hmmmm...ein abschlag von 2,3 % hätt ich mir eigentlich schlimmer vorgestellt, aber der tag ist ja noch lang :rolleyes:
|
hola,
@höllendunst thanks :)...aber fragen hab ich noch...aber später wenn ich mehr zeit habe. |
hi saida,
2,3% ist schon eine menge, schließlich stehen wir kurz vor dem oktobertief. auf der anderen seite, in japan freut man sich heute, dass der widerstand des 20 jahrestief gehalten hat :confused: wo stand der DAX eigentlch vor 20 jahren, auch den DOW kann man sich ja mal anschaun? für den S&P 500 habe ich einen chart, der stand vor 20 jahren bei ca. 170 punkten. ich denke da kaufe ich langzeitputs und lege mich derweil au's ohr o. esse mit saida knoblauch http://www.ftd.de/FtdImage/S&P500_gr.gif |
puts erstmal wieder verkauft, mal schaun was passiert?
|
bester hoelle :) könnten wir vielleicht auch etwas anderes essen?? :rotwerd:
mich würde mal das durchschnittliche kgv vom s&p 500 interessieren, irgendwie bin ich ein wenig verwirrt, mal wird von einem durchschnittskgv von 30 gesprochen (wenn 15 normal sein sollen, hätten wir ja noch einen weiten weg :( ) und gestern hab ich was gehört von einem durchschnitt von 17.... :confused: :confused: |
hi saida,
der KGV durchschnitt beim s&p 500 beträgt zur minute 29,72. ich betone die minute, weil sich das natürlich wie der kursverlauf ständig ändert. wir hatten in den letzten 5 jahren ein high von 50,20 und ein low von 17,55. ich warne aber davor einfach so auf den KGV zu schaun. nimm als beispiel russische ölaktien, die fahren teilweise einen KGV von 4-5, us-amerikansiche ölwerte haben KGV von ca. 16 und haben trotzdem z. T. mehr kurswachstum dann muss man mal schaun, welcher KGV wird angegeben, der vom letzten jahr? doch wohl total veraltet. der von diesem jahr? das hatten wir, wir handeln die zukunft. der vom nächsten jahr? der ginge, aber wie genau sind die gewinnschätzungen? oder was viele machen, schon den vom übernächsten jahr? ich denke bei konservativer betrachtung, sollte man die dividende mit zu rate ziehen. bei progressiver betrachtung zählt eigentlich mehr das zu erwartende wachstum und die gewinne die in der zukunft zu erzielen sind. ich kann mich gut erinnern, als ende der 90ger oracle mit einem KGV von 500 immer höher im kur stieg. ce consumer hatte in spitzenzeiten ein KGV von 600. und viele aktien stiegen obwohl sie nie einen gewinn geschrieben haben. noch ein beispiel, weil ich es gerade vorliegen habe. intel hat ein KGV von 16,76 der S&P 29,72 intel hatte im 5 jahresvergleich sein low beim KGV bei 16,84 und sein hoch bei 100,49 der höchststand vom aktienkurs war genau da, als intel auch sein höchstes KGV hatte. |
da bin ich ja heute morgen rechtzeitig aus den puts rausgekommen :)
hmmmm.... ???? wenn heute nachmittag die amis mitspielen würden, wäre aberwohl zu schön um wahr zu sein. die futures stehen nicht schlecht, aber noch sind sie leider bei uns gemacht :rolleyes: |
hallo saida,
ich habe hier den entsprechenden chart, er zeigt wirklich deutlich, dass das verhältnis stand des S&P 500 zum KGV nicht günstig ist und einer anpassung bedarf. so eine anpassung kann durch fallende kurse o. durch steigende gewinne erfolgen. http://www.arando.de/forum/attachmen...=&postid=62073 |
Hätte nicht gedact, dass der Dax so gut aussehen würde heute. Da gewöhnt man sich in langer zeit dran, das der Dax aus Prinzip immer nach unten übertreibt - und dann das.
Hatte gehofft, dass wir wieder unter 2600 gehen... |
das liegt im moment wieder mal nur an den US-Futures ! :rolleyes:
auch wenn der märz-dow-future unter dem dow-kasse-schlußstand liegt, so ist er doch trotzdem wieder im plus ! :rolleyes:;) |
Hmm, zum Auftakt der US-Börsen geht der Dax wieder etwas nach unten - wogegen ich ja nichts habe - sofern ich das heute nicht schon oft genug gesagt habe:D
Dennoch trau ich mich derzeit an keinen Schein ran - wenngleich ich weiterhin von deutlich nachgebenden Kursen ausgehe für die nächsten Wochen. |
jesus was für ein hallodri markt :rolleyes:
gleich kommen noch die daten zum verbrauchervertrauen, und dann wird ja wohl endgültig die richtung bekannt sein :rolleyes: |
es ist freitag....also nur die ruhe ! ;):)
|
Tja, und seit ner halben Stunde läuft bei den Amis wieder der Freitagsabverkauf. Gleich sind wir wieder unter 8000. Was da wohl wieder der Auslöser war? Nasdaq war ja heute ohnehin sehr schwach.
Ich war heute mal in nem 2600-Zerti drin. Hab aber 19:30 Uhr wieder verkauft. Wollte nicht übers Wochenende halten. Vielleicht wirds am Montag wieder billiger. Bin mir im Moment sehr unsicher. Die Godmoders haben für den Dow ein Kursziel von 7500. Mal sehn was da wird. Allen ein schönes Wochenende :) :) |
Und nun sehen wir den Dow wieder unter 8000. Fast 100 Punkte down ist wohl bissel mehr als nur Gewinnmitnahme :confused:
|
Da ist der Dow dann doch mal vom Schem abgewichen - und hat sich zum Schluss nochmal steigern können - und schließt die Woche über 8000.
|
Hab mal wieder ne schön negative Chartanalyse für den Dax:
02.02.2003 09:38 CHART-KOLUMNE: Abwärtstrends sind intakt FRANKFURT - Charttechnische Einschätzung des deutschen Aktienindex DAX In der letzten Handelswoche setzten sich an den internationalen Aktienmärkten die tertiären Abwärtstrends fort und führten im EuroSTOXX 50 und im Londoner FTSE 100 sogar zu einem Unterschreiten der Vorjahrestiefs. Im Unterschied zur vorangegangenen Handelswoche, traten in den intakten Abwärtstrends in den letzten Tagen jedoch auch erste Stabilisierungsansätze auf. Somit besteht nun kurzfristig erstmals seit drei Wochen wieder eine gute Chance auf eine Beruhigung der Kursverläufe. Die aktuelle Ausgangslage zu Beginn der neuen Handelswoche läßt sich somit grundsätzlich wie folgt beschreiben: (1) die dominierende Bewegungsrichtung der beurteilten Aktienindizes ist weiterhin abwärts ausgerichtet, die Abwärtstrends sind intakt und nicht im Bestand gefährdet; (2) markttechnisch werden diese Abwärtstrends weitestgehend bestätigt; sie zeichnen sich durch eine deutlich angestiegene und tendenziell weiter steigende Bewegungsdynamik aus, was Stabilität und Zuverlässigkeit dieser Trends erhöht; (3) kurzfristig sind Stabilisierungen in den Kursverläufen sehr wahrscheinlich, was zur Ausbildung kurzfristiger Schiebezonen innerhalb der Abwärtstrends führen sollte; (4) in der allgemeinen praktischen Konsequenz bedeutet dies für uns, daß Käufe im Sinne des Aufbaus strategischer Positionen noch kein Thema sind; das Risiko auf der Unterseite und noch immer zu hoch; DAX Strategisch / mittelfristige Beurteilung Der Wochenchart des DAX zeigt uns einen sekundären Abwärtstrend auf, dessen bisher letzter Abwärtsschub durch den jüngst ausgebildeten tertiären fallenden Trend ausgebildet wird. Dieser sekundäre Abwärtstrend definiert sich aus den beiden Bewegungshochs bei 3.476 vom 02. Dezember letzten Jahres und bei 3.157 vom 06. Januar diesen Jahres. Verbinden wir beide definierten Hochs mit einer Signallinie, verläuft diese in dieser Woche in etwa bei 3.050 Indexpunkten. Aus markttechnischem Blickwinkel heraus, wird diese Abwärtstendenz bestätigt. Auffallend bleibt die ansteigende Bewegungsdynamik im Zusammenhang mit der Trendausbildung, wobei festzuhalten gilt, daß die Dynamik erst im Zusammenhang mit der jüngsten Entfaltung des tertiären Abwärtstrends und damit mit der Ausbildung des vorerst letzten Beines des sekundären Abwärtstrends deutlich angestiegen ist. Das analytische Kursziel dieses Abwärtstrends bleibt vorerst der Bereich um 2.500, dem Jahrestief von 2002. Sehen wir uns den letzten Wochen - Candle an, so liegt uns ein sogenannter "schwarzer Hammer" vor. In der Fachliteratur wird eine Hammer Formation in der Regel als Kaufsignal beschrieben, jedoch mit den Zusatzhinweisen verbunden, daß ein weißer Hammer ein stärkeres Kaufsignal darstellt als ein schwarzer und daß in der Regel eine Bestätigung erfolgen sollte. In der Praxis schränkt sich diese Pauschalaussage etwas ein. Die wohl wichtigste Feststellung in diesem Zusammenhang ist, daß die Trefferquoten dieser Kursmuster auf Wochenbasis deutlich unter denen auf Tagesbasis liegen. Ein schwarzer Hammer, selbst bei einer etwas gelockerten Definition im Zusammenhang mit der Beschreibung der Lage dieses Kursmusters (zwei fallende Wochen reichen hier bereits aus, um einen vorangegangenen Abwärtstrend zu definieren) hatte im DAX in den letzten sieben Jahren eine magere Erfolgsquote als Kaufsignal von 16,67 Prozent (also Zufall), mit einem Profitfaktor unter 1. Die Schlußfolgerung ist schnell gezogen: Es gibt aktuell keine Indikation auf Wochenbasis, die mit akzeptabler Wahrscheinlichkeit erwarten läßt, daß die dominante Abwärtsbewegung im Index, selbst bei einer sich noch etwas fortsetzenden Stabilisierung, beendet ist. Der Vollständigkeit halber: aktuelle potentielle Unterstützungen bei 2.615 bis 2.563 (untergeordnet), 2.519 (übergeordnet); aktuelle Widerstände bei 2.742 / 2.743 (untergeordnet), 2.836 / 2.932 (übergeordnet). --- Von Uwe Wagner, Deutsche Bank --- |
hallo,
die wahlen in niedersachsen und hessen sind für die SPD haushoch verloren gegangen. vermutlich dürfte das morgen zu börsenbeginn eine leicht positive stimmung bewirken. danach spielt aber die musik wieder beim thema irak und den vorgaben der futures aus den usa. die charts für dow, nasdaq u. s&p 500 sind nicht dazu angetan, dass mit mit einer freundlichen entwicklung rechnen kann. http://www.investtech.com/djia/fig/djx1.gif der DOW zeigt im moment klar nach unten und kann wohl nur mit unterstützung durch die FED gehalten werden. gleiches gilt für den S&P 500. die nasdaq sieht auch nicht besser aus und ist klar auf richtung süden eingestellt. http://www.investtech.com/nasdaq/fig/compx1.gif der DAX sollte irgendwo bei den alten oktober tiefs sein stop bekommen, andernfalls geht es richtung 2250 http://www.investtech.com/dax30/public/dax7.gif warten wir mal ab wie es morgen losgeht, vielleicht bekommen wir ja doch irgendwo eine unerwartete unterstützung. :rolleyes: |
Tja, im Moment sieht es wirklich übel aus und man wird schnell auf dem falschen Fuß erwischt.
Das charttechnische Kursziel vom Dow liegt ja bei 7500, aber eben nur charttechnisch. Da könnts den DAX schon bis 2500 runterhauen. Ich halte mich im Moment bissel raus und mache nur kleine Uptrades. Bei 2580 hab ichs leider verpasst. Ich denke das wir morgen bis 2800 steigen werden und dann ist wieder alles offen. :confused: Wenn natürlich die Futures gleich früh schlapp machen, dann wirds wieder nix. Man braucht nur früh die Bewegungen des S&P-Futures beobachten. So wie der rumzappelt, so macht es der DAX nach. Kein DAX-Eigenleben mehr. :mad: |
Denke auch, das am Anfang die Wahlen etws beflügeln werden, aber spätestens mit den Futures um 14 Uhr gehen dann wieder alle Blicke gen USA...
|
ihr traut dem dax wirklich morgens in der früh bis zwei prozent zu :confused: :rolleyes:
|
NUn, sollte eine kleine Anfangseuphorie entstehen - durchaus.
Obs denn dann so kommt :rolleyes: |
hallo,
bin mal beim DAX long mit OS WKN: 736 559 Basispreis: 3.000,00 EUR call von sal oppenh. und wave-call von DB WKN 759984 - HEBELPRODUKT LONG AUF NIKKEI 225 barrier 7000. ich denke heute werden wir zumindest erstmal einen schönen börsenstart erleben. |
Guten Morgen hoelle :)
hab mir auch Gedanken gemacht - aber mangels entsprechender Zeit muss ich dann doch verzichten. |
hi OMI,
hat gut angefangen, DAX schon bei 2800. trotzdem bleibe ich dabei, man muss vorsichtig sein, wenn die freude über die wahl der realität weicht, kann es auch schnell abwärts gehen. ich habe stop-loss gesetzt und wenn die zeit es zulässt, werde ich dann in eine entsprechende short-postion wechseln. beim nikkei spielen allerdings grundlegende gedanken eine rolle, ich rechne da nach einem 20 jahrestief mit einer technischen reaktion, vielleicht bis 9000 |
Na, dann macht der Dax ja doch mal, was von ihm erwartet wird. :cool:
Wie Du sgatst - und wie schon gestern Abend besprochen - das kann sehr schnell vorbei sein, wenn die Wahlfreude gegen MIttag den Fakten weichen muss.... |
naja, der "grosse häuptling" hat ja noch nicht gesprochen, bisher nur sein fiffi der olaf scholz.
der hat allerdings durchblicken lassen, man mache weiter wie bisher. wie da sich bei uns was zum positiven ändern soll ist mir schleierhaft :confused: im moment, habe ich aber wohl andere probleme, bei uns geht vor lauter schneefall die welt unter :rolleyes: :confused: :( |
Oh je - na dann hoffe ich, dass zumindest die Leitung erhalten bleibt... :eek: :)
|
jo, die leitung bleibt wohl :)
beim DAX bin ich wieder draussen, das war's dann wohl mit wahlparty. schaun wir mal ob shorten jetzt angesagt o. vielleicht nochmal rein. |
der schröder hat sich wohl immer noch nicht gemeldet, dafür aber freund lafontain.
der schiebt alles auf schröders wirtschaftskurs und die scheinheilig irakpolitik. ich denke wenn, ein mann wie lafontain wieder irgendwas zu bestimmen hat, ist entweder die SPD o. deutschland am ende :( der DAX liegt wieder an der nulllinie, warten auf die usa ist angesagt. positives kommt aus venezuela, dort hat man die ölproduktion wieder aufgenommen, das bringt druck auf den ölpreis. der euro schwächelt auch und somit das gold auch wieder unter 370 dollar. mal schaun was passiert um 14 uhr? |
pressekonferenz schröder wurde auf 14,30 uhr verschoben, wegen wichtiger besprechungen :rolleyes: :rolleyes:
vielleicht.....nimmt er ja seinen hut ....ach wie wäre das schöööööööön :rolleyes: |
und dann ???? :rolleyes:
dann jubelt alles in deutschland.....bis die ernüchterung kommt, da die "ANDEREN" auch nichts besser machen ! :mad: es hilft nix....hoffentlich kommt es im bundesrat jetzt nicht zu einer nichtkonstruktiven blockadehaltung ! :rolleyes: |
Schröder den Hut nehmen?
Nein, das passiert nicht - und das ist auch gar nicht so entscheidend. Wie NOk sagte, wichtig ist, dass nun konstruktiv zusammengerbeitet wird - zwischen allen Parteien. Und der Dax? Hoelle, würde sagen, den haben wir gestern genau getroffen :p |
;) war ja auch nur ein wunschtraum, genauso wie ein dax bei 4000 :rolleyes:
|
ja der DAX???? eigentlich ein richtiger zocker-index geworden, leider.
die us-futures sehen derzeit nicht so schlecht aus, vielleicht betreibt die FED ja noch ein bischen window dressing, damit das volk nicht sagt, bush sollte sich mal lieber um die wirtschaft kümmern:) positiv kommt eine meldung aus england, die versicherungen dort müssen nicht mehr unbedingt aktien verkaufen, weil die börsen fallen. diese blödsinnige teufelsspirale ist durchbrochen. vielleicht ziehen ja ander länder nach. was den kanzler betrifft, der wird aus den eigenen reihen jetzt gejagd. lafontaine steht bereit und ich denke er hat noch eine rechnung offen. schröder wird diese legislaturperiode nicht überleben, darauf möchte ich wetten. |
Eines ist klar: sollte Lafontaine wieder was zu sagen bekommen in der SPD, dann ist das Ende von Schröder besiegelt.
|
besiegelt ist zumindest das ende von saddam
Zitat:
|
wenn das ende von saddam besiegelt ist und europa mit ausnahme von deutschland mitzieht, ist eh das ende von schröder besiegelt...dann überlebt er als kanzler den sommer nicht mehr
|
Und da geht unser Dax ins MInus über ...
|
jo :engel: schröder blubbert und der dax macht einen auf titanic, wie das mal wieder zusammenpasst :engel:
|
Es ist jetzt 10:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.