Hi,
der aktuelle Ausbruch bei EUR/USD zu den Feiertagen ist schon merkwürdig und hat mich überrascht. Ausbrüche geschehen i.d.R. unter erhöhtem Volumen, und das kann man von diesem Ausbruch ja nun wirklich nicht sagen. Das schwache Volumen könnte diese Rally der letzten wenigen Tage am Ende zu einer Bullenfalle machen, wenn nämlich die großen Adressen im Januar wieder Platz nehmen und Gewinne mitnehmen. Aber das ist ungewiss. Ein Indiz in Richtung "Bullenfalle" ist jedenfalls das merkwürdige Verhalten des Goldpreises in Dollar, hier im Vergleich mit EUR/USD (grau); die Bollinger beziehen sich auf EUR/USD. Der Goldpreis hat die letzte Rally nämlich gar nicht mitgemacht, obwohl dieser annähernd gleichartig mit dem Währungspaar läuft. Eine Warnung, oder eine Einladung, schleunigst Gold-Longs zu kaufen? http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask= Man dennoch jetzt sagen, dass die letzten Bewegungen nicht ein Dreieck waren , wie ich es erwartet hatte. Nur, was lief bzw. läuft dann? Bei korrektiver Zählung kann ich mir nun ein Flat vorstellen, dass insgesamt die Welle a einer neuen Korrekturformation darstellt, siehe angehängte Datei. Konsequenz aus dieser These: Es ginge im 1. Quartal 2005 weiter aufwärts mit EUR/USD und würde irgendwann in diesem Quartal auch das Top erreichen (B des Expanded Flat). Danach sollte es für Monate abwärts gehen (zur C des Expanded Flat, ggf. des Running Flat). Alternative: Es läuft seit langem doch wider meiner Einschätzung seit Anfang September ein Impuls . Dann hätte jetzt die Welle 5 begonnen, entweder als klassische Impulswelle (1-5) oder als Ending Diagonal Triangle ; bei letzterem wären die 5 Dreieckswellen wieder alle korrektiv. Konsequenz: Wie oben. Herzlichen Glückwunsch an alle Long-Besitzer. Für die Shorties wie mich bedeutet das nun, die unmittelbar anstehende Abwärtsbewegung (Siehe Bollinger, die leicht überschnitten wurden) für den Ausstieg zu nutzen, evtl. sogar mit leichtem Gewinn. Vermutlich wird das ein ziemliches Gedaddel in den nächsten Wochen (Volatilität), seitwärts-aufwärts. Zielkurse kann ich z. Z. nicht sagen, außer jener ersten 1,3650-Peilung aus dem Expanded Flat. Aber evtl. geht im Top noch deutlich höher, manche Analysten halten ja ganz phantastische Kurse für möglich, 1,40 und drüber, mit Interventionen größeren Stils in der Debatte oberhalb von 1,40! Interventionen imo erst dann, wenn Dollar-Yen unter die ca. 100 geht. |
Gold und € long
Hallo benjamin,
danke für die Glückwünsche an die long-Besitzer. Seit dem Ausgang der USA Wahlen war aus fundamentaler Sicht ziemlich deutlich, daß der USD weiterhin fallen würde. Denn es war nicht abzusehen, daß die USA Regierung außer verbalen Worthülsen etwas unternimmt, um die Schwäche des USD aufzuhalten. Im Gegenteil, kommt doch ein schwächerer USD ihren Defiziten entgegen. Und davon profitieren nun die long-Besitzer ( € vs USD und Goldpreis, denn die korrelieren noch). Und m.E.sicherlich noch eine ganze Weile. Karl. |
Hallo Karl,
tja, manchmal nützt das schönste Modell nichts, wenn der Markt ein anderes im Sinn hat - siehe "mein" vermeintliches Dreieck. :( Aber bei den fundamentalen Argumenten kann man leider auch leicht daneben liegen. Diese Doppeldefizit-Story, die Du ansprichst, gibt es schon ewig, seit mehreren Jahren - und trotzdem hatten wir in dieser Zeit Monate, in denen der Euro tüchtig fiel. Die Sache ist keine einfache Einbahnstrasse. Mein Modell "Expanded Flat" der "Running Flat" sagt nicht, dass der Dollar nicht abwerten wird (das wird er langfristig ganz sicher!!!), sondern nur, dass vor dem nächsten gewaltigen Abwertungsschub (beginnend irgendwann später in 2005) noch einmal eine mehrmonatige Zwischenphase der Dollaraufwertung kommen wird (eher am Anfang von 2005). Der Unterschied liegt also nur in dieser Feinstruktur des langfristigen Trends. Wenn jemand seit 1,10 long ist oder mit nur sehr kleinem Hebel handelt, dann kann er die Feinstruktur vergessen und die Dinger noch Jahre laufen lassen. Wer hingegen mit etwas hochprozentigeren Knockout-Produkten handelt, der muss diese Feinstruktur richtig einschätzen - und dabei passieren leider auch Fehler, so wie mir hier bei dem fälschlicherweise erwarteten Dreieck. Lerneffekt: So ein Muster erst handeln, wenn es sich deutlich abzeichnet. Es gibt imo jetzt drei Fragen, die noch investierte Short-Besitzer für sich beantworten müssen: 1. Wo genau den Stop-Loss setzen? 2. Wo besteht die Chance, zu einem besseren Kurs herauszukommen? 3. Besteht die Chance, dass das Top hinter uns liegt bzw. nur noch sehr geringfügig höher liegen wird, sodass man einfach nur investiert bleiben sollte? Wenn jemand hier Vorschläge für Antworten hat (Zeithorizont z. B. die nächsten 2 Wochen), dann bitte hier posten! In der Zwischenzeit einige Antwortinputs hier: |
So viel höher sollte es demnach kurzfristig gar nicht gehen - wenn überhaupt. Die nächstgelegenen Fibros errechnen sich bei 1,3650, 1,3659, 1,367 und 1,3685.
|
Gold sieht mir eher bärisch aus; bullisch bestenfalls kurzfristig, siehe meine angehängte Analyse.
Erstaunlich. Aber es gibt leider viele Zählmöglichkeiten. Hochberg (Chart unmittelbar unten) sieht offenbar nur eine wahrscheinliche Zählmöglichkeit: http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/27122004/5.gif http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/29122004/3.gif http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask= |
EUR/JPY MINI Long, NL0000420511 / ABN3K1
http://isht.comdirect.de/charts/larg...11.C52&hcmask= EUR/JPY: http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask= 3 Monate: http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=306782 |
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
Die rote Version läßt sich leichter zählen. Yen-Abwertung demnach mittelfristig eher wahrscheinlich als -Aufwertung. Situation also ähnlich wie bei Euro-Yen (mittelfristige Yen-Abwertung), also keine Ableitung möglich betr. Euro/Dollar. |
So viel höher dürfte der Euro zum britischen Pfund kurzfristig auch nicht mehr aufwerten, wenn überhaupt noch.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich sach mal (wie unser kanzler sich ausdrückt) der euro wird in kürze einen rücksetzer erleben.
wie stark muss man abwarten. die wende dürfte aber wohl erst nach einem starken anstieg kommen. die stochastik zeigt einen total überkauften euro. |
Hochberg-Charts:
http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/27122004/2.gif http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/27122004/3.gif Hochberg zu EUR/USD: Hochberg hat seine Meinung in den letzten Tagen/Wochen geändert und zählt nun eine laufende 5 im Endstadium. Eine Zeitlang hatte er ebenfalls wie ich eine laufende B gezählt, jedoch das Muster nicht genannt, in dem die Platz findet. Nun bin ich wohl wirklich der einzigste, der noch eine laufende B (eines Expanded oder Running Flat) zählt! :eek: :eek: :eek: Nun, sehr viel höher als 1,3650 (z. B. über 1,38) kann ich das Muster mit dieser B-Welle wohl nicht mehr aufrecht erhalten, wenngleich mir eine genaue maximale Grenzlänge der B-Welle nicht bekannt ist. Hier noch einmal mein ausführliches Posting zum Expanded Flat: http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455 Aber: Hochberg's "neue" Zählung verlangt am Ende der (5) eine ausgiebige (zeitlich wie kursmäßig) Korrektur des mehrjährigen Aufwärtstrends des Euros, runter so in Regionen um die 1,12. In den nächsten Jahren werden wir imo NICHT mehr so tiefe Kurse sehen, daher widerspreche ich nach wie vor der unten zitierten Hochberg-Zählung. Das Expanded bzw. Running Flat könnte mit etwas höheren Kursen für die Welle C zufrieden sein und wäre viel schneller beendet, was besser in diesen Markt paßt, der offenbar nach oben will, sich aber im Moment imo stark verausgabt hat. Außerdem muss man bei Hochberg - wie bei manchen anderen Elliott-Leuten ;) - immer etwas aufpassen: Hochberg hat schon sehr vollmundig seinerzeit das Ende der B-Welle verkündet; nun gingen die Kurse höher, und flugs sind doch wieder höhere Kurse möglich. Mit seiner laufenden (5) hat er ja noch jede Menge Luft nach oben.... http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/27122004/4.gif Interessanterweise sieht Hochberg jetzt bei den Aktien einen Wendepunkt: Zunächst der S&P 500 in Realität und dann bei Hochberg: http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=306735 http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...876&mocktick=1 http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/27122004/8.gif http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=306735 http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/27122004/6.gif |
Beim DAX könnte jetzt auch eine Zwischenkorrektur beginnen:
|
benja ... schau dir das mal an #1428 von Starlet_I heute um 18:17
in wie weit er Ahnung hat von EW weiß ich nicht ...schaus dir an und urteile ! wäre interessant den hier her zu lotzen :D |
Hi oegeat,
den von Dir zitierten Count halte ich inzwischen für unwahrscheinlich. Ich favorisiere den hier angehängten: Doch ein Dreieck, wie bereits ursprünglich von mir vermutet, in diesem Fall nur mit 2 kleinen Schönheitsfehlern (verkürzter e-Welle, ohne das ansonsten bei e-Wellen übliche höhere Volumen), weil es sich so einfach besser zählen läßt imo. Typischerweise markiert der Schnittpunkt derartiger Dreieckslinien das danach folgende Top; siehe jene senkrechte grüne Linie. Da Dreiecke sich nie so richtig lehrbuchmäßig entwickeln sind jene Dreieckslinien auch nie so ganz exakt zu zeichnen, aber es kommt recht gut hin. Außerdem: Wenn ein Chart es im 4. Anlauf auf eine Marke es nicht schafft, darüber zu kommen, dann war es das - in sehr vielen Fällen. Zudem: Man kann im 10-Tageschart manche Intradaymuster auch als kleine Dreiecke betrachten. Wenn diese Dinger im 10-Tageschart so überhand nehmen wie jetzt, dann ist der Markt doch arg am arbeiten, die Kräfte sind offenbar annähernd gleich stark. Also, da liegt eine Korrektur in der Luft imo. Schlußfolgerung: Wir sehen gerade die Topping-Phase einer mittelfristigen B-Welle eines Expanded Flat oder eines Running Flat. Kurzfristiges Gültigkeitskriterium für diese Zählweise bzw. Interpretation: Schlusskurse über ca. 1,3650/1,3660 vernichten die kurzfristige Zählweise im angehängten Chart - nicht die Grundthese einer mittelfristigen B-Welle. Letztere setzt sich dann nur anders zusammen. Noch was an Dich speziell hinsichtlich "Autoren-Nennung von Chartanalysen" : Wenn Du meine Elliott-Analysencharts in Postings verwendest und dabei durch die Art deines Postings vermuten läßt, als hättest Du diese Analyse selber erstellt, dann finde ich das nicht ok. Evtl. hast Du es in dem Einzelfall, den ich gesehen habe, ja nur vergessen, denn in einem anderen Fall hast Du das ja sehr wohl gemacht. Daher einfach nur zur Klarheit hier ganz deutlich: Ich möchte, dass auch Du meine "Autorenschaft" bei meinen Elliottanalysen nennst, wenn Du diese in eigenen Postings verwendest, es sei denn, diese ist schon - wie hier erstmals im angehängten Chart - ohnehin ersichtlich. Das gilt im übrigen auch für alle anderen Leser dieses Forums. Wenn ich selber Charts anderer Leute in meine eigenen Postings kopiere, dann mache ich schon seit langem - als Grundsatz - immer deutlich, dass es sich um eine Fremdanalyse handelt, und nenne auch das Pseudonym/den Namen des jeweiligen Analysten, manchmal auch den Link zur Quelle. So, damit können wir dieses Neben-Thema imo auch gleich wieder beenden. http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask= |
Charts
Hallo Benni, ist das hier ein Stundenchart? Ich denke ja. Aber warum muß ich so lange überlegen? Wäre doch vielleicht besser du würdest irgendwie eine aktuelle Zeit/ Tag und um welchen Chart es sich hier handelt, eingeben. Wenn man sich hier im Forum die vielen Charts ansieht kommt man leicht ins Grübeln. Das könnte man aber vermeiden.
Bedenke bitte, daß auch immer wieder Anfänger von uns lernen möchten. Auch an die sollte man denken und nicht nur an die Profis von uns. Also nochmals: Tag, Uhrzeit (aktueller Stand des Charts) und ob es sich um einen Minuten oder Stunden-Candle handelt (könnte auch ein Tag, Wochen oder Monatschart sein). Aber bitte nicht diese Angaben irgendwo klein gedruckt im Chart verstecken. Sollte schon sofort ins Auge fallen. Beispiel: 30.12.04, EURUSD, 30 Minuten-Candle, Stand Schlußkurs oder 17:30 Uhr. Sollte für alle Anleger gelten nicht nur für Benni. Viele Grüße ins neue Jahr :top: :sonne: :D |
Hi salemalaikum,
sorry, ich bin kein Serviceveranstalter und Träger von Silbertabletts mit wohlangerichteten Charts. Nein, ich führe hier niemandem die Hand beim Anlegen, ist nicht meine Aufgabe. Aber um Deine Frage zu beantworten: Hier ist der Link zu dem verwendeten "Malprogramm", schau halt selber nach: http://direktbank.rdg.ttweb.net/quot...erverName=MDS1 Wenn die Leute nachdenken müssen, dann um so besser, dann lernen sie evtl. etwas. ;) Nebenbei: Ich reiche hier schon viele meiner Analysenergebnisse rein. Interessant wären für mich Kommentare zu den Aussagen in den Charts, zu den inhaltlichen Argumenten, nicht zu irgendwelchen Technikalien. Du bist doch TBB Elitemember, demnach ein erfahrener Anleger. Kannst Du also hier im Thread etwas zu der von mir aufgestellten inhaltlichen These "Flat-Korrektur" und zum kurzfristigeren Timing sagen? Z. B. zu der "Merkwürdigkeit", dass die Länge der "roten a" jenes mutmaßlichen Flats multipliziert mit dem Fibrofaktor 1,618 genau 1,3650 ergibt (als Schätzwert für die "rote B") - und wir diesen Schätzwert für die "rote b-Welle" am 29.12. mit 1,3647 fast erreichten? Also, mich würde das hier brennend interessieren: Zusammen mit all dem von mir bereits geposteten Aussagen und Charts - ergibt das alles etwas, auf das man bereits jetzt richtig Geld setzen kann (indem man Short geht bzw. bleibt), oder sollte man aus noch zu nennenden Gründen lieber die Finger davon lassen und weiter abwarten? Derzeit liegt mein Stop Loss für die "Alt-Shorts" bei 1,3660 - und ich überlege sogar nachzukaufen. Zur Klarheit noch einmal meine These "Flat-Korrektur" mit ihren zwei denkbaren Ausprägungen: |
Arroganter gehts wohl nicht????
Hallo Benni, du würdest einen guten Hochschullehrer abgeben: Wer nicht mitkommt bleibt einfach sitzen. Dummes Volk sollte lieber trocken Brot fressen. :xkotz:
|
Im Lager der Euros!!
Na klar werde ich kurzfristige Aussagen abgeben. Bin aber jetzt erst mal wieder vom DAX-Lager zu den Devisen übergegangen.
Handele aber nur sehr kurzfristig! Benutze nur "MarketScope". :D Arbeite überwiegend im 5Minuten Candel-Chart. Benutze natürlich, wie im DAX, die Charttechnik. :top: Meine Erfahrungen mit den Devisen sind nicht so groß wie in den Indizes. :mad: :confused: Es wird aber langsam besser. :top: Nur mal als Vorgeschmack so ein bischen von mir. |
Re: Arroganter gehts wohl nicht????
Zitat:
Bei Deinem 2. Posting hast Du ja etwas angenehmer reagiert. Zur Erinnerung etwas, das ich hier in einem früheren Posting bereits darstellte: Meine Aufgabe hier ist ja gerade nicht das Dozententum. Meine Postings sind die Dokumentation (chronologische Ablage) meines eigenen Rechercheprozesses. Zielpublikum: Zunächst einmal für mich selber. Dazu ist aber trotzdem jeder eingeladen, zu diesen "Momentaufnahmen" selber Kommentare abzugeben - dann lerne ich etwas dazu. Daher schreibe ich diese Postings auch hoffentlich verständlich genug für Dritte und antworte auch auf Postings, die darauf Bezug nehmen. Aber dabei treibe ich nur einen begrenzten Aufwand, wie Du gesehen hast, und das wird auch immer so bleiben. Im übrigen: Ich bin kein Profi sondern jemand, der sich sein Wissen autodidaktisch und durch viele eigene Fehler erarbeitet hat - in Börsenforen habe ich mir zwar manches angesehen, aber so besonders viel erklärt hat mir dort auch nie jemand etwas. |
Halt, noch was, diesmal inhaltliches: Du schreibst ja "vom DAX-Lager zu den Devisen übergegangen". Zum DAX habe ich hier auch oben eine Analyse reingestellt, nach der wir auch dort in der Topping-Phase sind, kurz vor einer mehrwöchigen Korrektur. Habe schon jüngst erste DAX-Shorts gekauft; das Top kommt aber evtl auch erst am Mittwoch, den 5. Januar , abgeleitet von meiner These eines 25-Handelstage-Zyklus im DAX (bzw. mitunter auch 2x25 Handelstage = 50 Handelstage). Deine Meinung?
|
salemalaikum ich bin genau seiner Meinung !
denkt einfach nach .... Mir wirft man immer vor das ich nur Charts rein stelle mit zu wenig Text. Ich kann nur darauf sagen wer den Chart nicht lesen kann solls lassen hir geht es um Charttechnick für Charttechniker und alle anderen haben Pech gehabt. Keiner wird in ein Autohaus gehen und beim Kauf eines Sportwagen zeitgleich eine Führerscheinausbildung verlangen ... warum also hier. ganz kurz zum Chartthema ich hatte keine Zeit - erinnere dich wie oft ich in deine Chart Benja.. schrieb und wenn ich was änderte dazuzeichnete edit oegeat.com bzw drüben den Link von hier als Quelle .... wie gesagt wollte schnell auf eine boardmail anworten und stelle es in den Thread rein der dazu passte .... nun gut thema beendet grüße |
beja.. langfristigen Chart na ja da erinnere ich an meinen Chart 2003 25 Dez. der kleine im chart
:top: http://mitglied.lycos.de/oegeat2/cha....12.03-e-d.png |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier gewähre ich einen Blick auf meinen Chartmonitor ja ich hab einen eigenen Bildschirm und PC dafür (drei verwende ich)
links unten der Tageschart der sagt mir der Trend ist long erst bei bruch dessen findet man meiner Meinung die Zielkluster ebenso oben links 60 minn .. und 5 min .... |
DAX und EUR/USD könnten etwa im gleichen Zeitbereich toppen, daher meine Postings hier zum DAX.
Der aktuelle 10-Tageschart: http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...519&mocktick=1 Leicht abgewandelt von meinem obigen Posting http://www.traderboersenboard.de/sho...424#post171424 meine kurzfristige These zum DAX: |
US-Dollar-Index:
Der Future: http://www.futuresource.com/charts/c...dium&b=bar&st= Ein Elliott-Analyst namens Hochberg dazu: http://mitglied.lycos.de/Jogi000/charts/29122004/1.gif Interessant dazu die Situation beim Gold; siehe Posting in diesem thread, etwas früher. |
Ein EDT bildet sich in der letzten Welle doch nicht heraus, sondern offenbar nur eine klassische ABC-Welle. Ursprungsanalyse:
http://www.traderboersenboard.de/sho...694#post171694 |
Top heute bei 1,3660, nach meiner These oben die rote C. Höher sollte es nun nicht mehr gehen. Falls doch, bin ich raus mit meinen Shorts.
Aber jener Chart von mir mit dem Dreieck deutet ja mit dem Schnittpunkt heute an, dass das Top recht kurzfristig ansteht/anstand. War es das nun gewesen? We will see... |
Log-Skalierung. Mögliche Top-Bestätigung bei Fall unter 1,3510 bei gleichzeitig impulsivem Wellenmuster.
|
Variante 2 mit Kursziel 1,4100 = (1,2928 - 1,1756) + 1,2928, ebenfalls Log-Skalierung, wird von den professionellen Analysten bevorzugt, von mir - im Gegensatz dazu - charttechnisch nur mühsam unterzubringen, da diverse Anzeichen aus meiner Sicht für eine Topping-Phase sprechen, der eine Zeit der Dollar-Aufwertung runter in Regionen von z. B. 1,20 folgen sollte. Das ist aber eine absolute Minderheitenmeinung unter den professionellen Analysten!!! Ich habe noch niemanden von den professionellen Anaysten gehört oder gelesen, der wie ich von einer aktuell sich vollziehenden Topping-Phase ausgeht. Das nächste unter diesen Aussagen war noch die Erwartung "im 1. Quartal von 2005 erreicht der Euro sein Zwischenhoch".
Also, nur eine Meinung wird recht behalten, bin mal gespannt, welche.... |
Letzter Chart von dir?
Hallo, Beni, ist das ein Push-Chart oder mußt du diesen anstoßen? Bist du bei der Bank Kunde? Gesundes neues Jahr :mad: :confused:
|
Die Analyse der Zeitzyklen spricht für eine Topping-Phase.
Außerdem, wenn man die Fibro-Levels so setzt wie im Chart unten gezeigt, dann spricht das Muster ebenfalls für eine aktuelle Topping-Phase. |
Re: Letzter Chart von dir?
Zitat:
Nein, weder Push-Kurse noch bin ich dort Kunde. Trotzdem, anstatt derartig langweiliges Technik-Gedöns anzufragen - schreib doch mal was richtiges, also etwas inhaltliches, mit dem man/frau etwas anfangen kann, würde mich und wohl den Rest der leider zumeist stillen Geminde hier viel mehr interessieren. Ebenso schönes neues Jahr. Grüße B. |
Beim DAX sollte es bald soweit sein: Etwa am 5. Januar erwarte ich ein Zwischenhoch; das genaue Timing ist durch die Handelstage mit eingeschränkter Öffnungszeit der Börsen der letzten Wochen etwas schwierig, evtl. könnte es daher auch z. B. der 6. Januar werden).
So ähnlich wie bei EUR/USD gibt es auch einen 25-Handelstagerythmus beim DAX; 2x25 Handelstage sind am 5. Januar um. Das sollte mit dem Ende des laufenden EDT korrelieren. Die ganzen Börsenmagazine blasen aus allen Rohren - schon seit Wochen - was alles ganz toll laufen wird in 2005. Die Leute steigen jetzt wohl auch brav ein bzw. bleiben drin, alles ist sehr bullisch eingestellt. Etwa am 5. Januar sollten die Jungs dann alle auf der Long-Seite Platz genommen haben. Die Zeit der Antizykler ist dann gekommen! Sollte mich nicht wundern, wenn die großen Adressen diese Tage nutzen, um ihre Bestände an die Börse-Online-Jünger zu verkaufen. Andererseits - so schlimm wäre ein stures Durchsitzen der mutmaßlich nun anstehenden DAX-Zwischenkorrektur auch nicht: Der Bullenmarkt sollte noch bis ca. Sommer 2005 (August 2005) dauern - bei ganz neuen Höchstständen. http://direktbank.rdg.ttweb.net/_frm/index.asp |
|
ich denke benjamin beim DAX hatten wir das hoch bereits heute :rolleyes:
der devisenhandel ist durch äusserst geringe umsätze gekennzeichnet. wenn london nicht dabei ist, fallen ein grossteil der hedgefonds weg. dazu noch der freie tag in tokio, den handel in asien kann man da wohl kaum als trend werten. ich denke morgen sieht man klarer, vielleicht auch schon heute, das kommen noch um 22 uhr konjunkturdaten aus amiland |
Hi simplify,
der Verdacht beschlich mich auch schon beim DAX; das sah schon sehr nach der e-Welle aus, der "Überschießer" war ein deutlicher Hinweis in diese Richtung. Nur: Das vertrüge sich nicht mit meinem 25-Handelstage-Zeit-Zyklus: Wäre zu früh. Und psychologisch könnte ich mir auch vorstellen, dass da kurzfristig noch was nach oben kommt, das die Leute noch nicht ganz mit dem Kaufen fertig sind. Eine denkbare Erklärung für diese Unterschiedlichkeit: Rein vom Wellen-Count her könnte heute bereits das Top (=Ende der e-Welle) gewesen sein, aber es könnte nach der kurzfristigen Abwärtsbewegung noch eine "B-Welle" kommen, die in etwa wieder das heutige Top erreicht. Die wäre vom Count her bereits Teil der laufenden Korrektur nach unten, aber vom Kurs her könnte sie das Top sogar leicht übertreffen. Evtl. kommt also das Top der B-welle etwa am 5. Januar und der Zyklus erklärt sich so. Wir werden es wissen, wenn z. B. 4250 beim DAX unterschritten wurden: Dann haben wir das Top verpaßt! ;) Aber einige Shorts habe ich schon bei DAX, sozusagen als Sicherheit. :D |
hallo benjamin,
da der DAX immer noch weit oben getaxt wird, sind puts wohl morgen genau das richtige. ich habe schon den ganzen abend puts auf den DOW, mal schaun ob man den morgen auch behalten kann? |
Hi simplify,
die Puts würde ich behalten, dann lange haben wir diese Kurshöhen nicht mehr. Ich habe das meiste immer noch im Cash, vermute, dass da noch ein letztes Reinlocken der Privatanleger in den Markt läuft - und dann erst der Absturz, also dass etwa der 5. Januar hinkommen wird. Schlimmstenfalls steige ich halt etwas verspätet in den Zug ein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
beim euro - us dollar tritt jetzt normalität ein, der euro verliert deutlich.
es sieht aus, als würde er erstmal die 30 tagelinie testen. sollte die nicht halten, geht es bis 1.32 runter. der DAX wird dadurch natürlich gestützt. |
Wendezeit! EUR/USD läuft nach Plan. Beim DAX revidiere ich zwei Dinge:
Mein Elliott-Count ist nun der folgende. Die Plazierung des EDT wie unten beschrieben habe ich lange Zeit immer verworfen, weil dort die 3 Welle c des EDT die kürzeste Unterwelle ist. Normalerweise ist bei Antriebswellen dies verboten. Aber im Elliott-Buch von Prechter wird dies als möglich hingestellt, er listet dort ein konkretes Beispiel aus dem Börsengeschehen, bei dem das auch der Fall ist und das er trotzdem als EDT kennzeichnet - also doch nicht regelwidrig. Und so klappt der Count auch mit dm Überschießer gestern fiel besser, der ja im log-Chart wunderschön die obere Trendlinie erreicht. Also: Der DAX sollte jetzt für eine ganze Weile abwärts gerichtet sein. Die 25-Handelstage-Geschichte hat sich wohl auch erledigt, da das Ende der ersten 25 Tage-Periode vom letzten Upmove mitten in die unten beschriebene B-welle fallen, wäre schon merkwürdig. Aber das werde ich genau erst am Abend des 6. Januar wissen. |
es könnte sein, dass der schock am freitag ins haus steht, da kommen arbeitsmarktzahlen aus amiland und ich denke die werden diesmal schlechter ausfallen.
|
Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.