da hat sich das shorten heute schon gelohnt :bounce: der DAX fällt in einem rutsch auf 5755.
|
:cool: :top:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auch bei VW ist jetzt die zeit des shortens wohl gekommen :rolleyes: eine typische bärische wanne zeigt der chart
|
die schwachen ZEW zahlen trüben natürlich das bild.
http://www.traderboersenboard.de/sho...736#post255736 |
Tja, und ehe man sich versieht, ist der Dax schon wieder über 5800. Die Amis sorgen für freundlichere Börsengesichter.
|
Die Amis machen evtl. noch ein letztes Gezappel rauf (1 - wenige Tage, längstens bis diesen Freitag), dann erst ist wohl wirklich finito. Das zieht sich ja alles so in die Länge.....länger als von mir erwartet. :rolleyes:
Bullen und Bären liegen sich in den Haaren.... Habe hier 2 daily DAX-Charts mit Indikatoren (von 2 verschiedenen Profis) gepostet, Stand heute. Indikatoren deuten eine Abwärtsbewegung an. http://www.traderboersenboard.de/sho...784#post255784 |
23.08.06 08:33
Dax-Start auf Schlussniveau des Vortages erwartet Die meisten deutschen Aktien dürften am Mittwoch kaum verändert in den Handel gehen. Der Dax-Future entsprach vorbörslich einem Dax-Stand von 5 815 Punkten. Am Dienstag hatte der deutsche Leitindex nach schwankendem Kursverlauf 0,41 Prozent auf 5 818,41 Punkte zugelegt. ... http://www.handelsblatt.com/news/def...=ft&_b=1125298 |
Es ist wahrlich spannend, die unterschiedlichen Deutungen der Charts zu sehen oder zu lesen.
Ach ja - Morgen! :sonne: |
|
eine schöne wochenmitte wünsche ich allen beteiligten :sonne:
es zieht sich wahrlich :rolleyes: unklar scheint zu sein, kann das hohe gewinnwachstum bei den unternehmen auch in einer möglichen rezession gehalten werden? ich befürchte, dass schon alleine wg. dem extrem hohen basiseffekt es in den nächsten quartalen heulen und zähneklappern gibt. in den usa scheint der immo-markt nur doch stark in die knie zu gehen. ein grosser häuslebauer meldet einen auftragseinbruch von 50%. |
Morgen simplify :)
Jo, der Immo-Markt USA ist seit langem ein dringender Kandidat für einen Einbruch. Ich hoffe mal, dass er nicht so stark und schlagartig kommt, wie einige vermuten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OMI, es muss zusammenfallen was nicht zusammenpasst :bounce:
kurzfristig dürfte es sich bald zeigen ob rauf o. runter beim DAX ich bin gespannt, nach welcher seite das dreieck aufgelöst wird? |
"Wellenmäßig" sollte es nach oben aufgelöst werden, voraussichtlich Top dann etwa in der Zeit bis Handelsschluss diesen Freitag - jedenfalls meiner Meinung nach.
Wird wohl das letzte Hoch bei 58xy nicht/nicht wesentlich übersteigen. Diese Sucherei nach dem Abschluss der B-Welle (die im Juni begann) ist schon ätzend. Hatte mir das einfacher und vor allem früher vorgestellt. Übergeordnet kann das Ende der B - im Rahmen eines EDT in c-Position - sehr gut etwa am 11. September kommen, siehe EDT-Variante. Dann erst ginge es "schön" runter. Und was mache ich mit meinen Puts bis dahin??? :mad: Alles aussitzen? Diese EDT-Variante mit Top etwa am 11. September: http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=255424 Meine "US-Kongresswahlvariante", in der die obige EDT-Variante sogar als Teilelement prinzipiell passen würde, (nur Wellenumbenennungen wären erforderlich): http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=255599 Aktueller DAX: https://isht.comdirect.de/charts/lar...AX.ETR&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...AX.ETR&hcmask= |
Zitat:
Tja, man kann es eigentlich nur falsch machen: Bleibste drin, und es geht doch weiter hoch - großer Ärger, weil womöglich keine gedanklichen Stopps beachtet. Gehste raus und der erwartete Absturz kommt rasch und plötzlich, könnte man sich auch in den A... beißen. Immer eine schwere Entscheidung, wenn man mit seinen Scheinen im Minus liegt :rolleyes: Ich hoffe, es kommt passend für Deine Puts und DU triffst die richtige Entscheidung! :cool: Ich bin aktuell froh, dass ich weder long noch short bin (außer beim Dax-Tipp-Spiel ;) ) |
Zitat:
Diese obige Charttechnik - wenn sie denn überhaupt stimmt - läßt sich direkt nur auf eine DAX-Putposition von vielen anderen Einzelpositionen im Depot anwenden. Die übrigen sind auf Einzelaktien unterschiedlicher Branchen, die im Chart mitunter deutlich vom DAX abweichen. Risikostreuung. Gut und schön, teilweise, solange das Wasser in etwa in die richtige Richtung geht. An meiner B-Welle halte ich aber fest. Es geht also um 2 Dinge: - Optimierung unter diesen Bedingungen nach kurzfristigen Gesichtspunkten. Geht es kurzfristig nur korrektiv runter, dann sollte ich wohl kurzfristig aus der einen oder anderen Posi raus, um dann zu höheren Kursen der Aktie wieder mit Puts einzusteigen. Sollte es bereits sehr bald impulsiv runtergehen (an sich nicht erwartet, aber es gibt eine Variante, nach der die B bereits kurz vor der Vollendung ist), dann freue ich mich und lasse später wohl die Sektkorken knallen. - Vermeidung meiner Tendenz, eine Bewegung zwar grundsätzlich als solche recht zuverlässig vorhersehen zu können, jedoch beim Timing oft den jeweiligen Wendepunkt zu früh erwarte. Die technischen Gegenmittel kenne ich dafür zwar, aber es mangelt mir mitunter in demjenigen Moment an der Disziplin zur Demut, wenn ich mich von der Erleuchtung geküßt wähne... ;) Etwas kompliziert ausgedrückt, aber jeder weiss vermutlich, was ich meine....jenes "Heureka-Gebrülle" halt.... ;) |
Jo, weiß sehr gut was Du meinst.
Ein weiser Börsianer hat mal gesagt: lieber die ersten 10% verpassen, als zu früh einzusteigen ..... Ich kann mich nicht erinnern, mich daran regelmäßig gehalten zu haben ...:engel: Der Dax heute bisher recht langweilig - leichte Schwankungen zwischen 5800 und 5820 Punkten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mir zumindest fehlen fundamentale gründe, warum der DAX grossartig steigen sollte. sich gibt es immer einzelstorys, aber insgesammt fehlt mir die fantasie.
auch eventuell fallende leitzinsen sind ein zweischneidiges schwert, da damit ja auch angezeigt wird, dass für die konjunktur gefahr im verzug ist. die unternehmensgewinne sollten also in den nächsten quartalen in der mehrheit fallen. ein letzter ausbruch nach oben ist allerdings nie auszuschliessen und wie man bei einigen rohstoffen sieht, braucht es nicht immer logische erklärungen für steigende kurse. bleibt also mal wieder nur die charttechnik. ich mache mir nicht soviel aus wellen, liebe dafür aber linien :D der DAX ist weiter im aufwärtstrendkanal, hat aber an dem wiederstand 5850 sich die zähne wohl ausgebissen. es scheint hier zu einem buckel zu kommen, der für fallende kurse spricht. die stochastik zeigt weiter auf überkauft, der MACD aber positiv. solange der DAX nicht die 5850 überwindet, kann man nur versuchen innerhalb des trendkanals zu traden. |
Hallo simplify,
habe hier zwei Wochencharts gepostet, die Dich sehr freuen werden - weil sie sehr bullisch aussehen: http://www.traderboersenboard.de/for...851#post255851 Die Dinger gehen mir durch den Kopf. Einige "Ja, abers...." gleich mit dazu. Scheint so zu sein, dass sich die Elliott-Leute aktuell durch die Bank innerhalb einer B-Welle rauf sehen. Sie sind nur noch unsicher, bis wohin und mit welchem Unter-Muster genau diese B gehen wird, bevor eine lange C runter die Korrektur seit Mai beendet. Die Linien-Leute sehen durch die Bank die Long-Welt völlig in Ordnung und sagen, die Aktienwelt sei so schön wie seit den großen Lows seit einschließlich 2003 nicht mehr, lange Rally voraus. |
Mit den Amis kommt etwas Bewegung in den Markt - in FOrm eines Rückgangs unter 5800.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nun erstmal kommt der rücksetzer. der chart vom DAX ist immer noch intakt. ich denke wir laufen bis 5700 zurück :rolleyes: auch ein 5680 wären noch okay.
sollte es weiter richtung süden gehen ist aber gefahr in verzug. der langfristige aufwärtstrend von 2003 verläuft übrigens um die 5250. übrigens bin ich nicht mehr unbedingt bullisch für den DAX. wenn ich nicht genau wüsste, dass ich an fallenden kursen genauso verdiene wie an steigenden, bekäme ich sogar etwas angst, wenn ich den blick auf's nächste jahr lenke :( |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auch beim DOW ist es bisher nur eine konsolidierung im aufwärtstrend. mal schaun ob es das auch bleibt.
|
@simplify: also da bist du für 2007 nicht so euphorisch?
|
Nachbörslich kaum Veränderung, der Dax leicht unter 5800.
http://www.godmode-trader.de/img/cha...=intraday&ls=1 |
Eine kleine Nebenbemerkung: Der Zucker-Chart ist jetzt etwas für Leute, die sich diversifizieren wollen - und auch antizyklisch handeln wollen und können. Wir sollten dort nämlich ganz in der Nähe des Lows sein. Der letzte Downmove ist für mich nicht ganz klar durchzuzählen, es kann da noch kurzfristig eine kleine Welle runter kommen (Orientierung: Der Chart von Godmode des fortlaufenden Futures), aber dann sollte es fertig sein. Oder das Low war wor wenigen Tagen schon da und jetzt rauf. Der Trendlinienbruch wird es einem schon erzählen. Zyklisch sollte Zucker jetzt recht gut raufgehen.
Ist eine Option, um sich etwas zu diversifizieren... |
Morgen Benjamin :)
|
Die Leute erschrecken ja aktuell über den US-Häusermarkt. Hier ein Chart dazu, bei dem ich den Eindruck erhalte, dass von 1991 bis 2005 das lief, was Elliott-Leute ein "Ending Diagonal Triangle" nennen, also ein Ende eines längeren Trends, der zu hoch, zu weit gekommen ist. Um das wirklich checken zu können, müßte ich den historischen Chart sehen können, was ich aber nicht kann.
http://www.markt-daten.de/kalender/c...omp-ab1985.gif Schaut man sich den DJ US Home Construction Index an http://www.marketwatch.com/charts/bi...%3A0&rand=4639 dann erkenn man imo die aktuelle "Wellenposition": Noch innerhalb der 4 der C eines Flats seit dem Top in 2005. Das bedeutet: - Etwas Seitwärtsgedaddel weiter bis zur 4 der C, dann - Abwärts zur 5 der C, also der C selbst. Im nächst höheren Wellengrad wäre die Bewegung runter von 2005 bis 2006 dann eine A, mit einer Gesamtdauer von rund einem Jahr. Ich vermute, dass zum Zeitpunkt der C dieses Flats (also der übergeordneten A) dann Zinssenkungen der US-Fed die Sache wieder vorübergehend nach oben bringen werden. Dieser übergeordneten A runter folgt dann eine B rauf, d. h. die A wird quasi wieder korrigiert. In der Zeit dieser B würde ich vermuten, dass der Aktienmarkt wieder nach oben tendiert, weil die Bürger wieder mehr auf Kredit kaufen können, weil die Zinsen niedriger sein werden als derzeit. Die Indikatoren in den Wochencharts der Aktienindices liegen derzeit relativ tief, lassen also eine Aufwärtsbewegung mittelfristig erwarten. Ich kann mir das nur so erklären, dass diese Indikatoren gewissermaßen die Effekte ankündigen, die u. a. auch die grosse B-Welle rauf beim US-Häusermarkt bewirken dürfte. Es handelt sich aber nicht mehr um eine Fortsetzung des alten Aufwärtstrends, sondern nur um eine Aufwärtskorrektur einer bereits begonnenen übergeordneten korrektiven Abwärtsbewegung. Für die Indikatoren-Leute ist dieser Unterschied nicht erkennbar, aber Wellen-Leute können sich das ableiten. Aus der Tatsache, dass ein Indikator tief liegt, folgert eben (leider) nicht zwingend, dass dieser sehr bald umkehrt und man also anztizyklisch einsteigen sollte. Oft genug beobachten wir, dass die Dinger da "ewig" lange im "roten Bereich" verharren und dann sogar noch "röter" werden können. Fazit: Die nach einigen Wochen anstehende Korrekturwelle rauf im US-Häusermarkt (vermutlich ausgelöst durch sinkende US-Zinsen) dürfte symptomatisch stehen für sich dann (wieder) erholende Aktienmärkte. Diese längere Erholungsbewegung (die B im o. g. Häusermarkt)) dürfte die Indikatoren im Wochenchart von großen Aktienindices wieder nach oben bringen und damit dort etwas "Luft" erzeugen für die dann später wieder folgende längere Abwärtsbewegung. Ich sehe meine hier mehrfach gepostete "US-Kongresswahlvariante" damit weiterhin als möglich an. Vor dieser im Herbst anstehenden Korrekturwelle rauf geht es im DJ US Home Construction Index aber noch kurzfristig weiter runter im Rahmen der 5 der C des Flats (hin zur großen A). Anmerkung: http://www.markt-daten.de/chartbook/images/zinsen.gif http://www.markt-daten.de/kalender/c...auf-ab2000.gif Beim Low im 2. Halbjahr 2005 bei den USA-Hypothekenzinsen begann eine Impulswelle rauf. Diese befindet sich vermutlich gerade gegen Ende einer gedehnten 5. Jedenfalls ist dieser Impuls bald fertig und wird korrigiert werden. Siehe oben. Man beachte auch, dass der Kaufindex beim Top in 2005 rund 5 mal so hoch stand wie 1990. Kein Wunder, dass man eine Immobilienblase fürchtet. Weitere Charts: http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=11549 |
Upps, der Dax mit der ersten kräftigen Bewegung heute - nach unten! 5750 aktuell
|
Zitat:
es dürfte aber einen unterschied geben zwischen der gespürten konjunkturentwicklung in deutschland und der entwicklung der aktienbörsen. eine sich deutlich abschwächende konjunktur mit wieder ansteigenden arbeitslosenzahlen kann bei spekulanten die vorstellung von zinssenkungen beflügeln, die natürlich positiv für aktien sind. "otto normalo" hat da aber nix von. man muss es halt nehmen wie es kommt und sich auf die richtige seite stellen. :) |
Oben Monantschart des DAX mit MACD-Indikator. Hat Verkaufssignal geliefert.
Ganz unten der Slow Stoch. im Monantschart (Monthly) beim DAX; hat Verkaufssignal geliefert. Beide Linien des Indikators liegen nicht übertrieben weit auseinander; letzteres kündigt häufig eine Wende an. Runter 3 Jahre, rauf 3 Jahre. Das könnte also noch einige Zeit (Monate!) weiter abwärts gehen. http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=255983 |
|
5800 wieder überschritten ....
|
Man möchte sich was verwundert die Augen reiben ... der Dax aktuell bei 5840 Punkten. Ich hätts nicht gedacht, dass wir heute nach oben laufen...
|
der DAX hat die mehrtägige bullflag nach oben verlassen, es kann gut sein, dass hieraus jetzt eine spätsommerralley entsteht.
|
Die Chancen dazu sehe ich als klein an; meiner Meinung nach war das Low heute zu Handelsbeginn die 4 eines Impulses rauf seit dem 11.08. mit 5610. Heute wurde von diesem Impuls voraussichtlich die 5 als Tagestop bei 5847 erreicht - und damit das Ende dieser Bewegung. Jetzt zumindest kurzfristig abwärts.
Das heutige Top sollte/könnte dies alles sein: - die B bereits selbst: Nun lange impulsiv abwärts - die a der B: weniger lang korrektiv abwärts - die dritte Welle von fünfen eines Dreiecks in B-Position (2 Wellen fehlen am Dreieck also noch): Kürzer (Tage) korrektiv abwärts - "Sonstiges" :D |
Ja, das Sonstige immer :rolleyes: :D
Der Dax nachbörslich wieder über 5800. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wir Morgen deutlich tiefer schließen werden ... :rolleyes: |
guten morgen :sonne:
erst wenn wir wieder unter 5720 gehen, wäre das bullische szenario erstmal in gefahr. ich bin aber guter hoffnung, dass der DAX mal probieren wird an der 5900 zu kratzen :) |
da fällt mir noch ein, man sollte sich mal die aktie von ford anschauen. auf N-TV hatten sie diese tage den bernecker, der war äusserst bullisch für die ford aktie. ich habe mir mal den chart angeschaut, da könnte was dran sein.
nun, gestern kam dann die meldung, dass die familie ford überlegt den konzern von der börse zu nehmen. das beflügelte dann natürlich den kurs, da derer von ford's zwar 45% der stimmrechte halten, aber nur 5% der akten. es müsste also massiv aufgekauft werden. mir fällt hier die schickedanz mit karstatt ein. |
am nachmittag kommt noch eine rede von FED-chef ben bernanke in wyoming. da dürften die anleger wohl genau zuhören, ob er was über den weiteren zinsverlauf sagt.
|
Zu Ford hatte ich vor Urzeiten hier sogar einen Thread eingerichtet - beginnend mit einem Short (keine Überraschung hier ;) ).
http://www.traderboersenboard.de/for...292#post129292 Ich vermute, dass für Leute mit Vorliebe für Kurzfristtrades Ford noch gut ist. Für langfristige Leute erwarte ich hier über die Quartale hinweg jedoch ein immer weiter seitlicher werdenden Chartverlauf mit leichter Abwärtstendenz (im Vieljahreschart.). Ähnlicher Fall General Motors, steckt mir noch in den Knochen, weil der Langfristchart - wenn man ihn mit bullischen Augen betrachtet - auch bullisch bewertet werden kann. Zunächst war ich sicher, die Aktie steuert im Daily noch neue Tiefs an, hätte also den finalen Abwärtsthrust noch vor sich (aktuelle Aufwärtsbewegung als c der 4 bezeichnet). Nach dieser Variante eine goldene Shortmöglichkeit. Die bullische Variante (finales Low bereits gesehen) kann ich aber charttechnisch nicht mit genügend Überzeugungskraft in das Reich des Unwahrscheinlichen verbannen. Folglich bin ich aus GM raus und warte ab. Möglicherweise schafft GM am Ende doch noch den Turn durch Werksschließungen einerseits, veränderte Modelle + - viel später - avisierte Nutzung alternativer Antriebsmodelle (Brennstoffzellen). Außerhalb der Charttechnik bin ich eher bärisch für Ford + GM: Die Fahrzeuge sind zu groß und zu teuer im Vergleich mit der Konkurrenz. Außerdem beginnt die Deflation in den USA vermutlich bereits, jedenfalls bei den teuren Wirtschaftsgütern, siehe Eigenheime. Größere Fahrzeuge (Produkschwerpunkt bei GM und Ford) wären der nächste logische Entwicklungsschritt. Interessant: Der Hang Seng-Index sollte die B bereits hinter sich haben (Flat-Muster rauf seit dem Juni-Low, Top am 16.08.06). Falls das wirklich stimmt, dann geht nun impulsiv über Monate runter. Der Chart vom 16. - 24. August läßt sich konform als gerade vollendeten Abwärtsimpuls zählen. Shortmöglichkeit nach der kurzfristigen Korrektur dieses o. g. Impulses!!! http://www.traderboersenboard.de/for...388#post242388 Übrigens die Immobilienmärkte machen nicht nur in den USA Probleme. Der Dow Jones STOXX Asia/Pacific 600 Real Estate Index zeigt, dass auch in Asien nun Luft entwecht aus dem Boom (Top = B am 17.08.). Wenn der Zählteufel es will, dann war das Top am 17.08. allerdings erst die 3 der c der B; dann käme noch eine letzte kleine Aufwärtswelle zur B selbst, was dann so in der ersten Septemberhälfte der Fall sein sollte. Diese Alternativvariante bleibt solange auf dem Tisch, wie der Chart nicht deutlich unter das heutige Niveau abrutscht. Klettert das Teil kurzfristig impulsiv hoch, dann käme die B erst noch. Bärisch bleibt jedoch die Tatsache, dass der Chart runter viel leichter und schneller läuft als rauf. Ob der gute Marc Faber seine asiatischen Immobilien nun verkäuft, um ins Cash zu gehen? Von Deflation hat er meines Wissens nach (noch) nicht geschrieben. http://isht.comdirect.de/charts/larg...0L.DJI&hcmask= http://isht.comdirect.de/charts/larg...0L.DJI&hcmask= |
Guten Morgen zusammen :sonne:
Der Dax bei knapp über 5800 Punkten. Und mein Gefühl hat sich noch nicht wesentlich gebessert .... :rolleyes: |
Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.