26.08.04 09:34
Finanzaufsicht vermutet Insiderhandel bei Telekom Austria-Aktien WIEN (dpa-AFX) - Die österreichische Finanzmarktaufsicht hat Ermittlungen im Zusammenhang mit dem geplatzen Verkauf der Telekom Austria an den Schweizer Konkurrenten Swisscom eingeleitet. Ein Sprecher der Aufsicht sagte der "Financial Times Deutschland" (Donnerstagausgabe), dass der Verdacht auf Insiderhandel bestehe. Einige Personen dürften laut Zeitungsangaben schon vor der Bekanntgabe von dem Scheitern des Swisscom-Deals gewusst und ihre Aktien mit Gewinn verkauft haben. Wie das Blatt unter Berufung auf eine Statistik der Wiener Börse schreibt, hätten eine Minute vor der Handelsaussetzung der Telekom-Austria-Aktie rund 550.000 Papiere ihren Besitzer gewechselt. Als der Handel wieder begonnen habe, seien die Aktien 20 Prozent weniger wert gewesen. "Wir untersuchen, ob jemand vertrauliches Wissen ausgenutzt hat", sagte ein Sprecher der Börsenaufsicht dem Blatt./tf/tb/kro Quelle: dpa-AFX |
Weiss jemand etwas von einem Aktionrückkaufprogramm von der Telekom etwas? Da müsste man doch jetzt zugreifen, oder?
bye huch |
26.08.2004 14:03
euro adhoc: Telekom Austria AG (deutsch ) Wien, 26.08.2004 - Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Telekom Austria AG Telekom Austria Gruppe: Beginn des Aktienrückkaufes Wien, 26. August 2004: Telekom Austria (VSE: TKA, NYSE: TKA) gab bekannt, dass mit dem Aktienrückkauf im Rahmen des bereits veröffentlichten Programms begonnen wird. Details zu den getätigten Rückkäufen werden jeweils am Dienstag der folgenden Woche über die Website www.telekom.at/ir veröffentlicht. Rückfragehinweis: Martin Bredl Telekom Austria Unternehmenssprecher Tel: +43 (0) 59059 1 11001 mailto: martin.bredl@telekom.at Hans Fruhmann Investor Relations Telekom Austria Tel.: +43 (0) 59059 1-20917 mailto:hans.fruhmann@telekom.at Email: investor.relations@telekom.at Ende der ad-hoc-Mitteilung WKN: 720008 ISIN: AT0000720008 Marktsegment: ATX, ATX Prime, WBI, Amtlicher Markt Wiener Börse AG, New York Quelle: DPA-AFX |
Hupps, da haben wir uns überschnitten - eben kam die Meldung über den Ticker....
muss aber gestehen, dass ich nciht so tief in der Materie bei der Aktie drinstecke um eine qualifizierte Aussage dazu zu machen.... |
ATX heute leicht im Plus: +0,35% aber wir bewegen uns auf die 2000er Grenze zu.
Gewinner des Tages: OMV: +2,3% :top: Verlierer des Tages: bwin: -7,41% - :flop: weiss jemand warum? Diese Aktie ist mE einfach voll volatil. ( :confused: über soetwas) bye huch |
ATX war heute kurz wieder bei 2000. Momentan liegt er mit +0,46% im Plus und ist nur mehr ganze drei Punkte unter der 2000er Marke.
Gewinner bis dato: OMV: +2,43% AUA: +1,43 Verlierer: am Vormittag wieder bwin mit stellenweise -6%: Tiefstkurs war 18,10 € (!!!); jetzt aber wieder bei knapp 19,40 oder -3%. Warum bwin so verhält ist mir ein Rätsel - es gibt keinerlei News - zündelt da wer im Hintergrund???? Stabil wie eh und je halten sich Telekom und BACA. bye huch |
Wenn ich den ATX ansehe, komme ich mir irgendwie immer vor wie auf einer Zeitachse... :D ;)
|
ATX-Zeitachse
Hallo OMI,
kannst Du mir bitte erklären, wie Du Dich da auf der Zeitachse fühlst? Ich kann leider damit nichts anfangen. Karl. |
Servus Karl :)
meine Bemerkung war völlig unsachlich .... aber ich denke dann nach ... was mache ich denn so im Jahr 1996 der ATX geht eines höher ... .... also sind wir schon in 1997....;) |
Sehr schön, der ATX schloss heute bei 2007 Punkten oder +1% :D
|
der ATX in der kommende Woche ....
Wie wird diese Woche in Wien sein? Gibt es irgendwelche Meinungen?
Bleibt der ATX SK über 2000? Geht die Telekom aufgrund des Aktienrückkaufprogramms über 12? Schafft die OMV die 200er Marke? Stürzt Betandwin.com weiter ab oder ist die Konsolidierung "am Boden"? Fragen über Fragen..... :D aber leider nur wenige Antworten... :rolleyes: Schönen Sonntag noch.... bye huch |
Tja, schwer zu sagen, man kann eben nur Vermutungen anstellen.
Der ATX steht momentan ja bei 1998 Punkten, denn die Erste Bank liegt mit 2% im minus. 200 Euro bei der OMV glaub ich irgendwie nicht ... da würd es bald Zeit für einen Split. Das Tageslow bei betandwin war bei 18,21 Euro, derzeit 19,01. Die Aktie wird vermutlich noch weiter schwanken. |
:servus: Guten Morgen!
Jo, sind wieder in die Vergangenheit gereist... :D ;) |
BETandWIN.com 17,70 -5,85% 30.08.04 10:27
|
BETandWIN.com 17,40 -7,45% 30.08.04 10:29
|
Gibts neue meldungen, die den Kursverfall begründen? :rolleyes:
|
Wären mir nicht bekannt ...
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich denke hier kommt die charttechnik zum zuge. der boden bei 20 hat nicht gehalten und da dürften beim durchbrechen viele ausgestiegen sein.
man muss ja bedenken, die umsätze sind nicht gerade hoch bei betandwin |
In Österreich gibt es klare Zeichen für eine Konjunkturerholung. Der Produktionsindex ist im Juni 2004 nach Arbeitstagen bereinigt im Jahresabstand um 4,3 Prozent auf 116,7 Punkte gestiegen.
Ohne Berücksichtigung der Energieerzeugung erhöhte sich der Index um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, teilte die Statistik Austria heute mit. Im ersten Halbjahr 2004 stiegt der Produktionsindex um insgesamt 3,7 Prozent. Bereits im Mai hatte die Wirtschaft an Fahrt gewonnen. Die österreichischen Industriebetriebe konnten ihren Umsatz um 8,7 Prozent auf 11,9 Mrd. Euro gegenüber dem Vorjahresmonat steigern. Die Beschäftigungssituation im produzierenden Bereich (Sachgüter und Bauwesen) erholt sich allerdings nur langsam. |
Es ist überall dasselbe ... es gibt schöne Anzeichen für eine Erholung .... nur der Arbeitsmarkt hinkt doch beträchtlich hinterher ... :rolleyes:
|
ATX zu Mittag mit fast 0,9% in Minus - ein SK um 2000 wäre schön, aber schön langsam gehen alle Topwerte (ATX Five -1,0) in den roten Bereicht über.
bwin schwankt um 10% (momentan -7%) : hier gibt es mE einen regelrechten Kampf zwischen Bullen und Bären -> momentan sind aber die Bären stärker) Der Stückumsatz ist mit knapp 270.000 mE doch sehr hoch. bye huch |
Jetzt ists aber nicht mehr lustig:
BETandWIN.com 16,82 -10,53% 30.08.04 13:50 Der Börse Express ist bullish, aber in ein fallendes Messer greifen??? |
hm, aber warum ist das so bei bwin?
ich habe das noch nie erlebt -> fast -30% in knapp einer Woche fundamental sehe keine schwächen; das business ist zukunftsträchtig und macht auch sinn zu verstehen ist das nicht....... bye huch PS: Kaufen würde ich momentan nicht -> da müsste erst ein bisserl Boden in Sicht sein, da kann die be noch so bullish sein. |
ich denke betandwin wird noch bis 15€ fallen, da findet sich ein widerstand.
wie o. schon geschrieben, hier sind wichtige böden durchbrochen worden, da setzen viele ihre stop-loss marken und lösen so eine lawiene aus, wenn der markt eng ist. |
Nicht zu vergessen der gewaltige Anstieg der Aktie seit 2003... wogegen der jetzige Einbruch harmlos erscheint .... :rolleyes:
|
und die höhepunkte der wettsaison, die olympiade u. das formel eins rennen, sind auch gelaufen.
jetzt ist noch ein bischen fussball und vielleicht die wahlen in den usa. man sollte warten ob es bei 15 dreht. |
naja, wetten kannst immer:
Fussball, Championsleague,Schifahrer kommen wieder, WM Qualif beginnt, Eishockey- WM in Wien (wenn ich mich nicht irre) dagegen sind die einmal-erlebnisse nicht die rede wert (olympia bzw. em) |
So, nun mal kurz weg von betandwin und zu einem anderen Ösi-Unternehmen welches allerdings in Frankfurt notiert:
Die Pankl Racing Systems AG beteiligt sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung im Gesamtausmass von 1,6 Mio. Euro mit 25 Prozent an dem slowakischen Automobilzulieferer Sigus Slovakia sro. 0,5 Mio. Euro stammen von Pankl und 1,1 Mio. Euro wurden von Finanzinvestoren übernommen. Der Beteiligungsvertrag wurde am 27. August 2004 unterzeichnet. Wie Pankl heute mitteilt, ist der Hintergrund dieser strategischen Beteiligung eine mögliche Auslagerung von Zusatzaufträgen in der Serienpleuelproduktion für Luxusautomobilfahrzeuge. Eigentümer der Sigus Slovakia sind nach Durchführung der Kapitalerhöhung die Alteigentümer Eastfund Management GmbH mit 20 Prozent, die Qino-Gruppe mit 55 Prozent und die Pankl Racing Systems AG mit 25 Prozent. Weiters plant Pankl, zusätzliche Aufträge im Bereich Pankl-Serienpleuel für Kleinserien über den slowakischen Automobilzulieferer abzuwickeln. Die kontinuierlich steigende Auftragslage für Rennpleuel in der Rennsportindustrie führe bereits jetzt zu Kapazitätsengpässen in der bestehenden Serienpleuelproduktion für Luxusautomobilfahrzeuge am Standort in Bruck an der Mur. Die Prüfung des Aufbaues einer zusätzlichen Serienpleuelproduktion bei dem slowakischen Automobilzulieferer starte zu Beginn des Pankl-Geschäftsjahres 2005 (Berichtszeitraum 1. Okt. 2004 bis 30.9.2005). Der tatsächliche Produktionsaufbau werde ungefähr ein Jahr dauern. Nach Angaben des Unternehmens entscheidet das Pankl-Management bis spätestend zum Ende des Geschäftsjahres 2005 über den Umfang der Auslagerung. |
Mit Sicherheit ein spannender Wert! :cool: :top:
30.08.2004 18:32 Aktien Wien Schluss: ATX leichter - Kurssturz bei BETandWIN.com geht weiter WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei dünnem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der Wiener Leitindex ATX fiel 14,03 Punkte oder 0,70 Prozent auf 1.993,53 Einheiten. Der Wiener Aktienmarkt konnte sich zu Wochenbeginn dem schwachen internationalen Umfeld nicht entziehen. Teilnehmer berichteten von einem sehr ruhigen Handelsverlauf, den sie auf den Feiertag in Großbritannien zurückführten. Die Kursausschläge würden von "extrem wenig" Volumen begleitet, hieß es am Markt. Der ATX wurde vor allem von der mehrheitlich schwachen Tendenz der Schwergewichte gedrückt. Erste Bank verloren 2,48 Prozent auf 31,45 Euro. OMV sanken um 1,18 Prozent auf 184,80 Euro und Telekom Austria gingen mit 11,58 Euro um 0,60 Prozent leichter aus der Sitzung. Ohne offensichtlichen Auslöser stürzten BETandWIN.com bei hohem Volumen um 8,14 Prozent auf 17,27 Euro ab. "Wir rätseln selbst, was da passiert", sagte ein Händler. Die Aktien des Internet-Wettanbieters schlossen damit den vierten Handelstag in Folge deutlich schwächer. Die Kursverluste summierten sich in der Zeitspanne auf 21,8 Prozent. Gegen den Markttrend fester schlossen Flughafen Wien mit plus 1,61 Prozent auf 47,25 Euro. Böhler-Uddeholm stiegen um 1,19 Prozent auf 67,90 Euro. Der Stahlkonzern wird am Mittwoch seine Halbjahresergebnisse vorlegen. Bank Austria Creditanstalt erhöhten sich um 0,53 Prozent auf 51,60 Euro (36.920 Stück). VA Technologie AG schlossen hingegen um 1,02 Prozent tiefer bei 53,40 Euro (95.675 Stück). /APA/sb Quelle: DPA-AFX |
Topcall soll zu 4 Euro je Aktie übernommen werden, der Handel ist bis 11 Uhr ausgesetzt.
|
Der Handel mit Topcall Aktien wurde wieder aufgenommen:
Topcall 3,90 +14,37% 31.08.04 11:25 |
mal eine überlegung und frage.
durch das gesetz zur altersversorgung war es möglich, dass renten u. pensionskassen auch aktien in ihre depots nehmen. ein grosser teil des aufschwungs beim ATX wurde zumindest am anfang damit begründet. hat jemand eine ahnung, ob es regeln gibt über das mögliche verleihen von aktien durch diese pensionskassen? ein grosser teil der baisse ab 2000 wurde ja durch das verleihen von aktien von versicherungen und pensionsfonds an shortseller verschlimmert. der ATX war damals davon nicht betroffen, weil der markt einfach zu klein war und es auch wenige finanzprodukte zum shorten gab. heute sieht die lage ganz anders aus. |
31.08.2004 18:54 (DPA-AFX)
Aktien Wien Schluss: ATX knapp behauptet - OMV markiert neuerlich Rekordhoch WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit knapp behaupteten Notierungen beendet. Der Wiener Leitindex ATX fiel 0,51 Punkte oder 0,03 Prozent auf 1.993,02 Einheiten. Am Wiener Aktienmarkt wechselte der ATX im Handelsverlauf mehrmals das Vorzeichen. Nach einer schwachen Tendenz in den ersten Handelsstunden drehte der Markt am Nachmittag ins Plus, um die Gewinne im späten Geschäft wieder einzubüßen. "In dem schwachen internationalen Umfeld haben wir uns gut gehalten", resümierte ein Händler. Erste Bank AG konnten sich im Verlauf nur vorübergehend in der Gewinnzone behaupten und tauchten gegen Handelsende wieder ins negative Terrain ab. Die Papiere sanken um 0,51 Prozent auf 31,29 Euro. Bank Austria Creditanstalt AG legten hingegen 0,97 Prozent auf 52,10 Euro zu. Auf einem neuen Rekordhoch gingen OMV AG nach einem 1,72-prozentigem Kursplus auf 187,98 Euro aus der Sitzung. Der Ende Juli von der OMV übernommene rumänische Ölkonzern Petrom wird eine Kapitalerhöhung durch die Ausgabe von bis zu 18,73 Milliarden Aktien durchführen, die von der OMV und der Osteuropa-Bank EBRD gezeichnet werden. Böhler-Uddeholm gewannen am Tag vor ihren Halbjahreszahlen 1,33 Prozent auf 68,80 Euro. Telekom Austria AG sanken jedoch um 0,69 Prozent auf 11,50 Euro. Die Analysten der Credit Agricole Cheuvreux hatten ihr Kursziel von 13,60 auf 11,60 Euro mit unveränderter "Underperform"-Empfehlung zurechtgestutzt. VA Technologie AG beendeten den Handel mit 53,50 Euro um 0,19 Prozent teurer, nachdem Zeitungen die seit längerem kursierenden Übernahmegerüchte durch den deutschen Siemens-Konzern aufgegriffen hatten. Die BA-CA-Analysten hatten ihre Empfehlung von "Sell" auf "Hold" und das Kursziel von 34 auf 43 Euro angehoben. Die Erste Bank bestätigte ihre "Accumulate"-Empfehlung mit von 53 auf 58 Euro angepasstem Kursziel. BETandWIN.com AG drehten nach einer sehr schwachen Tendenz am Vormittag noch deutlich ins Plus, nachdem sie in den vorangegangenen vier Handelstagen über ein Fünftel ihres Werts eingebüßt hatten. Nach diesem Kurssturz sei eine Gegenreaktion in Richtung 20 Euro normal, meinte ein Händler. Die Aktien gewannen 2,78 Prozent auf 17,75 Euro. /APA/sb Quelle: DPA-AFX |
omv
ich denke, dass omv in kürze zumindest die 200er Marke ankratzen wird; zumindest für dieses Wahljahr und solange der ölpreis hoch ist.
aber romko ich gebe dir auch recht: hier wäre ein split fällig.... |
Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.