|
Schwarz: Der S&P 100 (nicht verwechseln mit dem S&P 500!), Symbol OEX.SPI
Blau: Der S&P 500 7 Jahre: http://isht.comdirect.de/charts/larg...NX.SPI&hcmask= 6 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...NX.SPI&hcmask= 1 Jahr: http://isht.comdirect.de/charts/larg...EX.SPI&hcmask= |
Aktueller 10-Tageschart:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...EX.SPI&hcmask= Nach dieser Zählung (oben als Wochenchart, unten als Ausschnitt dargestellt im Tageschart) wäre die B-Welle (läuft bzw. lief seit dem Low in 2003) in der letzten Woche beendet worden, und zwar am 21.09.06! Es ginge demnach nun über Jahre abwärts, und zwar recht dynamisch und tief. Aber: Alternativ kann man die e-Unterwelle auch anders zählen, und zwar so, dass die letzte Unterwelle der e rauf erst noch kommen würde und bald zu einem geringfügig höheren Top führen würde als jenes, das wir in der letzten Woche sahen. Jenes neue Top käme dann allerdings recht kurzfristig, also im Laufe der nächsten Tage (nicht Wochen!). Den tatsächlichen Abschluss der B kann man leider erst später bestätigt erhalten, z. B. wenn die 585 in diesem Index unterschritten würden. Aber schon ein Unterschreiten der 604 (untere blaue Trendlinie) würde einen deutlichen Hinweis hierzu geben. Ich halte den hier aufgemalten Count für wahrscheinlicher als den eben erwähnten Alternativcount. Die US-Kongresswahlvariante wäre nach dieser Zählung falsch! Falls es jetzt nur mit korrektiven Wellenmustern abwärts ginge, dann ist da etwas faul mit dieser Zählung in der Form, wie sie hier aufgemalt wurde, dann würde die langfristige B doch noch nicht gemacht worden sein. Mal sehen, was da kommt... :rolleyes: Die nächsten Tage werden daher spannend! Sie sind vermutlich entscheidend für diese Analyse. :eek: Nebenbei: Als kleinen Lerneffekt kann man aus dem Vergleich der beiden Indices oben ableiten, dass die Dickschiffe (S&P 100) in diesen Zeiten besser fahren als die kleineren Dampfer (neben den Dickschiffen auch zusätzlich enthalten im S&P 500). |
Schwarz: S&P 100 INDEX
Blau: DAX http://isht.comdirect.de/charts/larg...EX.SPI&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...EX.SPI&hcmask= |
S&P 100 INDEX,RTH
Symbol OEX.SPI http://isht.comdirect.de/charts/larg...EX.SPI&hcmask= Hier ist ein weiterer Alternativcount, also eine 3. Zählmöglichkeit. Im Ergebnis etwa identisch mit dem oben erwähnten Alternativcount einer noch etwas weiter aufdehnenden e-Welle. Aber kein Mißverständnis: Falls die Interpretation "Beendendes Dreieck (EDT) in Welle-c-Position der B-Welle seit 2003" stimmen sollte (siehe Wochenchart oben), dann wäre die von mir hier früher genannte US-Kongresswahlvariante falsch. Daran ändern diese nunmehr 3 Optionen für die Interpretation der "letzten Wellen" seit dem Juni-Low nichts, die sich im Kern bzw. im Ergebnis jeweils sehr ähnlich sind. Die unten dargestellt Variante ist bei diesem Index imo regelkonform zählbar; sie geht im DAX wegen Wellenüberschneidungen allerdings nicht. Dies trägt nicht zur Erhöhung der Eintrittswahrscheinlichkeit bei diesem USA-Index bei.... |
Hier die zentrale Aussage von Dr. Schultz für diese Woche:
Zitat:
|
guten morgen :sonne:
ich denke die 5917 werden wir heute schon überschreiten können. ob wir die 6000 aber erreichen hängt von den amis und morgen vom IFO index ab. der weiter gesunkene ölpreis bringt etwas luft für steigende kurse. heute kam herr redeker von der BNP mit der prognose, die amis würden schon im dezember ihre zinsen wieder senken. für ende 2007 sah er einen zinssatz in den usa und euroland von 3%. was im ersten moment positiv aussieht könnte sich aber erstmal als nachteil für aktien entpuppen. man müsste also davon ausgehen, dass die us-konjunktur massiv nach unten geht. bei einem gleichen zinssatz in euroland und den usa dürfte auch der dollar massiv nach unten geht und der euro schnell über 1.30 liegen. mal schaun ob herr redeker recht hat? |
Morgen simplify :)
Der Dax aktuell bei rund 5930 Punkten - die genannte Marke also recht schnell überwunden. |
|
Na, nun rauschts aber kräftig runter....
aktuell: 25.09.2006 - 16:21 US Hauspreise fallen im August zum ersten Mal seit 11 Jahren https://www.boerse-go.de/nachricht/U...n,a498929.html |
Zitat:
Wegen Board-Mail-Kritik an meiner Zählung muss allerdings zwei technische Dinge klarer ausdrücken: 1. Bei meinen Elliott-Zählungen schreibe ich über ein Flat ab März 2003 . Ich schreibe ausdrücklich nicht über ein ZigZag. 2. Dieses Flat stellt als solches eine B dar. Die 3. Unterwelle dieses Flats ist ein EDT, also ein Impuls, in Welle c-Position. Die Unterwellen des EDT (also der c des Flats) habe ich oben mit Buchstaben bezeichnet (a-e, so wie bei einem Dreieck). Korrekt werden diese mit bei einem EDT mit Zahlen beschrieben, also hier 1-5. Man möge mir diese Unachtsamkeit (inkorrekterweise Buchstaben statt den Zahlen verwendet zu haben) nachsehen. So, nach diesen Klarstellungen: Bislang sehe ich meinen Count gut im Rennen. :cool: ###################################### Herr McLaren hat auch etwas geschrieben : http://www.mclarenreport.com.au/yvs5...ult.asp?id=834 So if it is going to move down it needs to start in the next few days. I think we’re putting in a top and it could be confirmed this week. Falls das nicht passiert und es weiter steigt: Next time for top is not until 17 October . I’m looking for 2008 to be a big bull year |
Zitat:
ich schätze Herrn Redeker recht hoch; er hat so eine analytische Ader bei seinen Interviews, die bei mir gut ankommt. Im übrigen spricht er ja nicht nur für sich bzw. seine Meinung, sondern für die research-Ergebnisse seiner Bank. Ich sehe ihn mitunter bei Bloomberg-TV und als Interviewpartner in der FAZ. Wo war er diesmal, bzw. hat der Mann auch eine Web-Seite? Bei gleichen Leitzinsen geht imho EUR/USD durch die Decke! Schon jetzt waren die letzten Kapitalflüsse in die USA stark zurückgegangen. Dann werden sie noch weiter zurückgehen. Wichtiges Datum: In/nach der ersten Oktoberwoche verstreicht das informell verlängerte Ultimatum der UN gegenüber dem Iran betr. Angebot. Irgendwann wird da etwas laufen müssen, so oder so. |
Hab mal was von den Godmoders rausgekramt:
DAX und DOW Jones - Kommt die Jahresendrallye? Wenn ja, wann? Und wie weit? Datum 04.09.2006 - Uhrzeit 13:23 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) Die Aktienmärkte sehen übergeordnet weiter außerordentlich konstruktiv aus. DAX: 5.876,54 Punkte Wochenchart (log) seit 22.10.2004 (1 Kerze = 1 Woche). Rückblick: In der vorangegangenen BIG PICTURE Chartanalyse vom DAX wurde eine mehrmonatige ausgedehnte Seitwärtskorrektur im Bereich zwischen 5.350 und 5.900 Punkten prognostiziert. Eine solche hat tatsächlich stattgefunden. Das Korrekturtief bei 5.243 Punkten, das am 14.06.06 gesetzt wurde, lag allerdings nicht unerheblich unterhalb der genannten 5.350er Marke. Die entscheidende Fragestellung in jedem Jahr ist die nach der Jahresendrallye. Im März 2003 bildete der DAX bei 2.188 Punkten sein Bärenmarkt-Tief aus. Seitdem konnte der Index eine neue übergeordnete Aufwärtsbewegung ausbilden. Bis zu dem bisherigen diesjährigen Jahreshoch bei 6.162 Punkten konnte der DAX immerhin um gute 180% ansteigen. Wir befinden uns in einem neuen intakten Bullenmarkt, auch wenn in den Massenmedien davon noch immer keine Rede ist. Das ist übrigens auch gut so. Das heißt nämlich, dass auch sentimenttechnisch mittelfristig weiteres Aufwärtspotenzial besteht. Seit Beginn dieses Jahres zeigt sich im DAX eine breit angelegte Seitwärtskorrektur, in deren Verlauf am 11.05.06 bei 6.162 Punkten ein markantes Hoch gesetzt wurde. Die gesamte 2006er Seitwärtskorrektur zeigt Konturen einer SKS Trendwende, die aber nicht ausgelöst wurde. Vielmehr konnte sie durch Ausbildung eines Doppelbodens auf dem charttechnischen Unterstützungsbereich bei 5.300-5.350 Punkten aufgeknackt werden. Das ist eigentlich positiv zu werten. Werfen Sie einen Blick auf die beigefügte Chartgrafik. Imposant lehrbuchartig ist seit 2004 ein ansteigender Volumentrend zu erkennen. Das ansteigende Volumen bestätigte den Kursanstieg im DAX. Seit Mai dieses Jahres ist das Volumen allerdings drastisch abgefallen. Dies ist nun wieder negativ zu werten. Der Charttechniker spricht auch von einer so genannten bärischen Divergenz. Es handelt sich um ein Warnsignal erster Güte. Das Volumen führt den Preis (Kurs) an. Es fungiert oft als Vorläufer. Charttechnischer Ausblick: Unser Hauptscenario sieht wie folgt aus: Die bärische Divergenz durch das nachgebende Volumen läßt darauf schließen, dass wir vor dem Start der Jahresendrallye im DAX nochmals nicht unerhebliche Kursverluste sehen könnten. Zunächst besteht aber durchaus noch die Möglichkeit, dass sich der DAX in Richtung 6.162 Punktemarke hochzittert. Von dort oder aber bereits ausgehend vom 5.963er Kursniveau rechnen wir nochmals mit Kursabschlägen bevor die Jahresendrallye losläuft. Im Rahmen der Jahresendrallye halten wir ein Kursziel von 7.000 Punkten für möglich. Für dieses Hauptscenario spricht auch die Saisonalität. Der September und auch Anfang Oktober gelten als schwaches Zeitfenster im Jahresverlauf. Möglich, allerdings unserer Ansicht nach weniger wahrscheinlich, ist auch ein alternatives Anstiegsscenario, wonach der DAX unter schwachem Volumen bis 6.162 Punkte ansteigt und dann direkt das Volumen schlagartig anspringt und die Notierungen relativ direkt weiter in Richtung 7.000 ansteigen. Im Falle dieses alternativen Scenarios würde es sich anbieten, eben genau dann zu kaufen, wenn das Volumen wieder hochpegelt und den Kursanstieg wieder zu bestätigen beginnt. Sie erinnern sich. Zu Beginn dieses Jahres hatten wir in unserer Jahresprognose ein Minimal-Kursziel von 6.200 und ein Maximal-Kursziel von 7.000 Punkten genannt. Das 7000er Kursziel wurde in der Member Area genannt. In der Member Area wird der DAX engmaschig und intensiver charttechnisch kommentiert als hier im kostenfreien Bereich. http://img.godmode-trader.de/charts/3/2005/ll634.gif |
Hiernach könnte der DAX fallen:
http://www.faz.net/m/{05AF3C14-24F9-...F7}picture.gif Hiernach sollte er wohl eher seitwärts: http://www.faz.net/m/{9CD9FF57-CEC5-...67}picture.gif http://www.boersen-zeitung.com/onlin...l/bz184193.htm |
Der S&P 500 ( 1.326 P.) steigt heute auf das höchste Level wie seit 5 1/2 Jahren nicht mehr , der DOW schließt 72 Punkte höher bei 11,576 , gute Vorgaben für den morgigen Handelstag beim DAX :)
http://img.godmode-trader.de/charts/...dax385x231.png |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die us-börsen haben am späten abend richtig gas gegeben. der DOW konnte allerdings die tageshöchststände nicht halten und steht jetzt wieder auf der aufwärtsttrendlinie. es muss sich nun morgen zeigen, ob der DOW da nach oben wieder abprallt.
beim DAX gibt es morgen erstmal kursgewinne. am vormittag kommt der IFO index, der dürfte den handel bestimmen. |
Ja, der Dax zieht nachbörslich schon nach auf etwa 5950 Punkte.
Wird noch ne spannende Woche werden! :cool: |
Börse ONline verhalten optimistisch:
http://www.traderboersenboard.de/sho...299#post259299 |
26.09.06 14:51
Aktien Frankfurt: Etwas fester - Übernahmefantasie und Konjunkturdaten stützen FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestützt von positiven Konjunkturdaten und guten Vorlagen der Wall Street haben die deutschen Aktienindizes am Dienstagnachmittag etwas fester tendiert. Der Leitindex DAX gewann 0,76 Prozent auf 5.946,56 Punkte. Der MDAX stieg um 0,70 Prozent auf 8.349,30 Zähler. Der TecDAX rückte um 2,42 Prozent auf 648,46 Punkte vor. 'Der Markt nutzt leicht positive Konjunkturdaten, um kurzfristig weiter nach oben zu klettern', sagte Marktstratege Matthias Jörss von Sal. Oppenheim. Allerdings sei der ifo-Index in Deutschland mit Blick auf die Erwartungskomponente doch nicht so positiv ausgefallen, und insgesamt schwäche sich die wirtschaftliche Dynamik ab - entsprechend sei das weitere Aufwärtspotenzial am Aktienmarkt wohl begrenzt. Ein Hauptthema, das die Kurse aktuell antreibe, bleibe die Übernahmeaktivität, die aber ebenfalls ihren Höhepunkt erreicht haben dürfte. Übernahmen sind laut Händlern das Thema am Markt: E.ON-Aktien blieben mit minus 3,18 Prozent auf 92,92 Euro am DAX-Ende. Im Ringen um eine Übernahme des spanischen Stromversorger Endesa hat der deutsche Energiekonzern überraschend einen neuen Rivalen bekommen. Das spanische Bauunternehmen Acciona kaufte für knapp 3,4 Milliarden Euro zehn Prozent der Kapitalanteile von Endesa. E.ON hat sein Übernahmeangebot für Endesa bekräftigt und verfolgt diese Offerte weiter. MAN-Papiere gewannen 0,89 Prozent auf 62,26 Euro. Der Vorstandsvorsitzende vom Scania-Großaktionär Volkswagen , Bernd Pischetsrieder, hält den geplanten Kauf des Lkw-Herstellers durch den Wettbewerber MAN für gescheitert und will die Übernahme des schwedischen Lastwagenbauers blockieren. VW sei aber zu Gesprächen über eine Fusion von Scania und MAN bereit, wenn MAN sein öffentliches Übernahmeangebot vom Tisch nehme. Eine Gegenofferte von Scania für MAN schloss der VW-Chef dagegen aus. MLP-Titel legten an der MDAX-Spitze um 6,02 Prozent auf 17,97 Euro zu. 'FOCUS-MONEY' berichtet, dass die Deutsche Bank , Sal. Oppenheim und UBS eine Übernahme des Finanzdienstleisters planten. Douglas zogen um 2,85 Prozent auf 36,50 Euro an. Bertelsmann erwägt laut 'Handelsblatt' einen Einstieg in den deutschen Buchhandel. Mit Thalia, der Buchhandelssparte von Douglas, gebe es bereits erste Gespräche. Aktien von Linde setzten sich unterdessen mit plus 3,44 Prozent auf 72,83 Euro an die DAX-Spitze. Händler verwiesen auf eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank mit dem Kursziel 85 Euro und das positive Chartbild. Die verbesserten Wachstumsaussichten nach dem grundlegenden Wandel in den vergangenen Jahren würden unterbewertet, so die Analysten. Commerzbank gaben dagegen wegen einer negativen Studie 0,49 Prozent auf 26,32 Euro ab. Die Credit Suisse stufte die Aktien auf 'Neutral' ab./fat/gl Quelle: dpa-AFX |
Die Amis sehen gut aus im frühen Handel - das treibt den Dax auf 5980 Punkte.
|
Ich ziehe meine Elliott-Zählungen in den Beiträgen 1682 und 1683 dieses Threads zurück. Sie sind falsch.
|
es ist halt nicht so einfach mit den elliotts, das kann mich mir gut vorstellen.
|
Sehe ich genauso - aber gut, wenn man es erkennt und nicht stur daran festhält! :cool:
Der Dax nachbörslich schon bei 5980 - nur noch ein kleiner Sprung bis zu den 6000. |
Vorbörslich fehlen noch 4 Punkte bis 6000....
|
|
Bisher ist die 6000 noch zu hoch - ich denke ohne die Amis wird hier kaum was passieren.
Umso spannender das Warten heute auf den Nachmittag. |
Betreffend Elliott-Analysen zu DAX und Euro Stox 50 ein hervorragender Thread: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=328
Fazit des letzten Beitrags vom 27.09. dort: "eine größere abwärtswelle ist daher meiner ansicht nach nur noch eine frage der zeit (wenige tage)." ´ Put/Call-Ratio DAX-Optionen: http://www.eurexchange.com/market/qu...DX/DAX_de.html Put/Call-Ratio von 2.2578 bei einem DAX von 5988 am 27.09.06, 13.53 Uhr. |
Ich muss gestehen, das Fazit des Autors erscheint mir angesichts seiner vorhergehenden Ausführungen etwas überraschend - spricht er doch vorher laufend von einer weiter anhaltenden Aufwärtsbewegung über 6000.
|
Das war die richtig Meldung für einen Stopp des heutigen Anstieges:
USA: Aufträge langlebiger Güter unerwartet gesunken 27.09.06 14:46 https://www.boerse-go.de/nachricht/U...n,a500174.html |
Es blibe bei einem kurzen Schock - die 6000 wurdne eben wieder getestet.
|
6138 werden von dem Autor "bimbes" offenbar als Maximum gesehen - so wie ich ihn verstehe - d. h. die laufende Aufwärtsbewegung wird bald enden, seiner Meinung nach in wenigen Tagen, und dabei maximal 6138 im DAX erreichen.
Dass wäre dann vermutlich die B (von ihm bevorzugte Variante), dann ginge es impulsiv nach unten. Oder es wäre erst die a der B, von ihm weniger bevorzugte Variante, dann hätten wir jene US-Kongresswahlvariante: Es ginge zwar kurzfristig tüchtig runter zur b der B, danach aber noch einmal hoch zur c der B (der B selbst), um dann erst den finalen impulsiven Abwärtsgang anzutreten. Das bedeutet: Ultimativ ist er bärisch. Aber er läßt kurzfristig ein Loch offen für Anstiege bis zu 6138 im DAX. Meine Meinung: Falls die 6000er Ziele überhaupt "kurzfristig" drankommen, dann wohl erst im Oktober. Die US-Kongresswahl ist bereits am 7. November. So ganz viel Abwärts-Aufwärtsbewegung kann man da nicht mehr veranstalten (für die b und die c der B), soll die US-Kongresswahl wirklich ein Faktor sein zum Timing der B sebst. Insofern kann ich bimbes folgen, wenn er diese Variante, die ich US-Kongresswahlvariante genannt habe, hinsichtlich Eintrittswahrscheinlichkeit nur an die 2. Stelle setzt. |
Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter sind um 0,5 % gefallen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,4 bis 1,5 % nach zuvor noch -2,7 % (revidiert von -2,5 %).
http://www.markt-daten.de/kalender/c...es-einjahr.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...orders-usd.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...ers-ab1993.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...nvestition.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...bles-autos.gif |
naja, heute haben wir ja schon mal über die 6000 geguckt. da wirds wohl noch bissel höher gehen denk ich mal. Vielleicht doch noch zu dem Ziel 6138, aber die Godmoders sind da wieder andrer Meinung. Na mal sehn.
|
Morgen!
Mal sehen, ob nach dem gestrigen "Drübergucker" heute der Spung folgt. Aktuell der Dax vorbörslich bei 5990 Punkten. |
Und an den 6000 wird aktuell gekratzt!
|
die insolvenz von benQ-siemens kostet nicht nur 3000 arbeiternehmern ihren job, auch die aktie von infineon bekommt eins auf's dach. der verlust fast 7%. infineon ist/war lieferant für benQ handys.
|
bedenke sollte man auch, dass wir ende des 3. Q. haben. die grossen fonds sind natürlich daran interessiert zu diesem termin wenn möglich eine gute entwicklung ihrer produkte zu haben.
auch geht mir nicht aus dem kopf, dass die hedgefonds, die erstmal aus den rohstoffen gegangen sind, ihr geld in DOW u. DAX gesteckt haben. zu beachten dabei, der nikkei hat diese starke aufwärtsbewegung nicht mitgemacht. ich denke nächste woche sehen wir klarer. |
Nachbörslich "streicheln" wir gerade die 6000....
|
Guten MOrgen! :)
Der Dax heute recht schnell über den 6000 bei aktuell 6010 Punkten. |
|
Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.