Guten Morgen :sonne:
Die Zinssenkungen sind sicherlich dringend nötig, doch ist der Spielraum für solche Senkungen nun nahezu auf Null gewachsen, es sei denn , man muß noch nachzahlen um Geld anzulegen :eek: und umgekehrt, man bekommt noch was drauf wenn man sich verschuldet :D Aber Spass beiseite, fällt es denn niemanden auf, dass trotz histoisch niedrigen Zinsen, die Wirtschaft in den meisten Ländern teilweise stark schwächelt??? Sie kommt mit dem Ar... einfach nicht mehr hoch. Schuld ist ganz klar die dramatische Verschuldung weltweit! Zitat:
Zitat:
Auffällig ist die Kerze beim DAX, die gestern entstanden ist. Sie könnte für das Hoch der dominanten Welle "C" stehen?! Ich sah es schon knapp unter 6600 Punkte, aber wie so oft hat sich ein weiteres Hoch eingereiht. Aber die letzten 30 oder 40 Punkte sollten nicht dramatisch sein ;):top: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
Der DAX schafft es Dank der „Three-White-Soldiers“-Formation sich seit vier Tagen über dem
Abwärtstrend zu halten. Dieser verläuft bei rund 6.400 Zählern. Aktuell testet der Index sowohl die 100-Tage-Linie als auch das obere Bollinger-Band. Dies könnte für den heutigen Tag eine Erholungspause bedeuten. Der nächste Widerstand liegt bei 6.637 Punkten und wurde gestern „intraday“ erfolglos in Angriff genommen. Zieht man in Betracht, dass der DAX extrem heiß gelaufen ist, könnten sogar die „Fibonacci-Retracements“ bei 6.327 (62%) und 6.247 (50%) angepeilt werden. -> Nächster enger charttechnischer Widerstand: 6.637 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.606 -> Nächste Unterstützung: 6.498 MACD: neutral, ansteigend / RSI: neutral, fallend / Stochastik: überkauft, Verkaufsignal Fazit: Der DAX befindet sich in einer jüngst sehr heißgelaufenen Phase. Daher sollten die erzielte Gewinne mittels Stop-Loss stringent abgesichert werden. Vorsicht ist zum Wochenausklang eher geboten als übertriebene Euphorie. |
Morgen zusammen:)
So langsam mache ich mir Sorgen: Wenn alle so skeptisch sind ... kann das dann gut gehen?:eek:;) |
moin
ja, spannend wie immer. ja, hier ist die stimmung short-ausgerichtet. aber "alle" sind es bei weitem nicht. börse-online sieht per gestern jedenfalls die farbe grün, der schoor sieht grün, die heydrich-signale sind grün, gebert-signal steht auf kaufen... viele andere letters sicherlich auch. also schau mer mal. auffällig in meinen augen die kursentwicklung der coba-aktie, entgegen dem markt. immer noch nachwirkungen der kapitalerhöhung? :think: |
Dann bin ich beruhigt, wenn es auch noch genügen Optimisten gibt ...
Und dennoch: Ich kann mir gut vorstellen, dass der irrwitzige Markt weiter steigt - daher auch die engen Stopps bei OSKAR. |
und wo ist der stopp vom oskar genau?
ich rate mal: bei 6550 punkten :) |
heute spekuliert man wohl, dass die arbeitslosenzahlen in den usa nicht so toll ausfallen und dann die FED endlich ihr QE3 und QE4 startet.
das weder diese lächerliche zinssenkung von gestern noch die ganze flutung mit geld hilft, das kann man doch am beispiel japan sehen. dort wurde nach platzen der blase in den 80ern geld ohne ende in den markt gepumpt und die zinsen künstlich niedrig gehalten, genützt hat es nichts. leute wie jim rogers, die wirklich ahnung vom thema haben, schütteln über die bankenrettung und gelddruckerei schon lange den kopf. übrigens, der nikkei hat auch nie wieder seine alten hochs erreicht. nichtmal die 20.000 aus der zeit den neuen marktes wurden annähernd erreicht. so dürfte es auch mit DAX und co weitergehen. |
unbedingt anschauen!!!!
|
hier die bisherigen ergebnisse:
http://eltee.de/termine.php simplify....das video solltest du beim silber reinsetzen und franki und manko werden das gerne sehen/hören :) |
Bei den Wellen ist es ehh fast klar, das Hoch haben wir gesehen. Die Kerzencharts verraten einem aber auch oftmals einen markanteren Wechsel :top:
Auch hier werfe ich gerne einen Blick drauf. Beim Nasaq 100 scheint sich ein nahezu mustergültiger "Evenning Star" auszubilden! http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Evening Star (Bearishes Umkehrsignal) http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/candle57.gif 1.Kerze: Diese hat einen ausgedehnten weissen Körper, der die Vorherrschaft der Bullen visuell umsetzt. 2.Kerze: Diese Kerze hat einen kleinen Körper, der idealerweise nicht mit dem vorhergehenden Körper in Berührung kommt-ist aber nicht zwingend (diese beiden Kerzen bilden das grundlegende Sternmuster). Der kleine Körper signalisiert, dass es den Bullen nicht mehr gelingt, die Kerze zu steigern. 3.Kerze: Die letzte Kerze des Evening Star hat einen schwarzen Körper, der weit in den Körper der ersten weissen Kerze eindringt, oder aber auch unterhalb endet. Diese Kerze ist ein visuelles Signal für die Machtübernahme der Bären. |
Morgen zusammen:)
Der Dax startet etwas schwächer in die neue Woche. |
charts von heute:
Der DAX nähert sich wieder der oberen Linie des Abwärtstrends an. Diese verläuft per heute bei ca. 6.366 Zählern. Jüngst waren die Tests der 100-Tage-Linie und des oberen Bollinger-Bands erfolglos verlaufen. Dies bedeutete dann auch für Freitag die erwartete Erholungspause/Konsolidierung. Die nächste Widerstandszone liegt somit bei 6.582 bis 6.637 Punkten. Zieht man in Betracht, dass der DAX extrem heiß gelaufen ist, könnten sogar die „Fibonacci-Retracements“ bei 6.327 (62%) und 6.247 (50%) angepeilt werden. -> Nächste enge charttechnische Widerstände: 6.582 und 6.637 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.602 -> Nächste Unterstützung: 6.408 und 6.301 (Gap vom 29.06.2012) -> sowie: 200-Tage-Linie: 6.313 MACD: neutral / RSI: neutral, fallend / Stochastik: noch überkauft Fazit: Der DAX befindet sich nach wie vor oberhalb des Abwärtstrends; allerdings in einer jüngst sehr heißgelaufenen Phase. Daher sollten die erzielte Gewinne mittels Stop-Loss nach wie vor stringent abgesichert werden. Vorsicht ist auch zum Wochenbeginn eher geboten als übertriebene Euphorie. |
09.07.2012, 14:43 Uhr
Der Euro ist zur Krisenwährung verkommen. Der Vertrauensverlust der Investoren wird immer größer. Daran ändern auch alle Rettungsversuche und Hilfsprogramme von Seiten der Politik nichts. Und das Misstrauen wird noch befeuert. „Anleger haben die Gipfelbeschlüsse überhaupt nicht honoriert“, sagt Manfred Hübner vom Analysehaus Sentix. Im Gegenteil: Das Misstrauen ist sogar noch gewachsen. In der wöchentlichen Sentix-Umfrage unter mehr als 3500 privaten und institutionellen Investoren ist die mittelfristige Stimmung auf ein neues 52-Wochen-Tief gefallen. „Damit rückt unser Kursziel von 1,20 in greifbare Nähe“, analysiert der Experte. „Wenn dann die einzige Hoffnung für den Euro darin besteht -, dass sich womöglich bald der Anlagefokus auf die USA und deren hausgemachte Schuldenprobleme richtet , wird das Dilemma des Euros offensichtlich.“ Keine guten Aussichten also. Dass die Anleger trotz der massiven Vorbehalte gegenüber der Gemeinschaftswährung ihr Geld nicht abziehen, hat einen einfachen Grund. „Investoren verstehen die Krise nicht und deshalb reagieren sie auch nicht“, sagt Hübner. „Das liegt daran, dass den Anlegern die Alternativen fehlen und sie einfach nicht wissen, wohin sie mit ihrem Geld sollen.“ Viele könnten sich aber auch gar nicht komplett aus dem Euro-Raum verabschieden, selbst wenn sie wollten. Vor allem Institutionelle haben schließlich Vorgaben, an die sie sich halten müssen. Und für Privatanleger, die im Euro-Raum leben, ist es noch schwieriger – und auch wenig ratsam, ihr Geld komplett im Ausland anzulegen. „Aber natürlich kann man Euro-Positionen absichern oder ausländische Aktien, Anleihen und natürlich die Währungen selber beimischen“, so Hübner. Der Sentix-Experte befürchtet, dass es nur eines kleinen Impulses – etwas durch eine schlechte Nachricht in einem Krisenland – bedarf, um das Fass zum überlaufen zu bringen. Irgendwann werde der Druck zu groß, so Hübner. Die Folge könnte eine Flucht aus dem Euro sein. Befeuert wird das Euro-Misstrauen von den Konjunkturaussichten. „Die europäische Schuldenkrise infiziert zunehmend auch die globale Wirtschaft“, so Hübner. Der Sentix-Konjunkturindex ist aktuell um 0,7 auf minus 29,6 Punkte gerutscht und damit auf den tiefsten Stand seit drei Jahren. Die Stimmungsbarometer für Deutschland, die USA sowie für die Weltwirtschaft hätten ebenfalls deutlich verloren. „Anleger haben lange Zeit gehofft, dass sich allen voran die starke deutsche Wirtschaft abkoppeln könnte“, so Hübner. „Doch auch hier kehrt gehöriger Realismus ein.“ Die aktuelle Lage erinnert die Sentix-Experten an das vergangene Jahr. Damals waren die Konjunkturerwartungen seit März gefallen, in diesem Jahr geht es seit April abwärts. „Noch haben die Investoren kaum reagiert, doch das wird kommen“, so Hübner. „Im vergangenen Jahr hat es im August an den Märkten gekracht, das könnte sich wiederholen.“ Wegen der schwachen Wirtschaftsprognosen könnten dann vor allem zyklische Werte unter Druck geraten. Doch wohin mit dem Geld? Wohin werden die Anleger umschichten? „Ganz klar: Gold“, sagt Hübner. „Die mittelfristigen Erwarten für das gelbe Edelmetall sind positiv, auch wenn Gold kurzfristig am Tropf der Aktienmärkte hängt.“ Spekulativ orientierte Anleger hätten sich von der jüngsten Preisschwäche und der scheinbaren Korrelation zu Aktien verunsichern lassen und ihre Goldpositionen aufgelöst. Doch in den kommenden Wochen und Monaten traut Hübner dem Rohstoff einiges zu, denn „Gold ist die einzige Währung, die nicht schulden- oder konjunkturbelastet ist.“ Anzeige Die Sentix GmbH ist der führende Anbieter von Stimmungsindikatoren und Sentimentanalysen in Europa. Mehr als 3.500 Investoren beteiligen sich wöchentlich an den Umfragen, die einen umfassenden und zeitnahen Einblick in die Psychologie der Börse gewährt. Das sentix Marktradar durchleuchtet Woche für Woche, welche Sentimententwicklungen für die Märkte relevant sind. Erfahren Sie mehr unter http://www.sentix.de |
Zitat:
|
Scheint so als haben alle lieber mal die Füsse Still gehalten und warten die Zahlen Nachbörslich ab. Bin ja mal gespant wo die Reise hin geht morgen.
|
Ich glaube zwar nicht daran, aber eine ganz besondere Note könnte das Bundesverfassungsgericht MOrgen geben.
Sollte - was ich in keinster Weise vermute - den Klägern in irgendeiner Weise Recht gegeben werden - und sei es nur in der Form, dass man mehr Zeit zum Prüfen brauche ... dann werden wir vermutlich noch lange von diesem Tag erzählen ...:rolleyes: |
Guten Morgen :sonne:
Nach der Korrektuwelle nach oben, bis 6640 Punkten beim DAX, erkenne ich im Anschluss beim DAX und wie auch in meiner Analyse heute früh vom Nasdaq 100 eine erste Impulswelle (fünfteilig). Die Korrekturwelle 2 hiervon, sollte tendenziell nach oben am laufen sein. Interessant ist hierbei beim Nasdaq 100, dass sich offenbar in der Welle c in rot, ein Triangle ausbildet. Beim Nasdaq 100 aber sollte diese Korrektur nahe ihrem Ende sein. Ich erwarte hier am heutigen Tag, evtl. auch erst morgen oder in 2 Tagen, stärker fallende Kurse (siehe Grafik hier unterhalb). http://home.arcor-online.de/dieter.g...dax10-7-12.jpg Hier der aktuelle, laufende Chart beim Nasdaq 100... https://charts.comdirect.de/charts/l...NGS=1&SHOWHL=1 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen Miteinander,
Interessantes Video Simplify Danke. Danke für Deine jeweilige reingestellte Berichte Cade. Ja ich hoffe und denke, dass in absehbarer Zeit ein Funke fliegt welcher die Kurse so richtig gegen Süden schickt.:sonne: Momentan arbeite ich intensiv an meiner grossen Chartprognose welches ich hoffentlich in den nächsten Wochen fertig bringe. Stelle meine kurzfristige Prognose wieder rein habe eine alternative in Pink erarbeitet. Es kommt noch eine blaue demnächst dazu. (Es könnte sein, dass wir jetzt bis ca. 6350 laufen und dann in einer b/x Richtung 6500 um dann in der c/y die ca 6100+- zu testen. BG Danke für Deine Nasdaq Analyse. Sieht gut aus.:top: Man sollte immer andere Börsenweisheiten im Hinterkopf haben. Z.B. der Juli ist eigentlich in der Regel ein guter Börsenmonat. Wünsche allen einen schönen und guten Tag |
Morgen zusammen:)
|
|
DAX - Tagesausblick für Dienstag, den 10. Juli 2012 http://www.godmode-trader.de/nachric...872022,b1.html Zitat:
|
Börse Online: DAX-Chartanalyse Zweite Chance zum Einstieg
[09:22, 09.07.12] http://www.boerse-online.de/maerkte/...09.html?p=4#a2 Zitat:
|
Kann den Optimismus von Börse Online irgendwie nicht teilen ...:rolleyes:
Der Dax geht aktuell einen guten Schritt nach unten. OSKAR freuts ebenso wie die anderen Shorties hier an Board:top: |
Und schon massive gedreht - der Dax rund 1% im Plus bei 6450 Punkten.
|
Meine Short Position wurde ausgestopt bei 6450.
Jetzt warte ich erstmal wieder ab wo ich wieder einsteige. |
Zitat:
Zitat:
Bin sehr gespannt wie der Abend weiter geht. |
Respekt BG :top: die Kurse brechen wieder ein. Ich habe meine Position am Stopkurs wieder zurück gekauft. Mal schauen wo der Dax jetzt sein Tief auslotet. Sieht aber nicht gut aus was sich da im moment zusammen braut. :eek:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Morgen miteinander
Ich habe ja gestern Morgen als Alternative erwähnt, dass der Dax auf die 6350 fallen könnte um nachträglich Richtung 6500 vorzustossen. Was dann auch zutraf. Ich denke wir haben die Korrektur noch nicht ganz abgeschlossen. Erst nachher geht es provisorisch Richtung Süden mit Ziel Richtung 6300 bis 6200. Ich führe nun diese Variante in meiner kleinen Chartansicht jeweils nach. Die rosa ecken zeigen die teilweise möglichen Ausdehnungen an. |
Allgemein lese ich des öfters, dass viele Leute die Aktienpreise als günstig betrachten. Nun meiner Meinung nach trifft dies überhaupt nicht zu. Meistens werden die Bewertungen nach der KGV Methode vorgenommen, die glaub ich eine Berechnungsmethode des FED's aus den 80er Jahre ist. Ich finde es in der heutigen Zeit nicht unbedingt empfehlenswert die Aktien nach dieser Bewertungsmethode zu bewerten. Heute haben wir eine nie gesehene lockere Geldpolitik der Notenbanken was zwangsläufig zu weiteren Blasenbildungen und platzen führt/führen wird.
Ich sage mir wenn ich heute mein Geld z.B. in Immobilien investiere erhalte ich eine Nettorendite von ca. 6% auf mein Investiertes Kapital. Auch hier muss man enorm aufpassen vor allem in den Ballungszentren. Eines Tages wird auch hier vielerorts eine Bereinigung von 10 – 20% stattfinden. Wenn ich die meisten Bluechips betrachte erhalte ich 1.5 - 3% Dividenden. Für mich ist ein Bluechip eine Aktie die ein relativ kleines Risiko hat. Heisst die Steigerung des Aktienwerts ist eher gering und unter gute Geschäftsführung mit einer vernünftigen Expansionspolitik sollte eine Dividende zwischen 3 - 6 % ausgeschüttet werden können. Dann gibt es die Risikoaktien (Startup/Turnaround) die keine bis sehr kleine Dividenden auszahlen. Mit denen man eventuell eine sehr hohe Steigerung des Aktienwerts erzielen kann. Nun betrachte ich die meisten Bluechips, erfüllen sie meine Dividendenkriterien überhaupt nicht. Sprich sie sind überbewertet. Natürlich immer mit Ausnahmen. Dies weil viele institutionelle und grosse Anleger Ihr Geld irgendwo anlegen/parken/absichern müssen/möchten/wollen. Ob der Buchwert einer Bank welche für mich momentan als turnaround Kandidaten gelten (das Bankenwesen wird/muss sich ändern), momentan 2mal oder 4mal höher als der Aktenwert ist lässt mich schlicht kalt. Zuerst würde ich gerne mal die Bilanz sehen wie sich diese zusammensetzt. Eventuell findet man überbewertete Immobilen, überbewertete Junkbondes, Staatsanleihen etc. etc. etc. Auf den Buchwert einer Firma kann man sich nicht immer verlassen. Da kann ganz schön gemogelt werden. Oder einfach gesagt wenn die Notenbanken morgen Ihre Zinsen wieder auf 3-4% Anheben und das ins System rein gepumpte Geld aus dem System entziehen und die Aktienpreise so wie sie momentan sind bleiben oder sogar noch steigen. Dann wäre der jetzige Kurs Fair oder sogar günstig bewertet. Und dass glaube ich nicht. Ist natürlich nur meine Meinung mit der die wenigsten, wenn überhaupt jemand einverstanden sein werden/wird. Aber natürlich ist es trotzdem nach wie vor empfehlenswert einen Teil seines Vermögens in Aktien anzulegen um somit ein Vermögenserhalt abzusichern. Wie auch in Gold, Immobilien, Kunst und sonstige Sachwerte. Wünsche allen noch einen schönen Tag |
@Pinkpen:
Du weiß aber, was Leverage bedeutet? :) Oder das die Deutsche Telekom die Dividenden in der aktuellen Höhe gar nicht verdient, sondern aus der Substanz zahlt? Das mit der Dividende können Unternehmen hin- und her schrauben, wie ihnen lustig ist. Zumindest für einige Jahre. Und das mit dem billigen Geld in die Wirtschaft pumpen bringt auch keine Garantie, dass es in Aktienkursen ankommt, - siehe Beispiel Japan nach 1989 bis heute. @Alle: Ich war gestern über einen Artikel einer amerikanischen Venture-Kapitalistin mit 40 Jahren Erfahrungen :eek: gestolpert. Die Unternehmen sind weltweit mit einer Konsolidierung beschäftigt, bereinigen die ineffizenten Prozesse und erlustgeschäfte. Und die Schulden der Firmen scheinen auch zurück zu gehen, Bilanzen von vielen werden von Jahr zu Jahr risikoärmer und gesünder. Interessanterweise hat man auch bei uns in der Firma letztes Jahr eine Überprüfung und einen Redesign aller Geschäftsprozesse gestartet, - dieses wird bis 2015 dauern und wir versprechen uns davon Gewinnsteigerungen. Irgendwie passen diese Informationen alle zu den von Benjamin geposteten Infos über die Zeit des Deleveraging und über den Mega-Zyklus der Aktien, nach welchem es bis ca. 2016 seitwärts gehen wird. |
@Tester und @ allen dies interessiert
Ja das weiss ich. Die Art des leveraging die Du ansprichst (Regulierung) ist unter einer seriösen Konzernleitung auch gar nicht schlecht. In guten – sehr guten Geschäftsjahren wird nicht der ganze Geschäftsgewinn in Form von Dividenden ausgeschüttet, sondern es werden Rücklagen gebildet die dazu dienen können in schlechten Jahren bestehende Fixkosten über eine gewisse Zeit zu finanzieren, sich neu zu reorganisieren und oder weiterhin gleichmässig Dividenden auszuschütten. Oder siehst Du darin was Schlechtes? Nur leider wird das leveraging und diverse andere Möglichkeiten von den heutigen Piratenkapitäne so missbraucht um einen guten bis akzeptablen Geschäftsgang zu simulieren. Heute werden nicht nur abnormale Saläre von der oberen Etage bezogen sondern ein jeder hat noch ein goldener Fallschirm. Wie es danach der Firma, dem Personal, dem Aktionär etc. geht ist doch denen vollkommen egal. Hauptsache es klingelt in deren Kasse. Und Sie kommen mit ihren Machenschaften immer noch davon. Unglaublich oder? Leverage wie ich es im Kopf habe (finanzierungsgrad einer Firma EK zu FK) kommt sehr häufig z.B. bei Banken vor. Leverage zwischen EK und FK. Sprich die Bank hat ein EK von 100mio setzt dieses Geld ein und erwirtschaftet ein RG von 5 mio. Somit hat Sie 5% auf ihrem EK erwirtschaftet. Nimmt Sie jetzt aber bei der EZB nochmals 100 mio. zu einem Zinssatz von 1% auf und erwirtschaftet jetzt mit ihrem EK und das FK 210 mio. so hat die Bank nach Rückzahlung des Fremdkapitals und Zinsen an die EZB zusätzlich 4 mio. zu den 5 mio Gesamthaft also 9 mio. und somit 9% auf ihrem EK erwirtschaftet. Wehe wenn die EZB eines Tages den Zinssatz anhebt:D. Es stimmt auch was Du schreibst das viele Firmen ihre Bilanzen in Bezug auf Risiken etc. bereinigen. Was ja auch ein natürlicher Vorgang ist in solchen Zeiten. Das ist ja gut so. Weil sobald wieder bessere Zeiten kommen werden diese auch wieder aufgebaut. Eins beim Mensch ist und wird immer garantiert bleiben. DIE GIER……… Was mir nicht so gefällt ist die Globalisierung und wie diese vor allem von grossen Konzernen missbraucht wird. In Bezug auf Steuerumgehungen, Verlagerungen der Arbeitskraft etc. etc. Von dieser Gangart muss man schleunigst wegkommen vorher ist keine gesunde Neustruktur möglich. Alles ist ein Kreislauf, es bringt mir nichts eine gesunde schlank getrimmte Firma, wenn der Staat krank aufgrund vers. Faktoren, unter anderem weil die Firmen modernisieren (Arbeitsplätze einsparen) in Billigländer auslagern. Somit entstehen hohe Arbeitslosenzahlen welche keine Produkte mehr kaufen können und dem Staat auf dem Geldbeutel liegen. Nein man muss schleunigst Umdenken. Wie ich das auch mitbekommen habe findet langsam auch bei den neu studierenden Ökonomen ein Umdenken statt. Zum Glück….. Im Gegensatz zu Benjamin bin ich ein relativer Frischling betreffend der EW Theorie. Ich bin jetzt selber gerade an der Erarbeitung dreier Langzeit Varianten. Ich stimme überein das die Möglichkeit besteht, dass es eine Seitwärtsbewegung geben kann. Jedoch wenn es so sein soll glaube ich geht diese Seitwärtsbewegung mindesten 36 – 50 Jahre Ich verstehe die meisten EW’ler nicht. Wieso? Weil wir haben scheinbar ein Grand Supercycle III im Jahr 2000 abgeschlossen. Im groben dauerte Supercycle I ca. 15 Jahre, Supercycle II ca. 10 Jahre, Supercycle III ca. 25, Supercycle IV ca. 20 Jahre, Supercycle V ca. 20 Jahre = Gesamthaft ca. 90 Jahre für Grand Supercycle III und jetzt soll Grand Supercycle IV in gemäss den meisten entweder schon hinter uns liegen, oder z.B. nur 16 Jahre dauern etc….. Dies soll kein Angriff auf irgend jemanden sein. Vielleicht kann es mir ja ein langzeit EW'ler mal erklären. Somit sehe ich es so: Wenn 16 Jahre dann aber bitte Prechters Analyse weil dann geht’s im Dax auf ca. 500 – 300 Punkte runter…. oder Seitwärts aber mindestens 36 - 50 Jahre. Du/Ihr wisst doch wie es im leben funktioniert? Im Schlamassel steckt man schnell aber rauszukommen ist eine andere sache. Den Berg gehts schnell runter aber wieder rauf ist eine andere Sache. Eine Million zu verdienen dauert länger als sie auszugeben. Du siehst wenn heute eine Aktie der Deutschen Bank sagen wir 30 Euro kostet und falls die Seitwärtsbewegung noch bis 2016 oder wenn schon wie ich glaube bis 2036 oder länger geht. Dann wird die Aktie dann auch 30 Euro kosten immer mit dem Risiko, dass ein Prechter recht haben könnte und sie dann nur noch 6 - 12 Euro wert ist. Du siehst so oder so für mich zu teuer. Ausser ich investiere in Aktien zum Werterhalt oder aus Risikofreude:sonne: |
@ Pinkpen
Du liegst oftmals sehr gut, gratulation und bitte weiter so!! :top::cool: Sicher kann man sich nie sein, aber beim DAX geht das Licht an. Nicht einfach war er seit dem Hoch bei 7194 zu zählen, je weiter wir fortschreiten um so weniger Möglichkeiten gibt es jetzt und es kommt Licht in das Grau und Dunkle :D Seit dem Hoch von 7194 haben wir also demnach aus meiner Sichtweise, eine erste Impulswelle abwärts beendet. Das Tief lag bei 5914 . http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Die Länge der ersten Welle aber lässt erschrecken :eek: , ganz ehrlich, ich ahne nichts Gutes. Aber das wisst ihr ja ;) . Es läuft also die Erholungswelle 2, welche ein a-b-c Muster haben sollte. Jetzt kommts: Ich kann relativ eindeutig dieses a-b-c Muster identifizieren. Es lief bis 6630 ca.- Seither könnte Welle I begonnen haben zu laufen. Wir sollten in der ersten Welle dieser übergeordneten Welle 3 sein und eine Ebene weiter tiefer in Welle ii. Achtung: Diese Welle ii scheint beendet, es hat sich eine "Flatkorrektur" gebildet, das wiederum würde ganz und gar negativ sein! Sehe die Doppelspitze zuletzt mit einem typischen Flatkorrekturmuster. http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Wir werden es sehen ob der DAX vor einem Absturz steht? Ich wollte nur drauf aufmerksam machen, kann nämlich sein, das wir weiterhin momentan noch etwas seitwärt daddeln. Bin echt sehr gespannt momentan!!!! |
charts von heute:
Der DAX konnte gestern eine Gegenbewegung vollziehen – allerdings bei verhältnismäßig geringem Volumen; dadurch erklärt sich auch die unentschlossene „Doji“-Kerze. Der Abwärtstrend ist dadurch nach wie vor bedrohlich nahe. Die obere Linie verläuft per heute bei ca. 6.350 Zählern. Die „Three-White-Soldiers“ vom 29.06.-03.07.2012 sind nahezu wieder egalisiert worden. Die nächste Widerstandszone liegt weiterhin bei 6.582 bis 6.637 Punkten. Die „Fibonacci-Retracements“ bei 6.327 (62%) und 6.247 (50%) stehen auch immer noch im Raum. -> Nächste charttechnische Widerstände: 6.582 und 6.637 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.596 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 6.408 und 6.372, 6.350 und 6.301/6.233 (Gap vom 29.06.2012) -> sowie: 200-Tage-Linie: 6.321 -> MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: neutral, fallend Fazit: Der DAX befindet sich nach wie vor oberhalb des Abwärtstrends; allerdings in einer jüngst sehr heißgelaufenen Phase. Daher sollten die erzielte Gewinne mittels Stop-Loss nach wie vor stringent abgesichert werden. Vorsicht ist eher geboten als übertriebene Euphorie. Auch unter dem Aspekt, dass die endgültige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum ESM noch Monate auf sich warten lasen könnte. Kann sich der Index allerdings über 6.350 nachhaltig stabilisieren, dann ergeben sich spekulative und kurzfristige Trading-Chancen bis hin zu 6.600. |
Der DAx wird im moment vom EuroStoXX gehalten. Wärend der Dow eigentlich in den Keller gehen will. Mal abwarten wie sich das ganze nach 20 Uhr Heute noch entwickelt.
|
Mensch der EuroStoXX hat den ganzen Abend sein 1% Plus ganz schön verteidigt.
In der USA hat sich nur der S&P 500 grade so in das Plus Retten können kurz vor schluss. Bleibt mal wieder an Asien hängen was die Heute Nacht wieder vor geben werden. ;) |
Danke für die umfangreichen Gedanken Pinkpen!:top:
Gestern vergessen: OSKAR wurde ausgestoppt - am Ende ein kleiner Gewinn von knapp 8% auf jede der Positionen. Aktuell würde OSKAR die These von BG unterstützen: Kurzfristig ist das Short-SIgnal verlorengegangen - aktuell leichte Long-Tendenz - aber insgesamt derzeit ohne Positionierung. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Morgen miteinander,
@BG Vielen Dank für Dein Komplement, ich versuche mein bestes zu geben und lerne momentan ständig dazu. Gerne gebe ich Dir das Komplement zurück für Deine Arbeit. :top: Es braucht immer verschiedene Interpretationen/Ansichten damit man sein eigene Betrachtungsweise nochmals überdenken kann und eventuell neu Anpassen kann.:) Ich bin mir nich ganz sicher ob die Welle rauf die gestern lief schon fertig ist und wir erst heute Nachmittag oder Morgen früh in die a/w Welle runter auf 6300 - 6200 gehen. Wie sagt BG so schön sagt, momentan ist es wirklich ne daddelei. Zwischen 6300 und 6200 werde ich mal wahrscheinlich kurzfristig aussteigen und in der von mir noch erwarteten b/x Welle eventuell nochmals einsteigen. Kommt ganz darauf an wie sich die von mir angenommene, jetzt laufende a/w Welle weiter entwickelt. Anbei das Chartbild welches ich nach Prechter abgeändert habe mit den Varianten 1 und 2 und dem bisherigen Verlauf. |
Ja Ja die Japaner sollte man nicht vergessen
Japan droht der Bankrott In Tokio streiten die Parteien über die Finanzierung des Staatshaushalts. Wegen einer politischen Blockade könnte Japan Ende Oktober das Geld ausgehen. Glaube sie trauen auch langsam ihrer eigenen Regierung nicht mehr:cool: https://www.boerse-go.de/nachricht/J...,a2874040.html Wie Tester bereits gestern erwähnte stecken die Japaner schon sehr lange in der Krise. Sind sie es die schlussendlich den Tsunami auslösen???? |
charts von heute:
Der DAX scheint sich auch zum Wochenausklang hin zwischen 6.350 und 6.500 festzubeißen. Zwei unentschlossene „Doji“-Kerzen vorgestern und gestern mit nahezu exaktenTageshochs sprechen für diese „Sägezahn“-Theorie. Der Abwärtstrend ist dadurch faktisch näher als die Ausbruchsmarke bei ca. 6.640. Wiederholt möchte ich daher auf die „Fibonacci-Retracements“ bei 6.327 (62%) und 6.247 (50%) verweisen. Mutige können aber durchaus Rücksetzer auf 6.350 nutzen, um kurzfristige Trades auf bis zu 6.600 zu nutzen. -> Nächste charttechnische Widerstände: 6.500, 6.582 und 6.637 -> sowie: 100-Tage-Linie: 6.592 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 6.408 und 6.372, 6.350 und 6.301/6.233 (Gap vom 29.06.2012) sowie mittleres Bollinger-Band bei 6.345 -> sowie: 200-Tage-Linie: 6.325 -> MACD: neutral / RSI: neutral, ansteigend / Stochastik: Kaufsignal Fazit: Der DAX befindet sich nach wie vor oberhalb des Abwärtstrends. Vorsicht ist immer noch eher geboten als übertriebene Euphorie. Auch unter dem Aspekt, dass die endgültige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes zum ESM noch Monate auf sich warten lassen könnte. Kann sich der Index allerdings über 6.350 nachhaltig stabilisieren, dann ergeben sich spekulative und kurzfristige Trading-Chancen bis hin zu 6.600. |
In Bezug auf Statistiken von Wirtschaftsdaten etc. welche von allen Herrgotts Länder rausgegeben werden.
USA, EUROPA, CHINA, JAPAN etc. etc. und Statistiken/Daten von Firmen etc. gibt es eine alte Weisheit «Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast.» Leider steckt da viel Wahrheit in diesem Satz. |
Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.