Frank Williams zur Ferrari-Dominanz: "Hält Sport nicht aus"
Auch Sorge über die Kosten in der Formel 1 Williams-BMW-Chef Frank Williams fürchtet sich um die Zukunft der Formel 1, sollte die Ferrari-Dominanz anhalten und die Kosten nicht massiv gesenkt werden. "Noch ein Jahr mit Ferrari einsam an der Spitze, das hält der Sport nicht aus", sagte Williams einem Auto-Fachmagazin vor dem zweiten Saisonrennen am Sonntag in Malaysia. Die Vorstände der anderen Autokonzerne würden bald mit ihrer Geduld am Ende sein. "Wir müssen wenigstens in der Lage sein, um den Sieg mitzufahren." Die Fans könnten sonst den Fernseher abschalten, glaubt der Brite. "Sinken die Einschaltquoten, gibt es weniger Geld." Saisonauftakt enttäuschend Für Williams-BMW verlief der Saisonauftakt in Melbourne enttäuschend. Mit weitem Abstand auf die Ferrari-Piloten Michael Schumacher und Rubens Barrichello belegten Ralf Schumacher und Juan-Pablo Montoya die Plätze vier und fünf. "Kosten fressen uns auf" Neben der Ferrari-Dominanz macht sich Frank Williams Gedanken über die Investitionen. "Die Kosten fressen uns auf, und mit einer Ausnahme wird für uns alle das Geld knapp", sagte er. "Die Ausnahme ist Toyota, und die macht mir Sorgen. Die mögen noch weit weg sein, aber sie kommen in Riesenschritten auf uns zu." Jeder beginne zu realisieren, "dass wir dringend die Kosten runterbringen müssen. Sonst sterben wir." Renault macht Williams krank Als positives Beispiel, wie man mit einem geringeren Budget großen Erfolg hat, nannte Williams Renault. "Ich bin beeindruckt, wie Renault das hinbekommt. Um ehrlich zu sein: Es macht mich krank. Die fangen 15 Tage später als wir mit ihrem neuen Auto zu testen an, und jetzt liegen sie vor uns", lobte er die Konkurrenz. Lob für Schumi II Anerkennend äußerte sich Williams auch über Ralf Schumacher. "Ich schätze Ralf sehr hoch ein. Sehr talentiert, sehr logisch in seiner Arbeitsweise, sehr intelligent", sagte der Teamchef über seinen Angestellten. Trotz des Lobes ruhen derzeit die Verhandlungen über einen neuen Vertrag ab der kommenden Saison. Streitpunkt ist das Geld. Der Kolumbianer Montoya verlässt Williams-BMW am Ende der Saison und wechselt zum Konkurrenten McLaren-Mercedes. (apa/red) Quelle: News.at |
http://images.derstandard.at/20040226/malaysia.jpg
Kurs: Sepang F1 Circuit in Kuala Lumpur Streckenlänge: 5,543 km Renndistanz: 56 Runden = 310,408 km Ortszeit: Mitteleuropäische Zeit plus 5 Stunden; Start des Rennens 08:00 Uhr MEZ Schnellste Rennrunde: 2003, Michael Schumacher (Ferrari): 1:36,412 Minuten Schnellstes Rennen: 2003, Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes): 1:32:22,195 Stunden Kurz-Charakteristik: Abtrieb: hoch Vollgasanteil: 60 Prozent Reifenmischung: weich Reifenverschleiß: mittel Bremsverschleiß: mittel Benzinverbrauch: mittel Boxenstopp-Fahrplan: 1 Stopp Runde 23 – 33 2 Stopps Runde 20 – 22, 37 – 39 3 Stopps Runde 15 – 19, 25 – 30, 38 – 43 Der GP von Malaysia in der Statistik » Ergebnis 2003 » Alle Ergebnisse seit 1999 Erstes Formel-1-Rennen: 1999 Die Sieger: 2003: Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) 2002: Ralf Schumacher (BMW-Williams) 2001: Michael Schumacher ( Ferrari) 2000: Michael Schumacher (Ferrari) 1999: Eddie Irvine (Ferrari) Rekord-Sieger: Michael Schumacher - 2 Siege (2000,2001) apa red |
FORMEL 1 GROSSER PREIS VON MALAYSIA 2004
Freitag 19.03.2004 nur auf n-tv 3:55 - 5:00 Formel 1 Das erste freie Training in Kuala Lumpur, Malaysia 6:55 - 8:00 Formel 1 Das zweite freie Training in Kuala Lumpur, Malaysia Live auf RTL, Premiere, ORF1 Samstag 20.03.2004 06.00 » Formel 1: Freies Training 06.45 » Formel 1: Qualifying Sonntag 21.03.2004 06.30 » Formel 1: Warm up - Race 07.00 » Formel 1: Countdown 08.00 » Formel 1: Das Rennen 09.45 » Formel 1: Highlights |
Na, auf jeden Fall sind die Zeiten besser als vor 2 Wochen;)
8 Uhr sollte ich schaffen :D |
Alles nur kein roter Sieg am Sonntag!!! 8 Uhr ist ohnehin eine sehr christliche Zeit!
|
Vor dem Malaysia-GP: Ferrari zuversichtlich, Konkurrenz ratlos
Selbst Barrichello sieht sich schon als künftiger Champ http://www.news.at/a/vor-malaysia-gp...nkurrenz-77507 |
Von wegen BMWeichei! Ralf geht auf Montoya los:
Ich schieße ihn von der Strecke! ... Quelle: Bild Online |
1. Freies Training -
1 M. Schumacher Ferrari B 1:34.437 /11 Runden 2 R. Barrichello Ferrari B 1:35.380 0:00.943 8 3 A. Davidson BAR M 1:35.970 0:01.533 21 4 R. Zonta Toyota M 1:36.147 0:01.710 21 5 R. Schumacher Williams M 1:36.229 0:01.792 11 6 K. Räikkönen McLaren M 1:36.314 0:01.877 5 7 M. Webber Jaguar M 1:36.478 0:02.041 6 8 J. Montoya Williams M 1:36.606 0:02.169 9 9 J. Button BAR M 1:37.018 0:02.581 5 10 F. Alonso Renault M 1:37.119 0:02.682 13 11 D. Coulthard McLaren M 1:37.438 0:03.001 4 12 O. Panis Toyota M 1:37.590 0:03.153 12 13 J. Trulli Renault M 1:37.816 0:03.379 10 14 G. Fisichella Sauber B 1:37.995 0:03.558 5 15 T. Sato BAR M 1:38.023 0:03.586 6 16 B. Wirdheim Jaguar M 1:38.086 0:03.649 18 17 C. Klien Jaguar M 1:38.554 0:04.117 11 18 C. da Matta Toyota M 1:38.734 0:04.297 11 19 T. Glock Jordan B 1:38.788 0:04.351 18 20 N. Heidfeld Jordan B 1:38.831 0:04.394 8 21 G. Pantano Jordan B 1:39.860 0:05.423 14 22 G. Bruni Minardi B 1:41.149 0:06.712 6 23 Z. Baumgartner Minardi B 1:42.556 0:08.119 14 24 F. Massa Sauber B 1:42.718 0:08.281 5 25 B. Leinders Minardi B 1:43.424 0:08.987 15 |
2. Freies Training
Ferrari zeigt nicht alles - "Iceman" Schnellster http://www.motorsport-total.com/f1/n..._04031903.html 1 K. Räikkönen McLaren M 1:34.395 /17 Runden 2 R. Schumacher Williams M 1:34.693 / + 0:00.298 / 24 3 M. Webber Jaguar M 1:35.054 0:00.659 20 4 M. Schumacher Ferrari B 1:35.094 0:00.699 22 5 J. Montoya Williams M 1:35.100 0:00.705 23 6 J. Trulli Renault M 1:35.115 0:00.720 20 7 F. Massa Sauber B 1:35.288 0:00.893 21 8 F. Alonso Renault M 1:35.300 0:00.905 20 9 D. Coulthard McLaren M 1:35.301 0:00.906 13 10 R. Barrichello Ferrari B 1:35.373 0:00.978 19 11 J. Button BAR M 1:35.407 0:01.012 19 12 O. Panis Toyota M 1:35.524 0:01.129 19 13 R. Zonta Toyota M 1:35.850 0:01.455 27 14 C. Klien Jaguar M 1:35.996 0:01.601 19 15 T. Sato BAR M 1:36.292 0:01.897 6 16 G. Fisichella Sauber B 1:36.353 0:01.958 28 17 A. Davidson BAR M 1:36.708 0:02.313 5 18 B. Wirdheim Jaguar M 1:36.883 0:02.488 21 19 C. da Matta Toyota M 1:36.907 0:02.512 7 20 N. Heidfeld Jordan B 1:37.725 0:03.330 19 21 G. Bruni Minardi B 1:37.818 0:03.423 19 22 Z. Baumgartner Minardi B 1:38.588 0:04.193 10 23 T. Glock Jordan B 1:38.796 0:04.401 27 24 G. Pantano Jordan B 1:39.324 0:04.929 16 25 B. Leinders Minardi B 1:41.485 0:07.090 23 |
Großer Preis von Malaysia
Qualifikation http://www.f1total.com/images/ms.jpg http://www.f1total.com/images/ferr.gif Immer wieder Schumi: Malaysia-Pole für den Weltmeister! Webber und Barrichello dahinter, Klien auf dem 13.Startplatz Der sechsfache Weltmeister Michael Schumacher wird den Formel 1-Grand Prix von Malaysia in Sepang von der Pole position aus in Angriff nehmen. Mit einer Rundenzeit von 1:33,074 Minuten verwies der Deutsche im Qualifying den Australier Mark Webber (1:33,715) auf den zweiten Platz, womit der Jaguar-Teamkollege des Österreichers Christian Klien sensationell in die erste Startreihe fuhr. Der Vorarlberger selbst fuhr mit einer Zeit von 1:35,158 den 13. Startplatz heraus. Pech hatte der Spanier Fernando Alonso. Nach Bestzeit im ersten Qualifying verzeichnete der Renault-Pilot im entscheidenden Qualifikationslauf einen Dreher und wurde daher an das Ende der Startaufstellung gereiht. Die zweite Startreihe bilden "Schumis" Teamkollege Rubens Barrichello (BRA) und der kolumbianische Williams-Fahrer Juan Pablo Montoya. (apa/red) 1 M. Schumacher Ferrari B 1:33.074 / 3 2 M. Webber Jaguar M 1:33.715 / + 0:00.641 /3 3 R. Barrichello Ferrari B 1:33.756 0:00.682 3 4 J. Montoya Williams M 1:34.054 0:00.980 4 5 K. Räikkönen McLaren M 1:34.164 0:01.090 3 6 J. Button BAR M 1:34.221 0:01.147 3 7 R. Schumacher Williams M 1:34.235 0:01.161 3 8 J. Trulli Renault M 1:34.413 0:01.339 3 9 D. Coulthard McLaren M 1:34.602 0:01.528 3 10 C. da Matta Toyota M 1:34.917 0:01.843 3 11 F. Massa Sauber B 1:35.039 0:01.965 3 12 G. Fisichella Sauber B 1:35.061 0:01.987 3 13 C. Klien Jaguar M 1:35.158 0:02.084 3 14 O. Panis Toyota M 1:35.617 0:02.543 3 15 N. Heidfeld Jordan B 1:36.569 0:03.495 3 16 G. Bruni Minardi B 1:38.577 0:05.503 3 17 Z. Baumgartner Minardi B 1:39.272 0:06.198 3 18 G. Pantano Jordan B 1:39.902 0:06.828 3 19 T. Sato BAR M -:--.--- -:--.--- 20 F. Alonso Renault M -:--.--- -:--.--- |
Schumi :top: :top: :top: :top: :top:
|
Tja, das sieht wieder nach Dominanz pur aus...
|
Wer ist MOrgen früh dabei?
|
Bilsang sieht es noch sehr rot aus! :cool:
|
wird schön langsam langweilig wenn immer Schumi gewinnt , leider ist Räikkönen mit Motrschaden ausgeschieden und der Titelkampf wird vorerst noch einseitiger ....
stark auch heute wieder Button (BAR ) mit dem starken Hondamotor :top: 80 Prozent der Autos sind noch im Rennen - mit so einer Quote hätte hier sicher niemand gerechnet |
Es ist jetzt 20:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.