Zitat:
Immer mal schauen was der Börsengeflüster so schreibt ;) der hat zwar auch nicht immer recht, aber immer öfter :p: Die von meiner Seite erwartete Korrektur ist am laufen. Es kündigte sich ja doch schon an, ganz sicher war ich mir natürlich auch nicht, aber wenn man einige Signale beachtet liegt man zumindest nicht völlig daneben. Der DAX und natürlich auch der DOW Jones sind klar überkauft, hier sollten zunächst einige Zittrige vom Markt geschmissen werden. Ich lese nun auch in anderen Foren, das die Stimmung schon mit einem Schlag hörbar negativer geworden ist. Die Konsolidierung ist noch nicht vorbei, aber ein schönes Stück sind wir nun schon gegangen. Die Gründe warum es so plötzlich nach unten ging werden immer wieder nachgeliefert, hierauf würde ich in erster Linie nicht hören. Einmal hört man das es gut ist, wenn der Dollar schwach ist und die Aktienkurse steigen, konsolidiert dann die ganze Sache (Aktien) so ist es mit einem Male wiederum schlecht wenn der Dollar so schwach ist :eek: Das Öl hat eine dramatischen Abstieg von 52 $ (Brent) bis 39 $ hinter sich, das schrie förmlich nach einer Gegenreaktion! Hier sollten wir aber bald an die obere Grenze bei ca. 42 $ bis 43 $ angestossen haben?!! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011 Rein charttechnisch hat das Öl natürlich vorrübergehend einen Boden bei 39 $ ca. gefunden und die Decke sollte wohl auch in der Nähe von 43 $ liegen. In diesem Bereich werden wir nach meiner Einschätzung nun ein Weilchen verharren. Die Korrektur beim DAX und dessen Boden erwarte ich in dem Bereich zwischen 4050 bis 4110 Punkten. Eine klassische Korrektur nach Elliott Wave wäre das Auftreffen der eine Ebene tiefer liegenden Welle 4- also ca. 4070 Punkte! Ich nehme hier bewusst diesen nackten Chart um die Widerstände/Unterstützungen besser herauslesen zu können. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=305115 Auch der Dow sollte auf dieser Ebene enden, diese wäre ein Kurszielbereich bei etwa 10400 Punkten (plus-minus ein paar Punkte) wie es ja auch simplify meiner Ansicht nach richtig erwähnte. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=305116 Wie ich ja schon seit Tagen schrieb, befinde ich mich auch weiterhin auf der Zuschauertribüne. Auch in meinem Musterdepot auf der Börsenwebseite hatte ich den DAX-Call am 15.11.04 verkauft, es war fast der beste Kurs (das ist natürlich auch ein wenig Glück :sonne: ) und brachte mich in der Jahresrangliste im FAZ-Börsenspiel bei 168409 Mitspielern nun auf den 952. Platz (stolz). Ich liege allerdings nun auf der Lauer und versuche möglichst günstig erneut einzusteigen. Aber Geduld! :) Auch nach der Elliott Wave Theorie zeichnete sich diesmal sehr deutlich eine Korrektur ab. Die 5 Wellen eines Impulses waren abgelaufen, dies war besonders beim Dow Jones ersichtlich! Wir bildetet daraufhin ein "M" und eine kräftig abwärtsstrebende Linie, ob es ein Flat oder ein Zigzag wird kann man noch nicht mit Sicherheit sagen, ich tippe aber auf ein Flat. https://isht.comdirect.de/charts/big...DU.IND&hcmask= Diese Korrektur wird nach meiner Einschätzung nicht erneut in den Bereich der alten Tiefs beim Dow z.B. hineinreichen (wie es ein anderer Member hier schrieb und als Möglichkeit erwähnte), nein wir sind definitiv aus der Seitwärtsbewegung seit Anfang des Jahres nach oben ausgebrochen. Ein genereller Trendwechsel in einen Bärenmarkt ist noch nicht auszumachen und ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass wir nach oben ausbrechen, also über die 4200 Punkte deutlich klettern. Im Augenblick habe ich bei den Aktien einen neuen klaren Favoriten, nach der Lufthansa, die ja bisher schon sehr schön angezogen hat, ist dies nun auch die Infineon. Dieser Wert gefällt mir nicht nur charttechnisch sehr :top: Alles im Allen sehe ich für die nächste Woche weiterhin eine Konsolidierung, welche aber nicht dramatisch ausfallen sollte. Es gibt sicher sehr bald wieder gute Einstiegsmöglichkeiten. Viele Grüße euer Dieter (Börsengeflüster) |
Hallo und einen schönen guten Abend.
So schlimm wars ja bis jetzt gar nicht, die Konsolidierung ist meines Erachtens allerdings noch nicht ganz beendet. Das Öl hat seine Decke im Abwärtstrend bei gut 43 $ gesehen. Irgendwie will der €uro nicht weiter nach oben, obwohl er durch wichtige Chartbegrenzungen durch ist. Sagt mir was ihr wollt, das stinkt beim €uro gen Himmel. Schauen wir uns doch einmal die Zinsentwicklung in Deutschland bei den 10 jährigen Anleihen an und direkt im Anschluss die 10 jährigen der USA... http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Die Zinsen sacken also wie hier sehr schön zu erkennen ist im €uroraum beträchtlich in den Keller und haben in diesem Jahr sogar ein deutliches Tief gebildet, während in den USA der Abwärtstrend gestoppt zu seien scheint?! Könnte es möglich sein, das die EZB die Zinsen im €uroraum in absehbarer Zeit evtl. sogar um 0,25 % senkt um den Dollar zu stärken :confused: :eek: Ein Gedanke der im ersten Moment sicher Verblüffung auslöst, aber warum nicht einmal diese Möglichkeit erwähnen?! In einem solchen Fall sind Interventionen am Devisenmarkt nicht mehr nötig ;) Oder steht in den USA evtl. sogar eine etwas kräftigere Zinserhöhung demnächst ins Haus? Dieses mag ich eigentlich so recht nicht glauben, die Amerikaner werden froh sein wenn ihre Wirtschaft so einigermassen läuft und ein solcher Zinsschritt würde sicher nicht besonders förderlich für diese sein. Mir sind eigentlich im Augenblick noch zu viele bullish eingestellt, aber es sprechen auch alle Anzeichen für eine Fortsetzung der Hausse. Der mittelfristige Trend sagt uns neue Jahreshöchstkurse voraus, aber vorsicht, nach einer nun wohl fullminaten Hausse dürfte dann auch bald die Decke erreicht sein. Mein Börsenprogram des Pfarrers Uwe Lang , auf welches ich mich mittelfristig eigentlich fast immer gut verlassen konnte, sagt ebenfalls eine Fortsetzung der Hausse vorher, aber auch hier ist das Ende des Bullmarkets nicht mehr in sehr grosser Entfernung! Die Elliott Wave Theorie sagt eine nun folgende spektakuläre Hausse vorher, wir kommen nach dieser Theorie in den interessantesten Teil eines Aufwärtstrends, nämlich in eine galoppierende Hausse :eek: :D . Ich selber mags so kaum glauben, aber ich schreibe hier nur einmal was die Wellen verheissen! Aber auch hier käme dann "nur" noch eine Konsolidierung und ein letzter Aufschwung, bevor es in einen Bärenmarkt übergehen sollte. Das sollte aber noch ein paar Monate dauern, so tippe ich mal. Eine Schwäche in den nächsten Tagen werde ich meinerseits sicher nutzen, um erneut in den Markt auf steigende Kurse zu setzen. Übrigens der Ölpreis ist immer noch viel zu hoch und dort bleibt er nie und nimmer :flop: , wenn er auch schon über 10 $ verloren hat und zeitweise sogar 13 $ Schönen Abend noch euer Dieter (Börsengeflüster) |
Danke BG für die ausführlichen Gedanken! :cool:
|
Guten Morgen,
sehr schwierig zu analysieren ist im Augenblick die noch laufende Konsolidierung! Ich erwarte schon einen Durchbruch durch die Decke bei ca. 4200 Punkten, die Frage bleibt aber nach wie vor bestehen ob vorher nicht doch noch ein etwas kräftigerer Kursrückgang kommen wird?? Nach knapp 2 Wochen Konsolidierung fange ich allerdings an dies anzuzweifeln und habe mich auch in meinem Musterdepot erneut mit Calls auf den Dax sowie der Lufthansa eingedeckt. Sollte tatsächlich nochmals ein Kursrückgang eintreffen, so sollte man hier mit Geduld und ohne Nervenschwäche diesen ertragen :xkotz: :mad: :D Sollten die Kurse nämlich nach oben ausbrechen, so erwarte ich einen kräftigen Kurssprung! Hier im Anschluss die aktuellen Tickermeldungen von meiner Seite für die kommende Woche. "... Frankfurt/Main der 27.11.04 (Tickeraktualisierung wöchentlich!) ", "... Konsolidierung hielt auch in der vergangenen Woche an... ", "... Dow Jones sollte nach den Elliott Wave Regeln mindestens->... ", "... bis 10390 zurückgehen , siehe >Methoden der Marktanalyse<... ", "... Kommt deswegen doch noch ein kräftigerer Kursrückgang??... ", "... Ich erwarte allerdings in der nächsten Zeit ein durch-... ", "... bruch der alten Hochs von diesem Jahr!... ", "... Japan weiterhin bedingt durch Währungsstärke mit->... ", "... extremen Schwierigkeiten.... ", "... Der Us-Dollar sehr schwach... ", "... Hier sollte aber bei 1,33 zumindest ein Zwischenstop sein... ", "Die Edelmetalle bedingt durch den schwachen Dollar sehr fest... ", "... Auch hier sollte zunächst eine Konsolidierung einsetzen... ", "... Auch das Öl dürfte mit 43 $ seine Konsolidierung nach->... ", "... oben beendet haben und sollte sich nun wieder verbilligen... ", "... Voller Stolz kann ich den 811. Platz im Börsenspiel der FAZ... ", "... verkünden und das im Jahresvergleich >siehe Musterdepot<... ", "... auch im Monatsvergleich konnte ich den sensationellen... ", "... 225. Platz belegen und das bei 169000 Mitspielern!!... ", "... In >Methoden der Marktanalyse< habe ich für Sie nun auch->... ", "... die Korrekturbewegungen nach EW fertiggestellt! ... ", "... In meinem Forum finden sie regelmäßig einen Link zu->... ", "... den neuesten Threads, Aktuell->... ", "<Luftholen vor dem Durchbruch zu neuen Jahreshöchstständen>... ", "... Vergessen Sie nicht ihre Lautsprecher einzuschalten -> ", "... fast jede Seite ist bei mir mit Musik untermalt :) !! " ); http://home.arcor-online.de/dieter.g...der/dowlll.JPG http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/wellen28.jpg |
Ich sitze hier und kann mein Grinsen nicht verbergen :D
Ihr glaubt ja gar nicht wie froh ich bin heute früh den berühmten Verkaufsklick betätigt zu haben. Mittlerweile ist der Dax seither um fast 30 Punkte gefallen. Achtet nun bitte auf den Dow , wenn er irgendwann einmal die 10390 ca. berührt hatte, so könnte das Tal hier erreicht sein!! Achtung. Das Öl dürfte an seine obere Grenze seiner rechten Schulter angestossen sein. Das dauert natürlich noch ein paar Tage bis es wieder deutlicher zurückgeht, aber letzteres glaube ich unbedingt! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011 Der Dollar ist natürlich sehr schwach, aber gerade heute früh hatte ich eine interessante Unterhaltung mit einem höheren Bänker. Wir besprachen etwas die Dollarschwäche und besprachen das damalige Gegenteil-, also der €uro war vor einigen Jahren sehr schwach, keiner wettete auch nur einen Pfifferling auf diese marode Währung mit den Inflationsländern wie Italien usw. Es dauerte ja auch eine ganze Weile bis der €uro gegenüber dem Dollar endlich ein wenig fester wurde. Aber es begann ein neuer Zyklus zugunsten des €uro. Dieser Zyklus dauert nun schon einige Jahre an http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Aber das Ende von diesem Zyklus wird kommen und es wird nicht mehr sehr lange dauern bis es kommt. Natürlich sagt jetzt jeder das der Börsengeflüster wieder einmal spinnt :eek: :D aber so ist sie nun mal die Börse, irgendwann dreht die ganze Geschichte und der Dollar wird zunächst langsam fester, später etwas rasanter, es entsteht ein neuer Zyklus. Jetzt noch auf dicke €urogewinne zu setzen würde ich nicht machen, da gibt es viel interessantere Möglichkeiten, wie z.B. eine Zinswende in den €urostaaten. Auch die Zinsen in den USA steigen nun deutlich stärker als in den €uroländern, wetten das dies dem Dollar bald eine gute Unterstützung geben kann. Hier die 10 jährigen Anleihen in Deutschland.. http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 und hier die USA 10 jährig... http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Gruss Börsengeflüster. |
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, Du bist bei weitem nicht alleine mit Deiner Euro-Theorie:
Benjamin sieht den Kurs bis August 2005 bei 1,14! |
Zitat:
|
Hier der Link!
http://www.traderboersenboard.de/for...538#post165538 |
Zitat:
Privat warte ich einen deutlichen Sprung über die 4200 bis 4230 Punktegrenze beim Dax ab. Die Konsolidierung ist noch nicht beendet, allerdings könnten wir uns schon in einer neuen Impulswelle befinden. Das sieht mir sehr nach einem Triangle der 1. Welle der übergeordneten grossen aufwärtsgerichteten Welle aus. Dieses ist sehr schwer zu deuten, aber schaut euch doch mal das Muster eines diagonal Triangle an, es sieht doch sehr ähnlich mit unserer jetzigen Kursgestalltung aus?!! Zitat:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=305115 Es könnte jetzt noch eine kleine Konsolidierung folgen und simplifys Meinung das es bis 4150 noch zurückgehen kann, könnte gar nicht so schlecht sein?! Wie gesagt, die Impulswelle davor war wesentlich einfacher zu deuten. Und somit bin ich in meinem Musterdepot welches nun in der nächsten Woche genau 1 Jahr alt wird weiterhin voll investiert in den DAX und der Lufthansa, auch wenn es in der nächsten Woche nochmals ein Stückerl zurückgehen sollte. Einen solchen evtl. Rücksetzer werde ich dann auch real nutzen für einen erneuten Einstieg. Sollte es nicht mehr nennenswert konsolidieren, so wird mit einem Ausbruch zu neuen Jahreshochs sofort gekauft. Aber noch ist es nicht soweit. Mein angesprochenes Musterdepot auf meiner Börsenseite wird wie erwähnt nun 1 Jahr alt und weist einen Gewinn von 93,26% aus. Im relativen Jahresvergleich und das möchte ich euch mit vollem Stolz berichten :) steht es nun bei 170000 Mitspielern auf dem 443. Platz :sonne: Hier ist es..klick!! Das Rohöl bricht nun dramatisch an den Weltbörsen ein, dies konnte ja auch nicht anders kommen, wir diskutierten dies ja schon seit Monaten hier im Forum aus (siehe auch ganz unten im Thread meine "Gedanken zu Öl" welche dort ja schon seit den Höchsständen vom Öl stehen.) http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011 Ich machte ja schon darauf aufmerksam, das Öl sich nun im freien Fall befindet und die Nackenlinie der Schulter-Kopf-Schulterformation wohl kein grosses Hinderniss mehr darstellen sollte. Zu sehr wurde dieser Markt überspekuliert. Diese Nackenlinie ist nun auch nach unten durchbrochen worden und auch die 200 Tagelinie bietet keinen Halt mehr. :eek: :top: Der Boden beim Ölpreis Brent ist meiner Meinung nach erst unter 30 $ zu suchen, aber dies erwähnte ich für euch ja schon bei einem Preis von über 50 $. -Auch wenn manch einer damals geschmunzelt hatte :D ;) Falsch lag ich in meiner Einschätzung gegenüber dem Dollar. :flop: Eine derartige Währungsschwäche vom Us-Dollar hätte ich nun doch nicht für möglich gehalten, aber ich glaube da liege ich nicht völlig alleine mit dieser Meinung. Wie gehts weiter mit dem €uro/Dollar? Der Dollar sollte bald sein Tief finden, denn nützlich für die Weltwirtschaft ist ein solcher Preisverfall nicht. Sicher hilft es vorübergehend der USA ihre Probleme zu veringern, allerdings könnte sich die Wirtschaftskraft in anderen Ländern, bedingt durch ihre Währungsstärke deutlich verlangsamen (siehe Japan, aber auch Europa!) und dies würde der USA unterm Strich letztendlich gar nicht helfen! Was tun? Intervenieren würde sicher nun Sinn machen, man sollte einer Überspekulation rechtzeitig den Riegel davorschieben. Der psychologische Effekt eines Eingreifens der Notenbanken- vor allem auch der Us-Notenbank wäre mit Sicherheit enorm und hilfreich. Die USA muss ihre Problem wie das Handelsbilanzdefizit selber lösen, sicher hilft hier eine schwächere Währung, allerdings sollte diese nicht völlig aus dem Ruder laufen bzw. in den Keller fallen. Hier gibt es noch einige andere Lösungsmöglichkeiten die aber nicht auf dem Buckel anderer ausgetragen werden sollten. Es bleibt dabei, die Welt ist auf Gedeih und Verderb dem Dollar unterwürfig! Für die Aktienmärkte sehe ich nun den finalen kräftigen Anstieg bald kommen, wir sind noch nicht oben, das Kursziel sollte nach wie vor im Bereich von 4500 bis 5000 Punkten liegen. Völlig ausreizen würde ich das vermutete Kurziel allerdings nicht. Bei 4400 bis 4450 werde ich mit Sicherheit den Markt verlassen und auf der Lauer liegen :p: Denn ein Bärenmarkt (dauert nicht so lange wie ein Bullmarket) sollte folgen, evtl. von der Zinsseite her?!! Aber soweit sind wir noch nicht. ZumAbschluss vom heutigen Thread von mir möchte ich noch einen netten Spruch hier hereinstellen den ich heute gefunden habe. Er regt zum Nachdenken an und ich finde ihn gar nicht so schlecht :cool: Zitat:
|
Zitat:
Argumente USD-Schwäche: 1. über die Wechselkursanpassungen wird eine Neuausrichtung des globalen Gleichgewichts durchgeführt, weg von einer US-zentrierte Welt, hin zu mehr Gewicht für Asien, das in den vergangenen Jahren zur Werkbank der Welt geworden ist. Letzteres kann ich ich für die Halbleiterindustrie bestätigen: es wird für unsere Firma schwierig, japanische Chip-Hersteller für den Vertrieb in Europa zu gewinnen, weil sich durch den asiatischen Boom Europa an den Rand ihrer Interessen verlagert hat. Und die USA sind im Vergleich zu 2000 auf Platz 3 zurückgefallen. Diese Produktionsverschiebung führt zu einem erheblichen Export von Arbeitsplätzen aus den USA und Europa und sorgt für einen ständigen politischen Druck, gegenzusteuern. Bush ist nicht umsonst der erste Präsident, der unter dem Strich eine negative Job-Bilanz hatte, und das trotz der beispiellosen Steuererleichterungen für die US-Wirtschaft. Dieses Ungleichgewicht besteht aber keinesfalls nur zwischen den USA und Asien, sondern auch zwischen EU und Asien. Gestern habe ich einen Artikel gelesen, daß bis 2010 voraussichtlich 30.000-150.000 Jobs aus dem IT-Bereich in die Billiglohnländer ausgelagert werden. Wo wir vor wenigen Jahren noch über die Green-Card für ITler diskutierten. Damit hat der Export von Hochtechnologiejobs auch längst die EU erreicht. 2. Das Doppeldefizit. 3. Der politische Wille der Amerikaner, das Doppeldefizit über die USD-Abwertung zu lösen, statt Steuern zu erhöhen. Argumente für die (damalige) EUR-Schwäche: 1. EU-Länder, die traditionell ihre Schuldenprobleme mit Hilfe der Inflation gelöst haben, werden den EUR weich machen. Diesem Argument stand aber die Gegenwehr der Politik gegenüber. Wenn ich mir diese Listen vergleiche, dann glaube ich, daß die Chancen für eine weitere USD-Abwertung wesentlich besser stehen, als damals beim Euro. Allerdings sehe ich kein großes Ungleichgewicht zwischen den USA und EU, sondern eher zwischen USA/EU einerseits und Asien andererseits. Wenn also der USD weiter gegen den Euro abwertet, bringt es nur neue Probleme, ohne die alten zu lösen. Welche Schlüsse habe ich persönlich daraus gezogen? Nur den Schluß, daß der Dollar momentan nicht teuer ist und man beim Kauf von dollarnominierten Papieren ohne Absicherung wesentlich weniger riskiert, als zu den Zeiten, wo der Euro bei 0,83 USD stand (da habe ich allerdings nichts in USD gekauft). Interessant finde ich den steuerlichen Nebeneffekt für die in der BRD Steuerpflichtigen: die USD-Dividenden sind in Euro weniger wert und bringen momentan eine geringere Besteuerung, so daß man sich bei renditestarken USD-Werten nicht zurückhalten muß. Wenn der Pendelzug später in die andere Richtung umschlägt, dann werden die daraus in EUR resultierenden Kurssteigerungen aber steuerfrei sein. :) Bei Bonds muß man dabei allerdings beachten, daß bei FIs in USD eventuell die Kurssteigerungen in USD auch dann besteuert werden, wenn in EUR keine effektive Steigerung stattfindet. Aber hir im Board interessiert sich ja eh keiner für Bonds, höchstens für niedrigverzinsliche Schrottanleihenfonds. :D |
Zitat:
Zum weiterlesen empfehle ich diese Musik->winds of chance..klick!! Zur augenblicklichen Situation möchte ich gerne ein wenig in die Vergangenheit schweifen. Zitat:
Ob wir vor einem generellen Trendwechsel stehen vermag ich noch nicht sagen, aber ich möchte doch eine deutliche Warnung an die Aktienbesitzer aussprechen. Es gibt jetzt ein gegenteiliges Signal wie ich es noch mitte August vernommen hatte. Der Ölpreis stürzt weiter deutlich in die Tiefe, auch gute Meldungen wie eine Fördermengenkürzung der Opec kann den Verfall nicht stoppen. Jeder sieht es, an den Tankstellen gehen ebenso die Preise runter, das Heizöl wird mitten im Winter deutlich billiger, für die Börse ist das eigentlich wunderbar. Ist es das?? Die Hartgesottenen haben schon im August auf diesen Wahnsinn am Ölmarkt locker reagiert, sie wussten das diese völlige Überspekulation bald ein Ende haben wird und das die Aktien dadurch u.A. deutlich steigen werden. Sie hielten die Papiere bis jetzt, bzw. bis vor kurzem und gaben sie nun bei guten Meldungen an die zittrigen Anleger wesentlich teurer ab. Die Börse kann auch prombt nicht mehr so steigen wie viele sich das erhoffen und das bei guten Nachrichten :eek: ;) Ein Member dieses Forums brachte es vor kurzem deutlich auf den Punkt.. Zitat:
http://faz.teledata.de/images/chart?...ype=1&whoami=0 schaut euch doch mal diese Deckenbildung an :eek: ;) Eine dramatische Baisse wird es wohl nicht geben, dazu stehen die Zinsen nach wie vor zu niedrig und Alternativmöglichkeiten zu Aktien sind rar. Aber ein kleiner Bärenmarkt könnte uns schon bevorstehen. Vielleicht bin ich wieder ein wenig zu früh mit meiner Meinung, aber lieber ein wenig zu früh als zu spät :sonne: Zitat:
|
Zitat:
ja der €uro ist charttechnisch einfach ein wenig angefressen, das nutzten viele um erst mal auszusteigen. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...?1103232059186 http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304061 Nach einem solche Anstieg ist eine Gegenbewegung mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten und die kommt jetzt! Auch an den Aktienmärkten vernehme ich immer mehr Harfenklänge :eek: und Harfenklänge vernimmt der Börsengeflüster mit einem Aufhorchen ;) und er beginnt vorsichtig zu sein :cool: Hier die neueste Meldung die Starlight uns heute zur Verfügung stellte.. Zitat:
Gruss Börsengeflüster |
@Niemandweiss, jetzt ist der richtige Moment gekommen den Anleger zu warnen, da gebe ich dir diesmal völlig recht! :top:
Der Dow Jones ist gestern sehr vorübergehend an seine Decke angestossen und prallte von hier sofort massiv ab! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...?1103345850310 http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303931 http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Ich kann nur weiterhin sagen vorsicht!! Der Weg bis zum Gpfel des Bullmarkets ist nicht weit, evtl. haben wir ihn schon gesehen, aber das vermag ich jetzt noch nicht sicher zu sagen, wer kann das auch schon :confused: :D Es riecht mir schon die ganze Zeit nach einer Deckenbildung?? Dies ist keine normale Konsolidierung, nein das stinkt gewalltig momentan. Die Anleger sind natürlich vorsichtiger als vor der letzten massiven Jahrhundertbaisse und von daher erwarte ich nicht unbedingt einen Einbruch an den Aktienmärkten. Aber ein Stückerl sollte es uns 2005 schon nach unten befördern?!! Sensationell ist die Zinsentwicklung im Euroraum zur Zeit! Völlig unberechtigt tief sind zur Zeit die Renditen, ja sogar dramatisch übertrieben, siehe auch diesen Artikel den ich heute in das Forum gestellt habe.. Experten rätseln über die Signale der rekordtiefen Renditen Diese Meldung und natürlich einige andere Signale lassen mich für das nächste Jahr für den Us-Dollar recht bullisch sein. Ich erwarte hier eine deutliche Festigung dieser Währung gegenüber dem €uro. Und dies könnte wiederum schlecht für die Edelmetalle werden, welche ja auch schon kräftig (Silber) nachgaben. Mal schauen wie die nächste Woche wird, mein Put im Musterdepot meiner Börsenseite liegt jedenfalls schon blendend im Rennen :p: :D :top: und im relativen Jahresvergleich verbesserte ich mich hier bei 170717 Mitspielern (FAZ Dauerbörsenspiel) auf den 549. Platz :cool: Grusse an alle und vor allem schönes Wochenende und einen schönen 4. Advent wünscht Börsengeflüster |
:top:
|
:top: :top: :top: :)
|
:top: :top: :top: :top: :top: ;)
Hallo Dieter , thanks für deine täglichen Einschätzungen ;) habe mal eine brandneue Analyse zur Schaukelbörse- Nikkei von tradesignal hineingestellt , dürfte auch dich interessieren ..... http://www.traderboersenboard.de/for...&threadid=9211 jetzt ist bei mir Stockpicking in Japan für 2005 angesagt , habe meine US-Positionen vorerst einmal reduziert (der dortige hohe Bullenanteil und andere Indikatoren lösen bei mir den Red Alert aus :D ) und wende mich in der nächsten Zeit verstärkt den japanischen Werten zu , da sind einige interessante Unternehmen die im letzten Jahr schon immens gelitten haben dabei ..... Edit: was den US-Markt betrifft warte ich erstmal die neuen richtungsweisenden Arbeitsmarktdaten im Januar ab :rolleyes: grüsse von starlight :) |
Überraschung an der Wall Street. Erstens kommt es anders und 2. als man denkt :( Scheint so das wir nun in die letzte aufwärtsgerichtete Welle 5 des Bullmarktes kommen. Das kann uns nochmals 200 Punkte nach oben bringen. Aber vorsicht, Welle 3 war nicht so lang wie Welle 1 und somit muss!! Welle 5 kürzer sein als die beiden, also Kursziel dann evtl. 4450 Daxpunkte. Mal schauen ob der Dax ebenso heute über seine alten Jahreshochs springen kann.
Wenn es so ist, dann war Welle 4 eine typische- seitwärtsgerichtete triangleförmige Konsolidierung. Somit kann man wenigstens nach der EW Theorie wieder genauer bestimmen wo wir uns nun befinden. Welle 5 sollte nun laufen. Nochmals, es ist die letzte Welle nach oben, danach sollte ein Bärenmarkt folgen! In die evtl. nun erneut aufstrebenden Kurse könnte man bestehende Positionen sehr schön abbauen und sich auf die Lauer für einen netten kleinen Put legen :D Aber das hat dann wohl noch ein wenig Zeit und ich war wieder mal einen Tick zu früh mit der Warnung. Aber wie gesagt, lieber ein wenig zu früh als zu spät :) :sonne: Gruss Börsengeflüster |
hallo dieter,
musst du noch die gans rupfen, weil du so früh aufgestanden bist? |
Hallo,
ich wünsche noch allen ein gutes neues Jahr und viel Erfolg bei der Aktienanlage! War ein paar Tage im Urlaub und melde mich ordnungsgemäß zurück :D Die Börse in Deutschland weiter in Welle 5 nach EW. Sehr schön war die Welle 4- eine Konsolidierungswelle als Triangle nun zu identifizieren (leider kann man dies oft erst ziemlich spät erkennen). Immer wieder neue Spitzen, aber lediglich 10 bis 15 Punkte höher als die vorherige, dann wieder das zurücksetzen, aber eben nicht bis-oder gar unter dem alten Tief gehend. Nun sind wir nach oben durch und das Ende der letzten aufwärtsgerichteten Welle ist nun nicht mehr voraus zu berechnen. Es kann heute das Hoch des Bullmarkets entsehen (seit März 2003) es kann aber auch erst in 6 Wochen erreicht werden. Über 4450 sollten die Kurse aber nicht mehr gehen?! Dafür war Welle 3 zu kurz und Welle 5 sollte kürzer werden als die 3. So schön wie die neuen Tops sind, vielleicht gehen wir ja wirklich noch 100 oder 150 Punkte höher, das Ende des jetzigen Bullmarkets ist in Sichtweite. Zitat:
|
Hallo Dieter, ich wünsche dir auch noch recht herzlich alles Gute für 2005.
Im Moment sehe ich den DAX auch nicht gerade sehr rosig. |
DAX immer noch in Welle 3
:mad: :confused: Hallo, Dieter. Wir sind noch in Welle 3. Und nach 3 kommt doch noch die Korrekturwelle 4. Und dann erst die 5.
Hast du im Urlaub ein Börsenseminar besucht? Die haben dich doch da nicht umgestimmt? Erzähl mal warum wir jetzt in der gr. Impulswelle 5 sein sollen. Oder ich habe hier etwas falsch verstanden. Schöne Grüße bin jetzt erstmal im Lager des EUR/USD. Bis bald. |
Guten Morgen :sonne:
Zugegeben es hat einen Moment gedauert und zwischenzeitlich war ich mir gar nicht mehr so sicher das wir oben sind - bzw. fast oben waren! Aber bei der Börse sollte man standfest bleiben und ich sah, das auch nach EW die Phasen ihr Ende fanden. Hier nochmals die letzten 2 Meldungen von mir... Zitat:
Das Kursziel 10500 ist zur Zeit zunächst sogar nach unten durchbrochen worden :eek: und es könnte sich sogar in die Nähe von 10400 sich bewegen! Zitat:
Nur beim Öl lässt der Preisverfall noch auf sich warten, aber nur Geduld, er wird kommen und nicht erst nächstes Jahr :D Den Aktienmärkten dürfte eine charttechnische Unterstützung beim Dow bei ca. 10400 und beim DAX bei ca. 4200 zunächst hilfreich sein. Eine Erholung ist hier in diesem Bereich recht wahrscheinlich. Aber vorsicht, wir gleiten nach meiner Ansicht weiter in einen Bärenmarkt hinein!! Dieser ist bei den genannten Unterstützungen nicht beendet, es geht vermutlich noch ein ganzen Stück weiter abwärts. Ich möchte jetzt einfach mal ein paar Zahlen in nennen, ich weiss das dies immer gefährlich ist, aber ich nenne wenigstens welche und rede nicht um den heissen Brei herum ;) :D :p: Es ist natürlich sehr früh und auch nur eine kleine Zahlenspielerei (auch charttechnisch) aber Ziel beim Dow Jones ist im Augenblick für den genannten und vermuteten Bärenmarkt ca. 9000 Punkte und beim Dax bei ca. 3700 Punkte. Ich hoffe ich habe mit meinem heutigen Posting wieder etwas für Diskussionsstoff gesorgt. Ich nehme auch mal an, das ich in absehbarer Zeit wieder mehr Zeit für dieses tolle Forum haben werde und somit auch wiederum mehr schreiben kann und werde. :eek: :D Viele Grüße euer Börsengeflüster |
Zitat:
Zitat:
Na bis jetzt wars mehr als ein Volltreffer ;) Der Dax könnte in der Tat noch einmal eine rechte Schulter bilden, das heisst er würde nun bis ca. 4400 Punkte nochmals ansteigen, muss es aber nicht!! Meiner Einschätzung nach bildet der Chart einen klaren "turn arround" zum Bärenmarkt, wir werden sehen! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304052 Noch markanter und wesentlich deutlicher ist die Deckenbildung und abschliessende Phase des Bullmarkets in den USA beim Dow Jones zu sehen! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303931 http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Bei aller Liebe zum Positiven, aber zunächst lasse ich hier klar die Finger weg! Auch von der Zins (Liquiditätsseite) sieht es in den Staaten nicht gut aus. Greenspawn will den Hahn etwas zudrehen und das war mittelfristig nie gut fuer die Aktienmärkte! Eine kurzfristige Erholung dürfte aber nun unmittelbar bevor stehen. Sensationell wird diese aber meiner Einschätzung nach nicht ausfallen. Ich bleibe ebenso in den USA auf der Shortseite! Auch das Öl brach just einen Tag später zu meiner Meldung eines angenommenen baldigen Preisverfalls ein :p: Niemals bleibt der Preis noch sehr viel länger in diesen Preisregionen von erneut über 50 $. http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Auch der Us-Dollar scheint einen "turn-arround" zu vollziehen! Der Gipfel vom €uro sollte hinter uns liegen. Auffällig hierbei ist zudem, das die 2. Spitze nicht mehr in die Nähe der davorliegenden kam, dies deutet auf eine klare Schwäche des Chart zugunsten des Us-Dollars hin!! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304061 http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Frohe Ostern noch an alle...Euer Börsengeflüster. |
aufstehen wo ist der morgenbericht :)
|
Zitat:
@Salemaleikum Bei meiner Zählweise ist der Bullmarket beendet und sein Ziel etwas über 4400 Punkte hat sich bis jetzt tatsächlich bestätigt! Ich bemerke auch die relative Stärke von unserem Index, aber Deutschland wird sich nicht der USA entziehen können. Wir kommen nun bald in eine sehr entscheidende Phase für den gesamten Rest des Jahres. Sobald ich wieder mehr Zeit habe, untermauer ich meine Ansicht auch wieder mit EW Charts! Auch der Nikkei sieht weiter schwer angeschlagen aus, auch heute früh :eek: Meine zurückhaltende Einschätzung seit geraumer Zeit war bis heute zumindest mal nicht falsch! Achtung das Rohöl scheint nun auch abzuschmieren ;) nach der 2. Deckenbildung. http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Auch für den Us-Dollar scheinen bessere Zeiten nun anzubrechen, aber zunächst ist auch hier ein Widerstand in den nächsten Wochen zu überwinden. @Peter Silie Wir hatten nach EW das lange Korrekturmuster eines Fächers, oder auch Triangle genannt! Dies ist ein flaches Korrekturmuster in der Welle 4 eines Bullmarktes. Das Ende hiervon beschrieb ich schon vor längerer Zeit (Juli/August 2004)bei 3650 Punkten ca. Hier kam die Trendwende in Welle 5 und der typische Ausbruch über die alten Hochs bei 4175 Punkten. Damals wollte das kaum einer glauben das wir da in den nächsten Monaten drüberstossen könnten. Ich war sehr bullisch eingestellt schon ab 3700 Punkten und hatte mit dieser Einschätzung recht. Als ich Kursziele von 4800 Punkte nannte wurde ein wenig darüber geschmunzelt (mittlerweile nimmt fast jeder das Wort 5000 in den Mund :eek: wo ich schon wieder von 3700 spreche ;) ). Mit der Zeit muss man allerdings seine Einschätzung auch einmal korrigieren dürfen und das tat ich nach neuer Zählweise. Das neue Ziel der Welle 5 berechnete ich bei ca. 4450 . Dies sollte bis heute ein Volltrefen bleiben. Nochmals zur Erinnerung. Die Welle 5 nach einem Triangle hat ebenfalls 5 Phasen! Danach endet der Bullmarkt und es beginnt ein Bärenmarkt, zunächst langsam und nicht spürbar und natürlich auch mit kräftigen Korrekturen gegen den Trend, also hier nach oben. Dieser neue Bärenmarkt (er ist ja noch nicht bestätigt, wird es aber meiner Einschätzung nach) muss nicht sehr extrem sein, keinesfalls so schlimm wie der Letzte :eek: , aber er wird sicher spürbar werden, ob hier 4100 Punkte als Kursziel reichen, wie ich nun hier und da schon lese, bleibt abzuwarten und ist meiner Ansicht nach eher unwahrscheinlich. Ich bleibe zunächst bei einem Ziel bis Ende von diesem Jahr, bis hinein in das nächste Jahr bei 3700 Punkten. Viele Grüße Börsengeflüster Grüße Börsengeflüster |
Wenn man es merkt, ist es zu spät!!
Lieber ein wenig zu früh als Zuschauer auf der Tribüne der Aktienmärkte sitzen, als innerhalb kürzester Zeit einen langen Hals zu schieben ;) Bärenmärkte und deren Beginn sind sehr schwer erkennbar und die meisten stochern im dichten Nebel herum bevor der Sturm diesen vertreibt. Nun ist es soweit, der Bärenmarkt zeigt erste Konturen. Wie immer werden viele ihre Aktien behalten und eine kräftige Erholung abwarten, wie immer werden die schwächsten Hände zu den tiefsten Kursen verkaufen, doch bis dahin haben wir noch viel Zeit. Die 5 Phasen nach der Elliott Wave Theorie sind vorüber, dies schrieb ich die letzten Wochen ja schon mehrfach. Hier die Meldung von ende Dezember 2004, wo das Kursziel des Dax von mir doch recht genau vorausberechnet wurde. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Na, waren das Meldungen :D :p: :top: :sonne: Es waren einfach zu viele typische Anzeichen für eine Trendwende vorhanden. Zum einen möchte ich hier die Rohstoffhausse erwähnen, welche am Ende eines aufstrebenden Zyclus sehr typisch ist. Die Zinswende in den USA (zwar langsam und sorgfälltig von Mr. Greenspan vorgenommen, aber doch beständig ansteigend kann auf Dauer nur Negativwirkungen für Aktien mit sich bringen! Ich möchte aber hier nochmals erwähnen,- der Bärenmarkt welcher meiner Ansicht nach seit dem Hoch beim DAX anfang März 2005 bei ca. 4430 Punkten begann, wird wohl nicht derart heftig werden wie der Letzte, welcher uns bis zu einem Indexstand von 2300 Punkten beförderte und sehr lange anhielt. Nein ich glaube sogar das er einer der kürzesten der letzten Jahrzehnte werden kann und als erstes Kursziel vermute ich bis ende dieses Jahres ca. 3700 Daxpunkte. Der Index in Amerika (Dow Jones) sollte bei 9000 Punkten einen sehr dicken Widerstand haben und diesen meiner Einschätzung nach nicht nennenswert unterbieten. Man soll nicht vergessen, das es nach wie vor wenig Anlagenalternativen gibt, die Zinsen sind weiterhin sehr sehr niedrig und alleine diese Tatsache, sollte die Aktie in einigen Monaten sicherlich wieder als interessantes Anlageobjekt ins Licht rücken lassen. Aber zunächst kann ich weiterhin nur raten... Finger weg von Aktien, auch wenn es zwischenzeitlich zu kräftigen Erholungen kommt , denkt an die Worte von meinem Vorbild André Kostolany... Zitat:
Zum Abschluss möchte ich meine persönlichen Shortkandidaten für die nächsten Monate hier niederschreiben... Für Deutschland wären das Karstadt, Infineon, Thiel Logistik, SAP, Puma, Daimler und alle Automobilaktien! Für die USA hauptsächlich General Motors und IBM. Es grüßt euch ganz herzlich euer Börsengeflüster :sonne: |
Fände es spannend, Deine aktuelle Einschätzung zu lesen, nachdem wir nun neue Höchststände beim DAX markiert haben.
Siehst Du die Lage weiter bearish, oder hast Du Deine Position überdacht? |
Hallo ihr lieben.
Möchte mich mal wieder melden, denn ich denke wir sind an einem wichtigen Punkt des Bullmarktes angekommen. Wir haben seit 2003 eine unglaubliche Börsenhausse und Aufholjagd der doch viel zu tief gefallenen Kurse erlebt. Wir sind von 2300 Dax- Punkten bis auf rund 6100 Punkte gestiegen. Das habe selbst ich als grosser Optimist, bei einem Indexstand von 3700 Punkte, nicht erwartet und geglaubt. 4800 bis max. 5000 Punkte hatte ich schon geglaubt, aber das wir über die 6000 Punkte in diesem Bullmarket steigen, das übertrifft doch alle meine Erwartungen. Nun sollte aber die Zeit der Korrektur nicht in allzuweiter Ferne mehr liegen. Die Zeit eines Bärenmarktes sollte nun die Übertreibung nach oben in die andere Richtung korrigieren. Wie weit diese Korrektur gehen kann ist natürlich nicht zu berechnen, aber bekannt ist, dass die Börse immer in beide Richtungen übertreibt. 4100 Dax- Punkte oder auch die 5000 er Marke wären solch Korrekturziele?! Aber zunächst sollten wir in den nächsten Monaten mindestens eine 2. Spitze beim DAX sehen. Auch der Börsenpfarrer Uwe Lang schickte mir ein Schreiben in welchem er mit seiner Strategie im Augenblick warnende Signale erkennt. Ich selber bin ein befürworter dieser Stategie von Uwe Lang. Sehr oft lag dieses System richtig. Hier einige Auszüge seiner Warnung. Die Signale und Warnzeichen für steigende und fallende Kurse kommen in der Regel viel früher als bestimmte Ereignisse. Sogar vor dem 11. September 2001, als die Anschläge von New York die Börse in eine tiefe Baisse trieben, standen die Signale der „Börsen-Signal_Strategie" (außer den Zinsen, die von US-Seite her kräftig gesenkt worden waren) mehrheitlich auf VERKAUFEN! Woher kommen diese klaren Signale der Börsen-Signal-Strategie? Bei der Beurteilung der allgemeinen Lage sind 5 Indikatoren behilf_lich, die für sich allein bereits deutliche Signale geben können. Aber erst in der entwickelten kombinierten Betrachtung dieser Indikatoren verringert sich das Risiko eines „Fehlalarms deutlich —und eine mittelfristige Trendprognose wird möglich: 1. Die Zinsen (hier sind die 10-jährigen US-Bonds und die deutsche Umlaufrendite entscheidend. Das Signal ist jedoch erst verlässlich, wenn beide ein 39-Wochen-Hoch oder ein 39-Wochen-Tief melden!). 2. Der Dollar—Trend (hier ist das Verhältnis zum Euro wichtig: Der Dollar darf gegenüber dem Euro nicht an Boden verlieren!). 3. Der Olpreis-Trend (der Ölpreis ist immer ein sehr kurzfristiges Kauf— oder Verkaufssignal — deshalb achten wir nur auf die 6-Wochen-Hochs und 6 Wochen-Tiefs). 4. Der Saison-Effekt (Wussten Sie das? Wer in den vergangenen Jahrzehnten von Ende Oktober bis Mai angelegt hätte, der hätte wesentlich besser abgeschnitten, als wenn er das ganze Jahr engagiert gewesen wäre) 5. Der Trend der Aktien-Indizes (Ich beobachte hierfür 50 weltweite Indizes und schaue auf das Verhältnis, welche Indizes ein 13—Wochen—Hoch oder ein 18—Wochen—Tief melden). Durch meine Berechnungen haben sich vor allem 2 Aktien-Indizes als ideale Frühwarnsysteme herauskristallisiert, die eine Trendwende stehts FRUHZEITIG in den letzten Jahrzehnten haben erkennen lassen. Der 9. Juni 2006 ist ein besonderes Datum, weil an diesem Tag ein ‚„berechenbarer“ Indikator eine WARNUNG ausgeben wird: Vom 9. Juni bis einschließlich 22. September erhalten wir negative Saisonsignale! In den letzten Jahren war dies kein Problem, da die anderen Indikatoren Positiv-Signale („investiert bleiben“) gegeben haben. Doch in diesem Jahr müssen wir besonders vorsichtig sein. Die Aktienkurse sind „ganz oben- und bis jetzt stehen 3 weitere Signale (siehe oben) ebenfalls auf VERKAUFEN. Sollte es bis zum 9. Juni so bleiben, sollten Sie handeln. Steigen Sie aber schon jetzt überall aus Wachstumswerten aus, bei denen trotz hohem KUV und KBV die Kurse im den letzten Monaten gestiegen sind. Und auch dort wo die Kurse durch Übernahmegerüchte nach oben getrieben werden. Ich hoffe es ist für euch eine interessante Meldung :) Bis bald- Euer Börsengeflüster |
Nur der Hinweis, dass ich im anderen thread geantwortet hatte :) ;)
Schön, DIch wieder zu sehen und Deine Meinung zu lesen! :top: |
Guten Morgen :sonne:
Viele Charts zeigen deutlich eine Trendwende an. Wir haben eine lange und tolle Hausse hinter uns, es ist an der Zeit das die Kurse, welche wohl einfach zu weit nach vorne geeilt sind, wieder korrigieren. Hier der Chart von Adidas. http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Unter kräftigen Schwankungen und natürlich besonders gut für kurzfristig orientierte Börsenspekulanten, wird es hier, wie auch bei den meisten anderen Aktien, in den nächsten Monaten sicher keine neue Höchstkurse mehr geben. Denkt bitte auch an die negativen Effekte die speziell für Deutschland im nächsten Jahr auf uns zukommen. Ein Kursrutsch von über 3 % signalisiert auch laut Erfahrungen aus der Vergangenheit eine Trendwende in die andere Richtung. Aber wie gesagt, für kurzfristige Spekulanten ist ein Bärenmarkt das Paradies :D
Sehr interessant erscheint mir zur Zeit ebenso der €uro/Dollarkurs! Eine sich über einen langen Zeitraum bildende Trendwende in die andere Richtung ist bei Währungen nichts ungewöhnliches! Achtet doch einmal auf die sich hier evtl. ausbildende Schulter-Kopf-Schulterformation. An der linken Schulter ist das Spektakel in der Regel am höchsten und ich erinnere mich sehr wohl, daß Anfang 2004 das Geschrei und die Umsätze hier am größten waren. Anfang 2005 dann die Kopfbildung und nun bis max. 1,2950 ca. die Ausbildung der rechten Schulter. Keiner glaubt an einen Anstieg des Dollars gegenüber dem €uro z.Z. , ich möchte gerne darauf wetten ;) http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Und so würde ich auch nicht unbedingt auf weiter steigende Ölpreise setzen :D |
Kommt jetzt Phase 3 einer Korrekturbewegung?
Nicht nur der Bär in Bayern und Österreich sorgt für Aufsehen, welcher mittlerweile schon einige Schafe und Hasen getötet hat, auch an der Börse tobt der Bär. http://www.bobmobile.com/cms/cms_ima...d3f0_thumb.gif Phase 1 einer Korrekturbewegung ist abgeschlossen, die 2. Phase einer eher seitwärtsverlaufende Bewegung läuft. Kommt jetzt schon die 3. Phase, wenn ja sollte sie die dynamischste sein. Die Kurse können deutlich einbrechen und es gleicht einem bereinigenden Gewitter. Vorsicht aber, auch wenn es in den nächsten Tagen schon den Bullen in den Fingern juckt sich ein paar Schnäppchen ins Depot zu legen, warten bis die Wolken sich verflogen haben, es folgt eine über Wochen oder sogar Monate andauernde Gegenbewegung, normalerweise mit wieder steigenden Kursen, aber Achtung, eine letzte 3. Phase im Bärenmarkt sollte erfahrungsgemäß im Anschluß an die längere Korrektur nach oben im Bärenmarkt folgen und diese ist normalerweise dann wiederum die Heftigste. Schauen wir mal, ob das typische Ablaufen eines Bärenmarktes auch dieses Mal wieder eintritt?! Zunächst wünsche ich euch bearische Grüße... Euer Börsengeflüster. Ps. Meine Webseite bekommt ab 1.7.06 eine neue Adresse, welche auch jetzt schon errreichbar ist -http://people.freenet.de/boersengefluester/ auch durch das Anklicken hier unterhalb auf das "www" kann man diese natürlich wie immer erreichen. |
Guten MOrgen BG :) Ja, der Bär schläögt derzeit gewaltig zu .... bin selber gespannt, wie lange es anhalten wird und wie tief uns diese Phase führen kann.
Lass uns das beste draus machen :) |
Zitat:
Ich denke das wir sehr nahe am Ende dieser ersten Korrekturbewegung im Bärenmarkt sein könnten?! 5000 bis 5200 Punkte im DAX hatte ich schon im Hinterkopf. Nur warum sagt mir das Chartbild des Dow Jones nichts Gutes :eek: ? Das sieht mir verdammt nach einer langfristigen Doppelspitze aus, unterbrochen von einem "W" in der Mitte der 2 Spitzen, welches typisch für solch ein Chartbild ist. Bis 8000/9000 Punkte kann der DJ rein charttechnisch aber durchaus in den nächsten Monaten nachgeben, dann wird es sich zeigen ob es ein "M" -, also Doppelspitze war und wir bis 4000 Punkte hinabgehen, welches wiederum fatal wäre, oder ob es wieder nach oben geht und sich ein langfristiges "W" sich abzeichnet, was zu hoffen wäre. Diese Gedanken von mir beruhen sich ausschliesslich auf die Charttechnik! |
Sehe das mit dem Bärenmarkt ähnlich. Habe meine Meinung dazu in einer ganzen Reihe von Postings hier im Board dargestellt. Gehe seit dem Sell-Off lediglich in Put- und Short-Produkte auf Aktien bzw. Aktienindices - oder ins Cash.
Mein kurzfristiges Timing: Voraussichtlich am 22.06. (also morgen!) wird im DAX gemäß eines Elliott-Szenarios die 4 eines Impulses als Zwischenhoch beendet: Voll investiert in Puts und Shorts. Danach käme die 5 runter zum Boden, voraussichtlich am 29.06., dem Tag der Fed-Sitzung: Raus aus den Puts und Shorts. Danach sollten westliche Aktien vorübergehend raufgehen und + EUR/USD das Ende einer Welle 4 markieren. Danach dann also rauf bei EUR/USD: Rein in EUR/USD-Longs Ein recht einfacher Fahrplan. Hoffentlich wurde er auch an den Börsen so bekanntgegeben.... ;) We will see! |
Zitat:
|
@Börsengeflüster,
Du kennst ja auch Elliott. Wie zählst Du im Daily, dass Du auf so tiefe Kurse kommst? Fundamental wäre das eine Minderheitenmeinung, aber in der Minderheitenecke befinde ich mich auch zumeist. Außer bei EUR/USD, da bin ich ausnahmweise bei dem "Rest der Welt", der steigende Kurse erwartet. Leite doch mal Deine Schlussfolgerung hier ab, damit man es nachvollziehen kann. :) Bitte nichts über die Schulter-Kopf-Schulterformation, das ist eine eigenständige Debatte, gerade bei diesem Chart, gibt's diverse Boardseiten in anderen Foren darüber. Ich meine den Elliott-Count. Der würde mich interessieren. Übrigens: Mein kurzfristiges Timing von oben hat sogar funktioniert! Grüße Benjamin |
Komme demnächst darauf zu sprechen Benjamin! Schöne Beschreibungen der Elliott-Wave-Theorie findest du übrigens auf meiner Seite. Klicke einfach unten das "www" an dann kommst du dorthin, dann links im Menü auf "Methoden der Marktanalyse"
Gruß Börsengeflüster |
Zitat:
|
@Frankie:
der Beitrag von BG ja auch schon 3 Jahre her ... ;) |
Zitat:
ganz ganz weit unten... :) |
Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.