Wobei die Marke dem ersten Test standgehalten hat. Aktuell gehts wieder etwas höher.
|
USA: Kreditkrise schlimmer als Terrorismus!
http://www.n-tv.de/843999.html |
eigentlich logisch, denn die immo-krise betrifft viele und die haben real weniger o. gar kein geld mehr in der tasche. :rolleyes:
|
Seit dem DAX-Low im daily startete voraussichtlich eine ABC-Korrekturbewegung primär seitwärts, deren Ende ich bekanntlich am 4. Sept. erwarte.
Vermutlich hatten wir von dieser Bewegung die A hoch bereits gesehen und befinden uns jetzt in der Bewegung hin zur tiefen B. Die C würde dann wieder rauf gehen mit Ende ca. am 4. Sept. Danach dann tüchtiger Sell-Off. So der Plan. |
|
Und es geht weiter runter!
Grund sicherlich auch schlechte Meldungen aus den USA zu demn Hausverkäufen. Der Dax aktuell bei 7477 |
Die Amis am Ende nochmal sichtbar eingeknickt ... dürfte den Dax erstmal unter 7500 Morgen halten.
|
DAX - Naja, naja ...
Datum 27.08.2007 - Uhrzeit 20:00 (© BörseGo GmbH 2007, Autor: Weygand Harald, Geschäftsführer, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/) WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Intradaykurs: Am Ende konnte der Tag mal wieder nicht das halten, was der freundliche Wochenschluß an Wall Street und auch die ebenso freundlichen Eröffnungskurse am Morgen versprochen hatten. Ganz klar: Richtig gute Bull Märkte zeigen exakt das umgekehrte Verhaltensmuster. Sie werden tendenziell zum Schluß freundlich. Dieser Wochenauftakt ist also auch ein erneuter kleiner Hinweis darauf, daß die Dinge noch lange nicht wieder so sind, wie wir uns das wohl mehrheitlich wünschen. Nach wie vor schwebt das Damoklesschwert des Bruchs des langfristigen Aufwärtstrends über uns. Kurse unter aktuell 7200 Punkte (Schluß) wären ein beeindruckend gute Chance für die Bären, den Bullen zu zeigen, wo der Bartl den Most holt. Auch wenn die Dinge also angefangen haben sich zu entspannen: Vorsicht bleibt die Mutter der Porzellankiste. PROGNOSE: Der Tag war zwar wie oben kurz skizziert nicht das Gelbe vom Ei, aber an der Aussicht auf kurzfristig weiter sich erholende Kurse kann er nichts ändern. Insbesondere dann, wenn er die inzwischen ziemlich massiv ausgeprägte Widerstandszone zwischen 7585 und 7625 Punkten überwinden sollte (Ist gut im Bereich des Möglichen) könnte diese Erholung bis an Werte bis über 7800 Punkte heranreichen. Es ist aber nach wie vor in unseren Augen ziemlich unwahrscheinlich, daß diese Erholung mehr als eine Elliott „B“, also eine Erholung aber eben keine Trendwende ist. Keine Änderung an den beiden Risikoparametern. Beide sind momentan bei 7150 Punkten angesiedelt. http://img.godmode-trader.de/charts/3/2005/kl472.gif Autor: Wieland Staud - Charttechnischer Analyst |
Die Vorbörse nun doch schon mit deutlicheren Abschlägen:
http://img.godmode-trader.de/charts/...dax385x231.png |
heute geht es erstmal wieder richtung süden. der IFO index hat gezeigt, dass vertrauen wird geringer.
volker hellmeier von der bremerLB geht davon aus, dass die kreditkrise in den usa auf das weltweite wirtschaftswachstum durchschlägt. er hält es für wahrscheinlich, dass die FED die zinsen sogar in einem grossen schritt um 50 punkte senken wird. die EZB sollte auf eine zinserhöhung verzichten. ich kann mich erinnern, dass 2000 das finale duch die diskussion um greencards für IT speziallisten gezündet wurde. diesmal sind es facharbeiter die man doch möglichst holen soll. |
Der Dax heute den ganzen Tag mit wenig Schwankungen.
|
Meine Analyseversuche betr. der fälligen Meldungen am 04.09.07 betr. US ISM Index August und US Bauausgaben Juli sind letztlich ambivalent:
Primär wird eine Wiederaufnahme der Abwärtsbewegung bei Aktien an dem Tag erwartet. Falls das stimmt, dann kann die laufende Seitwärtskorrektur als Zeitphase gedeutet werden, "die Indikatoren wieder zu entspannen", damit wieder "Platz nach unten erzeugt wird im Chart". Gleichzeitig ist das Fehlen bzw. Ausbleiben dynamischer Aufwärtsbewegungen innerhalb dieser Tage ein deutliches Indiz dafür, dass die Abwärtsbewegung noch nicht fertig ist. Außerdem haben am Montag, den 3. Sept. die US-Börsen geschlossen. Wendepunkte in Indices sind gern bei solchen Feiertagen (z. B. auch die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr). Sekundär, also erst in zweiter Linie wird erwartet, dass dies mit den o. g. beiden Meldungen zu tun haben könnte. Ein fallender ISM Index für August und bzw. oder fallende US Bauausgaben Juli können nämlich prinzipiell in zweierlei Hinsicht gedeutet werden: 1. Als Konjunkturabschwächung (Aktienkurse runter) 2. Als Argument für die Ratssitzung der Federal Reserve Bank (FOMC Meeting), die Leitzinsen bereits am Dienstag, den 18.09.2007 zu senken (Aktienkurse rauf?). Beide wirken einander entgegengesetzt auf die Aktienkurse. Die gleiche Chartbewegung des ISM-Index kann je nach Marktpsychologie jeweils ganz anders bewertet werden - und ist daher schwer kalkulierbar, folglich wenig prognosetauglich. Was wird überwiegen? Falls meine primäre Erwartung sich als richtig herausstellt "Aktien fallen ab dem 4. September", dann sollte wohl auch meine sekundäre Erwartung stimmen, dass der ISM tiefer hereinkommt und dies vor allem als US-Konjunkturabschwächung gedeutet wird und weniger als Zinsabsenkungsargument der US-Fed. Fazit: Der Ausflug in eine fundamentale Begründung (hier ISM-Index) einer charttechnischen Schlussfolgerung zum DAX ist mit größeren Unsicherheiten behaftet - und bringt eher wenig für die DAX-Analyse. |
Der US-amerikanische Vertrauensindex notiert im August bei 105,0. Erwartet wurde er im Bereich 104,0 bis 104,5. Im Vormonat hatte er noch bei 111,9 notiert. Damit wurde die ursprüngliche Veröffentlichung von 112,6 nach unten revidiert.
Der DAX ging nach unten. Also überwiegt im Markt - derzeit - die Bewertung hinsichtlich Konjunktur und weniger die hinsichtlich Leitzinsen. Home Depot: http://www.traderboersenboard.de/sho...725#post303725 WAL MART: http://www.traderboersenboard.de/sho...734#post303734 http://www.markt-daten.de/kalender/c...ce-einjahr.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...nce-ab1990.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...nce-retail.gif |
Ja, aktuell doch ein stärkeres Minus beim Dax.
|
nachbörslich ist der DAX mit den schwachen us-indices weiter in die knie gegangen. der DAX liegt jetzt wieder auf der 200 tagelinie, da wollen wir mal für die bullen hoffen, dass es da nicht durch geht?
|
Und es rauscht durch!
Die Amis stürzen in den keller - der Dax nachbörslich deutlich unter 7400. |
bis auf 7360 ist der DAX nachbörslich gefallen, das lässt für morgen nicht viel gutes erwarten.
richtig auf talfahrt ging es nach veröffentlichung des FED protokolles. dort wird das konjunkturbild durch die immobilienkrise nicht mehr rosig gemalt. von einer längeren phase der anpassung ist da die rede. sogar ein eingreifen der notenbank könnte notwendig werden. ich denke mal, das war die ankündigung einer leitzinssenkung im september. |
irgendwann hab ich mal einen chart der zinsen gesehen
und den dow-chart darübergelegt. mit steigenden zinsen stieg der dow. mit fallenden zinsen fiel er. wait and see ;) |
Der Elliott-Experte bimbes analysiert vorwiegend den DAX , wonach dort jetzt lediglich eine korrektive b abwärts zu erwarten wäre (in der wären wir jetzt drin), die bald abgelöst würde von einer impulsiven c rauf bis ca. 4. September. Dann erst Sell-Off. Das Datum 4. Sept. stammt von mir, nicht von ihm; er war hinsichtlich Datum recht vage. Hier diese Analyse:
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=304088 http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR Ich habe mir einmal den S&P 500 vorgenommen, siehe unten. Demnach könnte ein starker Kursrutsch bereits jetzt begonnen haben (die Unterwelle 3!!!) - und nicht erst gegen Anfang September. Das Muster der hier abgebildeten "volatilen Seitwärtskorrektur" würde ein deutlicher Hinweis sein auf recht starke, dynamische Kursrutsche (weil die c recht in jeder Hinsicht eher kurz blieb und die b recht tief herunter ging). Etwas dagegen sprechen die Indikatoren im daily, die noch nicht viel Zeit hatten, sich vom letzten Sell-Off zu erholen. Aber Indikatoren sind oft eine eher ungewisse Sache....grundsätzlich ist da kurzfristig natürlich schon noch Luft nach unten, sieht man ja. Falls das jetzt kurzfristig impulsiv weiter herunter geht, dann muss imho bereits von der 3 ausgegangen werden, der S&P 500 dominiert, nicht der DAX. In dem Falle müßte bimbes seine DAX-Analyse wohl modifizieren; mal sehen, wie er das hier jetzt zählt. Falls der 4. Sept. doch noch ein wichtiges Zwischenhoch markieren soll, dann sollte nun ein volatiles seitliches bzw. schräg aufwärts gerichtetes Gedaddel zu sehen sein bis 4. Sept.. Je tiefer es kurzfristig nun noch weiter herunter geht, um so unwahrscheinlicher wird allerdings der 4. Sept. als Zwischenhoch (=2/b). http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=304550 Ein beliebiger SPX-Long, der zu unseren Handelszeiten den Future abbildet. http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask= Der tatsächliche SPX: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...876&mocktick=1 |
Auf den Tag genau kommts nicht an ... hauptsache runter :rolleyes: :D ;)
Die Vorbörse bei rund 7380 Punkten. |
Börse Online sieht nun langsam den langfristigen Aufwärtstrend in Gefahr:
http://www.traderboersenboard.de/for...554#post304554 |
und volker hellmeier von der bremer LB hat sein mittelfristiges kursziel für den DAX auf 6500 gesetzt
mag sein das es so kommt! als wir bei 8100 waren, tönten die gleichen leute von kurszielen 10.000 und mehr. die subprimekrise war auch damals schon bekannt. ich denke es kommt auf die FED und ein bischen auch auf die EZB an. machen die die geldtore wieder weit auf und schwemmen den markt mit liquidität, dann geht die party wieder los. bleiben die tore geschlossen, dann kommt die oben verkündete baisse. |
Morgen simplify :)
|
Zitat:
|
Der Dax mit neuem Lebenszeichen - er springt über die 7400 auf derzeit 7430 Punkte.
|
Zitat:
- Der Dollar: Er wertet ab. - Die Treasuries: Sie werden wegen Inflationssorgen im Kurs fallen, in der Rendite steigen. Volkswirtschaftlich und machtpsychologisch macht das ja auch Sinn: Es geht darum, die schlimmen Folgen der Gier weniger Marktakteure in der Vergangenheit zu verteilen auf alle Bürger. Warum? Damit die Verursacher des Übels (Firmen, Einrichtungen und Einzelpersonen mit vielen Schulden) nicht zu viele Schmerzen spüren sondern geschont werden. Alle Bürger bezahlen mit der Entwertung ihrer Sparguthaben (wenn sie so etwas denn haben), ihrer Lebensversicherung, ihrer sonstigen Sachwerte und Kapitalanlagen. Die negativen Folgen werden sozialisiert, der Profit privatisiert. Die Fed nimmt eine Schlüsselrolle in dem System ein, das dieses Ziel erreichen soll. Das ist ihr Kernauftrag für die kommenden Jahre imho - auch wenn das natürlich niemand so krass sagen wird. Zurück zur Fed: Nach einer Leitzinssenkung würden zwar die Aktienkurse sich vorübergehend etwas fangen, aber das Geschrei ginge bei den Bond-Investoren (Bondbesitzer von längeren Laufzeiten) los! Dort liegt noch viel mehr Geld als in den Aktienmärkten. Also kann die Fed doch nur wählen zwischen Teufel und Belzebub. Die Party der Anleger ist imo definitiv vorbei - es sei denn, sie gehen Short. ;) Die Schmerzen bei den vielen Kleinbürgern stehen erst noch an, das dauert erst noch eine Weile, bis die Botschaften im Detail unten durchbuchstabiert werden. |
Seit der Dax am MIttag das Minus wieder wettgemacht hat, schwmnkt er in engen Bandbreiten um seinen Vortagesstand,
|
Investmentstrategie
Internationale Konjunktur- und Finanzmarktperspektiven 3. Quartal 2007 http://www.amgam.de/amgi_inter_v2.ns...strat_Q307.pdf |
Der 4. Sept. steht bei mir noch auf der Liste, weil auch andere Bereiche ein Chartmuster erkennen lassen, dass auf den 4. September zulaufen könnte, hier gezeigt der Bund-Future .
1 Monat - Intraday: http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=310432 http://mispk.dresdner-bank.de/charts...70&Ts=18625958 http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=236684 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
im moment scheint es, als ob sich die börsen erstmal fangen. eine mittelfristige longposition sollte man erst nach überwinden der 7600 eingehen
|
Ja, so schnell gehts - heute schießen die Amis wieder in die Höhe. Letztlihc aber nur eine kräftige bewegung innerhalb der seit Wochen bestehenden Seitwärtsbewegung.
|
Da freuen sich schon alle auf einen Superstart des Dax nach den Vorgaben aus den USA - aber aktuell siehts nach einem mäßigen Plus aus. Die Vorbörse derzeit bei 7470 Punkten.
|
Der Dax derzeit irgendwie US-Börsen - resistent. :D
Gestern kaum Reaktion auf den Einbruch der Amis - heute kaum Reaktion auf das Kursfeuerwerk von gestern Abend.... |
es ist die angst vor dem was da bei einigen banken noch für leichen im keller sein könnten.
auf der anderen seite, die arbeitslosenzahlen sind auch nicht so zurückgegangen wie einige sich das wohl gedacht haben. dann der doch wieder stark gestiegene ölpreis. der ist für brent schon über 73$ und das ohne hurrikan o. kriegsangst. aber die alten germanen wussten schon, wenn die nacht am dunkelsten, dann ist der tag am nächsten. :) |
Und Mittags wars das wieder mit dem Plus beim Dax:
http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg |
Vermutlich einer der Gründe:
30.08.07 13:11 Hedge-Fonds-Pleite steigert Investorenangst Die Pleite eines australischen Hedge-Fonds hat die Nervosität auf den Kapitalmärkten zusätzlich erhöht. Bei Devisen, Staatsanleihen und Kreditderivaten kam es zu deutlichen Bewegungen. Derweil gerät die US-Notenbank stärker unter Druck, den Leitzins zu senken. ... http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/m...st/246196.html |
Cash ist King!
http://www.stock-world.de/analysen/2...h_is_king.html |
http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=304550
Meine S&P 500 - Zählung oben bleibt für mich solange auf dem Tisch, wie die 1480 nicht überschritten werden. Nach dieser Analyse hätten wir die 1 der 3 gestern, am 29.08. abgeschlossen. Seitdem liefe demnach die 2 der 3 aufwärts, und zwar heute, morgen und einen kleinen Teil am Dienstag, den 4. Sept. (Montag bleivt die US-Börse geschlossen wg. Labour Day). 16.00 Uhr an dem Tag sollte die 2 der 3 "oben" enden und die sehr dynamische 3 der 3 abwärts beginnen. So der Plan.... |
Der Hang Seng sollte dann auch tüchtig ins rutschen kommen, der bildet derzeit im Top-Bereich sehr verdächtige "island reversals" aus (wenngleich dieser Index dazu neigt, diese Dinger öfter zu produzieren als andere Indices; will sagen: nicht alle islands dort haben auch reverselt...).
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=309343 Alternativ würde er tatsächlich recht kurzfristig die Kraft aufbringen müssen, durch den Widerstand nach oben auszubrechen. Denn ohne Anschlusskäufe steigen da drüben bereits kurzfristig die Anleger wieder aus, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche... Nach meiner Meinung gibt das da drüben ein Blutbad ab 16 Uhr am 4. Sept.....das Börsenblut aus den Depots enttäuschter Bullen.... ;) --------------------------- Island GAP im Abwärtstrend Ein etwas selteneres Exemplar der GAPs ist ein »Island-GAP« oder »Insel-Umkehr«. Es handelt sich hierbei um ein Top/ Low eines Kursverlaufes, das nach beiden Seiten von GAPs umgeben ist. Es schwebt also wie eine Insel über den umgebenden Kursen bzw. hängt unter den GAPs im Leeren. Ein Insel-GAP kann einen Umfang von einem Tag haben (One-Day-Reversal), häufiger sind zwei bis zehn Zeiteinheiten, die obige längerfristige Formation ist schon etwas seltener anzutreffen. Diese GAPs sind sehr aussagekräftig und haben eine hohe Prognosequalität. http://www.charttec.de/resource/charts/n_022.gif |
Und der Dollar sollte ab dem 4. Sept. wieder eine Weile lang tüchtig aufwerten, entsprechend EUR/USD sinken. Mitte Juli begann bei Dollar imho eine Aufwertungszeitspanne, die noch einige Monate (Jahre???) andauern sollte - auch wenn die anderen Chartfritzen das anders sehen... ;)
Der in den USA "heimische" Dollar wird aus den Investments in Übersee zurückgezogen (weil dort die Märkte als riskant erscheinen und weil daheim in den USA das Geld eher gebraucht wird, weil die Banken sich mit (billigen) Krediten zurückhalten). Folglich steigt in dieser Zwischenzeit der Wert des Dollar und fällt der Wert derjenigen Währungen, in denen bislang US-Investoren ihre Anlagen tätigten - wie z. B. in Südkorea. Der Trend seit 1997 ist reif für eine Gegenbewegung. Hier der koreanische Won im Verhältnis zum US-Dollar: 1 US Dollar kostet 940 Südkoreanischer Won http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=316336 http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=316336 |
Es ist jetzt 06:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.