Deutsche Bank liefert ein ganz schwaches 4. Quartal ab. Infineon mit schlechten Werten .... das dürfte erstmal die Richtung für den Dax vorgeben.
|
DAX - Tagesausblick für Donnerstag, den 31. Januar 2013
http://www.godmode-trader.de/nachric...018208,b1.html Zitat:
|
Boerse-Online:
DAX-Chartanalyse Zweite Verkaufswelle etwas heftiger http://www.boerse-online.de/maerkte/...26.html?p=4#a2 Zitat:
|
Dr. Schulz:
Allzeithoch ist jetzt das Ziel DAX-Analyse vom 27.01.2013 http://www.chartbuero.de/dax.htm Zitat:
|
Finanzen.net:
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax entfernt sich weiter vom Fünfjahreshoch Zitat:
|
|
DAX (31.01.2013):
„Der Hanging-Man und das Ausbleiben positiver weisser Kerzen gab letztlich den Ausschlag“. Der DAX hat gestern somit bei 7.871 wiederholt einen hartnäckigen Widerstand erfahren müssen . Das Ergebnis war ein „Bearish-Engulfing-Pattern“. Damit setzt sich die Reihe negativer Formationen in dieser Woche fort. Der DAX scheint nun von Atempause in Korrekturmodus „umzuschalten“. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.871, 7.900, 7.992, 8.000 -> Oberes Bollinger-Band: 7.850 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.789, 7.689 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.744 und Unteres Bollinger-Band: 7.638 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.442 und 200-Tage–Linie: 6.996 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: Verkaufsignal / Volumen: stabil / Momentum: fällt à in Summe divergente bis negative Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken sollten zur nachhaltigen Gewinnausweitung und -sicherung belassen werden. Hier dienen die technischen Unterstützungen bei 7.789, 7.689, 7.601 als die am nächsten gelegenen Orientierungsgrößen. Für die tiefergelegenen Absicherungsstrategien entnehmen Sie die Marken bitte den Analysen der Vorwochen. Der DAX wird heute erstmal unter die 7.800 tendieren. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend) Sekundärtrend: 7.789-7.689 Tertiärtrend (heute): Test der 7.789 EUR/USD (31.01.2013): Die positive Grundhaltung zum EUR/USD hat sich nachhaltig bestätigt und spiegelt sich in der aktuellen Notierung von 1,3559 wider. à Indikatoren: MACD: steigend / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Fazit: Der Weg ist nun charttechnisch bis zu 1,3624 – 1,3795 frei. à Stopp-Loss: 1,3485 bzw. 1,3380 |
Am Ende wurde es ein sehr ruhiger Tag mit geringen Schwankungen.
Deutsche Bank hat die Zahlen gut verdaut und hat im Plus geschlossen. |
Der Dax am Morgen nahezu unverändert bei 7800 Punkten.
|
DAX - Tagesausblick für Freitag, den 01. Februar 2013
http://www.godmode-trader.de/nachric...019464,b1.html Zitat:
|
DAX (01.02.2013):
Der DAX setzt diese Woche bislang die negativen Vorzeichen um. Der Widerstand bei 7.871 erwies sich als zu stark und daher steht seit Montag ein 4-Tages-Minus von über hundert Zählern zu Buche. Die Flaggenbildungen sowohl auf Wochen- als auch auf Tagesbasis verheißen per heute keine große Gegenbewegung nach oben. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.871, 7.900, 7.992, 8.000 -> Oberes Bollinger-Band: 7.936 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.689, 7.626 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.744 und Unteres Bollinger-Band: 7.638 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.464und 200-Tage–Linie: 6.992 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: überkauft / Volumen: rückläufig / Momentum: stabil à in Summe divergente Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken sollten zur nachhaltigen Gewinnausweitung und -sicherung belassen werden. Hier dienen die technischen Unterstützungen bei 7.689, 7.626, 7.601 als die am nächsten gelegenen Orientierungsgrößen. Für die tiefergelegenen Absicherungsstrategien entnehmen Sie die Marken bitte den Analysen der Vorwochen. Der DAX wird heute um die 7.800 eröffnen. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend) Sekundärtrend: 7.789-7.689 Tertiärtrend (heute): Test der 7.789 * MDAX (01.02.2013): Der MDAX Index scheint nun nach seinem wochenlangen Run auch etwas zu konsolidieren. à Indikatoren: MACD: fallend / RSI: fallend / Stochastik: neutral / Volumen: stabil / Momentum: stabil à in Summe neutrale Indikatoren à Widerstand bei 12.815 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 12.481, 12.226 à Fazit: Tendenz zum Konsolidierungsmodus * S&P 500 Index (01.02.2013): Der S&P 500 Index scheint nun nach seinem wochenlangen Run auch etwas durchzuatmen. à Indikatoren: MACD: steigend / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Widerstand bei 1.502 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 1.485, 1.467 à Fazit: Tendenz zum Konsolidierungsmodus * EUR/USD (01.02.2013): Die positive Grundhaltung zum EUR/USD hat sich nachhaltig bestätigt und spiegelt sich in der aktuellen Notierung von 1,3623 wider. à Indikatoren: MACD: steigend / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Unterstützung / Stopp-Loss: 1,3485 à Fazit: Der Weg ist nun charttechnisch sogar bis zu 1,3795 frei; das erste Kursziel von 1,3624 wurde bereits erreicht. |
Unser DAX, die 2. Analyse 2013
Viel verändert hat sich zur 1. Analyse 2013 nicht (siehe unterhalb!) http://home.arcor-online.de/dieter.g...er/daxlang.jpg Hier nochmals die erste Analyse vom 8.1.2013: http://home.arcor-online.de/dieter.g.../dax8-1-13.jpg |
Danke für die Einschätzung BG:top:
Der Dax startet heute nahezu unverändert. |
OSKAT ist weiterhin neutral - aber seine Tendenz derzeit aufgrund der Einflüsse der USA-Signale long.
Für eine Umsetzung in tatsächliche Signale reicht es aber derzeit nicht. |
DAX (04.02.2013):
Der Widerstand bei 7.871 erweist sich bislang noch als zu stark und die übergeordnete Flaggenformation auf Wochen- und Tagesbasis lässt nicht den Schluss zu, dass diese Hürde problemlos genommen werden kann. Die fünfte Kalenderwoche stellt dementsprechend eine unentschlossene „Doji“-Kerze dar. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.871, 7.900, 7.992, 8.000 -> Oberes Bollinger-Band: 7.860 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.689, 7.626 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.748 und Unteres Bollinger-Band: 7.636 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.450 und 200-Tage–Linie: 7.007 -> Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: neutral / Volumen: konstant / Momentum: steigt à in Summe neutrale Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken sollten zur nachhaltigen Gewinnausweitung und -sicherung auch weiterhin belassen werden. Hier dienen die technischen Unterstützungen bei 7.689, 7.626, 7.601 als die am nächsten gelegenen Orientierungsgrößen. Für die tiefergelegenen Absicherungsstrategien entnehmen Sie die Marken bitte den Analysen der Vorwochen. Der DAX wird wohl über der Marke von 7.800 Zählern eröffnen. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend) Sekundärtrend: 7.871-7.689 Tertiärtrend (heute): Test der 7.850/71 möglich MDAX (04.02.2013): Nach seinem wochenlangen Run konsolidierte auch der MDAX schlussendlich erwartungsgemäß. à Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: neutral / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe neutrale Indikatoren à Widerstand bei 12.815 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 12.481, 12.226 à Fazit: Mittelfristiger Test der 12.815 S&P 500 Index (04.02.2013): Der S&P 500 Index durfte nach seinem wochenlangen Run auch etwas durchzuatmen. Geht aber nun neue 5-Jahreshöhen an. à Indikatoren: MACD: neutral / RSI: überkauft / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Widerstand bei 1.562–1.553 Punkten à Unterstützungen / Stopp-Loss: 1.485, 1.467 à Fazit: Mittelfristiger Test der 1.553 EUR/USD (04.02.2013): Die positive Grundhaltung zum EUR/USD hat sich nachhaltig bestätigt und spiegelt sich in der aktuellen Notierung von 1,3630 wider. à Indikatoren: MACD: neutral / RSI: neutral / Stochastik: überkauft / Volumen: stabil / Momentum: steigt à in Summe divergente Indikatoren à Fazit: Der Weg ist nun charttechnisch sogar bis zu 1,3795 frei; das erste Kursziel bei 1,3624 wurde bereits erreicht. à Unterstützung / Stopp-Loss: 1,3485 à Fazit: Mittelfristiger Test der 1,3795 möglich Gold/US-Dollar (04.02.2013): Das Gold befindet sich in einer übergeordenten „Fallenden Dreieck“- Formation. Innerhalb dieser in einem engen Seitwärtstrend von 1.697- 1.618 USD à Widerstand: 1.697/1.700 à Unterstützung / Stopp-Loss: 1.560 USD à Fazit: Das Gold befindet sich am Scheideweg, was nicht zuletzt die „Twice-Doji“-Formation der Kalenderwochen 4+5 darstellt. |
Der Dax geht in den freien Fall über.
So recht kann man sich die Lage am Markt auch nicht erklären, daher wird immer wieder "technische Reaktion" genannt. |
|
nachdem heute nachbörslich ein Trailing-Stop bei der horizontalen
Unterstützung um 7.630 im DAX unterschritten wurde, haben die Jungs von der taktischen Allokation die Investitionsquote im Dax bei einem FDAX von 7.623 von 100% auf 50% gesenkt. |
Nachbörslich gehen wir nun sogar die 7600 an.
Ich würde vermuten, dass heute viele auf dem falschen Fuß erwischt wurden. Bin selber extrem erleichtert, dass OSKAR nur einen Tendenz long hatte - und keine Positionen. |
Ich bin echt mal gespant wie das jetzt ausgeht.
Der Dax ist schon extrem Tief Heute gefallen aber wenn Wundert es die das was der Index im moment wieder Spiegelt ist nicht die Wahrheit. |
Dennoch hat er sich wieder etwas gefangen.
Auslöser heute wohl die Verunsicherung in Spanien aufgrund der Korruptionsvorwürfe und die gestiegenden Umfragewert von Berlusconi.:Prost::Prost: Da fällt mir echt nur ein: Jedes Land hat den Diktator verdient, des es sich wählt ... |
Morgen zusammen, mal sehen, was die Fachpresse heute an Erklärungen für den Tag findet - und vor allem wie es weitergeht..
|
Godmode: DAX - Tagesausblick für Dienstag, den 05. Februar 2013
http://www.godmode-trader.de/nachric...021834,b1.html Zitat:
|
DAX (05.02.2013):
Die „üblichen Verdächtigen“ schlugen wieder einmal auf Tages-, Wochen- sowie auch auf Monatsbasis zu: „Flaggenbildung, Doji, Hanging-Man, schwarze Candle-Formationen, diverse Widerstände, Bearish-Patterns, Bollinger-Bänder“, etc… Im Zuge dieser Ansammlung an bearishen Gebilden verlor der DAX gestern knapp 2,5% und durchbrach nahezu problemlos einige Unterstützungslinien. Der Schlusskurs von 7.638 Zählern war gleichzeitig der niedrigste in diesem Jahr. Die 8.000 rücken kurzfristig immer weiter weg. Die gesunde Skepsis hat sich bewahrheitet; die Konsolidierung sich weiter ausgeweitet. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.689, 7.871, 7.900, 7.992, 8.000 -> Oberes Bollinger-Band: 7.865 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.626, 7.601, 7.454 -> Mittleres Bollinger-Band: 7.743 und Unteres Bollinger-Band: 7.621 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.453 und 200-Tage–Linie: 7.011 -> Indikatoren: MACD: fallend / RSI: fallend / Stochastik: fallend / Volumen: hoch / Momentum: fallend à in Summe negative Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken sollten zur nachhaltigen Gewinnausweitung und -sicherung auch weiterhin belassen werden. Hier dienen nun die technischen Unterstützungen bei 7.626, 7.601 als die am nächsten gelegenen Orientierungsgrößen. Für die tiefergelegenen Absicherungsstrategien entnehmen Sie die Marken bitte den Analysen der Vorwochen. Der DAX wird heute um 09:00h nahe der 7.650er Marke in den Handel starten. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend) Sekundärtrend: 7.689-7.601 Tertiärtrend (heute): Test der 7.689 |
Die aktuelle Lage verlangt nach einer bildlichen Erklärung.
Ganz sicher ist es noch nicht,-(wann ist etwas ganz sicher ;)??) aber es drängt sich der Verdacht auf, dass wir in der letzten Welle 5 des vorherigen dynamischen Aufwärtstrends, eine Versagerwelle vorfinden??!! Dies wäre ein extrem bearishes Signal. Aber warten wir mal ab. Ein möglisches Szenario habe ich euch auch sofort analysiert und stelle es euch zur Verfügung. Bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung! http://home.arcor-online.de/dieter.g.../dax5-2-13.jpg |
Freut mich für meinen Internet-Freund Andre Tiedje: Sein Depot auf all-time-high!:top:
http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000074756.jpg |
Interessant find eich auch das Öl wieder extrem gut am rennen ist. Ist ja alle kein Thema es wird immer noch alles in den Himmel geschrieben. Was solls wenn der Absatz der Atuoindustrie im ersten Quartal 2013 eingebrochen ist. Bin echt mal gespant ob die Grosse Rally wirklich kommt über die 8000. ;)
Edit: Mal auch Abwarten wie weit der Dow noch die Rally nach oben macht. Im Augenblick zieht ja der Dax nicht so mit aber wenn der Dow weiter nach oben läuft könnte der Dax auch noch einen Ordentlichen Sprung nach oben machen. Dann wäre vielleicht wieder alles offen. |
Ja, Öl seit einiger Zeit im Aufwind.
Wenn man die Amis und den Dax vergleicht, dann erkennt man hier über die letzten Tage doch eine deutliche Schere. Sollte sich die Lage in Spanien wieder beruhigen, könnte das den Dax schnell wieder ein Stück nach oben treiben. Es bleibt die Frage der Nachhaltigkeit ... |
Nö die entscheidung meiner Meinung nach läuft alleine ind er USA. Kann der S&P sowie Nasdaq den Dow zu einem neuem Höchstkurs bringen ja oder nein. Wenn ja dann wird auch der Dax ein odernlichen Sprung nach oben noch mal machen. Wenn nein das geht es weiter Abwärts.
Dax und Dow zusammen zieht es aber nicht mehr so Hoch. Beim Dow wäre das ein Inselgap an Insel Gap. Kann ich mir nicht vorstellen das dies heute wieder nach oben springt. Ich rechne damit das die Kurse abschmieren. Aber wie gesagt belibt abzuwarten ob der Dow ein neues Noch schreibt die paar Punkte kann man abwarten. ;) So ich bin dann mal short im Dax den der S&P zeigt auch schwächen jetzt wenn der Nasdaq auch noch kippt werde die gewinnen ganz schmell wieder weg sein. ;) Stop für Heute ist beim Dax für mich wenn er ein neues Tageshoch schreibt. |
Der Dax heute ohne klare Richtung; er verweilt in der Nähe seines Vortageskurses.
|
Jou der wird Heute auf den Dow warten. Den da gab es kein Deutlcihes Signal gestern, es steht also die Richtung noch aus. Abwarten was es da Heute gibt.
|
Das Abwarten hat ein Ende - der Dax geht in den Keller!
|
Ok, die erste Welle ist ein sehr schönes Stück gelaufen, sie ist fünfteilig und der Verdacht des Richtungswechsel erhärtet sich drastisch.
Ich hatte ja auch geschrieben, das ich bei 6,35 Euro diese Put-Scheine gekauft hatte mit Stop bei ca. 8300 Punkten. Ich habe soeben bei 7,60 Euro zunächst Gewinne mitgenommen. http://www.xmarkets.de/DE/showpage.a...395&inwpnr=303 Mag sein das es sogar noch ein Stückchen tiefer geht, eine Erholungswelle (2) aber sollte im Anschluss folgen. Danach werde ich erneut auf fallende Kurse setzen. Die Analyse von gestern scheint also ein Treffer zu werden, bzw. ist es geworden. Hier zunächst der aktuelle Chart, im Anschluss daran die Analyse von gestern. Auch die Langfristanalyse 1 und 2 von diesem Jahr sind tendenziell richtig! http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Zitat:
|
Ja und gleich Ordentlich für den Dax. Wenn ich so meine Messlate anlege und das Verhalten der Börsen deute. Dann kann ich nur sagen das BG Recht behalten wird. Der Dax hat immer die Angewohnheit der Sache gerene Vorzulaufen ist dafür aber auch gerne der was sich dem Trend dagegenstellt im Vergelcih zum Dow. Das sieht dann im Allgemeinen nciht gut aus. Den im moment sind iwr am Anfang! :eek:
|
Hallo BG du Vordrängeler. ;)
Viel schlimmer finde ich noch das gestern der Dax keine Gegenreaktion gezeigt hat um die Verluste zu begrenzen. Heute scheint das selbe spiel zu laufen und die Reaktion vom Dow steht darauf noch aus. Bin echt gespant :rolleyes: |
|
Oh mann wieder ein Tag weiter sich über die Rudnen gehalten ohne Richtungsweisende Zukunft. Der Dow dürfte jetzt nich tmehr über die 14000 und ganz wichtig kein neues Hoch mehr hinlegen über die 14020. Bleibt also nur weiter abzuwarten. Es ist nicht eindeutig was wirklich läuft, kann sein das durch die schlechten aussichten der Dax nur in den Keller rauscht weil Kapital aus Europa abgezogen wird. Wie schon geschrieben ist das Gap nicht geschlossen worden. Es dürfte aber bald eine entscheidung fallen in welche Richtung es wirklich in Zukunft geht. :)
|
|
* DAX (07.02.2013):
Der DAX befindet sich weiterhin in einer abwärtsgerichteten Konsolidierung. Nun ist die überschnelle Euphorie zu Beginn des Jahres endgültig in Ernüchterung umgeschlagen und die negativen Vorzeichen haben sich wieder eindrucksvoll bestätigt. Allen vorn der Bruch der Flaggenbildung sowie das Unterhandeln des „Unteren Bollinger-Bandes“ sind Konsequenzen daraus. Der Trendindikator „TBI“ (siehe Seite 2) spricht zudem Bände – er fällt deutlich. -> Nächste charttechnische Widerstände: 7.601, 7.626, 7.689, -> Oberes Bollinger-Band: 7.878 -> Nächste charttechnische Unterstützungen: 7.454, 7.350 (Opening Gap, 29.11.12) -> Mittleres Bollinger-Band: 7.735 und Unteres Bollinger-Band: 7.592 -> sowie: 90-Tage-Linie: 7.459 und 200-Tage–Linie: 7.022 -> Indikatoren: MACD: fallend / RSI: fallend / Stochastik: fallend / Volumen: hoch / Momentum: fällt à in Summe negative Indikatoren Fazit: Die zuletzt definierten Stoppmarken haben sich zur Gewinnsicherung ausgezahlt. „Profits“ konnten damit realisiert und etwaige „Losses“ minimiert werden. Nun bleibt, eine nachhaltige Bodenbildung abzuwarten. Hier dienen die Marken um 7.454 und 7.350 als Orientierungen. Der DAX wird heute um 09:00h unterhalb der 7.600er Marke in den Handel starten. Primärtrend (06/2012): intakt, erst ab 7.100 gefährdet (Verlauf des Juni-Aufwärtstrend und des 2007er-Abwärtstrend sowie 200 Tage-Linie) Sekundärtrend: 7.601-7.454 Tertiärtrend (heute): Test der 7.454 möglich à Fallender Trendindikator TBI beim DAX * Volatilitäts-DAX: à Steigender Trendindikator TBI beim Volatilitäts-DAX --> Damit korrelieren die Voladaten zu DAX und V-Dax zueinenander eindeutig negativ und bestätigen damit die Negativtendenz für den DAX. |
Der kurze Versuch eines kräftigeren Anstiges nach oben wurde am Nachmittag durch die schwachen US-Börsen gestoppt.
Letztlich endet der Dax nahezu unverändert. |
Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.