Aktuelle Analyse zum Dow:
Dow vor Explosion auf 16.000?! Das würde dem Dax natürlich kräftig Beine machen ... ;) |
15:45 (MEZ) heute:
US Verbraucherstimmung Uni Michigan September Veröffentlichung der endgültigen Zahlen zum Index der Verbraucherstimmung der Universtät Michigan (Michigan University Consumer Sentiment) für September 2006 Der endgültige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert bei 85,4 nach 84,4 in der vorläufigen Fassung . Erwartet wurde der revidierte Verbraucherstimmungsindex bei 84,4 bis 85,0. Einen Monat zuvor hatte der Index bei 82,0 notiert. http://www.markt-daten.de/kalender/c...nt-einjahr.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...ent-expect.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...iment-debt.gif Freitag, 29.09.2006, 16:00 (MEZ) US Einkaufsmanagerindex Chicago September Veröffentlichung der Zahlen zum Chicagoer Einkaufsmanagerindex (Chicago PMI, NAPM Chicago) für September 2006 Der Einkaufsmanagerindex notiert bei 62,1. Erwartet wurde der Index bei 56,0 bis 56,5 nach zuvor 57,1. http://www.markt-daten.de/kalender/c...mi-einjahr.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c.../cpmi-1990.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c.../cpmi-1970.gif |
Auszüge aus Analystenmeinung: http://www.mclarenreport.com.au/yvs5...ult.asp?id=842
FTSE 100: Best timing I have is October 21, 27 and 29 S&P 500: I don’t believe time runs out on this drive until Mid-October at the earliest and the bullish consensus is not quite high enough yet to look for a significant top but consensus could be at that level by the middle to end of this month. Hang Seng: The next date in the time series is for high on the 26th or 27th of October. Topix-it should see a marginal move above the September high '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' Die US-Kongresswahl am 7. November wird also von einer "republikanischen Wahlwetterlage" dominiert - was kein Zufall sein dürfte: * Bush - mittels seiner Condoleeza Rice - schlägt nur allgemeine Rethorik gegenüber Iran an, drängt nicht besonders auf schnelle Sanktionen, stimmt einer informellen Fristverlängerung für Iran zu, damit nur die Ölpreise vorübergehend von der Risikoprämie gesäubert werden. Billiges Benzin hilft den Republikanern. Diese ganze US-Politik wurde imo in den letzten Monaten von Republikanern bewusst getrickst mit dem festen Blick auf die US-Kongresswahlen am 7. November! Erst danach wird er seine voraussichtlich echten Pläne betr. Iran in die politische Landschaft tragen: Militärischer Angriff. * Die Fed pausiert - oder senkt evtl. sogar die US-Leitzinsen. * Die Börsen steigen in Reaktion u. a. auf diese beiden Entwicklungen, der Wähler meint allüberall Wachstum zu sehen (der US-Häusermarkt wird von den US-Wählern offenbar noch nicht wirklich als bedrohlich empfunden) * Bush konnte bei verschiedenen Gelegenheiten sich in Szene setzen, u. a. auch beim Gesetz, das Gefangene mit einem nachgesagten Verdacht hinsichtlich Terror nun aburteilbar macht vor US-Militärtribunalen auf Basis von "Erkenntnissen", die US-Militärs durch Folter dieser Gefangenen errungen haben. Folter einerseits und die Aufhebung der Trennung zwischen den Funktionen "Ankläger" und "Richter" andererseits: So eine massive Einschränkung der Bürgerrechte gab es schon lange nicht mehr in den USA !!! Und was machen die US-Wähler? Da ist ein starker Mann! Die US-Wähler lieben so etwas offenbar, sonst hätten die republikanischen Interessensvertreter es nicht gemacht.... Was für ein häßliches Barbarentum! :xkotz: Ich hoffe, dass die undemokratischen Entwicklungen in Ungarn und Polen dazu führen werden, die dortigen Regierungspersonen auszutauschen. Ob in Thailand nun eine Verbesserung der Demokratie herauskommen wird lassen die derzeitigen Aspekte leider nicht erahnen: Das Militär dominiert de facto alle Aspekte des weiteren Verfahrens und läßt die neue Verfassung in seinem Sinne schreiben. Was da wohl bei rauskommt? |
ich denke die kongresswahlen im november werfen schon ihre schatten vorraus. die us-regierung will natürlich wirtschaftlich 1a glänzen, wenn man schon aussenpolitisch federn lassen muss.
im nahen osten hat bush sich im sinne einflussreicher player verhalten und dürfte auch von dieser seite nicht durch einen börsencrash abgestraft werden. ich bin zwar der meinung, dass wir eine technische gegenreaktion nach dem gewaltigen anstieg haben müssten und auch ein überspringen des allzeithochs beim DOW nicht ohne anlauf geht. bis zum jahresende könnte aber der gedanke fallender zinsen wie ein treibsatz wirken. richtig ist, dass übersehen wird, dass die konjunktur tatsächlich nachlässt. hier dürften wir einen ersten eindruck mit bekanntgabe der quartalszahlen sehen |
16:00 (MEZ)
Veröffentlichung der Zahlen zum ISM Index des verarbeitenden Gewerbes (ISM Manufacturing Index) für September 2006 Der ISM Index notiert bei 52,9 %. Erwartet wurde der Index der Index bei 53,5 bis 54,0 % nach zuvor 54,5 %. http://www.markt-daten.de/kalender/c...apm-ab1948.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...apm-ab1990.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...pm-einjahr.gif Die Bauausgaben sind um 0,3 % gestiegen. Erwartet wurde jedoch ein Rückgang um 0,3 bis 0,4 % nach zuvor -1,0 % (revidiert von -1,2 %). (Pending Home Sales Index) für August 2006 Der Index zu den anstehenden Hausverkäufen ist um 4,3 % auf 110,1 gestiegen. http://matrix.millersamuel.com/wp-co...5coolingit.gif The Pending Home Sales Index,* based on contracts signed in August, rose 4.3 percent to a level of 110.1 from a reading of 105.6 in July, but is 14.1 percent lower than August 2005. David Lereah, NAR’s chief economist, said the rise in the index is a hopeful sign. “Our sense is that home sales may have reached a low in August The index is a leading indicator for the housing sector, based on pending sales of existing homes. An index of 100 is equal to the average level of contract activity during 2001, the first year to be examined. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute am tag der deutschen einheit mag der DAX nicht weiter steigen. es ist mit feiertags bedingt niedrigem volumen eine konsolidierung fällig.
wie der chart zeigt, befindet sich der DAX seit juni in einer ausgeprägten hausse. ein rückfall unter die 5814 wäre erst ein signla für das ende dieser hausse. |
Bei Euch ist am Feiertag die Börse geöffnet?
|
simplify,
nach Deinen Indikatoren sollte es ja nun abwärts gehen. Nach Meinung dieses Analysten hätten wir noch grob 2 Wochen Zeit bis zum Trendwechsel. Was meinst Du? Auszüge aus Analystenmeinung: http://www.mclarenreport.com.au/yvs5...ult.asp?id=842 FTSE 100: Best timing I have is October 21, 27 and 29 S&P 500: I don’t believe time runs out on this drive until Mid-October at the earliest and the bullish consensus is not quite high enough yet to look for a significant top but consensus could be at that level by the middle to end of this month. Hang Seng: The next date in the time series is for high on the 26th or 27th of October. Topix-it should see a marginal move above the September high ########################## Allgemeine Anmerkung: Bei Bloomberg-TV und in der Presse sieht man oft Stellungnahmen von Bankenvertretern über die weitere Entwicklung. Zumeist hat man da Ökonomen vor sich, Volkswirtschaftler. Meine Beobachtung: Die interessieren sich für die Konjunktur. Nicht so sehr für Aktienkurse. Der Kursverlauf von Aktienindices ist für Ökonomen nur ein Chart unter vielen (wie z. B. Charts von Inflation, Leitzinsen, Produktivität, Lohnentwicklung, etc.). Der wichtige Punkt: Zwischen Konjunktur- und Aktienindex-Entwicklung gibt es nur einen losen Zusammenhang! Anders formuliert: In 9 Rezessionen der Vergangenheit haben Aktienindices diese nur in 5 Fällen richtig antizipiert. Aktienindices und Konjunktur laufen nicht synchron - und oft auch in eigenständigen Entwicklungen. Das bedeutet, wenn ein Zeitungsartikel oder ein Interview-Partner bei Bloomberg-TV sich weitschweifig über die Konjunkturentwicklung äußert, dann sagt er damit kaum etwas - oder gar nichts - über die weitere Entwicklung an den Aktienbören aus. Unausgesprochen denkt man als Leser/Zuschauer natürlich, dass das dann auf die Börsen 1 : 1 übertragen werden kann, aber das ist nicht korrekt. Daher Vorsicht bei der Auswertung der Aussagen von diesen Banken-Analysten, die praktisch alle reine Ökonomen sind und von Charttechnik kaum/keine Ahnung haben. Bei den Banken scheint Charttechnik als Disziplin ein 5. Rad am Wagen zu sein! |
@romko: ich kapiers auch nicht ... :rolleyes:
|
|
nun meckert nicht, das die börse auch am feiertag geöffnet ist. :D
was sollten wir armen zocker denn sonst an so einem trüben langweiligen tag machen? :rolleyes: die infineon ist heute von mehreren analysten aufgestuft worden, man sieht als kursziel die 12€. die aktie gewinnt dadurch 2,7% derzeit. grosser verlierer die MAN mit 3,5%, da war gestern das gerücht aufgetaucht, VW u. scania würden MAN übernehmen wollen. das brachte ein plus von über 5%. an dem gerücht ist aber wohl nicht viel dran. der DAX steigt insgesammt leicht an, da die guten us-vorgaben noch wirken. in asien sah das bild wg. nordkorea ja schlimmer aus. ich bin gespannt wie bush auf den atomtest reagiert? |
Erst mal noch bullisch.
Aber dann.... |
ich werde das gefühl nicht los, dass sich derzeit hedgefonds in die grossen aktienindices einkaufen. am rohstoffmarkt gibt es derzeit nix zu verdienen, da legt man halt das geld in DOW u. DAX an.
anders ist es kaum zu verstehen, dass trotz nicht guter marktdaten immer wieder nach oben getrieben wird. die MAN verliert jetzt fast 9% :eek: VW hat sich mit 15% bei MAN eingekauft und will diese rate nicht weiter steigern. es ist also nix mit übernahme. |
Tja, die steigenden Kurse sind wohl das Ergebnis eines wieder optimistischeren Ausblicks. Die großen Banken blasen doch allüberall Entwarnung. Habe die letzte Studie von BNP Paribas von September vor ein paar Tagen gelesen:
Ca. 3 Seiten Inhalt mit der Botschaft: Risiken sind übertrieben bzw. eingepreist, das Zauber-Computermodell der Bank sagt seinen Bedienern, dass eine harte Landung der US-Konjunktur - geschweige denn das "R"-Wort - unwahrscheinlich seien. Ca. 7 Seiten Werbung für irgendwelche Fonds. Überall steht das "Ratung" KAUFEN. :D ;) Das erstaunliche: Diese Bank empfielt für ein konservatives Depot derzeit knapp 50% in Cash zu halten!!! Der Cash-Anteil wird geringer, je "dynamischer" man den Stil des Depots haben möchte, ist aber in jedem Falle vergleichsweise hoch (>10% mindestens meine ich mich zu erinnern). Spätestens an der Stelle würde ich als interessierter Leser die ersten 3 Seiten nicht mehr glauben und das ganze Ding ins Altpapier übergeben.... Wer an eine allgemeine Wachstumsstory glaubt (und dafür frisches Geld für die eigenen Fonds einwerben möchte), der hält nicht knapp 50% in Cash bei einem konservativen Depot! Sorry, das ergibt keinen Sinn! So einen hohen Cash-Anteil fährt man, wenn man der Börse nicht traut bzw. mit einem Kursabfall rechnet. :cool: |
Nachvollziehbare Zweifel! :cool:
Nur die Börse zweifelt derzeit kaum .... der Dax bei 6050 dank starker Amis. |
http://isht.comdirect.de/charts/larg...5E.DJX&hcmask=
02.10.2006 - Uhrzeit 15:12 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) Eurostoxx50: 3.889,16 Punkte Aktueller Tageschart (log) seit 25.04.2006 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Der Eurostoxx50 Index stagniert seit 4 Handelstagen erwartungsgemäß bei ~3.900. Nach dem Test von 3.900 ist der Start einer deutlichen Korrektur zu erwarten. Grund: Der Eurostoxx50 ist bei etwa 3.900 auf eine massiven, mittelfristigen Kreuzwiderstand aufgelaufen. Dieser wird aus obereren Trendkanal Pullbacklinien mehrerer Zeitebenen und dem Horizontalwiderstand bei 3.897 gebildet. Diese Ansammlung von charttechnischen Parametern auf engstem Raum ist als signifikant wirksam einzustufen. Dieser Kreuzwiderstand beginnt nunmehr seine Wirkung zu entfalten. Das Ziel einer Korrektur ist zu finden bei mindestens 3.750 . Ein nachhaltiger Anstieg über 3.900 kann vorerst nicht abgeleitet werden. https://ssl.godmode-trader.de/charts...1002stxxd1.gif |
@ benjamin: Sieht derzeit bissel düster für deine Wellen aus. :( Bis zur 6138 isses net mehr weit und DAX jetzt nachbörslich schon fast bei 6100. Wenns dann morgen net korrigiert dann trampeln die Bullen den DAX noch bis 7000 bis Jahresende. Hab jedenfalls so das Gefühl. Na mal schauen.
|
Na, 7000 im DAX, da warten wir mal ab. ;)
Aber im Prinzip gebe ich Dir recht: Jetzt müssen alle diejenigen rein, die meinen, eine Rally zu verpassen. Das wird eine Weile dauern bis die alle sich überwunden und gekauft haben. So, und wenn die alle drin sind (und die letzten verbliebenen Shorties herausgesqeezed wurden - und nicht vorher - ist das Sentiment bullisch genug, dass der Index endlich absaufen kann. So ungnädig ist wohl hier die Börse. :rolleyes: Die spannende Frage lautet nur: Wann genau ist dieser Zeitpunkt erreicht? Etwa Mitte Oktober, evtl. etwas später, haben wir die gleiche zeitliche Dauer von Abschwung und Aufschwung. Daher meinen einige Analysten - auch mit Blick auf die Indikatoren im Tageschart - dass dann eine mögliche Wendesituation eintreten könnte. Als Peilmarke bietet sich das Mai-Top bei 1750 an. Kurzfristig sollte der NDX etwa morgen (Freitag) gegen Handelsschluss ein Top machen. Dann Anfang kommender Woche Beginn einer Korrektur; interessant wird sein, wie tief die geht mit Blick auf die untere Trendlinie! Das wäre dann nämlich die erste von vier Abbruchmöglichkeiten nach dieser Zählung unten, in diesem Falle das Ende eines einfachen ZigZag-Musters. Hinsichtlich Timing sollte sich die US-Kongresswahl auswirken, weil von der politischen Zusammensetzung im US-Kongress die Handlungsfähigkeit von Präsident Bush stark abhängt, sofern er für sein Handeln größere finanzielle Mittel benötigt oder weitere Bürgerrechte eingeschränkt werden sollen. Sofern ein republikanischer Wahlerfolg bereits vorher abgeschätzt werden kann - was ich als wahrscheinlich halte - , dann würde ein Top um den Termin dieser Wahl am 7. November herum imho gut ins Bild passen. Eine Möglichkeit: Wenn klar ist, dass Bush künftig weitermachen kann mit seiner Agenda, dann könnten die Sorgen vor einer weiteren Staatsverschuldung + einem höheren Ölpreis die Freude überwiegen, die durch eine Fortsetzung einer sehr wirtschaftsfreundlichen Politik aufkommen sollte. In der Bilanz also womöglich eine negative Bewertung durch die Märkte, insbesondere dann, wenn Bush bald nach der Kongresswahl seine ganzen verborgenen Pläne ans Licht bringt und über Iran und Nord Korea sprechen und in der UN einigen Wirbel verursachen wird. Hier der aktuelle NDX: http://bigcharts.marketwatch.com/cha...802&mocktick=1 http://bigcharts.marketwatch.com/cha...228&mocktick=1 Und hier ein Zählversuch, der 4 denkbare Abbruchmöglichkeiten des Aufwärtstrends benennt. Wer im Cash ist und mit Short-Einstieg liebäugelt, der sollte erst den Bruch des Trendkanals abwarten und etwas "Puffer" nach unten geben, bevor er einsteigt. |
|
ich bin gespannt wie sie die zinserhöhung durch die EZB am nachmittag auswirkt?
|
Kann sich die so schlimm auswirken wenn jeder weiß dass sie kommt? Denke nicht!
|
Der Daily-Chart des NDX von vorhin hier noch einmal:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=260340 Der weekly-Chart des SPX sieht hinsichtlich der Slow Stochastic und des oberen Bollinger Bandes recht verletzlich aus.... Aber man kann ihn überraschend bullisch zählen, siehe unten. Anfang 2007 wäre nach dieser Zählung jedoch Feierabend! Dann sollte ein dynamischer Abschwung kommen und im ganzen Rest von 2007 anhalten. Der aktuelle weekly-Chart des SPX : http://bigcharts.marketwatch.com/cha...504&mocktick=1 Im letzten Teil der Zählung unten wirken die Unterwellen etwas dicht gedrängt, weshalb es auch gut "eins weiter nach rechts" gehen könnte, also eine Top-Verschiebung um einen Gipfel nach rechts. |
Ein Top in der ersten Hälfte im November 07 - bald nach der US-Kongresswahl am 7. November herum - erscheint mir derzeit beim DAX recht plausibel zu sein, sofern man sich von einer zyklischen Überlegungen leiten läßt, weil dann die Zeitdauer des Aufschwungs zum Top im Mai und die Zeit danach zum kommenden Top jeweils gleich lang wären, nämlich etwas mehr als 6 Monate. Die Lage der Indikatoren stimmt damit in etwa überein.
https://isht.comdirect.de/charts/lar...AX.ETR&hcmask= |
Morgen: 14:30 US Beschäftigte ex Agrar September
|
Im übrigen sollte man jetzt imho darüber nachdenken, in Öl long zu gehen... :cool:
|
die idee mit dem öl hatte ich auch schon :rolleyes:
|
Öl-Aber: Evtl. auch hier noch zuwarten? Lukoil sollte/könnte die 60$ in London doch noch erreichen gemäss Trendkanal, siehe
http://www.traderboersenboard.de/for...381#post257381 Falls das passieren sollte, dann braucht man nicht mehr zu verraten, was man dann tun sollte... ;) Also wenn Lukoil als Ölindikator taugt, dann sollte man evtl. noch zuwarten, um noch besser reinzukommen. Das würde im übrigen zu einer noch bullischen Aktientendenz passen. Lukoil-Low und Index-Top könnten zeitlich in etwa zusammenfallen. Muss aber nicht. |
Brent:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=311416 Godmode meinte am 11.09.2006 dies: https://ssl.godmode-trader.de/charts/8/2005/6317.gif |
Godmode meint auch beim RTX offenbar: Jetzt long rein:
RTX - Gute Chance auf 20% Rallye Datum 28.09.2006 - Uhrzeit 14:40 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) RTX ( Russian Traded Index): 2410,26 Punkte Aktueller Wochenlinienchart (log) seit 29.08.2003 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlaufs Aktueller Wochenchart (log) seit 29.08.2003 (1 Kerze = 1 Woche) Rückblick: Der RTX Index befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Im Mai 2006 erreichte der Index sein Allzeithoch bei 2955,03 Punkten. Danach stürzte der Index in einer schnellen Bewegung auf 1847,01 Punkte ab. Damit testete der Index das 38,2% Retracement der Aufwärtsbewegung seit Juli 2004 erfolgreich. Von dort aus erholte sich der Index zunächst auf 2695,41 Punkte. Seit Mitte August gab der Index wieder an und fiel in dieser Woche auf eine wichtige Unterstützungszone zwischen dem Aufwärtstrend seit Mai 2005 und der exp. GDL 50 bei 2156,36 Punkte. Auf dieser Zone bildet sich in dieser Woche bisher eine bullische Umkehrkerze. Charttechnischer Ausblick: Die Umkehrkerze aus dieser Woche gibt dem RTX eine sehr gute Chance für einen Anstieg bis zum Allzeithoch bei 2955,03 Punkten. Nutzt der Index diese allerdings nicht und fällt unter 2156,36 Punkte zurück, dann wären Abgaben bis 1847,01 Punkte zu erwarten. http://img.godmode-trader.de/charts/.../yavin1426.GIF |
Beim MDAX hält Godmode offenbar auch Anfang November für einen guten Peilbereich für ein Top:
http://img.godmode-trader.de/charts/...1004mdaxd1.gif |
da hat trichet die investoren doch ins grübeln gebracht. die zinsen wurden erwartungsgemäss auf 3,25% angehoben. seine äusserungen lassen auch keinen zweifel, dass er spätestens im dezember einen weiteren zinsschritt unternehmen wird.
das problem der der spekulanten, wie geht es in 2007 weiter? trichet hat es vermieden sich näher in die karten schauen zu lassen. jetzt kommen erste analysten doch auf die idee, es könne auch 2007 noch weitere zinsschritte bis 4% geben. von seiten der gewerkschaften u. der politik gab es bereits harsche kritik an der zinspolitik der EZB. dem aktienmarkt hat das ganze bisher nicht geschadet, die ralley ist weiter auf touren. eine notwendige gegenrekation, der total überkauften indices hat dann auch rein charttechnische gründe. |
heute startet der DAX mit einer leichten konsolidierung. die dicken gewinne der vortage müssen erstmal verdaut werden.
am nachmittag dürfte alles auf die us-arbeitsmarktzahlen schauen. 120.000 neue stellen werden erwartet. in der nächsten woche beginnt dann wieder die quartalssaison, da muss sich zeigen, ob die hohen erwartungen gerechtfertigt sind. gestern kam micron technologie mit einer saftigen gewinnwarnung. nachbörslich stürzte die aktie 8% ab. sollten die erhofften zweistelligen gewinnsteigerungen nicht eintreten, dann dürfte es eine böse überraschung geben. |
Das könnte evtl. bereits ein signifikantes Top sein, jene 6098 vom 05.10.06. Sofern das richtig ist, dann lautet die nächste Frage, ob der Trendkanal eingehalten werden wird oder nicht, siehe Chart unten.
Die Zählung habe ich - bis auf die grünen Buchstaben - von bimbes übernommen, siehe den angegebenen Link. Kurzfristig: Zumindest wird das Gap wird geschlossen werden bei 6050. Ob nun eine x2 runter und danach noch ein ganzes Muster rauf kommt, oder of es nun durch den Trendkanal durchgeht, das wird der Markt uns verraten müssen. |
Nache meiner Ergänzung von jener EW-Analyse von oben sollte der Markt die Zahlen zum US-Arbeitsmarkt gleich schlecht aufnehmen, weil der DAX nun in jedem Falle fallen sollte:
Entweder zur x2 Oder ganz durch den Trendkanal nach unten durch. Unterhalb von 5950 wären die Bullen dann zumindest sehr schwer angeschlagen. Falls es jetzt raufgehen sollte im DAX wäre meine grüne Ergänzung mit der y am 05.10.06 verfrüht gewesen, dann käme die y erst später und weiter oben. http://www.markt-daten.de/kalender/c...len-ab1948.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...tellen-mfg.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...len-ab1989.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...ote-ab1948.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...te-einjahr.gif The September unemployment data is expected to look pretty much as it has over the past four months -- steady, albeit slightly slower, job growth, but enough new jobs to keep the unemployment at 4.7% rate, near its cycle low of 4.6% in June. Economists expect about 123,000 new jobs were created in September. This is right about the average job growth since May, but down from the pace earlier in the year and in the fourth quarter of last year. |
Sensation: Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) stieg um 51.000 . Erwartet wurden 115.000 bis 120.000 neue Arbeitsplätze nach zuletzt +188.000 (revidiert von +128.000).
Das ist deutlich weniger als die Hälfte!!! :eek: :eek: Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,6 %. Erwartet wurden 4,7 % nach schon 4,7 % im August. -------- Meine Chartanalyse oben wird dadurch - vorerst einmal - bestätigt. :cool: http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg |
ZUmindest bremst es die Börsen derzeit etwas - hier die ganze Meldung:
http://www.traderboersenboard.de/for...600#post260600 Jetzt noch näshte Woche in paar derbe Enttäuschungen bei den Quartsberichten, dann würde die heile Börse wieder etwas Risse bekommen ... |
188000 im Vormonat nach Revision der Zahl + eine leicht bessere Arbeitslosenquote kompensieren die sehr schlechte Zahl im letzten Monat, Folge: Kaum Indexbewegung
Erstaunlich! Man sieht das Glas halb voll und nicht halb leer. Ansonsten wären die Indices in den USA heute nach 14.30 Uhr stark gefallen. Schlussfolgerung: Die erste der 4 Abbruchmöglichkeiten des Aufwärtstrends scheint vom Markt nicht genutzt zu werden. Es wird "mittelfristig" noch weiter rauf gehen. Die x2 als Zwischentief kommt wohl so etwa am Freitag den 13. Oktober - grob geschätzt. Das läßt für das Folgemuster rund 3 Wochen bis zur US Kongresswahl am 7. November - sofern man den Gedanken gut findet, dass um diesen Termin herum ein Top zu erwarten ist. Falls man sagt, dass dieser USA-Termin nicht so relevant ist, dann sollte man sich durchaus mit dem Gedanken vertraut machen, dass es noch diverse Wochen nach der US-Wahl brauchen kann, bis das Top - dann als blaue z bzw. als das Ende eines TrippleZigZags - endlich da wäre. Dieses Top wäre dann die voraussichtlich die B, also das Ende des Aufwärtstrends seit März 2003. Diese zeitliche Abkürzung ab jener nun erwarteten tieferen x2 in Form eines Abschlusses durch ein EDT ist zwar möglich, aber nicht ganz so häufig auf so einem hohen Wellengrad - meine ich jedenfalls beobachtet zu haben. Insgesamt eine erstaunliche Schlussfolgerung für jemanden, der schon lange das Eis immer dünner sieht, auf dem sich der Aktienmarkt hier bewegt, vor allem in den USA. Aber der Markt entscheidet nun einmal.... |
Bruessel BEL20 Index:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...20.TWI&hcmask= 4 Jahre: http://isht.comdirect.de/charts/larg...20.TWI&hcmask= Hier einmal ein Experiment: Eine impulsive Zählung. Problem: Die Korrekturen ab 2003 verliefen äußerst mager. Das deutet auf einen korrektiven Wellencharakter hin. Dann wäre dieses Experiment unberechtigt.... :rolleyes: Korrektur: Die meisten EW-Leite zählen die Groß-Indices ab dem Low in 2003 korrektiv hoch, nicht wie hier dargestellt impulsiv (mit 2 impulsiven Varianten). Von diesem Index kenne ich keine andere EW-Analyse. |
Bruessel BEL20 Index, 6 Monate:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...20.TWI&hcmask= |
Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.