Der Dax heute wieder auf 6720 gestiegen, spannend aber wie immer erst mit Eröffnung der Amis.
|
Es wird Zeit, in Ölunternehmen long zu gehen! :cool:
Beispiele: http://www.traderboersenboard.de/sho...802#post276802 Außerdem: Rein in Shorts auf EUR/JPY, ggf. durch Stop-Buy! :cool: |
Rechnest Du wieder mit deutlich steigenden Ölpreisen?
|
Ja, aber besser man spielt das bei den guten alten Klassikern auf der Aktienseite wie z. B. Lukoil oder Gazprom, oder...
Aussage basiert allein auf Charttechnik. vZur Beobachtung: http://www.traderboersenboard.de/sho...947#post273947 Möglicherweise wird das "inhaltlich" ausgelöst durch die tiefen Temperaturen in den USA + die Ankündigung, dass die USA ihre strategische Ölreserve noch einmal tüchtig aufstocken werden. Reines Gedankenspiel: Ob die US-Regierung etwas mit dem Iran vorhaben? Bush ist jedenfalls absolut hartnäckig betr. Irak und ignoriert seine rekord-tiefen Umfragewerte in der US-Bevölkerung. Nun, das ist Spekulation. |
Der Dax kennt kein Halten mehr .... und strebt wieder zu alten Höhen :crazy:
http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg |
|
|
Börse Oline verweist heute auf die obere Begrenzung des flöachen Aufwärtskanals bei 6775 Punkten.
Sie gehen aber eher davon aus, dass der Dax diese Hürde nicht schafft, eine Korrektur um etwa 200 Punkte möglich ist. |
Gibts denn außer mir nur mehr Bullen? :rolleyes: :D
|
Ich bin kein Bulle - ich esse vielleicht gerne welche ... :rolleyes: :D :nok:
Der Dax hat driemal Anlauf auf 6770 genommen, ohne Erfolg. |
Mit Eröffnugn der Amis ist der Dax etwas schwächer und muss etwas Federn lassen.
Heute vomittag schon lage die Mehrzahl der Dax-Werte im Minus, der Index wurde aber vom satten Plus bei Siemens gestützt. |
Na, da hats die Amnis am Abend aber weiter kräftig zurückgeholt. Entsprechend der Dax nachbörslich unter 6700 gerutscht.
|
http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask=
Oben ein beliebiger Long auf den SPX. Falls dies am 25.01.07 das Ende des EDT-Wellenmusters war, dann sollte beim SPX - es jetzt ab jenem Top impulsiv abwärts gehen - das Top am 25.01. nicht mehr überboten werden. Es hat Chancen, das Top gewesen zu sein - muss aber noch bestätigt werden. Starkes Indiz dafür wäre ein impulsives Wellenmuster nach dem Top. Bislang kann man es impulsiv zählen....aber es ist nicht zwingend impulsiv zu zählen. Brent Oil steigt sehr steil an ....könnte Inflationssorgen wieder beleben.... Trotzdem: Es besteht ein Risiko , dass jetzt erst die "3 der 5" gesehen wurde und eben noch nicht die 5 selbst (das Top). Falls also da noch etwas nach oben kommen sollte, dann sollte es in Form von einem satten Short-Sqzueeeeeze kommen, also ein richtig fetter Satz nach oben, also die Aufgabe der Bären, eine Ansammlung von Stop-Loss-Verkäufen von Shorts. Die Wellenleute nennen das einen "Überschießer". Der ist bei EDT-Mustern - um das handelt es sich hier vermutlich - recht häufig; er geht etwas über das bisherige Dreieckmuster nach oben raus. Danach Kollaps, die Luft entweicht, impulsiver Rücksturz zur Erde. Mr. McLaren meinte diesen letzten Montag zum SPX: ...the US stock indexes were either going to hit a high on Wednesday or run up into the 1st of February for the next resistance in time. ... Das High am 25. oben im deutschen Markt war ein Donnerstag - geht noch, da heist halt: Es war in den USA tatsächlich am Mittwoch, wegen der Zeitverschiebung gibt's hier wohl einen Unterschied zum SPX-Long oben: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...876&mocktick=1 Wichtig: Ein Bruch der 1.404 Hat er da also einen Treffer gelandet - oder dauert es noch bis kommenden Donnerstag, den 1. Feb.? Hier irgendwo sollte sich also eine deutliche Konjunkturabschwächung abzeichnen - oder eben nicht und wir erhalten den Short-Squeeze.....: Mittwoch, 31.01.2007, 20:15 US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis Donnerstag, 01.02.2007, 16:00 US ISM Index Januar Freitag, 02.02.2007, 14:30 US Beschäftigte ex Agrar Januar Wenn die Zinsen steigen, dann steigen auch die Anleihenrenditen und fallen die Anleihenkurse. Im Moment steigen die Anleiherenditen stark an, auch in den USA. Das KÖNNTE bedeuten, dass die Federal Reserve am 31.01.2007 um 20:15 eine strikte Geldpolitik ankündigt (hoch bleibende Zinsen, ggf. sogar Offenheit zu weiteren Zinssteigerungen), also ade sagt zu Zinssenkungsphantasien. Das würde dann - Anleiherenditen weiter nach oben treiben (die Anleihenkurse würden fallen) - Aktienkurse nach unten schicken. Das könnte impulsive Abwärtsbewegungen bei den Aktienindices auslösen....und Bill McLaren hätte mit seiner weiteren Zeitmarke "1st of February" wieder einmal recht behalten. Der DJ US Financials Index unten hat jedenfalls imo sehr gute Chancen, am 25.01. das Top gesehen zu haben! Das würde aber bedeuten, dass dieser Index nun tüchtig (impulsiv) weiter absaufen müßte; da dürfte kein Gedaddel in den nächsten Tagen zu sehen sein. Bei Gedaddel wird's erst der 1. Febr.! http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=2842 Ebenso der DJ US Home Construction Index: Wenn der jetzt dynamisch durch die untere Trendlinie schlittert, dann geht in den US-Märkten die Post ab. Aber gerade hier würde ein demnächst dann kommender "Tick" nach oben zum finalen Hight recht gut ins Wellenbild passen. Also Obacht geben - es dauert imho aber nur noch Tage, nicht mehr Wochen: http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=4261 |
26.01.07 16:36
Dax: US-Konjunkturdaten belasten Standardwerte Der Dax hat am Freitag nach neuen US-Konjunkturdaten nachgegeben. Im Sog der Wall Street fiel der Leitindex um 0,5 Prozent auf 6 686 Punkte. ... Quelle: Handelsblatt.com |
Morgen! :)
Mit rund 6700 Punkten wird der Dax die neue Woche beginnen. Wohin wird die Reise gehen? |
heute dürften die schlechten zahlen der telekom und die höher als geschätzten gewinne von infineon den DAX bestimmen.
in asien hat der handel kaum veränderungen ergeben, so dass wir in europa wohl wieder auf amiland warten. dort kommt diese woche die FED wieder zu wort. von seiten der EZB wurde ein riesiger anstieg der geldmenge gemeldet, was auf inflation deuten könnte. von der weltpolitik kommen beachtenswerte signale. der spiegel meldet heute, der iran möchte mehr einfluss im irak erhalten. bush hatte am wochenende den freien abschuss von iranischen agenten angeordnet. weiter verlegt die usa derzeit wohl flugzeugträger in den persischen golf. ich kann es mir zwar schwer vorstellen, dass bush bei dem derzeitigen widerstand im heimatland einen angriff auf den iran erwägt, aber was macht ein in die enge getriebener bär nicht alles? |
Der Dax verkraftet das Minus der Telekom sehr gut. Der Index über der Marke von 6700 Punkten.
|
Die freundlichen Amis treiben den Dax auf derzeit 6730 PUnkte. Sieht nach einem gelungenem Wochenauftakt aus!
|
Der Dax in den ersten Stunden knapp unter Vortagesstand.
|
und dann gab es einen schub bis 6773 punkte :eek:
|
Womit wir an der Oberkante des derzeitigen Aufwärtstrends wären. (siehe Börse-Online)
|
http://www.mclarenreport.com.au/images3/b0129dax.jpg
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...034&mocktick=1 Both the DAX and the CAC 40 show a pattern of trending that is struggling upward since December. Whenever this index broke to a new high it would immediately dropped back below that high. The move down would quickly find support at a high level and again attempt to breakaway and fail. Whenever there is congestion like this the index is building for a fast move. Supply and demand are becoming equal and one is going to take control. The indication for a fast move up is a low on top of the congestion as I’ve illustrated on the chart. And an indication of a fast move down is a lower high. You can see the last time there was a similar congestion and the signal for a fast trend up was Mid-October highlighted by the arrow. http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...519&mocktick=1 |
Das, was Bill McLaren oben beschreibt, sähe dann so aus:
Entweder: http://www.chartdoc.de/bilder/dax-blogg-cb-bear.png Oder: http://www.chartdoc.de/bilder/dax-blogg-cb-bull.png Quelle: http://www.chartdoc.de/mitglied/blogs/wordpress/?p=73 |
Die Euroland-Renditen klettern beständig weiter. Weniger das absolute Niveau als die Geschwindigkeit, mit der die Renditen in jüngster Zeit nach oben geklettert seien, sei dabei die eigentliche Überraschung.
Auf Indexebene - gemessen am J.P. Morgan EMU Bond Index - habe sich der Wertrückgang in den zurückliegenden beiden Monaten auf rund zwei Prozent summiert. Vor diesem Hintergrund verwundere es auch nicht, dass die Europäische Zentralbank verbal eine weitere Straffung der Zinszügel vorbereite, zumal das Geldmengenwachstum erneut deutlich über dem Zielwert der Währungshüter gelegen habe. Zudem scheine auch die Unterstützung vom Rohölmarkt nachzulassen, nachdem das Ende der milden Witterung auf der Nordhalbkugel die Preise für ein Fass Rohöl (159 Liter) auf 55 US-Dollar habe ansteigen lassen. Am Geldmarkt seien für das erste Halbjahr 2007 jedenfalls bereits zwei weitere Zinserhöhungen eingepreist. Auch ein Überschreiten der 4 Prozent-Marke beim Euro-Leitzins werde nicht mehr von allen Marktteilnehmern ausgeschlossen. Geldmarktfonds bzw. geldmarktnahe Produkte seien damit für Anleger weiter interessant. Kapitalmarktzinsen Ausblick 2007 03.01.2007 Postbank Research Bonn (aktiencheck.de AG) - Nach dem deutlichen Anstieg der Kapitalmarktzinsen beiderseits des Atlantiks in den letzten Wochen rechnen die Analysten von Postbank Research zunächst mit einer Gegenbewegung. Die US-Konjunkturdaten dürften in den nächsten Wochen und Monaten durchaus nochmals die Befürchtungen vor einer ausgeprägteren Schwächephase neu beleben. Die Analysten würden es deshalb durchaus für plausibel halten, dass die Renditen sowohl der 10-jährigen Treasury als auch der 10-jährigen Bund nochmals in die Nähe der Anfang Dezember erreichten Tiefstände fallen würden. In den USA dürfte sich deshalb die Inversion der Zinskurve in der näheren Zukunft wieder verstärken. Im Euroraum sollte die Kurve vollkommen flach oder sogar leicht invers werden. Ab dem Frühjahr rechne man dann aber mit wieder steigenden Renditen. In den USA werde dabei die konjunkturelle Erholung die treibende Kraft sein. Im Euroraum würden überdies die zu erwartenden Leitzinsanhebungen in Richtung höherer Kapitalmarktzinsen wirken. Bis zur Jahresmitte sollte die Rendite 10-jähriger Bunds auf etwa 4% klettern. Zum Ultimo 2007 erwarte man sie bei 4,2%. Dabei dürfte die Zinsstruktur im Euroraum über das gesamte Jahr hinweg sehr flach bleiben. In den USA dürfte sich die Inversion der Zinskurve ab dem Frühjahr von beiden Enden her allmählich auflösen. Die Rendite der 10-jährigen Treasury und der FED Funds Rate erwarte man per Ultimo 2007 bei jeweils 5%. (03.01.2007) Schwarz: Umlaufrendite Blau: DAX http://isht.comdirect.de/charts/larg...LR.SON&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...LR.SON&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...LR.SON&hcmask= Anleihe: BUNDESREP.DEUTSCHLAND ANL.V.2000(2031) WKN: 113517 http://isht.comdirect.de/charts/larg...17.FSE&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...17.FSE&hcmask= BLAU: DAX (gefährlich für den Aktienindex!) http://isht.comdirect.de/charts/larg...17.FSE&hcmask= Blau: EURO BUND FUTURE 06/2007: http://isht.comdirect.de/charts/larg...17.FSE&hcmask= Grau: DAX: http://isht.comdirect.de/charts/larg...17.FSE&hcmask= |
Da läuft wohl gerade ein Short-Squeeze.....
|
Die beiden Varianten zum Dax finde ich spannend. mal sehen, wies kommt.
Aktuell werden die Shortys wohl keinen Spaß haben.... |
DAX: Bollinger-Bänder im daily und im hourly sind schon überschritten, so arg viel höher - wenn überhaupt - geht es nicht mehr.
Sieht für mich nach einem Top in dieser Woche aus - aber noch ist diese Prognose unsicher. Die Anleihen (Turn der Kurse bald nach oben anstehend) und das Öl (Turn nach oben bereits vollzogen) weisen den weg. Der Nahe Osten scheint eher unruhiger als sicherer zu werden, viele Tote im Irak. Dazu der zunehmende Druck des Kongresses, schon recht kurzfristig aus dem Irak abzuziehen - was wohl eine sehr unruhige Lage im Land erzeugen würde - und damit eher hohe Ölpreise bei gleichzeitig hoher Volatilität, da der Markt wohl ziemlich abhängig ist von Meldungen. DAX: Falls 6765 jetzt ein deutliches Low werden und der Kurs danach tatsächlich weiter ansteigt, dann gibt's eine Rakete nach oben. Falls 6765 aber sang und klanglos nach unten durchbrochen werden sollten , dann war's das: Top vermutlich in place oder diese Woche anstehend, jedenfalls ein sehr starkes Anzeichen dafür. |
Der Dax auch nachbörslich knapp an den 6800.
Huete besonders gefragt: Siemens! Mit einem Plus von 5% der Geiwnner des Tages und nun schon mit einem Jahresplus von 14%. |
heute dürfte der DAX erstmal etwas schwächer in den handel gehen. der unerwartet deutliche anstieg von gestern muss noch verarbeitet werden und dann haben die asiaten nichts gutes gebracht. relativ deutlich ging es dabei in hongkong zur sache, das minus gute 2% im moment.
heute kommt die FED mit der zinsentscheidung. erwartet wird, dass nichts verändert wird. der ausblick ist also das entscheidende. |
Fed-Sitzung: Was ist zu erwarten?
31.01.07 09:49 https://www.boerse-go.de/nachricht/F...n,a554699.html |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bei 6760 ist der DAX bei einem widerstand angelangt. hält diese marke nicht, dürfte es bis 6700 abwärtsgehen.
prallt der DAX nach oben ab, gibt es nach überwinden der 6800 ein neues jahreshoch. noch immer bevorzuge ich die erste variante. |
|
Scheint dich Variante 2 zu werden simplify.
Der Dax klebt schon wieder an der 6800 - aber - er ist noch nicht drüber! |
http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR
Weiterer Überblick: http://www.traderboersenboard.de/sho...947#post273947 Nach dieser Version wäre jetzt bald Schluss mit Rally: |
Die 6800 wurden nachbörslich locker geknackt - gehts nun weiter Richtung 7000?
|
|
die hausse stirbt in der euphorie! :rolleyes:
das wird heute ein teurer tag für die bären werden :( |
Ich hoffe, Du gehörst derzeit nicht zu den aktiven Bären :rolleyes:
Aber es sieht weiter danach aus, als wollte der Markt die Bären nach bayerischen Vorbild ausrotten ... :eek: |
leider gehöre ich mit einem kleinen anteil schon zu den bären. :rolleyes:
mit dem anderen anteil bin ich einfach dem markt fern, also sowas wie waschbär :D |
DAX-Indikatoren:
https://isht.comdirect.de/charts/lar...AX.ETR&hcmask= https://isht.comdirect.de/charts/lar...AX.ETR&hcmask= Ein Long auf den SPX; 6,20€ könnten es gewesen sein heute.....:rolleyes: falls über 6,22€ dann gibt's 'nen Satz nach oben - Shortsqueeze...: Daily: http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask= Hourly: http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask= 1 Minute: http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask= 15 Minute: http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask= Ein Long auf den SPX. Wenn es über die rote Linie gehen sollte, wird es bullisch. Ups - und schon passiert.... :rolleyes: |
Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.