Gold - Die warnenden Stimmen hatten recht
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3069979.html Zitat:
|
iSMS: Marc Faber - "Bullenmarkt bei Gold geht weiter!"
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3069562.html |
Andre Tiedje aktuell zu Gold:
Zitat:
|
Chinesische Hausfrauen kaufen innerhalb zehn Tagen 300 Tonnen Gold
Seit 10. April erlebt der internationale Goldpreis eine große Korrektur. Zwar haben viele Finanzinstitute in großer Menge Gold verkauft, aber die asiatischen Anleger, insbesondere in China und Indien, haben sich um die Goldbarren gerissen. Das bildet eine wichtige Stützung für den Goldpreis. Nun hat sich der Goldpreis stabilisiert. Die Investmentbank Goldman Sachs hat auch vorübergehend Wetten auf den Goldpreis ausgesetzt. http://images.china.cn/attachement/j...12ec684908.jpg Der Rest steht hier : http://german.china.org.cn/business/...t_28713332.htm ------------------------- Das wird den Goldpreis positiv beeinflussen. :top: Würde auch Silber guttun...;) :cool: |
Kernpunkte aus einem Artikel der Financial Times vom 20. April 2013, Seite 22 der Printausgabe, von John Authers zu Gold und den Hintergründen des Preisabfalls seit Frühjahr 2011 ("Gold's fall signals fears for future global growth". Dieser Artikel wurde für dieses Posting als Inspiration genutzt und frei nach meinem Geschmack zusammengefasst, mit eigenen Ergänzungen von mir.
Der Autor des Artikels John Authers http://blogs.r.ftdata.co.uk/ft-long-...n-Authers1.gif hat bei der Financial Times einen Blog in Englisch zu diversen Finanzmarktthemen, also Gold nur sehr am Rande: "FT Long Short", siehe http://blogs.ft.com/ft-long-short/author/johnauthers/ Hintergründe für den Preisverfall bei Gold: 1. Investoren glauben nicht mehr, dass die Zentralbanken über das Drucken von Geld aus dem Nichts Inflation werden erzeugen können. Inflation ist derzeit sehr niedrig. Die Geldmenge in der Realwirtschaft (das sind nicht Aktien!) ist kaum gewachsen. 2. Investoren fürchten, dass die Weltwirtschaft stagnieren wird, die Wachstumsraten werden künftig eher enttäuschen. Es treten durchaus Gewitterwolken am Horizont auf. China ist hier sehr wichtig. Die Aktien-Preisinflation ist währungs- und liquiditätsgetrieben, nicht wachstumsgetrieben. Sie beschränkt sich daher im wesentlichen auf Staaten, deren Währungen tüchtig abgewertet haben, insbesondere auf den Yen-Raum (Japan), den €-Raum und den $-Raum (bei letzterem wird's etwas unscharf). Außerdem werden defensive Aktien mit hoher Dividendenrendite bevorzugt als Ersatz für Anleihen (wegen zu geringer Rendite uninteressant). Der Rest der Aktien-Welt sieht eher schlechter aus. 3. Die Mengen der Welt-Devisenreserven (~30% davon liegen bei China) bei den Zentralbanken der Welt waren zuletzt auf das Niveau von 1999 gefallen, dem Beginn der Gold-Rally. Historisch gibt es eine gute Korrelation zwischen Goldpreis und der Welt-Devisenmenge bei den Zentralbanken, daher war es allerhöchste Zeit, dass der Goldpreis herunterkam. 4. Gold zahlt keine Zinsen. Ein fallender Goldpreis impliziert eine Erwartung, dass die Bondzinsen und/oder die Kurse am Aktienmarkt eher steigen dürften. Bei letzteren ist das eingetreten, bei den Bondzinsen wird das am Wendepunkt wohl eintreten. Ein steigender Goldpreis umgekehrt würde implizieren, dass die Zentralbanken wegen Finanzkrise weiter massiv intervenieren, um Staatsanleihen zu kaufen, damit massiv Geld in Umlauf bringen und also Inflation erzeugen. Das Kettenglied "Geld in Umlauf bringen" ist aber bislang nicht wirklich eingetreten (Ausnahme: Inflation bei den Aktien-Preisen), also fehlt Inflation in der Realwirtschaft, also fällt Gold. 5. Andere Rohstoffe zeigen als Trend einen Preisverfall. Dem kann sich Gold nicht beliebig lange entziehen. Außerdem implizieren fallende Rohstoffpreise eine (weiterhin) sinkende Inflationsneigung, also fallende Goldpreise. 6. Gold stieg nicht bedeutsam bei den Ankündigungen der Zentralbanken in USA, EU und Japan betr. deren Ausweitung der Geld-Druckerei über den Ankauf von Staatsanleihen. Keine Reaktion bei Gold auf die Nachrichten aus der EU bei Zypern, etc. Das war das eindeutige Signal! Nach dem Ausbleiben eines Goldpreisanstiegs an der Stelle hat JEDER sich an den 5 Fingern abzählen können, was im Anschluss mit dem Goldpreis passieren wird: Er wird fallen. Die "Goldbullen" waren an der Stelle wohl einfach nur "blindgläubige Jünger", aber keine "Investoren" - oder sie haben einfach nicht nachgedacht. Die Charttechniker gehören auch mehrheitlich in diese Gruppe der Schlafmützen, die derweil nämlich gedankenverloren auf dieses vermeintliche Dreieck/ZigZag (Korrekturmuster) im Chart starrte, dass sich ja angeblich unweigerlich nach oben auflösen müsse... Sorry, Leute...da wurde in den letzten Monaten schlicht gepennt! ;) Manchmal muss man einfach auch mal die Welt jenseits des Charts und jenseits des eigenen "Gold-Jüngertums" zur Kenntnis nehmen und nachdenken! Die Nummer war an der Stelle wirklich einfach zu durchschauen - ganz ohne Hilfe des Herrn Elliott ;) Aber auch mit Elliott wäre es gegangen, siehe mein (grandioses) Posting vom 20-08-2011 hier im Board, in dem ich das Top korrekt identifizierte und den Abwärtstrend ankündigte: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=275 Leider habe ich mich danach zwischendurch wieder verunsichern lassen, aber das ist eine andere Geschichte. Ausblick: Die auseinander gehende Schere zwischen der Aktienpreisinflation einerseits und der stagnierenden Weltwirtschaft andererseits erzeugt ein Spannungsfeld, einen Widerspruch. Das wird sich eines eher unschönen Tages auflösen - indem aus der Aktienpreisinflation eine Aktienpreisdeflation wird: "Peak Aktien", analog "Peak Oil". In dem Artikel vom 20. April 2013 empfiehlt der Autor John Authers, kurzfristig Aktien, speziell US-Aktien zu verkaufen. Er schätzt US-Aktien im Artikel als überbewertet ein. Wie wir nun wissen wäre das zu früh gewesen. Bei der Bestimmung des richtigen Timings können sich die Elliott-Fans ja hoffentlich nützlich machen..... ;) Gold in $: http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 Den jeweils aktuellen Chart (Gold in €) unten gibt's hier: http://www.xxlcharts.de/html/xaueur.html |
Gold: Der GAU wurde abgewendet
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3096756.html Zitat:
|
auch die Edelmetalle unterliegen der Manipulation der Zentralbanken. wie bei anleihen und Aktien drücken die Zentralbanken alles in die gewünschte Richtung. Geld wird dafür aus dem nichts geschaffen.
hier mal ein interessanter beitrag http://www.foonds.com/article/26122/fullstory/?page=all das sowas langfristig in der Katastrophe endet dürfte klar sein, frage nur wann platzt das ganze? |
https://chart.cortalconsors.is-teled...ITH_EARNINGS=0
Vergesst Gold ! Das ist zu hoch beweetet und wird 1000 US$ einpendeln |
Morillo, ein schöner Chart. Er lässt erkennen wie Richtig eine Langzeitinvestition ist, auch wenn es mal runter geht.
;) |
Godmode: Gold und Silber – Erste Kursziele erreicht, Panik greift um sich
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3115348.html |
Im Gelben Forum fand ich einen brillianten selbsterklärenden Langzeitchart der uns verdeutlicht dass Korrekturen nahezu normal sind. Ein Silberchart schaut wahrscheinlich ebenso aus.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...%202013-06.PNG ... also Augen zu und durch.... http://www.dasgelbeforum.de.org/boar....php?id=288056 ;) |
Gold wird noch dramatisch fallen, mindestens so in den Bereich der ~850$. Ob es unter 500$ geht wie hier dargestellt - wer weiss?
http://2.bp.blogspot.com/-IHL51K54JC...s1565/gold.png Quelle: http://danericselliottwaves.blogspot.de/ |
Gold - Goldman Sachs gibt Ausblick für 2015
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3118250.html Zitat:
|
Was ist bloß mit Gold los?
http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3117987.html Zitat:
|
Gold - Inverse SKS ist aktiviert
http://www.godmode-trader.de/nachric...118847,b2.html |
Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.