Hallo allerseits,
hat ja ganz schön lang gedauert bis der Dollar da hinläuft wo er hingehört :D . Da er nun die 1,2280 überschritten hat könnte der Weg zu weiteren Zielmarken offen sein - was meint ihr dazu? Würdet ihr noch abwarten? Hier Einschätzungen von Godmode: a) 1,2179 $: Es handelt sich hierbei um die BUY Triggerlinie des potentiellen Doppelbodens. Regulär bedeutet ein Anstieg über 1,2179 auf Tagesschlußkurs ein Kursziel von 1,260 $ . b) 1,2334 $: Es handelt sich um die SELL Triggerlinie des mittelfristigen Doppeltops, das sich Anfang 2004 ausgebildet hat. Dem 1,26er Kursziel aus dem Doppelboden steht diese Widerstandsmarke zunächst im Weg. Das eigentliche entscheidende charttechnische Kaufsignal entsteht dann, wenn der Anstieg auf Tagesschluß (besser noch Wochenschlußkurs) über 1,2334 $ gelingt. In diesem Falle ergibt sich zunächst ein Kursziel von 1,260 $, anschließend von knapp 1.30 $. Prallt der EURO/US $ hingegen an der 1,2179 $ Marke nach unten ab, spricht dies dafür, daß es zu einem Übergang in eine volatile Seitwärtsrange zwischen 1,180 und 1,2179 $ kommt! Solange der EURO/US $ über 1,1760 $, ist die große übergeordnete Aufwärtsbewegung seit Beginn 2002 intakt. |
€ / USD
Hall Switch,
ich bin seit vorgestern mit einem Hebelzertifikat cb0943 der Commerzbank long. Ich denke -analog godmode- daß es noch zu weiteren höheren Notierungen des € zum USD kommen wird. Karl. |
Hallo Karl,
wäre nicht schlecht wenn USD weiter abschwächen würde. Habe vor ein paar Tagen angefangen, Forex zu handeln und bin mir nicht sicher, ob ich heute nochmal mein Glück versuchen soll....Habe Zweifel, ob das Paar heute über die 1,23.. geht und möchte mir meinen Gewinn nicht vermiesen.... :cool: |
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich schon mal einen Bericht von "Red Shoes" reingestellt - er hat sich bewahrheitet..... dort wartet man auf einen "Rücksetzer" Der erste Ausbruch aus dem bullisch fallenden Keil wurde zwar kurzfristig zu einem Fehlsausbruch. Er diente dem Kursverhältnis aber „nur“ dazu, einen fast voll symmetrischen Doppelboden auszubilden. Dieser wurde fast exakt auf einer 5-fach verankerten Unterstützungslinie aufgebaut. Ein klassischer Doppelboden, der Bestandteil eines recht komplex strukturierten Rounding Bottoms wurde. In dieses selber wurden mehrere kleine „Stützpfeiler“ integriert, die für das äußere Gesamtmuster maßgeblich waren. Die blaue Nackenlinie des Rounding Bottoms wurde mit dem gestrigen Handelstag impulsiv nach oben durchbrochen, der zwischenzeitlich nach unten verletzte langfristige Aufwärtstrend klar zurückerobert. Erfreulich ist natürlich die grundsätzlich richtige Einschätzung der Gesamtlage. Ärgerlich ist dagegen für mich und meine Kunden beim Godmode-Trader, daß die beiden bisherigen Versuche, eine Long-Spekulation aufzubauen, fehlgeschlagen sind! Wir wurden jeweils sehr knapp zwischenzeitlich ausgestoppt. Die richtige Einschätzung eines Kursverlaufes und die zugehörige, erfolgreiche Handelsstrategie sind eben zwei verschiedene Dinge, die nicht immer zwangsläufig in Einklang gebracht werden können. Wir warten jetzt auf den nächsten Rücksetzer. Mittelfristig steht als nächstes markantes bullisches Ziel der Bereich zwischen 1,260 und 1,2650 USD an. Horst Szentiks (Red Shoes) http://www.red-shoes.de |
Stand EUR/USD momentan 1,224x
Quelle: Refco EUR/USD traded in a 1.2258 - 1.2296 range in Asia. Option protection selling ahead of a barrier at 1.2300 helped to cap the pair at the highs. A number of option barriers are reported at 1.2325, 1.2350, 1.2365 and 1.2400. The barriers at 1.2350 are thought to be substantial with very large stops reported above this level, which also represents a 50% Fibo of the move from 1.2930 - 1.1765. Bids are reported at 1.2235 - 1.2350, and there is talk of an Asian central bank with buying interest at 1.2200 - 1.2220. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ein aktueller Chart von Godmode:
|
Also ich weiß nicht - für mich ist der Euro derzeit weiterhin undurchschaubar :rolleyes:
Und wenn man die Analysen der letzten Wochen betrachtet, dann haben auch die Charttechniker es doch sehr schwer. ;) Daher kuck ich ihn mir zwar täglich an :cool: - lass aber derzeit weiter die Finger davon. :) |
OMI, hast recht - aber das ist nicht nur beim Euro/USD so - ich denke jede spekulative Sache birgt Risiken und Überraschungen... Euro/USD hat jedenfalls einige Marken durchbrochen die einen weiteren Aufwärtstrend begünstigen. Mal sehen, wie´s weitergeht. Heute Nachmittag werden US-Daten veröffentlicht, die evtl. weiteres bestimmen...Momentan pendelt das Paar um die 1,224x. Ich schätze vor Bekanntgabe wird es noch einen "Rucker" nach unten geben und bei Eintreffen von schlechten Daten wieder nach oben. Fallen die Veröffentlichungen besser aus als erwartet, wird vielleicht sogar die von Godmode genannte Marke mit 1,2179 erreicht und es müssen weitere Impulse abgewartet werden. Eur/USD hat momentan sehr feine Antennen für jede Art von Meldung (evtl. Terrorwarnungen, Ölpreis usw. usw.) Die Auslegung gestaltet sich teilweise sehr fantasievoll. Ich tendiere zum schwächer werdenden Dollar. :)
|
14.30 Uhr US-Daten - Veröffentlichung:
aktuell: Die persönlichen Einkommen sind um 0,6 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 % nach zuvor 0,4 %. aktuell: Die persönlichen Auslagen sind um 0,3 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,2 bis 0,3 % nach zuvor 0,5 % (revidiert von 0,4 %). Keine Reaktion im Währungspaar EUR/USD - war zu erwarten. Wichtiger sind die Veröffentlichungen 15.45 und 16.00 Uhr: • 15:45 - ! US Verbraucherstimmung Uni Michigan Mai • 16:00 - ! US Einkaufsmanagerindex Chicago Mai |
Die Börsen reagieren verhalten positiv - der Euro dagegen schwächelt etwas...
http://isht.comdirect.de/charts/big....UR.TGT&hcmask= |
aktuell:
Der endgültige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert bei 90,2. Erwartet wurde der Index bei 94,0 bis 94,2 nach vorab veröffentlichten 94,2. Einen Monat zuvor hatte der Index bereits bei 94,2 notiert. aktuell: Der Einkaufsmanagerindex notiert bei 68,0. Erwartet wurde der Index bei 60,2 bis 63,0 nach zuvor 63,9. :eek: |
Dem Euro gefällts wieder nicht - und er sackt wieder ein Stückchen abwärts.
Zitat:
|
Hallo OMI,
ich denke das waren Gewinnmitnahmen - wie so oft aufs Wochenende hin - naja - mal sehen wie es weitergeht. Ich denke der Dollar schächelt weiterhin... |
Omi schrieb...
Zitat:
Ich schrieb am 14.05.04 folgende Einschätzung und bei dieser bleibe ich auch... Zitat:
Zitat:
Naja schaun mer mal :D |
Einschätzung von Balan:
03.06.2004, 11:29 Uhr Euro, Aussichten bleiben positiv Saxo Bank Trotz der jüngsten Kursverluste sieht Robert P. Balan, Head of Financial Markets Strategy der Saxo Bank, die Entwicklung des Euro (EUR/USD) weiter optimistisch. Der europäischen Einheitswährung sei es nicht gelungen, die 1,2300 herauszunehmen. Dieser Fehlschlag zusammen mit dem Fall der Rohölpreise habe das Währungspaar belastet, das bis auf 1,2174 US-Dollar gesunken sei. Der Euro könnte nun weiter bis auf 1,2160 fallen, sollte danach aber umkehren und den Hauptaufwärtstrend wieder einstellen. Der mittelfristige Ausblick bleibe unverändert. Ein neuer Aufwärtstrend sollte von leicht niedrigeren Levels ausgehen, den Bereich von 1,2400 bis 1,2500 in Angriff nehmen und den Euro schließlich bis auf 1,2900 US-Dollar und noch weiter tragen. Die Chance stünden gut, dass der Markt letzten Monat bei 1,1762 einen wichtigen Tiefpunkt gesehen habe. Sollte im Laufe der Woche eine Rally bis oberhalb der 1,2300er Marke zu sehen sein, könne der Markt einen neuen Test der 1,2900er Marke in Angriff nehmen. Balan hat die Long-Position im Euro ausgehend von 1,2233 an der Stop-Loss-Marke bei 1,2230 geschlossen. |
Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.