Zitat:
KK: knapp 10 Cent wegen mir kann jetzt der Kurs v. IQ-Power wieder steigen. :D |
Ach Willy, hol Dir doch noch bisl Silber....;)
:Prost: Prooost |
Zitat:
FRanki, du weißt ja..... nie alles auf eine Karte setzen, sondern auf verschiedene Anlageformen bauen. ;) |
Zitat:
Aktienkurs iQ Power AG 0,12 EUR +0,02 EUR +18,81 % http://shchart.finanzen.net/cst/Fina...=share_dp_week http://shchart.finanzen.net/cst/Fina...re_dp_intraday |
Aktienkurs iQ Power AG
0,12 EUR +0,01 EUR +4,46 % ab 12,5 Cent verkaufe ich..... |
Dann musste vorerst weiter warten ...
|
ja, so wie es aussieht :(
Aktienkurs iQ Power AG 0,11 EUR -0,00 EUR -1,75 % http://shchart.finanzen.net/cst/Fina...dp_threemonths |
Haste Deine Teile noch manko ...?
|
ja...leider..... :(
|
Das reinste Zockerzeug, ich wünsch Euch viel Erfolg. Produzieren die eigentlich noch diese Batterien?
|
Völlig untergegangen bzw. nicht erwähnt die aktuellen Zaheln!
Fr, 01.04.11 08:57 iQ Power veröffentlicht die Geschäftszahlen 2010 und gibt Ausblick auf 2011 Zug (aktiencheck.de AG) - Die iQ Power AG (ISIN CH0020609688/ WKN A0DQVL) (Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, bestätigt die bereits vorläufig veröffentlichten Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2010. Trotz temporärer Kapazitätsengpässe und Umsatzverschiebungen konnte das Geschäftsvolumen deutlich ausgebaut werden. Die Konzernumsätze stiegen im abgelaufenen Geschäftsjahr um EUR 8,2 Mio. auf EUR 9,3 Mio. deutlich (Vorjahr 2009: EUR 1,1 Mio.). Insbesondere im vierten Quartal konnten die Umsätze nochmals verbessert werden. Nach EUR 2,6 Mio. im dritten Quartal 2010 lagen die Umsätze im vierten Quartal 2010 bei EUR 3,7 Mio. Das Ergebnis wurde durch die Umsatzverschiebungen und durch Einmalaufwendungen aus der Restrukturierung und der Neuaufstellung der Gesellschaft deutlich beeinflusst. Trotzdem konnte das Ergebnis vor Steuern um EUR 2,9 Mio. verbessert werden. Es stieg im Geschäftsjahr 2010 von minus EUR 7,3 Mio. auf minus EUR 4,5 Mio. Die positive Entwicklung wirkte sich besonders deutlich im vierten Quartal 2010 aus. Mit steigendem Umsatzvolumen und besserer Abdeckung der Fixkosten lag das Minus im vierten Quartal bei lediglich EUR 0,33 Mio. Erste Lizenzeinnahmen in Form einer Einmalzahlung (Upfront Royalty) in Höhe von EUR 0,5 Mio. wirkten sich hier positiv aus. Die Bilanzsumme betrug zum Stichtag 31. Dezember 2010 EUR 14,8 Mio., das sind EUR 4,2 mehr gegenüber dem Vorjahresstichtag. Insbesondere Vorauszahlungen an Lieferanten, die auf EUR 5,2 Mio. stiegen, waren für die Ausweitung der Bilanzsumme ausschlaggebend. Das Eigenkapital verbesserte sich um EUR 1,7 Mio. auf EUR 9,9 Mio. Die Eigenkapitalquote lag zum Bilanzstichtag bei rund 67 Prozent, die liquiden Mittel bei EUR 0,6 Mio. Nicht nur durch den guten Geschäftsverlauf im vierten Quartal 2010 sondern auch durch die Erweiterung der Produktionskapazitäten und die Gewinnung weiterer Lizenzpartner sieht sich iQ Power für das Geschäftsjahr 2011 gut aufgestellt. Der positive Aufwärtstrend ist weiterhin intakt. Für 2011 geht das Unternehmen daher von einer Verdopplung des Umsatzes auf rund EUR 20 Mio. aus. Erstmals werden dann Lizenzeinnahmen in nennenswerter Größenordnung von über EUR 1 Mio. realisiert werden können. Auf der Ergebnisseite erwartet das Unternehmen aufgrund des ausgeweiteten operativen Geschäfts und weiterer Kostensenkungsmaßnahmen eine deutliche Reduzierung des Jahresfehlbetrages. Im zweiten Halbjahr 2011 werde nach internen Planungen der Break-Even erreicht. Der Vorstand. |
ADHOC-Meldung
|
Aktienkurs iQ Power AG in Euro
12.05.11 10:38 Uhr 0,098 EUR -2,00% [-0,002] http://shchart.finanzen.net/chart.gf...ridGlobalOff=0 |
Zweitweise ging der Kurs unter 9 Cent .... es ist sehr still um den Wert geworden ...
|
Was sollen eigentlich noch für gute Nachrichten kommen, um den Einsteiger zu überzeugen?
Nachricht von heute: Sehr geehrte Damen und Herren, Dear Madam or Sir, anbei finden Sie die aktuelle Corporate News der iQ Power AG. Please find enclosed the current Corporate News on iQ Power AG Corporate News 26. Mai 2011 Wachstumsfinanzierung in Korea abgeschlossen § iQ Power Asia Inc. schließt Kapitalerhöhung über USD 19 Mio. erfolgreich ab § Teilnahme durch Teile der Gesellschafter sowie neuer institutioneller Investoren § Anteil der iQ Power AG an der iQ Power Asia Inc. bleibt durch Beteiligung an der Kapitalerhöhung konstant bei 32 Prozent § Mittel dienen zum bekanntgegebenen Ausbau der Kapazitäten und zur Aufstockung des Working Capitals Zug/Schweiz, 26. Mai 2011 – Die mit 32 Prozent zur iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB) gehörende Tochter iQ Power Asia Inc. in Korea hat eine Wachstumsfinanzierung abgeschlossen. Über eine erfolgreich abgeschlossene Kapitalerhöhung fließen dem Unternehmen neue Finanzmittel im Umfang von USD 19 Mio. zu. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch den Gesellschafter KG Power zuzüglich mehrerer großer institutioneller Investoren, darunter auch Mirae Assets, fünftgrößter Investmentfonds in Korea. Die institutionellen Investoren haben dabei zu einem deutlich höheren Kurs als die bestehenden Gesellschafter teilgenommen. Die iQ Power AG hat entsprechend ihrem Anteil in Höhe von 32 Prozent an der iQ Power Asia Inc. ebenfalls an der Kapitalmaßnahme teilgenommen. Für diese vollständige Einlage an der Kapitalerhöhung im Umfang von 2.168.441 Euro gewährt der koreanische Partner KG Power der iQ Power AG ein endfälliges Darlehen über fünf Jahre. Die Finanzierung dient der Aufstockung des Working Capitals der iQ Power Asia Inc. sowie dem Ausbau der Kapazitäten im Werk Gwangju im geplanten und angekündigten Umfang. iQ Power Asia wird auch iQ Power in Europa mit Starterbatterien mit integrierter iQ Power Technik für japanische und koreanische Automodelle beliefern. Erste Batterielieferungen dieser Ausführungen werden im August dieses Jahres erwartet. Zusätzlich plant iQ Power Asia die Belieferung von iQ Power in Europa mit Batterien nach DIN (EN)-Ausführung und integrierter iQ-Technik für europäische Automobile, um so die Stückkapazität der iQ Power AG zu erhöhen. Techniker der iQ Power AG werden die Produktion und Einführung der Batteriefertigung nach DIN vor Ort in Korea überwachen. Der Vorstand |
|
Die Lage beim Kurs wird nicht besser - eher schlechter.
Gibts neue Infos Paul? |
Hi Omi,
selbstverständlich gibt es nach einer GV immer neue Erkenntnisse. Ich glaube aber nicht, dass das Euch zum kaufen anregen wird. Deshalb ist es reine Zeitverschwendung, wenn ich Euch berichte. Die Firma entwickelt sich leider langsamer als vorher vermutet. Wir wollen also mal hoffen, dass der BE in 2012 erreicht wird, obwohl er noch für 2011 vorausgesagt wird. Beste Grüße 621Paul |
Ich finde Informationen nie als Zeitverschwendung.
Denn man nimmt diese ja nicht her, um immer gleich zu kaufen. Sondern einfach um informiert zu sein über eine Firma, die nicht nur mich ja prinzipiell interssiert - auch ohne Kaufanreiz:) |
Analyse: iQ Power: Sollte man die Chance nutzen?
http://www.kursdiamanten.de/boersenb...ce-nutzen.html Zitat:
IRW-PRESS: IQ POWER AG: Kurs-Raketen.com: IQ Power mit 20 Millionen Euro Umsatzziel + Neue Hot Stock Chance http://www.maerkischeallgemeine.de/c...tencom-IQ.html Zitat:
|
|
http://shchart.finanzen.net/cst/Fina...dp_threemonths
ich habe gestern mit meiner Bank tel. und werde gleiche Menge wie im mein Depot nachkaufen um evtl. bei einem Anstieg alles mit (viel Glück( plus-minus 0 los zu werden....warte auf eine Kaufbestätigung. so ein :argue::motz::motz: |
Oh, ich wusste gar nicht, dass Du noch Positionen drin hast ...:rolleyes:
|
Zitat:
ja Omi leider KK: war knapp 10 Cent und heute ein bissle mehr wie die doppelte Menge zu 0,054 €. ...hoffe meine Rechnung geht auf und die stürzen net noch weiter ab!!! :( |
Na, das sieht doch sehr gut aus - haben sich vom Tief und Deinem Nachkaufkurs schon deutlich erholt!:top:
|
Zitat:
Aber kaum hat sie einmal ein paar Prozent zugelegt, werden schon wieder Gewinne mitgenommen. Hier ein Bericht: Aktienstars.com: IQ Power Vorstand von eigener Strategie überzeugt + Top-Wachstumsaktien London, UK, 16. August 2011 Dr. Joachim Haug vom Analysten-Service Aktienstars.com hat für Sie die aktuelle Situation bei der IQ Power AG analysiert... ################################################## Sehr geehrte Damen und Herren, die IQ Power AG (WKN: A0DQVL, Ticker: IQPB) entwickelt, produziert und vertreibt neuartige Starterbatterien für Autos, die sich die IQ Technologie zu Nutze machen. Dank dieser haben die Batterien eine höhere Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie eine längere Lebensdauer. IQ Power operiert noch im Verlust, konnte jedoch den Umsatz im ersten Quartal diesen Jahres verglichen mit dem Vorjahr verdoppeln. Im ersten Halbjahr 2011 zogen die Umsätze erneut an und wurden mehr als verdoppelt. Im zweiten Halbjahr 2011 soll sogar der Break Even erreicht werden. FAZIT: Um das Wachstum voranzutreiben führte die IQ Power Asia im Mai eine Kapitalerhöhung um 19 Millionen US Dollar durch, an welcher sich die IQ Power AG voll beteiligte. Jüngst verblüffte das Unternehmen den Markt mit der Meldung, dass CEO Charles Robert Sullivan außerbörslich 450.000 Aktien zum Preis von 9 Euro-Cent erworben hat. Leider ging der Aktienkurs in den letzten Monaten stetig bergab, weshalb ein Rebound überfällig erscheint... |
sorry Paule, aber IQ Power ist m.M.n. nur ene Zockeraktie...... :rolleyes:
|
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Zitat:
ääähhhh, Pauli, das ist BÖRSE!!!!! :rolleyes: |
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dear Madam or Sir, anbei finden Sie die aktuelle Ad-hoc der iQ Power AG. Please find enclosed the current Ad-hoc on iQ Power AG Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG 25. August 2011 Neue Wachstumsfinanzierung abgeschlossen § Kreditlinie über EUR 1,8 Millionen durch Factoring § Kreditlinie kann bedarfsgerecht erhöht werden § Neue Mittel dienen der Finanzierung des Umlaufvermögens Zug/Schweiz, 25. August 2011 – Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB) hat eine weitere Wachstumsfinanzierungsmöglichkeit genutzt. Per 18. August 2011 wurde mit der Dresdner Factoring AG ein Forderungsverkauf im Volumen von EUR 1,8 Millionen abgeschlossen. Das Kreditlimit des zunächst auf ein Jahr ausgerichteten Vertrages kann bedarfsgerecht erhöht werden. Das Factoringvolumen betrifft nicht nur deutsche sondern auch europäische Kunden, für die zusätzlich eine Kreditversicherung über Euler Hermes abgeschlossen wurde. Die durch das Factoring generierten neuen Mittel dienen der weiteren Finanzierung des Umlaufvermögens der iQ Power AG. Das Management der iQ Power AG hat sich wegen der unbürokratischen Prozessabläufe, Flexibilität und Kundenorientierung für die Dresdner Factoring AG als Factoring-Finanzierungspartner entschieden. Das Management der iQ Power arbeitet derzeit an weiteren Finanzierungsmaßnahmen zur Sicherung des weiteren Unternehmenswachstums. Der Vorstand Ad hoc Announcement per § 15 WpHG 25 August 2011 New Expansion Financing Concluded § Credit facility of EUR 1.8 million through factoring § Facility can be increased based on needs § Fresh capital to be used to fund working capital Zug/Switzerland, 25 August 2011 – iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB) is making use of a new expansion-financing opportunity. The sale of title to accounts receivable in the amount of EUR 1.8 million was agreed to with Dresdner Factoring AG as per 18 August 2011. The credit limit of this agreement set to run for one year can be increased as the need arises. The factoring volume pertains not just to German customers, but other European ones as well, and for which credit insurance coverage was arranged through Euler Hermes. The fresh capital generated by this factoring will serve to further fund iQ Power AG’s working capital. The management of iQ Power AG chose Dresdner Factoring AG as its factoring financing partner because of the unbureaucratic way it does business, and its flexibility and focus on the customer. . iQ Power management is currently working on additional financing measures to secure additional corporate growth. The CEO Mit freundlichen Grüßen / Best regards Ihr iQ Power AG IR Team ----------------------------------------------- iQ Power AG Metallstraße 9 CH-6304 Zug Tel.: +41 (0)417680363 Fax: +41 (0)417680368 info@iqpower.com www.iqpower.com Vorsitzender des Verwaltungsrates: Dr. Raymond Wicki; Vorstand: Bob Sullivan (CEO) Sitz der Aktiengesellschaft: Zug, Schweiz Handelsregister: CH-170.3.027.783-9 ----------------------------------------------- GFEI Aktiengesellschaft Am Hauptbahnhof 6 60329 Frankfurt am Main www.gfei.de Tel.: +49 (0)69 743 037 00 Fax: +49 (0)69 743 037 22 IQPower@gfei.de Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 85664 Vorstand: Lars Kuhnke Aufsichtsrat: Sascha Magsamen (Vorsitzender) _________________________________________________ Der Inhalt dieser e-Mail ist ausschließlich für den bezeichneten Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser e-Mail oder dessen Vertreter sein sollten, beachten Sie bitte, dass jede Form der Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser e-Mail unzulässig ist. Wir bitten Sie sofort den Absender zu informieren und die e-mail zu löschen. The information contained in this e-mail is intended solely for the addressee. Access to this e-mail by anyone else is unauthorized. If you are not the intended recipient, any form of disclosure, reproduction, distribution or any action taken or refrained from in reliance on it, is prohibited and may be unlawful. Please notify the sender immediately and destroy this e-mail. |
Ich bin immer noch am überlegen., ob ich die Meldung gut finden soll, oder nicht.:rolleyes::hexe:
Irgendwie störe ich mich daran, dass ich auch weiterhin nur immer lese, dass alles gut ist, aber um es noch besser zu machen abermals finanziert wird. Was hältst Du von der Meldung Paul? Womöglich sehe ich es ja zu negativ. Würde daher gerne Deine persönliche Ansicht dazu lesen.:) |
Lange nicht mehr reingesehen ...der Kurs mittlerweile unter 5 Cent gefallen ...:rolleyes:
|
Zitat:
ich bin mittlerweile auch von der Firmenpolitik von IQ-power enttäuscht. Man kann trotzdem geteilter Meinung sein. Vielleicht ist IQ-power jetzt auf dem richtigen Weg oder iq-power geht ganz baden. Sie kommen in den Verdacht, kein ehrliches Spiel zu spielen. Vor lauter Firmen-Verpflechtungen blickt man z. Z. nicht mehr richtig durch. Trotzdem besteht noch eine Chance, dass IQ-power seinen Weg geht. Gruß 621 Paul |
Danke für Deinen Gedanken - bist Du trotz Deiner erkennbaren Enttäuschung noch voll investiert?
|
Zitat:
ja ich bin noch voll investiert. Solange durch eine KE eine echte Wertsteigerung des Unternehmens ermöglicht wird, gibt es keine Verwässerung. Teilweise wird das zutreffen. Bleirecycling = Kostenvorteil. Höhere Kapazität ermöglicht höheren Umsatz, die Kundennachfrage ist groß. Höhere Eigenproduktion stärkt uns und erschwert auch eine Übernahme. Schau mer mal. 621Paul |
Ich wünsche Dir weiterhin Viel Erfolg und hoffentlich bald wieder freudigere Zeiten mit dieser Aktie!:)
|
hi Paul, biste immer noch davon überzeugt?
Warum guckt eigentlich das baby so böse? :D |
Ja ich bin immer noch von der Aktie überzeugt. Es bleibt mir aucgh nichts anderes übrig.
Das Baby hatte es wohl im Mutterleib angenehmer als hier in dieser instabilen Welt, deshalb guckt es so. |
iQ Power AG: CEO Kommentar, aktuelle Neuigkeiten und anstehende außerordentliche Generalversammlung / CEO Commentary, Recent News and Upcoming Extraordinary Shareholders' Meeting
Sehr geehrte Damen und Herren, Dear Madam or Sir, anbei finden Sie den aktuellen CEO Kommentar der iQ Power AG. Please find enclosed the current CEO Commentary on iQ Power AG. Der CEO informiert 11. Oktober 2011 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Ende September haben wir wichtige Neuigkeiten veröffentlicht. Neben der Mehrheitsbeteiligung an einem Bleirecycling- und Batterieherstellungswerk in Bosnien-Herzegowina hat der Verwaltungsrat eine Kapitalerhöhung beschlossen. Zudem haben wir zur außerordentlichen Generalversammlung am 25. Oktober 2011 eingeladen. Zu diesen drei Themenblöcken möchte ich Ihnen im Vorfeld zur anstehenden Versammlung zusätzliche Informationen mitteilen. Mehrheitsbeteiligung an Bleirecycling- und Batteriefertigungswerk in Bosnien-Herzegowina In der Vergangenheit haben wir mehrfach die Wichtigkeit einer eigenen Bleirecyclinganlage unterstrichen. Blei ist für uns die mit Abstand größte Kostenkomponente im Batterieherstellungsprozess. Durch die angestrebte 51-prozentige Beteiligung an dem Joint-Venture in Bosnien-Herzegowina verringern wir unsere Abhängigkeit von dem Bleipreis an der Börse und können die internen Produktionskosten durch die erweiterte Wertschöpfungskette weiter straffen. Die Integration des Recyclinggeschäfts ermöglicht uns signifikante Kosteneinsparungen. So kann durch den Bezug von Altbatterien und der Verwertung in einer eigenen Bleirecyclinganlage die Bruttomarge je produzierter Batterieeinheit in Abhängigkeit des Bleipreises und der Verwertungseffizienz um bis zu 70 Prozent erhöht werden. Auch wenn aus Wettbewerbsgründen keine konkreten Zahlen genannt werden können, würde eine Erhöhung der Bruttomarge um 50 Prozent bei einem typischen Batteriehersteller eine Verdopplung der operativen Marge ermöglichen. Die Rücknahme von Altbatterien bietet uns dabei als Hersteller nicht nur den Vorteil mit geringem organisatorischem Aufwand Blei zu gewinnen und unsere Kosten zu senken, zugleich erhöhen wir dadurch den Nutzen für unsere Kunden. Diesen eröffnen wir künftig die Möglichkeit, alte Batterien direkt bei iQ Power entsorgen zu lassen. Dies ist ein weiteres Verkaufsargument, welches die Attraktivität der iQ Power AG gegenüber unseren Kunden erhöht. Zudem stärken wir unsere Positionierung und unser Image als umweltfreundliches Unternehmen. Das Werk in Bosnien-Herzegowina kann derzeit bei voller Kapazitätsauslastung ca. 16.000 Tonnen Blei jährlich recyceln. Dies entspricht einer Verwertung von über 30.000 Tonnen Altbatterien und der Gewinnung von Blei, welches für die Produktion von circa 1,6 Millionen Batterien ausreichend ist. Zudem verfügt unser südeuropäischer Partner auch über eine eigene Batterieproduktion, wodurch wir über das Joint-Venture unsere Produktionskapazitäten und unsere Flexibilität schon in dieser wichtigen Wintersaison erhöhen können. Die derzeitige Produktionskapazität im Werk in Bosnien-Herzegowina liegt bei etwa 30.000 Stück pro Monat, die wir mittel- bis langfristig weiter erhöhen möchten. Im Recyclingbereich setzen wir uns eine Verwertung von 16.000 Tonnen Blei pro Jahr als mittel- bis langfristiges Ziel, bei der Batterieproduktion einen Wert von ca. 1,6 Millionen Stücken. Diese Zielwerte bedingen im Voraus jedoch weitere Investitionen, die in einem zweiten Schritt getätigt werden können. Zunächst und entsprechend den gesetzlichen Regularien muss die Gründung des Joint-Ventures noch in einer Gesellschafterversammlung durch die bestehenden bosnischen Gesellschafter sowie vom bosnischen Kartellamt genehmigt werden. Der formal-juristische Akt sollte bis spätestens Mitte November realisiert sein. Die bestehenden Gesellschafter werden nach Abschluss der Formalitäten 49 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten. Die bisherige Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und der Geschäftsführung vor Ort verlief im Rahmen von durchgeführten Testprojekten und der Due Diligence in einer sehr guten und partnerschaftlichen Atmosphäre. Das Werk verfügt über eine gute Reputation am Markt und unser technischer Direktor konnte sich selbst vom Know-How und der Qualifizierung der dort eingesetzten Fachkräfte überzeugen. Entsprechend freuen wir uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit. Derzeit beliefern uns die Kollegen schon mit Bleigittern, den Batterievorprodukten. Unsere hohen Qualitätsanforderungen wurden dabei voll erfüllt. Der Produktionsstart der mit unseren Technologien gefertigten Batterien soll voraussichtlich in den nächsten Wochen erfolgen. In diesem Zusammenhang wollen wir auch die derzeitige Unterauslastung des Werkes von rund 70 Prozent zügig abbauen und das Werk Richtung Vollauslastung hochfahren. Dadurch gewinnen wir weiteren Produktionsspielraum, um die stetig steigende Nachfrage vor der wichtigen Hauptabsatzsaison bedienen zu können. Durch die Nutzung von Synergieeffekten mit dem nah liegenden Werk in Slowenien gehen wir davon aus, unsere jetzigen Batteriefertigungskapazitäten fast verdoppeln zu können. Fazit: Durch die Mehrheitsbeteiligung am Bleirecycling- und Batteriefertigungswerk in Bosnien-Herzegowina kann die iQ Power AG ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich steigern. Bisher konnte sich die iQ Power AG aufgrund ihrer technologisch innovativen Produkte gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Die Wettbewerbsvorteile der Konkurrenz gegenüber der iQ Power AG hingegen beruhen im Wesentlichen auf eigenen Recyclinganlagen und höheren Batteriefertigungskapazitäten. Durch die neue Beteiligung ist es uns gelungen diese Wettbewerbsnachteile deutlich zu reduzieren. Außerordentliche Generalversammlung am 25. Oktober 2011 Die Traktanden der veröffentlichten Tagesordnung sehen vor, neues genehmigtes Kapital von maximal CHF 6.853.174,14 (entsprechend maximal 228.439.138 voll liberierten Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0,03) zu schaffen. Gleichzeitig soll der Verwaltungsrat ermächtigt werden, das Aktienkapital um den oben genannten Betrag jederzeit bis zum 25. Oktober 2013 zu erhöhen. Damit der Gesellschaft auch in Zukunft ein genehmigtes Kapital für die Finanzierung des Erwerbes von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen an Unternehmen oder von neuen Investitionsvorhaben der Gesellschaft zur Verfügung steht, beantragt der Verwaltungsrat, das bis 1. Juni 2012 befristet gewesene genehmigte Kapital durch neues genehmigtes Kapital zu ersetzen und bis am 25.Oktober 2013 zu befristen. Zudem beantragt der Verwaltungsrat, das bedingte Kapital von aktuell CHF 4.232.982,03 auf maximal CHF 6.853.174,14 (entsprechend maximal 228.439.138 voll liberierten Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 0,03) zu erhöhen. Die Schaffung dieses weiteren bedingten Kapitals im Umfang von CHF 2.620.192,11 soll in Zukunft die Option, weitere Wandel- oder Optionsanleihen oder ähnliche Finanzierungsinstrumente zu begeben, ermöglichen. Wie erwähnt, besteht die Absicht, die Kapazität des übernommenen Fertigungs- und Recyclingwerkes durch Investitionen zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund hat die iQ Power AG für den 25. Oktober 2011 eine außerordentliche Generalversammlung einberufen, um die Grundlage für weitere Kapitalmaßnahmen zu schaffen. Aufgrund der hohen Rentabilität des Projektes rechnen wir damit, eventuelle Verwässerungseffekte durch eine mögliche Ausgabe von neuen Unternehmensanteilen mehr als kompensieren zu können. In dieser Generalversammlung möchten wir Ihnen die Pläne und Investitionsvorhaben bezüglich der Übernahme umfangreich vorstellen. Fazit: Die Vertiefung der Wertschöpfungskette und Steigerung der Produktionskapazitäten bedingen Investitionen und zusätzliches Umlaufvermögen. Diese Mittel sollen durch weitere Kapitalmaßnahmen aufgebracht werden. Aus Sicht der Unternehmensleitung muss die Möglichkeit wahrgenommen werden, durch eine signifikante Kapazitätserhöhung mit gleichzeitiger Schaffung von Kostenvorteilen durch das Bleirecycling, ein starkes und profitables Geschäftswachstum zu erzielen. Durch die prognostizierte hohe Rentabilität der geplanten Investitionen werden mögliche Verwässerungseffekte mehr als kompensiert. Entsprechend rechnen wir mit einer deutlich Verbesserung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses. Verwaltungsrat beschließt Kapitalerhöhung In diesem Zusammenhang hat der Verwaltungsrat - neben der Mehrheitsübernahme des Bleirecycling- und Batteriefertigungswerkes in Bosnien-Herzegowina - auch einen Beschluss zur Kapitalerhöhung gefasst. Das Aktienkapital wurde durch die Ausgabe von 40.000.000 Namenaktien zu nominal je CHF 0,03 um CHF 1.200.000,00 erhöht. Der Ausgabepreis je neuer und ab dem 1. Januar 2011 dividendenberechtigter Namenaktie betrug EUR 0,048. Unter Berücksichtigung der bis heute im Zusammenhang mit der Wandelschuldverschreibung in Namenaktien umgewandelten Wandelobligationen hat sich die Anzahl der Aktien entsprechend auf 456.878.276 erhöht. Die Einlagen für die neuen Aktien wurden durch Verrechnung mit dem Gesellschafterdarlehen des Großaktionärs KG Power Inc., Seoul, Korea, geleistet. Das Bezugsrecht der Aktionäre wurde zugunsten der KG Power Inc. ausgeschlossen. Die bis zu 40 Millionen neuen Aktien verbessern die Bilanzrelationen deutlich und ermöglichen dadurch einen erweiterten Finanzierungsspielraum im Rahmen der Mehrheitsbeteiligung am neu zu gründenden Bleirecycling- und Batteriefertigungswerk sowie zur Finanzierung von geplanten Investitionen. Damit lag auch ein wichtiges Ausschlusskriterium vom Bezugsrecht gemäß Art. 3a Abs. 2 der Statuten vor. Die Kapitalerhöhung durch unseren Großaktionär werten wir gerade im Hinblick auf das derzeit schwierige Kapitalmarktumfeld, nach der Kreditlinie über 1,8 Millionen Euro im Rahmen einer Factoring-Lösung Ende August 2011, als einen weiteren Vertrauensbeweis in die Zukunftsfähigkeit der iQ Power AG. Durch die Übernahme des Werkes in Bosnien-Herzegowina werden wir zudem ein weiteres Mal unsere Kapazitäten erhöhen und an die Nachfrage anpassen. Die Nachfrage nach unseren Produkten übersteigt bisher regelmäßig unsere vorhandenen Fertigungskapazitäten. Nicht zuletzt durch diese strategischen Weichenstellungen gehen wir gegenüber dem Vorjahr weiterhin von einer deutlichen Umsatzsteigerung und stetigen Ertragsverbesserung aus. Fazit: Die Reduzierung unserer Verbindlichkeiten und die sich daraus ergebende Verbesserung der Bilanzrelationen erhöhen die Bonität der iQ Power AG signifikant und verbessern somit unsere Position gegenüber Finanzinstituten. Die strategischen koreanischen Investoren haben ihren Anteil an der iQ Power AG, unabhängig von der Kursentwicklung, konstant gehalten. Eine Mehrheitsübernahme an der iQ Power AG wird nicht angestrebt und stand nie zur Diskussion. Eine weitere konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der iQ Power AG und iQ Power Asia erachten wir als eine wichtige Voraussetzung für den künftigen Erfolg des Unternehmens. Der asiatische Markt für Starterbatterien wird sich zu unserem größten Absatzmarkt entwickeln und weist bereits heute hohe Wachstumsraten auf. Entsprechend wird gemäß unseren Planungen ein Großteil der künftigen Unternehmensgewinne in Asien generiert werden. Ihr Charles Robert Sullivan |
Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.