hier wird mal durchgespielt, was passiert wenn ein land wie italien o. österreich den staatsbankrott erklärt
|
Gut gemacht der Beitrag es wird auf jedenfall intressant werden was in der Zukunft jetzt kommt.
|
Island lässt 320 000 Anleger hängen
Eigentlich wollte Island die schwer gebeutelten ausländischen Anleger für ihre Milliardenverluste in der Finanzkrise entschädigen. Doch kurz vor dem Ziel ließ der Inselstaat den Deal platzen http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_468111.html jemand der seine schulden nicht begleicht ist entweder ein bankotteur oder ein betrüger. ich denke für island brechen schwere zeiten an. die angestrebte mitgliedschaft in die EU dürfte sich wohl erledigt haben. neue kredite aus dem ausland dürften auch nicht fliessen. ich denke die isländischen bürger sind sich noch gar nicht bewusst, was da angerichtet wurde. |
in diesem video wird verständlich erklärt, wie die weitere entwicklung durch die pleite von griechenland sein wird.
|
Das Thema macht zunehmend Angst. Wie rettet man sich aus dem Schlamassel? Es sieht fast nach "keine Chance" aus:(
|
Zitat:
wie beim PC ist manchmal halt ein neustart nicht zu vermeiden. letztes beispiel war argentinien. als bürger sollte man die signale frühzeitig erkennen und handeln. ich z.B. hatte das problem des kommenden mangels an streusalz befürchtet. ich wollte einen grossen sack kaufen, doch meine angetraute meinte ich solle nur 3 kleine beutel nehmen, dass würde reichen. schon seit über einer woche ist nun kein streusalz mehr zu bekommen und gerade kam durch die medien, dass auch die städte u. gemeinden kaum noch nachschub kriegen. beliefert werden nur die autobahnmeisterein noch. bei den drohenden staatsbankrott ist es ähnlich, man muss frühzeitig handeln. übrigens, man sollte sich wg. der möglichen engpässe des harten winters mit dem täglich notwendigen bevorraten. taschenlampenbatterien, kerzen und vielleicht ein gaskocher sind auch nicht verkehrt. |
oh, was uns nicht umbringt, macht uns stärker:rolleyes: ich erinnere mich an die Zeiten, als während einer "Krise" sämtliche Ersparnisse von einer ganzen Bevölkerung über die Nacht wertlos wurden. Gerettet haben sich diejenigen, die ihr Vermögen in US $ & Co zuvor umgewandelt hat. das waren aber nur die wenigsten. Was aber den Rest der Bevölkerung angeht, waren z.B. möglich, für das Geld, das man aus Verkauf eines grossen Hauses mit riesigem Grundstück bekommen hat, den kleinsten Kühlschrank mit etwas Zuzahlung kaufen:rolleyes:
Klar, man weiss, wie es geht, aber zum Mitmachen habe ich irgendwie wirklich keine Lust mehr:(:flop: |
Währungsreform ist nicht gleich Währungsumstellung!!
Und Deine Mutter hat wirklich gleich 3 Reformen durchlebt (jeweils nach den Kriegen aber sonst?). Fakt ist, Sparer sind die eindeutigen Verlierer, der Staat putzt sich ab und ist saniert. Man sollte sein Geld rechtzeitig ausgeben ... zum Glück planen wir ein Häuschen zu bauen, da brauchen wir auch nen Kredit und dann kann von mir aus die Hyperinflation kommen :) |
Ich glaube das ist die Angst die dann umgeht. Wenn der Staat Pleite geht dann sitzen die Banken mit Ihren Krediten da die nichts mehr Wert sind. Das wrd unweigerlich zum Kollaps aller Banken führen. Ha - langsam begreiffe ich wieso die Medien und Banken so dermasssen auf die Schuldenkritik preschen. Das Problem wird meiner Meinung nach sein das nun alle Sparer enteignet werden. Ich hoffe nur das sowas nicht passiert..
|
Der Chefökonom der Deutschen Bank warnt vor Staatsinsolvenzen. Die Industrieländer müssten spätestens ab 2011 mit der Budgetkonsolidierung beginnen. Sorgen macht ihm die Überalterung der Bevölkerung.
http://diepresse.com/home/wirtschaft...chaft/index.do von entspannung also keine spur |
Ja das glaub ich das die jetzt warnen denn dann ist ein haufen Geld von denen futsch.
Die Bankenkrise ist noch lange nicht vorbei... wenn die ersten Ostblockländer Pliete gehen oder Griechenland und Italien Bankrott sind geht der ganze Zynober wieder los. |
Diesen fünf Ländern droht der Staatsbankrott
Die Finanzkrise treibt so manchen Staat an den Rand des Ruins. Experten benennen die schlechtesten Schuldner der Welt mit der höchsten Ausfallwahrscheinlichkeit http://www.bernerzeitung.ch/wirtscha...story/17474184 ich denke da werden noch mehr kommen |
|
Ja, da habe ich heute auch deutliche Warnungen gelesen. Griechenland könnte mit einer Pleite den ganzen Euro ins Schwanken bringen.
Die Frage ist nun .... ist Griechenland so Systemrelevant .... das die anderen unterstützen .... |
wenn es nur griechenland wäre, dann könnten die anderen sicher geld überweisen. was ist aber, wenn die nächsten wackelkandidaten spanien o. irland auch vor dem bankrott stehen? will man denen dann die hilfe verwehren?
wenn die griechen mit geld aus der gemeinschaft rechnen könnten, würden sie dann wirklich sanieren? |
Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.