Zitat:
Fundamental ist der Wert eine Kastastrophe, daher vermeidet ihr wohl auch darüber zu diskutieren, speziell dein letzter Beitrag. Hier gehts wohl wirklich nur um das Kettenbriefprinzip? |
Hi Purzelinho, von was für Kettenbriefe redest du? So ein Quatsch.
Ich kann deine Wiederholungen nicht mehr lesen. Deshalb werde ich nicht mehr antworten. Sieh doch zu, wie du zu deinen Informationen kommst. Tust ja gerade so, als wenn ich Aktienverkäufer wäre. |
Zitat:
|
Geschäftsbericht
zu Pkt 3 (Zahlen)
empfehle ich den Geschäftsbericht zu lesen. http://www.iqpower.com/index.php?pid=1,1&id_news=808 |
Meldepflicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist eine neue Corporate News der iQ Power AG auf der DGAP-Seite verfügbar. iQ Power AG / Schlagwort(e): Sonstiges 28.09.2010 18:00 --------------------------------------------------------------------------- iQ Power startet Vertrieb in Südosteuropa - Vertriebsstart in den Ländern Ex-Jugoslawiens sowie in Bulgarien und Albanien noch in 2010 - FEBI GAP doo, Auslandsgesellschaft des führenden Lieferanten von Kfz-Ersatzteilen FEBI Bilstein, ist exklusiver Vertriebspartner für die innovativen ECO-Batterien - Erste Anfragen aus mehreren Ländern liegen bereits vor Zug/Schweiz, 28. September 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, setzt seine Internationalisierungsstrategie in Südosteuropa fort. Nach dem erfolgreichen Vertragsabschluß mit Smart Battery Inc. in den USA und dem Start der Bleiplattenproduktion in Malaysia verbreitert iQ Power auch seine europäische Vertriebsbasis. Ab sofort werden die südosteuropäischen Länder Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Slowenien, Kroatien sowie Bulgarien und Albanien mit den umweltfreundlichen ECO-Batterien von iQ Power beliefert. Exklusiver Vertriebspartner für diese Region ist FEBI GAP, Tochtergesellschaft des renommierten Unternehmens FEBI Bilstein, einer der führenden Hersteller und Lieferanten von Pkw- und Nkw-Ersatzteilen im europäischen Independent Aftermarket. Am Rande der Automechanika in Frankfurt unterzeichneten beide Unternehmen eine entsprechende Vertriebspartnerschaft. Zahlreiche Kunden von FEBI GAP besuchten mit großem Interesse den Stand von iQ Power während der Messe. Erste konkrete Kundenanfragen liegen bereits vor und iQ Power geht davon aus, dass erste Produktlieferungen voraussichtlich noch im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen. 'Mit unserer Positionierung in Südosteuropa knüpfen wir an die positive Entwicklung unserer Vertriebsaktivitäten in anderen europäischen Ländern wie Italien, Spanien, Portugal, Österreich und der Schweiz an', sagt Charles Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG. 'Wir sind davon überzeugt, dass unsere technologisch und qualitativ hochwertigen Produkte auch in dieser Region neue Maßstäbe setzen'. Mit FEBI GAP konnte iQ Power ein renommiertes Unternehmen als exklusiven Vertriebspartner gewinnen, der in diesen Ländern Südosteuropas mit 24 erfahrenen Vertriebsmitarbeitern bestens positioniert ist. 'Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. FEBI steht für höchste Qualität und hervorragenden Kundenservice. Diese Werte entsprechen genau unserer Politik bei iQ Power', so Sullivan. Der CEO Über iQ POWER Die iQ POWER AG ist Entwickler und Anbieter neuartiger Starterbatterien für Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich und leichter. Das Unternehmen entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente Autobatterie der Welt. Ergänzt wird das Spektrum der Aktivitäten durch Industriebatterien sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement in Fahrzeugen. Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ POWER GmbH in Chemnitz. Sie ist 100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin, Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB). Unternehmenskontakt: iQ Power AG Metallstraße 9 CH-6304 Zug Tel.: +41(0)417680363 Fax: +41(0)417680368 info@iqpower.com www.iqpower.com Investor Relations Kontakt: GFEI Aktiengesellschaft Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main Tel: +49(0)69 74 30 37 00 Fax: +49(0)69 74 30 37 22 iQPower@gfei.de www.gfei.de 28.09.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: iQ Power AG Metallstrasse 9 6304 Zug Schweiz Telefon: +41 41 7680360 Fax: +41 41 768 03 68 E-Mail: investor-relations@iqpower.com Internet: www.iqpower.com ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------------- |
Bei diesem Unternehmen wird wohl für jeden Handschlag ne Kooperation als Adhoc rausgebracht! Sehr amüsant das Ganze! :D
Wahrscheinlich würden die noch ne Adhoc rausbringen wenn eine Batterie über Amazon verkauft wurde, oder gabs das schon? ;) |
Nur meckern ist auch keine Lösung!
Diese Tatsache ist meldepflichtig und für IQ-Power von großer Bedeutung. Wenn man keine Verkaufsstellen für die Batterie hat, kann man auch keinen Umsatz generieren. So einfach ist das. |
Zitat:
|
Sachlich gesehen sind diese ad hoc Meldungen für das Unternehmen und damit die Anleger als Information wichtig.
Daher finde ich es gut, dass Paul sie hier einstellt. Wer sie lesen mag, soll es tun - wer nicht, soll es eben nicht tun. Dies jedoch jedesmal zu kommentieren halte ich auch nicht gerade für förderlich ...:rolleyes:;) |
Zitat:
Ansonsten würden andere Unternehmen jede Minute ne Adhoc rausbringen. Man geht davon aus dass IQ Power versucht seine Batterien nicht nur produzieren zu lassen sondern auch zu verkaufen, dafür braucht man nicht jedes mal eine Adhoc, die dann in diversen Börsenboards bejubelt wird! :( |
Zitat:
Man muss aber wirklich nicht jedes Mal eine Adhoc rausbringen wenn man mit irgendeinem Händler einen Vertrag unterzeichnet oder einen Letter of Intent oder irgendetwas ähnliches selbstverständliches. Wichtiger wäre eine Adhoc zum Breakeven oder zu einer Dividendenzahlung, aber daran glaubst da scheinbar selber nicht mehr. |
Guten Morgen Purzelinho,
sorry, aber manchmal verstehe ich dich nicht. Deine vehemente Statements zu IQ-Power kann und will ich dir natürlich nicht verbieten aber manchmal kommt mir das so vor als würde es hier eigentlich nicht nur um IQ-Power gehen....vielleicht täusche ich mich auch. Gruß aus Esslingen am Neckar (bei Stuttgart) Willy |
Hi Purzelinho,
gerade du müsstest dafür größtes Verständnis haben, dass nach einer Insolvenz jede Nachricht auf Fortschritte in dem Unternehmen die Aktionäre bei der Stange bleiben lässt. Nicht alles, was ich in diesem Forum schreibe kommt von IQ-Power. Vieles davon sind nur meine oder andere Meinungen von anderen Usern. Da solltes du genau differenzieren. Bedenklich wäre es, wenn das Unternehmen stillschweigend vor sich hinwurschteln würde. Wir haben 2 Vertauensleute in den Aufsichtsrat gewählt und wir werden auch weiterhin darauf bestehen, dass wir jede relevante Nachricht gemeldet bekommen, damit sich das Geschehene nicht wiederholt. Bei Omi bedanke ich mich für seine Neutralität. Am 04.Okt. ist die auf der GV beschlossene 1. Wandelanleihe abgeschlossen. Danach werden wir wieder höhere Kurse sehen. Gruß 621Paul |
Seid doch froh dass es auch Leute gibt die nich nur Rosa Wölkchen sehen und auch mal kritisch nachfragen.
Vor allem die sehr hohe Marktkapitalsierung ist mir bei IQ Power ein Dorn im Auge, wenn sie denn überhaupt profitabel werden sollten. Daher mein Hinweis dass hier auch schon viel Fantasie eingepreist ist. |
Wieder so eine Meldung, die IQ-Power 2,5 Mio € Lizenzeinnamen bringen dürfte.
iQ Power gibt Eröffnung des Werkes in Südkorea bekannt iQ Power AG / Schlagwort(e): Sonstiges 01.10.2010 19:36 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- iQ Power gibt Eröffnung des Werkes in Südkorea bekannt - Anfängliche Produktion im koreanischen Werk Gwangju von iQ Power Asia von rund 360.000 Batterien im 1. Quartal 2011 anvisiert - Kapazitätsausweitung in 2011 und eigene Bleiplattenherstellung in 2012 geplant - Zulieferung von Bleiplatten durch KG Power Malaysia - Daewoo International ist Hauptabnehmer der Batterieproduktion und zugleich 20-Prozent-Anteilseigner an der iQ Power Asia Inc. Zug/Schweiz, 01. Oktober 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, gibt die baldige Werkseröffnung der iQ Power Asia in Gwangju, Südkorea, bekannt. Mit einer Einweihungsfeier am 05. November 2010 wird das neue Werk der iQ Power Asia durch den Bürgermeister der Stadt Gwangju eröffnet. An diesem für die Region wichtigen Ereignis werden zahlreiche hochrangige Politiker und Beamte sowie Mitglieder des Verwaltungsrates der iQ Power AG teilnehmen. Nach dem Aufbau der Produktion im 4. Quartal dieses Jahres wird die anfängliche Fertigungskapazität des Werkes im 1. Quartal 2011 rund 360.000 Batterien umfassen. Im Laufe des Jahres 2011 ist dann eine Ausweitung der Produktionskapazität auf 300.000 Einheiten pro Monat vorgesehen. Die hierzu benötigten Fertigungslinien sind bereits in Auftrag gegeben. Auch ist die Installation einer eigenen Bleiplattenfertigung für das Jahr 2012 geplant. Die für die jetzige Produktion der Batterien benötigten Bleiplatten werden durch das Zulieferwerk der KG Power Malaysia in Rawang beigesteuert. Das Werk hatte die Bleiplattenfertigung bereits vor einigen Wochen aufgenommen und wird im kommenden Jahr ebenfalls die Montage von Batterien mit iQ Power-Technologie aufnehmen. Hauptabnehmer der neuartigen Batterien ist das koreanische Handelshaus Daewoo International aus Seoul und zugleich 20-prozentiger Anteilseigner an der iQ Power Asia Inc. Mit einem Anteil von 32 Prozent ist die iQ Power AG an iQ Power Asia beteiligt. Daewoo International ist der führende unabhängige Exporteur von Automobilzubehörteilen in Südkorea und beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern weltweit. Der Konzern hat eigens für die Vermarktung der neuartigen Batterien mit der von iQ Power entwickelten Technologie eine eigene Sparte gegründet. Für jede verkaufte Batterie-Einheit, die aus der Produktion der genannten beiden Werke in Südkorea und Malaysia stammt, erhält die iQ Power AG Lizenzgebühren. Diese betragen für Batterien des Typs ECO EUR 1,00 und für Batterien des Typs COLD mit integriertem Thermomanagement EUR 2,00. 'Nach dem kürzlichen Start der Bleiplattenfertigung im Werk in Malaysia, freue ich mich nun besonders über die Aufnahme der Produktion von iQ-Batterien im Werk Gwangju in Südkorea', sagt Charles Robert Sullivan, CEO von iQ Power. 'Durch die Produktionsaufnahme in beiden Werken steht uns nun der Weg offen für eine weltweite Vermarktung von Batterien mit unserer neuartigen iQ Power-Technologie'. Der CEO |
Schon wieder SüdKorea?
die Adhocs wiederholen sich wohl alle paar Jahre :D Man schaue sich mal diese an und überlege mal ob es so eingetreten ist oder nicht wie da damals geschwärmt wurde. Aber dieses Mal ist alles anders, nicht wahr? ;) http://www.focus.de/finanzen/boerse/...id_255802.html KaufempfehlungenIQ Power: Strom für das Auto Mittwoch 05.10.2005, 00:00 · von FOCUS-MONEY-Redakteur Johannes Heinritzi Der Spezialist für intelligente Batterien IQ Power mit Sitz im Schweizer Zug könnte kurz vor dem Durchbruch stehen. Nach Jahren vergeblicher Vermarktung ihrer innovativen Produkte an die internationalen Automobilhersteller scheint nun in Südkorea das Feld bereitet. Gemeinsam mit koreanischen Investoren sollen ab 2007 in einem neuen Werk in Gwangju Autobatterien gefertigt werden. Die Schweizer IQ Power besitzt 40 Prozent des Unternehmens IQ Power Asia. Ab 2009 könnte das Werk zwischen vier und sechs Millionen Batterien jährlich herstellen. IQ Power würde in diesem Fall rund zehn Millionen Euro jährlich aus Korea erhalten. Dies wären rund 25 Cent je Aktie. Neben Schweizer Investoren, die kürzlich Geld in IQ Power pumpten, zeigt auch der ehemalige Finanzchef von Swissair, Walter Kalin, Vertrauen in IQ Power: Er konnte als neuer Finanzvorstand von Konzernchef Peter Braun gewonnen werden. Dennoch ist die Aktie sehr spekulativ. Hot Stock: Die Kurschance bei IQ Power ist groß, wird das Batteriewerk in Südkorea wie geplant gebaut. Kommt es zu Verzögerungen oder unerwarteten sonstigen Störungen, sind jedoch Verluste möglich. Das meinen Analysten: Kaufen 0, Halten 0, Verkaufen 0 Das Unternehmen Branche: Batterien Gewinn je Aktie 05/06e: Verl./Verl. KGV 05/06: -/- Marktkapitalisierung: 18 Mio. Die Aktie ISIN: CH00206096688 Kaufen bis/Stoppkurs: 0,70/0,48 |
|
WA erfolgreich plaziert
iQ Power AG: 1. Tranche der Wandelschuldverschreibung erfolgreich platziert
- 4.300 Wandelobligationen zu einem Betrag von je EUR 500 erfolgreich platziert - Wandelschuldverschreibung sehr deutlich überzeichnet - Zeichnungsfrist der 2. Tranche beginnt am 3. Januar 2011 Zug/Schweiz, 5. Oktober 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, gibt die erfolgreiche Platzierung der ersten Tranche ihrer Wandelschuldverschreibung bekannt. Die Emission wurde mehrheitlich durch Ausübung des Vorwegzeichnungsrechts der vorwegzeichnungsberechtigten Aktionäre gezeichnet. Aufgrund zusätzlicher Zeichnungen von Privatinvestoren entstand ein sehr deutlicher Nachfrageüberhang. Auf Grundlage des Emissionsprospekts gemäß Art. 625a OR bzw. Art. 1156 OR vom 15. September 2010 hat die iQ Power AG die erste Tranche ihrer bereits am 13. August angekündigten Wandelschuldverschreibung öffentlich zur Vorwegzeichung angeboten. Mit Ablauf der Zeichnungsfrist vom 20. September bis zum 4. Oktober 2010 sowie der gleichzeitig vorgenommenen Privatplatzierung konnte die gesamte erste Tranche von insgesamt 4.300 Wandelobligationen zu einem Betrag von jeweils EUR 500 erfolgreich platziert werden. Damit fließen der Gesellschaft Mittel von brutto EUR 2,15 Mio. zu. Alle Wandelschuldverschreibungsgläubiger, welche im Rahmen der ersten Tranche der Wandelschuldverschreibung Wandelobligationen zugeteilt bekommen haben, sind im gleichen Umfang berechtigt, an der zweiten Tranche der Wandelschuldverschreibung zu partizipieren. Voraussetzung ist die Wandlung sämtlicher jeweils zugeteilter Wandelobligationen bis spätestens zum 15. Dezember 2010 in neue Namenaktien der Gesellschaft. Die Zeichnungsfrist für die zweite Tranche der Wandelschuldverschreibung beginnt am 3. Januar 2011 und endet am 17. Januar 2011. Die entsprechenden Formulare für die Wandlung der Wandelobligationen in Namenaktien der Gesellschaft sowie für die Zeichnung der Wandelobligationen der zweiten Tranche der Wandelschuldverschreibung werden rechtzeitig auf der Homepage der iQ Power AG unter www.iqpower.com verfügbar sein. Im Übrigen steht der Emissionsprospekt vom 15. September 2010 mit weiterführenden Informationen auf der Homepage der iQ Power AG unter www.iqpower.com im Bereich Investor Relations zum Download bereit. Der Verwaltungsrat Über iQ POWE |
HAst Du auch solche Wandelschuldverschreibungen Paul?
|
Wachstumsschub zu erwarten
DJ IRW-PRESS: IQ POWER AG: Performancescout.com: IQ Power goes global! Exorbitanter Wachstumsschub zu erwarten
Performancescout.com: IQ Power goes global! Exorbitanter Wachstumsschub zu erwarten London, England, den 05.10.2010 - Der Research-Service Performancescout.com freut sich, für Sie den neuesten Stand der Dinge bei der exorbitanten Wachstumschance IQ Power zu analysieren. IQ Power AG - Fakten * Xetra, Frankfurt, Stuttgart, München und Düsseldorf-Listing * WKN: A0DQVL * Aktueller Kurs: 0,149 Euro * Webseite: http://www.iqpower.com IQ Power goes global! Exorbitanter Wachstumsschub zu erwarten Liebe Leser, nachdem die IQ Power AG bereits einige Jahre intensive Forschung und Entwicklung betrieb, fanden in 2009 die ersten Produkte den Weg in die Läden (u.a. Praktiker, Amazon). Die Zahlen des ersten Halbjahrs 2010 waren beeindruckend. Der Umsatz in 6 Monaten war fast dreimal so hoch wie der Jahresumsatz 2009. Der Verlust konnte deutlich reduziert werden. Auf Quartalsebene wird Ende dieses Jahres der Break Even erreicht werden. Um sich für das weitere starke Wachstum zu rüsten, wurde im August eine Kapitalerhöhung im Volumen von 3,8 Millionen Euro platziert, die deutlich überzeichnet war. Die Nachfrage der Investoren nach neuen IQ Power Aktien war gigantisch. Derzeit wird die erste von drei Tranchen Wandelanleihen begeben. Insgesamt sollen so 6,45 Millionen Euro Fremdkapital eingesammelt werden. Das Geld soll helfen in den innovativen Bereich des Blei-Recycling einzusteigen und so erhebliche Rohstoffkostensenkungen bewirken. Aufgrund der nun gestärkten Kapitalbasis in Kombination mit den Lizenzmodellen in Asien und USA sowie dem Eintritt in neue Geschäftsfelder, die wesentliche Synergien bewirken, ist IQ Power nun sehr gut aufgestellt und weiterem Wachstum steht nichts mehr im Wege. Der Chef von IQ Power, Charles Robert Sullivan, kommentierte die Lage der Gesellschaft zuletzt sehr positiv: Wir werden expandieren. Wir wachsen in Spanien, in Italien. Im kommenden Jahr werden wir in weiteren europäischen Staaten Fuß fassen." Ende September startete man den Vertrieb in Südosteuropa. So deckt man die stark wachsenden Automobilmärkte in Ex-Jugoslawien, Bulgarien und Albanien ab und stärkt die Vertriebsbasis der eigenen Produkte. Nach dem erfolgreichen Start der Bleiplattenproduktion in Malaysia konnte jüngst ein weiterer Meilenstein erreicht werden: IQ Power Asia startet die Produktion im südkoreanischen Werk mit einem Volumen von 360.000 Batterien pro Quartal. Bereits in 2011 soll dies auf 900.000 Einheiten ausgeweitet werden. Da die Bleiplatten aus dem Werk in Malaysia kommen, werden die Gewinne erheblich sein. Der Großkonzern Daewoo hat nicht nur 20% Anteil an IQ Power Asia, sondern wird auch einen Großteil der Produktion direkt abnehmen. In Anbetracht dieser sehr positiven Lage hat die Aktie von IQ Power ein Aufwärtspotenzial von 120% in 6 Monaten. http://www.ariva.de/news/DJ-IRW-PRES...warten-3542991 |
Zitat:
ja ich habe auch WA´s |
|
Ah! Performancescout empfiehlt IQ Power na dann.....
performancescout die hatten doch auch Systaic empfohlen: http://www.ariva.de/news/DJ-IRW-PRES...s-Jahr-3523590 DJ IRW-PRESS: systaic AG: Performancescout.com: Systaic Kursexplosion noch dieses Jahr? 11:45 09.09.10 DJ IRW-PRESS: systaic AG: Performancescout.com: Systaic Kursexplosion noch dieses Jahr? Performancescout.com: Systaic Kursexplosion noch dieses Jahr? London, England, den 09.09.2010 - Der Research-Service Performancescout.com freut sich, Sie über die außerordentliche Kurschance bei Systaic zu informieren....." -------------------------- Kursverlauf Systaic: http://charts.comdirect.de/charts/bi...NGS=1&SHOWHL=1 |
Zitat:
Nur Spaß! |
Zitat:
|
Zitat:
....mir reichen auch 70 % ....ich plündere dann sofort mein Sparschwein :D |
Zitat:
.......es gibt weder T-Shirts noch Basecaps von iQ-Power.......schade...aber eine geniale Marktlücke... kannst ja einiges entwerfen ich kaufe dir dann evtl. einiges ab. ;) |
Zitat:
Willy, sicher würde das dem Kurs gut tun.... ;) :Prost: |
Oh wow, die Insider kommen! :)
|
Obnoxious
|
Zitat:
Purzel versprochen ich schweige nun.....! :rolleyes: |
Man hat eben so viel schlechte Erfahrung mit IQ Power gemacht.
MIch würde mal interessieren warum es dieses Mal mit SüdKorea klappen sollte, damals wurde doch einiges versprochen, es kam die Insolvenz! Spätestens da hätte man vielleicht mal auf den Trichter kommen können, dass das Unternehmen vielleicht doch nicht so gut ist wie sie es in den Adhocs erscheinen lassen. Aber ihr macht das schon, zum Zocken scheint es ja gut geeignet zu sein. ;) |
Stimmt, man hat schlechte Erfahrungen gemacht mit IQ-Power vor der Insolvenz.
Mancher macht auch schlechte Erfahrungen in der Ehe und trotzdem wir immer wieder geheiratet und es gibt offensichtlich keine bessere Form des Zusammenlebens. Über Südkorea ist alles nachzulesen, man muss sich halt längere Zeit damit befassen, aber ändern tut es nichts mehr. Es kam in erster Linie zur Insolvenz wegen der Finanzkrise. Wenn auch das Unternehmen vor der Insolvenz nicht gut war, so hat es doch ein überragendes Produkt an dem der Wettbewerb nicht herankommt. Der Wettbewerb hat auch jahrelang geschlafen und will sich natürlich nicht selbst unnötig belasten mit Forschungsausgaben. Testergebnisse liegen noch nicht abschließend über die Batterien von IQ-Power vor, weil die Batterien eben noch nicht kaputt gegangen sind, sondern immer noch orderntlich Power liefern. Vielleicht werden die großen Batteriehersteller doch eines Tages auf Lizenzen von IQ.Power zurückgreifen müssen oder sie werden IQ-Power übernehmen. Alles ist drin. Ich habe ein gutes Gefühl. |
Zitat:
.....bezieht sich auf Beitrag 1189 :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Auf den Smiley achten ;) |
Zitat:
|
Nun, es wäre nicht das erste mal, dass jemand die Schwester der ersten Frau heiratet!:D:Prost:;)
|
Zitat:
|
|
Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.