Hallo Benjamin
Ich habe Deine Beiträge immer mit großen Interesse verfolgt.
Schon aus dem Grund, weil Sie sich zu 80% mit meiner Meinung decken. Ich habe eine EW Seite gefunden, die sehr ausführlich auf alle möglichen Underlyings eingeht. Mich würde mal Deine Meinung als EWler interessieren. http://www.elliottwaves-online.com/de See You Later Aligator guenne71 |
Servus guenne71 :)
Willkommen an Board! Ist die pauschale Frage erlaubt, wie Du den Euro/Dollar für dieses Jahr einschätzt? :cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sollte der euro bis 1.32 zurückfallen, könnte sich auf dem boden eine S-K-S formation ausbilden, was für einen weiteren rückfall unserer einheitswährungen bringt.
im moment ist noch alles im grünen bereich, wer hebelzertis auf den euro hat, sollte die stop-loss grenzen jetzt nicht aus den augen lassen. manchmal ist auch ein tausch in die nächst niedrigere marke nicht schlecht. |
Beim DAX-Shorten sollte man aufpassen und den langfristigen Trend mach oben nicht außer Acht lassen - hier in log. Skalierung. Zeitperspektive für mich immer noch Top so gegen August 2005.
|
Da darfste aber nicht den Hajo Bier lesen... ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zumindest der euro könnte in eine richtung gehen, wo viele ihn gar nicht gesehen haben. :rolleyes:
jetzt hängt er an der 30 tagelinie, bricht die weg, gehts bis 1.32 |
Zitat:
hab mir den Link kurz angeschaut. 2 Eindrücke spontan: 1. Deren Nutzung von Trendlinien ist sehr "unkonventionell", jedenfalls nicht nach Lehrbuch. Wäre da sehr skeptisch hinsichtlich Erfolgsaussichten. Linienexperimente kann man für sich machen, um eine These abzuleiten, die dann aber durch konventionell kostruierte Trendlinien abgesichert werden muss. So etwas als Analyseergebnis und nicht als Vorbereitungswerkzeug zu präsentieren - na ja. 2. Elliott ist schlecht zum "Newsletter-Kaufen". Elliott-Leute ändern dauernd ihren Count - von Tag zu Tag, weil sie andauernd die verschiedenen Möglichkeiten neu gewichten und sich für eine Variante entscheiden müssen - mit dem Wissen, dass eine neue Merktbewegung den aktuellen Count schon wieder kippen kann. Elliott sollte man entweder selber können - oder ignorieren. Das Vertrauen in "Dienstleister-Elliotter" oder irgendwelche EW-Leute in Foren muss früher oder später daneben gehen, weil diese Jungs so oft ihre Meinung ändern und ihre aktuelle Meinung dann womöglich auch immer mit dem Brustton der Überzeugung in die Welt posaunen. Und menschlich ist das ja schon sehr verlockend, das zu machen, wenn man gerade meint, die nächsten 3 Monate des DAX vorhersagen zu können... ;) Also, ich finde Elliott sehr interessant - aber auch sehr gefährlich für denjenigen, der die Regeln nicht drauf hat und nicht schon viele stimmige Counts von guten Leuten gesehen hat. Ich würde mich ohne Elliott-Voranalyse gar nicht trauen, in bestimmte Positionen zu gehen. Elliott ergänzt, ist aber allein nicht ausreichend. Meine Beobachtung: Man nehme 100 gute Elliotter und lasse sie den DAX analysieren - und man erhält wahrscheinlich 10 verschiedene Counts. Welcher stimmt? Das ist wie überall an der Börse: Man muss sich durch eigene Recherche eine eigene Meinung bilden. Ich selber habe keine Abonnements dieser Art, sondern mache alles selber. Dann weiß ich wenigstens, was ich tue und warum. Macht allerdings mehr Arbeit. |
Sieht so aus als bricht er da durch auf den Weg nach unten.
Hat einer eine Ahnung was da der auslöser ist im moment ? |
Warum fällt der EURUSD?
:xkotz: Hallo, aus technischer Sicht war der E. fällig zu fallen (hört sich gut an?).
Nehmen wir den Tageschart und die altbewährten Candeles. Ab ca. 23.12.04 sind die C. aus dem Bolling Band gelaufen (nach oben über das Band). Ab ca. 27.12.04 gab es z w e i Dojis im Chart auf sehr hohem Niveau. Das waren die ersten W a r n - Zeichen - aber keiner hat diese beachtet. Wir waren doch alle euphorisch. Der € sollte doch steigen und steigen. 1.40 und 1.60 wurde doch ständig in die Welt geblasen (obwohl die Technik uns warnte). Aber wir waren blind und blinder gehts einfach nicht. Es ist einfach eine Konsilidierung die auch ganz schnelle wieder sich ins Gegenteil verwandeln kann. Wir brauchen jetzt eine technische Gegenreaktion, die die Amis ganz schnell auslösen können (da sollen doch schlechte Arbeitsmarktzahlen veröffentlich werden, noch diese Woche). Sollten diese besser ausfallen als erwartet, würde natürlich der Dollar gestärkt werden. Aber auch nur kurzfristig bis die neuen Zahlen den Dollar wieder schwächen. Ein "Positive harami" im Tageschart könnte der Auslöser für eine Trendwende sein - siehe Tageschart vom 14.12-16.12.04. Oder noch optimistischer gedacht: Wir könnten heute noch eine H a m m e r k e r z e bekommen, was im Moment nicht absehbar ist. Die Bänder sollten auch in den nächsten Tagen sich wieder verengen oder zu einander laufen - siehe Beispiele im akt. Chart. Es gibt auch im Chart mehrere Unterstützungen vom 23.11.- 16.12.04 (alles ca. Angaben, bitte selbst überprüfen). Letzte größere Unterst. bei ca. 1.3173. Die schnelle Stochastik ist längst überverkauft (Tageschart). Danach geht es in eine Bodenbildung über, die auch mehrere Tage dauern kann. An eine heutige Intervention der Banken (n-tv) glaube ich noch nicht. Die werden ihr Pulver alle gemeinsam jetzt noch nicht verschießen. Da müßten sie dann aber alle gemeinsam mitmachen und nicht nur 1 oder 2 Banken. Habe selbst heute nochmal eingekauft ! :top: So weit meine Einschätzung. Und jetzt erwarte ich weitere techn. Kommentare. Gruß an alle Zocker der Nation :top: :D |
ob die zentralbanken da ihre finger im spiel hatten, wird man vielleicht zu einem späteren zeitpunkt mal erfahren.
sinn hätte es schon gemacht, da in den letzten tagen das volumen gering und london hatte geschlossen. von dort agieren bekanntlich viele hedgefonds. die überlegung einiger anleger kann aber auch dahin gehen, dass der dollar einfach unterbewertet ist und man jetzt in den usa einen höheren zins einstreichen kann als in euroland. weiter ist damit zu rechnen, dass die FED die zinsen weiter anhebt, während nicht auszuschließen ist, dass die EZB vielleicht doch gezwungen ist nochmal ein paar pünktchen zu senken. der druck von seiten der politik dürfte enorm sein, denn es stehen in den grossen EU-ländern wahlen an. das der euro aber jetzt nach unten durchgereicht wird, das sehe ich auch nicht. warten wir mal ab ob die 1.32 halten, von da könnte es wieder drehen. |
Zitat:
Gruss Dieter (Börsengeflüster) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
für den euro kommt jetzt bald die entscheidung. der kurs ist auf die 50tagelinie bei 1.32 gefallen. kommt es hier zu einer bodenbildung?
bricht der kurs nach unten durch, wäre das nächste ziel die 1.30 |
Ganz meiner Meinung!!!
:top:
Ja so ist es richtig! Jetzt sollte die 50 Tage-L. hier unterstützend wirken. Warum nicht? :top: Und die Fibonaccis helfen mit (1,3258) im Tageschart oder auf 60 Min. 1,3225. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der euro kämpft weiter mit der untstützung um 1.32 und der 50 tagelinie.
man muss abwarten, wie die zahlen zur arbeitslosigkeit heute u. morgen in amiland ausfallen. sollte der markt daraus zusätliche indizien für erhöhte inflation und somit schneller als erwartet steigende zinsen ziehen, dann gibt es für den euro wohl kein halten mehr. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die 1.32 haben nicht gehalten, der euro läuft jetzt auf den unteren rand des bollinger bei ca. 1.31.
hoffen wir mal für die euorbullen, dass wir da zum stehen kommen, denn danach kann es gut bis 1.2950 absacken |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn man sich den langfristchart anschaut, so hat der euro das rechnerische hoch von 1995 erreicht und ist da abgeprallt.
auch ein rückfall bis in die region 1.25 würde den langfristigen aufwärtstrend noch nicht brechen. |
ein händler kommentierte die lage beim euro - dollar heute so:" auf einen illiquiden markt stösst eine vermehrte nachfrage nach us-dollars."
das umsatzvolumen ist also weiter gering, so das mit kleinen orders schon eine grosse wirkung ausgelöst wird. es ist aber auch zu lesen, dass sich händler eventuell nach bekanntgabe der arbeitslosenzahlen am freitag neu positionieren wollen. das würde dafür sprechen, wenn die 1,31 nicht hält kann es zu einer bewegung bis 1.295 kommen. man wird also den morgigen tag mal abwarten müssen. |
US-Zahlen
Heute gab es US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Es gab wieder mehr Anträge - also alles negativ! Trotzden ist der EURUSD nicht signifikannt angestiegen.
Morgen gibt es: 1. US-Beschäftigte Dezember 2. US-Stundenlöhne Dez. 3. US-Arbeitslosenquote Dez. (sehr wichtig!!!) |
EUR/USD - Korrektur wird eingeleitet!
12:42 08.01.05 http://www.godmode-charts.de/chart/c...ic/ugo1352.gif EUR/USD: 1,3060 USD Euro gegenüber US Dollar Aktueller Tageschart (log) seit dem 10.09.2004 (1 Kerze = Tag) als Kurzupdate: Heute ist es soweit. EUR/USD fällt unter die benannte maßgebliche SELL Triggermarke von 1,3200 USD und leitet damit den Übergang von einer bisher stattgefundenen Konsolidierung in eine Korrektur ein. Die Kursziele der Korrektur liegen bei 1,2942 und 1,2719 USD. Quelle: boersego |
Euro/USD - Kurz-Update
10:13 10.01.05 Erwartungsgemäß setzte der US-Dollar in den letzten Handelstagen seine Aufwärtsbewegung an den Devisenmärkten fort. Und insbesondere im Vergleich zum Euro konnte der Greenback wichtigen Boden zurückerobern. Fundamental: Fundamental untermauert wurde die Aufwärtsbewegung des US-Dollars durch (zum Teil sehr) gute US-Konjunkturdaten und den jüngsten Äußerungen des US-Finanzministers Snow, nach denen die US-Regierung an einem starken Dollar interessiert sei. Durch diese Aussage wurde auch der negative Einfluss des leicht schwächer hereingekommenen US-Arbeitsmarktberichtes für Dezember kompensiert. Charttechnik: Mit Kursen über 1,36 USD hat der Euro vor kurzem ein markantes Hoch ausgebildet. Im Verlauf der anschließenden Korrekturbewegung musste der Euro seinen kurzfristigen Aufwärtstrend und die wichtige 1,32er Marke aufgeben, so dass unser ausgegebenes Maximal-Kursziel von 1,30 USD zwischenzeitlich fast erreicht wurde. Fazit/Handelsempfehlung: Für die nächsten Handelstage erwarten wir eine Erholungsbewegung des Euro bis auf 1,32 USD. Hier wird sich dann unter charttechnischen Aspekten die weitere Entwicklung entscheiden. Gelingt das Rebreak dieser Marke, sind kurzfristig Kurse auf dem Niveau des bisherigen Hochs durchaus denkbar. Scheitert der Euro allerdings an dieser Hürde, könnte es für ihn noch einmal eine Etage tiefer gehen. Weitere Details, Charts und konkretere Handelsempfehlungen zum Thema Euro/USD finden Sie unter http://www.berlinvestor.de Quelle: stock-world |
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
So könnte ich mir die nächste Zeit vorstellen: 5-wellige Welle C eines Expanded oder eines Running Flat. |
hallo benja...
schon genug gefeiert ? gratulier nochmals zum shorteinstieg/nachkauf bei 1,365 die 2 könnte laut deinem Chart so bei 1,32 liegen ? hier das sagt Mo (aus dem internen bereich 31.12.04) http://img.wallstreet-online.de/news/030/71/20 http://img.wallstreet-online.de/news/030/71/19 also ...Auf Wochenbasis liegt der zentrale Support deutlich tiefer bei 1.2980. Im Umkehrschluss gilt: Oberhalb von 1.2980 zeigt mittelfristig der Trendpfeil im Zweifel nach oben.... +++++++++ tja beide seht ihr den weg runter richtung 1,15 doch die wege sind verscheiden ! was amchen wir nun ? ich hol eine dritte meinung ein ...ahhahahha :D |
Benjamin €/USD short
Hallo,
ja da schließ ich mich der Gratulation an benjamin zum short-Einstieg bei 1,36xx an :) Ich war eher auf der long-Seite. Aber: "the trend is your friend". Karl. |
zur erinnerung das große bild von benja ..
der Einfachheit halber als Link und hier sein genaues Timing http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=171766 von mir erstellt meine Zielkluster !! :top: derzeit läuft man zur 2 von beja.. 1,32.. |
Hi zusammen,
ja, muss zugeben, das war eine sehr schöne Gewinnmitnahme! :) :) :) Habe ja meine EUR/USD-Abschätzung bis Sommer 2005 bereits oben dargestellt, aber hier noch einmal der Chart: http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=173551 Bin bei 1,30xx raus aus den Shorts, zur Zeit also wieder im Cash, weil ich mir selber erst einmal Gedanken machen muss, wie hoch es nun laufen kann. Rein nach EW ist ein Move einer 2 hoch bis zum letzten Top regelkonform - aber nicht zwingend so hoch. Das Abbruchkriterium für meine Interpretation sind also die 1,3660/70. Oberhalb von 1,3660/70 haben die Leute gewonnen, die den Chart vorher impulsiv zählen, was ich bekanntermaßen aber für sehr unwahrscheinlich halte. Es werden sich imo diejenigen eine rote Nase holen, die weiter an ihrer Fortsetzungsimpulszählung festhalten und sich die 1,40 erträumen. Denn: Alles deutet bislang auf jene Welle C des großen Flats hin. Auch der letzte Move nach 1,3660 abwärts - also jene 1 nach meiner Zählung - ist schön impulsiv zählbar, ganz wie gefordert. Ich denke, dass die Welle C bis zum Sommer/August 2005 dauern wird, also 6-8 Monate. In diese Zeit hinein müssen die 5 Wellen der C-Welle untergebracht werden. Mein Chart oben gibt dafür eine grobe Schätzung. Je steiler die C wird, um so tiefer wird sie laufen; ich halte auch Kurse von 1,14xx für denkbar, es wäre dann ein Expanded Flat. Bleibt es stattdessen bei 1,18 - 1,20, dann handelt es sich eher um ein Running Flat. Nur: Ein Running Flat ist sehr selten; wer darauf setzt, dürfte in 9 von 10 Fällen auf dem Holzweg sein. Vermutlich geht es also unter die 1,20 - und damit recht steil abwärts- , aber wie tief genau werde ich erst später im Jahr besser abschätzen können. Hi oegeat, derzeit läuft man zur 2 von beja.. 1,32.. meine Limits liegen bei 1,3260 und 1,3270, für Teilpositionen. Das Finetuning kommt noch, wenn ich den Kurzfrist-Chart besser einschätzen kann. hier das sagt Mo (aus dem internen bereich 31.12.04) also, dieser von Dir zitierte externe Count ist imo zwar prinzipiell denkbar, aber unwahrscheinlich, weil er in sich mehrere Annahmen vereinigt, die bereits für sich genommen eher unwahrscheinlich sind. In Summe ergibt sich so etwas, das nun - für mich - nicht überzeugend wirkt. Das von mir favorisierte Flat erklärt den Chart für 2004 sehr gut - weil korrektiv. Wer jetzt wie jener Analyst sofort auf die 1,40 will, muss impulsiv zählen. Und das gibt der Chart in 2004 aber nur mit großen Verrenkungen her. Meine Ursachenerklärung: Wenn alle Ökonomen fest schwören, dass EUR/USD hochgehen wird (wie das vor Silvester 04/05 der Fall war), dann ist ein armer Chart-Techniker nun einmal sehr verlockt, seine Analyse der Mehrheitsmeinung anzupassen - auch unter Verrenkungen. Denn jener Analyst kennt EW viel zu gut, um nicht die Gezwungenheit des Counts zu bemerken. Sein aktuelles Problem: Er kann seinen bisherigen Count nur schwer an den Nagel hängen, da er erst mit Unterschreiten seiner 1 in 2004 bei ca. 1,23xx definitiv irregulär wird. Bis dahin ist noch ein langer Weg runter! Will er seinen Kunden empfehlen, diesen abschüssigen Weg Long-positioniert auszusitzen? Wenn er vorher mit seiner Analyse umschwenkt auf den von mir favorisierten Count, dann hat er Probleme, dies mit dem Regelwerk zu begründen; vermutlich wird er in dem Falle von irgendwelchen Harmonien schwafeln, was sowieso kaum einer kapiert... ;) Angehängt meine DAX-Abschätzung bis Sommer 2005. Kurzfristig also erst einmal abwärts, aber mittelfristig aufwärts auf ca. 5000 im Sommer 05. Danach dürfte es lange tüchtig abwärts laufen, aber nicht für ganz lange, denn ganz langfristig sind wir schon noch in einem Bullenmarkt. Aber wer will schon diese langen Wellen falsch ausreiten? Wichtige Alternativ-Counts : Nur kurzes EDT: Falls der DAX jetzt nur bis zur grünen Linie abtaucht und diese nicht bricht, dann dürfte das EDT viele kleiner und kürzer werden, jener Abpraller an der grünen Linie würde den Beginn der letzten Unterwelle des EDT bedeuten, dieses wäre also recht bald - im Frühjahr - beendet, deutlich unter 5000. Halte ich für möglich, ist aber unharmonisch. Oder kein EDT sondern anderes Korrekturmuster: Nach der blauen c zu Silvester folgt noch ein xabc-Muster. Konsequenz in dem Falle: Nicht ganz 5000, Zeitdauer könnte aber passen. Der DAX bleibe dann im alten parallelen Trendkanal. Oder jetzt Absturz: Der DAX rauscht sogar durch die untere blaue Trendlinie. DAS wäre extrem bärisch, weitere Kursverluste wäre vorprogrammiert. IMO aber sehr unwahrscheinlich, weil der letzte Upmove dazu viel zu kurz war; unharmonisch und fundamental kaum zu begründen. http://isht.comdirect.de/charts/larg...AX.ETR&hcmask= http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=178287 |
lesen die bei uns mit ?
1,32 die ich berechnete Benja... gibt es höher an ! http://www.godmode-charts.de/chart/c...op/ugo1371.gif |
Morgen an Euch Euro-Trader! :)
Und weiterhin Viel Erfolg! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
meine Limits liegen bei 1,3260 und 1,3270, für Teilpositionen. Das Finetuning kommt noch, wenn ich den Kurzfrist-Chart besser einschätzen kann.
++++++++++++++++ tja laut fibo 1,3268 beim 32,2% er oder 50% 1,3344 ...... 61,80 kann ich noch anbieten ! :D lol |
:)
|
Bin eben wieder raus aus den shorts, intradaywellen gefallen mir nicht so recht für die shortseite. Könnte noch einmal eine Unterwelle hoch kommen, etwas über dem letzten Top. Und ehe mein SL ausgelöst wird mache ich da doch lieber eine Gewinnmitnahme.
Falls es gleich unter 1,3200 gehen sollte, dann geht es wohl gleich tiefer - müßte dann teurer zurückkaufen. Aber die Sicherheit ist es mir wert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich sage !
danke .... top auswertung (genau meine ) auch sehe ich jetzt schön langsam eine Bewegung rauf 1,2345 zusehen der durchbruch beim komdefektchart kandel 5 min heute ... du weiß t was ich meine doch dann kanns schon wieder drehen ..oder weiter laufen (da ich heute Tennis ..... werde ich mich vermutlich nicht weiter positionieren) chart von gestern ! um die ziele wenn .. besser zu sehen |
Der Markt wird entscheiden, ob die rote oder die blaue Variante gespielt werden wird. Ich bin ziemlich sicher, dass es die blaue werden wird. Die Abwärtsunterwelle seit den 1,3290 läßt sich korrektiv besser zählen imo; für die bärische rote Variante hätte sie impulsiv zählbar sein müssen. Daher bin ich ja auch raus aus meinen gestrigen Shorts. Hat sich aber schon gelohnt, auch wenn ich tatsächlich nur den Einstieg für einen schönen Positionstrade der Unterwelle 3 der C des Flats suche.
|
Hi salamalaikum, Du schriebst mir eine Boardmessage, auf die ich geantwortet habe - jedoch kam die Fehlermeldung zurück, dass Dein Postfach voll ist, ich möge zu einem späteren Zeitpunkt eine Mail an Dich schicken - wozu ich keine Lust habe. Hier meine Antwort an Dich:
Zitat:
SL = Stop Loss. SB = Stop Buy Ganz einfach. Manchmal schreibe ich für mich diese Werte rein. Allgemein gebe ich aber keine Handlungsempfehlungen für andere, die muss jeder sich selber ableiten, u. a. evtl. auch aus meinen Postings. Beste Grüße Benjamin |
Zitat:
ich auch nicht ! habe auf deine Bordmail zwei mal versucht zuantworten doch nun pfeif ich druaf sory das finde ich zum :xkotz: (Zeitfresser) |
So, salemalaikum, letzte Antwort, das reicht jetzt! Ein bischen Nachdenken vor dem Handeln kann nicht schaden:
Zitat:
B. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
mir gehts am Arsch .....
siehe letztens datum uhrzeit ... hier und das ist heute mail mich nicht mehr an ! :flop: für den Scheiß hab ich keine zeit :flop: Benja.... schaust du bei WO bzw bei TI rein ? |
:( Hallo Kolleriker da! Habe bisher immer alle privaten Nachrichten öffnen können. Aber hier muß ein techn. Fehler vorliegen - oder ist das unmöglich bei dir?
Regst du dich immer so auf? Dann wirst du bestimmt nicht alt. Also mäßige dich! :flop: :confused: :( :mad: :mad: |
wenn du mich ansprichst dann eine gegenfrage wie fühlst du dich wenn dir jemand hoch und heilig sagt es geht nun und du schreibst jemand 5 min etwas und schickst es weg und es ist weg ... also das schreiben war fürn Arsch
lassen wir es ließ bitte hier mit und zieh selbst deine Schlüße mehr können wir oder ich für meinen Teil möchte nicht mehr schreiben erklären oder was auch immer .... |
wollte grad wieder antworten es geht wieder nicht !
kaputt ..scheinbar ja ist eh nicht mehr wichtig ich sage short. und das wars .. |
Es ist jetzt 15:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.