24.08.2007 - 14:22
Premiere plant Kapitalerhöhung https://www.boerse-go.de/nachricht/P...g,a678192.html |
29.08.07 15:36
IFA: Premiere verkauft 242.000 Bundesliga-Abos BERLIN (dpa-AFX) - Der Bezahlsender Premiere stößt mit seinem neuen Bundesliga-Angebot auf reges Interesse. Zwischen dem 19. Juli und 28. August seien 242.000 Bundesliga-Abos verkauft worden, sagte der angehende Vorstandschef Michael Börnicke am Mittwoch auf der Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin. Dabei handele es sich um 188.000 Bestands- und 54.000 Neukunden. Angepeilt hatten die Münchner die Marke von insgesamt 200.000 Abos. Der Sender hatte kürzlich die Bundesliga-Rechte für die laufende und die folgende Saison vom Erzrivalen arena zurückgekauft. Ende des Jahres beginnt die Versteigerung der Rechte für die Spielzeiten 2009/10 bis 2011/12./mf/she Quelle: dpa-AFX |
30.08.07 12:32
Premiere stellt für 2008 Aktienrückkauf oder Sonderdividende in Aussicht FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Bezahlsender Premiere hat für die Zeit nach Abschluss der nächsten Bieterrunde um die Rechte an der Fußball-Bundesliga einen Aktienrückkauf oder eine Sonderdividende in Aussicht gestellt. 'Wir wollen kein Geld sammeln', sagte der angehende Premiere-Chef Michael Börnicke am Donnerstag dem Sender 'Bloomberg TV'. So könnten freie Mittel nach einem erfolgreichen Abschluss des Rechte-Pokers im kommenden Jahr durchaus an die Aktionäre zurückgegeben werden. Mit der vor einigen Tagen angekündigte Kapitalerhöhung, die bis zu 250 Millionen in die Kassen von Premiere spülen soll, diene vor allem dem Zweck, sich für das Bieterverfahren um die Bundesliga-Rechte in Stellung zu bringen, sagte Börnicke. 'Die Chancen auf die Bundesliga steigen, wenn wir mehr Finanzkraft nachweisen können.' Börnicke bekräftigte die Position, bei der Vergabe der Rechte für mehr Exklusivität kämpfen zu wollen. Ziel sei, eine frühe Zusammenfassung der Spiele im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu verhindern. Premiere ist bereit, einen hohen Preis zu zahlen, falls die Bundesliga-Spiele anders als bisher erst nach 22.00 Uhr im frei empfangbaren Fernsehen laufen. Premiere hatte kürzlich die Bundesliga-Rechte für die laufende und die folgende Saison vom Erzrivalen arena zurückgekauft. Dafür sind 100 Millionen Euro pro Saison fällig. Zusätzlich wurde der arena-Besitzer Unitymedia über eine Kapitalerhöhung an der Premiere AG beteiligt. Der Preis summierte sich so auf etwa 250 Millionen Euro pro Saison. Ende des Jahres beginnt die Versteigerung der Rechte für die Spielzeiten 2009/10 bis 2011/12./mf/she Quelle: dpa-AFX |
Premiere seit einiger Zeit gehörig unter Druck:
http://isht.comdirect.de/charts/big....RE.ETR&hcmask= |
Es wird dem Kurs nicht gefallen, dass nun anscheinend doch ein neuer Konkurrent um die Bundesliga-Rechte ab 2009 auf den markt kommt. Nach derzeitigen Gerüchten soll Sportfive beabsichtigen, die Rechte zu erlangen.
|
Kurssprung bei Premiere:
http://isht.comdirect.de/charts/big....RE.ETR&hcmask= Die WestLB hat das Papier des Bezahlfernsehsenders von 'Add' auf 'Buy' hochgestuft und das Kursziel von 19 Euro bestätigt. Die Experten sehen eine 'gute Kaufgelegenheit' angesichts des hohen Kurses der Bezugsrechte und dem niedrigen Niveau der Aktie. Aus dem Gebotsprozess um die Bundesliga-Übertragungsrechte sei kurzfristig mit positiven Nachrichten zu rechnen, hieß es. Quelle: dpa |
Premiere seit dem Sommer auf Talfahrt - aktuell nur noch einstellig.
|
Es stellt sich die Frage, ob bei knapp unter 10 Euro nun der Boden gefunden ist. :rolleyes:
|
06.02.08 11:28
Hacker vermiesen Premiere das Weihnachtsgeschäft Der Bezahlsender hat die eigene Umsatzprognose für das abgelaufene Jahr verfehlt. Das Management macht dafür Zuschauer verantwortlich, die das Programm illegal kostenlos schauen. Leidtragende des Hacker-Angriffs sind vor allem die Aktionäre des Premiere-Technikpartners. ... http://www.ftd.de/it-medien/medien-i...ft/313440.html |
27.03.08 13:06
ANALYSE: JPMorgan hebt Premiere von 'Neutral' auf 'Overweight' - Ziel 18 Euro LONDON (dpa-AFX) - JPMorgan hat Premiere von 'Neutral' auf 'Overweight' hochgestuft, das Kursziel aber bei 18 Euro belassen. Zudem setzte Analyst Mark O'Donnell die Titel in einer Studie vom Donnerstag auf die 'Analyst Focus List'. Der Bezahlfernsehsender dürfte seiner Meinung nach die nächsten Übertragungsrechte für die Fußball-Bundesliga in jedem Fall erhalten. Auch das momentan vorhandene Piraterie-Problem sollte dank eines Wechsels beim Verschlüsselungssystem gelöst werden. Dennoch senkte Analyst O'Donnell die Schätzungen für 2008 und 2009 angesichts der bestehenden Unsicherheit in Zusammenhang mit dem Erhalt der Übertragungsrechte und dem Piraterie-Problem. Beim Gewinn je Aktie (EPS) rechnet O'Donnell für das laufende Jahr mit 0,08 Euro, 2009 mit 0,13 Euro und 2010 dann mit 0,38 Euro. Die EBIT-Marge werde seiner Ansicht nach von 1,2 Prozent im laufenden Jahr, auf 3,5 Prozent im kommenden Jahr, und bis auf 5,9 Prozent im Jahr 2010 steigen. Gemäß der Einstufung 'Overweight' geht JPMorgan davon aus, dass sich die Aktie in den kommenden sechs bis zwölf Monaten besser als der vom Analystenteam beobachtete Sektor entwickeln wird./sf/ck Analysierendes Institut JPMorgan. Quelle: dpa-AFX |
Kauft Premiere Sat 1?
http://www.n-tv.de/944813.html?070420080639 |
15.04.08 12:37
AKTIE IM FOKUS 2: Premiere sehr fest - von positiven Nachrichten gestützt FRANKFURT (dpa-AFX) - Premiere haben am Dienstag von mehreren, positiv aufgenommenen Nachrichten profitiert. Gegen 12.30 Uhr ging es für die Papiere des Bezahlsenders um 2,47 Prozent auf 14,12 Euro hoch. Der MDAX legte gleichzeitig 0,06 Prozent auf 8.801,11 Punkte zu. Börsianer begründeten die Kursgewinne mit mehreren positiven Nachrichten. Zunächst stütze ein Bericht im 'Wall Street Journal', demzufolge die von dem Medienmogul Rupert Murdoch kontrollierte News Corp den Anteil an dem Bezahlsender von 22,7 auf 25 bis 26 Prozent erhöhen könnte. Die Nachricht dürfte die Spekulationen um die Zukunft von Premiere wieder anheizen, sagten Händler. Nicht wirklich neu sei hingegen die Meldung im 'Handelsblatt', dass die deutschen Kartellbehörden den Vertrag zwischen der Leo Kirch und der Deutschen Fußballliga zu Fall bringen möchte. Zudem wurde bekannt, dass Premiere eine neue Verschlüsselungstechnik gegen Schwarzseher einsetzt. 'Der positive Nachrichtenfluss stützt', sagte ein Händler. 'Solange die Situation um die Bundesligarechte noch ungeklärt ist, wird Murdoch nicht über 30 Prozent gehen, um ein Pflichtangebot zu vermeiden', sagte Sal. Oppenheim-Analystin Sonia Rabussier. Eine Anteilsaufstockung über 25 Prozent sei aber durchaus denkbar. Bei den Vereinbarungen zwischen Leo Kirch und der Bundesliga sei vor allem wichtig, dass eine schnelle Lösung gefunden wird. Eine ungeklärte Situation bremse das Abonnentenwachstum für Premiere. Die Lösung der Probleme bei der Verschlüsselung kommt unterdessen 'nicht überraschend', sagte Rabussier. Premiere habe die schnellste und einfachste Lösung gewählt. Oppenheim votiert 'Buy' mit dem fairen Wert 17 Euro. Equinet-Analyst Ralf Marinoni bekräftigte seine Empfehlung 'Buy' mit dem Ziel 17,50 Euro. Marinoni hebt noch den 'revolutionären Vertrag mit Warner' hervor, der es dem Bezahlsenders erlaubt, Filme gleichzeitig zum DVD-Start auch als Pay-per-View anzubieten. Aus seiner Sicht dürften andere Studios folgen und somit sei dies eine strategisch positive Entwicklung. Allerdings sei der Umsatz- und Ergebniseinfluss begrenzt./fat/la Quelle: dpa-AFX |
PREMIERE
DÜSSELDORF - Das Bankhaus Lampe hat das Kursziel für Premiere von 14,50 auf 12,50 Euro gesenkt, die Aktie aber auf 'Halten' belassen. Der Umsatz dürfte nach den ersten sechs Monaten bei 507,7 Millionen Euro gelegen haben, schrieb Analyst Frank Neumann in einer Studie vom Montag. Der Umsatz werde gegenüber dem Vorjahr höher sein, weil das Unternehmen die Bundesliga zurück gewonnen habe. Gleichwohl sollte das Wachstum von der Piraterieproblematik belastet werden. Quelle: dpa - 28.07.2008 |
Premiere heute mit einem Wechselbad der Gefühle.
Die katastrophalen Zahlen ließen den Kurs zu Beginn rund 15% fallen - aktuell jedoch nahezu bei 0. Da haben die Börsiander dann doch genauer hingesehen und festgstellt, dass das Minus nicht wirklich überraschend ist ... |
Bild berichtet - und andere Seiten ziehen mit:
Demnach sei entschieden, dass die Rechte wieder an die bekannten Partner gehen. Die Bekanntmachung soll aber erst Morgen erfolgen. Und was macht die Aktie .... steigt mal locker um mehr als 40% |
Ansich eine gute meldung: Premiere hat sich mit langfristigen Krediten die ZUkunft erstmal gesichert:
http://www.n-tv.de/1075122.html Der Kurs dennoch heute mit Verlusten ... man musste sich diese Kredite auch etwas erkaufen... |
16.01.09 16:13
Premiere setzt außerordentliche Hauptversammlung an FRANKFURT (dpa-AFX) - Der in die Bredoullie geratene Bezahlsender Premiere hat für Ende Februar eine außerordentliche Hauptversammlung angesetzt. Als Termin für die Veranstaltung nannte Premiere am Freitag den 26. Februar. Die Aktionäre sollen dann über das Restrukturierungskonzept des Unternehmens sowie die geplante zweite Kapitalerhöhung abstimmen. Im Dezember war Premiere haarscharf an der Pleite vorbei geschrammt und hatte sich einen Tag vor Weihnachten mit Banken und dem Großaktionär Rupert Murdoch auf eine neue Finanzierung geeinigt. Eine erste Kapitalerhöhung hatte einen Erlös von 38,4 Millionen Euro eingebracht. Zusammen mit einem kurzfristigen Banken-Darlehen fließen Premiere damit in diesem Monat 50 Millionen Euro zu. Eine zweite große Kapitalmaßnahme soll bis Mitte des Jahres folgen. Damit will Premiere weitere 410 Millionen Euro einsammeln./she/wiz Quelle: dpa-AFX |
|
Prmiere taucht diese Woche wieder gewaltig ab, 1,31 aktuell
|
Seit den Tiefs hat sich Prenmiere kräftig erholt und notiert wieder über 3,50.
Dennoch bin ich sehr skeptisch - nicht wegen Chartanalsyse oder aktuellen Infos. Aber das neue Preismodell von Premiere /Sky sorgt bei mir in der Bekanntschaft durchwegs für Kündigungen. Und ich fürchte, dass wird sich auch flächendeckend bestätigen. Man will hier mehr Leistung anbieten - faktscih zwingt man den Nutzern aber Sendungen auf, die keiner sehen möchte (Sky Welt). Wer nur Bundesliga sehen möchte, muss nun mindestens 35 Euro im Monat berappen - bisher waren es 20 Euro. |
Sky wie erwartet wegen Abschreibung auf Premiere mit Tiefroten Zahlen:
http://isht.comdirect.de/html/news/a...899:1250144464 |
Godmode:
PREMIERE - Käufer vor neuer Bewährungsprobe Datum 13.08.2009 http://www.godmode-trader.de/de/boer...63259,c20.html |
Wir hätten es ihm ja sagen können:
Das neue Konzept kann in Deutschland nicht funktionieren! Entsprechend sanken die Kundenzahlen, das Minus wächst - und nun muss der neue Chef auch schon wieder gehen! http://isht.comdirect.de/html/news/a...707:1259784540 |
Mir reicht schon die GEZ da zahl ich sicher keinen Cent für das Fernsehen!!!
Wollte nicht SAT1 etc. Gebühren einführen? Ich sag dann nur: dann schau ich halt was anderes und fertig! |
Sky kommt weiter nicht von der Stelle
....Im ersten Quartal gewann der Sender nur wenige Kunden, der Umsatz legte nur geringfügig zu und der Verlust fiel deutlich höher aus als erwartet.... Das wundert mich wenig: die neue Preispolitik sorgt für großen Ärger unter den Abonnenten. Und sie scheinen derzeit die Reißleine zu ziehen. Ich habe einen Ende des MOnats auslaufender Vertrag (War ein premiere-Vertrag - gekündigt von Sky) Nachdem alle Versuche mich in den letzten Wochen zu einer Verlängerung zu bewegen gescheitert waren, haben sie nun ein Angebot vorgelegt, dass ich vermutlich annehmen werde: Ich muss zwar das bescheuerte Sky Welt nehmen - bekomme aber neben meinem Bundeliga - Abo ein weiteres Abo nach Wahl für die gesamte Laufzeit von 12 Monaten kostenlos hinzu. Im Fazit also billiger als bei Premiere 2 Abos ... |
Habe auch so was ähnliches bekommen von Sky. Ich zahle 34 Euro pro Monat, habe aber neben Bundesliga auch die Kinoprogramme für 1 Jahr mitbekommen. Teurer ist es auf jeden Fall geworden, wenn ich dran denke das ich bei Premiere 19,90 für Fussball bezahlt habe. :rolleyes:
|
Gestern gelang der Durchbruch:D
Nach einem weiteren kuriosen Telefonat, in dem ich meine ganzen Sonderwünsche mitteilte ... und wir auf keinen gemeinsamen Zweig kamen .... kam die für mich absolut unerwartete Wende: Stimme am telefon: "Ich merke schon Herr "OMI" ... wir kommen hier nicht weiter .... was halten Sie davon, wenn wir einfach Ihren alten Vertrag um ein Jahr zu denselben Bedingungen verlängern ....":eek::D:top: Gesagt, getan, habe wie bisher etwas, was mir immer erklärt wurde, dass das natürlich niemals mehr geht: Kein Sky Welt:top: Bundesliga Paket + Film HD + Sport HD - und das zum bisherigen Preis von knapp 30 Euro.:top: Ganz ehrlich: Wenn sie nun schon diese Angebote raushauen .... brauchen sie dringendst jeden einzelnen Abonnenten ....:rolleyes: |
Also für mich noch immer ein Shortkandidat. Der deutsche Markt war noch nie und wird in naher Zukunft einfach keine guter Markt für PayTV sein.
Das ist Tatsache. Also meine letzte Party war dagegen ein voller Erfolg, habe auch die Getränke online geordert. Gruß |
http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN
http://charts.comdirect.de/charts/sm...&TYPE=MOUNTAIN Fr, 16.07.10 14:34 Murdoch macht Sky Deutschland zur Chefsache - Vertrauter wird Aufsichtsratschef MÜNCHEN (dpa-AFX) - Medienmogul Rupert Murdoch macht den Sanierungsfall Sky Deutschland endgültig zur Chefsache. Am Freitag wurde der Vize-Chairman von Murdochs Medienkonzern News Corporation, Chase Carey, zum Aufsichtsratschef beim kriselnden deutschen Pay-TV-Anbieter gewählt, wie Sky Deutschland in München mitteilte. Carey löst Markus Tellenbach ab, der künftig nur noch stellvertretender Chef des Kontrollgremiums ist. Im Aufsichtsrat von Sky Deutschland sitzen drei weitere Vertreter von Firmen aus dem News-Corp-Imperium. Murdoch ist über seinen Medienkonzern News Corporation Hauptaktionär des schwächelnden Münchner Senders. Er hatte das Unternehmen, das damals noch Premiere hieß, Ende 2008 vor dem Untergang bewahrt und musste seitdem mehrmals Kapital nachschießen. Seit der Gründung des Fernsehsenders vor knapp 20 Jahren war das heutige Sky Deutschland nie richtig auf die Beine gekommen. Murdoch hält nach einem weiteren Aktienkauf im Januar inzwischen gut 45 Prozent an Sky Deutschland. Sky Deutschland war im ersten Quartal noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht und kam auch bei den Abonnentenzahlen nicht voran. Unter dem Strich verbuchte der Sender einen Verlust von 97 Millionen Euro nach einem Minus von rund 80 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Um profitabel zu werden, peilt Sky bis 2011 zwischen 2,8 bis 3 Millionen Kunden an, müsste dafür aber pro Quartal rund 80.000 neue Kunden dazu gewinnen./nl/she/dct Quelle: dpa-AFX |
|
Heute im Blick der Anleger und mit Abstand Umsatzspitzenreiter im M-DAX.
Grund: http://www.bild.de/BILD/politik/wirt...irtschaft.html |
Es will einfach nicht besser werden - und die Aktie nun ein Pennystock!
|
Und es geht immer weiter nach unten.
Godmode sieht in einer aktuellen Analyse einen Kurs von 80 Cent für realistisch. |
Sky Deutschland - News $
Sky Deutschland AG
Unterföhring Korrektur der Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG vom 18.10.2010 Die BlackRock Financial Management, Inc., New York, USA, hat uns am 13. Oktober 2010 gemäß § 21 Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) mitgeteilt, dass der Stimmrechtsanteil der BlackRock Financial Management, Inc. in Sky Deutschland AG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Deutschland, am 03.12.2009 die Schwelle von 3% unterschritten hat und an diesem Tag 2,77% (entspricht 13.572.972 Stimmrechten) betrug. All diese Stimmrechte (13.572.972 Stimmrechte) werden der BlackRock Financial Management, Inc. gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 in Verbindung mit Satz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zugerechnet. Die BlackRock Holdco 2, Inc., Wilmington, Delaware, USA, hat uns am 13. Oktober 2010 gemäß § 21 Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) mitgeteilt, dass der Stimmrechtsanteil der BlackRock Holdco 2, Inc. in Sky Deutschland AG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Deutschland, am 03.12.2009 die Schwelle von 3% unterschritten hat und an diesem Tag 2,77% (entspricht 13.572.972 Stimmrechten) betrug. All diese Stimmrechte (13.572.972 Stimmrechte) werden der BlackRock Holdco 2, Inc. gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 in Verbindung mit Satz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zugerechnet. Die BlackRock, Inc., New York, USA, hat uns am 13. Oktober 2010 gemäß § 21 Abs. 1 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) mitgeteilt, dass der Stimmrechtsanteil der BlackRock, Inc. in Sky Deutschland AG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Deutschland, am 03.12.2009 die Schwelle von 3% unterschritten hat und an diesem Tag 2,77% (entspricht 13.572.972 Stimmrechten) betrug. All diese Stimmrechte (13.572.972 Stimmrechte) werden der BlackRock, Inc. gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 in Verbindung mit Satz 2 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zugerechnet. Unterföhring, Oktober 2010 Sky Deutschland AG Medienallee 26, 85774 Unterföhring Der Vorstand 19.10.2010 10:24 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de -------------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Sky Deutschland AG Medienallee 26 85774 Unterföhring Deutschland Internet: info.sky.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service |
Sky Deutschland - Übernahme - Spekulationen - Hot Hot Hot $$$
Sky Deutschland - Übernahme - Spekulationen - Hot Hot Hot $$$
Mehrere Hundert Prozente sind hier möglich. |
Hmmm, da frägt man doch gerne nach:
Wer sollte Sky übernehmen? Wer möchte als nächster das Wagnis Bezahlfernsehen in Deutschland eingehen, welches nachweislich seit Jahren nicht funktioniert? Also ein bisschen Fakten wären für die Leser sicher hilfreich ....;) |
Zitat:
|
Die Idee ist in Umsetzung.
SAT 1 und RTL verlangen für Ihre HD-Kanäle Geld von den Nutzern ....:crazy: |
SKY Deutschland - News - Hugin News: Heiße Speklulation - Die Aktie explodiert und sc
SKY Deutschland - News - Hugin News: Heiße Speklulation - Die Aktie explodiert und schießt durch die Decke - 29.10.2010
Salzburg in der dritten Dimension: Sky 3D ab November im Kabelnetz der Salzburg AG Der neue 3D-Sender von Sky ist ab 1. November über das Kabelnetz der Salzburg AG verfügbar. Die Salzburg AG baut damit die bestehende Partnerschaft weiter aus: Zusätzlich zum neuen 3D-Programm von Sky wird auch der erst kürzlich gestartete Sender ESPN America HD eingespeist. Damit sind alle elf HD-Programme von Sky im Kabelnetz der Salzburg AG verfügbar. Quelle/Link: http://www.elektrojournal.at/ireds-108090.html SKY gewinnt zweistelling. Quelle/Link: http://www.finanznachrichten.de/nach...g.asp#18395501 Sky-Aktie mit Panther-Sprung - Spekulationen Kabel Deutschland Sky-Aktie mit Panther-Sprung - Spekulationen Kabel Deutschland Aktuell wird ein Anteilsschein für 1,14 Euro gehandelt (Stand: 12.14 Uhr) und damit für fast neun Prozent mehr als noch am Donnerstagabend. Seit der vorvergangenen Woche hatte sich die Aktie auf dem Frankfurter Parkett von ihrem absoluten Tiefststand von 81 Cent kontinuierlich nach oben gearbeitet, der Kurs korrigierte sich auch im Zuge freundlicher Rahmendaten. Was den erneuten Sprung ausgelöst hat, bleibt spekulativ. Unter anderem gab es auf dem Parkett bereits am Donnerstag Gerüchte, wonach die avisierte Kooperation mit Kabel Deutschland vor dem Abschluss stehen soll. Es geisterten aber auc Vermutungen herum, dass Rupert Murdoch das Unternehmen von der Börse nehmen könnte. In den letzten Wochen gab es positive Nachrichten: Im kommenden Jahr könnten erstmals Quoten für die über die Sky-Plattform verbreiteten Pay-TV-Programme veröffentlicht werden. Die Reichweiten waren bislang nur für Werbekunden, aber nicht öffentlich verfügbar. Das hilt bei den Werbeeinnahmen auf die Sprünge. Ab 1. Dezember buhlt die finanziell angeschlagene Pay-TV-Gruppe mit einer ungewöhnlichen Aktion um neue Kunden: dann startet mit Sky Christmas HD und Sky Christmas der erste Weihnachts-TV-Sender in Deutschland. Quelle/Link http://www.satundkabel.de/index.php/...el-deutschland Quelle/Link: http://www.finanznachrichten.de/nach...g.asp#18390513 Financial Times Deutschland: Quelle/Link: http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/m.../50188687.html Quelle/Link: http://www.finanznachrichten.de/nach...g.asp#18390513 |
Sky-Aktie mit Panther-Sprung - Spekulationen Kabel Deutschland
Sky-Aktie mit Panther-Sprung - Spekulationen Kabel Deutschland
Quelle/Link: http://www.satundkabel.de/index.php/...el-deutschland |
Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.