|
"Irreführend"
Steuererhöhungen dementiert http://www.n-tv.de/3158780.html bloss weg mit dieser regierung!!! |
hola,
es ist unglaublich mit welch ignoranz...arroganz die regierung weiter macht... :xkotz: :xkotz: :xkotz: wer blickt den bei der ...eiss r-rente noch durch :mad: Obligatorische private Zusatzvorsorge ist wieder im Gespräch-SPD will Riester-Rente zur Pflicht machen :mad: :flop: :xkotz: Angesichts der absehbaren Verringerung der Altersversorgung soll nach dem Willen der SPD die bislang freiwillige Zusatzversicherung in Form der Riester-Rente nun obligatorisch werden. ... http://www.handelsblatt.com/obligato...n/2267050.html |
Kommt der Steuer-Konsens?
Eichel und Merz basteln an radikaler Reform ... Quelle: N24.de |
Montag, 17. November 2003
Schulden gegen Job-Zumutbarkeit Union und SPD nähern sich an ... http://www.n-tv.de/5194743.html |
18. November 2003
SPD straft Parteispitze ab Denkzettel für Schröder, Ohrfeige für Scholz ... Quelle: N24.de |
19. November 2003
Bürgerversicherung und Erbschaftssteuer SPD verabschiedet Leitantrag - Krach mit Niedersachsen ... Quelle: N24.de |
|
24. November 2003
"Versündigung am Erbe der D-Mark" Eichel lehnt weitere Sparauflagen aus Brüssel ab ... Quelle: N24.de |
POKER IM VERMITTLUNGSAUSSCHUSS
Kanzler könnte Kündigungsschutz opfern Vor der entscheidenden Sitzung des Vermittlungsausschusses deutet sich ein Kompromiss an. Um die Union bei den Reformvorhaben der Agenda 2010 in letzter Minute zur Zustimmung zu bewegen, will Rot-Grün einem Zeitungsbericht zufolge nun doch einer weiteren Flexibilisierung des Arbeitsmarkts zustimmen. ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,277488,00.html |
Schröder fordert eigene Mehrheit für Reformpaket
http://www.dw-world.de/german/0,3367...061626,00.html |
16. Januar 2004
Entdeckt Deutschland seine Denker? Kanzler will Forschung und Bildung puschen ... Quelle: N24.de |
REKORDTIEF
SPD stürzt auf 24 Prozent ab Die SPD ist in der Gunst der Wähler auf ein historisches Rekordtief gesunken. Nur noch 24 Prozent würden die Sozialdemokraten wählen. Auch die Grünen verloren bei der Umfrage. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...283702,00.html |
Müntefering: Ausbildungsplatzabgabe kommt
Berufsausbildung bei Audi ... Stand: 02.02.2004 04:58 Uhr http://www.tagesschau.de/aktuell/mel...3_REF4,00.html |
05. Februar 2004
Kabinett der verbrauchten Gesichter SPD-Landeschef Jüttner setzt Schröder unter Druck ... Quelle: N24.de |
12. Februar 2004
Kanzlergrollen am roten Himmel Schröder verbittet sich Ratschläge von der SPD ... Quelle: N24.de |
|
|
SPD
Größter Mitgliederschwund seit Jahrzehnten Die Praxisgebühr und die höhere Belastung von Betriebsrenten hat der SPD im Januar den höchsten Mitgliederschwund seit Jahrzehnten beschert: 10.000 Genossen gaben im ersten Monat des Jahres ihr Parteibuch zurück. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...287458,00.html |
Dienstag, 24. Februar 2004
"Schwärzestes Medienjahr" Schröder hat mieses Image ... http://www.n-tv.de/5217548.html |
KABINETTS-ROCHADE
Spekulationen um Scherf als Stolpe-Nachfolger Der populäre Bremer Bürgermeister Henning Scherf ist laut einem Medienbericht als Nachfolger des glücklosen Verkehrsministers Manfred Stolpe im Gespräch. Obwohl die Bundesregierung umgehend dementierte, hätte diese Personalentscheidung durchaus ihren Reiz. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...287878,00.html |
SPD-REFORMSTREIT
"Es ist nicht nur ein Vermittlungsproblem" Die Jetzt-erst-Recht-Parolen aus dem Kanzleramt verfangen nicht. Immer mehr führende Landespolitiker der SPD kritisieren Schröders Reformkurs. Neuerdings kommen Querschüsse sogar aus der Heimat des Kanzlers. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...288741,00.html |
09. März 2004
Rentenkosmetik für Kritiker Gummiparagraph soll Reform vor Abstimmung entschärfen ... Quelle: N24.de |
R E N T E N R E F O R M
Die Mehrheit wackelt Unmittelbar vor der Abstimmung über die Rentenreform muss die Bundesregierung weiter um eine eigene Mehrheit bangen. Sozialministerin Ulla Schmidt muss sich von der Opposition scharfe Kritik gefallen lassen: Die Reform sei eine "vorsätzliche Täuschung der Bevölkerung". ... http://www.manager-magazin.de/untern...290019,00.html |
Samstag 13. März 2004, 19:26 Uhr
Müntefering bleibt auf Reformkurs und ruft SPD zum Zusammenhalt auf ... http://de.news.yahoo.com/040313/3/3xmis.html |
15. März 2004
Wachstumsprognosen bestätigt Keine ernsthafte Konjunkturbedrohung nach Bombenterror ... Quelle: N24.de |
Dienstag 16. März 2004, 11:11 Uhr
Mehrheit der Bürger hält Schröders Politik für ungerecht ... http://de.news.yahoo.com/040316/3/3xrmp.html |
18. März 2004
Regierungsfähigkeit oder Abstieg? Die SPD steckt in der "Vertrauenskrise" ... Quelle: N24.de |
"Ich will eine Prüfung aller Instrumente"
Clement stellt Ökosteuer in Frage veröffentlicht: 20.03.04 - 07:41 ... http://www.rp-online.de/public/artic...tschland/40821 |
EMOTIONALE ABSCHIEDSREDE
Schröders Liebesgefühle Gerhard Schröder hat zum Abschied vom Amt des Parteivorsitzenden der SPD eine emotionale Rede gehalten. Von Ehre und Liebe sprach der Kanzler. Schröder sagte, er wolle am Reformkurs festhalten. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...291704,00.html |
22. März 2004
Mit der Kraft der 95 Prozent Müntefering weist Clement in die Schranken ... Quelle: N24.de |
25. März 2004
Ab in die Niedriglohnländer Telefonfirmen verlagern hunderttausende Jobs ins Ausland ... Quelle: N24.de |
aus sicht der unternehmer irgendwie verständlich.....sozialpolitisch und nicht zuletzt aus sicht der betroffenen menschen eine katastrophe ! :eek::rolleyes:
|
Zitat:
Zitat:
Donnerstag 25. März 2004, 10:33 Uhr Schröder fordert Streichung der Eigenheimzulage ... PS: Vielleicht kommen in den Schulen dann sogar warme Mahlzeiten? :o Und man kann mehr arbeiten, weil man früher einen Kindergartenplatz bekommt und weniger darauf warten muß? Man darf doch ein bischen träumen, oder? :D |
Merkel regiert verhalten, Westerwelle ist dagegen
Eigenheimzulage: Schröder will Streichung veröffentlicht: 25.03.04 - 14:28, akt.: 25.03.04 - 16:09 ... http://www.rp-online.de/public/artic...land/nrw/41415 |
Zitat:
regional zu regeln ;) zum Wohle finanzschwächerer Familien und zu Gunsten des Mittelstandes in der Bauwirtschaft :confused: Ich denke Tester32 wird sicherlich einige gute Ideen hierzu haben ;) :top: |
Hallo PC-Oldie-Udo,
die Immobilienpreise werden zumindest in Süddeutschland zunehmend nicht vom Wert des Baus, sondern des Grundstücks bestimmt. Ein qm Baugrund koste in München und Umgebung 2.000 Euro. Um die Gesamtsumme zu verringern, müßten also die Gemeinden in diesen einzelnen Gebieten tätig werden und mehr Baugrund ausweisen. Denn wenn diese es nicht tun, dann treibt mehr Cash bei den Immobilienkäufern (durch niedrige Zinsen und die Eigenheimzulage) nur unnötig die Grundstückspreise, denn das Angebot wird ja nicht größer. :) Es ist also durchaus eine regionale Angelegenheit. |
Hallo Tester 32
bei uns im Elbe/Weserdreieck ausgenommen die Vorstadtgebiete der Großstädte Hamburg und Bremen liegen die Grundstückspreise zwischen 80 bis 150€ in den Ländlichen Gebieten und nahe der Industrieansiedlungen 150 >>400 € also durchaus noch im Rahmen und Baugrund ist massig vorhanden und er Bedarf an Wohnungen bzw Einfamilienhäuser ist hoch. Es wäre also hier fatal für Bürger und mittelständische Bauunternehmer wenn die Eigenheimzulage entfallen würde :( Das nur zum Verständnis ;) :top: |
SPD leicht erholt
Wäre am nächsten Sonntag Bundestagswahl, läge die Union der jüngsten Umfrage zufolge weiterhin klar vor der SPD. Doch die Sozialdemokraten berappeln sich. Die Umfrage ergab auch, dass die Angst vor Terror in Deutschland stark zunimmt. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...292469,00.html |
Hallo PC-Oldie-Udo,
wenn wir die ländlichen Gebiete weglassen (denn diese werden nach meinen Beobachtungen zunehmend verlassen, die Leute ziehen in Städte auf der Suche nach Arbeit) und den Durchschnittspreis bei Industrieansiedlungen von (150+400)/2= 275 nehmen, dann muß man für ein Baugrundstück von 1000qm (damit genug Platz für Kinder zum Spielen, ein paar Obstbäume und vielleicht sogar ein kleines Swimmingpool und nicht nur eine Türmatte :D bleibt) bereits 275.000 € hinblättern. Wieviel Prozent von dieser Summe beträgt die Wohnbauförderung? Was würde passieren, wenn man statt der Förderung den Grundstückspreis halbieren würde? PS: Ich will aber nicht sagen, daß aus meiner Sicht der Preis von 150€/qm Grund günstig wäre, geschweige denn der von 275€ (eine Halbe Million DM für ein normales Baugrundstück! Wow!). Es ist schließlich totes Kapital, dessen Nutzen im Vergleich zum Haus selbst auch gering ist. |
Es ist jetzt 17:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.