17.12.13 Silber-Short DX4PFE, DE000DX4PFE8
Spread 0,02€, ~0,42% Knock Out 32,50 USDhttp://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 |
:eek:
Aktueller Silberpreis in Dollar je Feinunze 24,40 USD -1,50 USD -5,80 % Kurszeit 10:43:00 Kursdatum 15.04.2013 Eröffnung 25,91 Vortag 25,90 Tagestief 24,40 Tageshoch 26,10 784,48 USD je 1 kg Silber xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Aktueller Silberpreis in Euro je Feinunze 18,68 EUR -1,15 EUR -5,80 % Kurszeit 10:43:00 Kursdatum 15.04.2013 Eröffnung 19,84 Vortag 19,83 Tagestief 18,68 Tageshoch 19,98 52 W. Tief 18,59 52 W. Hoch 27,44 600,58 EUR je 1 kg Silber kommt bald ein neues 52 W. Tief ?? Ich habe schon Silber will aber noch nachkaufen..... jetzt trifft das Sprichwort: "etwas mit einem lachenden und einem weinenden Auge sehen" zu! |
Zitat:
:gmn: |
Silber - GoldSeiten-Leser waren vorbereitet
Der Sell-Off am Freitag der vergangenen Woche war in seiner Durchschlagskraft zweifelsfrei eine Überraschung für viele Marktteilnehmer. Dennoch waren Sie als interessierter Leser der Analysen hier auf den GoldSeiten durchaus informiert. Denn insbesondere zur letzten Analyse vom 2. April wurde bereits auf die Aktivierung des nächsten Verkaufssignals bei Silber hingewiesen. Die dabei genannten Korrekturzielmarken wurden hierbei zum einen am Freitag bei 26,02 USD und dann schließlich heute bei 24,20 USD nahezu punktuell abgearbeitet. Was nun noch folgen könnte, erfahren Sie wie immer an dieser Stelle im nachfolgenden Fazit. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...bcc25b98d5.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Fazit: Der aktuelle Verkaufsdruck ist derzeit enorm und es stellt sich wohl zu Recht die Frage ob dies bereits schon das Ende war. Unter charttechnischen Gesichtspunkten wurde mit dem Erreichen des Niveaus bei 24,20 USD die nächste "Move or Break-Marke" erreicht. Eine Gegenbewegung, insbesondere aufgrund des scharfen Rückgangs vom Freitag und dem bisherigen Handelsverlauf, erscheint daher möglich. Doch herrscht aktuell eine große Unsicherheit am Markt, welche ohne weiteres die nächsten Verkaufswellen initiieren könnte. Ein neues Verlaufstief unter das gerade markierte neue Tief bei 23,54 USD würde dies ohne Zweifel begünstigen und Silber auf die Niveaus aus 2010 bei 21,25 USD zurückführen. Das Worst-Case-Level befindet sich bei rund 19,40 USD - Grund zur Panik? Sicher nicht, denn dies könnte sich rückblickend betrachtet als einmalige Kaufgelegenheit herausstellen. Denn vergessen Sie nicht, dass Silber mit dem Ausbruch im September/Oktober des Jahres 2009 zu einer massiven Rally ansetze, welche bis knapp zum nominellen Preishoch aus den 80ziger Jahren bei 50,00 USD führte. Ein Re-Test des Ausbruchlevels ist daher zwar Unschön im Sinne der zuvor angelaufenen Gewinne, doch mitsamt des Pullbacks an die Ausbruchszone könnte sich im Anschluss der nächste mittel- bis langfristige Aufstieg bis 50,00 USD und mehr erschließen. Doch blicken wir nicht zu weit in die Ferne. Denn stabilisiert sich Silber auf aktuellem Niveau ohne neue Tiefs zu generieren, könnte sich durchaus eine zunächst technische Gegenreaktion bis zur ehemaligen Unterstützung - nunmehr als Widerstand aktiv - bis rund 26,00 USD eröffnen. Preise darüber würden eine Fortsetzung der Erholung bis etwa 28,25 USD versprechen, doch scheint diese eher unwahrscheinlich aus heutiger Einschätzung heraus. Abwärts bleibt folglich weiter Trumpf. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...bcc47ce516.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Long Szenario: Nutz Silber die sich aktuell bietende Chance an der Unterstützung bei rund 24,20 USD wieder nach oben anzuziehen, könnte sich eine schnelle Aufwärtsbewegung bis 26,00 USD erschließen. Ein Anstieg über 26,10 USD könnte im weiteren Zugewinne bis 28,25 USD in Aussicht stellen. Für viel mehr Optimismus fehlt aktuell allerdings die Perspektive. Short Szenario: Die Bären dominieren unverändert das Geschehen. Auch wenn eine mögliche Korrekturpause auf aktuellem Niveau nicht ausgeschlossen werden kann, so wäre gerade bei Preisen unterhalb von 23,54 USD eine Korrekturfortsetzung bis 21,25 USD zu erwarten. Abgaben bis 19,40 USD würden dann wohl den letzten Bullen vergraulen, jedoch dies dann sicher der Nährboden für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung sein könnte. Christian Kämmerer Freiberuflicher Technischer Analyst : http://www.goldseiten.de/artikel/168...rbereitet.html ------------- In 2008 hatten wir ein ähnliches Chartbild wie nun derzeit und dann ging es wieder bergauf. Ich denke es wird auch wieder so kommen .... ;);) :cool: |
:eek::eek::eek::eek:
Aktueller Silberpreis in Dollar je Feinunze 22,77 USD -3,13 USD -12,08 % Kurszeit 22:58:00 Kursdatum 15.04.2013 Eröffnung 25,91 Vortag 25,90 Tagestief 22,77 Tageshoch 26,10 52 W. Tief 22,61 52 W. Hoch 35,36 732,07 USD je 1 kg Silber xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Aktueller Silberpreis in Euro je Feinunze 17,45 EUR -2,42 EUR -12,14 % Kurszeit 22:52:00 Kursdatum 15.04.2013 Eröffnung 19,87 Vortag 19,87 Tagestief 17,45 Tageshoch 20,02 52 W. Tief 17,34 52 W. Hoch 27,44 561,03 EUR je 1 kg Silber |
Nachdem starken Kursrutsch bei Silber habe ich noch einmal Silber nachgekauft und werde evtl. noch einmal nachkaufen.
Ich denke der starke Kursrutsch ist eine exzellente Chance für Käufe v. u.a. Silber m.M.n.!!! |
Niedrige Goldpreise locken Privatanleger an
... und nun auch Silber.:top: Zitat:
Zitat:
Quelle: http://www.rohstoff-welt.de/news/art...ivatanleger-an :) |
Der Silberchart ab 1994 bis jetzt.
Hoffendlich bleibt der Korridor so robust und lässt Silber nicht nach unten durchbrechen.
http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...6469aa6ce9.png : http://www.goldseiten.de/artikel/168...~-Was-nun.html :) |
Was ist mit Silber passiert? Warum steigt es nicht
Gold ist seit dem Tief vor sieben Tagen schon wieder um 127 USD pro Unze oder 9,6% gestiegen, Silber stieg in der gleichen Zeit allerdings nur um 1,31 USD pro Unze oder 5,9% an. Wie ist die Underperformance des Silbers gegenüber Gold zu erklären? http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...9185611ed7.png Der Rest steht hier: http://www.goldseiten.de/artikel/169...-es-nicht.html ---------------- Heut ist Silber wieder bisl gestiegen. :top::top: :Prost: |
Ich hoffe es ist nicht nur eine kurze Zwischenerholung - siehe Beitrag bei Gold.
|
Und schwupps, Silber wieder unten wie jeden Freitag was ich beobachtet habe. Spätestens nun sollte man erkennen dass mit Silber spekuliert wird und sich nicht nach den Markt gehandelt wird.:shit:
Also Wochenanfang scheint ein guter Kaufsmoment zu sein. ;) :Prost: |
Zur Übersicht mal einen Chart mit Beginn ca. 1965. Kurs schnell rauf und schnell wieder runter, eben volatil)
http://hubertmoolman.files.wordpress...log-edited.jpg :Prost: |
Neue Analyse Stand Donnerstag 02.05.2013: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...postcount=1283
|
Silber mit Verkaufssignal vor dem Wochenende
http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...d00c18cd9b.png Na toll :eek: Wir sind noch nicht ganz am Boden. :shit: Und noch der Chart vom Benjamin: http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000072138.jpg :Prost: |
Silber droht ein deutlicher Preisrutsch
Nach den Kursverlusten in den letzten Tagen nähert sich Silber nun einer charttechnisch bedeutenden Marke. Fällt das Edelmetall darunter, sieht es zappenduster aus. http://www.cash.ch/services/img/mobi...94-176-333.png http://www.cash.ch/news/boerse_ausla...ch-3064824-598 Na wie geht es nun weiter ?? |
Ja, die letzten Tage wieder deutlich unter Druck.
Ganz ehrlich - bei GOld und SIlber mag ich derzeit keinen Tipp abgeben ..:rolleyes: |
Kernpunkte aus einem Artikel der Financial Times vom 20. April 2013, Seite 22 der Printausgabe, von John Authers zu Gold und den Hintergründen des Preisabfalls seit Frühjahr 2011 ("Gold's fall signals fears for future global growth". Dieser Artikel wurde für dieses Posting als Inspiration genutzt und frei nach meinem Geschmack zusammengefasst, mit eigenen Ergänzungen von mir.
Der Autor des Artikels John Authers http://blogs.r.ftdata.co.uk/ft-long-...n-Authers1.gif hat bei der Financial Times einen Blog in Englisch zu diversen Finanzmarktthemen, also Gold nur sehr am Rande: "FT Long Short", siehe http://blogs.ft.com/ft-long-short/author/johnauthers/ Hintergründe für den Preisverfall bei Gold: 1. Investoren glauben nicht mehr, dass die Zentralbanken über das Drucken von Geld aus dem Nichts Inflation werden erzeugen können. Inflation ist derzeit sehr niedrig. Die Geldmenge in der Realwirtschaft (das sind nicht Aktien!) ist kaum gewachsen. 2. Investoren fürchten, dass die Weltwirtschaft stagnieren wird, die Wachstumsraten werden künftig eher enttäuschen. Es treten durchaus Gewitterwolken am Horizont auf. China ist hier sehr wichtig. Die Aktien-Preisinflation ist währungs- und liquiditätsgetrieben, nicht wachstumsgetrieben. Sie beschränkt sich daher im wesentlichen auf Staaten, deren Währungen tüchtig abgewertet haben, insbesondere auf den Yen-Raum (Japan), den €-Raum und den $-Raum (bei letzterem wird's etwas unscharf). Außerdem werden defensive Aktien mit hoher Dividendenrendite bevorzugt als Ersatz für Anleihen (wegen zu geringer Rendite uninteressant). Der Rest der Aktien-Welt sieht eher schlechter aus. 3. Die Mengen der Welt-Devisenreserven (~30% davon liegen bei China) bei den Zentralbanken der Welt waren zuletzt auf das Niveau von 1999 gefallen, dem Beginn der Gold-Rally. Historisch gibt es eine gute Korrelation zwischen Goldpreis und der Welt-Devisenmenge bei den Zentralbanken, daher war es allerhöchste Zeit, dass der Goldpreis herunterkam. 4. Gold zahlt keine Zinsen. Ein fallender Goldpreis impliziert eine Erwartung, dass die Bondzinsen und/oder die Kurse am Aktienmarkt eher steigen dürften. Bei letzteren ist das ist eingetreten, bei den Bondzinsen wird das am Wendepunkt wohl eintreten. Ein steigender Goldpreis umgekehrt würde implizieren, dass die Zentralbanken wegen Finanzkrise weiter massiv intervenieren, um Staatsanleihen zu kaufen, damit massiv Geld in Umlauf bringen und also Inflation erzeugen. Das Kettenglied "Geld in Umlauf bringen" ist aber bislang nicht wirklich eingetreten (Ausnahme: Inflation bei den Aktien-Preisen), also fehlt Inflation in der Realwirtschaft, also fällt Gold. 5. Andere Rohstoffe zeigen als Trend einen Preisverfall. Dem kann sich Gold nicht beliebig lange entziehen. Außerdem implizieren fallende Rohstoffpreise eine (weiterhin) sinkende Inflationsneigung, also fallende Goldpreise. 6. Gold stieg nicht bedeutsam bei den Ankündigungen der Zentralbanken in USA, EU und Japan betr. deren Ausweitung der Geld-Druckerei über den Ankauf von Staatsanleihen. Keine Reaktion bei Gold auf die Nachrichten aus der EU bei Zypern, etc. Das war das eindeutige Signal! Nach dem Ausbleiben eines Goldpreisanstiegs an der Stelle hat JEDER sich an den 5 Fingern abzählen können, was im Anschluss mit dem Goldpreis passieren wird: Er wird fallen. Die "Goldbullen" waren an der Stelle wohl einfach nur "blindgläubige Jünger", aber keine "Investoren" - oder sie haben einfach nicht nachgedacht. Die Charttechniker gehören auch mehrheitlich in diese Gruppe der Schlafmützen, die derweil nämlich gedankenverloren auf dieses vermeintliche Dreieck/ZigZag (Korrekturmuster) im Chart starrte, dass sich ja angeblich unweigerlich nach oben auflösen müsse... Sorry, Leute...da wurde in den letzten Monaten schlicht gepennt! ;) Manchmal muss man einfach auch mal die Welt jenseits des Charts und jenseits des eigenen "Gold-Jüngertums" zur Kenntnis nehmen und nachdenken! Die Nummer war an der Stelle wirklich einfach zu durchschauen - ganz ohne Hilfe des Herrn Elliott ;) Aber auch mit Elliott wäre es gegangen, siehe mein (grandioses) Posting vom 20-08-2011 hier im Board, in dem ich das Top korrekt identifizierte und den Abwärtstrend ankündigte: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=275 Leider habe ich mich danach zwischendurch wieder verunsichern lassen, aber das ist eine andere Geschichte. Ausblick: Die auseinander gehende Schere zwischen der Aktienpreisinflation einerseits und der stagnierenden Weltwirtschaft andererseits erzeugt ein Spannungsfeld, einen Widerspruch. Das wird sich eines eher unschönen Tages auflösen - indem aus der Aktienpreisinflation eine Aktienpreisdeflation wird: "Peak Aktien", analog "Peak Oil". In dem Artikel vom 20. April 2013 empfiehlt der Autor John Authers, kurzfristig Aktien, speziell US-Aktien zu verkaufen. Er schätzt US-Aktien im Artikel als überbewertet ein. Wie wir nun wissen wäre das zu früh gewesen. Bei der Bestimmung des richtigen Timings können sich die Elliott-Fans ja hoffentlich nützlich machen..... ;) Den jeweils aktuellen Chart unten gibt's hier: http://www.xxlcharts.de/html/xaueur.html http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1368959136 http://www.stock-channel.net/stock-b...d=126514&stc=1 |
Vielen Dank Benjamin für die Erläuterung der Hintergründe. :top:
---------------------- Silberpreis bricht am Pfingstmontag um 9% ein Veröffentlicht am 21.05.2013 10:06:00 Uhr von Redaktion Am gestrigen Feiertag war ein massiver Einbruch des Silberpreises zu beobachten. Der Kurs brach vorübergehend ein und ging von 22,3 USD auf 20,4 USD um ganze 9% zurück. Anschließend konnte sich der Preis wieder erholen und stieg über das Niveau vom vergangenen Freitag. Zu einer ähnlichen Bewegung kam es auch beim Goldpreis. Nicht zum ersten Mal fiel ein solch deutlicher Rückgang der Edelmetallpreise auf einen Feiertag. ... http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...b2b4270a9f.png : http://www.goldseiten.de/artikel/171...ozent-ein.html So wie es ausschaut fällt das diesjährige Sommerloch wegen fallender Kurse aus. :rolleyes: |
EW Analyse - GOLD
von André Tiedje, Freitag 31.05.2013, http://www.godmode-trader.de/nachric...,a3100070.html Es bleibt dabei, einfacher wäre es, wenn GOLD es so macht wie SILBER und ein weiteres Tief zur Mustervervollständigung liefert. Sollte der Goldpreis sich erneut erholen und sogar das Hoch der Welle 4 überwinden, dann muss man als Waver auf die Alt:B umsteigen. Sollten aber direkt neue Tiefs erreicht werden, dann läuft alles in geregelten Bahnen. http://redaktion.boerse-go.de/cms/ga...0000087523.jpg |
Silbermarkt Update
von Clive Maund Auch wenn sich Silber kurzfristig in der Defensive befindet, so gibt es doch viele Anhaltspunkte dafür, dass es sich mittel- bis langfristig für eine mächtige Rally sammelt. COTs und Sentiment-Indikatoren sind schon jetzt überaus bullisch; wenn also die Marktwende kommt, so wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach von einer panischen Glattstellung von Leerverkäufen geprägt sein. Auf dem 6-Monate-Chart für Silber können wir sehen, dass der sinkende 50-Tage-Durchschnitt den Silberkurs von oben unter Druck setzt; gleichzeitig steht der sich ausweitende Abstand zwischen 50-Tage- und 200-Tage-Durchschnitt aber für einen insgesamt sehr überverkauften Zustand, der immer lauter nach einer Trendwende ruft. Das Handelsvolumen ist nach wie vor hauptsächlich negativ, was für bald sinkende Kurse spricht. Anschließend ist eine Umkehr zu erwarten. Im Silber-Chart hatte sich Mitte Mai ein deutlicher Bullhammer abgezeichnet (siehe unten), das im Tageshandel erreichte Tief bietet ziemlich kräftige Unterstützung - möglicherweise wird Silber nicht unter das Hammer-Tief sinken. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...64289ded4d.png Der langfristige 20-Jahre-Chart gibt uns Aufschluss über das Big Picture, er lässt uns zudem abschätzen, wo die Korrektur wahrscheinlich zu Ende gehen wird. Wenn das Hammertief nicht halten sollte, dann könnte der Kurs ein wenig weiter sinken - und zwar in die starke Unterstützung der ausgedehnten Handelszone im Bereich von 17,50 $ - 20 $, die 2008, 2009 und im ersten Halbjahr 2010 von Bedeutung war. In dieser Zone herrscht wirklich starke Unterstützung, die den Kurs wieder nach oben schicken müsste. Das Worst-Case-Szenario wäre ein Rücksetzer zur unteren Trendlinie, die jetzt bei ca. 16 $ liegt; das wird aber aufgrund der ohnehin schon stark positiven COTs und Stimmungsindikatoren als unwahrscheinlich erachtet. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...64296bd538.png Die diesjährigen Kursrücksetzer haben dem Big Money, den Commercials und ihresgleichen die Gelegenheit verschafft, so gut wie alle Short-Positionen glattzustellen - mit netten, fetten Gewinnen. Die blöden Spekulanten, groß wie klein, haben unterdessen gewaltige Verluste zu verschmerzen. Aus dem unten gezeigten COT-Chart geht deutlich hervor, dass die Commercials das Abstoßen ihrer Short-Positionen fast beendet haben. Die mediengelenkten großen und kleinen Spekulanten (“die Opfer“)´sind vollkommen entmutigt und größtenteils schon draußen. Aktuell sehen wir hier die niedrigsten Stände seit Beginn des Edelmetallbullenmarktes Anfang der 2000er, und man muss fast gar nicht mehr erwähnen, wie positiv diese Situation gerade ist. Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit (wenn auch keine lange mehr), bis sich die drastische Umkehr nach oben vollzieht. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...642c882511.png Clive Maund www.clivemaund.com Der Rest steht hier:http://www.goldseiten.de/artikel/173...kt-Update.html ........................ Der Juli soll bisl besser werden, allein mir fehlt der Glaube....;) |
Zitat:
Die Gierigkeit des Staates muss doch bedient werden, wohl dem der schon ne Menge EM`s hat...;) |
Peter Zihlmann: Kaufen Sie Silber!
Wird der Silberpreis auf 10 $ je Unze fallen? Geht es nach Meinung Peter Zihlmanns und Andrew Portmanns, so ist ein auf 10 $ je Unze sinkender Silberpreis äußerst unwahrscheinlich, allein schon aufgrund der kontinuierlich steigenden Staatsverschuldung der USA und Europas. Dass Silber kräftig zulege, sei hingegen weitaus wahrscheinlicher. Und so könnte sich dessen Preis schon in drei Jahren zwischen 66 $ und 88 $ bewegen. Der Bullenmarkt seit 2001 http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...0417d53414.png :) Die Hausse des Silberpreises begann gegen Ende 2001. Von gerade einmal 4,02 $ je Unze schoss er um unglaubliche 1.104% nach oben und erreichte mit 48,42 $ einen neuen Rekordwert. Korrekturen während einer solchen Entwicklung seien Zihlmann und Portmann zufolge keineswegs ungewöhnlich. Im Jahr 2008 etwa sank der Silberpreis um 57%, um danach um 441% auf einen neuen Höchstwert zu steigen. Der Bullenmarkt ist nicht vorbei! Silber sei derzeit stark überverkauft und zwar weitaus schlimmer als in den Jahren 2008 oder 2001. Derartige Extreme würden nach Meinung der Asset-Manager jedoch immer korrigiert. Und so stieg der Silberpreis nach 2008 etwa um mehr als 400%, einige Aktien, wie die von First Majestic Silver, sogar um unglaubliche 2.800%. Auf hervorragende Verkaufs- folgen mindestens ebenso gute Kaufmöglichkeiten, so Zihlmann und Portmann. Im Moment hätten wir erneut eine dieser Kaufgelegenheiten, die es lediglich zu erkennen gilt. http://www.goldseiten.de/artikel/174...ie-Silber.html ---------------------------- Der Bullenmarkt ist nicht vorbei, ja sowas liest man doch gern und wartet nun auf baldige Realisierung. :top:;):) |
Zu Silber lese ich ja auch regelmäßig die Meinungen diverser Analysten. Man merkt, wie schwer sie sich derzeit mit einer Einschätzung tun. Aber generell würde ich sagen, dass derzeit eien klare Mehrheit einen künftigen Anstieg erwartet.
Ich weiß nur nicht, ob das ein gutes Zeichen ist ... |
http://www.kitco.com/images/live/silver.gif
Ja OMI, wie soll man hier noch ne klare Meinung finden ?:rolleyes: :rolleyes: |
Zitat:
Aktuell 26.06.2013: Es muss und musste so kommen, und der Silberpreis wird auch wieder unter 5 $ fallen, topp die Wette gilt ;) . Es ist eine Blase, sagt mir heute was ihr wollt. Es gibt auch wieder kräftige Zwischenerholungen, aber mittelfristig geht's runter, sehr weit runter. |
Danke Börsengeflüster !
---------------- Aktuelle Markteinschätzung zu Silber von Thomas May Nach dem steilen Kurseinbruch, der Silber bis auf 18,40 $ zurückführte, konnte sich das Edelmetall bis zum Widerstand bei 19,81 $ erholen, an dem es jedoch erwartungsgemäß scheiterte. In den vergangenen Tagen brach der Wert erneut in Richtung der 18.40 $-Marke ein und könnte damit den Abwärtstrend wieder aufgenommen haben. Charttechnischer Ausblick: Gelingt es den Bullen nicht, Silber an der 18,40 $-Marke zu stabilisieren und eine weitere Erholung bis 19,81 , dürfte es zu einem erneuten Kursrutsch kommen. Dieser dürfte den Wert bis 17,43 $ einbrechen lassen. Darunter wäre mit einer Ausweitung des Abverkaufs bis 16,50 $ und 16,00 $ zu rechnen. Ein Wiederanstieg bis 19,81 $ würde dagegen nur kurzzeitig für eine Entlastung sorgen. Von dort könnte es direkt zu einem weiteren Kurseinbruch kommen. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über die 20,21 $-Marke hätte eine deutlichere Erholung bis 20,70 $ und 21,35 $ zur Folge. Kursverlauf vom 18.06.2013 bis 08.07.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Stunde) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...a5785a5aeb.gif Kursverlauf vom 11.04.2013 bis 08.07.2013 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...a5795d0c80.gif Thomas May Quelle: http://www.goldseiten.de/artikel/175...zu-Silber.html ----------------- ... und es wird weitergehen, pünktlich Freitagabends fällt der Kurs runter... dann geht er bisl hoch und dann kommt wieder Freitach.... :zcompu::znase: |
Der aktuelle Preisrückgang auf unter 20 US-Dollar ist m.M.n. übertrieben.
Nach solchen heftigen Korrekturen ist normalerweise mit einer starken Gegenbewegung zu rechnen. Der Absatz von Silberschmuck in Asien und insbesondere China gleicht den Rückgang in Europa nicht nur aus, sondern steigt spürbar, gleichzeitig kaufen immer mehr US-Anleger, die dem papierenen Greenback nicht mehr trauen, Silbermünzen.Gleichzeitig ist Silber nicht nur ein Edel-, sondern auch ein Industriemetall. Mehr als die Hälfte des weltweiten Verbrauchs an Silber geht auf das Konto der verarbeitenden Industrie. Für das Jahr 2014 erwarten Experten den historisch höchsten Verbrauch an industriellem Silber, insbesondere die Elektronik-Unternehmen in China müssen verstärkt Silber aus dem Ausland einkaufen und das wird sich beim Silberpreis bemerkbar machen. |
Ja Willy schau mal den Chart an, da erkennt man doch deutlich wie Silber ab Sept.2012 eingebrochen ist. :flop:
http://charts.faz.net/charts/rohstof...y/m/silber.png Aber Kopp net hänge lasse ;) Irgendwann wird`s schon wieder. :glasses: ;) |
Silber und Gold sind heute gut im plus.
wenn der Trend morgen auch grün ist, kommt ein Kaufsignal :) ich überlege, dann mit einem faktorzerti Long zu gehen und hab mir schon mal 2 rausgesucht: rce2pj cz33cz eigentlich favorisiere ich silber, das macht keine ganz so verrückten sprünge wie Gold. ;) |
Zitat:
hier könnten schnelle 30%-50% drin sein Stammdaten zu RCE2PJ WKN RCE2PJ ISIN AT0000A0SM41 Emittent Raiffeisen Centrobank AG Art Faktor Tracker Zertifikat Typ Call Basiswert NYMEX COMEX Silber (Silver) Strike - Ratio 1,00 Währungssicherheit Nein Letzter Kurs (mit Umsatz) 8,56 EUR Kurszeit 11:30 (10.07.2013) Emissionsinformationen zu RCE2PJ Emissionstag 12.12.2011 Emissionsvolumen 100.000.000 Emissionspreis 74,62 Basiswertkurs 100 Das Zertifikat bildet die Entwicklung des Basiswertes gehebelt um den Faktor 3 ab. Dabei wird über einen virtuellen Index zum einen in eine entsprechende Long-Position des Basiswertes, zum anderen in eine Zinsposition investiert. In diese werden unter anderem der Geldmarktzinssatz sowie die Managementgebühren eingerechnet. Performancevergleich: Optionsschein vs. Basiswert Faktor Tracker Zertifikat Kurs Perf. % Kurs Perf. % Aktuell 8,56 - - - - - Gestern 8,56 0,00 0,00 - - - 3 Tage 8,20 0,36 4,39 - - - 1 Woche 9,03 -0,47 -5,20 - - - 2 Wochen 7,93 0,63 7,94 - - - 1 Monat 12,61 -4,05 -32,12 - - - 3 Monate 29,36 -20,80 -70,84 - - - lfd. Jahr 43,22 -34,66 -80,19 - - - 1 Jahr 35,38 -26,82 -75,81 - - - seit Emission 65,55 -56,99 -86,94 |
Ich kenne mich nicht aus mit OS Produkte Willy, ich will`s lieber klimpern lassen in der Tasche. :D:top::Prost:
------------------------------------------ Silber mit 13 % Potenzial, wenn … Veröffentlicht am 16.07.2013 13:43:00 Uhr von Robert Schröder Silber kann sich ab dem 3-Jahrestief am 28. Juni mit 18,18 USD zeitweise schon um 11% erholen. An der 20 USD Marke stoppte allerdings die Erholung nun schon zum dritten Mal! Wie wichtig diese Marke ist, zeigt sich im folgenden Chart. Das Crash-Tief im von Mitte Mai erweist sich nun als nahezu unüberwindbare Hürde. In Kombination mit dem Abwärtstrend seit ab Ende April verläuft zwischen 20,22 und 19,93 USD sogar ein Kreuzwiderstand, der zusätzlich auf die Kurs drückt. http://www.goldseiten.de/bilder/uplo...532ed31078.png Erst wenn dieser Kreuzwiderstand überwunden wird, eröffnet sich bei Silber wieder neues Aufwärtspotenzial, das dann die Kurse im besten Fall bis ca. 23 USD tragen kann. Tragisch wird es hingegen bei einem erneuten deutlichen Pullback an dem beschriebenen Widerstand. In diesem Fall steigt die Wahrscheinlichkeit für Kurse unter 18,18 USD wieder deutlich an. Mit Blick auf das Gold und den HUI bemesse ich diesem Verlauf zum jetzigen Stand allerdings eine geringe Eintrittwahrscheinlichkeit zu. http://www.goldseiten.de/artikel/176...al-wenn--.html |
Gold und Silber - Warten auf den Rally-Startschuss
Fast fühlt man sich derzeit an vorherige Jahre erinnert, als Gold und Silber in den Sommermonaten eher gemächlich ihre Kreise zogen. Nun ja, nach den überaus turbulenten Monaten, die hinter Gold(aktien) und Silber(aktien) liegen, ist diese Ruhe wohlverdient. Doch damit könnte es auch bald vorbei sein! Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass sowohl Gold als auch Silber derzeit einen tragfähigen Boden ausbilden. Es fehlt nur noch eine Art Initialzündung, um zumindest eine Erholungsrally zu entfachen. Ein ähnliches Bild geben im Übrigen die Produzentenaktien ab. Dieses hat sich im Zuge der Erstellung unserer Themenreportreihen GoldaktienJournal und SilberaktienJournal (können von interessierten Lesern unter RohstoffJournal.de angefordert werden) immer deutlicher herausgestellt. ...... Der Rest steht hier: http://www.goldseiten.de/artikel/177...artschuss.html Die 20 ist offensichtlich noch nicht erreichbar....:sconf: |
Das hat bislang alles gut gepasst: :deal: ;) - was mich von der Prognose sozusagen "technisch gesehen" freut.
Aber für die Silberfans hier ist es eine Katastrophe, dass ich recht behalten habe - kein Missverständnis hier! :eek: :( http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1367698480 http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1 20,60$ war bislang Hoch. Hier ein Silber-Short: http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1376212267 Wir sind derzeit wieder knapp über die 20$-Marke drüber gelaufen . Das ist die blaue iv in meinem Chart oben. Wir hatten am 22.07. die 20,6$ erreicht, evtl. kommen wir ja noch an die 20,9$ ran, aber dann sollte die blaue iv fertig sein. Nun fehlt dort noch die letzte Welle runter (die blaue v), welche im Laufe der kommenden Wochen (evtl. sogar bis ggf. Jahresende 2013) laufen wird. Aber danach dann geht's wieder eine Weile rauf, so in Richtung ~27$-30$ geschätzt, möglicherweise sogar wieder auf das alte Hoch rauf. Dass ist nach meiner Einschätzung dann die letzte Ausstiegsgelegenheit für die Silberfans hier, denn danach sollte Silber über die Jahre abfallen - so in Richtung 5$ ! :eek: Danach dürfte es schwer werden, es überhaupt noch los zu bekommen, da dann kein geregelter Markt für Silber mehr existieren wird - es wird dann praktisch nicht mehr gebraucht werden (zu jenem fernen Zeitbereich in einigen Jahren in der Zukunft). Da Silber unter die 20.9$ gefallen ist wird es definitiv nicht mehr im Stile der historischen Aufwärtsbewegung weiter steigen - diese Möglichkeit ist gesichert unmöglich. An der Stelle keine Illusionen mehr - der Traum vom späteren Reichtum durch eine jetzige Anlage in Silber ist mit Unterschreiten dieser Marke 20,9$ definitiv tot und kann auch nicht mehr zum Leben erweckt werden. :( Aus der Tatsache, dass es nach jenem von mir prognostiziertem Tief (das Ende der (die blaue v) noch mal als Korrektur hochlaufen wird, kann ganz gewiss nicht gefolgert werden, dass Silber jemals wieder zu unseren Lebzeiten eine gute Langfristanlage z.B. für die eigene Rente oder die Kinder wird!!! Die Silberfans hier mögen diesen Rat bitte beherzigen, und - wenn sich Silber etwas erholt haben wird - das Zeug dann komplett verkaufen! Kauft Ackerland oder besser noch einen ganzen Bauernhof mit Ackerland, der dann untervermietet/verpachtet wird; das kann in der ersten Zeit sich zwar nicht wirklich rechnen, ist aber genau das, was Silber-Fans ja wohl wollen: Langfristig krisensicher und später dann sehr profitabel! Und zwar gerade dann, wenn hier wirtschaftlich gesehen die Lichter ausgehen, jedenfalls immer dunkler werden. Und dieser langfristige wirtschaftliche Abschwung wird gesichert kommen - es ist nur noch die Frage, ab wann. Der Grund ist einfach: Es gibt kein ewiges Wachstum. Das wird aber von dem derzeitigen Wirtschaftssystem zwingend benötigt, um zu existieren. Ohne Wachstum gibt es Krisen; und wenn das länger andauert, dann bröckelt das ganze System, bis es schließlich kollabiert. Dann ist ein Bauernhof klasse, Säcke mit Silbermünzen aber praktisch nutzlos. Hier noch mal meine frühere Aussage: Die 20,9$ waren absolut entscheidend (Elliott-Regelwerk: Diese "Wellenüberschneidung" macht eine Zählung als noch immer laufender Aufwärtsimpuls unmöglich!). Nun hat der Markt entschieden und sich auf die langfristig bärische Möglichkeit festgelegt. http://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1365836922 http://www.stock-channel.net/stock-b...d=128891&stc=1 (Chart von konby, http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=463 ) |
Zitat:
Da Silber unter die 20.9$ gefallen ist wird es definitiv nicht mehr im Stile der historischen Aufwärtsbewegung weiter steigen - diese Möglichkeit ist gesichert unmöglich. An der Stelle keine Illusionen mehr - der Traum vom späteren Reichtum durch eine jetzige Anlage in Silber ist mit Unterschreiten dieser Marke 20,9$ definitiv tot und kann auch nicht mehr zum Leben erweckt werden. Aus der Tatsache, dass es nach jenem von mir prognostiziertem Tief (das Ende der (die blaue v) noch mal als Korrektur hochlaufen wird, kann ganz gewiss nicht gefolgert werden, dass Silber jemals wieder zu unseren Lebzeiten eine gute Langfristanlage z.B. für die eigene Rente oder die Kinder wird!!! Die Silberfans hier mögen diesen Rat bitte beherzigen, und - wenn sich Silber etwas erholt haben wird - das Zeug dann komplett verkaufen! Kauft Ackerland oder besser noch einen ganzen Bauernhof mit Ackerland, der dann untervermietet/verpachtet wird; das kann in der ersten Zeit sich zwar nicht wirklich rechnen, ist aber genau das, was Silber-Fans ja wohl wollen: Langfristig krisensicher und später dann sehr profitabel! Und zwar gerade dann, wenn hier wirtschaftlich gesehen die Lichter ausgehen, jedenfalls immer dunkler werden. Und dieser langfristige wirtschaftliche Abschwung wird gesichert kommen - es ist nur noch die Frage, ab wann. Der Grund ist einfach: Es gibt kein ewiges Wachstum. Das wird aber von dem derzeitigen Wirtschaftssystem zwingend benötigt, um zu existieren. Ohne Wachstum gibt es Krisen; und wenn das länger andauert, dann bröckelt das ganze System, bis es schließlich kollabiert. Dann ist ein Bauernhof klasse, Säcke mit Silbermünzen aber praktisch nutzlos. Zitatende. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Meine pers. Meinung dazu: Bei so viel Pessimismus heißt es eigentlich... Kaufchance. Ob Silber wirklich sich nie wieder erholen wird kann keiner vorhersehen. Ackerland kann auch Probleme mit sich bringen wenn z.B. der Acker nicht bewirtschaftet wird und man dann das Unkraut...usw. immer wieder abmähen muss um einer Strafe aus den Weg zu gehen.....nicht zuletzt sollte man auch die Gefahr sehen das jemand evtl. auch der Pächter unerlaubte Chemikalien verwendet und so das Grundwasser evtl. betroffen wird...Haftungsfrage???? Da die Fertilitätsrate in Deutschland deutlich unter dem Durchschnitt der EU liegt, kann sich dies in einigen Jahrzehnten auch auf Immobilien usw. auswirken (für mich pers. ist es egal aber nicht für meinen Nachwuchs...). Und...was passiert mit Bargeld? Wenn z.B. der EURO irgendwann einmal abgeschafft wird...also eine neue Währung wieder einmal eingeführt wird (Wertverlust..usw.). Ich will sagen es gibt K E I N E sichere Geldanlage!!!! Ach ja, ich habe trotzdem u.a. Silber, Immobilien, Grundstücke (sogar Felder) |
Zitat:
Zitat:
Aber Du unterliegst einem Mißverständnis, was mich bzw. mein Posting zu Silber betrifft: Es geht hier um eine sehr rationale Silber-Analyse nach einer ganz bestimmten Methode, nicht um ein Gefühl wie "Pessimismus": Zitat:
Ich lese immerhin, dass Du Deine Meinung bezüglich Silber hast. Das ist ok! Aber ich habe eine andere, wie man in dem obigen Posting ja nachlesen kann. So ist das im Leben mitunter - man schaut die Dinge unterschiedlich an. ;) Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!!! |
|
Benjamins Beitrag vergangener Nacht hat mich natürlich ins Mark getroffen. . Alle seine Beiträge im Silber, in der Inflation, Politik, weniger seiner Aktien habe ich gelesen, weil ich von seinem Wissen so sehr begeistert bin.
Dieser Beitrag vergangener Nacht hat mich gezwungen in weiteren 4 EM- Foren eine gegenteilige Antwort zu finden. Dort sind EM- Händler, also Fachleute bis in die Fingerspitzen. Und ich wurde fündig. Es gibt dort Meinungen die der des Benjamins ähneln, tatsächlich ähneln mit nur einer Ausnahme dass keiner der Experten dort der Meinung ist wir sollen alles Silber und Gold verkaufen und uns dafür einen Acker holen. Ich werde da weiter dort überall lesen und wenn ich dann einen Beitrag lese unter den EM-Händlern die der gleichen Meinung Benjamins sind werde ich es Euch wissen lassen. Nun das mit dem Silber entstand aus einer Idee, der Neue Aktienmarkt, naja; Immos, ich war da schon zu alt wie auch beim Acker naja 64 Jahre eben bin ich fast ;). Immer hatte ich im Hinterkopp die Idee unser Sohn soll mal alles bekommen und einer vernünftigeren Verwaltung zuführen. Ich habe eine vernünftige Rente, 2 Beipässe, es ist also alles absehbar..... ------------------------ |
Silber kommt nicht so recht vom Fleck
25.07.2013 | 14:46 Uhr | Christian Kämmerer Im Vergleich zum großen Bruder Gold hadert der Silberpreis noch mit klareren Signalen auf der Long-Seite. Zwar scheiterte auch Gold erst gestern am Widerstandslevel im Bereich um 1.348,00 USD, jedoch sind hier die Chancen auf eine Fortsetzung der Erholung durchaus noch gegeben. Für Silber bedarf es hierbei allerdings noch eines extra Schubs, um auch hier die Fesseln der Bären etwas zu lösen. Auf welche Marken es nunmehr zu achten gilt, erfahren Sie im Fazit nach dem 3-Jahreschart zu Silber. http://www.rohstoff-welt.de/bilder/upload/54038.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Fazit: Trotz Stabilisierung erreichte Silber das Widerstandsniveau von 21,25 USD noch immer nicht und so bleiben aktuell gerade unterhalb dieses Levels die Risiken für eine erneute Abwärtsbewegung hoch. Sollte Silber jetzt auch wieder unter 19,40 USD zurückfallen, würde unterhalb von 19,22 USD ein Rücklauf bis zum Tief vom 28. Juni bei 18,18 USD wahrscheinlich werden. Mit Aufgabe des Intraday-Kaufniveaus um 18,50 USD könnte es dann sogar weiter abwärts bis 17,45 USD und im Worst-Case aus Bullensicht sogar bis zum Unterstützungsbereich von 14,75 bis 15,00 USD in die Tiefe gehen. Eine Verbesserung dieser unverändert traurig erscheinenden Chartsituation könnte einzig mit einem Comeback über 21,25 USD gelingen. Zieht es den Silberpreis dann auch noch dynamisch über den seit Februar etablierten Abwärtstrend hinaus, könnte es sogar zu einem Erholungsimpuls bis zum Widerstand bei 24,10 USD kommen. Der übergeordnete Abwärtstrend wäre dann zwar noch immer gegenwärtig, doch zumindest wäre nach möglicher Konsolidierung im Bereich von 24,00 USD die Chance auf eine Fortsetzung bis rund 26,00 USD gegeben. Zur wirklichen Entspannung müsste Silber jedoch in Richtung des gleitenden 200-Tage-Durchschnitts (SMA - aktuell bei 27,42 USD) anziehen, um schließlich den primären Abwärtstrend bei 28,15 USD zu attackieren. Sie sehen, Silber hat für den Fall einer Erholung wahrlich viele Hürden zu überwinden. http://www.rohstoff-welt.de/bilder/upload/54039.png Quelle Charts: Tradesignal Web Edition Long Szenario: Erst mit einem Ausbruch über 21,25 USD würde sich Silber die Chancen weiterer Preissteigerungen eröffnen. Oberhalb davon dürfte es dann bis zum Widerstand bei 24,10 USD hinauf gehen, um ggf. bei einem Ausbruch darüber nochmals rund 2,00 USD je Unze bis zum Niveau von rund 26,00 USD ansteigen zu können. Short Szenario: Gibt Silber die laufende Erholung mit einem Rückgang unter 19,22 USD auf, sollte man sich auf direkte Rücksetzer bis zum Tief vom 28. Juni bei 18,18 USD einstellen. Mit Aufgabe des Levels von 18,50 USD dürfte es schließlich zu weiteren Abgaben bis 17,45 USD und darunter bis zur Unterstützungszone von 14,75 bis 15,00 USD kommen. Christian Kämmerer Freiberuflicher Technischer Analyst http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=44311 -------------------------- Bullen oder Bären, Schaun ma mal. ;) |
Franki, spätestens in 10-12 Jahren sind wir bei 80 $ pro Feinunze Silber!!! ;)
http://shchart.finanzen.net/cst/Fina...y_chartbig_max |
So denke ich auch, Willy. ;)
:) |
Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.