Die Aktie hat es ziemlich lange geschafft, sich der Börsenkrise zu entsziehen ... aber seit einigern Tagen gelingt das nicht mehr. Mit einem Kurs von 0,60 ist auch iQ deutlich abgestürzt.
|
|
Leider heute wieder 20% runter auf 0,60 ....
|
bei null ist schluss - versprochen!
|
Irgendwie langweilig .... wenn dann einfach schluss ist ... :rolleyes:
|
Hi, Omi habe mal keine Sorge, denn mit IQ-Power faengt es jetzt gerade richtig an.
Die Kapitalmassnahme ist Bestandteil der Aktivitaeten zum erfolgreichen Markteintritt. Dieser erfolgte mit der Vorstellung der ersten Produktlinien von iQ Power anlaesslich der Messe AUTOMECHANIKA Mitte September in Frankfurt am Main. Aus den weitreichenden Kundenkontakten entstehen derzeit feste Kundenbeziehungen und Rahmenvertraege, die im 4. Quartal 2008 zu Umsaetzen fuehren und die Umsatzplanung des kommende Jahres 2009 untermauern. |
Servus Paul - selber habe ich keine Sorgen, da nicht investiert.
Aber da ich die Aktie immer wieder mal hatte habe ich sie auf dem "laufenden Radar" :) Zitat:
Zitat:
|
Hi Omi, ich stehe zu meiner Aussage.
Leider wird ja kein Lizenzvertrag gemeldet. Vielleicht will man ja jetzt ja auch lieber die Sache selbst in die Hand nehmen. Doch bei den heutigen schlechten Börsenlage steht die Aktie nicht schlecht da. Alle, die dem Unternehmen nicht trauen, sollten aussteigen ( auch beim Börsenspiel), um so sicherer ist mir der Sieg. Gruà 621Paul |
iQ Power verzeichnet wachsenden Vertriebserfolg in Deutschland
Sehr geehrte Damen und Herren, die iQ POWER AG hat heute Vormittag die nachfolgende Corporate News-Mitteilung herausgegeben, die wir Ihnen hiermit ĂŒbermitteln. Ihr iQ Power IR-Team .................................................. .................................................. .................................................. ............................... Corporate News iQ Power verzeichnet wachsenden Vertriebserfolg in Deutschland Zug, 21.10.2008 â Einen Monat nach Vorstellung seiner Produkt-Innovationen auf der Automechanika in Frankfurt verzeichnet iQ Power in Deutschland wachsenden Vertriebserfolg fĂŒr seine neuartigen Fahrzeugbatterien. Bislang wurden Rahmenabkommen mit sieben namhaften Distributoren von Autoteilen geschlossen, die die Produkte von iQ Power in ihr Sortimentsangebot aufnehmen. Insgesamt decken alle Distributoren mehrere hundert angeschlossene WerkstĂ€tten und HĂ€ndler in Deutschland ab oder haben eigene FachmĂ€rkte und Filialen im Bundesgebiet. âBis Ende dieses Jahres werden wir in allen BundeslĂ€ndern flĂ€chendeckend vertreten seinâ, sagt Ludwig Meccanico, Vertriebs-Chef von iQ Power. Jeder Autofahrer werde dann in seiner NĂ€he unsere Batterie-Innovationen der Typen "HEAT", "COLD" oder "STATUS" erwerben können. Den Umsatz, der sich allein aus den bisherigen insgesamt sieben Vertriebspartnern in Deutschland ergeben wird, schĂ€tzt Meccanico aus heutiger Sicht fĂŒr das gesamte kommende Jahr auf bereits ĂŒber zehn Millionen Euro. iQ Power AG click here for unsubscribe www.iqpower.com Rechtsform: Aktiengesellschaft Sitz der Gesellschaft: Zug, Kanton Zug, Schweiz ZustĂ€ndiges Registergericht: Handelsregisteramt des Kanton Zug GeschĂ€ftsleitung: Charles Robert Sullivan, Peter Krumhoff Handelsregisternummer: CH-170.3.027.783-9 VerwaltungsratsprĂ€sident: Raymond Wicki |
Muss man mal lobend erwähnen - die Aktie übersteht die Börsenlage bisher relativ gelassen und ohne allzugroße Verluste.
|
Bericht
|
Quartalsbericht
iQ Power AG âą Zwischenmitteilung der GeschĂ€ftsfĂŒhrung
III. Quartal 2008 iQ Power AG âą Zwischenmitteilung der GeschĂ€ftsfĂŒhrung, III. Quartal 2008 | 1 Entwicklung des Unternehmens Die AktivitĂ€ten im 3. Quartal 2008 zielten im Wesentlichen auf den Markteintritt unserer PKWBatterien sowie die weitergehende Finanzierung des Unternehmens. Viele der MaĂnahmen, die in den Quartalen davor begonnen wurden, fĂŒhrten im 3. Quartal zu erfolgreichen Ergebnissen. Darunter der Start in den Markt Mitte September, sowie die Resonanz des Marktes auf unsere innovativen, neuartigen Produkte mit den Typ-Bezeichnungen STATUS, COLD und HEAT. Markteintritt Der Markteintritt erfolgte anlĂ€sslich der Messe Automechanika in Frankfurt am Main Mitte September dieses Jahres. Die Automechanika gilt als die bedeutendste Fachmesse fĂŒr den Automobil- Einzelhandel und den Ersatzteilmarkt fĂŒr Automobile. Wegen der hohen Aufmerksamkeit fĂŒr neu vorgestellte Produkte stellt die Messe eine ideale Plattform fĂŒr den Markteintritt dar. DarĂŒber hinaus bietet die hohe Dichte an potenziellen Kunden optimale Kontaktmöglichkeiten. Mit dem Ergebnis der Messe sind wir hoch zufrieden. FĂŒr den Markt bedeuten unsere Produkte einen Quantensprung in Bezug auf heutige Starterbatterien, deren technische Entwicklung sich ĂŒber die vergangenen Jahrzehnte lediglich durch marginale Verbesserungen auszeichnete. Um so mehr begrĂŒĂen die verschiedenen Marktteilnehmer unsere Produktinnovationen aufgrund ihres groĂen Kundennutzens. Folglich zogen unsere Produkte deutlich mehr Fachbesucher auf unseren Messestand, als dies bei unseren Wettbewerbern der Fall war, obwohl diese zumeist mit wesentlich gröĂeren StĂ€nde vertreten waren. Die Zahl der ernsthaften Interessenten, die unsere Produkte in ihr Sortiment aufnehmen wollen oder um Lizenzfertigung anfragten, hat unsere Erwartungen deutlich ĂŒbertroffen. Inzwischen konnten erste Rahmenvereinbarungen geschlossen werden. Die im Raum stehenden Volumen decken hierbei bereits rund 25% des fĂŒr das kommende Jahr 2009 geplanten Umsatzes in Europa ab. Wir bewerten diesen Erfolg mit unserem derzeitigen Grundsortiment als einen sehr guten Start. Er macht uns zuversichtlich, dass die erwartete Nachfrage nach unseren innovativen Produkten wie geplant eintreten wird und dabei entsprechendes Potenzial nach oben ausweist, sobald wir unser Produktportfolio im Laufe des ersten und zweiten Quartals 2009 noch um zusĂ€tzliche Batterietypen erweitert haben. Besonders interessant fĂŒr uns ist auch die rege internationale Nachfrage fĂŒr die Ăbernahme von Vertretungen im auĂereuropĂ€ischen Ausland sowie das Interesse nach Lizenzproduktionen. Diese zusĂ€tzlichen OpportunitĂ€ten waren bislang nicht Bestandteil unserer Planungen fĂŒr die Jahre 2009 und 2010. Wir werden diese Chancen intensiv verfolgen, die Ertragspotenziale ermitteln und erschlieĂen. ProduktionskapazitĂ€t Um die hohe Nachfrage des Marktes zu erfĂŒllen verbessern wir unsere LieferfĂ€higkeit kontinuierlich. So konnte unser italienischer Zulieferer das spezifisches Fertigungsvolumen hervorragend steigern wĂ€hrend wir in Dortmund unsere Endmontage weiter ausbauen. Hierzu wurden entsprechende AusrĂŒstungen bestellt. Insgesamt sehen wir fĂŒr das vierte Quartal dieses Jahres erste substantielle UmsĂ€tze, auf deren Basis wir bereits im 1. Quartal 2009 eine erhebliche Umsatzsteigerung erwarten. Im ersten Quartal 2009 erwarten wir erste Lieferungen von unserem Partner GSB aus China. Dort richtet unser Partner gemeinsam mit unseren Spezialisten die Produktion derzeit quantitativ und qualitativ auf die Erfordernisse aus. Hierzu hatten wir im Juni dieses Jahres ein erstes kurzfristiges Darlehen ĂŒber 1,5 Mio. US$ an GSB ausgereicht, welches wir im Oktober um 0,45 Mio. US$ aufstockten. Dieses Engagement sichert uns eine enge Kooperation mit langfristig zuverlĂ€ssiger Belieferung in hoher QualitĂ€t und zu wettbewerbsfĂ€higen Kosten. Forschung und Entwicklung In den zurĂŒckliegenden Monaten dieses Jahres hatte wir groĂe Anstrengungen unternommen, um bis zum Markteintritt ein breites Grundsortiment anbie |
Markt Russland
http://www.iqpower.com/index.php?pid...5da275a7f25f28
Ăbrigens, wenn jemand von hier aus dem Bord eine IQ-Power-Batterie benötigt; man kann sie schon kaufen! GruĂ 621Paul |
Industriebatterien
Sehr geehrte Damen und Herren,
die iQ POWER AG hat heute Mittag die nachfolgende Adhoc-Mitteilung herausgegeben, die wir Ihnen hiermit ĂŒbermitteln. Ihr iQ Power IR-Team .................................................. .................................................. ................................. Adhoc-Mitteilung iQ Power: Einstieg in das GeschĂ€ftssegment Industriebatterien Zug, 13.11.2008 â Die iQ Power AG ergĂ€nzt ihr Produktportfolio mit sogenannten Industriebatterien und erweitert damit die Umsatz- und Ertragsbasis um ein weiteres Segment. Industriebatterien sind kundenspezifisch konfigurierte Energiespeicher, die ihren Einsatz vor allem als unterbrechungsfreie Stromversorgung haben. Diese werden beispielsweise in Rechenzentren, KrankenhĂ€usern, Einsatzzentralen und bei Energieerzeugern eingesetzt. Neben der iQ Power Batterietechnologie wird hier auch das aufgebaute Know How des âSmart Energy Managementâ und der âSuper Capacitator Technologieâ kĂŒnftig umgemĂŒnzt. FĂŒr die potentiellen Kunden entsteht damit ein einzigartiges Technologie-Angebot, welches auch schwierigste Problemstellungen im Bereich Back-Up-Energiespeicherung lösen kann. VerstĂ€rkt wird das Produktangebot noch durch das Fertigungs-Know-How unserer Partner, die in diesem Segment erfahren und anerkannt sind. Den Vertrieb dieses hoch spezialisierten Bereiches firmiert iQ Power in einer neuen, noch zu grĂŒndenden GmbH mit einem Kernteam aus erfahrenen Branchenexperten. Im kommenden Jahr erfolgen die ersten umsatz- und ertragswirksame AbschlĂŒsse, danach wird ein deutlicher zusĂ€tzlicher Ergebnisbeitrag zur bisherigen Planung erwartet. iQ Power AG click |
DWS hat aufgestockt Laughing
1 Japan Tobacco 6,40% 2 Nestlé Reg. 6,30% 3 Philip Morris International 5,40% 4 Reckitt Benckiser Group 5,20% 5 Swatch Group 5,00% 6 McDonalds Corp. 4,90% 7 Toyota Motor Corp. 4,90% 8 iQ Power Reg. 4,30% 9 Jerónimo Martins, SGPS Port. Bear. 4,30% 10 Daimler Reg. 4,10 |
Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.