Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären beim daylitalk bei TBB 2007 (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13176)

Benjamin 13-09-2007 17:51

Und hier eine Analyse zu United Technology , WKN: 852759, Börse: NYSE
http://www.traderboersenboard.de/for...623#post306623

Sollte bald gute Short-Chancen bieten! :cool:

Benjamin 13-09-2007 18:01

Bären sollten bei Alcoa die Oberhand behalten!
http://www.traderboersenboard.de/for...690#post256690

Benjamin 13-09-2007 18:17

Volkswagen kurzfristig bullisch, aber dann....
http://www.traderboersenboard.de/for...627#post306627

Benjamin 13-09-2007 18:40

Bären bei CATERPILLAR INC noch eine Weile am Ruder...
http://www.traderboersenboard.de/for...629#post306629

Hey, klingt bald so bei Godmode... :D :D :D ;)

OMI 13-09-2007 23:39

Wow - Danke für die Analysen! :cool: :top:


Zitat:

Omi, Frage:
Die Signale werden jeden Tag neu ermittelt bzw. bestätigt und in so eine Liste eingetragen, wie sie auch für Rohstoffe existiert? Wo finde ich die Seite?
Servus Benjamin: nein, die beiden sind andere Signale, die nur im bezahlten Bereich sichtbar sind.
Aber keine Sorge, ich werde auf dem Laufenden halten ;)

Beide stehen nun auf long.

Benjamin 14-09-2007 07:56

Hi Omi, :)
besten Dank für Deine Info. Schade, dass Godmode offenbar nicht verrät, wie lange es denn meint, long sein zu können.

Durch einen Artikel wurde ich neugierig gemacht hinsichtlich der US-Brokers . Habe mir deren Charts einmal zusammengestellt (siehe http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=14221 )
Mein Fazit:
1. Der Wellenverlauf ist bei allen vorderhand ähnlich, aber beim Timing gibt es deutliche Unterschiede.
2. Der Verdacht ist groß, dass seit deren Tops bei meisten eine impulsive Abwärtsbewegung lief, sich jedoch diese heute jeweils in unterschiedlichen Stadien befindet, je nach Aktie.
3. Am klarsten scheint mir Goldman Sachs zu sein. Da wurde wohl bereits ein Impuls komplett durchlaufen (Welle 1), der nun korrigiert wird (Welle 2). Die Korrektur ist schon gut vorangekommen, da besteht kommende Woche bereits die Gefahr der Wiederaufnahme des Abwärtstrends.
4. Sofern ich mit dem Verdacht "impulsive Abwärtswelle seit dem Top" richtig liege, dann wird die folgende Abwärtswelle 3 nach dieser gerade laufenden Aufwärtskorrektur (2) sehr dynamisch sein und tief runtergehen. Sagt Elliott. Ob die technischen Indikatoren dann allerdings eine tief gehende Welle zulassen muss man sehen.

Lohnt sich wohl, diese Teile zu beobachten!

simplify 14-09-2007 08:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier mal die böden und widerstände.

OMI 14-09-2007 08:36

Morgen :)

Zitat:

Schade, dass Godmode offenbar nicht verrät, wie lange es denn meint, long sein zu können.
Bei den normalen Analysen macht es GOdmode ja - aber bei diesen technisch erzeugten Signalen hab ich keine Ahnung, wie lange die SIgnale laufen werden. Diese ragieren sehr empfindlich auf das tägliche Marktgeschehen und können daher sehr kurzfristig wechseln.

Benjamin 14-09-2007 08:39

Ok, verstehe, Omi, also Signale für kurzfristige Zocker! ;) :)

Übrigens, habe gerade eine neue Langfristprognose für EUR/USD gepostet: http://www.traderboersenboard.de/for...982#post302982

Vertrete da übrigens nicht Mehrheitsmeinung! Die Mehrheit erwartet ja jetzt bereits auf Sicht einen Dollar-Kollaps. Sehe das genaue Gegenteil aus den Charts - und bin mir da auch recht sicher. Hatte meine inhaltliche Begründung hier beschrieben:
Aktienflaute treibt US-Milliarden aus Emerging Markets wieder zurück nach Haus - und damit zurück un den Dollar.

Da der Auslöser - eine Rezession - damit aber nicht vorbei ist und dann Anlageobjekte in den USA rar sein werden, wird man dann diese Milliarden aus den USA wieder transferieren hinein in dann vertrauenswürdig erscheinende Anlagen. Gold zum Beispiel könnte ich mir dann - nicht jetzt - gut vorstellen als massiven Gewinner dieses Phänomens.

Das Timing und der genaue Kursverlauf in meinem Chart unter dem Link ist übrigens geschätzt, das wird man dann aus den Wellen genauer erkennen können, wenn jene erwartete Bewegung läuft. :cool:

OMI 14-09-2007 08:42

Jein ... eigentlich eher gar nicht!

Als Beispiel: In der Zeit, als der Dax von unter 7000 auf über 8000 anstieg, da war das System über Wochen ohne Unterbrechung long. Hat sich also auch von kurzfristigen Rückschlägen in keinster Weise beeinflussen lassen.

Ist also ein Trend vorhanden, dann hält es diesen knallhart durch.
Aktuell aber erkennt das System keinen klaren Trend, daher die eher häufigen Wechsel.

Benjamin 14-09-2007 08:56

Ok, Omi, verstehe. :) Die "häufigen Wechsel" kenne ich auch in meinen eigenen Analysen, besonders in der letzten Zeit. Versuche mich daher gar nicht als Kurzfrist-Trader.

Ist das bekannte Lied: Wenn der Trend da ist, erzählen einem die Indikatoren denn auch brav: Da ist ein Trend. Könnte sehr bald auch jeder Idiot mit einem Blick sehen.

Aber wenn der Trend abreißt, dann spielen die Indikatoren verrückt. Join the Club kann da nur der frustrierte Anleger in jenen Zeiten stöhnen. ;)

Die Elliotter haben im Prinzip nur dann einen Vorteil gegenüber den Indikator-Freaks, wenn die Charts bzw. die Wellen Impulsmuster zeigen. Wenn es aber korrektiv läuft, dann sind die Elliotter oft genau so am raten wie die Inikator-Freaks. Und "wechseln" dann eben oft.... ;) ;) ;)

Benjamin 14-09-2007 09:21

Übrigens eine Sache meine ich schon lange: Es sollte noch eine Schockwelle runter kommen - aller Voraussicht nach beginnend im September (spätestens Anfang Oktober). Das leite ich aus zu vielen separaten Aktien + Anleihen ab, als dass es falsch sein sollte.

Habe daher eine Reihe von meinen sehr lange laufenden Puts einfach behalten und reite die zwischenzeitliche Aufwärtswelle einfach aus. Teilweise habe ich sie allerdings auch versilbert und hoffe auf bessere Einstiegskurse.

Heute sollten die Zahlen aus den USA aber positiv hereinkommen und in der Tat die Kurse nach oben schicken. Kurzfristig gilt sicherlich die Parole: Long!

Benjamin 14-09-2007 09:42

Der Kospi könnte übrigens ein gutes Instrument dafür sein, wie lange noch "Long" gilt: Der dürfte kaum über 241 hinauskommen , siehe http://www.traderboersenboard.de/for...258#post233258
Bei Erreichen der ca. 240/241 würde ich Puts bereithalten. Der könnte danach gut fallen wie ein Stein.

Parallel könnte dann eine korrektive Welle in Richtung Abwertung des Won bzw. Aufwertung des US-Dollars wieder fortgesetzt werden, die im Juli gestartet war. Inhaltlich verstehe ich das zwar nicht, aber zeitlich korrelierte das damals mit dem großen Abfall beim Kospi. Die b-Welle beim Won dieser Aufwärts-Korrektur seit Juli läuft gerade in ihren letzten Zügen. Wahrscheinlich gibt's beim Won kurzfristig (in wenigen Tagen?) einen tüchtigen Impuls rauf, um insgesamt ein Flat-Muster zu bilden.
Der Kospi-Chart läßt eine umgekehrt analoge Entwicklung beim Index erwarten.

simplify 14-09-2007 11:18

wenn ich mir den heute morgen reingestellten DAX chart so anschaue, dann werde ich das doofe gefühl nicht los, dass es sich um eine bärische S-K-S formation handelt. es kann ganz schnell passieren, dass da ein gewaltiger rutsch nach unten kommt.
grund könnte einmal die schieflage die von einer bank aus england gemeldet wird und dann konjunkturzahlen am nachmittag aus den usa. :rolleyes:

OMI 14-09-2007 12:33

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

OMI 14-09-2007 13:57

Der Dax heute weiter schwach .... den Weg werden aber die US-Daten weisen.

OMI 14-09-2007 15:15

Und die lupfen den Dax wieder auf 7500 .... was wirklich nicht sein musste :motz: stand bis dahin bei m Dax-Tipp-Spiel perfekt.... :o :D

Benjamin 14-09-2007 16:35

Aber Omi,
dann wäre doch die Prognose "Long" nicht richtig gewesen! ;)
Warst Du doch selber bei GodMode mit dran beteiligt.
Siehste, das haste nun davon: Es geht rauf. :D

Benjamin 15-09-2007 15:27

Habe mal den Kospi gezählt, mit erstaunlichem Ergebnis: Da fehlt mir noch eine längere Aufwärtswelle, und zwar zu einem neuen Allzeithoch. Bin sehr erstaunt! :eek:
Analyse: http://www.traderboersenboard.de/for...880#post241880

Der Won scheint ebenfalls noch eine Abwertungswelle durchlaufen zu müssen, d. h. Ausländer können demnach künftig billiger koreanische Produkte kaufen. So macht das viel mehr Sinn.
Trotzdem kann ich das Ergebnis kaum glauben. Bin zum Glück da noch nicht mit Puts drin gewesen.

Also falls das tatsächlich stimmt, was ich da gezählt habe, dann soltle in den nächsten Tagen da die Post nach oben abgehen, ggf. wird dann sogar eine SKS ausgelöst (falls das eine ist), deren Kursziel weit oben liegt, neues Allzeithoch.

Gibt die Fed 50 Basispunkte am Dienstag? :eek:

Benjamin 15-09-2007 16:22

Bullische Zählung bei Goldman Sachs!!! :eek:
Kaum zu glauben: Gerade bei so einem Wert zähle ich eine hohe Wahrscheinlichkeit heraus, dass der sogar ein neues Allzeithoch macht - vorausgesetzt, eine impulsive Zählweise der langjährigen Rally ist regelkonform. Viele Elliotter zählen das lieber korrektiv. Aber: Der Trendkanal wurde sauber eingehalten + jene impulsive Abwärtswelle seit dem letzten Top kann mit dieser Zählung sauber und problemlos erklärt werden: Es war die c von einem ganz gewöhnlichen Flat in Welle-4-Position.
Demnach stünde die letzte Welle 5 rauf an oder hätte vermutlich sogar bereits begonnen.

Bestätigung oder Widerlegung erfolgt durch Charakterisierung der Wellen (Welligkeit), die nun folgen:
impulsiv: Analyse korrekt, höheres Allzeithoch voraus! Anfang 2008?
korrektiv: Analyse entweder falsch oder die Analyse ist grundsätzlich richtig nur ein Detail - die 4 - wurde noch gar nicht gemacht. Fazit dann schwierig, müßte man weiter abwarten.

Meine "Fannie Mae-Analyse" (siehe diesen Thread einige Postings zurück) hatte ein ähnliches Ergebnis: Neues Top Etwa zum Jahreswechsel. Kann es selber kaum glauben. Simplify könnte mit seinem Ausruf "Kaufkurse" recht behalten! :eek:

Werde wohl meine Put-Exposure runterfahren (verkaufen) bis die Welligkeit klarer erkennbar ist.

Hier die Analyse: http://www.traderboersenboard.de/for...811#post306811

Wer dem nicht traut und lieber bärisch bleibt, der schaue sich noch einmal United Technologies an, siehe http://www.traderboersenboard.de/for...623#post306623
Da kommt bald die Entscheidung: Entweder, dieses "Dreieck" schräg rauf wird nach unten aufgelöst (was ich eher erwarte) oder eben nach oben zu neuen Höhen (imo eher weniger wahrscheinlich). Nur: Eine einfache b-Welle in Dreieckform geht nach meiner Erinnerung seitlich, nicht schräg aufwärts. (Nach so einer b käme eine impulsive c runter). Von daher auch dort: Vorsicht bei einem bärisch ausgerichteten Einstieg, nur mit Stop-Buy einen Put plazieren - oder weiter abwarten, bis der Markt verrät, was er da vorhat.

Hatte ich ja schon einmal gepostet: Evtl. dauert das zeitlich viel länger, als die überzeugten Bären vermuten, bis die "Schäden" durchschlagen auf die Kurse der Aktien. Ggf. braucht es "nur" die Hoffnung auf Fed-Zinssenkungen, damit man noch einmal an die alte Story glaubt?

simplify 16-09-2007 20:49

ich denke die kommende woche dürfte die spannenste überhaupt sein. am dienstag wird die FED darüber entscheiden ob es bei den aktien wieder nach oben geht, oder ob eine baisse angesagt ist.
eine zinssenkung von 25 punkten gilt als sicher. einige spekulieren aber auch auf 50 punkte. die frage wird sein, ob 50 punkte dann nicht als zeichen einer schlimmen lage der us-wirtschaft aufgefasst wird? kommen die 25 punkte, könnte das aber auch vielen zu wenig sein und man taucht erstmal wieder ab.

somit dürfte alles an der wortwahl von bernanke hängen.

einen tip abzugeben, wo der DAX am nächsten freitag steht ist somit reines glücksspiel. 7700 sind genau so möglich wie 7200.

OMI 16-09-2007 21:00

Und genau das macht das tippen beim Tipp-Spiel so spannend.

Ja, es ist wohl wirklich nur ein schmaler Grat zwischen High und LOw ... oder empfinden wir es nur so? :rolleyes:

Spannend aber wirds allemal - vor allem der Zinsentscheid wird sicherlich gehörige Schwankungne auslösen ...

was erwartet Ihr für einen Zinsschritt?

Starlight 16-09-2007 21:10

90 der 119 von Bloomberg befragten Volkswirte erwarten eine Zinssenkung von derzeit 5,25% auf 5,0% (eher wahrscheinlich) . 22 würden sogar damit rechnen, dass die FED den Leitzinssatz auf 4,75% senkt.

In den Kursen der FED Funds Futures, die Markterwartungen zeitnah widerspiegeln würden, sei eine Zinssenkung um 25 Basispunkte mit einer Wahrscheinlichkeit von knapp 42% eskomptiert, einer Herabsetzung des Leitzinsniveaus um 50 Basispunkte werde dagegen sogar eine Wahrscheinlichkeit von 58% beigemessen.

Benjamin 16-09-2007 21:22

Die Unsicherheit sehe ich auch als groß an. Verblüffend ja gerade diese Wechselbäder bei den heimgestrickten Analysen.

Fakten kommen morgen 14.30 Uhr rein. Nach dem Gesetz der Serie sollte der "Empire" morgen ebenfalls schwächer reinkommen, weil die beiden anderen Manufacturing-Konjunkturindikatoren (vor allem der ISM) letztens ebenfalls schwächer waren (siehe auch den Thread "US-Konjunkturcharts" hier im Board im Bereich Wirtschaft).

Hier der Timing-Spezialist aus Australien, der allerdings auch schon vorher einmal recht überzeugt das Ende der Rally seit 2003 ausgerufen hat. Das hat mein Elliott-Guru bimbes übrigens auch schon getan - und ich schrieb hier ähnliches. Nun muss die ganze Gemeinde zurückrudern. ;) :D ;)

Bill McLaren präsentiert unten zwei Möglichkeiten der Entwicklung. Ich halte diejenige ganz unten - die bullischere - für recht wahrscheinlich, jedoch mit einer Abwandlung, die Bill McLaren in seiner Prinzip-Darstellung nicht benannte. Nach meiner Ansicht laufen die Indices sowohl runter wie rauf in korrektiven Wellenmustern. Das riecht nach einem sog. Ending Diaginal Triangle, einem nach oben zeigenden diagonalen Keil bzw. Dreieck. Derzeit nur ein Verdacht. Die untere Darstellung von McLaren würde verlangen, dass die Aufwärtswellen seit dem Low am 10.09. nun alle impulsiv sind. Da bin ich noch nicht so recht davon überzeugt, dass das bislang der Fall ist, dazu brauche ich noch mehr 'Chartwegstrecke'.

Der Elliott-Master "bimbes" hat ber Fibo-Analyse vor einigen Monaten Kursziele für ein Top bei diversen Indices gepostet, die ich in den Thread "Elliottisches.." seinerzeit hier im Board weitergepostet hatte: http://www.traderboersenboard.de/for...531#post294531
Potenzielle Ziele wären demnach:
SPX rund 1600
DOW rund 14050
DAX rund 8230

Die waren alle bei den derzeitigen Tops nicht erreicht worden. Das könnte ja bedeuten, dass diese Top-Kursziele erst im zweiten Anlauf - um den 10. Oktober herum? - erreicht werden?

Bill McLaren nennt unten den Erfahrungswert, dass 6-9 Monate an Topping-Phase durchaus normal für den S&P 500 sind. Das ergäbe den Jahreswechsel 07/08 als gut denkbaren Zielzeitrahmen für ein "ernsthaftes Abrutschen" des Marktes. Ein oder zwei Aktien-Analysen von mir zeigen ebenfalls diesen Jahreswechsel als Zeitbereich für ein Top an (vorausgesetzt, die dort jeweils dargestellte Welleninterpretation ist korrekt; bei Elliott kann man leicht Fehler machen bzw. auf unwahrscheinliche Varianten setzen, wenn man z. B. Fibo-Reglen nicht im Detail kennt und beachtet - bei letzterem bin ich kein Experte.)

Die eher nur kurzfristig relevante Slow-Stoch im daily deutet allerdings an, dass es recht bald etwas auf die Mütze geben könnte. :eek:

Der Timing-Spezialist aus Australien Bill McLaren
Published 09/14/2007

http://www.mclarenreport.com.au/images3/c0914spe.jpg
Last week I warned you not to get too bearish even though I forecast the next high would be 12 trading days from the low (Stimmte leider nicht, zumindest nicht genau). The technical extremes that were hit at the exhaustion low in August indicated “fear” at an extreme level. Those technical extremes tend to take some time to work off. Since the index held its March low that also established a horizontal level of support and offers a probability of running to the previous horizontal resistance or testing the high. The retracement of up to 2/3rd of the decline is also quite large for a secondary high.

Everything in these markets are probabilities there are no certainties and time cycle represent probabilities. The reality is the pattern of trending and the normal pattern of trending for a period of distribution are “three thrusts” that show a weak trend. A weak trend can be defined because the moves down go deeply into the run up and well below the previous swing high, as this move has shown. You can see how last weeks high failed on the 12th day of the rally as forecast and fell 4 days, well below the previous high. That represents a weak trending structure.

There are two probabilities here set up by the pattern of trending and the internals.
- The index moves marginally above the 12 day high which completes the three thrust distribution and resumes the downtrend. I’ve drawn that on the chart. Since a rate cut has already been put into the market when the news of a cut is confirmed on the 18th that could complete the pattern. This has been a blue chip rally on light volume so it isn’t all that pretty.

Since the consumer would be the problem for the economy look out for consumer sentiment-there is a preliminary reading today.
http://www.mclarenreport.com.au/images3/c0914spe2.jpg
- The next probability is to continue the horizontal move with a test of the old high this will be confirmed if there is support on top of last weeks high. You can see at the July high there was a one day counter trend and that made the failure or “false break” pattern for top easy to see.

So how the index trades over the next week will be very important for forecasting the future.

I still can’t see a new leg up but a larger pattern of distribution would be normal following the exhaustion in August. If there is a test of the high this would likely be followed by weeks of choppy sideways distribution before it is completed. September 25 could be significant but the 5 year cycle around October 10th is very important . The July high was 5 years from the July 2002 low. Six to nine months of distribution before changing trend is normal for this index.
http://www.mclarenreport.net.au/arti...ope/Page1.html

Hier ein beliebiger Long auf den S&P 500 , der Future zu unseren Handelszeiten darstellt:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask=

Hier der reale S&P 500 zu den USA-Handelszeiten:
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...747&mocktick=1
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...237&mocktick=1
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...305&mocktick=1

simplify 17-09-2007 07:42

guten morgen :sonne:

ich kann mich erinnern, dass 1998 auch viele spekulanten auf eine zinssenkung um 50 punkte wetteten, damals wurden es nur 25 punkte und die börsen schmierten kräftig ab.

diese woche kommen auch zahlen für's 3Q von den banken, ich denke da wird man auch genau hinschauen.

auch der olle greenspan bewegt mit seinen bemerkungen im vorfeld des erscheinens seines neuen buches die märkte. greenspan sieht darin ein deutliches anziehen der inflation, mit 2 stelligen zinssätzen wie in den 80ern.

damit er nicht weiter schwarz malt, hab ich's mir mal bestellt.

http://ec1.images-amazon.com/images/...1L._SS500_.jpg

http://www.amazon.de/Mein-Leben-f%C3...0011081&sr=8-2

OMI 17-09-2007 08:11

Morgen simplify :)

Der Dax geht am Morgen erstmal auf Tauchstation

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

simplify 17-09-2007 08:21

sieht ganz schön dramatisch aus :eek: wenn man die analysten heute auf bloomberg o. N-TV hört, dann geht die börsenwelt wohl bald unter :rolleyes:
gestern machten die "gutmenschen" des ARD presseclub sich sogar sorgen um die weitere wirtschaftliche entwicklung :eek:

OMI 17-09-2007 08:36

Tja, es ist schon immer wieder kurios ... heute geht die Welt unter ... und wenn der Dax dann wieder nach oben zuckt, dann sehen wir bald neue Höchststände ...

Ich denke nicht mal, dass sich die Meinungen der "Experten" so sehr ändern, aber je nach Lage kommen die einen oder die anderen zu Gehör ...

simplify 17-09-2007 10:48

der DAX geht weiter seitwärts. ich denke vor eröffnung der us-börsen wird sich das auch nicht ändern.
sollten die vielen bären im markt auf dem falschen fuss erwischt werden, dann könnte es ganz schnell wieder richtung 8000 gehen :eek:
behalten sie recht, dauert die baisse noch ein ein paar wochen an.

Benjamin 17-09-2007 12:20

Ne, heute um 14.30 Uhr geht es bereits etwas hoch - sag ich jetzt mal. ;) Da kommt doch der "Empire" heraus! ;)

Die US-Treasury-Renditen sind ja im daily chart tüchtig heruntergekommen, und zwar so stark, dass an sich dort eine Gegenbewegung vom Chartbild her höchst nötig ist - Richtung steigender Renditen - was tendentiell für steigende Aktienkurse sprechen könnte?

Ich frage mich, ob Leitzinsen und Renditen als Trend (also über längere Zeit) in entgegengesetzte Richtungen laufen können.

In Japan war das nicht so. Wenn also im Laufe der Zeit die US-Leitzinsen von 5,25% auf z. B. 2% fallen sollten, um die Banken mit billigem Geld zu versorgen, dann sollten die Renditen der Anleihen auch fallen?

So ganz verstehe ich das nicht: War 2005 nun das Wendejahr bei den Renditen der US-Staatsanleihen oder nicht?

Wenn ich befürchte, dass die Institutionen des Staates eine Rückzahlung der über Staatsanleihen geliehenen Gelder problematisieren, dann werde ich als Geldgeber bzw. Käufer von Anleihen viel Verzinsung fordern, egal, ob die gleichen Institutionen des Staates grundsätzlich gegenüber Banken niedrigere Zinsen vereinbart haben oder nicht.

Allgemein gilt doch: Wenn Geld knapp wird (wegen Konjunktursorgen oder Problemen von vielen Schuldnern, ihre Schulden zu tilgen), dann sollten die Kosten für das Leihen von Geld steigen, also die Zinsen für Guthaben als auch die Renditen bei den Schulden bzw. Staatsanleihen und anderen Bonds.

Demnach wären Leitzinsen und Anleihezinsen nicht korreliert: Die Fed kann zwar die Leitzinsen senken, die tatsächlich am Markt geforderten Renditen für Kredite würden aber steigen. Die Banken würden einen Extragewinn machen?

Aber nach dem Beispiel Japan wären sie sehr wohl korreliert, oder? :confused:

Kennt sich hier jemand aus?

simplify 17-09-2007 12:54

nun wenn ich us-börsen sage, dann meine ich schon den beginn des futurehandels um 14 uhr. :)

momentan versuche ich mir mal die argumente von vor 1-2 monaten ins gedächnis zu rufen, warum der DAX auf 8100 und der DOW auf 14000 klettern musste. die subprimekrise war eigentlich auch damals schon bekannt. was hat sich nun fundamental grundlegendes verändert?

die weltkonjunktur brummt jedenfalls weiter stark. was die amis weniger haben, kann durch osteuropa, russland, china und indien ausgeglichen werden. in europa ist das szenario auch weiter auf wachstum.
die us-häuslebauer leiden an den zu hohen zinsen, das könnte die FED schnell durch zinssenkungen mildern.

vielleicht war es ja doch nur die überflällige konsolidierung nach einem steilen anstieg? :rolleyes:

OMI 17-09-2007 13:00

Ich denke auch, dass sich ansich nicht sooo viel geändert hat.
Die Immobilien-Krise ist vielleicht nun klarer und deutlicher.
Der Dax also wieder auf dem Weg nach oben?

Denkbar aber genauso, dass die Euphorie, die den Dax über 8000 getrieben hatte einfach zu groß war...? Hat man die allgemeine Lage besser sehen wollen, als sie ist?
Dann war die Übertreibung damals - und nun eher die Realität...?

:rolleyes: ;) :rolleyes:

OMI 17-09-2007 13:19

Und schon haben wir die 7500 wieder erreicht.... :)

simplify 17-09-2007 13:26

kann es sein, dass die grossen player unsere argumente gelesen haben? :eek: :D

simplify 17-09-2007 13:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn man den DOW JONES als mass aller dinge nimmt, dann kommt es jetzt drauf an, ob er über die 13522 nach oben ausbricht, oder unter 13043 fällt.
der langfristige aufwärtstrend ist trotz konsolidierung weiter nicht gebrochen.

simplify 17-09-2007 13:44

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin
Ne, heute um 14.30 Uhr geht es bereits etwas hoch - sag ich jetzt mal. ;) Da kommt doch der "Empire" heraus! ;)


der empire ist deutlich schwächer (14,2) als erwartet (20)

was die zinsen angeht! die zentralbanken haben einfluss auf den kurzfristigen zins, der langfristige ergibt sich am markt.

die usa hat als besonderheit, dass sich hypothekenzinsen nach dem leitzins der FED richten. die häuslebauer können nach einer frist von 1,5 - 2 jahren ihre kredite anpassen lassen. in den letzten jahren bei fallenden zinsen und steigenden immobilien hat das den bekannten effekt gebracht. nun wo die leitzinsen steigen, wirkt das in die andere richtung.
ich denke, eine zinssenkung durch die FED dürfte ruhe in den immo-markt bringen.

Benjamin 17-09-2007 14:10

Hey, Leute, noch einmal zu meiner Frage oben:

Nach dem unteren Chart der Renditen der 30-jährigen Staatsanleihen in den USA ist jetzt nach der von mir bevorzugten charttechnischen Analyse zu erwarten, dass die Renditen noch in einer letzten kleinen Bewegung auf z. B. 4.6 sinken - um dann voraussichtlich über längere Zeit zu steigen.
Die Leitzinsen der Fed werden doch wohl längerfristig nicht ansteigen, oder?

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...269&mocktick=1

simplify 17-09-2007 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin
Die Leitzinsen der Fed werden doch wohl längerfristig nicht ansteigen, oder?


wenn man greenspan's aussagen in seinem neuen buch glauben schenkt, dann werden die zinsen sogar zweistellig werden in den nächsten jahren.
greenspan sieht die inflation deutlich steigen, somit müssten auch die zinsen der FED auf höhen wie in den 80ern steigen.

ich kann mich erinnern, dass es anfang der 80er möglich war festgeld in den usa zu 17% zinsen anzulegen. mein damaliger steuerberater hatte mich für verrückt erklärt, dass ich damals ein mietshaus gekauft habe, anstatt mein geld in die usa zu bringen :)

simplify 17-09-2007 15:01

fast vergessen, der DAX jetzt wieder im plus :)

Benjamin 17-09-2007 15:16

Wenn man sich bei dem Chart oben einmal den MACD-Indikator bei den Renditen anschaut, dann muss man doch einfach ablesen, dass die Renditen der 30-jährigen tüchtig steigen werden. Derjenige Investor, der etwas auf technische Indikatoren gibt, sollte also Shorts auf den T-Bond kaufen , und zwar richtig kräftig, weil die Anleihe-Renditen bald tüchtig nach oben gehen dürften (also die Kurse der Anleihen nach unten).

Also, simplify, nach Deiner Aussage sind die Renditen der 30-Jährigen Staatsanleihen der USA nicht korreliert mit den Leitsinsen der US-Fed. Die einen können steigen, die anderen fallen, weil die Renditen am Markt und nicht am Schreibtisch gebildet werden.

Dann erhält der oben genannte T-Bond Mini Short (z. B. WKN ABN7C2, ISIN NL0000196335 siehe unten) von mir ein "Buy-Rating". :cool:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...35.C52&hcmask=


Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.