Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   IQ-Power (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5933)

621Paul 23-12-2010 18:09

Warum habt ihr nicht ein wenig Geduld mit dem Unternehmen.
Immer nur zocken und das Unternehmen schon beim Aufschwung zu erwürgen, ist auch nicht gerade des Weisheit letzter Schluss.
Ich bin ja keinem böse, es ist alles erlaubt.
Aber, wer zuletzt lacht....

Frohe Weihnachten!

621Paul 24-12-2010 09:13

vom CEO
 
Aufwachen!

24.12.2010
Zum Jahresende 2010


Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
das Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken auf ein für iQ Power bedeutendes und erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen sowie unseren Geschäftspartnern und Mitarbeitern für das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement herzlich zu danken. Kritischen Stimmen zum Trotz ist es uns gelungen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen und iQ Power zurück auf die Erfolgsspur zu führen, auch wenn nicht alles reibungslos verlief und trotz einiger zeitlicher Verschiebungen bei der Internationalisierung und einigen Engpässen in der Produktion.

Wichtige Meilensteine im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 sind insbesondere die Weichenstellungen für den Markteintritt in den USA, Kanada, Mexiko, Russland, Kasachstan und Weißrussland. In Südkorea bedeutet die Eröffnung des Werkes zur Batterieproduktion einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Hinzu kommt das Werk zur Bleiplattenfertigung in Malaysia. Beides wird auch dazu beitragen, unsere Lieferfähigkeit in Europa zu unterstützen.

Die Aufnahme unserer Produkte in weitere Einzel- und Großhandelsketten, sowie das Listing unserer Produkte in TecDoc als dem weltweit führenden Online Katalog- und Ordersystem für den Kfz-Fachhandel, stärkt unsere Position im Markt. Hinzu kommt der Vertriebsstart unserer Produkte in Südosteuropa.

Die erzielten Erfolge im operativen Geschäft spiegeln sich auch in der steigenden Umsatzentwicklung des laufenden Geschäftsjahres wider, wo wir uns Schritt für Schritt dem Break-Even annähern. Entsprechend zuversichtlich sehen wir der Entwicklung im Geschäftsjahr 2011 entgegen.

Besonders stolz sind wir auf den Innovation Award, der uns im Rahmen der diesjährigen Automechanika für unsere innovativen Produkte verliehen wurde, sowie die Bestätigung der Leistungsfähigkeit unserer Technologie und Produkte durch die Zertifizierung unserer ECO-Batterien durch den TÜV Rheinland. Diese belegen die hohe Qualität und innovative Technologie unserer Batterien.

Der finanzielle Spielraum zur Umsetzung unserer Maßnahmen floss uns nicht zuletzt auch durch die in 2010 erfolgreich platzierte Kapitalerhöhung sowie die erste Tranche der Wandelschuldverschreibung zu, die einmal mehr das große Vertrauen unserer Aktionäre zum Ausdruck bringen.

Insgesamt blicken wir damit auf ein ereignisreiches Jahr 2010 zurück und freuen uns mit Ihnen auf ein erfolgreiches und wachstumsstarkes Jahr 2011.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich ein besinnliches Weihnachten und einen guten Start ins kommende Jahr.

Mit den besten Grüßen,

Charles Robert Sullivan
CEO iQ Power AG


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins BreackEvenjahr 2011!

Und vielen Dank allen Machern!

621Paul 24-12-2010 10:20

Wer sich nach den Tipps von Brokern richtet, kann auch einen Friseur fragen, ob er einen neuen Haarschnitt empfiehlt. (Warren Buffett)

621Paul 25-12-2010 16:45

Geht Johnson die Muffe?
 
Johnson Controls empfiehlt im Interesse der Verbraucher einheitlichen Autobatterie-Test

Johnson Controls, weltweit führender Anbieter von Bleibatterien und Energiespeichersystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, hat sich einer Initiative verschrieben, die zum Ziel hat, eindeutige, verbraucherorientierte Testverfahren für Autobatterien in Europa zu etablieren.

Die aktuelle Situation
In Europa werden jedes Jahr unzählige Tests nach unterschiedlichen Testverfahren durchgeführt. Diese Tests spiegeln nicht immer die Anforderungen von Verbrauchern an Autobatterien wider. Am Ende stehen jedoch immer eine klare Bewertung und eine damit verbundene Empfehlung, an der sich Autofahrer orientieren. Die Qualität eines Testverfahrens und damit die Relevanz für den einzelnen kann dabei nur von wenigen Endverbrauchern beurteilt werden.

Hieraus ergibt sich für Magazine und Zeitungen, die Ihre Leser über die Qualität von Produkten informieren möchten, eine hohe Verantwortung. Daher sollten Testverfahren nicht nur transparent dargestellt, sondern auch nach internationalen Standards durchgeführt werden. Nur so erhalten Batteriekäufer überprüfbare und vergleichbare Testergebnisse, die stets nach einheitlichen
Standards erfolgen.

Der Weg zu mehr Transparenz
Zu diesem Zweck empfiehlt Johnson Controls als Teststandard den europaweit geltenden EN 50342-1-Test für Batterien.
Dieser Test spiegelt die Bedürfnisse und Anforderungen der Verbraucher wider. Entscheidende Produktmerkmale, wie elektrische Leistung, Lebenserwartung
und Sicherheit werden unter vorgegebenen Bedingungen getestet. Das Verfahren ist anspruchsvoll und stellt extreme Beanspruchungen einer Batterie in zertifizierten Einzeltests dar. In Summe ergibt sich daraus für Endverbraucher ein objektives Bild über die Qualität eines Produktes, das ihm eine Hilfe bei zukünftigen Kaufentscheidungen sein kann.

http://www.varta-automotive.de/index.ph ... 70&lang=de

Bei allem nötigen Respekt vor dem Mitbewerb, da scheint jemandem der Bobbes ganz schön kalt zu werden.
Weil Johnson mit der Qualität von IQ-Power nicht mithalten kann, will man nur einen statischen Test, wobei der Riesen-Vorteil der Durchmischung nicht ins Gewicht fallen soll.

Gruß
621Paul

Purzelinho 26-12-2010 07:46

Sorry, aber Li-Batterien sind die Zukunft! Die Bleibatterie ist ein Auslaufsmodell!

In China gibt es jetzt schon nur noch Elektroroller auf den Straßen und in den nächsten Jahren kommen etliche neue E-Automobilmodelle von BMW, Daimler, Renault, Mitsubishi, General Motors, Chevrolet, Toyota usw raus.

Es ist auch schon die erste reine E-Automobilmarke mit Tesla Motors an der Börse notiert.

IQ Power ist meiner Meinung nach nicht die Zukunft.

621Paul 26-12-2010 12:21

Hi Purzelinho,
dann investiere doch in die Zukunft, die du nie so erleben wirst, wenn es nicht mehr die herkömmlichen Batterien weiterhin gibt.

Wir können auch auf den Mond fliegen, wenn wir es uns leisten können.

Willst Du das denn nicht zur Kenntnis nehmen, dass das noch 20 Jahre dauern kann, bis sich deine Version durchsetzt.

IQ-Power hat die beste Bleibatterie entwickelt, die außerdem noch preiswert ist, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Schöne Festtage
wünscht 621 Paul

Purzelinho 26-12-2010 17:07

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185614)
Hi Purzelinho,
dann investiere doch in die Zukunft, die du nie so erleben wirst, wenn es nicht mehr die herkömmlichen Batterien weiterhin gibt.

Wir können auch auf den Mond fliegen, wenn wir es uns leisten können.

Willst Du das denn nicht zur Kenntnis nehmen, dass das noch 20 Jahre dauern kann, bis sich deine Version durchsetzt.

IQ-Power hat die beste Bleibatterie entwickelt, die außerdem noch preiswert ist, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Schöne Festtage
wünscht 621 Paul

Wir stehen da, wo wir Anfang der 90iger mit Internet und Mobilfunk standen, genau am Anfang! In 20 Jahren hast du schon alles verpennt!

Elektroautos werden 2015 zum Massenphänomen(WeltOnline)

Elektroautos werden 2015 zum Massenphänomen

Ab dem Jahr 2015 gibt es nur noch Elektroautos oder Hybridfahrzeuge. Der klassische Verbrennungsmotor soll laut einer Untersuchung der Fachhochschule Gelsenkirchen aussterben. Ausschließlich mit Diesel werden nur noch Lkw unterwegs sein. Die Auto-Revolution beginnt schon nächstes Jahr.


Autos mit klassischem Verbrennungsmotor rollen einer Studie zufolge ihrem baldigen Ende entgegen. Verdrängt werden die Pkw mit konventionellem Antrieb durch Elektroautos, die vom Jahr 2010 an mit Macht auf den Markt vorstoßen werden. Ursache für die Wende seien neben der Erderwärmung vor allem die hohen Treibstoffpreise. Schon von 2015 an würden Elektroautos zu einem Massenphänomen. Bei der Studie handelt es sich um ein bislang noch nicht öffentlich vorgestelltes Papier des Center of Automotive Research (CAR) an der Fachhochschule Gelsenkirchen.


„Wir gehen davon aus, dass vom Jahr 2025 an alle Pkw, die in Europa verkauft werden, reine Elektroautos, Parallel-Hybrid- oder Seriell-Hybrid-Fahrzeuge sind“, sagte CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer dem Blatt: „Das bedeutet das Aus für Autos, die ausschließlich auf Verbrennungsmotoren setzen.“ Das sei eine „Revolution“. Ausgenommen seien nur Lkw, die auch in Zukunft auf den klassischen Dieselmotor setzen würden.


Favorisiertes Elektromodell sind dabei die spritsparenden sogenannten Seriell-Hybride, die nur zur Aufladung der Batterie bei der Fahrt einen kleinen Verbrennungsmotor an Bord haben. Bislang machten Elektroautos allerdings nur einen kleinen Teil der jährlich verkauften Pkw aus, deren Gesamtzahl sich allein in diesem Jahr auf rund 57 Millionen belaufe, sagte Dudenhöffer. Mit rund 600.000 verkauften Hybrid-Fahrzeugen im laufenden Jahr stecke die Vermarktung noch in den Kinderschuhen. Aber schon 2009 werde es deutlich mehr geben. Der Autofachmann betonte: „Der Elektroantrieb wird die Motorisierung für 30 bis 40 Jahre prägen.“


General Motors will 2010 ein Elektroauto auf Basis des Chevrolet Volt auf den US-Markt bringen, die deutsche GM-Tochter Opel soll den Volt dann ein Jahr darauf starten. Die beiden großen deutschen Hersteller Volkswagen und Daimler haben für 2010 eigene Modelle angekündigt.



Volkswagen hat ein Versuchsprojekt für einen neuen Elektroantrieb mit erneuerbarer Energie gestartet. Bei dem System „TwinDrive“ soll ein Strommotor auf längeren Distanzen von einem Spritmotor ergänzt werden. In dem bis 2012 angelegten Projekt, an dem sich sieben weitere Firmen und Forschungseinrichtungen beteiligen, sollen auch spezielle langlebige Batterien entwickelt werden. Die ersten Autos damit sollten 2010 vorgestellt werden können, sagte VW-Chef Martin Winterkorn. Das Umweltministerium fördert das 45 Millionen teure Vorhaben mit 15 Millionen Euro.

Purzelinho 26-12-2010 17:09

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185614)
Hi Purzelinho,
dann investiere doch in die Zukunft,

Bereits getan! :D

SQM, FMC Corp, Rockwood, A123, Advanced Battery, Ener1, BYD, China Bak Battery usw.....

621Paul 26-12-2010 17:36

Hi Purzelinho,
wir schreiben bereits in 4 Tagen das Jahr 2011!!!!!!
Nichts davon ist 2009 und 2010 eingetreten was Dudenhöfer phropezeit hat.
Bis 2025 haben wir noch 14 Jahre Zeit mit den guten Batterien von IQ-Power zu fahren.
Wo will er denn den Werkstoff für die vielen Batterie auftreiben die für die Elektroautos benötigt werden, da müsste ja ein Wunder geschehen.
Das sind Skekulationen, wie man sie damals bei Bau von Atomkraftwerken in Punkto Entsorgung angestellt hat. Die Entsorgung ist bis heute nicht geklärt!!!!!
Übrigens sind 100tausende Menschen nach der Katastrophe von Tschernobyl an den Folgen des Reaktorenunglücks gestorben.
Bleib doch Realist, auch wenn die Börse die Zukunft handelt.
Und wenn, willst du in einer chinesischen Nuckelpille rumkutschieren ?
Es wird noch zu lange dauern, als dass ich das jemals erleben werde, was du da prophezeitst bzw. zitierst.
Übrigens kenne ich von Dudenhöfer ganz andere Aussagen, nämlich diese, dass es noch 20 Jahre dauern kann, bis preiswerte serienreife Elektroautos zu kaufen sind.
Ich weiß, du bist mit IQ-Power auf die Schnauze gefallen. Ich jedoch kann das von mir noch nicht behaupten.
Ich finde den derzeitigen Kurs als Einstiegskurs.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied selbst.
Fühle dich bitte nicht aufgefordert diesen "IQ-Power-Mist" zu kaufen.

Der Friede sei mit Dir
Gruß
621Paul

Purzelinho 26-12-2010 18:49

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185622)
Hi Purzelinho,
wir schreiben bereits in 4 Tagen das Jahr 2011!!!!!!
Nichts davon ist 2009 und 2010 eingetreten was Dudenhöfer phropezeit hat.
Bis 2025 haben wir noch 14 Jahre Zeit mit den guten Batterien von IQ-Power zu fahren.
Wo will er denn den Werkstoff für die vielen Batterie auftreiben die für die Elektroautos benötigt werden, da müsste ja ein Wunder geschehen.
Das sind Skekulationen, wie man sie damals bei Bau von Atomkraftwerken in Punkto Entsorgung angestellt hat. Die Entsorgung ist bis heute nicht geklärt!!!!!
Übrigens sind 100tausende Menschen nach der Katastrophe von Tschernobyl an den Folgen des Reaktorenunglücks gestorben.
Bleib doch Realist, auch wenn die Börse die Zukunft handelt.
Und wenn, willst du in einer chinesischen Nuckelpille rumkutschieren ?
Es wird noch zu lange dauern, als dass ich das jemals erleben werde, was du da prophezeitst bzw. zitierst.
Übrigens kenne ich von Dudenhöfer ganz andere Aussagen, nämlich diese, dass es noch 20 Jahre dauern kann, bis preiswerte serienreife Elektroautos zu kaufen sind.
Ich weiß, du bist mit IQ-Power auf die Schnauze gefallen. Ich jedoch kann das von mir noch nicht behaupten.
Ich finde den derzeitigen Kurs als Einstiegskurs.
Aber jeder ist seines Glückes Schmied selbst.
Fühle dich bitte nicht aufgefordert diesen "IQ-Power-Mist" zu kaufen.

Der Friede sei mit Dir
Gruß
621Paul

Sag mal Paul lebst du auf einer einsamen Insel oder so ähnlich?

In China sind in den letzten Jahren fast 1 Milliarde Benzinmotoroller durch elektrische Motoroller ausgetauscht worden! Die fuhren zuerst mit einer Bleibatterie und wurden in den letzten Jahren durch Lithium-Ionen Akkus ausgetauscht bzw werden noch!

-Mit Tesla Motors ist der erse Börsengang aus dem Automobilbereich seit 70 Jahren über die Bühne gelaufen! Tesla verkauft seine Autos bereits weltweit und rüstete in 2010 mit den Einnahmen aus dem Börsengang kräftig auf.

Außerdem sind bereits auf dem Markt:
-Mitsubishi I-Miev:
2009 begann bereits die Serienproduktion
Seit Dezember 2010 auf dem deutschen Markt

-Citroen Berlingo und Citroen C-Zero:
Seit Oktober 2010 im Verkauf!
-Porsche Greenster ab 2011
-Nissan Leaf ab 2011

Außerdem sind bereits neue Hybridautos in Massenproduktion:
-Toyota Priusö Honda Civic schon seit Jahren!
-Chevrolet Volt in 2010 und in Europa im nächsten Jahr schon
-Opel Ampera kommt in 2011 Eurpaweit auf den Markt
-VW Golf in 2011
-Ford Focus in 2012


usw.....

Wie du weißt, wird ja an der Börse die Zukunft gehandelt! Das ist die Zukunft und die beginnt jetzt schon! 2011 wird ein echter Wendepunkt werden, ähnlich wie Anfang der 90iger für das Internet und den Mobilfunke.

Li-Ionen und Li-Polymer Akkus sind hier momentan am leistungsstärksten!

Nur mal ein Vergleich

Bleiakku mit Energiedichte von 30 WH/Kg und Wirkungsgrad von 60-70%
Li-Ionen Akku mit 120-210 WH/Kg und Wirkungsgrad von 90%
Li-Polymer mit 140 WH-Kg und Wirkungsgrad von 90%

Im Test
Li-Schwefel Akku mit 350 - 500 Wh/Kg Energiedichte und
Li-Zinn-Schwefel mit 1100 Wh/kg!

Wie du siehst ist Lithium die Zukunft, egal in welcher Form bzw mit welchen Elementen kombiniert. Lithium ist so gut wie immer dabei.
Die Bleibatterie basiert auf einer Technik von vor 100 Jahren, IQ Power hat die nur leicht verbessert. Lass sie mal eine Energiedichte von 35 WH/Kg haben, aber das ist nix verglichen mit Lithium Akkus.


Ich empfehle dir übrigens meinen Lithiumthread, wenn du wissen willst woher das Lithium kommen soll. ;)

Purzelinho 26-12-2010 18:59

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185622)
Ich weiß, du bist mit IQ-Power auf die Schnauze gefallen. Ich jedoch kann das von mir noch nicht behaupten.

Klar, aber du hast doch nicht verkauft! Durch den jüngsten Kursrückgang sieht dein Depot aber nichtmehr so gut aus! Du sagtest doch mal dass dein durchschnittlicher Einstiegskurs bei 11 Cent liegt!
Der Kurs war immerhin bei 15,9 Cent, was ein Gewinn von 44% gewesen wäre.
Ich vermute mal du hast nicht verkauft oder?
Jetzt steht der Kurs nur noch bei 13,9 Cent! Sind nur noch 26% Gewinn!
Und dafür so ein Aufwand...vor allem da hier keine Substanz dahinter steckt, das ist ja reine Zockerei.

Purzelinho 27-12-2010 18:02

13,4 Cent nur noch! Die Gewinne auf die du so stolz bist sinken ja schneller als der Schnee in der Sonne! :(

621Paul 27-12-2010 18:43

Zitat:

Zitat von Purzelinho (Beitrag 1185624)
Klar, aber du hast doch nicht verkauft! Durch den jüngsten Kursrückgang sieht dein Depot aber nichtmehr so gut aus! Du sagtest doch mal dass dein durchschnittlicher Einstiegskurs bei 11 Cent liegt!
Der Kurs war immerhin bei 15,9 Cent, was ein Gewinn von 44% gewesen wäre.
Ich vermute mal du hast nicht verkauft oder?
Jetzt steht der Kurs nur noch bei 13,9 Cent! Sind nur noch 26% Gewinn!
Und dafür so ein Aufwand...vor allem da hier keine Substanz dahinter steckt, das ist ja reine Zockerei.

Hi Purzel,
ich zocke überhaupt nicht, denn ich habe so gut wie noch keine Aktie von IQ-Power verkauft. Selbst wenn ich ein paar Tausend Aktien zu über 2 € erworben habe, so darfst du nicht vergessen, dass ich eben so viele Aktien zu 0,045 € gekauft habe, dass ich mit diesen Aktien auch beim jetzigen Kurs bei 188% im Plus bin.
Nehme ich auch meine teuer erkauften Aktien mit in die Rechnung, so liege ich immer noch mit um die 20 % im Plus. Das bietet mir keine andere Aktie in meinem Depot (MTU habe ich zwischenzeitlich mit über 100 % im Plus verkauft).
Wenn ich bei einem angenommenen Kurs von 0,13 € und bei einem Kauf von 0,045 € nachrechne, dann sind das: 0,13-0,045= 0,085 € Gewinn.
0,085:0,00045=188 % Gewinn.
Wenn man genug gekauft hat, so hat man doch seinen Einstandskurs verbessert!
Ich habe einen Durchschnittlichen Einstandskurs von 0,11€.
0,13-0,11= 0,02 Gewinn/Aktie. 0,02:0,0011 =18,8 % auf meine gesamten Aktien.Ist das etwa kein guter Gewinn.
Wir sind erst am Anfang; ich bin überzeugt, dass wir nach diesem kalten Winter enorme Steigerungsraten erzielt haben (hoffentlich legen wir pro Batterie nicht drauf) aber wir erhalten ja auch Lizenzgebühren.
Was anderes kann ich dir nicht sagen, als die Wahrheit.
Was heißt hier so ein Aufwand?
Du musst nur genug Stücke haben, dann sind ca. 20 % Gewinn doch den Aufwand wert oder vielleicht nicht?
Der Kurs ist bestimmt an der unteren Grenze, lass den Kurs mal steigen und das wird er, dann sprechen wir uns wieder.
Übrigens habe ich den meisten Aufwand bis jetzt mit dir gehabt, um Überzeugungsarbeit zu leisten.

621Paul 27-12-2010 18:51

Zitat:

Zitat von Purzelinho (Beitrag 1185706)
13,4 Cent nur noch! Die Gewinne auf die du so stolz bist sinken ja schneller als der Schnee in der Sonne! :(

Ich werde dir mal wieder schreiben, wenn die Kurse oben sind, dann wirst du es bereut haben, nicht zu diesen Kursen eingestiegen zu sein.

621Paul 27-12-2010 18:59

Übrigens ein Beitrag aus Wallstreet online:

Also ich verfolge die Diskussionen hier schon lange und jetzt melde auch ich mich mal zu Wort. Also so eine Jammer-/ Meckertruppe wie hier,dass ist ja echt übel!

Die, die nicht an die Unternehmung IQ-Power glauben und nicht dahinter stehen können sich ja bei Facebook einloggen und dort irgend einen Mist schreiben, da sind genug adequate Ansprechpartner vorzufinden, da bin ich mir sicher!

Berechtigte Kritik negativer Natur ist zwar sehr gut, aber nur wenn Sie fundiert ist! Die meißten Miesmacher hier sind doch ohnehin wie ein Fähnchen im Wind..

So long

621Paul 27-12-2010 19:02

Ein weitere Beitrag vom Spiegel:

Frost stoppt die Elektro-Euphorie

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...736103,00.html

Was soll das mit den E-Autos, wenn die bei diesem Wetter nicht fahren?
Und dabei haben wir noch nicht mal richtig Winter.

Purzelinho 27-12-2010 19:35

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185714)
Ein weitere Beitrag vom Spiegel:

Frost stoppt die Elektro-Euphorie

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...736103,00.html

Was soll das mit den E-Autos, wenn die bei diesem Wetter nicht fahren?
Und dabei haben wir noch nicht mal richtig Winter.

Dir ist schon klar, dass ein Bleiakku auch bei kaltem Wetter nicht an die Energiedichte und dem Wirkungsgrad von Lithiumakkus rankommt. Nicht nur annähernd nicht, sondern das sind Welten!

Bleiakku Energiedichte von 30 WH/Kg und Wirkungsgrad von 60-70%
Li-Ionen Akku 120-210 WH/Kg und Wirkungsgrad von 90%
Li-Polymer 140 WH-Kg und Wirkungsgrad von 90%

Ob die Energiedichte bei Kälte jetzt 100 beträgt und der Wikrungsgrad 80%, aber ein Bleiakku würde selbst bei Wüstentemperaturen nicht annähernd eine Konkurrenz darstellen. Im übgrigen verlieren Bleiakkus ja auch nochmal Wirkungsgrad und Energiedichte, wenn es Kälter ist. Sie sind davon nicht ausgenommen.


Die Elektrowelle rollt, so gut wie alle Automobilriesen setzen in den nächsten Jahren auf den Einstieg, ich denke man muss einfach mal die Augen aufmachen und nicht mit Scheuklappen durchs leben rennen. Sonst hätte ich Ende der 90iger nicht die großen Gewinne mit Inktomi, Exodus oder Akamai eingefahren. Die waren nämlich nach ein paar Jahren so ziemlich wertlos, aber so lange die Story stimmte ging der Kurs hoch. Man muss aber auch mal Gewinne mitnehmen, das scheinst du komplett zu vergessen.

621Paul 27-12-2010 19:43

Hi Purzel, um was streiten wir eigentlich?
Wenn Iq-Power-Aktien den von mir gedachten Gewinn haben, werde ich auch Gewinne mitnehmen.
Ich habe aber keine Zeit mehr, abzuwarten, bis ich mit Elektroautoaktien Gewinne erziele. Ich könnte nächstes Jahr 70 Jahre alt werden, wenn es so sein sollte.
Wenn Daimler Gewinne macht, dann bin ich ja dabei. Doch ich glaube es nicht.

Gruß
621Paul

Purzelinho 27-12-2010 20:18

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185716)
Hi Purzel, um was streiten wir eigentlich?
Wenn Iq-Power-Aktien den von mir gedachten Gewinn haben, werde ich auch Gewinne mitnehmen.
Ich habe aber keine Zeit mehr, abzuwarten, bis ich mit Elektroautoaktien Gewinne erziele. Ich könnte nächstes Jahr 70 Jahre alt werden, wenn es so sein sollte.
Wenn Daimler Gewinne macht, dann bin ich ja dabei. Doch ich glaube es nicht.

Gruß
621Paul

Hast du denn wirklich nur IQ Power im Depot?

Und nein, ich würde nicht unbedingt auf Automobilaktien setzen, höchstens auf Tesla. Ich würde auf Lithiumproduzenten und auf Akkuproduzenten setzen! Dort sehe ich ein sehr großes Potential.

Habe selber 2 Jahre lang auf ein Pferd gesetzt. Kennste ja, Solarparc ;)

Aber im Nachhinein war das falsch von mir, obwohl mit gut 40% Gewinn, war das Risiko hier viel zu hoch.

Jetzt habe ich alles auf 9 Schultern bzw Aktien verteilt, setze darauf primär auf Lithium(SQM,FMC,Abat,AONE), Silizium(Wacker,GCL,Solarworld,Payom) und Wind(Nordex)

Das Chance-Risikoverhältnis ist immer gut, aber bei einem Unternehmen kann immer viel passieren, auch Dinge die unvorhergesehen sind. Daher immer streuen, selbst wenn man in eine spekulative Branche investiert.

Auch wenn ich selber nicht von IQ Power überzeugt bin, ich wünsch dir trotzdem viel Glück dabei, bist ja noch im Plus! ;)

621Paul 27-12-2010 21:03

nein, habe natürlich nicht nur IQ-Power im Depot. Allerdings sind es 66 % meiner Aktien, da es die Aktie mit dem höchsten Potential ist.

OMI 28-12-2010 00:05

Zitat:

Allerdings sind es 66 % meiner Aktien, da es die Aktie mit dem höchsten Potential ist.
es sei die Bemerkung erlaubt, dass es damit auch die Aktien mit dem höchsten Risiko sind ...

Aber das schöne i8st, jeder muss sein Risiko selber einschätzen.

Und Paul: Die 70 sollten kein Problem sein;)

621Paul 29-12-2010 15:59

auch die Russen kennen IQ-Power!

http://www.kit93.com/index.php?optio...og=2&Itemid=12

Purzelinho 29-12-2010 16:37

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185844)

Und welche AKtien hast du jetzt außer IQ Power?

621Paul 29-12-2010 16:44

Hallo Purzel, das habe ich doch hier schon groß und breit erklärt.
Ich kann keine von meinen Aktien außer ...... empfehlen.

Purzelinho 30-12-2010 21:14

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1185847)
Hallo Purzel, das habe ich doch hier schon groß und breit erklärt.
Ich kann keine von meinen Aktien außer ...... empfehlen.

Dann nenn sie doch oder wenigstens die Seite! Ich bin ja kein Hellseher!

621Paul 31-12-2010 09:56

Hi Purzel,

meine Aktien:
DB
SGL Carbon
Allianz
621Paul
GE
LBBW Dividennden
IO-Power

Einen guten Rutsch!

MANKOMANIA149 31-12-2010 10:04

bei Comdirect spinnen die kurz zum Jahresende:eek:


30.12.10 22:59 Uhr

Realtime-Kurs0,002 EUR

-98,49% [-0,1305]

Typ: Aktie WKN: A0DQVL

Börse: LT Lang & Schw..



http://www.comdirect.de/inf/aktien/d...search.general




Datum / Zeit Kurs Volumen
30.12.2010 22:59:19 0,0020 0
30.12.2010 22:58:19 0,1385 0
30.12.2010 22:57:19 0,0020 0
30.12.2010 22:56:19 0,1385 0
30.12.2010 22:55:19 0,0020 0
30.12.2010 22:54:19 0,1385 0
30.12.2010 22:53:19 0,0020 0
30.12.2010 22:52:19 0,1385 0
30.12.2010 22:51:19 0,0020 0
30.12.2010 22:50:19 0,1385 0
30.12.2010 22:49:19 0,0020 0
30.12.2010 22:48:20 0,1385 0
30.12.2010 22:47:19 0,0020 0
30.12.2010 22:46:19 0,1385 0
30.12.2010 22:45:19 0,0020 0
30.12.2010 22:44:20 0,1385 0
30.12.2010 22:43:13 0,0020 0
30.12.2010 22:42:13 0,1385 0
30.12.2010 22:41:19 0,0020 0
30.12.2010 22:40:19 0,1385 0
30.12.2010 22:39:19 0,0020 0
30.12.2010 22:38:19 0,1385 0
30.12.2010 22:37:19 0,0020 0
30.12.2010 22:36:19 0,1385 0
30.12.2010 22:35:19 0,0020 0
30.12.2010 22:34:19 0,1385 0
30.12.2010 22:33:19 0,0020 0
30.12.2010 22:32:19 0,1385 0
30.12.2010 22:31:19 0,0020 0
30.12.2010 22:30:19 0,1385 0
30.12.2010 22:29:19 0,0020 0
30.12.2010 22:28:19 0,1385 0
30.12.2010 22:27:19 0,0020 0
30.12.2010 22:26:19 0,1385 0
30.12.2010 22:25:18 0,0020 0
30.12.2010 22:24:19 0,1385 0
30.12.2010 22:23:18 0,0020 0
30.12.2010 22:22:18 0,1385 0
30.12.2010 22:21:19 0,0020 0
30.12.2010 22:20:19 0,1385 0
30.12.2010 22:19:18 0,0020 0
30.12.2010 22:18:18 0,1385 0
30.12.2010 22:17:18 0,0020 0
30.12.2010 22:16:18 0,1385 0
30.12.2010 22:15:18 0,0020 0
30.12.2010 22:14:18 0,1385 0
30.12.2010 22:13:12 0,0020 0
30.12.2010 22:12:12 0,1385 0
30.12.2010 22:11:18 0,0020 0
30.12.2010 22:10:18 0,1385 0
30.12.2010 22:09:19 0,0020 0
30.12.2010 22:08:19 0,1385 0
30.12.2010 22:07:19 0,0020 0
30.12.2010 22:06:19 0,1385 0
30.12.2010 22:05:18 0,0020 0
30.12.2010 22:04:18 0,1385 0
30.12.2010 22:03:18 0,0020 0
30.12.2010 22:02:18 0,1385 0
30.12.2010 22:01:18 0,0020 0
30.12.2010 22:00:18 0,1385 0
30.12.2010 21:59:19 0,0020 0
30.12.2010 21:58:19 0,1385 0
30.12.2010 21:57:19 0,0020 0
30.12.2010 21:56:19 0,1385 0
30.12.2010 21:55:18 0,0020 0
30.12.2010 21:54:19 0,1385 0
30.12.2010 21:53:18 0,0020 0
30.12.2010 21:52:18 0,1385 0
30.12.2010 21:51:18 0,0020 0
30.12.2010 21:50:18 0,1385 0
30.12.2010 21:49:18 0,0020 0
30.12.2010 21:48:18 0,1385 0
30.12.2010 21:47:18 0,0020 0
30.12.2010 21:46:18 0,1385 0
30.12.2010 21:45:18 0,0020 0
30.12.2010 21:44:18 0,1385 0
30.12.2010 21:43:12 0,0020 0
30.12.2010 21:42:12 0,1385 0
30.12.2010 21:41:18 0,0020 0
30.12.2010 21:40:18 0,1385 0
30.12.2010 21:39:18 0,0020 0
30.12.2010 21:38:18 0,1385 0
30.12.2010 21:37:18 0,0020 0
30.12.2010 21:36:18 0,1385 0
30.12.2010 21:35:19 0,0020 0
30.12.2010 21:34:19 0,1385 0
30.12.2010 21:33:18 0,0020 0
30.12.2010 21:32:18 0,1385 0
30.12.2010 21:31:18 0,0020 0
30.12.2010 21:30:19 0,1385 0
30.12.2010 21:29:18 0,0020 0
30.12.2010 21:28:18 0,1385 0
30.12.2010 21:27:18 0,0020 0
30.12.2010 21:26:18 0,1385 0
30.12.2010 21:25:18 0,0020 0
30.12.2010 21:24:18 0,1385 0
30.12.2010 21:23:18 0,0020 0
30.12.2010 21:22:18 0,1385 0
30.12.2010 21:21:18 0,0020 0
30.12.2010 21:20:18 0,1385 0

MANKOMANIA149 03-01-2011 11:32

Zitat:

Zitat von MANKOMANIA149 (Beitrag 1185964)
bei Comdirect spinnen die kurz zum Jahresende:eek:


30.12.10 22:59 Uhr

Realtime-Kurs0,002 EUR

-98,49% [-0,1305]

Typ: Aktie WKN: A0DQVL

Börse: LT Lang & Schw..



http://www.comdirect.de/inf/aktien/d...search.general




Datum / Zeit Kurs Volumen
30.12.2010 22:59:19 0,0020 0
30.12.2010 22:58:19 0,1385 0
30.12.2010 22:57:19 0,0020 0
30.12.2010 22:56:19 0,1385 0
30.12.2010 22:55:19 0,0020 0
30.12.2010 22:54:19 0,1385 0
30.12.2010 22:53:19 0,0020 0
30.12.2010 22:52:19 0,1385 0
30.12.2010 22:51:19 0,0020 0
30.12.2010 22:50:19 0,1385 0
30.12.2010 22:49:19 0,0020 0
30.12.2010 22:48:20 0,1385 0
30.12.2010 22:47:19 0,0020 0
30.12.2010 22:46:19 0,1385 0
30.12.2010 22:45:19 0,0020 0
30.12.2010 22:44:20 0,1385 0
30.12.2010 22:43:13 0,0020 0
30.12.2010 22:42:13 0,1385 0
30.12.2010 22:41:19 0,0020 0
30.12.2010 22:40:19 0,1385 0
30.12.2010 22:39:19 0,0020 0
30.12.2010 22:38:19 0,1385 0
30.12.2010 22:37:19 0,0020 0
30.12.2010 22:36:19 0,1385 0
30.12.2010 22:35:19 0,0020 0
30.12.2010 22:34:19 0,1385 0
30.12.2010 22:33:19 0,0020 0
30.12.2010 22:32:19 0,1385 0
30.12.2010 22:31:19 0,0020 0
30.12.2010 22:30:19 0,1385 0
30.12.2010 22:29:19 0,0020 0
30.12.2010 22:28:19 0,1385 0
30.12.2010 22:27:19 0,0020 0
30.12.2010 22:26:19 0,1385 0
30.12.2010 22:25:18 0,0020 0
30.12.2010 22:24:19 0,1385 0
30.12.2010 22:23:18 0,0020 0
30.12.2010 22:22:18 0,1385 0
30.12.2010 22:21:19 0,0020 0
30.12.2010 22:20:19 0,1385 0
30.12.2010 22:19:18 0,0020 0
30.12.2010 22:18:18 0,1385 0
30.12.2010 22:17:18 0,0020 0
30.12.2010 22:16:18 0,1385 0
30.12.2010 22:15:18 0,0020 0
30.12.2010 22:14:18 0,1385 0
30.12.2010 22:13:12 0,0020 0
30.12.2010 22:12:12 0,1385 0
30.12.2010 22:11:18 0,0020 0
30.12.2010 22:10:18 0,1385 0
30.12.2010 22:09:19 0,0020 0
30.12.2010 22:08:19 0,1385 0
30.12.2010 22:07:19 0,0020 0
30.12.2010 22:06:19 0,1385 0
30.12.2010 22:05:18 0,0020 0
30.12.2010 22:04:18 0,1385 0
30.12.2010 22:03:18 0,0020 0
30.12.2010 22:02:18 0,1385 0
30.12.2010 22:01:18 0,0020 0
30.12.2010 22:00:18 0,1385 0
30.12.2010 21:59:19 0,0020 0
30.12.2010 21:58:19 0,1385 0
30.12.2010 21:57:19 0,0020 0
30.12.2010 21:56:19 0,1385 0
30.12.2010 21:55:18 0,0020 0
30.12.2010 21:54:19 0,1385 0
30.12.2010 21:53:18 0,0020 0
30.12.2010 21:52:18 0,1385 0
30.12.2010 21:51:18 0,0020 0
30.12.2010 21:50:18 0,1385 0
30.12.2010 21:49:18 0,0020 0
30.12.2010 21:48:18 0,1385 0
30.12.2010 21:47:18 0,0020 0
30.12.2010 21:46:18 0,1385 0
30.12.2010 21:45:18 0,0020 0
30.12.2010 21:44:18 0,1385 0
30.12.2010 21:43:12 0,0020 0
30.12.2010 21:42:12 0,1385 0
30.12.2010 21:41:18 0,0020 0
30.12.2010 21:40:18 0,1385 0
30.12.2010 21:39:18 0,0020 0
30.12.2010 21:38:18 0,1385 0
30.12.2010 21:37:18 0,0020 0
30.12.2010 21:36:18 0,1385 0
30.12.2010 21:35:19 0,0020 0
30.12.2010 21:34:19 0,1385 0
30.12.2010 21:33:18 0,0020 0
30.12.2010 21:32:18 0,1385 0
30.12.2010 21:31:18 0,0020 0
30.12.2010 21:30:19 0,1385 0
30.12.2010 21:29:18 0,0020 0
30.12.2010 21:28:18 0,1385 0
30.12.2010 21:27:18 0,0020 0
30.12.2010 21:26:18 0,1385 0
30.12.2010 21:25:18 0,0020 0
30.12.2010 21:24:18 0,1385 0
30.12.2010 21:23:18 0,0020 0
30.12.2010 21:22:18 0,1385 0
30.12.2010 21:21:18 0,0020 0
30.12.2010 21:20:18 0,1385 0

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

alles wieder im grünem Bereich :D


iQ Power AG Namens-Aktien

03.01.11 11:45 Uhr

Realtime-Kurs0,1435 EUR

+7.075,00% [0,1415]

Typ: Aktie WKN: A0DQVL

Börse: LT Lang & Schw..



http://www.comdirect.de/inf/aktien/d...9&timeSpan=10D

http://www.comdirect.de/inf/aktien/d...search.general

621Paul 05-01-2011 12:20

Empfehlung
 
http://www.kursdiamanten.de/boersenbrie ... eigen.html

621Paul 19-01-2011 17:22

Elektroauto
 
Da läuft auch nicht alles, wie es soll.

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle hat umfangreiches Tests am Weltrekord-Elektroauto Lekker-Mobil angeordnet. Mit einem speziellen Akku war der Wagen mit einer Ladung von München nach Berlin gefahren. Im Dezember war das Gefährt unter bislang ungeklärten Umständen verbrannt.


Berlin - Das Lekker-Mobil, ein Weltrekord-Elektroauto, das am 26. Oktober mit einer Akkuladung die Strecke von München nach Berlin zurücklegte, ist abgebrannt. Das Feuer ereignete sich bereits am 12. Dezember. Nach Angaben des Herstellers, die DBM Energy GmbH, habe sich der so genannte Kolibri-Akku nicht in dem Fahrzeug befunden.

Der ADAC hatte von dem Vorfall bereits kurz nach dem Feuer erfahren und DBM um eine Stellungnahme gebeten. Allerdings äußerte sich das Unternehmen erst am 17. Januar zu diesem Ereignis.

Der Automobilclub kritisiert seit längerem die Umstände der Rekordfahrt. So sei das Auto während der Fahrt von München nach Berlin einmal für rund 30 Minuten aus dem Blickfeld der Journalisten verschwunden . Zudem sei kein Notar dabei gewesen, auch habe es keine technische Abnahme des Fahrzeugs gegeben. Auch Hersteller wie Mercedes sehen in dem Lithium-Metall-Polymer-Akku keinen Durchbruch in Sachen Batterietechnik.

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hingegen war entzückt und sprach von einer Meisterleistung. Doch jetzt scheint auch der FDP-Politiker zu zweifeln und hat die Untersuchung durch die Bundesanstalt für Materialsicherheit und -forschung (BAM) angeordnet.

Dabei werde die Sicherheit der Akkutechnik der Berliner Firma DBM Energy getestet, berichtete das Ministerium am Dienstag. Das Unternehmen hatte etwa 275.000 Euro an Fördermitteln von der Regierung erhalten.

Die BAM-Experten untersuchen Bestandteile der Rekordbatterie, etwa die verwendeten Einzelzellen. Außerdem wird durch die Behörde ein kompletter Akku zusammengebaut und getestet.

rom/dpa

621Paul 03-02-2011 09:38

entnommen aus anderem Forum
 
IQ Power - Fakten

* Xetra, Frankfurt, Stuttgart, München und Berlin-Listing

* WKN: A0DQVL

* Aktueller Kurs: 0,155 Euro

* Webseite: http://www.iqpower.com

Liebe Leser,

die IQ Power AG vertreibt weltweit innovative und umweltfreundliche Starterbatterien. Nachdem Mitte Dezember letzten Jahres die hohe Leistungsfähigkeit der Batterien durch den TÜV Rheinland bestätigt wurde, konnten weitere Vertriebserfolge verzeichnet werden. Obwohl eine neue Fabrik die Produktion in Südkorea aufgenommen hat kann IQ Power im Moment nicht so viele Batterien liefern wie von den Kunden bestellt werden. Man kann derzeit wahrlich von einem extrem schnellen Markteintritt sprechen. Der Marktanteil von IQ Power erhöht sich entsprechend der verkauften Einheiten ebenfalls, ist aber im Vergleich zu den Branchengrößen noch relativ gering und bietet viel Wachstumspotenzial für die Zukunft. Um dies zu bewerkstelligen soll eine weitere Fertigungsstätte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 200 Millionen USD in Südkorea gebaut werden. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums wurde jüngst die zweite Tranche der Wandelanleihe in einer Höhe von 2,15 Millionen Euro sehr erfolgreich platziert. Aufgrund der weiterhin steigenden Verkaufszahlen ist mit einer deutlichen Verbesserung des Ergebnisses im Geschäftsjahr 2011 zu rechnen. Am 02. Februar deckten sich in Frankfurt kurz vor Handelsende einige Grossinvestoren in der Aktie ein, was auf weitere Kursgewinne hoffen lässt.

Vor diesem Hintergrund raten wir die Aktie von IQ Power weiter zu kaufen, das Depot aber auch mit anderen Werten wie z.B. weiter unten in dieser Ausgabe geschickt zu diversifizieren. Um eine Kursperformance von ca. 525% einzufahren empfehle ich ein Investment in den erfolgreichen Rohstoffplayer North Thunder Bay Mining, die Firma steht vor einem möglichen Deal mit den Chinesen:

OMI 03-02-2011 10:01

Servus Paul,

ein Satz gefällt mir besonder gut ...;)
Zitat:

das Depot aber auch mit anderen Werten zu diversifizieren

621Paul 03-02-2011 13:49

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1188648)
Servus Paul,

ein Satz gefällt mir besonder gut ...;)

Hi Omi,
den Satz habe ich natürlich auch befolgt.

Beste Grrüße
621Paul

OMI 03-02-2011 14:36

:top:

Purzelinho 04-02-2011 04:32

Unabhängig vom Lekkerlandauto wird 2011 wohl als Beginn der Elektromobilität eingehen!

Mal ein kleiner Vorgeschmack

http://www.wiwo.de/technik-wissen/ga...el-ampera.html

http://test-news.de/mitsubishi-i-mie...os-2011_101161

Purzelinho 04-02-2011 04:38

Auch interessant und eine neue Konkurrenz zu herkömmlichen Bleiakkus
Vor allem kommt ein Bleiakku niemals an Lithium-Ionen-Akkus ran.

Porsche kündigt Lithium-Ionen-Batterie als Starterbatterie an



Lithium-Ionen-Batterien werden von immer mehr Herstellern verwendet, um sie als Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu benutzen. Porsche hat nun bekannt gegeben, dass es als erster Automobilhersteller eine Lithium-Ionen-Batterie als Starterbatterie bei konventionellen Fahrzeugen einsetzen wird.

Die neue Batterie wird als Option für den 911 GT3, 911 GT3 Spyder und Boxster zur Verfügung stehen. Der Hauptgrund für die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien ist die Gewichtsreduktion. Außerdem ist die Lithium-Batterie niedriger, als der Blei-Akku.

Die Option wird bei Porsche aber nicht ganz billig sein. Rund 2000,- Euro wird diese Option kosten. Interessant ist, dass dann das Auto mit einer Blei-Batterie und mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert wird. Bei sehr kalten Temperaturen (unter dem Gefrierpunkt), muss dann der Blei-Akku in den Porsche eingesetzt werden, da die Lithium-Leistung zu stark abfällt.

Vermutlich wird dies aber nicht so ein Problem sein, da die typischen Porschefahrer bei so kalten Temperaturen nicht oder wenig unterwegs sein werden.

621Paul 04-02-2011 08:03

Zitat:

Zitat von Purzelinho (Beitrag 1188729)
Auch interessant und eine neue Konkurrenz zu herkömmlichen Bleiakkus
Vor allem kommt ein Bleiakku niemals an Lithium-Ionen-Akkus ran.

Porsche kündigt Lithium-Ionen-Batterie als Starterbatterie an



Lithium-Ionen-Batterien werden von immer mehr Herstellern verwendet, um sie als Batterien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu benutzen. Porsche hat nun bekannt gegeben, dass es als erster Automobilhersteller eine Lithium-Ionen-Batterie als Starterbatterie bei konventionellen Fahrzeugen einsetzen wird.

Die neue Batterie wird als Option für den 911 GT3, 911 GT3 Spyder und Boxster zur Verfügung stehen. Der Hauptgrund für die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien ist die Gewichtsreduktion. Außerdem ist die Lithium-Batterie niedriger, als der Blei-Akku.

Die Option wird bei Porsche aber nicht ganz billig sein. Rund 2000,- Euro wird diese Option kosten. Interessant ist, dass dann das Auto mit einer Blei-Batterie und mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert wird. Bei sehr kalten Temperaturen (unter dem Gefrierpunkt), muss dann der Blei-Akku in den Porsche eingesetzt werden, da die Lithium-Leistung zu stark abfällt.

Vermutlich wird dies aber nicht so ein Problem sein, da die typischen Porschefahrer bei so kalten Temperaturen nicht oder wenig unterwegs sein werden.

Hi,
das sind doch wieder nur halbe Sachen,
Für den Preis von 2000 € kann man ca 300 Blei-Akku-Batterien kaufen.

Trotzdem wird auch noch eine herkömmliche Batterie benötigt.
Wieviel Prozent der Autofahrer fahren schon einen Porsche?
Das ist ja eine Lachnummer.

OMI 04-02-2011 08:06

Der Kurs konnte nur kurzfristig nach oben laufen, ist aktuell wieder auf bekanntem Niveau.

http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN

621Paul 04-02-2011 08:46

Ja den Zockern unter den Aktionären sind 10 % Gewinn schon einen Verkauf wert.

Purzelinho 04-02-2011 15:00

Zitat:

Zitat von 621Paul (Beitrag 1188743)
Hi,
das sind doch wieder nur halbe Sachen,
Für den Preis voin 2000 € kann man ca 300 Blei-Akku-Batterien kaufen.

Trotzdem wird auch noch eine herkömmliche Batterie benötigt.
Wieviel Prozent der Autofahrer fahren schon einen Porsche?
Das ist ja eine Lachnummer.


Das könnte bei allen Sportwagen Schule machen, da die Bleibatterie zu klobig und zu schwer ist. Stand doch im Text als Begründung!

Lithium-Ionen Akkus und Elektroautos sind sowieso die Zukunft und die beginnt dieses Jahr in Deutschland und Europa.

Das wird eine richtige Revolution wie mit der Einführung des mobilen Telefons auch Handy in Deutschland genannt, warum auch immer.


Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.