Tagesausblick von Godmode:
Zitat:
|
ich denke es könnte noch über 6400 heute gehen. wobei derzeit wohl der grundstein zur nächsten blase gelegt wird.
eine nullzins politik der notenbanken und eine gut laufenden konjunktur das passt nicht zusammen. die banken können sich bei der EZB das geld für 1% leihen, das schreit förmlich nach blasenbildung. die inflation dürfte also bald thema sein. die kommende verteuerung der lebensmittelpreise kann man jetzt schon an den rohstoffmärkten sehen. die gewerkschaften mit der politik fordern natürlich satte lohnerhöhungen, dazu gut ausgelastete unternehmen (pobiert derzeit mal fenster zu kaufen o. einen dachdecker zu bekommen) die aktien werden also mittelfristig wohl weiter steigen und dann wie immer irgendwann mit einem knall nach unten rauschen. vielleicht haben wir dann ja wieder rot/grün an der regierung und die gibt dann die schuld den bösen bankern. mit sowas konnte ja auch niemand rechnen |
heute um 14.30 uhr kommen die zahlen vom us-arbeitsmarkt, daran soll sich die weitere entwicklung der aktien ausrichten.
die erwartungen sind erstmal schwach, da kann dann eine positive überraschung zu neuen kurssteigerungen genutzt werden. ich frage mich nur, wenn das über alle TV kanäle geht, was ist so eine meldung dann wert? |
12 uhr wird auch interessant sein heute.
börse online ist weiterhin flat und wartet wohl auf bestätigungskerze. :cool: 12:00 - ! DE Produktion prod. Gewerbe Juni 12:00 - FR OECD Frühindikator Juni 14:30 US Arbeitslosenquote Juli 14:30 US Beschäftigte ex Agrar Juli 14:30 - ! US Wochenstunden Juli 14:30 - ! US Stundenlöhne Juli 14:30 - CA Arbeitsmarktdaten Juli 16:00 - CA Ivey Einkaufsmanagerindex Juli 21:00 - ! US Verbraucherkredite Juni |
Mahlzeit. :)
Also ich rechne mit keine Angriff auf die 6400 oder 6380 mehr. Dazu müßte der Dow über die 10700 gehen. Dazu fehlt im schon die ganze Zeit die Kraft. Vielleicht schicken ihn die zahlen aus der USA mal nach unten. Wenn nicht sollte es die nächste Woche so weiter gehen wie diese leicht nach oben am oberen Bollingband entlang. |
Jetzt hats erstmal ordentlich gerappelt im Karton!
Dax in einem Schub unter 6300 gerutscht. |
Dow in das Gap gefallen jetzt könnte es Heute noch Lust werden. Vielleicht macht der Dow das noch zu dann gehts nochmal richtig runter bis zu den 10500.
Wäre ja mal was. ;) |
Huch was den das jetzt mit einem Schlag steht der Hangseng auch auf einmal kurz davor Rot zu werden?
Ähm jetzt ist er schon Rot der hat auch ein masiven Satz nach unten gemacht vor ein paar Minuten. Scheint so als kommt da noch mehr? Mit dem Hangseng sind auch ein grosser Teil der Bullen verschwunden damit Bröckel die Kurse wieder leicht und es sieht nach weiter Kellerfahrt aus. Mal sehen wie weit das jetzt geht! |
Die Bullen haben sich nochmal zurück gemeldet. Doch das Hin und Her hat die Jungs Mürbe gemacht. Kampfeslust kommt erst auf wenn die Dow ein paar Punkte anzieht. Im Prinzip ist der Dax jetzt Sturmreiff geschossen worden. Wenn der Dow Heute abschmieren sollte würde der Dax im ohne grossen Widerwillen einfach folgen.
So Angeschlagen habe ich die Bullen schon lange nicht mehr gesehen wie Heute. Somit dürfte die Entscheidung Heute in der Hand der USA liegen. Um 21 Uhr kommen dort noch die Verbraucherkredite. Dies könnte das Zünglein an der Waage heute sein. |
Auch aktuell gehts schon wieder nach unten Richtung tagestief.
Hatte heute leider keine Zeit zum handeln - schade, denn der Tag begann genauso wie gestern und schließt deutlich negativer als gestern. |
Jetzt kommt es Knüppel dicke wollen wir hoffen das BG mit seiner Äuserung jetzt nicht noch recht bekommt und die letzten 4 Tage nicht von einer Schwarzen Kerze umschlossen werden. Kurz vor der 6250 kommt noch mal ein Aufbäumen der Bullen und schauen wir mal ob die halten.....
|
|
Das wird nächste Woche noch mal intressant werden. Den Dow und S&P500 haben wichtige Marken durchgehauen. Mal sehen ob die zurück erobert werden können sonst geht die Talfahrt noch weiter.
|
Was soll man davon halten der Dow war doch schon unter die 100 Tage gefallen.
Jetzt ist er wieder nach oben weg gedreht und befindet sich wieder darüber. Nur komisch das Gap ist damit nicht geschlossen worden. Was soll man davon wieder halten? Schmiert der Dow Heute nochmal ab und schließt das Gap oder geht der Kursrutsch am Montag weiter? Intressant ist auch das die Bullen wieder Masiv mit dem Dax voraus nach oben laufen. Was ist dann erst wieder Los wenn es anders kommt als die Jungs denken? Na toll wenn die Blase mal nicht auch wieder Platz. :eek: |
Mustang, dieses hektische hin und her ist vielen, ich will mal sagen etwas erfahreneren Anleger sehr wohl bekannt. Diese heftigen Schwankungen gehen ja nun auch schon einige Zeit und lassen mich zumindest in Deckung gehen :DEs entsteht meistens bei Trendwechseln und sind in der Regel zunächst unbedingt ein Alarmsignal. Wie weit diese Konsolidierung nun geht muss man sehen, die heftigen Schwankungen lassen aber zunächst nichts Gutes erahnen. Warten wir es mal ab, aber dieser kleine buy out heute früh gibt mir da schon zu denken. Einen sehr ähnlichen Tag hatten wir beim Tief des letzten Bärenmarktes im März 2009, nur umgekehrt. Wenn ich momentan bullish eingestellter Anleger wäre, wäre ich sehr sehr vorsichtig, der Ausbruchversuch nach oben, welcher die schwachen Bären erlegt hatte, ist misslungen zunächst. Ich selber befürchte für die nächsten Wochen weitere massive Verluste an den Weltbörsen. Schaun wir mal.....
|
hi
hier die meinung von einem vertreter der "long"-variante, der mir das unten heute per mail schickte. ob da was dran ist, keine ahnung. aber ich wollt diesen gedanken einfach mal in die runde werfen : in einem artikel stand,dass im nov. vorwahlen für die präsidentschaft in den usa sind und es bestimmt niemand daran interessiert dass es der börse schlecht geht und so werden die schlechten nachrichten einfach ausgeblendet. |
das niemand an einer schlechten börse interessiert ist, das stimmt nicht. die republikaner haben sicher kein interesse daran, dass die demokraten mit guten wirtschaftsdaten punkten können.
die leute an der wallstreet sind in der mehrheit republikaner. gottfried heller von der fiduka hat auf DAF einen DAX von 6900 zum jahresende vorrausgesagt und für ende 2011 einen DAX von 8000. für die folgenden jahre sieht er 12000 und höher. |
Die AMis haben gestern auf jeden Fall nochmal kräftig die Kurve bekommen.
Der Dax entsprechend nachbörslich wieder steil nach oben. |
US-Anleihen tendieren im späten New Yorker Handel fest
Ein schwach ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitag für Vorsicht unter den Investoren gesorgt. Davon profitierten die US-Anleihen. Zehnjährige Papiere mit einem Kupon von 3,500% stiegen im späten New Yorker Handel um 23/32 auf 105-24/32 und rentierten mit 2,82%. Der mit 4,375% verzinste Longbond legte um 1-01/32 auf 106-19/32 zu, seine Rendite fiel damit auf 3,99%. Die Zahl der Stellen war im Juli um 131.000 gefallen, während Volkswirte im Schnitt ein Minus von 60.000 prognostiziert hatten. Zudem wurden die Juni-Daten von minus 125.000 auf minus 221.000 unten revidiert :eek:. "Es sieht so aus, als handele es sich um eine Erholung ohne zusätzliche Stellen", sagte Brian Jacobsen, Stratege bei Wells Fargo Funds Management (oder nach meiner Meinung anders ausgelegt- eine kurzfristige Erholung die auf keinem breiten Fundament ruht). Vor allem die Abwärtsrevision der Juni-Daten sei beunruhigend. "Das ist eine große Veränderung. Das Bild bleibt ziemlich düster". Mit den Daten hätten sich die Investoren auf die Suche nach sicheren Häfen begeben - darunter US-Anleihen, sagte ein Händler. Die schwachen Daten hätten ein bullisches Signal für Treasurys geliefert. ------------------------------------------------------- Meine Meinung zu diesem Bericht- In inflationären Zeiten konnte man die Wirtschaft noch mit niedrigen Zinsen anfeuern, diese Zeiten scheinen aber vorbei zu sein. Selbst historisch niedrige Zinsen locken die Anleger nicht mehr hinter ihren Öfen hervor, zumindest aber nicht genügende davon. Alles in allem für die mittelfristige Zukunft kein Nährboden für eine Aktienhausse. Sehr viele sehen eine kräftige inflationäre Tendenz auf uns zukommen, ich sehe dies genau anders herum, die Deflationsspirale könnte das Übel werden. Ich bleibe defensiv und schaue mir das Treiben von der Seitenlinie an, ein paar "Shorties" habe ich mir zudem in den letzten Wochen ebenso ins Depot gelegt, allerdings übersichtlich und nicht zu gewagt. |
der gottfried heller ist nicht schlecht gewesen in der vergangenheit.
von jens ehrhard halt ich auch viel. nun, wenns aufwärts geht unterm strich, dann hab ich nichts dagegen- meinen fonds wegen. und die börse beginnt ja bekanntlich zu steigen, wenn es rabenschwarz ausschaut. schau mer mal. :) |
Zitat:
Der Gottfried Heller ist mir auch sehr gut bekannt. Er wurde von Kostolany angeworben und der Fond- ich glaube Fiduka oder ähnlich, wurde durch die beiden in die Welt gerufen.:top: Eigentlich habe ich in der Vergangenheit gerne auf Heller ein Ohr gerichtet, diesmal aber nicht. Wie gesagt Tina, es wäre super wenn ich nicht richtig diesmal liege, die paar Shorties sind nicht viel Wert. Aber wie du schon sagtest, schaun wir mal, bis ende des Jahres sind wir wesentlich schlauer. |
Ist es eigentlich verwunderlich das grade dort die Krise am schlimmste zuschlägt welche Länder zu vor schon durch Infaltion sich oft entlastet haben?
Selbst die USA kann man hier vor nicht ausnehmen das Ihre Währung extremen Schwankungen unterlegen hat. Ist es deshalb auch ein Zufall das es grade in den Ländern die Konjunktur wieder läuft welche zuvor immer eine Stabile Währung haben oder hatten? Schliesslich verhalten sich die Leute in dieser Länder genau so wie Sie es Jahre zuvor schon gemacht haben. Wenn Wundert es also das die Firmen in der USA riesige Gewinne machen aber immer mehr Leute arbeitslos geworden sind? BG hat schon nicht unrecht und die Gefahr ist schon noch vorhanden das es zu einer Deflation kommt. Ich frage mich aber ob wir nicht vielleicht beides bekommen? Die USA wird nicht mehr so schnell Hoch kommen. Zugleich wird es bei uns in Europa gemischt sein, so wie es jetzt auch schon ist. Dies kann sich noch eine weile hinziehen. Dem entsprechend wird es an der Börse extreme auf und ab geben. Man sollte immer bedenken das wir hier auf einem Drahtseil nach oben fahren mit dem Dax. Schon alleine das die Zahlen in der USA von Juni jetzt nach unten nach gebessert wurden und sich damit fast verdoppelt haben und die vom Juli immer noch ein arbeitzplatzverlust von über 130.000 ausweisen schon erschreckend sind. Ganz löblich wie die Firmen in der USA ein Rekordgewinn vermelden nach dem anderen. Wie soll aber die Konjunktur zur alten stärker in der USA zurück kehren wenn der Arbeitzplatz Verlust dort immer noch auf extremen Höhen sich fortstetzt? Naiv wer glaubt das die Reise so weiter geht. Ich beführchte das wenn sich die Lage nicht bald stabilisiert in der USA dort ganz andere Töne angeschlagen werden richtung Europa bzw. nach Deutschland. Bin mal gespant wie die Zahlenflut sich am Dienstag auf die Börse auswirken. |
heiko thieme ist weiter optimist, er sieht den DAX bis jahresende weiter bei 7000 punkte. 2011 wird es seiner meinung nach weiter nach oben gehen.
http://www.deraktionaer.de/xist4c/we..._12379849_.htm |
Morgstimmungen
Morgen zusammen:)
Tagesausblick Godmode: Zitat:
Godmode: EW Analyse - DOW Jones - Die Bären werfen das Handtuch Zitat:
Aktien Frankfurt Ausblick: Fest - Positive Impulse aus den USA stützen |
moin
und meine bevorzugte seite börse-online meint: Fazit, Chartmarken und Positionen Daytrader sollten tendenziell auf der Long-Seite aktiv sein, und Gewinne spätestens an der 6400er-Marke mitnehmen. Stopps knapp unter 6250 Punkten sind ratsam. Positionstrader müssen sich auf Grund eines mittelfristig nach wie vor überhitzten Marktes trotz der kurzfristigen Gewinnchancen in Zurückhaltung üben. Erst nach einem stärkeren Rücksetzer sollten neue Long-Positionen aufgebaut werden. Short-Positionen verbieten sich dagegen von selbst, da sie gegen den übergeordneten Aufwärtstrend gerichtet wären. |
der DAX und wohl auch die anderen börsen dürften tatsächlich erstmal weiter steigen. kleinere rückfälle allerdings sind möglich.
die FED und auch die EZB haben ganz klar angekündigt weiter anleihen aufzukaufen und die zinsen nicht anzuheben. das bedeutet im klartext, es wird neues geld gedruckt und die märkte damit zugeschüttet. die EZB macht geldpolitik für griechenland und spanien. was für die gut ist, könnte für deutschland sich letztlich als sehr schlecht erweisen. die konjunktur in deutschland boomt derzeit. am WE habe ich mit bekannten gesprochen und die kannten nur ein problem, wir bekommen keine Fenster, Maschinenteile usw. die lieferzeiten sind enorm lang und fachkräfte gibt es gar nicht. was wir also passieren, die gewerkschaften werde in der nächsten lohnrunde einen kräftigen schluck aus der pulle fordern. arbeitsplatzsicherung ist kein thema mehr. letztlich laufen wir in deutschland gefahr die grosse inflation zu spielen. dazu passt, dass viele gar noch nie eine inflation erlebt haben. die letzte inflationswelle hatten wir in den 70ern. das wort lohn-preis-spirale kennen die wenigsten noch. für aktien dürfte das aber kurz-und mittelfristig gut sein. |
Zitat:
Na, was ich da so lese :eek: Wo sind die Pessimisten? Alles optimistisch, na dann kann´s ja bald los gehen und ich meine nicht nach oben ;) |
Montag, 9. August 2010, um 10:37
Washington (aktiencheck.de AG) - Die US-Notenbank dürfte Medienberichten zufolge ihre Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft am kommenden Dienstag nach unten korrigieren und neue Maßnahmen zur Stimulierung der Konjunktur beschließen. Nach Einschätzung der "Financial Times" (Sonntag) wolle der Offenmarktausschuss der Fed damit Sorgen über ein mögliches "Double Dip" zerstreuen und die US-Wirtschaft wieder auf den Wachstumspfad zurückführen. Zuletzt hatte Notenbankchef Ben Bernanke vor einer neuen Phase der Unsicherheit für die US-Wirtschaft gewarnt. In der vergangenen Woche hatte der US-Notenbankchef in einer Rede erklärt, dass die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten noch einen langen Weg zu gehen habe, bevor sie die Wirtschaftskrise endgültig überwinden könne. Nach Einschätzung der Wirtschaftszeitung dürfte das Hauptaugenmerk der Investoren auf dem Umfang der angekündigten neuen Maßnahmen der Fed liegen. Marktbeobachter gehen derzeit davon aus, dass die US-Notenbank keine Asset-Rückkäufe im Umfang wie unmittelbar nach Ausbruch der Rezession starten werde. Stattdessen gelte es als wahrscheinlich, dass die US-Notenbank unter anderem beschließen könnte, Einnahmen aus von der US-Notenbank gehaltenen Hypothekenpapieren zu reinvestieren. Auch dürfte das US-Leitzinsniveau noch eine ganze Weile auf seinem jetzigen Rekordtief verharren. (09.08.2010/ac/n/m) |
Na haben die Bullen schon ihr größtes Pulver am Freitag schon verschossen und sieht es so aus als fehlen die Anschlußkäufe. Entweder Heute aber spätestens Morgen gehts dann wieder runter wenn es wirklich so ist. :D
|
Habe mir eben nochmals kurz alle wichtigen Charts für mich angeschaut, kein einziger Wert ist nach oben ausgebrochen, überall Deckenbildung. Lediglich ProSiebenSat1 sind seit einigen Tagen aber schon nach oben durch. Ich bleibe dabei, größte Vorsicht, die Börse lockt, sie macht dies immer an solchen Wendepunkten. Interessant ihr dabei zuzuschauen, wenn es denn nachträglich tatsächlich sich erweisen sollte, dass es ein wichtiger Wendepunkt war.
Ich kann nur immer wieder den alten Kostolany zitieren, er war für mich einfach genial :top: Zitat:
|
der gute kostolany hatte wohl vorurteile schönen frauen gegenüber? ;)
das passt zu einer meldung, dich ich heute abend im videotext gelesen hab: sehr gutaussehende frauen bekommen so gut wie nie eine anstellung in gehobenen positionen.... aber egal, spannend ist die börse allemal. im dailychart zeigen mir meine linien deutliche schwächen- aber ob morgen schon ein roter tag ist muss man abwarten... |
ggf auch interessant:
http://www.insider-alarm.de/insider-...stiege-am-top- Deutsche Bank: Erste Ausstiege am Top? Insider Trade der Woche Diese Woche hatten wir auf insider-alarm.de auf die Insider-Verkäufe zur Aktie der Deutschen Bank hingewiesen. Kumuliert haben diese ein Volumen im guten siebenstelligen Bereich. Dies lässt uns natürlich aufhorchen. Erstens handelt es sich bei der Deutschen Bank um einen renommierten Bluechip, zweifellos kann man Insidern dieses Instituts ein sehr genaues Marktverständnis attestieren. Zudem befinden sich sowohl der Chart der Deutschen Bank und des Gesamtmarktes, also des DAX, auf entscheidenden Niveaus. Es könnte sich hier um nichts Geringeres als die Vorboten einer Korrektur handeln. http://www.insider-alarm.de/insider-...stiege-am-top- N8 :) |
Spannend, spannend - so macht Börse aber auch richtig Spaß;)
|
Schönen Guten Morgen zusammen:sonne:
DAX Tagesausblick für Dienstag, 10. August 2010 Zitat:
Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Verluste - US-Vorgaben, Zahlenflut im Mdax Börse-Online - Trendlinie bremst Aufwärtsdynamik Zitat:
|
Ich bleibe dabei, erst müssen die Schulden weltweit geregelt sein (aus der Welt geschaffen sein) dann kann der Alttag wieder beginnen. Bis dahin steht uns aber noch eine deftige Durststrecke bevor und die wird nicht lustig,
Seit einger Zeit bemerke ich auch am Edelmetallmarkt eine gewisse Schwäche, charttechnisch sogar eine beängstigende Entwicklung. Sehr schön kann man dies am Markt für Palladium beobachten. Der Chart von diesem Edelmetall ist dramatisch und könnte uns eine gewisse Vorahnung auf das bevorstehende geben. https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 Auch die Indizien weltweit zeichnen eine für mich beunruhigende Entwicklung. Überall Deckenbildung, vom Doppeltopp bis hin zur SKS- Bildung. Warten wir es ab, Long halte ich im Augenblick und auch mittelfristig für äusserst gewagt, nein sogar gefährlich. Aber ok, schauen wir mal wie´s kommt, die Entscheidung fällt jetzt, bzw. sehr bald. |
Zitat:
Die bringen doch die ganze Firma durcheinander...........:rolleyes::D |
:D
Der Dax startet mit einem deutlichen Minus in den Tag ... |
Hat jemand eine Meldung warum die GAGFAH heute derart abstützt?
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=347840 |
Die haben heute ihre aktuellen Geschäftszahlen bekanntgegeben:
http://www.saarbruecker-zeitung.de/n...t27563,3383038 |
gagfah hat ihre dividendenzahlungen um 50 % gekürzt, das war der grund.
ich hab sie übrigens nicht mehr und neulich verkauft,(falls das jetzt jemand wissen will ;)) |
Es ist jetzt 15:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.