Irgendwann Mitte September sind hier gute Einstiegskurse für Bären bei FANNIE MAE in Shorts bzw. Puts , vorausgesetzt, das hier abgebildete EDT entwickelt sich auch so:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=305532 |
Der Dax derweil wieder über 7600 erholt - das war ein kurzer Bärenausflug.
|
|
Der Elliott-Experte bimbes ist bärisch für den DAX, siehe http://www.traderboersenboard.de/for...542#post305542
|
Wenn ich mich recht erinnere, ist er das schon seit Jahresbeginn ...?
|
Weiss ich nicht genau. Elliott-Leute sind tendentiell eher antizyklisch eingestellt, Deine Erinnerung kann also stimmen. Aber die großen Wendepunkte der letzten Zeit hat bimbes richtig gesehen. Er war allerdings durch das korrektive Gedaddel der letzten Tage wohl aus dem Konzept gekommen.
Jedenfalls ist er ein sehr guter Kenner der Regeln, besser als ich. Sofern er mit seinem aktuellen Count richtig liegt müßte seit dem 5. Sept. die große 3/c abwärts laufen. :eek: Mit etwas Wohlwollen kann man seinen Count auch etwas zeitlich dehnen, sodass der offensichtliche Gap-Schluss bei 7800 auch noch "reinpaßt" - oder man wendet sich dem korrektiven Count zu, den Pastre präsentiert (siehe Link oben), dann klappt der Gap-Schluss auch. Ist letztlich wurscht! ;) Wie auch immer man das Baby dreht und wendet und countet, es kommt noch einmal eine tüchtige Abwärtswelle in Richtung bzw. unter den bisherigen Lows. Nur das genaue Timing ist unterschiedlich. :cool: |
Wollte meine Frage auch nicht als Kritik verstanden wissen.
Die aktuelle Einschätzung deckt sich mit einer technischen Analyse auf Wellenbasis, die bei Godmode läuft. Hier gab es auch gestern die ersten Verkaufssignale - die aber noch etwas vorsichtig zu sehen sind. Es gibt dort immer noch eine extrem lange Wellenzählung 1-5 aufwärts - ausstehend noch die Welle 5. Diese erscheint aber immer unwahrscheinlicher - stattdessen sind einige Indizes auf short gekippt. |
ich bleibe aber dabei, das sind im moment kaufkurse :bounce:
|
September 05 2007
http://www.mclarenreport.com.au/images3/c0905dax.jpg You can see this index held its February high and didn’t go near the March low and the low wasn’t much an exhaust. It now has a higher low and higher high and the support shown yesterday is very important if this is trending up. The point being, if there is going to be a secondary or lower high in the US stock indexes it should show up in the other world stock indexes. If that is true then the DAX needs to break the low on the fourth. As I pointed out last week, when considering the technical extremes in consensus or fear hit at the exhaustion low in the US indexes, it would be helpful to see some evidence the next few days to have confidence in the probability represented by these cycles. So even though I said the rally had a high probability of running 12 trading days and here it is at 12 days that doesn’t make me correct, there needs to be some indication of a problem with this uptrend . I don’t believe we could stand anymore good news as there is now the prospect of a rate reduction and the bailout that isn’t a bailout so the index is vulnerable but when viewing the larger picture there needs to be some evidence to confirm the validity of the cycle. One of your viewers last week asked if the Australian index ever leads the US index and today the Australian index showed a reversal day down. Exhausting the trend the first few days after the holiday is not unusual. http://www.mclarenreport.com.au/images3/c0905spe.jpg My forecast has been for this index to run up 12 trading days and then be vulnerable to a further correction. That is a probability developed from time cycles and we need the pattern of trending to confirm that probability. The analysis of the trend down shows an obvious exhaustion at the low that held the March low and that offers a probability of continuing the horizontal nature of the pattern by testing the high. The one day down last week held the previous August low showing some symmetry to the support leaving the exhaustion hanging there by itself and that tends to be a bullish configuration-“tends.” The retracement of the move down has been up to 2/3rd of the decline and that is large for an index that is supposed be vulnerable. All that to say there needs to be something on the chart to justify the probability of a further move down. There is a chance for a high today but there also needs to be follow through to the downside if that occurs. The last move down did overbalance price but did not yet overbalance time or exceed the number of days to the largest decline in the bull trend. So some evidence of the possibility of trending down would be helpful. As an inside day and a day that rallies and fails or a rally below the high day that fails-something. Today is the end of the cycle but a few days of distribution are still likely. If the index moves higher next week it would negate the cycles and a test of the high and a larger distribution pattern is the next likely alternative and not an unusual circumstance considering the overbalance of price. But for now we are looking for evidence this rally is in trouble over the next few days. Quelle: http://www.mclarenreport.net.au/arti...ope/Page1.html |
Bei Gold hat sich etwas getan. Wenn das ein Dreieck war, dann wurde es bei dem roten Rechteck beendet und danach startete ein Impuls rauf, der jahrelang noch gewaltig hoch tragen würde.
Muss mir die Welligkeit noch genauer ansehen; vorderhand aber schon einmal bemerkenswert. Interesant ist, das die Industriemetalle dem Chartverlauf von Gold NICHT folgen; guckst Du hier: http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10383 Paradebeispiel ist hier Zink mit einer schönen SKS-Formation, die nun wirklich jeder Marktteilnehmer sehen kann, siehe hier ein Open End Zertifikat auf Zink: http://isht.comdirect.de/charts/larg...74.C52&hcmask= Hier ein netter Zink-Short dazu: http://www.abn-zertifikate.de/DE/Sho...N=NL0006021115 Hier Gold in Euro bewertet; da zeigt sich das gleiche Phänomen: https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=334&Ts=330319 |
Langsam wirste mir unheimlich Benjamin :eek: :D
Gestern hat das TA-System der GOdmoder (vov dem ich die Signale veröffentliche) Gold auf long gesetzt. War lange Zeit auf neutral, aber nun erwarten wir eine kräftige Bewegung nach oben. |
Hi Omi, :)
bin doch nur ein harmlöser Amateur, Omi, mit all dessen Vor- und Nachteilen. ;) Bin an keinen Think-Tank wie GodMode Trader oder ähnliches angeschlossen, suche im freien Internet da draussen vor mich hin....und reime mir meine Reime.... ;) Die Gold und Zink-Story von oben habe ich übrigens im TV aufgeschnappt, konnte gerade noch genug von dem Interview mit irgend einem Analysten mitbekommen, um die Stickworte Gold und Zink mit zubekommen. Die Metall-Leute sind in der Regel eine besondere Spezies von Mensch, i. d. R. völlig eingeschossen auf dieses Segment und tönen immer sehr sicher, dass der Markt genau so und so laufen wird, gilt besonders für Gold-Anhänger. Insofern nehme ich die Euphorik dieser Leute immer mit gewissem Abstand auf. Dennoch, was er sagte machte mich neugierig, und so schaute ich selber die Charts nach. Und siehe da... Was ist denn das für ein Service von GodMode? Taugt der etwas? Zu den USA-Arbeitsmarkt-Zahlen heute: Also, wenn Bimbes mit seiner DAX-Analyse richtig liegen sollte, dann muss es heute recht dramatisch in den Keller gehen beim DAX. Ansonsten liegt er wahrscheinlich falsch imho. Ich würde dann die (von mir ohnehin im Grund bevorzugte) korrektive Zählweise vorziehen. Ich widerspreche damit nur sehr ungern dem von mir hochgeschätzten Elliot-Master bimbes, der im allgemeinen diese Elliott-Analysemethode viel besser drauf hat als ich, aber nun kommt zügig die Nagelprobe imho für die von mir hier angesprochene Bimbes-Analyse (siehe Board-Thread "Elliottisches..."). Ein intuitives Indiz (gibt's das? ;) ) für seine These wären die hier genannten Metall-Charts: - Gold als sicherer Hafen bei abnehmenden Zinsen und allgemeiner Verunsicherung auf den Anleihe-, Immobilien- und Aktienmärkten gewinnt an Attraktivität - Industriemetalle werden bei (befürchtet) abnehmender Konjunktur nicht mehr so arg nachgefragt. In einem anderen TV-Interview sprach ein US-Immobilienmakler davon, dass die potentiellen Häuserkäufer dazu tendieren abzuwarten. Die spekulieren darauf, dass die Preise noch mehr absinken. Ich könnte mir vorstellen, dass diese abwartende Haltung auch bald bei anderen großen Investitionsgütern auftauchen könnte, wenn die Zeichen einer Konjunkturabschwächung sich verdichten. Dann dürften auch dort die Produktpreise fallen. Und so käme eine Welle von Preisabsenkungen in Gang, ausgelöst von Konjunkturabschwächung und schwierigerer Kreditfinanzierung. Gold würde da nicht wegen Inflationssorgen nachgefragt, sondern als Wertaufbewahrungsmittel, weil alles andere an Vertrauen eingebüßt hat. Das wäre nichts anderes als beginnende Deflation. :eek: Das Wort darf man ja gar nicht in den Mund nehmen, damit man nicht gleich als Idiot gilt. Aber: Die Finanzwerte, die offenbar nun geplatzte Kreditblase mit ihrer Begleiterscheinung 'fallende Immobilienpreise' und die Preise für Industriemetalle erzählen hier doch insgesamt eine Story, oder? |
Nun, die Arbeitsmarktzahlen heute nachmittag können sicher einige Bewegung auslösen.
Wegen Godmode: Ein ZUfall führte mich über eine lange Internet-Freundschaft mit Catano (Hier auch bekannt) als sein Gehilfe zu Godmode. Er ist der Fachmann und Techniker, ich der Handlanger, der ihm dabei zur Hand geht. :) |
Der Dax am Morgen um die 7600.
|
Omi, was genau sagt den Godmode zu Gold? Volle Kanne long?
Übrigens, bei den Aktien plagt mich eine Unsicherheit: Grundsätzlich bin ich bärisch (langfristig). Aber kurzfristig sagt mir der DAX-Chart "warte mal ab, das dauert noch." Was soll man nun mit den vielen langlaufenden Puts (nicht auf DAX, aber verschiedenes andere) kurzfristig machen? Verscheuern? Und bimbes stellt sich hin und schreibt indirekt, der Sell-Off ist vermutlich um die Ecke! Dieses "Wait-and-see" ist nervig. Geht aber wohl noch anderen so, oder? |
Nun, es gibt ja mehrere Analysen bei Godmode zu Rohstoffen - eine davon (in der ich meinen kleinen Finger im Spiel habe ;) ) sagt einfach nur: Long.
Siehe hier: http://www.godmode-trader.de/front/?...134&idc=65&sp= |
Ich hab wohl die falschen Rohstoffe :rolleyes:
|
Sehe diese Tabelle es als grobe Richtlinie - nicht als direkte Kauf - oder Verkaufsempfehlung :)
|
Der Dax bisher zwischen 7600 und 7630.
|
Kurz vor MIttag ist er heute erneut nach unten durchgebrochen.
Ich bin gespannt, wie weit er sich ohne Signale von den Amis traut. Womöglich heute ein erneuter Test der 7500? |
es liegt mal wieder an den frauen! gerade schwirrt ein bericht durch die medien, dass die wallstreet wie gespannt auf die präsentation der neuen damenmode schaut. denn über die zukunft der aktienkurse entscheidet die länge der röcke. je kürzer der rock, desto höher die kurse.
dann gibt es noch den lippenstift-indikator. der besagt, wenn vermehrt lippenstifte gekauft werden, geht es mit der wirtschaft bergab. also TBB-damen die röcke hochgezogen und das aber ungeschminkt! :D |
Die Astrologie treibt schon seltsame Blüten ... :rolleyes:
|
Es gibt doch sicher ein Buch, in dem alle diese Zusammenhänge irgendwie erfasst sind ... das wäre mal wirklich unterhaltsam :cool:
|
Alles um 14:30 (MEZ) heute:
Veröffentlichung der Zahl der US-amerikanischen Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls ) für August 2007 Erwartet werden für August 110.000 bis 130.000 neue Arbeitsplätze in den USA nach +92.000 im Vormonat. Veröffentlichung der Zahlen zur US-amerikanischen Arbeitslosenquote (Unemployment Rate) für August 2007 Erwartet wird die US-amerikanische Arbeitslosenrate mit 4,6 bis 4,7 % nach zuvor 4,6 %. Veröffentlichung der US-amerikanischen Zahlen zu den durchschnittlichen Stundenlöhnen ("Hourly Earnings ") für August 2007 Erwartet wird für August ein Anstieg bei den US-amerikanischen Stundenlöhnen um +0,3 % nach schon +0,3 % im Vormonat. Veröffentlichung der US-amerikanischen Zahlen zu den durchschnittlichen Wochenstunden (Average Workweek ) für August 2007 Erwartet werden für August 33,8 Wochenstunden nach schon 33,8 im Vormonat. |
Omi, besten Dank für den Link! :)
Habe gesehen, dass man über die normale Rohstoffseite bei denen http://www.boerse-go.de/rohstoffe/ unter Chartanalyse Soft-Commodities zu dem Link auch kommen kann, ist also kostenlos - was ja nett zu wissen ist. Als Hinweisgeber ist das doch genau richtig! |
Habe mir Gold einmal näher angesehen: Das war vermutlich kein Dreieck gemäß Elliott-Modell! Meine Zählung siehe unten als Datei angehängt.
Die Euphoriker wähnen sich bei Gold jetzt in der 5. Die 5 würde in der Tat ewig raufgehen. Aber so weit sind wir noch nicht imho. Nach meiner Zählung kann man erst ab irgendwann in 2008 über das Ende der 4 (bzw. über die beginnende 5) reden - auf einem tieferen Kurslevel. Mitte August 07 bekann die impulsive c der b der 4. Die wird - nach meiner Meinung - verwechselt mit der 1 der 5, weil jeder in dem Muster ein Dreieck sehen will . Folge: Es geht bei Gold ab dem Low Mitte August über Tage/Wochen rauf (c der b der 4), aber nicht über Monate/Jahre (als 5). Ein Schönheitsfehler der Zählung bleibt dabei derzeit ohne Belang: Die 2 ging hier verdammt tief runter - sehr verdächtig. Zählt man demgegenüber korrektiv hoch, dann landet man neu bei einer X-Welle anstatt jetzt bei der 4 im unteren Chart - ansonsten bleibt alles gleich. http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask= |
Sensation, wenn ich das richtig kapiere!!!!
Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist in den USA im August um 4.000 gefallen. Erwartet wurden 110.000 bis 130.000 neue Arbeitsplätze. |
Habs's wohl doch richtig kapiert: Anstatt +110.000 bis +130.000 neue Arbeitsplätze nun real -4000. (Sehr negativ!)
This is the first decline since August 2003. Adding to the sense of weakness, payrolls in June and July were revised lower by a cumulative 71,000. The weakness in last month's nonfarm payroll growth was concentrated in the manufacturing and construction sectors. Manufacturing jobs declined by 46,000, the biggest drop since July 2003. Construction jobs fell by 22,000. Jobs in the services increased 60,000, as retail jobs rose 13,000. Government lost 28, 000 jobs in August. Economists had been expecting an increase. Die US-amerikanische Arbeitslosenquote liegt im August bei 4,6 %, wie im Vormonat . Erwartet wurde sie im Bereich von 4,6 bis 4,7 %. The separate household survey showed a decline in employment of 316,000 in August, and a 24,000 drop in unemployment. But the labor force fell by 340,000, so the unemployment rate held steady. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind in den USA im August um 3,9 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,3 %. Im Vormonat waren die Stundenlöhne um 0,3 % geklettert. (Sehr positiv?) Die Zahl der durchschnittlichen Wochenstunden liegt in den USA im August bei 33,8. Damit war im Vorfeld bereits gerechnet worden. The job report should add to the growing sense that the Federal Reserve will cut the federal funds target interest rate at its next meeting on Sept. 18. The report suggests that businesses are growing cautious in the wake of the credit crunch and financial market turmoil. http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg |
Der Dax reagiert entsprechend und stürzt sich in den Keller!
|
Die 7500 wurden tatsächlich auch durchbrochen - allerdings der Dax nun wieder über dieser Marke, die ja auch gestern schon der Wendepunkt war.
|
Den Bereich 7363 - 7425 werden wir noch sehen bis es dreht - schätze ich mal.
Omi , habe Dir eine BM geschickt. :) |
Habe schon geantwortet ;)
Dürfte wieder eine spannende Woche werden. :cool: |
Der Dax startet deutlich besser, als noch in der Früh die Vorbörse hätzte erwarten lassen. 7450 der Stand aktuell - trotz der sehr negativen Börsen in Japan.
|
die woche dürfte schwierig für den DAX werden. einmal ist morgen wieder terror-gedenktag, dann steht der DAX an wichtigen unterstützungen. geht es unter die 7300 ist der langfristige aufwärtstrend von 2003 gebrochen und das könnte schnell abwärtspotential bis 6800 eröffnen.
dazu werden diese woche kredite aus dem subprime bereich in grosser summe flällig, es wird spannend ob die alle bedient werden? bernanke besucht morgen unsere kanzlerin, da dürfte es auch um die subprimekrise und die sich deutlich abkühlende us-konjunktur gehen. |
Morgen simplify :)
ist Dein Optimismus von letzter Woche wieder gewichen...? |
nicht unbedingt. in den nächsten wochen ist es nur sehr schwierig. da kann es auch mal einen schub nach unten geben.
mittelfristig dürften dann zinssenkungen wieder neuen schub geben. wobei, gestern habe ich mit einer ehemaligen börsenmaklerein die jetzt bei einer grossen vermögesverwaltung arbeitet gesprochen. die war der meinung, dass wir kleinanleber sowieso wieder mal die "dummen" sein werden. :rolleyes: übrigens kannte die unser board :) |
Die kannte unser Board :eek: :cool:
Dax geht gerade auf kleine Tauchstation... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jo, die kannte unser board :D
der chart zeigt mal, wo der langfristige aufwärtstrend verläuft. geht es da drunter, dann wird es gefährlich. viele bären warten auf den moment und bullen haben wohl in diesem bereich ihre stop-loss liegen. |
wie oben schon erwähnt, werden diese woche schuldverschreibungen fällig. die FTD beziffert die höhe mit 137 milliarden us-dollars :eek: ich denke darum ist bernanke nach deutschland gekommen, er will auch die EZB zur hilfe bitten.
|
Das ist nicht wenig Geld :eek:
Der Dax macht sich an die Arbeit, die 7400 anzutesten ... |
Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.