I M M O B I L I E N
Die Spur der Steine Heft 1/2004 Von Jonas Hetzer und Dietmar Palan Jahrzehntelang kannten die Preise von Wohnungen und Einfamilienhäusern nur eine Richtung - nach oben. Sinkende Einwohnerzahlen und die Überalterung der Deutschen bedrohen nun das Vermögen der Bundesbürger. Was sind Ihre eigenen vier Wände 2020 noch wert? ... http://www.manager-magazin.de/magazi...278756,00.html |
|
Na, so wie es aussieht, könnte es vielleicht wirklich ein Thema werden in Kürze.
Haben ein interessantes Grundstück zu relativ günstigen Konditionen im Blick - heute nacmittag bekomme ich die entsprechenden Unterlagen zu den möglichen Hausvarianten. Mal kucken ..... :) |
Ich drücke dir die Damen, OMI. In Bayern ein Grundstück zu bekommen ist wie ein Lottogewinn. Dennoch, bauen lohnt sich. Ich bin auch vor 18 Jahren ins kalte Wasser gesprungen, mit 40% Eigenkapital, und habe es nie bereut. Heute sind alle finanziellen Narben verwachsen und ich bin schuldenfrei! :top: Viel Glück
|
Eigenes Häuschen
Hallo OMI,
ich kann mich Stronzzo nur anschließen: eine selbstgenutzte Immobilie ist und bleibt in meinen Augen die allerbeste Altersvorsorge. Und wenn es sich dann dabei noch dazu um ein Häuschen in Bayern mit Blick auf die Alpen handelt, dann darfst Du Dich besonders glücklich schätzen:) Karl. |
Zitat:
Nein, Alpenblick ist es sicher nicht - aber es ist dennoch ein interessantes Projekt - und das gerade mal 300 Meter von dem Haus entfernt, in dem ich aufgewachsen bin. Aber wie gesagt - es war erst ein erstes "Andenken" des Projektes - ob mehr daraus werden kann, wird sich aber sehr schnell zeigen. |
Also in meinen Augen bleibt nach wie vor Geld in harten Währungen die beste Altersvorsorge! Keine Reparaturen, kein Liquiditätsrisiko, nicht dem Finanzminister ausgeliefert zu sein, nicht die Banken füttern zu müssen, kurz: Freiheit!
Beim Mieten bevorzuge ich übrigens Wohnungen ohne Bergblick. Für jemanden, der auf einer großen Ebene aufgewachsen ist und es gewohnt ist, den Ausblick einer unbebauten See- und Sumpflandschaft zu genießen, ist ein Bergblick ziemlich deprimierend. :( @stronzzo: Zitat:
|
@ Tester, ausnahmsweise sind wir da leider nicht einer Meinung. Im Alter ohne Mietbelastungen zu sein, ist schon ein beruhigendes Gefühl. Wenn die Kinder aus dem Haus sind, und die eigene Immobilie zu groß sein wird, kann man diese immer noch verkaufen, und in eine kleinere ETW ziehen.
- Meine Devise: Nie von der Willkür eines Vermieters abhängig sein, und in den eigenen vier Wänden sein eigener Herr sein können.- Übrigens, den Bergblick, den ich habe, genieße ich täglich, und ich würde auch nie von hier wegziehen wollen. Ein Bergblick ist in keinster Weise deprimierend, eher entspannend. Der Kauf meines Grundstückes war ein Glücksgriff, nicht ein Glücksspiel. Auch ich lehne das Glücksspiel ab, aber eine glückliche Hand bei einem guten Geschäft gehabt zu haben, beruhigt ungemein. Eine unbebaute Seen- und Sumpflandschaft kann man am besten genießen, indem man einfach wieder dahin zurückgeht, wo man diesen Genuß hatte. :mad: |
@stronzzo:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1. das Mietverhältnis zwieschen Mieter und Vermiter ist gesehtzlich klar geregelt. Als Mieter ist man in Deutschland fast ein König und hat in Form der (berechtigten) Mietkürzungen ein starkes Druckmittel gegen den Vermieter. Der Vermieter kann Dir dagegen nichts tun, wenn Du pünktlich zahlst. Selbst für eine Eigennutzung kann er Dich aus seiner Wohnung nicht rausschmeißen, wenn Dir ein Umzug schwer fallen wird (soziale Härtefälle). D.h. ab einem bestimmten Alter bis Du unkündbar. 2. Als Mieter juckt Dich die Instandsetzung des Hauses und der riesige Papierkramm und Zeitaufwand drumherum (Besteuerung, Gesetze zur Wärmedemmung, Eigentümerversammlungen zwecks Diskussion über die Farbe und Abstellplatz für Müllcontainer etc.) rein gar nicht. Die Nebenkostenabrechnung läßt Du bei einer Erhöhung von der Verbraucherzentrale für vielleicht 20 € prüfen und das wars dann auch. Wenn dagegen irgendwas kaputt geht, pfeifst Du den Vermieter an und er muß die ganzen Handwerker besorgen und sich um die Reparaturen kümmern. Selbst wenn Du eine Immobilie nicht vermietest, sondern selbst bewohnst, hast Du sicherlich mehr Papierkramm und Ärger mit Instandsetzung, als ein Mieter. Auf welcher Seite da mehr Freiheit liegt, ist für mich eindeutig. Daher kann ich Deine Devise leider nicht bestätigen. Bitte nicht böse sein, OK? :) Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Abschließend nur eines noch:
Zitat:
|
Zitat:
|
Muss hier doch auch nochmal meine Meinung loswerden ;)
Man kann es aus meiner Sicht drehen und wenden wie man möchte: Ein eigenes Häusle bleibt für mich die beste Altersvorsorge. Stronzzo hatte den wichtigsten Grund genannt: ich habe im Alter keine Belastung durch MIetzahlungen - und einen vernünftigen Wertgegenstand, der in der Not auch verkauft werden könnte. Grundlage dafür aber ist eine vernünftige Finanzierung in ein vernünftiges Obkjekt. Leider begehen viel zu viele den Fehler, die derzeit niedrigen Zinsen für höhere darlehen zu nutzen. Das kann sehr böse enden! Eine alte Banker-Regel besagt: nutze niedrige ZInsen für eine höhere Tilgung;) Beachtet man dies - und macht zudem eine vernünftige und abgesicherte Finanzierung - hat dazu die nötigen Eigenmittel - dann kann ich das eigene Heim nur empfehlen. Ach ja - eines noch: man sollte Geduld mitbringen - selber beobachte ich den Markt nun seit rund 2 Jahren ..... |
@ OMI, bitte beim Dahrlehnsvertrag unbedingt Sondertilgungen vereinbaren. Das schafft die Möglichkeit, wenn mal etwas übrig ist, zum Jahresende noch zusätzlich zu tilgen. Das machen die Banken zwar nicht gern, aber darauf bestehen; Sondertilgungen verkürzen die Laufzeit ungemein. :top:
|
Als Ex-Banker werde ich mir entsprechende Optionen sicher nicht nehmen lassen;)
Danke denoch für die Unterstützung! :) Aber noch isses ja nicht soweit - Morgen Abend ist ein wichtiges Treffen, dann werden wir sehen, ob es finanziell im Rahmen liegt. |
Es wird ernst - endgültige Zusage an Architekten muss am WE erfolgen - aber es sind wohl alle Klarheiten beseitigt.
Derzeit laufen die Gespräche mit interessierten Banken, die mit meinen Finanzierungskonstrukten etwas zu kämpfen haben... :eek: :rolleyes: :D :p: |
Ich kann Tester 32 nur zustimmen! Warum ein Haus kaufen, fast das Doppelte abbezahlen, damit die lieben Kinderchen später einmal günstig zu einer Immobilie kommen? Nein, dann lieber die Miete für die nächsten zwei Jahrzehnte beiseite legen, den Rest richtig anlegen und mehrmals im Jahr einen Urlaub genießen. Da hat man viel mehr davon als vom abbezahlen eines Hauses wo man bereits jetzt schon anfängt zu Zittern wie hoch denn der Zins wohl nach der "10" jährigen Zinsfestbindung liegen könnte!! Hinzu kommt noch die zusätzliche Anspannung ob man Gesund bleibt, den Arbeitsplatz behält und vieles mehr!!! Und dann noch der Ärger während der Bauphase, jedes vierte Haus in Deutschland weist Mängel auf, die Zwangsversteigerungskataloge werden auch immer dicker!
Trotzdem viel Glück den Häuslebauern! Ich genieße lieber mein Leben!! |
Ich denke, es liegt an der persönlichen Einstellung was einem lieber ist.
Mir persönlich ist es lieber, ein Häuschen zu bauen. Und nach 10 Jahren ist der Kredit soweit getilgt, dass mich auch eine Verdopplung der Zinsen nicht vom Hocker hauen würde;) ZUdem muss man beachten, wie hoch die Miete im Vergleich zur Kreditrate wäre. Wenn ich das vergleiche, dann zahle ich gerne etwas mehr drauf, aber das Geld ist nicht völlig für die Katz. Die Sorge wegen Arbeitsplatz und Gesundheit hat man mit der Mietwohnung genauso. :rolleyes: Aber wie Anfangs gesagt - es ist Geschmackssache - jeder so, wie es ihm besser gefällt. |
Ein eigenes Häuschen
Hallo Zusammen,
meine Frau und ich genießen es in einem abbezahlten, eigenen Haus am Stadtrand von München zu leben. Es wäre für uns eine schreckliche Vorstellung, noch jeden Monat Miete zahlen zu müssen und unter dem Damoklesschwert zu leben, jederzeit gekündigt weren zu könnnen. Aber das ist Ansichtssache, wie OMI richtig schreibt. Karl. |
Ich denke auch als Häuslebesitzer kann man glücklich sein :D
Ich habe schon das zweite gebaut und fast bezahlt ;) Wir fahren trotzdem Auto und fahren in Urlaub ;) vor allem wir wissen wofür wir malocht haben :top: Dann das Glücksgefühl, jeden Tag im Garten zu verbringen und ein wenig zu werkeln, das kann ein Balkon nicht ersetzen. Aber jeder ist seinens Glückes Schmied und alles ist Ansichtssache :D |
Mittwoch ist Notartermin! :cool: :cool:
|
Hallo OMI,
da kann ich Dir nur gratulieren :) Wo wird dennn das Häuschen stehen? Karl. |
Im schönen Leitershofen - also in dem Örtchen, in dem ich aufgewachsen bín - und welches ich nie wirklich verlassen habe :D
Ist direkt neben Augsburg! :) |
Hi Omi, ich gratuliere Dir erst am Mittwoch, man weiß ja nie.... ;).
|
... ist fast besser so .... ;)
Gab schon etwas Aufregung diese Woche ... :rolleyes: :) |
OK, wenn Ihr schon so scharf seid auf ein Häuschen, dann gebe ich Euch einen Link zu einer Kanada-weiten Immobiliensuchmaschine: www.mls.ca, damit Ihr Euch mindestens richtige Häuschen anschauen könnt, anstatt unsere Baracken hier in Deutschland! Besonders gut ist die Architektur der Häuser in Montreal (Provinz Quebeck). Aber auch die Varianten "Mein Haus an meinem See" dürfte die nicht Astma-gefährdete Ruheständler faszinieren. :)
|
Zitat:
Du wirst es nicht bereuen und als Doppelverdiener völlig risikolos :top: |
Zitat:
Zitat:
@OMI: entschuldige bitte meine Kommentare. Ich wünsch Dir natürlich viel Glück, aber ich konnte es nicht lassen, den PC-Oldie-Udo aus seinem schönen Rentnerdasein auf den Boden unserer Wirtschaftsrealität zurückzuholen! :D |
Ja wenn dem so sei, auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch in Richtung Omi.
Ein bißchen muß auch ich wieder zurück radeln. Meine Frau hat die ständigen Hotelbesuche langsam satt und daher werden auch wir uns ein Haus kaufen, aber im Ausland! Hier bleibt es bei einer ETW! Eine vielleicht zu persönliche Frage: Wie baust du denn Omi? Massiv-oder Fertighaus oder einfach Dein Traumhaus vom Architekten? servus Doug |
Vielen Dank für Euer "MItgefühl" ;) :top:
Bin in der glücklichen Lage, dass die Finanzierung natürlich nur mit einem Verdienst gerechnet ist. Meine Frau ja derzeit in Mutterschaftsurlaub - aber dennoch der Joker: Sie ist Beamtin;) :cool: Denn da gebe ich Tester völlig Recht - man kann sich leider nicht drauf verlassen, dass man den Arbeitsplatz sicher hat. :rolleyes: Es lief fast alles glatt - nun muss das Schriftstück nur noch nach Australien und dort vom Verkäufer unterschrieben werden. Feiern muss also verschoben werden, bis das feststeht. ZUr Frage nach dem Haus: Ist ein sehr praktikables und schönes Haus eines Architekten, der diese Art von Häusern öfter baut. Ziegel-Massiv. Wenn ich mir den Grundriss komplett selber aussuchen könnte, käme es dem jetzigen sehr sehr nahe. :top: |
Zitat:
Aber es hört sich wirklich interessant an, wenn es durch nur ein Gehalt finanzierbar ist und Deine Frau die Jobsicherheit hat. Wenn sich dann noch die Chance ausgerchnet im Herkunftsort ergibt, wo die ganzen sozialen Kontakte noch existieren oder schnell erneuert werden können, und eine größere Stadt mit einem akzeptablen Arbeitsmarkt in der Nähe liegt, dann hätte vielleicht sogar ich zugegriffen. :top: |
Makler
Immobilienmarkt weiter auf Talfahrt | 06.08.04 | Bei Wohnimmobilien sehen die Makler noch kein Ende des Preisverfalls. Daran seien neben der schwachen Konjunktur aber auch die Banken Schuld. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=5243 |
Interesse an Wohnungsbau sinkt
Mittwoch 25. August 2004, 09:52 Uhr
Wiesbaden (dpa) - Das Interesse am Wohnungsbau in Deutschland nimmt stark ab. Im ersten Halbjahr sank die Zahl der Baugenehmigungen im Jahresvergleich um vier Prozent auf rund 152 400, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Bei den Einfamilienhäusern gingen die Genehmigungen um 5,9 Prozent auf rund 80 000 zurück. Auch bei Zwei- und Mehrfamilienhäusern wurden weniger Anträge bewilligt. Ebenso gab es einen starken Rückgang beim Bau von Wirtschaftsgebäuden wie Fabriken, Lagerräumen oder Büros (minus 3,8 Prozent). |
Wollte nur auch kurz Bescheid geben - bei uns wird gebaut! :cool: :top:
Alle Verträge unter Dach und Fach - nun muss noch die Baugenehmigung erledigt werden .... und dann gehts los! :cool: |
Toi Toi Toi OMI :)
FREUT MICH FÜR DICH :top: :cool: ;) |
kurzer Zwischenstand: der Keller ist gerade in der Mache - wird Ende dieser Woche fertig! :cool:
|
Suuupi :top: .
|
|
|
:D
Du wirst lachen, aber seit gestern heißt es: Wo sind denn die Löcher :eek: Die Decke für den Keller wurde geliefert, aber ohne Deckenauslässe:crazy::crazy: |
Seit heute ist die Decke vom EG drauf - nun gehts schon in Kürze ans Dach! :cool:
|
Es ist jetzt 05:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.