Wann hat der Ablauf der 10 Jahre begonnen ...?;)
|
Willy will uns Lanfristigkeit vermitteln. :top::top:
:Prost: |
Zitat:
Jetzt.....ich habe Zeit....und wenn das auch nichts wird...kommt mein ganzes Geld unter mein Kopfkissen. ;) |
Gut Willy, sag mir nur noch wo das Koppkissen sich befindet, ich komme Dich dann besuchen mit der Dachlatte... und dann kaufe ich dieses Zeuch einfach nach....
:D |
Offensichtlich scheint nun die 20 überschritten zu sein.:top:
http://www.kitco.com/images/live/silver.gif :Prost: |
Zitat:
Ich möchte die untere bullische Silber-Prognose nicht verschweigen, bei der ich aber bezweifle, dass diese methodisch korrekt ist. Ich meine nämlich, dass Expanding Leading Diagonal Triangle sehr selten sind und die Chartbewegungen später in aller Regel als ein anderes (triviales) Muster gezählt werden müssen. Es gibt kaum Elliotter, die es überhaupt mitunter verwenden. Das Muster "Expanding Leading Diagonal Triangle" wäre gundsätzlich ein Mittel, um die 1-4-Wellenüberschneidung tolerabel zu machen - wenn es denn tatsächlich vorliegen würde. Ich glaube das nicht, ich halte diese u.g. Analyse für sehr unwahrscheinlich. Aber wer bin ich? Die Ableitung jener 17,025$ beim E-Mini-Future als vorläufiges Ende der Abwärtsbewegung halte ich dem gegenüber für sehr realistisch und gut möglich. http://elliottwavepredictions.com/wp...ly-7-31-13.png http://elliottwavepredictions.com/wp...rs-7-30-13.png Quelle: http://elliottwavepredictions.com/ Unten ein Silber-Short. |
Zitat:
vielen Dank für die Ausarbeitung und Erläuterung. Das klinkt ja furchtbar was Du hier berichtest. Das alles folgt nach der EW- Theorie die ich nicht kenne, aber ist es denn auch nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten möglich dass Silber so massiv in die Bedeutungslosigkeit verfällt? |
Hallo Benjamin,
gern würde ich Deinen Beitrag kopieren und reinstellen in 2 Foren, dem Goldforum und in das Silberportal; warum: Zu Silber gibt aus meiner Sicht 2 fundierte Wissende hier und die Meinungen sind irgendwie identisch, BG schreibt so ähnlich wie Du. In o.g. Foren wird sehr heftig und lebhaft über die Edelmetalle diskutiert und Prognosen gestellt für die Zukunft und diese Leute dort , glaube ich, haben auch hohes Wissen über die Thematik und keiner von denen da haben so eine ähnliche Meinung wie ihr Zwei. Benjamin, ich möchte vor meiner Verkaufsentscheidung zu Silber mehr, viel mehr Meinungen lesen, das kannst Du doch nachvollziehen. Ich habe heute Abend in beiden Foren geschaut in den Rubriken " Angebote von Silbermünzen und Barren". Heftige Bewegungen dort wie schon vor Jahren. Nichts lässt erkennen die Niederschlagung vom Silber (und auch nicht vom Gold, auch wenn Ag die kleine Schwester ist vom Au.) Ich erkannte schon in beiden Foren sind EM- Händler mit Fachkompetenz unterwegs deren Meinung ich gern lesen wollte. Also Benjamin, gestattest Du mir bitte obigen Beitrag von Dir dort in die Räume zu implizieren?? Eine angenehme Nachtruhe uns nun allen. Vielen Dank |
Zitat:
Ja heftige Bewegungen auch in den Rubriken bei den Nachfragen zu den EM`s, allerdings finde ich noch keine Antwort auf die Frage die sich mir stellte, da ich nun einiges AG nachkaufte IN den Foren, warum dort ich meine Münzlis deutlich unter dem Preis bekomme wie ihn Händler auflisten in ihren Prospekten. Aber in keinster Weise ist der Untergang des Silbers in den Foren zu erkennen in irgend einer Weise. Ehe ich mein Silber verkaufe muss ich wissen warum ich das tue. |
Hi Franki,
klar, die Postings sind alle öffentlich. Bei Silber erst etwas checken: Geht es nun recht bald aus dem Seitwärtsgewackel (im Chart über z. B. 3 Monate) runter oder aber rauf bei Silber? Falls rauf: Füße stillhalten mit Verkaufen!!!! Beim Silber-Short wurde ja gerade (siehe nachgetragen im Posting oben) eine Trendlinie gebrochen - das kann - muss aber noch nicht - etwas bedeuten.... Schau Dir auch die anderen Metalle hier an, z. B. Kupfer, Alluminium.... Da könnte es erst einmal rauf gehen. Hier Langfristcharts von Silber: In $ und in €: Quelle: http://www.xxlcharts.de/index.html Gold und Silber im Vergleich: http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 |
.
|
Das hat was:
http://img.godmode-trader.de/charts/3/2013/8/lx055.gif Quelle: http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3144967.html http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 Recommendation: Long above 20.60, targets at 21.25 and 22.00 (21,773 wurden erreicht). Invalidation below 20.10 or short below 22.00, targets at 21.25 and 20.60. Invalidation above 22.50 http://www.commodityonline.com/futur...ack-31258.html |
|
Silber konnte die letzten Tage eine erfreuliche Entwicklung hinlegen.
Das sieht doch nach längerer Durststrecke mal wieder gut aus. |
Zitat:
Ja OMI, der gleichen Meinung sind auch die User in den EM- Foren, keine Spur von Pessimismus.... :top::top: :) |
Oh mann, nun gibt Silber aber Gas. :top::top::top:
http://www.kitco.com/images/live/silver.gif :dance::dance: |
Vergleich der prinzipiellen Verläufe von Silber und EUR/USD:
http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 Beide laufen bis zum Low in 2012 grundsätzlich (richtungsmäßig gesehen recht ähnlich zueinander (auf den jeweiligen Teilstücken zwischen relativen Verlaufshochs und -tiefs. Das Ausmass der Bewegung auf dem jeweiligen Teilstück war dabei durchaus recht unterschiedlich). Nach dem Low in 2012 war bei Silber der Anstieg und vor allem der Abfall deutlich ausgeprägter. Jener Abfall war bei €/$ ein seitliches Gedaddel, bei Silber aber ein alarmierender Sell-Off unter die Gürtellinie von 20,9$. Wenn man der These nachgeht, dass Silber und EUR/USD grundsätzlich eher einen ähnlichen Verlauf zeigen, dann kann man das so grob bestätigt finden bis zum Herbst 2012. Danach laufen beide auseinander. Da wurde fortan Spannung aufgebaut, die sich womöglich jetzt entläd - Silber steigt und holt auf: http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 Nach dem Monatshoch vom Juli war nach Elliott noch eine finale Abwärtswelle notwendig, siehe meine frühere EW-Chartanalyse. Ich denke nunmehr, diese finale Abwärtswelle war tatsächlich da gewesen, aber "maskiert" als so genannte "Versagerwelle", und zwar vom Monatshoch Juli zum Monatstief August. Diese Bewegung kann man 5-wellig zählen! Da solche "Versagerwellen" sehr selten sind ist es riskant, sie zu diagnostizieren (es bleibt ein "Geschmäckle" dass so eine Nummer analytisch "gesucht" und nicht "real" war). Aber die Aufwärtsbewegung seit dem August-Low war wie ein Sektkorken, meiner Einschätzung nach zu dynamisch für die c eines Korrekturmusters seit dem Juni-Low. Eine c hätte früher bzw. tiefer enden müssen, um das Muster harmonisch zu halten. Wie man Silber nun im Langfristchart zählt - bin da folglich unsicher. Ein klassischer Impuls geht jedenfalls mit Gewissheit nicht, weil die 20,9$ klar und deutlich unterschritten wurden (=Hoch aus dem Jahr 2008, das wäre die 1 gewesen). Also Vorsicht walten lassen bei den Bullenträumen der Silber-Jünger. Es kann im Übrigen nicht die Alternative ausgeschlossen werden, dass jene große blaue B bereits bei der kleinen blauen a erreicht worden ist - und es also bereits als Langfristtrend doch bereits jetzt in Richtung große blaue C geht. Möglicherweise muss man nun Zuflucht suchen in der nicht ganz unproblematischen EW-Konstruktion von "Sid" (zitiert in einem Posting von mir oben), aber evtl. liegt da noch ein ganz anderes Muster vor. Ich habe unten ein solches Muster abgeleitet. Aber: Irritierend ist das eher negative Chartbild von €/$ - da wird unter den Chart-Leuten wie den Ökonomen eher mit fallenden Kursen gerechnet, weil der Dollar aufwerten sollte. Wenn man der These nachgeht, dass Silber und EUR/USD grundsätzlich eher einen ähnlichen Verlauf zeigen, dann bedeutet das nicht zwangsläufig, dass beide langfristig steigen, sondern nur, das zeitbegrenzt Silber gerade einen Nachholbedarf hat, der gerade ausgeglichen wird. Meine unten angehängte ganz langfristige Variante scheint mir regelkonform zu sein. Eine Folge dieser Variante wäre aber, dass der Euro nun langfristig aufwertet, der Dollar abwertet. Wer a akzeptiert, der muss auch b schlucken. Das ist noch merkwürdig! :rolleyes: Bei der "Sid 5" im Chart ganz unten wäre nach "Sid" einen Wellengrad höher erst die 1 eines riesigen Impulses, der irgendwann in ferner Zukunft zu unglaublichen Silberpreisen führen müsste. An der Stelle steige ich aus - das ist imo völlig illusorisch, realitätsfern! Eine sehr gute Diskussion dazu (Expanding Diagonal Patterns - Do they really exist?) gibt es hier: http://www.wavetrack.com/tutorials/e...-patterns.html Demnach gibt es mitunter ein Expanding (Ending) Diagonal Triangle, aber dass das auch als "Leading"-Variante vorkommt lese ich da nichts. Inhaltlich halte ich es bei Silber auf diesem hohen Wellengrad auch im Ergebnis (wegen der dann in Sternzeit xy fälligen gigantischen Silberpreise) für absurd. Im Übrigen sollten in dem Fall ja wohl die Regeln für ein Leading Diagonal Triangle eingehalten werden; dazu zählt das Muster der Unterwellen 5-3-5-3-5. Bei "Sid" wird das nicht eingehalten, er zählt 3-3-3-3-3. Sorry, die Bezeichnung "Expanding Leading Diagonal Triangle" halte ich für falsch. Auch gepostet hier: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=807 http://www.stock-channel.net/stock-b...d=129097&stc=1 http://www.stock-channel.net/stock-b...d=129098&stc=1 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also ohne wellenzählerei find ich, daß silber gut ausschaut in
meinem Bildchen. ich drück allen in silber investierten die daumen, daß dieser trend noch lange anhält :) |
Eine sehr ähnlich aussehende Analogie zum historischen Silberchart ist der Chart der 1-jährigen US-Staatsanleihen, siehe: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=809
Siehe Quelle: http://research.stlouisfed.org/fred2/graph/?s[1][id]=GS1 |
:):top:
http://shchart.finanzen.net/cst/Fina...rtbig_intraday http://shchart.finanzen.net/cst/Fina...ig_threemonths Minden jó (alles wird gut) !!!! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja, minden jo :)
läuft im grünen Bereich weiter hoch ;) |
Zitat:
Silbermünzen, Goldbarren, Xetra-Gold & Co.Die Besteuerung von Edelmetallen Montag, 02. September 2013 Unruhige Zeiten an den Börsen. Infolge des sich verschärfenden Konflikts in Syrien greifen Anleger wieder verstärkt zu Gold und Silber. Grund genug, einmal einen Blick auf die Besteuerung der Edelmetalle zu werfen. Dabei sollten Anleger besonders Silbermünzen im Auge behalten. Mehr steht hier: http://www.n-tv.de/ratgeber/Die-Best...e11262051.html ---------------------- Also Münzen holen. :top::top: |
Gold und Silber: Rückt die Inflation doch näher?
09.09.2013Markus Bußler Inflation – wer zurzeit davon spricht, wird meist müde belächelt. Die Notenbanken rund um den Globus drucken Geld, doch die Verbraucherpreise sind bislang nicht angesprungen. Wenn überhaupt, so hört man immer wieder, dann könnte Deflation zum Problem werden. Aber Inflation? Sicher nicht. Wirklich? Auf den ersten Blick: Ja. Im August betrug die Inflationsrate in Deutschland 1,5 Prozent, im Juli lag sie noch bei 1,9 Prozent. Und eine solcher Anstieg ist kein Grund zur Besorgnis. Freilich mag der eine oder andere widersprechen und sagen, dass die Inflationsrate gefühlt wesentlich höher ist. Und auch das ist richtig. Die moderate Teuerungsrate im August ist darauf zurückzuführen, dass Mineralölprodukte die meiste Zeit des Monats kaum verteuert haben. Dagegen stiegen die Preise für Lebensmittel um 4,9 Prozent. Und das macht sich bei vielen Verbrauchern bemerkbar. Ausweitung der Geldmenge Folgt man der österreichischen Schule, dann gibt es sehr wohl Inflation. Demnach versteht man unter Inflation die Ausweitung der ungedeckten Geldmenge. Genau das passiert gerade. Rund um den Globus steigt die Geldmenge. Doch nach der Lehre der österreichischen Schule müsste es eigentlich auch zu einem Anstieg der Preise kommen. Neu geschaffenes Geld gelangt von den Zentral- und Geschäftsbanken zu Marktteilnehmern, die mit diesem neuen Geld Güter nachfragen. Diese zusätzliche Nachfrage wird in steigenden Preisen sichtbar. Das aber geschieht aber noch nicht. Warum? Steht ein Anstieg der Verbraucherpreise bevor? Dass es momentan bei den meisten Wirtschaftsgütern mit den Preisen noch nicht steil nach oben geht, ist sicherlich ein Indiz dafür, dass das Geld, das die Zentralbanken in den Wirtschaftskreislauf pumpen, bei den meisten Verbrauchern schlicht und ergreifend nicht ankommt. Hingegen gibt es in manch anderen Bereichen durchaus deutliche Preissteigerungen: Immobilien in Ballungsräumen, der Kunstmarkt oder auch bei Oldtimern - um nur einige zu nennen. „Ein Anstieg der Verbraucherpreise wäre nach der österreichischen Schule der nächste Schritt", sagt Goldexperte Ronald Stöferle. Und tatsächlich gibt es durchaus Indikatoren, die darauf hindeuten. In den vergangenen Tagen und Wochen hat sich beispielsweise der Silberpreis besser entwickelt als der Goldpreis. Das liegt sicherlich zum einen daran, dass Silber während des Mini-Crashs im Frühjahr auch deutlicher abgestraft worden ist. Aber Anleger tun gut daran, das Gold-Silber-Ratio im Auge zu behalten. Stöferle weißt daraufhin, dass das Gold-Silber-Ratio ein guter Inflationsindikator ist. Kippt das Verhältnis Richtung Silber, dann spricht das für eine steigende Inflationsgefahr. Umgekehrt weist es eher auf deflationäre Tendenzen hin. Sicherlich ist derzeit noch kein Grund zur Panik gegeben. Doch die pauschale Aussage, Inflation werde auf mittlere Sicht kein Thema sein, sollten Anleger mit Vorsicht zur Kenntnis nehmen. Die Geldmenge bahnt sich ihren Weg durch den Wirtschaftskreislauf - einmal bei den Verbraucherpreisen angekommen, dürfte es schwer werden, eine mögliche Inflation wieder in den Griff zu bekommen. Gold und Silber in physischer Form sind daher auch weiterhin eine gute Versicherung für Privatanleger. Quelle:http://www.deraktionaer.de/aktien-de...utTeasers=true :) |
heute ist silber ganz schön gebeutelt und der Aufwärtstrend ist
wieder verlassen :eek: aber wer weiß, meist kommt es anders als man denkt und genau dann, wenn man nicht mit rechnet. :top: |
Ja Tinchen, jetzt zum Beispiel geht es widder noff. ;)
----------------------- Aktuelle Markteinschätzung zu Silber Der Silberpreis konnte sich nach dem erneuten Rückfall an die 21,35 $-Marke im gestrigen Handel an dieser Unterstützung behaupten und von dort einen bullischen Konter fahren. Eine steile Kaufwelle trieb den Wert direkt über den Widerstand bei 22,20 $ und aktuell bereits an die Hürde bei 23,18 $ an. Charttechnischer Ausblick: Die gestrige Kaufwelle dürfte nicht ohne weiteres neutralisiert werden können, womit davon auszugehen ist, dass Silber nach einer leichten Korrektur über 23,18 $ ausbrechen kann. Dann käme es zu einem Anstieg bis 23,60 $ und 24,00 $, ehe dort die Karten neu gemischt würden. Scheitert Silber an der Barriere, sind Verluste bis 22,20 $ zu erwarten. Darunter wäre der Kaufimpuls beendet und ein Abverkauf bis 21,35 $ und 20,70 $ die Folge. Bricht Silber dagegen nachhaltig über 24,00 $ aus, kann die 24,83 $-Marke attackiert werden. Kursverlauf vom 27.08.2013 bis 19.09.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...a9470bfd70.gif Kursverlauf vom 14.05.2013 bis 19.09.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...a947be9f5b.gif © Thomas May : http://www.goldseiten.de/artikel/183...zung-zu-Silber ----------------------- Morgen ist Freitag und da werden die EM`s wieder nach unten gedrückt..:rolleyes: ;) |
Silber/Gold: Bank of America Merrill Lynch senkt Prognosen
http://www.godmode-trader.de/nachric...233975,b7.html Zitat:
|
Analyse: Silber: Jetzt ein Kauf?
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3231762.html Zitat:
|
Also wie bereits mehrfach erwähnt investiere ich lieber in Immobilien und Silber als in irgendwelche Aktien...Optionsscheinen usw. und denke dass ich langfristig besser damit abschneiden werde.
Übrigens kaufe ich z.Zt. Silbermünzen (nicht zum Sammlerwert sondern rein zum Silberpreis). zur Erinnerung: Zitat: Ab 1. Januar 2014 steigt der Mehrwertsteuersatz beim Ankauf von Silbermünzen von sieben auf 19 Prozent und gleicht sich damit dem von Silberbarren an. Wer also noch vom niedrigen Steuersatz für Silbermünzen profitieren möchte, sollte sich beeilen. siehe u.a.: http://www.wallstreet-online.de/nach...-silbermuenzen |
Zitat:
:sonne: |
Aktuelle Markteinschätzung zu Silber
Silber scheiterte Ende August an der Widerstandsmarke bei 24,83 $ und befindet sich seither in einer volatilen Abwärtsbewegung. Diese führte das Edelmetall an die Unterstützung bei 20,70 $ zurück, die sowohl Anfang Oktober als auch in dieser Woche verteidigt wurde. Kurzfristig bildet sich eine bullische Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) aus, die aktuell für eine leichte Erholung sprechen würde. Charttechnischer Ausblick: Verbleibt Silber über der 21,00 $-Marke und kann der Wert anschliessend über die Nackenlinie der SKS-Formation bei 21,60 $ ausbrechen, dürfte es zu einer Erholung bis 22,20 $ und darüber bis 22,45 $ kommen. Dort dürften sich die Bären jedoch wieder in das Geschehen einmischen und einen erneuten Ausverkauf bis 20,21 $ auslösen. Sollte diese Unterstützung gebrochen werden, könnte es bereits zu einem Einbruch bis 19,13 $ kommen. Erst ein nachhaltiger Anstieg über 22,45 $ wäre aktuell auch mittelfristig bullisch zu werten und könnte eine Kaufwelle bis 24,00 $ auslösen. Kursverlauf vom 01.10.2013 bis 17.10.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...f8825e3bce.gif Kursverlauf vom 10.06.2013 bis 17.10.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...f88354e06b.gif Thomas May Quelle: GodmodeTrader - ein Service der BörseGo AG Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de : http://www.goldseiten.de/artikel/185...zu-Silber.html ------------------------------------ Noch ist nicht eingetreten was Benjamin damals hier geschrieben hat. (# 1329) |
Hier mal etwas Informatives zu lesen, bevor die Mwst. auf Silber um 12% erhöht wird ab den 1. Jänner 2014. :deal::deal:
------------------------------ Quelle: URL: http://www.manager-magazin.de/finanz...-a-930451.html 31. Oktober 2013, 07:54 Uhr Stichtag Silvester Steuerflucht in Silbermünzen Von Christoph Rottwilm Wegen einer Steuererhöhung werden Silbermünzen Anfang 2014 schlagartig teurer. Käufer drängen daher schon jetzt verstärkt in den Markt. In den kommenden Wochen könnte es Händlern zufolge einen regelrechten Run geben - inklusive möglicher Lieferengpässe. ... ... Der Rest steht im verlinkten Text, oben. Euch allen morgen einen schönen Feiertag. |
07.11.2013 13:00 | Redaktion
Die letzten zwei Monate steuerfrei Silbermünzen in Europa kaufen! Private oder professionelle Anleger, die sich mit der aktuellen Finanz- und Währungspolitik beschäftigen, machen sich zu Recht sorgen um ihre Anlagen in Papierform und ihr Bargeld. Investoren in physisches Gold und Silber wollen ihren Wohlstand bewahren und sich eine solide Grundlage für die Zukunft aufbauen. Dafür kann man in Münzen oder Barren investieren. Vor allem in Europa fallen aber Silbermünzen und -barren unter die Mehrwertsteuer, weil die EU das weiße Metall als einen Rohstoff betrachtet, und nicht als Währung. Wie GoldSilverWords gestern berichtete, seien sogar die bekannten "gesetzlichen Zahlungsmittel" wie die American Eagle, die Wiener Philharmoniker und die Maple Leaf in allen EU-Ländern, außer Estland, nicht von der Steuer ausgeschlossen. Spitzenreiter sei Dänemark mit 25%, gefolgt von Belgien und Irland mit 21%, Österreich, Italien und dem Vereinigten Königreich mit jeweils 20%, dicht gefolgt von Frankreich mit 19,6% und den Niederlanden mit 19%. Nach Spanien (18%) und Luxemburg (15%) lande Deutschland somit auf dem 11. Platz, zumindest was Silbermünzen betrifft (7%), Barren werden auch hier mit 19% besteuert und ab 1. Januar 2014 nun auch Münzen. ...... Der Rest steht hier: http://www.goldseiten.de/artikel/187...pa-kaufen.html |
Run auf Silber: Jetzt noch Steuervorteil nutzen Silber ist als "kleiner Bruder" von Gold eine beliebte Investment-Alternative – eine Unze ist auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich, die Motive der Silber-Unzen laden zu einer spannenden Bilder-Reise um die Welt ein. Einziger Wehrmutstropfen: Anders als beim Gold werden Silbermünzen mit sieben Prozent Mehrwertsteuer belegt. Bisher, denn zum Jahreswechsel schlägt der Fiskus noch stärker zu. Anstelle von 7 Prozent werden ab 2014 satte 19 Prozent fällig. Und dieser Aufschlag trübt die Aussicht auf Wertzuwächse. Eine Münze, die netto genau 20 Euro kostet, wird durch die bisherige Steuer um 1,40 Euro verteuert. Nach der Steuererhöhung zum Jahreswechsel sind es insgesamt 3,80 Euro mehr. Der Silberpreis muss also um mindestens 19 Prozent im Wert zulegen, um die "Anfangsverluste" auszugleichen. Immer mehr Anleger haben die Gunst der Stunde erkannt und decken sich jetzt noch mit Silbermünzen im großen Stil ein – manager magazin Online widmete dem "Run" auf Silber eine Titelgeschichte und fragte dabei auch bei pro aurum nach: Der Silberanteil am gesamten Handelsvolumen ist in den vergangenen Monaten bei pro aurum von 20 auf 30 Prozent gestiegen. pro aurum geht davon aus, dass wegen der Steuererhöhung zum Jahresende der Bedarf an silbernen Münzen weiter steigt. Zusätzliche Nachfrage wird durch den niedrigen Silberpreis generiert, der seit dem Hoch bei 50 US-Dollar im Sommer 2011 auf mehr als die Hälfte geschrumpft ist. ----------------------- Dann lest bitte weiter auch das MM: http://www.proaurum.de/home/aktuellw...silber/gseiten :sonne: |
Franki, dann kaufe noch schnell etwas Silber nach. ;)
Aktueller Silberpreis in Dollar je Feinunze 21,51 USD -0,14 USD -0,65 % Kurszeit:23:16:00 Kursdatum 08.11.2013 691,56 USD je 1 kg Silber xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Aktueller Silberpreis in Euro je Feinunze 16,09 EUR -0,10 EUR -0,65 % Kurszeit:23:16:00 Kursdatum: 08.11.2013 517,31 EUR je 1 kg Silber x x x x x x x x x x x x x x x x Silber in Euro - Historisch mehr Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief 08.11.2013 16,09 16,22 16,34 15,92 07.11.2013 16,14 16,25 16,39 16,00 06.11.2013 16,14 16,05 16,31 16,00 05.11.2013 16,11 16,08 16,17 16,02 04.11.2013 16,02 16,19 16,22 16,00 01.11.2013 16,21 16,26 16,31 16,10 31.10.2013 16,13 16,66 16,66 16,08 30.10.2013 16,49 16,38 16,79 16,30 29.10.2013 16,37 16,35 16,45 16,23 28.10.2013 16,31 16,41 16,47 16,24 |
Hallo Willy :top:, ich denke gerade richtig eingedeckt zu sein.:top::top:
|
Es gibt einen Weg die Mehrwertsteuererhöhung zum Jahreswechsel zu umgehen. Goldsilbershop hat sich damit genauer beschäftigt und herausgefunden, dass laut UstG der Import aus Nicht-EU-Ländern von Kunstgegenständen, zu denen auch Silbermünzen gehören, weiterhin mit dem ermäßigten Einfuhrumsatzsteuersatz von 7% verzollt wird. Der Importeur (=Edelmetallhändler) kann von der Differenzbesteuerung nach §25a UStG. Gebrauch machen. Er muss dann nur die Differenz zwischen seinem Einkaufs- und Verkaufspreis mit 19% MwSt. besteuern. Da die Handelsmargen bei Edelmetallen bei unter 1% liegt, verteuert sich die Silbermünze so nur um weniger als 0,2%. Weitere Informationen und einen Ratgeber dazu findet man hier: http://www.goldsilbershop.de/silber-mehrwertsteuer.html
|
Hallo Neuankömmling.:top:
Silber: Anhaltende Negativtendenz . Bei Silber hat die Marke von 20 Dollar nicht gehalten. Nun droht sogar ein neues Dreijahrestief. Ende Juni fiel das mit Abstand günstigste Edelmetall auf das tiefste Niveau seit drei Jahren. Obwohl Silber auch in der Industrie nachgefragt wird, lösten besser als erwartete Konjunkturdaten aus den USA zum gestrigen Wochenstart eine weitere Abwärtsbewegung aus. Die Angst vor „Liebesentzug“ durch die Fed war größer. In dieses negative Bild passte auch der am Montagabend veröffentlichte COT-Report (Commitments of Traders) der CFTC. Dieser wies vor allem bei Großspekulanten (Non-Commercials) eine gegenüber der Vorwoche deutlich verringerte Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) aus. Diese reduzierte sich in der Woche zum 26. November von 10.031 auf 6.622 Kontrakte (-34,0 Prozent). Die zunehmende Skepsis konnte nicht durch eine wachsende Zuversicht unter den Kleinspekulanten (Non-Reportables) ausgeglichen werden. Deren Netto-Long-Position kletterte nämlich im Berichtszeitraum von 7.433 auf 9.806 Futures (+31,9 Prozent) und übertraf damit erstmals seit Ende Juni wieder das Niveau der großen Spekulanten. Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Silberpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (März) um 0,124 auf 19,165 Dollar pro Feinunze. http://www.finanzen.net/nachricht/ro...endenz-2854037 -------------------- Jemand hat meinen Strick geklaut und "meinen" Ast abgesägt..... :rolleyes::(:rolleyes::Prost: |
Franki du brauchst keinen Strick und auch keinen Baum....du brauchst nur Zeit!!!!
Habe v. einen Analysten im TV gehört das er der Meinung ist das der Goldpreis jetzt erst einmal um ca. 25% fallen soll!??!!! Ich habe jetzt wieder Silber (Münzen) gekauft und kaufe weiterhin Silber.......ich kann abwarten.....auch mehrere Jahre....über kurz oder lang wird der Silberpreis wieder steigen....man muss einfach nur (evtl. viel) Zeit mit dem Verkauf haben. |
Natürlich brauche ich nicht den Strick, auch keinen Ast. Das ganze Silber bekommt mal unser Sohn. :deal: Ist alles nur ein Spässle , Willy. :);):cool::top:
:Prost: |
Aktuelle Markteinschätzung zu Silber
Veröffentlicht am 10.12.2013 07:59:00 Uhr von Thomas May Seit dem Korrekturhoch bei 23,00 $ befindet sich der Silberpreis im zweiten Teil einer mittelfristigen Abwärtsbewegung. In deren Verlauf brach das Edelmetall kurzzeitig sogar unter die Unterstützung bei 19,25 $ ein, ehe es in den letzten Tagen zu einer weiteren Erholung kam. Charttechnischer Ausblick: Bislang reicht die Kraft der laufenden Erholung nicht aus, den Abwärtstrend zu gefährden. Selbst ein Ausbruch über die Hürde bei 20,31 $ würde die Gegenbewegung lediglich bis 20,70 $ ausdehnen, ehe diese Barriere den Bullen Einhalt gebieten dürfte. Setzt der Wert im Anschluss unter die 19,56 $-Marke zurück, wäre die Erholung beendet und bei einem Bruch der 19,25 $-Marke mit weiteren Abgaben bis 18,40 $ zu rechnen. Erst ein Anstieg über 20,70 $ würde derzeit ein nachhaltiges Kaufsignal mit einem ersten Ziel bei 21,35 $ auslösen. Wird diese Hürde ebenfalls überschritten, kann eine Kaufwelle bis 22,45 $ einsetzen. Kursverlauf vom 18.11.2013 bis 10.12.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...6bc2dbf07e.gif Kursverlauf vom 12.08.2013 bis 10.12.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...6bc38d4a69.gif --------- Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de Die URL für diesen Artikel lautet: http://www.goldseiten.de/artikel/190...zu-Silber.html ---------- Das Silber wird ja nicht weniger, es wird nur noch billiger und kaufenswerter. ;) |
Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.