Der Dax geht heute deutlich schwächer in den Markt und notiert derzeit unter 6400 Punkten.
|
|
Guten Morgen :sonne:
Nicht viel Neues von den Börsen, ja Omi es daddelt. Die Bullen und die Bären haben anscheinend einen Friedenspackt beschlossen, mal schauen wie lange der Bestand hat :D Ich möchte mich dann für 2 Wochen von euch verabschieden, es geht an die wunderschöne Costa del Sol am Sonntag, hier ein Bild um euch ein wenig neidisch zu machen (falls ihr zu Hause bleiben müßt und die Arbeit ruft :rolleyes:)- Zudem brauchen die Spanier wohl auch ein wenig Wirtschaftsunterstützung :D http://i.computer-bild.de/imgs/3/1/9...6f73f2399f.jpg |
whow, ja- könnt man neidisch werden ;)
schönen urlaub und erhol dich gut :top: ich nehm an, deine shorties laufen auch ohne dich weiter und der stopp ist weit weg? wird ja leer sein hier..... bg in spanien, simplify an der adria :eek: heute abstufung italiens : http://www.onvista.de/news/alle-news...2eb90afbe5e983 |
@BG: viel Spaß im Urlaub! :top:
|
charts von heute:
Der DAX scheint sich auch heute wohl zwischen 6.350 und 6.500 festzubeißen. Mittlerweile drei unentschlossene „Doji“-Kerzen in Folge sprechen für diese „Sägezahn“-Theorie. Der Abwärtstrend ist dadurch faktisch näher als die Ausbruchsmarke bei ca. 6.640. Zudem kommt, dass sich gestern durch das Schneiden der 50-Tage-Linie und der 200-Tage-Linie ein sogenanntes „Death-Cross“ gebildet hat. Dies ist ein bärisches Signal. Gerade deswegen möchte ich nochmals auf die „Fibo-nacci-Retracements“ bei 6.327 (62%) und 6.247 (50%) verweisen. Mutige können aber durchaus etwaige Rücksetzer auf 6.350 nutzen, um kurzfristige und spekulative Trades auf bis zu 6.600 zu nutzen. -> Nächste charttechnische Widerstände: 6.500, 6.582 und 6.637 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.586 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 6.408 und 6.372, 6.350 und 6.301/6.233 (Gap vom 29.06.2012) sowie mittleres Bollinger-Band bei 6.359 -> sowie: 200-Tage-Linie: 6.330; 50-Tage-Linie: 6.321 -> MACD: noch neutral / RSI: neutral, ansteigend / Stochastik: Verkaufsignal Fazit: Der DAX befindet sich nach wie vor oberhalb des Abwärtstrends. Vorsicht ist immer noch eher geboten als übertriebene Euphorie. Auch unter dem Aspekt, dass die endgültige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum ESM noch Monate auf sich warten lassen könnte. Kann sich der Index allerdings über 6.350 nachhaltig stabilisieren, dann ergeben sich spekulative und kurzfristige Trading-Chancen bis hin zu 6.600. |
Zitat:
ein tolles foto :top:, könnte man wirklich neidisch werden. allerdings habe ich gestern in den Nachrichten gesehen, daß dort im augenblick eine feuerquallenplage herrscht und man nicht ins wasser darf :rolleyes:. http://www.welt.de/reise/nah/article...llenplage.html wünsche trotzdem einen schönen urlaub :top: |
Der Dax gibt sich heute ziemlich stabil. Ein Funken Hoffnung? Kommt darauf an. Stock Picking ist angesagt. Heute habe ich Kabel ins Depot genommen. Die Posi ist ca. 1 Euro im Plus. Stopp Loss bei 1 Euro unter Kaufkurs. Schaut euch den Kursverlauf an:
http://www.traderfox.de/chart/KD8.DE...16976&d=65&t=c Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten aber haben wir zum Glück einen eigenen kleinen Pool am Haus :)- ich will aber ins Meer..... Ansonsten Danke an euch für die schönen Urlaubswünsche Der DAX heute recht fest, kann mir vorstellen, dass er nochmals in die Gegend von 6600 gehen will, mal schauen. @ Tina Ja die Puts bleiben liegen, es sind wie du richtig erwähntest, Puts mit Stop bei 7600 im DAX http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
BG auch ich wünsche Dir einen schönen Urlaub, Sonne pur :sonne: und gute Erholung.
Habe Dir vorsorglich die Getränke bereitstellen lassen.:D |
Zitat:
nach meinen erfahrungen ist es besser, sie erst 1-2 tage nach ihm zu kaufen und bei einem verkauf von ihm auch erst später. seine werte sind sehr volatil ... |
Der ARtikel zeigt was auf uns zu kommt! :(
Meiner Meinung nach hält sich der Dax nur so gut weil Geld aus dem AUsland in die Dax Werte fliessen und nicht grade wenig. Das böse erwachen kommt aber bestimmt noch! :rolleyes: http://www.wallstreet-online.de/nach...en-mehren-sich Zitat:
|
charts von heute:
Der DAX spielt weiterhin seine Seitwärts-Range zwischen 6.350 und 6.600/37 aus. Er konnte am Freitag sogar den Widerstand bei 6.500 dank eines sogenannten „Outside-Days“ überschreiten. Nun wird sich zeigen, ob auch die Hürde von 6.600/37 genommen werden kann. Die relative Stärke des DAX nähert sich allerdings deutlich dem überkauften Bereich an, was auf eine Atempause hindeuten könnte. Die beiden „Fibonacci-Retracements“ bei 6.327 (62%) und 6.247 (50%) rücken dann wieder schnell in den Fokus. Ein heutiger Test der 6.600 ist aber durchaus möglich. -> Nächste charttechnische Widerstände: 6.582 und 6.637 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.583 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 6.500, 6.442, 6.408, 6.372, 6.350 und 6.301/6.233 (Gap vom 29.06.2012) sowie mittleres Bollinger-Band bei 6.375 -> sowie: 200-Tage-Linie: 6.336; 50-Tage-Linie: 6.321 -> MACD: neutral / RSI: nahe überkauft / Stochastik: neutral Fazit: Der DAX befindet sich seit Ende Juni in einer Seitwärts-Range zwischen 6.350 und 6.600/37. Sollte ihm der Ausbruch daraus gelingen, dann wäre ein mittelfristiges Kursziel bei 6.850/6.600 auszumachen. Scheitert er allerdings an den 6.600/37, was wahrscheinlicher ist, dann wäre der kurzfristige „Draw-Down“ bei 6.350 ein realistisches Kursziel. |
Sentix Marktradar: „Die Krise ist nicht weg, sondern nur vergessen“
16.07.2012, 15:22 Uhr Die Stimmung der Anleger hellt sich zwar auf, sie sehen nicht mehr ganz so schwarz für die Entwicklung der Aktienmärkte wie zuletzt. Doch die Gefahr ist noch lange nicht gebannt. DüsseldorfDie Kurse steigen und damit auch die Laune der Investoren. Endlich, möchte man meinen, nach all den Wochen voller Trübsinn und ansteigenden Vertrauensverlusts. Die mittelfristige Stimmung der Anleger ist in der vergangenen Woche um fünf Prozent angestiegen. Das zeigt der Sentix Marktradar. Das Analysehaus befragt wöchentlich 3.500 Investoren und liefert so einen Einblick in die Psychologie der Börsianer. Die aktuelle Umfrage zeigt, dass es wieder mehr Marktteilnehmer gibt, die mit Blick auf die kommenden Wochen positiv für deutsche Aktien gestimmt sind. Ist das bereits die Wende? Geht es weiter aufwärts an den Märkten? Patrick Hussy bremst die Euphorie: „Mehr als ein kleines Fünkchen Hoffnung ist daraus im Moment noch nicht abzuleiten – auch wenn der negative Trend der vergangenen Wochen erst einmal gestoppt ist“, sagt der Sentix-Experte. „Die mittelfristige Stimmung liegt nun auf der Nulllinie – Bullen und Bären halten sich somit die Waage.“ Der deutsche Aktienmarkt werde sich jetzt zwischen 6.600 und 6.700 Punkten beweisen müssen. „Gelingt dem Dax ein nachhaltiger Anstieg, könnte das Vertrauen der Anleger sich dauerhaft festigen, bei einem Dax-Stand unter 6.600 Punkten dürfte es aber schwierig bleiben.“ Schlimmer noch, dann rechnet er mit weiter fallenden Kursen. Ein Grund für seinen Pessimismus ist der „Sentix Time Differential Index“, der die Differenz der mittelfristigen Wertwahrnehmung und der kurzfristigen Stimmung berechnet. Dieser Index notiert nahe Null und ist damit neutral. Für Hussy kein gutes Zeichen. „Beachtlich ist, dass bei Anlegern mit den Kursplus zum Wochenausklang keine Jubelstimmung aufgekommen ist, und das obwohl etwas an mittelfristigem Vertrauen aufgebaut wurde“, sagt er. „Der relativ neutrale Wert des Time Differential Index ist ein Hinweis darauf, dass Anleger den aktuellen Kursanstieg nicht verstehen und ihm auch nicht trauen.“ Sie wollen gute Argumente präsentiert bekommen, um wieder in Risikoanlagen wie Aktien zu investieren. Für Verunsicherung sorgen auch die Dissonanzen an den Märkten, ist Hussy überzeugt. Während die deutschen Aktien beispielsweise ansprangen, weiteten sich die Risikoaufschläge für Anleihen aus Italien oder Spanien aus. „Die Krise ist nicht weg, sondern nur für einige Stunden vergessen oder verdrängt“, so Hussy. Die aktuelle Lage erinnert ihn an den vergangenen Sommer. Auch damals wurden Krisenherde über Wochen ignoriert. Als sie wieder ins Bewusstsein der Anleger drangen, ging es an den Börsen empfindlich abwärts. „Anleger, die auf eine selektive Welt bauen und glauben, Deutschland wäre eine Insel der Glückseeligen, dürften dies auf kurz oder lang bereuen“, so Hussy. Er erwartet, dass die Konjunkturindizes für Deutschland – demnächst kommen der ZEW und der Ifo-Index – schwächer ausfallen werden. Und das könnte für Turbulenzen an den Märkten sorgen. Hinzu komme, dass die Kurschancen für viele Investoren begrenzt scheinen, da nicht weit entfernt von den aktuellen Indexständen markante Widerstandsmarken warten. Die Welt schaue vor allem auf den S&P 500, der die Marke von 1.375 Punkten überwinden müsse, um sich freizuschwimmen, so Hussy. Beim Dax liegt die entscheidende Marke bei 6.700 Punkten und beim Euro Stoxx 50 bei 2.300 Punkten. Dass die Anleger nach wie vor verunsichert sind, zeigt auch ihr Anlageverhalten. Investoren setzen vor allem auf Substanzwerte und meiden Wachstumswerte, wie die Sentix-Umfrage zeigt. „Eine Vorliebe für Value-Aktien ist immer in Stressphasen zu beobachten, wenn Anleger Sicherheit suchen“, sagt Hussy. „Wenn Growth favorisiert wird, liegt eine erhöhte Risikofreude vor.“ Davon kann derzeit keine Rede sein, der entsprechende Sentix-Index ist auf ein neues 24-Monatstief gefallen. „Anleger suchen Sicherheit und legen sehr selektiv in Aktien an – frei nach dem Motto ‚Gegessen wir immer‘, sind Werte wie Nestlé oder Mc Donald’s gefragt.“ Die Risikoneigung der Anleger sei derzeit unterdurchschnittlich. Trotzdem gibt es aber jetzt einen kleinen Hoffnungsschimmer. Damit aus dem eine nachhaltige Wende an den Aktienmärkten wird, muss vor allem eines passieren: „Das Vertrauen in die Märkte muss zurückkehren“, sagt Hussy. „Nur wenn die Zuversicht sich weiter aufbaut, geht es wieder aufwärts.“ Für den Sentix Marktradar heißt dass, dass sich die mittelfristige Stimmung auch in den kommenden zwei oder drei Wochen ansteigen muss. Solange das nicht passiert, können die Sentix-Experten keine Entwarnung geben. Die Sentix GmbH ist der führende Anbieter von Stimmungsindikatoren und Sentimentanalysen in Europa. Mehr als 3.500 Investoren beteiligen sich wöchentlich an den Umfragen, die einen umfassenden und zeitnahen Einblick in die Psychologie der Börse gewährt. Das sentix Marktradar durchleuchtet Woche für Woche, welche Sentimententwicklungen für die Märkte relevant sind. Erfahren Sie mehr unter http://www.sentix.de |
Es ist schon erstaunlich, wie sich der Dax auch heute wieder knapp unter den 6600 halten kann - zumindest für mich.
http://www.ariva.de/chart/images/cha...?1324058046663 |
EInige aktuelle Einschätzungen:
ING Markets - DAX: Tendenz weiter aufwärts! http://www.godmode-trader.de/nachric...76107,b71.html Zitat:
Andre Tiedje - GOdmode - Wellenanalyse vom 14.07. Zitat:
Börse-Online: Die Stabilisierung ist gelungen http://www.boerse-online.de/maerkte/...en/639636.html Zitat:
|
Moin,
ich rechne damit das der Euro Heute wieder deutlich abgibt. Wenn dem so ist dürfte ebenfalls die Börsen wieder abtauchen. Der Euro ist Heute Nacht gegen das EMA gelaufen und ich rechne nicht damit das er auf die Oberseite wechselt. In den letzten Tagen sind schon genug Nachrichten raus gekommen die gleich wieder in der Versenkung verschwunden sind. Das Böse erwachen wird noch kommen! |
charts von heute:
Der DAX spielt weiterhin seine Seitwärts-Range zwischen 6.350 und 6.600/37 aus. Nun wird sich zeigen, ob auch die Hürde von 6.600/37 genommen werden kann. Die Relative Stärke sowie der Stochastik-Indikator des DAX nähern sich bzw. münden heute in den überkauften Bereich ein, was auf die gestern vermutete Atempause hindeutet. Ein heutiger nochmaliger Test der 6.600/37 ist aber intraday durchaus möglich. Es scheint, aber, dass der Index zu schwach für ein nachhaltiges „Outbreak“ ist; der gestrige „Hanging-Man“ deutet darauf hin. Sollte die heutige Kerze unter dem gestrigen Eröffnungskurs schließen, dann sähen wir einen sog. „Evening-Doji-Star“, der dann ab morgen eine Tendenz gegen 6.350 einläuten könnte. -> Nächste charttechnische Widerstände: 6.582 und 6.637 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.580 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 6.505, 6.442, 6.408, 6.372, 6.350 und 6.301/6.233 (Gap vom 29.06.2012) sowie mittleres Bollinger-Band bei 6.391 -> sowie: 200-Tage-Linie: 6.343; 50-Tage-Linie: 6.321 -> MACD: neutral / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft Fazit: Der DAX befindet sich seit Ende Juni in einer Seitwärts-Range zwischen 6.350 und 6.600/37. Sollte ihm der Ausbruch daraus gelingen, dann wäre ein mittelfristiges Kursziel bei 6.850/6.600 auszumachen. Scheitert er allerdings an den 6.600/37, was wahrscheinlicher ist, dann wäre der kurzfristige „Draw-Down“ bei 6.350 ein realistisches Kursziel. |
Zitat:
|
Morgen zusammen:)
Danke für die Analyse cade!:top: Dem Dax scheint derzeit alles egal zu sein- er verharrt weiterhin bei 6600.... |
ich will euch auch noch die andere seite aufzeigen, es gibt marktteienehmer wie die unicredito die glauben wir hätten das schlimmste schon hinter uns. das kann ein grund sein wenn wie heute ein schlechter als erwarteter zew-index kommt und der markt trotzdem nicht runtergeht.
hier ein auszug der freitagsanalyse. Die Woche im Rückblick Es mehren sich die Zeichen, dass die konjunkturelle Schwäche in Europa (wie von uns erwartet) nur vorübergehender Natur war. Mehr noch, die Konjunktur scheint sich schon gegen Ende des Frühjahrsquartals gebessert zu haben, was unsere verhalten zuversichtliche Einschätzung für das zweite Halbjahr stützt. Jedenfalls ist die EWU-weite Industrieproduktion im Mai um starke 0,6% gegenüber Vormonat gestiegen. Der Konsens erwartete dagegen allenfalls Stagnation. Wenngleich der Anstieg technisch etwas überzogen erscheint, dürfte die Rezession im Industriesektor doch schwächer und kürzer ausgefallen sein als vielfach befürchtet. Unser BIP-Modell (dem auch diese harten Daten zugrunde liegen) signalisiert sogar ein Aufwärtsrisiko für unsere Prognose von -0,2% für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im vergangenen Frühjahr (siehe Grafik; die Daten kommen Mitte August). In Deutschland und Italien hat die Produktion mit einem Plus von 1,6% bzw. 0,8% am stärksten überrascht. Damit sind zwar die Rückgänge der jüngeren Vergangenheit noch nicht wettgemacht, und der zugrunde liegende Trend ist vor allem im (italienischen) Verarbeitenden Gewerbe nach wie vor schwach. Allerdings hat sich die industrielle Talfahrt in Italien verlangsamt, während in Deutschland die Wahrscheinlichkeit eines stabilen zweiten Quartals im sekundären Sektor weiter zunahm. Zusammen mit der Erholung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe, wieder stärkeren Exporten (beides wurde diese Woche veröffentlicht), der Stabilisierung der Produktionskomponenten der Einkaufsmanagermanagerindizes und des ifo-Geschäftsklimas sowie der verbesserten Einzelhandelsumsätze im vergangenen Monat bestätigt dies unsere Erwartung eines moderaten gesamtwirtschaftlichen Wachstums in Deutschland im zweiten Quartal (UniCredit BIP-Prognose: +0,2%). Die französische Industrieproduktion hat im Mai zwar enttäuscht, zeigt sich auf der weniger volatilen 2-Monatsbasis allerdings recht widerstandsfähig. Sie birgt sogar Aufwärtsrisiken für unsere Prognose eines leichten BIP-Rückgangs im Frühjahr. In Anbetracht der zunehmenden Hinweise auf eine Stabilisierung halten wir weiter an unserem Basisszenario für die EWU fest, in dem wir für das zweite Halbjahr eine sukzessive Erholung erwarten. Gertragen wird sie von nachlassenden fiskalischen Belastungen, dem schwächeren Euro und niedrigerer Ölpreise. Allerdings wird die wirtschaftliche Entwicklung in den einzelnen Ländern recht unterschiedlich ausfallen. Zudem dürften die Zahlen künftig stärker schwanken als bisher, was eine „neue Welt höherer Volatilität“ widerspiegelt. Damit sind Prognosen künftig zwangsläufig mit höherer Unsicherheit behaftet. Quelle: Bloomberg, UniCredit Research |
Wenig passiert heute .... der Dax weiterhin rund um die 6600.
|
Godmode - DAX - Tagesausblick für Mittwoch, den 18. Juli 2012
http://www.godmode-trader.de/nachric...877950,b1.html Zitat:
|
Zitat:
|
:D;)
Dagegen erleben wir heute den Durchbruch durch eine von vielen genannten Widerstand. Der Dax deutlich über 6630 bei nunmehr knapp 6700 Punkten. |
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...llenabbau.html
könnt natürlich das phänomen kommen, wenns am dunkelsten ist, kann es nur noch aufwärts gehen. war ja in der geschichte schon oft so. bei kriegsgefahr stürzten kurse, im krieg begannen sie wieder zu steigen :eek: |
die kurse steigen, weil die zentralbanken weltweit derzeit am fluten mit frischem geld sind.
dazu kommt dann noch charttechnik. |
Morgen zusammen,
der Dax vorbörslich noch über 6700 Punkten. |
der bereich um 6705-6720 ist jetzt wichtig. da läuft ein wichtiger deckel. die frage wird sein, prallt der DAX ab und das war's für den sommer o. kommt der grosse ausbruch?
ich bin mit einer kleinen position CFD mal short gegangen. den stop habe ich aber eng bei 6720. |
und natürlich mal wieder ausgestopt :rolleyes:
geht der DAX deutlich auf tagesschluss über 6750, dann könnte das eine neue kaufwelle auslösen und die 7000 ins blickfeld kommen. |
http://eltee.de/termine.php
heute sind noch einige börsenrelevante termine... aber der trend ist eindeutig long zur zeit- auch euro und gold ziehen an. der heydrich ist seit 6296 long auf den dax übrigens -sind mal locker 400 punkte- nicht schlecht. |
mein short ist leider unglücklich ausgestopt worden. der DAX zwischenzeitlich schon wieder bei 6700.
im bereich von 6720 läuft der fibo widerstand und sonstige charttechnische linien. die findet man gleichzeitig auch beim s&P 500 und eurostoxx. man muss jetzt einfach mal abwarten wie sich die sache in diesem bereich entscheidet. in diesen minuten läuft auch eine grosse auktion spanischer anleihen. wenn man auf die zinsen spanischer anleihen schaut dann steigen die heute deutlich an, seit gestern um ein ganzes prozent. der euro kommt schon unter druck. ich warte mal ab und schaue von der seitenlinie zu. |
der DAX ist am mittag bis 6770 gelaufen, das ist schon eine ansage. da das volumen bisher aber nicht sehr hoch ist, schaffen es die grossen adressen immer wieder über future die kleinen shortys rauszukegeln.
|
übrigens, morgen ist grosser verfallstag! daher der grosse anstieg beim DAX, die grossen adressen postionieren sich.
|
Der Dax scheint insgesamt das Problem der Finanzkrise wieder aus dem Augge verloren zu haben. Seit heute morgen lief die Position 90 Punkte ins Plus, das ist im Dax Future mal eben ein durchschnittliches Monatsgehalt in der Bevölkerung :top:
http://www.traderfox.de/chart/DAX.DE...6690.660&log=0 |
Morgen:)
der Dax nahezu auf Vortagesstand. |
richtig bewegung dürfte es um 13 uhr geben, da werden die futures auf den DAX abgerechnet. um 16 uhr dann noch mal wenn die futures auf aktien abgerechnet werden.
|
der verfall der futures ist vorbei und der DAX im rückwärtsgang. die 6700 sind geschichte.
|
wichtig jetzt die unsterstützung bei 6675. sollte es da drunter gehen, wäre platz bis 6600 6585.
es kann dort aber auch zu einem abpraller kommen und long wäre wieder angesagt. |
|
Es ist jetzt 01:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.