Zinssenkungen sind meist Signale für steigende Aktienkurse
03. September 2007 http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...e-1113013.html |
|
VW ist im Top-Bereich. Kann mir vom Wellenbild her erst einmal nicht vorstellen, dass die Aktie noch relevant ansteigt. Da ist Schluss nach oben. Ob das uns etwas für den DAX sagen will?
|
Ich denke, Morgen bekommen wir eine erste Antwort. :)
|
|
Der Dax sieht sich die 7630 wieder von unten an.
http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg |
Eine für mich überraschende Analyse (neues Top!) habe ich hier gepostet:
http://www.traderboersenboard.de/sho...200#post305200 |
Der Dax spielt derweil mit dem Widerstand/Unterstützung bei 7630 - aktuell wieder drüber.
|
Und die guten US-Börsen heben den Dax auf 7700. :cool:
|
Die US-Börsen sind heute geschlossen, Omi. ;)
Der US-amerikanische ISM Index notiert im August bei 52,9 %. Erwartet wurde er im Bereich 53,0 bis 53,5 %. Im Vormonat hatte der Index noch bei 53,8 % notiert. Die US-amerikanischen Bauausgaben sind im Juli um 0,4 % zurückgegangen. Erwartet wurde ein Anstieg bzw. Rückgang im Bereich -0,1 bis +0,1 %. Im Vormonat waren die Bauausgaben in den USA um 0,1 % geklettert. Der Vormonatswert wurde damit von zuvor veröffentlichten -0,3 % nach oben revidiert. Die Verbraucherpreise im Bereich der OECD sind im Juli binnen Jahresfrist um 2,0 % gestiegen. Im Vormonat hatte die Jahresrate bei 2,2 % gelegen. Auf Monatssicht lag die Teuerung im Berichtsmonat bei +/-0,0 % nach 0,1 % im Monat zuvor. Die Erzeugerpreise der Industrie sind in der Euro-Zone im Juli zum Vormonat um 0,3 % gestiegen. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 1,8 % geklettert. Für das dritte Quartal 2007 erwartet die EU Kommission für die Eurozone ein BIP-Wachstum im Bereich von 0,3 bis 0,8 %, unverändert zur letzten Einschätzung vom . . Die Erwartungen der EU Kommission für das vierte Quartal 2007 gehen ebenfalls wie zuvor veröffentlicht von 0,2 bis 0.8 % Wachstum aus. Für das erste Quartal des nächsten Jahres liegen die offiziellen Erwartungen zwischen 0,2 und 0,9 %. Auch hier bleibt es bei der ursprünglich veröffentlichten Erwartung. ########## Mein Kommentar: Damit ist deutlich geworden, dass die US-Konjunktur sich abschwächt. Die Wahrscheinlichkeit ist gestiegen, dass die US-Fed die Leitzinsen am 18. September zurücknimmt. Daher steigen die Aktien - vermutlich weltweit, weil diese Entwicklung eingepreist wird. Das dürfte bis zum 18.09. andauern. Dann sehen wir vermutlich ein "Sell-on-good-news". Sofern kommende Konjunkturdaten ebenfalls schwächer (aber nicht sehr schlecht) hereinkommen, kommen die Aktionäre im Laufe der Wochen in Ängste: Kann die Zinsabsenkung die Konjunkturabschwächung kompensieren? Was wird die Fed bei ihrer Sitzung nach dem 18. September beschließen, insbesondere auch mit Blick auf die Inflationsdaten (die derzeit noch harmlos sind)? Wenn die Konjunkturabschwächung tatsächlich von Dauer ist (wovon ich ausgehe), dann kippt die Marktpsyche "igendwann": Die niedrigeren Zinsen können als Symptomkuriererei nicht ewig eine US-Konjunkturabschwächung ausgleichen, das wissen die Marktteilnehmer. Die enorm gesunkenen Häuserpreise + die höher gewordenen Hypotekenzinsen zwingen die US-Eigenheimbesitzer immer mehr zum Sparen bzw. zur Rücknahme ihrer bisherigen Konsumgewohnheiten. Das wird an den Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen und in den Ausblicken von z. B. US-Retail-Unternehmen (z. B. Wal-Mart) und vielen anderen Herstellern und Dienstleistern deutlich werden, die primär auf den privaten Konsumenten und Kunden abzielen (70% der US-Ökonomie!). Dieser Effekt ist imho sicher. Die Frage ist nur noch: Wann genau wird dieser Effekt so stark werden, dass er nicht mehr überdeckt wird durch Zwischenphänomene, sondern den breiten Aktienmarkt erreicht? Nur hinsichtlich dieses genauen Timings bin ich noch unsicher, nicht hinsichtlich der o. g. fundamental absehbaren Abschwächung. Im allgemeinen schauen Aktienmärkte der realen Entwicklung ca. 6 Monate voraus. Bedeutet das, dass das Konjunktur-Top etwa im Januar 2008 ansteht? Das würde bedeuten, dass die BIP-Schätzungen für das erste Quartal 2008 im späteren Verlauf des Jahres 2007 etwas zurückgenommen würden. |
@Benjamin:
die US-Börsen waren GESTERN geschlossen ;) Heute ganz normaler Handel :) http://isht.comdirect.de/charts/home...d&sSym=DAX.ETR http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=TDXP.ETR http://isht.comdirect.de/charts/home...&sSym=INDU.DJI http://isht.comdirect.de/charts/home...sSym=COMPX.NQI |
Omi, hast' recht! :D
|
:D ;)
Und sie haben kräftig Gas gegeben! Das wird den Dax auch Morgen wieder fest starten lassen! |
Trotz starker US-Börsen gedämpfte Stimmung erwartet:
http://www.traderboersenboard.de/sho...258#post305258 |
Und es geht unter 7700 Punkten in den heutigen Handel.
|
jetzt bekommt man vielleicht noch eine chance einzusteigen. ich denke der zug kommt wieder in fahrt und bis zum jahresende könnte der DAX bis 9000 laufen.
klar ein risiko stellen die us-immokredite weiter da und wenn noch schlimme nachrichten kommen, kann es wieder ein stück nach unten gehen. aber die übrige wirtschaft brummt weiter. man darf auch nicht vergessen, als die kurse beim DAX bis 7300 gefallen sind vor ein paar tagen, waren immer noch genügend käufer da die eingesammelt haben. der DAX ist von seinem tief nämlich schon wieder 7% gestiegen. somit handel ich nach dem olympischen motto " dabei sein ist alles!" :) |
Aber simplify ... :sconf: dann biste ja derselben Meinung wie die Godmoder :eek: :znase:
|
ich hab's bei denen aber heut noch nicht gelesen :rolleyes: übrigens, ich überprüfe meine meinung jeden morgen, deshalb kann ich morgen auch schon wieder ganz anderer meinung sein :crazy:
und nur weil godmode auch behauptet, der rhein mündet in der nordsee, kann ich ja nicht sagen er landet im mittelmeer :D |
derzeit wartet alles auf das beige book, das am abend kommt. von der nachrichtenseite ist es ansonsten ruhig heute.
|
Im Vorfeld gehts erstmal kräftig abwärts!
|
Da erwarten wohl einige nichts Gutes ...
|
wie schon geschrieben, die börsen sind in den vergangen tagen schon wieder gut gestiegen.
was etwas unsicherheit heute bringt sind die zinsen für 3 monatsgeld, die sind deutlich angestiegen und befinden sich auf einem rekordstand. das zeigt, dass die banken sich weiter gegenseitig nicht über den weg trauen. wenn man sich einzelaktien anschaut, dann stehen viele schon wieder auf einem allzeithoch, z.B solon und MAN |
an der entwicklung der kurzfristigen zinsen lässt sich gut ablesen ob und wann die aktienralley weitergeht. hier mal ein link zu dem thema
http://www.handelsblatt.com/News/Kon...quiditaet.html |
Taaaaaalfahrt! Der Dax eben unter 7600 gefallen.
Hintergründe zum schwachen Start der Amis heute: http://www.traderboersenboard.de/for...335#post305335 |
Zitat:
Herr Redeker von BNP Paribas hat heute morgen in einem Interview die Eintrittswahrscheinlichkeit einer regelrechten Rezession in den USA mit 45% beziffert. Also stellen Deine 9000 die verbleibenden 55% Wahrscheinlichkeit dar? ;) Gruß Benjamin |
Meldung von heute, 14:15 Uhr:
Veröffentlichung der Zahlen zum US-amerikanischen ADP Arbeitsmarktbericht der Automatic Data Processing Inc. ("ADP National Employment Report") für August 2007 aktuell: Im August ist die Zahl der privat Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA um 38.000 gestiegen. Das ist der geringste Anstieg seit Juni 2003. Damit lag die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft in den USA im August bei 115,598 Mio. ------------------------------------- Meldung von heute 16 Uhr: Der US-amerikanische Index zu den anstehenden Hausverkäufen ist im Juli um 12,2 % auf 89,9 zurückgefallen. Im Vormonat hatte der Index noch bei 102,4 notiert. Zum Vorjahr ist der Index damit um 16,1 % gesunken. Mit der aktuellen Veröffentlichung notiert der Index nun auf dem niedrigsten Stand seit September 2001. Damals hatte der Index bei 89,8 gestanden. -------------------------------- http://www.stock-channel.net/stock-b...id=66790&stc=1 |
Zitat:
Meine liebe Sofix, so mache ich es schon öfter. Am WE treffe ich die Entscheidung und am Montag im Auto handele ich einfach unf es funktioniert so wie auch vorgestern bei Salzgitter. Ich habe also bei der ING.Diba angerufen und wollte ein SL setzen. Als ich erfuhr, wo der Kurs stand habe ich sofort zu 147.74 verkauft und Gewinne mitgenommen. Heute steht der Kurs bei ca.143 Euro. :top: |
:cool: :top:
Die Amis rutschen weiter ab ... mla sehen, ob das nun eine Nachkaufgelegenheit gibt, oder doch wieder stärkere Abgaben. |
Zitat:
Ich war einfach in meiner Unkenntnis und in Erwartungt meines bevorstehendes Stresses erleichtert zu erfahren wie hoch der Kurs bei meinem Anruf aus der Auto stand und verkaufte einfach. 147.74 > 129. 85 Euro, Gewinnmitnahme , das kann doch so falsch nicht sein. Heut steht der Kurs bei ca. 143 €. |
Nun Benjamin danke ich dir einfach für die Beiträge von dir, waren sie doch die Ursache meiner Handlungsweise indirekt.
:top: :top: |
Hi Franki,
toll für Dich! :) :top: Wenn meine Beiträge etwas positives für Dich bewirkt haben, dann freut mich dass natürlich auch. Primär schreibe ich die Beiträge aber für mich, um dadurch für mich eine logische Sammlung von Argumenten, Informationen und Analysen zusammen zu stellen, die mir dann helfen, eigene Entscheidungen zu treffen. Ich kann dann auch z. B. leichter "zurückblättern". Hier zum aktuellen Stand ein Anmerkung: Wal Mart (WMT / ISIN: US9311421039) an der US-Börse (Wichtig: Die Kurse in Frankfurt sind irrelevant!) ist so eine Art "Crash-Anzeigegerät" . Die Aktie steht jetzt an der Grenze. Vermutlich wird in der heutigen Session der Kurs wieder hochgehen, evtl. über einige Tage/wenige Wochen, um dann erneut richtig abzusaufen, um das aktuelle Level zu durchschlagen. Selbst wenn es kurzfristig noch leicht tiefer ginge sollte doch ebenso kurzfristig dort eine Gegenbewegung nach oben einsetzen. VW ist für den deutschen Markt so ein Crash-Anzeigegerät. Da kam der Kurs seit dem letzten Top zwar wieder zurück, aber in wahrscheinlich korrektiven Mustern. Ein Sell-Off wäre impulsiv, steht demnach also nicht an bei VW. Beide Anzeigegeräte sprechen demnach für steigende Kurse in den nächsten Tagen und nicht für einen Sell-Off. Außerdem wäre es erstaunlich, wenn der DAX nicht einmal das Minimalziel von ca. 7800 schaffen würde. Mich verunsichert allerdings die Tasache, dass die US-Zinssenkungen bereits vollständig eingepreist sind (siehe entsprechende Futures) und noch einige wichtige US-Konjunkturmeldungen ausstehen bis zum 18.09. Wenn die auch deutlich negativ reinkommen sollten wie die von gestern, halten dann die Bullen durch? Evtl. geht die Schlacht auf kurzer Sicht für die Bullen auch verloren; das könnte z. B. die 7800 im DAX verschieben auf eine viel spätere Zeit. Denn da ab den Juli-Tops in der Mehrheit der Fälle korrektive Wellen runtergingen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass die Story nach (ganz?) oben noch nicht vorbei ist. Die richtig überzeugten Bären erwarten nach einem "langfristigen" Top inmittelbar danach impulsive Wellenmuster runter. Nach den Juli-Tops ging es aber korrektiv runter, nicht impilsiv. Das bedeutet eines sicher: Wir sind (noch?) nicht in der jahrelangen C-Welle runter eines riesigen Flat-Musters seit dem 2000er-Top. Es drängen sich 3 Erklärungsmöglichkeiten für mich auf: 1. - Entweder, wir sind (wider erwarten) noch immer in einer jahrelangen korrektiven Welle rauf seit dem Low in 2003. Das vermutet z. B. offenbar Godmode Trader. Dann hätten wir gerade im Juli ein Doppel-ZigZag abgeschlossen und wären aktuell in einem langen korrektiven X2-Muster. Nach dessen Abschluss würden noch 3 jahrelange Wellen rauf kommen, um damit ab 2003 ein Dreifach-ZigZag abzuschließen. Der lange Trendkanal seit 2003 würde dabei wahrscheinlich nicht signifikant verletzt werden. Erst dann ginge es abwärts, und zwar entweder als ein gigantischer impulsive Sell-Off, um ein riesiges Flat ab dem Top in 2000 zu bilden, oder nur als eine jahrelange korrektive Abwärtswelle im Falle eines EDT gemäss Nr. 3 unten. 2. - Oder wir sind in einem viele Jahre dauernden seitwärts laufenden Dreieck , das insgesamt 5 große Unterwellen enthalten würde. Zwei davon hätten wir dann gesehen: 2000 - 2003 runter (a), 2003 - 2007{2008?} rauf (b), die (c) runter hätte wohl gerade im Juli begonnen. Alle 5 Unterwellen wären als solche korrektiv, würden sich also aus korrektiven Untermustern zusammensetzen! 3. - Oder wir sind ab dem Low in 2003 in einem riesigen EDT (aufwärts gerichtetes Dreieck) . Das hätte ebenfalls 5 korrektive Unterwellen analog dem seitwärtigen Dreieck, wir wären dann erst in dessen erster langen Aufwärtswelle. Ein Dreifach-ZigZag (siehe Nr. 1) würde dann Sinn machen. Fazit: Anhand der beiden o. g. "Indikator-Aktien" würde ich kurzfristig (bis Mitte September?) eher von steigenden Kursen ausgehen. Ganz kurzfristig muss man dabei aber auf den S&P 500 achten (!!!), der nach oben kurz vor einem großen Widerstand steht. Es ist nämlich ein Muster imo denkbar, bei dem er daran sehr heftig nach unten abprallt und impulsiv nach unten wegbricht! Falls dieses Muster kommt, dann beginnt es diese Woche noch. Langfristig kann jedenfalls ich noch nicht erkennen, welches Erklärungsmuster zutreffen wird. Man kann allgemein nur sagen, dass Flats sehr viel öfter vorkommen als Dreiecke oder gar EDTs. |
Der Dax startet über 7600 in den heutigen Tag und lässt bereits ein Teil des Minus von gestern wieder vergessen.
|
heute dürfte sich die entscheidung über den weiteren weg der aktienkurse zeigen. die EZB tagt und es wird sich zeigen ob die zinsen nach oben gehen, oder ob erstmal nix passiert und dann sogar eine diskussion über mögliche zinssenkung der EZB kommt.
ich denke mal, die EZB wird heute die zinsen unverändert lassen und die FED wird in der nächsten woche die zinsen senken. die deutsche bank hat ihr kursziel für den DAX zum jahresende von 8600 auf 8300 gesenkt. ich finde das egal, dann machen wir die fehlenden 300 punkte gleich im januar :D |
simplify, ich denke, du willst rauf auf 9000 - bis zum Jahresende?
|
ganz schön hoch gell? :D wobei sich da die frage für mich stellt, ob ein superlügner gleichzeitig schwindelfrei sein kann? :rolleyes:
|
Mittags sind wir erstmal wieder bei 7600 angelangt ...
|
und jetzt sind wir wieder unter der 7600 :rolleyes: interessant ist mal so eine flop-aufstellung von geldmarktfonds. ich war überrascht wie da doch einige kräftig abgeschmiert sind in den letzten wochen. :eek:
auch von der der deka sind da welche dabei, das dürfte manche kleinsparer noch zum grübeln bringen. ich kann nur raten, finger weg von geldmarktfonds wo ein plus dabei steht. der bessere weg ist sein kurzfristiges geld auf tagesgeldkonten zu parken. |
7560 ...
|
7520 ....
|
Bis 7500 ging der Fall - ehe es nun doch eine sichtbare Erholung gibt. 7550 der aktuellen Stand - damit aber immer noch deutlich tiefer, als von vielen heute Morgen erwartet worden war.
(Siehe Godmode oder Börse-Online) |
Es ist jetzt 01:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.