Hast Du die angesprochene Etappe und Ullrichs Attacken live am Fernseher mitverfolgen können?
|
Yeap :top:
|
Weiß zwar nicht welche Fachpresse Du meinst (Quelle) - aber ich persönlich finde es weiterhin gut, dass er es mehrfach versucht hat. :)
Winokourov wurde derweil vom Leiter des Armstrong-Teams die Qualität für einen Tour-Sieg abgesprochen (sport1).... und dieses Jahr hat er mich eigentlich noch mehr enttäuscht. Hatte ihn deutlich stärkerei eingeschätzt. Dennoch liegen ihm wohl einige lukrative Angebot vor. |
Quelle: u.a. Eurosportund Altig
Mehrfach :confused: ...jeder hat seine Sicht der Dinge ;) Ich hab nur zwei gesehen dabei einen von ihm Alleine und der versuch ist kläglich gescheitert...während er versuchte abzuhauen schaute er stets zurück...und dat macht kein Außreißer!! Winokourov wurde derweil vom Leiter des Armstrong-Teams die Qualität für einen Tour-Sieg abgesprochen ...er soll sich um sein Team kümmern...und das Andere Kummer überlassen :top:...und das er was drauf hat hat er ja bei seinem Sieg deutlich gezeigt...auch wenn man Gesamt gesehen evtl. mehr erwartet hat! Lt. Eurosport sieht er keine Chance die Tour zu gewinnen solange Ulle bei TM fährt! |
Winokurow verlässt T-Mobile
-------------------------------------------------------------------------------- Alexander Winokurow wird das T-Mobile-Team nach sechs Jahren zum Saisonende verlassen. Den auslaufenden Vertrag will der kasachische Straßenmeister nicht mehr verlängern. -------------------------------------------------------------------------------- ... "Alexander möchte noch mal die Chance wahrnehmen, als Kapitän einer Mannschaft die Tour de France zu gewinnen. Wir bedauern seine Entscheidung, können die Beweggründe aber nachvollziehen", sagte Ludwig auf der Internet-Seite des Bonner Rennstalls. ... Quelle: http://www.kicker.de/318060/artikel_...-t-mobile.html |
Aus sport 1:
"Vino" will in "zwei, drei Jahren endlich auch mal die Tour gewinnen". Der Wechsel zu Discovery Channel als Nachfolger von Kapitän Lance Armstrong scheint inzwischen aber unwahrscheinlicher zu werden. Und zwar durch die jüngsten Äußerungen von Teamchef Johan Bruyneel: "Vino ist sicherlich einer der stärksten Fahrer im Peloton. Aber er hat nicht die Fähigkeiten, die Tour de France zu gewinnen." |
Zitat:
|
:D
Der es aber immehrin schon einmal geschafft hat ... ;) |
...aber nur weil Armstrong net dabei war ;)
|
Wenn man das als Massstab nimmt, dann hätte er schon 5 mal gewonnen, wenn Armstrong immer gefehlt hätte.
Und dann wäre er gefeiert worden als der Fahrer der letzten 10 Jahre ;) |
Nee...nee dann hätten die anderen Teams anders taktiert ;)
|
:crazy:
|
Hätte-Wenn und Aber...es ists wie es ists...Ulle 1x Lance 7x...und dann schau mer weidder :D
|
Zitat:
Derööffentliche Druck ist so groß geworden, er muste was machen und wenn es nur zum Alibie war ;) Tatsache ist, er macht zu wenig, warscheinlich kann er auch nicht mehr! Ich würde ihn wenn es vertraglich möglich ist, sofort sein Gehalt von monatlich 250000€ auf die Hälfte kürzen, gehalt nach Leistung ;) |
Zitat:
|
17. Etappe: Savoldelli nutzt seine Chance
20.07.2005 Der zweifache Giro-Gewinner Paolo Savoldelli hat die 17. Etappe von Pau nach Revel über 239,5 Kilometer für sich entschieden. ... Tour de France 2005: Gesamtwertung Rang Fahrer Team Land Zeit 1 Lance Armstrong DSC USA 72h55'50" 2 Ivan Basso CSC ITA +02'46'' 3 Mickael Rasmussen RAB DEN +03'09'' 4 Jan Ullrich TMO GER +05'58'' 5 Francisco Mancebo IBA ESP +06'31'' 6 Levi Leipheimer GST USA +07'35'' 7 Alexandre Vinokourov TMO KAZ +09'38'' 8 Cadel Evans DVL AUS +09'49'' 9 Floyd Landis PHO USA +09'53" 10 Christophe Moreau C.A FRA +12'07'' Tour de France 2005: Sprintwertung Rang Fahrer Team Land Punkte 1 Thor Hushovd C.A NOR 164 2 Stuart O'Grady COF AUS 150 3 Robbie McEwen DVL AUS 142 4 Allan Davis LSW AUS 101 5 Alexandre Vinokourov TMO KAZ 97 6 Robert Förster GST GER 84 7 Oscar Pereiro Sio PHO ESP 82 8 Mickael Rasmussen RAB DEN 79 9 Peter Wrolich GST AUT 79 10 Laurent Brochard BTL FRA 77 Quelle: sportal.de |
Zitat:
|
Lance Amstrong ist gedobt - das weiß jeder - der Toursieg ist ein doping sieg
:D :D Doping Lans |
Gääääääääääääääääääääääääääääääähnnnnnnnnnn :o :o :o
|
Also ich für meinen Teil, finde es eh völlig übertrieben das man Ullrich jedes Jahr aufs neue zum Angreifer Nr. 1 und zum Mitfavoriet erklärt.
Lance Armstrong ist der Überfahrer den es je gab. Was er leistet ist wiklich phänomenal. Das ist schon (fast)so wie Michael Jordan im Basketball. Man weiss wenn man gegen MJ im Finale steht, kann man nicht gewinnen. Und das gleiche spricht ja praktisch auch für Armstrong - nur weil jeder diese Sensation herbei betet - wird dann Ullrich so unter Druck gesetzt. Er ist aber kein Überfahrer - er ist einfach nur ein sehr guter Fahrer. LA, so einen Fahrer werden wir die nächsten 100 Jahre nicht mehr sehen.. Es wird ja hier teilweise so dargestellt, als wenn Ullrich nicht gut fahren würde. Und wenn ich schon höre von Alibi ausbrüchen! Er ist doch jedes mal im Gesamt Ranking vorne mit dabei.... man sollte seine Leistung würdigen und nicht immer dadruch schmälern das man ihn mit Armstrong versucht gleich zu setzen. Armstrong fährt doch auf einem ganz anderen Level(auf dem aber auch alleine) Word |
Zitat:
|
Klär mich auf Stefano...
soweit ich weiss(bin aber auch kein Fachmann für Radsport - penne sogar meistens mittendrin ein*gg*) gab es noch nie ienen Fahrer der die Tour 6 mal in Folge gewann(und die ist ja weltweit die Messlatte). Und so eine Dominanz(so sagte mir mein Onkel)hatte nichtmal Eddy Merckx, der "Kannibale"! Okay, Miguel Induráin - super Fahrer - aber so Grossartig wie LA? Naja und dann bei alldem - bitte immer noch dran denken - er seinen krebs besiegt - grösstes Comeback des Jahrtausends(auch des alten *gg*) Morillo Was die Dopingvorwürfe angeht, so habe ich mir sagen lassen das man mal das Buch "L.A. Confidential - die Geheimnisse des Lance Armstrong", lesen sollte..... Werde bei Gelegenheit mal reinschnuppern. |
Was gibts da aufzuklären :confused: Es geht nicht um die Tour Allein...wenn man sich nur auf diese konzentriert...ist es leichter die auch zu gewinnen. Ein Duoble-Sieg...der letzte übrigens aus dem Jahr 1998 von Marco Pantani ist da viel höher zu bewerten und ihn mit dem Kanibalen...wohl dem Besten aller Zeiten zu vergleichen erübrigt sich doch. Lance war mit Sicherheit der Beste der letzten Jahre.
Vielleicht sollte man sie auch net miteinander vergleichen oder kann man z. Bsp. Alfrédo di Stefano mit Gerd Müller vergleichen...ich glaubs net ;) |
Ja was das vergleichen angeht haben wir ja eh Schwierigkeiten zueinander zu finden..... ;)
werde weiterhin aufmerksam lesen :top: |
...und Ulle nutz eben wieder nicht die Gelegenheit um Rassmussen noch einholen zu können und fährt nur hinterher...jetzt geht Basso und Armstrong wesch...aaaaber Ulle hält mit...Rassmussen fällt zurück...jetzt kann er Zeit gut machen und zieht das Tempo mit Lance und Basso weiter an :top: ...übrigens es geht net mehr um den Sieg...vier Andere sind schon am duschen ;)
|
....Ulle läst abreißen zu Lance und Basso und Rassmussen holt wieder auf...
|
...ja was ist das denn :confused: ...Ulle kämpft...beißt...und holt zu Lance, Basso wieder auf :top:
|
...Ulle...Lance und Basso im Ziel...und Ulle hat 35´´ gut gemacht auf Rassmussen :top:
Das war´s live von Hausreporter Stefano :top: |
Was sagt Ulle dazu: Besser als gestern...habe gut gekämpft...mit pfeift die Lunge...morsche schon ich mich für Samstag :rolleyes:
|
Zitat:
|
x
|
thanks an unseren Live-Reporter Stefano für den Specialbericht ;)
Tour de France 2005: Gesamtwertung 1 Lance Armstrong DSC USA 77h 44' 44" 2 Ivan Basso CSC ITA +02'46'' 3 Mickael Rasmussen RAB DEN +03'46'' 4 Jan Ullrich TMO GER +05'58'' 5 Francisco Mancebo IBA ESP +07'08'' 6 Levi Leipheimer GST USA +08'12'' 7 Cadel Evans DVL AUS +09'49'' 8 Alexandre Vinokourov TMO KAZ +10'11'' 9 Floyd Landis PHO USA +10'42" 10 Christophe Moreau C.A FRA +13'15'' Tour-Statistik Alle Gesamt-Sieger der Tour de France 1903: Maurice Garin (Frankreich) 1904: Henri Cornet (Frankreich) 1905: Louis Trousselier (Frankreich) 1906: René Pottier (Frankreich) 1907: Lucien Petit-Breton (Frankreich) 1908: Lucien Petit-Breton (Frankreich) 1909: Francois Faber (Luxemburg) 1910: Octave Lapize (Frankreich) 1911: Gustave Garrigou (Frankreich) 1912: Odile Defraye (Belgien) 1913: Philippe Thys (Belgien) 1914: Philippe Thys (Belgien) 1915 - 1918 nicht ausgetragen 1919: Firmin Lambot (Belgien) 1920: Philippe Thys (Belgien) 1921: Léon Scieur (Belgien) 1922: Firmin Lambot (Belgien) 1923: Henri Pélissier (Frankreich) 1924: Ottavio Bottecchia (Italien) 1925: Ottavio Bottecchia (Italien) 1926: Lucien Buysse (Belgien) 1927: Nicolas Frantz (Luxemburg) 1928: Nicolas Frantz (Luxemburg) 1929: Maurice De Waele (Belgien) 1930: André Leducq (Frankreich) 1931: Antonin Magne (Frankreich) 1932: André Leducq (Frankreich) 1933: Georges Speicher (Frankreich) 1934: Antonin Magne (Frankreich) 1935: Romain Maes (Belgien) 1936: Sylvère Maes (Belgien) 1937: Roger Lapébie (Frankreich) 1938: Gino Bartali (Italien) 1939: Sylvère Maes (Belgien) 1940 - 1946 nicht ausgetragen 1947: Jean Robic (Frankreich) 1948: Gino Bartali (Italien) 1949: Fausto Coppi (Italien) 1950: Ferdi Kübler (Schweiz) 1951: Hugo Koblet (Schweiz) 1952: Fausto Coppi (Italien) 1953: Louison Bobet (Frankreich) 1954: Louison Bobet (Frankreich) 1955: Louison Bobet (Frankreich) 1956: Roger Walkowiak (Frankreich) 1957: Jacques Anquetil (Frankreich) 1958: Charly Gaul (Luxemburg) 1959: Federico Bahamontes (Spanien) 1960: Gastone Nencini (Italien) 1961: Jacques Anquetil (Frankreich) 1962: Jacques Anquetil (Frankreich) 1963: Jacques Anquetil (Frankreich) 1964: Jacques Anquetil (Frankreich) 1965: Felice Gimondi (Italien) 1966: Lucien Aimar (Frankreich) 1967: Roger Pingeon (Frankreich) 1968: Jan Janssen (Niederlande) 1969: Eddy Merckx (Belgien) 1970: Eddy Merckx (Belgien) 1971: Eddy Merckx (Belgien) 1972: Eddy Merckx (Belgien) 1973: Luis Ocana (Spanien) 1974: Eddy Merckx (Belgien) 1975: Bernard Thévenet (Frankreich) 1976: Lucien Van Impe (Belgien) 1977: Bernard Thévenet (Frankreich) 1978: Bernard Hinault (Frankreich) 1979: Bernard Hinault (Frankreich) 1980: Joop Zoetemelk (Niederlande) 1981: Bernard Hinault (Frankreich) 1982: Bernard Hinault (Frankreich) 1983: Laurent Fignon (Frankreich) 1984: Laurent Fignon (Frankreich) 1985: Bernard Hinault (Frankreich) 1986: Greg LeMond (USA) 1987: Stephen Roche (Irland) 1988: Pedro Delgado (Spanien) 1989: Greg LeMond (USA) 1990: Greg LeMond (USA) 1991: Miguel Indurain (Spanien) 1992: Miguel Indurain (Spanien) 1993: Miguel Indurain (Spanien) 1994: Miguel Indurain (Spanien) 1995: Miguel Indurain (Spanien) 1996: Bjarne Riis (Dänemark) 1997: Jan Ullrich (Deutschland) 1998: Marco Pantani (Italien) 1999: Lance Armstrong (USA) 2000: Lance Armstrong (USA) 2001: Lance Armstrong (USA) 2002: Lance Armstrong (USA) 2003: Lance Armstrong (USA) 2004: Lance Armstrong (USA) 2005: Lance Armstrong (USA) ;) |
Ja da sind schon dolle Fahrer dabei :top: ...wer hierbei der Beste aller Zeiten ist...ist schwer zu enstcheiden :rolleyes:
|
1 Lance Armstrong DSC USA 77h 44' 44"
ja man muss bedenken das hier bei der 1 Doping im Spiel ist :flop: |
:sleeping: :sleeping: :morgen:
Morillo - Und täglich grüsst das Murmeltier |
|
Guerini sichert zweiten T-Mobile-Erfolg
22.07.2005 Jan Ullrichs T-Mobile-Team hat durch den Etappensieg von Edelhelfer Giuseppe Guerini den Triumph in der Mannschafts-Wertung so gut wie sicher. ... Tour de France 2005: Gesamtwertung Rang Fahrer Team Land Zeit 1 Lance Armstrong DSC USA 81h22'19" 2 Ivan Basso CSC ITA +02'46'' 3 Mickael Rasmussen RAB DEN +03'46'' 4 Jan Ullrich TMO GER +05'58'' 5 Francisco Mancebo IBA ESP +07'08'' 6 Levi Leipheimer GST USA +08'12'' 7 Cadel Evans DVL AUS +09'49'' 8 Alexandre Vinokourov TMO KAZ +10'11'' 9 Floyd Landis PHO USA +10'42" 10 Oscar Pereiro Sio PHO ESP +12'39" Tour de France 2005: Sprintwertung Rang Fahrer Team Land Punkte 1 Thor Hushovd C.A NOR 175 2 Stuart O'Grady COF AUS 160 3 Robbie McEwen DVL AUS 154 4 Oscar Pereiro Sio PHO ESP 118 5 Allan Davis LSW AUS 110 6 Alexandre Vinokourov TMO KAZ 107 7 Robert Förster GST GER 85 8 Mickael Rasmussen RAB DEN 84 9 Juan Antonio Flecha FAS ESP 84 10 Peter Wrolich GST AUT 79 Quelle: sportal.de |
Desaster für Rasmussen, Ullrich jetzt Dritter
23.07.2005 Zwei Mal stürzte er, drei Mal versagte das Material. Mickael Rasmussen ist bei der Tour vom Podium gefallen. Mit dem zweiten Platz beim Einzelzeitfahren ist Jan Ullrich nun Dritter. Der Sieg ging an Lance Armstrong. ... Tour de France 2005: Gesamtwertung 1 Lance Armstrong DSC USA 82h34'05" 2 Ivan Basso CSC ITA +04'40'' 3 Jan Ullrich TMO GER +06'21'' 4 Francisco Mancebo IBA ESP +09'59'' 5 Levi Leipheimer GST USA +11'25'' 6 Alexandre Vinokourov TMO KAZ +11'27'' 7 Mickael Rasmussen RAB DEN +11'33'' 8 Cadel Evans DVL AUS +11'55'' 9 Floyd Landis PHO USA +12'44'' 10 Oscar Pereiro Sio PHO ESP +16'04'' Quelle: sportal.de |
super Zeitrennen heute auf hohem Niveau ;)
Armstrong wie immer bärenstark . Ullrich kämpfte wie ein Löwe , Rasmussen heute der grösste Pechvogel , das habe ich noch nie erlebt :eek: wer mir sehr imponierte war auch Ivan Basso , für mich neben Ullrich der logische Favorit für die Tour im nächsten Jahr , der ist in den Bergen einer der Besten und jetzt auch im Zeitfahren sehr sehr stark :top: Glückwunsch an Armstrong , der natürlich ohne Dopingmittel die Tour gewonnen hat :rolleyes: ( hoffentlich akzeptiert das auch Morillo irgendwann ;) ) Jan Ullrich der im Vorkreis und während der Tour in den deutschen Medien förmlich zerrissen wurde zolle ich grossen Respekt für seine kämpferische Leistung :top: Armstrong war aber einfach der Bessere und das verdient :top: :cool: |
Als Fazit kann man festhalten, dass an Armstrong einfach keiner rankommt. Er ist zu gut! :top:
Ullrich hat sich (wieder mal) in der zweiten Hälfte der Tour besser geschlagen als zu Beginn - aber zu mehr als Platz 3 hats eben nicht gereicht - dennoch eine gute Leistung. :) Spannend wird es nächste Jahr ohne Armstrong - ich denke, dann wird es noch mehr zu Sache gehen - das Rennen offener denn je werden. |
Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.