelos auch mit der Prechterschen Zählweise der US-amerikanischen Aktienindices zählen. Man kommt sogar auf das gleiche Ergebnis wie die "Alternativler": Es war voraussichtlich eine korrektiv zu zählende B-Welle.
Der Unterschied zwischen den beiden Lägern kommt erst nach dem Ende der B-Welle zum tragen: Prechter geht in Richtung Weltuntergang (Crash), die Alternativler gehen in Richtung "normale Korrektur" entweder als Flat- oder als Dreieck.
In beiden Lägern werden aktuell tendentiell weiter fallende Kurse erwartet. Von daher gibt es sogar im Ergebnis noch längere Zeit keinen wirklich Unterschied zwischen den beiden Zählweisen. Interessant ist für mich jedoch die These der beginnenden Deflation. Wenn sich das künftig bestätigen sollte, dann - meine ich - könnte Prechter am Ende doch recht behalten. Die Szenen, die wir aktuell bei jener Bank in England sehen, dass weit über 100 meter lange Schlangen von Kunden vor der Bank anstehen, um ihr Geld abzuheben, obwohl die Regierung eine volle Garantie der Einlagen abgegeben hat, passen genau in sein Bild. Wenn er richtig liegt, dann wird das nicht die einzige Bank bleiben, es werden noch eine Reihe weiterer - vermutlich uns unbekannter - Geldhäuser plötzlich in den Medien auftauchen, wieder mit ähnlichen Szenen.
Wenn das passiert, dann muss man wohl in der Tat mit dem Schlimmsten rechnen - einem Crash, jedenfalls einer dynamischen Abwärtsbewegung, gekoppelt mit einer fundamentalen Vertrauenskrise unter den Marktteilnehmern. Das wäre für mich ein nicht zu übersehender Hinweis auf eine Zeit der Deflation.

Benjamin 18-09-2007 10:33

• 14:30 - US Erzeugerpreisindex August
• 15:00 - US Internationale Kapitalströme Juli
• 16:00 - US State Street Investor Confidence Index September
• 20:15 - US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis

Um 14.30 könnte gut gemeldet werden, dass der Index "Gesamt" gestiegen ist - wegen Energiepreise. Kernrate unauffällig. Was bedeutet das dann für den Anleger?
Jubel wegen dann eher denkbaren 50 Basispunkten um 20.15 Uhr?
Oder Tränen wegen der nachlassenden Preismacht der Unternehmen gegenüber ihren Kunden?

Ich habe keine Ahnung.

Konjunkturcharts zum Bereich "Inflation" gibt es hier:
http://www.traderboersenboard.de/for...243#post305243

OMI 18-09-2007 10:45

Morgen Benjamin - heute wirds sicher noch sehr lebendig im Markt :D ;)

simplify 18-09-2007 11:37

der ZEW index ist sehr negativ ausgefallen. die befragten finanzprofis sehen die konjunktur mittelfristig deutlich schlechter. die bundesregierung sieht das natürlich anders. ähnlich wie damals finanzminister eichel, der immer nur eine delle sah, setzt steinbrück auf den privaten konsum.
dazu passen die neuesten zahlen von einzelhandelsverband, die revidieren ihre umsatzprognose auf nun 0,5% wachstum. wenn man da die inflation abzieht, ist das ein dickes minus.

wie sagte NRW rüttgers vor der letzten landtagswahl? "der steinbrück hat von finanzen keine ahnung!" :D

OMI 18-09-2007 12:43

Die Politik hat immer Recht! :o



Um mal den Dingen einen Namen zu geben.
Die beiden Systeme bei Godmode, die ich immer anspreche heißen: OSKAR und SPEEDY

Oskar:
Kann bis zu 100% des Depots engagiert sein - also bis zu 10 Positionen zu je 10%. Benutzt werden dabei Zertifikate auf den DAX.
Aktuell hat er noch eine Long-Position - und auch diese ist kurz vor der Auflösung.


Speedy
Nimmt immer nur eine Position auf. Diese ist entweder long oder short - oder eben neutral.
Gestern ist Speedy auf short gesprungen.

Benjamin 18-09-2007 13:01

Ho Omi, besten dank für Dein Update betr. der Signale. :top:

Also, Godmode wird vorsichtig.

Nun, mich überraschen die Charts immer wieder. Nachdem Greenspan ja den Hinweis gab, das in Groß Britannien die Krise noch viel schlimmer kommen könnte, da habe ich mir einmal einen britischen Finanzdienstleister angeschaut, auf den es in D auch Optionsscheine gibt. Barclays, siehe http://www.traderboersenboard.de/for...143#post307143

Das erstaunliche: Es kann imho gut sein, dass dort gerade die mehrmonatige kräftige Abwärtsbewegung beendet wird bzw. evtl. bereits wurde. Es sollte jetzt oder in kürze eine Rally (quasi als Abpraller an der blauern Trendlinie) über viele Tage starten - nach oben. Diese Rally würde dann die rechte Schulter einer SKS bilden. Danach ginge es wieder runter, die blaue Trendlinie würde nun durchstoßen und die Nackenlinie ebenfalls - und weiter abwärts ginge es, siehe meine Prinzip-Skizze:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=307136

Paßt so etwas zu GodModes Signalen?

OMI 18-09-2007 13:36

Ob das passt? Keine Ahnung.

Denn wie bereits gesagt: die beiden technsichen Signale haben nichts mit der "offiziellen" Chartanalyse von Godemo zu tun, die frei zugänglich ist und täglich veröffentlicht wird.
Meist laufen wir sogar gegensätzlich. :D

OMI 18-09-2007 13:37

Und da rauscht der Dax gen Himmel!

7540 der aktuelle Stand!

OMI 18-09-2007 13:38

Der Grund: US-Erzeugerpreise sinken deutlich!
http://www.traderboersenboard.de/for...173#post307173

simplify 18-09-2007 13:56

das hilft natürlich der FED auch bei ihrer entscheidung heute abend.
wobei es zeigt auch, dass die konjunktur derzeit nicht stark genug ist um höhere preise durchzusetzen :rolleyes:

OMI 18-09-2007 14:00

Es werden nun viele auf 50 Punkte spekulieren ... da die Fed ja von der Inflationsseite weniger zu befürchten hat.

simplify 18-09-2007 14:01

ich denke die zahlen von lehman haben ein stück zur besseren stimmung beigetragen. lehman brothers meldet deutlich bessere zahlen als erwartet. die subprime krise hat keine so deutlich wie erwarteten spuren hinterlassen.

Benjamin 18-09-2007 14:30

Wer bärisch grundeingestellt ist, nicht gegen den Trend spekulieren möchte und derzeit lieber eine überschaubare Aktion sucht, der kann sich ja einmal das hier zum "putten" ansehen. Habe selber gerade einen Put gekauft: United Technology .
http://www.traderboersenboard.de/for...623#post306623

Benjamin 18-09-2007 15:12

Zitat:

Original geschrieben von simplify
ich denke die zahlen von lehman haben ein stück zur besseren stimmung beigetragen. lehman brothers meldet deutlich bessere zahlen als erwartet. die subprime krise hat keine so deutlich wie erwarteten spuren hinterlassen.
Interessant ist, dass der Anstieg von Lehman Brothers Holdings in den USA nach der Meldung sofort abverkauft wurde - und zwar mit massivem Volumen:
http://www.marketwatch.com/charts/in...rand=817435860

Auszug aus einem Artikel von heute:

Lehman (LEH:Lehman Brothers Holdings Inc)
provides the first glimpse of how the credit crunch has hit brokerage earnings, and it was widely expected to be one of the most affected firms, because it has a huge fixed-income business .

OMI 18-09-2007 16:08

Der Dax geht derweil weiter ab ... die 7600 nun schon langsam in Reichweite.

OMI 18-09-2007 16:22

Auch Lehman macht sich auf zu neuen Tageshöhen!

simplify 18-09-2007 16:24

und auch die aktie von lehman ist gut im plus.

der DOW hat mit überwinden der 13480 ein kaufsignal gesetzt. derzeit steht er bei 13510. wenn jetzt bernanke mit seiner FED weiteren schub gibt, dann haben wir vielleicht eine schöne herbstralley :eek: :D

simplify 18-09-2007 19:21

die FED hat den leitzins um 50 punkte gesenkt! der DOW sprang gleich mal 100 punkte nach oben. der DAX hat es genauso gemacht und lag schon bei 7665 punkten. derzeit pendelt sich der DAX bei 7620 punkten ein.
natürlich machte auch der euro einen sprung nach oben, der kratzte mal kurz die 1.40.

mal schaun wie nun die erklärungen von bernanke aufgenommen werden.

OMI 18-09-2007 20:35

Noch sind alle euphorisch ... die Amis feiern dieses "Ereignis"

Benjamin 18-09-2007 20:54

Au weia - da hat die Fed den Bären einen ziemlichen Streich gespielt. :(

Jetzt gibt's eine dumme Rally für die Geldsüchtigen (dumm weil absehbar nur von kurzer Dauer).

United Technology ging heute im daily und im hourly über die Bollingers drüber, der RSI ist rot, der Slow Stoch ist oben mit Doppeltop. Von den Wellen her könnte es ebenfalls oben sein, außerdem wurde gegen Ende das Kurslevel des letzten Allzeithochs erreicht und nur knapp überschritten. Das alles sollte normalerweise bedeuten, dass das Teil überkauft ist, also der Put eine gute Sache sein sollte.

Schaun' mer mal, ob's nun zügig wieder runterkommt. :rolleyes:

Interessant wird sein, ob die Anleger die Steigerungen rasch wieder bei großem Volumen abverkaufen, oder ob mit hohen Volumen in steigende Kurse reingegangen wird.

Der allgemeine Short-Squeeze wird zumindest bis morgen (Mittwoch) andauern, bis alle Märkte die Chance hatten, das zu verdauen.

simplify 18-09-2007 20:54

der DAX auch! nachbörslich ist er schon bis 7700 gelaufen.
der nächste widerstand ist bei 7735, wenn es da drüber geht, nehmen wir die 8000 in's auge :D

vielleicht lohnt sich mal ein paar seiten hier zurückzublättern :rotwerd:

simplify 18-09-2007 21:00

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin

Jetzt gibt's eine dumme Rally für die Geldsüchtigen (dumm weil absehbar nur von kurzer Dauer).


nun wer hier im thread gelesen hat, der konnte eigentlich sich entsprechend positionieren. ich jedenfalls hab nie ein geheimnis drauss gemacht, dass ich long bin. :bounce:

dass es mal wieder ein paar punkte nach unten geht wäre nur gut, dann könnten auch die letzten ungläubigen noch in den markt.
ich jedenfalls freue mich über die gewinne und werde sich natürlich morgen gleich absichern.

OMI 18-09-2007 21:54

Das reicht für ein sattes Abendessen aus simplify! :cool: ;) :top:

Benjamin 18-09-2007 21:56

Schön für Dich, simplify! Mit den Dummen hatte ich natürlich in keinster Weise an Dich gedacht sondern an diejenigen Leute, die jetzt nicht als Zock sondern allen Ernstes an ein "ewig weiter so" glauben könnten, als Langzeitinvestment für ihre Lebensersparnisse.

Aber Du bist ja schon moderat geworden...vor einer Weile schriebst Du noch 9000 für den DAX... ;)

Hatte eine Teil-Cash Teil-Bär-Strategie gefahren. Die United Technology-Nr. von heute nachmittag war etwas zu spekulativ gewesen. Das muss nun irgendwie "beschlussfolgert" werden... :(

Tja, das war eine ziemliche Überraschung mit den 50; die 25 hätten lange nicht so gewirkt - eher den Markt nach unten gezogen.

Aber das ist History. Hier ein nützlicher Hinweis, aufgeschnappt aus einem anderen Board:

Trading: ACHTUNG! Diese Woche ist extrem unüberschaubar! Der "show down" zur Woche beginnt heute Abend und dauert dann bis einschließlich Freitag an. Es geht hier insbesondere um eine US Zinsentscheidung und um den großen Verfallstermin für Futures und Optionen. Der Markt ist zudem hypernervös, da er von düsteren Zukunftsberichten (Greenspan) und weiteren Banken Supergau Vorfällen (Northern Rock) angeheizt wird.

Merken Sie sich bitte 2 Dinge:

1. Der Theorie und Erfahrung gemäß ist es vorläufig wahrscheinlich, dass der Markt speziell zum Verfallstermin Freitag hin hoch gezogen wird mit Kapitalreserven der Banken, die kein Interesse daran haben, dass ihre FUTURES und OPTIONEN mit unnötig hohem Verlust verfallen. Hoch gezogen in allererster Linie deshalb, weil im Vorquartal, also im Juni nicht klar war, dass der Markt so heftig korrigieren würde. Darum sind die aktuellen Schieflagen auf der LONG Seite zu vermuten. Wie das Hineinpumpen von Reserven der Banken aussehen kann, sieht man am Vorgängerfall im DAX Mitte Juni. Hier schoss der DAX 2 Tage vor dem Verfallstermin +350 Punkte nach oben (siehe Chart).

2. Erst ab Montag sind die großen Aktienmärkte wieder reell, nämlich dann, wenn der große Verfallstermin für Futures und Optionen abgearbeitet wurde. Erst ab Montag wird sich der Markt wieder frei entfalten können.

Fazit: Zurückhaltung bis Freitag! Gap Gefahr! Künstliche Bewegungen außerhalb der Charttechnik sind möglich. Ab Montag läuft der Markt wieder reell.

OMI 19-09-2007 07:41

US-Zinsentscheidung treibt Dax, Euro und Öl
Datum 19.09.2007 - Uhrzeit 08:29


https://www.boerse-go.de/nachricht/U...r,a692979.html

OMI 19-09-2007 08:08

Und so siehts aus:

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

simplify 19-09-2007 08:40

guten morgen :sonne:

das hat gut gefunzt, wenn man sich die kurse weltweit anschaut :top:

die erfahrung lehrt jedoch, dass eine zinssenkung alleine keinen dauerhaften börsenaufschwung bringt. ich denke da wird bernanke noch einiges tun müssen in den nächsten monaten um wieder vertrauen in den markt zu bringen. die zinssenkung war gestern, heute kommen neue nachrichten von unternehmen, der us-konjunktur und den lagerbeständen beim rohöl. mich sollte es also nicht wundern, wenn wir erstmal die höchstkurse für diese woche gesehen haben :rolleyes:

somit werde ich mal enge stop-loss ziehen und so der börsengott will mich aus dem markt erstmal wieder verabschieden. :)

OMI 19-09-2007 08:45

Morgen simplify,

Deine Gedenken decken sich mit meinen (kann natürlich anders kommen ;) )
Ich erwarte eher, dass wir heute nicht auf dem aktuellen Níveau schließen werden, sondern irgendwo um die 7650.

OMI 19-09-2007 11:18

Der Dax hält sich weiter auf hohem Niveau.
Ich bin sehr gespannt, ob er das halten kann, wenn die Amis in den Handel starten.

Ich gehe weiter nicht davon aus, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

simplify 19-09-2007 12:33

gerade sind die zahlen von morgan stanley reingekommen und die sind nicht gut. die aktie verliert vorbörslich jetzt ziemlich deutlich.
das hat auch den DAX gleich ein bischen an aufwärtstrieb genommen.
heute kommen noch zahlen zu den bauleistungen in den usa, ich denke die dürften auch nicht gut sein.

Benjamin 19-09-2007 12:48

Heute:
• 14:30 US Verbraucherpreise August
• 14:30 US Wohnbaubeginne August
• 14:30 US Wohnbaugenehmigungen August
• 16:30 US EIA Ölmarktbericht (Woche)

Donnerstag:
• 16:00 US Frühindikatoren August
• 16:30 US EIA Erdgasbericht (Woche)
• 19:25 EU Rede EZB-Präsident Trichet

Freitag
• Großer Verfallstag ("Dreifacher Hexensabbat")

Dienstag, 25.09.2007
• 16:00 US Verkäufe bestehender Häuser August
• 16:00 US Verbrauchervertrauen September

Mittwoch, 26.09.2007
• 14:30 US Aufträge langlebiger Wirtschaftsgüter August

Donnerstag, 27.09.2007
• 14:30 US BIP 2. Quartal
• 16:00 US Verkäufe neuer Häuser August
• 16:30 US EIA Erdgasbericht (Woche)

Freitag, 28.09.2007
• 14:30 US Persönliche Auslagen August
• 14:30 US Persönliche Einkommen August
• 15:45 US Einkaufsmanagerindex Chicago September
• 16:00 US Bauausgaben August
• 16:00 US Verbraucherstimmung Uni Michigan September
• 19:00 DE Verfall EONIA-Futures (Eurex)

http://www.derivatecheck.de/termine/

OMI 19-09-2007 13:54

Ich bin erstaunt - der Dax steigt weiter!

OMI 19-09-2007 14:34

Die US-Daten:

http://www.traderboersenboard.de/for...347#post307347


Es ist jetzt 03:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.