SOLARWORLD - Nach wie vor auf Kaufniveau
Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 61,92 Euro Kursverlauf vom 02.05.2006 bis 24.04.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die SOLARWORLD Aktie pendelte in den vergangenen Wochen seitwärts oberhalb des Aufwärtstrends und der exp. GDL 50 (EMA50) und brach vergangene Woche schließlich über das Märzhoch aus. Der Rücksetzer an das Ausbruchslevel dauert nach wie vor an und bietet weiterhin eine spekulative Longchance. Die Aktie sollte jetzt wieder nach oben drehen und bis bis 67,75 und 70,85 Euro ansteigen. Fällt die Aktie wider Erwarten per Tagesschluss unter 60,00 Euro zurück, ist Vorsicht für Longpositionen geboten. Ein Rückfall unter 59,10 würde schließlich eine Abwärtskorrektur bis 55,29 und darunter ggf. dann 50,85 - 52,24 Euro einleiten https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb4862.gif © GodmodeTrader |
SolarWorld AG steigert im 1. Quartal EBIT um 31 Prozent auf
35,1 Mio. Euro trotz gesenkter Solarmodulpreise SolarWorld AG / Quartalsergebnis 04.05.2007 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Die SolarWorld AG hat ihr Geschäft im 1. Quartal 2007 vor dem Hintergrund hoher internationaler Nachfrage konzernweit ausgebaut. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 60 Prozent auf 132,8 (Vorjahr: 83,2) Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 31 Prozent auf 35,1 (Vorjahr: 26,7) Mio. Euro zu, der Jahresüberschuss wuchs um 30 Prozent auf 21,4 (Vorjahr: 16,5) Mio. Euro. Im Umsatz spiegeln sich die erhöhten Produktionsmengen und im Ergebnis die auf allen Wertschöpfungsstufen erreichten Kostenreduktionen wider. Neben der guten Versorgung der inländischen Vertragspartner zu gesenkten Preisen, konnte die Auslandsquote um rund 17 Prozentpunkte seit Jahresende (43 Prozent) auf rund 60 Prozent erhöht werden. Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Im Hinblick auf die für den heutigen Tag geplante Veröffentlichung des 3. Teils des UN-Klimaberichtes 2007 'Mitigation of Climate Change', bestätigt der Erfolg der SolarWorld AG, dass Solarenergie einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Klimawandels darstellen kann. Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) zählt weltweit zum Spitzentrio der Solarstromindustrie. Der Konzern ist ausschließlich im Kerngeschäft Solarstromtechnologie tätig und dabei auf allen Wertschöpfungsstufen der Solarwirtschaft aktiv: vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage. Das Unternehmen unterhält Produktionsstätten in Deutschland, Schweden und den USA. Zu den aktuell wichtigsten Absatzmärkten zählen Deutschland, die Vereinigten Staaten und im übrigen Europa insbesondere Spanien. Weitere Vertriebsbüros arbeiten in Südafrika und Singapur und komplettieren die internationale Ausrichtung des Konzerns. Sie forcieren den Absatz ländlicher Solarstromlösungen, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und fairen wirtschaftlichen Entwicklung der südlichen Hemisphäre leisten. Im sächsischen Freiberg arbeitet die modernste integrierte Solarfabrik der Welt, in der der SolarWorld-Konzern unter dem Einsatz von Silizium qualitativ hochwertige Solarwafer, Solarzellen und Solarstrommodule herstellt. Die SolarWorld AG bietet im Rahmen ihres Produkt-Mix Module für die netzgekoppelte und netzferne Solarstromerzeugung und komplette Solarstromsysteme für die dezentrale und zentrale Stromproduktion an. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre zu einem integrierten solaren Technologiekonzern entwickelt und dabei die Zahl der Mitarbeiter auf 1.351 Menschen zum Ende des 1. Quartals 2007 erhöht. Die SolarWorld AG ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im Dow Jones Stoxx 600, im internationalen MSCI-Index und im Nachhaltigkeitsindex NAI notiert. SolarWorld AG Investor Relations / Marketing Communications Kurt-Schumacher-Str. 12-14, 53113 Bonn Tel.-Nr.: 0228/55920 -470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470, E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de |
SolarWorld-Konzern schließt neue Waferverträge über 1,5 Mrd.
Euro ab SolarWorld AG / Sonstiges 24.05.2007 Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die SolarWorld AG baut ihr Wafergeschäft mit der internationalen Solarzellen- und Modulindustrie kräftig aus. Die Tochtergesellschaft Deutsche Solar AG hat mit einer Reihe global operierender Zellen- und Modulhersteller neue Langfristverträge zur Versorgung mit Solarsiliziumwafern aus der Freiberger Produktion vereinbart. Das Auftragsvolumen aus diesen Neuverträgen summiert sich für den SolarWorld-Konzern auf 1,5 Mrd. Euro. Der Horizont der Aufträge reicht bis 2018. 51 Prozent der Aufträge stammen aus Europa. Asien folgt mit einer Quote von 37 Prozent. Allein auf China und Taiwan entfallen 16 Prozent aller neuen Lieferverträge. Nach Nordamerika werden 12 Prozent der bestellten Wafer ausgeliefert. Der gesamte Auftragsbestand der Deutsche Solar AG für externe Kunden aus bereits vorliegenden Verträgen und den Neuabschlüssen beträgt 4,0 Mrd. Euro. Der Ausbau der Waferfertigung und der Beschäftigung in Freiberg wird mit den neuen Verträgen zusätzlich unterlegt. Gleichzeitig festigt die Deutsche Solar AG ihre Position als einer der weltweit führenden Hersteller von hauchdünnen Siliziumscheiben für die Solarindustrie und sichert ihre langjährigen Kundenbeziehungen. Neben der Versorgung der externen internationalen Nachfrage trägt die Deutsche Solar AG dem konzerninternen Bedarf Rechnung und wird in etwa gleicher Größenordnung Wafer zur Weiterverarbeitung an die eigenen Solarzellen- und Modulfabriken der SolarWorld AG liefern. Bisher größtes solares Off-Grid-Projekt abgeschlossen: SolarWorld-Konzern elektrifiziert nach bisher 99 weitere 44 Dörfer in China Der SolarWorld-Konzern hat ferner sein bisher größtes Projekt zur Elektrifizierung fern vom Stromnetz liegender ländlicher Regionen vereinbart. Für 44 Dörfer in der westchinesischen Provinz Qinghai liefert die SolarWorld AG 4.800 Solarmodule mit jeweils 80 Watt Leistung und übernimmt die Installation der Solarsysteme. Die bisher von der Stromversorgung abgekoppelten Dörfer erhalten damit erstmals Zugang zu elektrischer Energie. 'Die Versorgung mit Strom ist eine der wichtigsten Aufgaben zur wirtschaftlichen Entwicklung ländlicher Regionen insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern', sagt SolarWorld-Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck. 'Der Einsatz von Solarenergie ist dafür neben Klimaschutzaspekten auch unter ökonomischen Kriterien prädestiniert.' Bisher hat der Konzern in China bereits 99 Dörfer mit Off-Grid-Solartechnologie ausgerüstet. Der Strom dient den Bewohnern zur Beleuchtung, zur Kühlung und zum Betrieb weiterer elektrischer Geräte. Über die SolarWorld AG: Der Konzern der SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) zählt weltweit zum Spitzentrio der Solarstromindustrie. Der Konzern ist ausschließlich im Kerngeschäft Solarstromtechnologie tätig und bildet dabei alle Wertschöpfungsstufen der Solarwirtschaft - vom Rohstoff Silizium bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage ab. Das Unternehmen unterhält Produktionsstätten in Deutschland, Schweden und den USA. Im sächsischen Freiberg unterhält der Konzern eine der modernsten integrierten Solarfertigung der Welt. Zu den aktuell wichtigsten Absatzmärkten zählen Deutschland, die USA und im übrigen Europa insbesondere Spanien. Weitere Vertriebsbüros arbeiten in Südafrika und Singapur und komplettieren die internationale Ausrichtung des Konzerns. Sie forcieren den Absatz ländlicher Solarstromlösungen, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und fairen wirtschaftlichen Entwicklung der südlichen Hemisphäre leisten. Im Handelsgeschäft bietet die SolarWorld AG Module für die netzgekoppelte und netzferne Solarstromerzeugung sowie komplette Solarstromsysteme für die dezentrale und zentrale Stromproduktion an. Nach dem Börsengang Ende 1999 hat sich die Gesellschaft innerhalb weniger Jahre zu einem der größten integrierten solaren Technologiekonzerne entwickelt. Zum Ende des 1. Quartals waren 1.725 Menschen für den Konzern tätig. Die SolarWorld AG ist am Aktienmarkt unter anderem im Technologieindex TecDAX, im Dow Jones Stoxx 600, im internationalen MSCI-Index und im Nachhaltigkeitsindex NAI notiert. Kontakt: SolarWorld AG Investor Relations / Marketing Communications, Tel.-Nr.: 0228/55920 -470; Fax-Nr.: 0228/55920-9470, E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de |
Solarworld gesplittet
Solarworld-Aktionäre sollten am Freitag keinen Schreck bekommen: Der Solarkonzern hat am Vorabend nach Börsenschluss Berichtigungsaktien im Verhältnis eins zu eins ausgegeben – damit hat sich der Bestand an Solarworld-Aktien verdoppelt, womit sich der Kurs der Aktien rechnerisch halbiert. ARD online |
SolarWorld baut Siliziumgeschäft und Technologieentwicklung aus
Parallel zur Expansion seiner Solarwaferkapazitäten baut der Konzern der SolarWorld AG die Bereiche der Siliziumversorgung und der Technologieentwicklung konsequent aus. Beide Geschäftsaktivitäten werden künftig von eigenen 100prozentigen Tochtergesellschaften mit Sitz in Freiberg/Sachsen geführt. Die Sunicon AG ist verantwortlich für die Rohstoffsicherung des Konzerns und wird die Siliziumprojekte der SolarWorld AG führen und weiter ausbauen. Dazu zählt die Joint Solar Silicon GmbH & Co. KG (JSSI), die 2008 die industrielle Gewinnung von Solarsilizium aufnehmen wird. Der Vorstand der Sunicon AG besteht aus Prof. Dr. Peter Woditsch, Vorstandsvorsitzender des weltweit führenden Solarwaferherstellers und SolarWorld-Tochter Deutsche Solar AG, und Dr. Armin Müller, bisher verantwortlich für die Konzernforschung der SolarWorld AG. Der promovierte Diplom-Chemiker Armin Müller ist seit 1996 für die Deutsche Solar AG tätig, leitet seit 2001 den Konzernbereich Forschung und Entwicklung der SolarWorld AG und übernahm 2002 die Geschäftsführung der JSSI. Dr. Müller ist zudem seit 2004 Lehrbeauftragter an der TU Bergakademie Freiberg. SolarWorld Innovations bündelt Kompetenzen Die internationale Forschung und Entwicklung des Konzerns wird künftig zentral in der SolarWorld Innovations GmbH (science2technology) gebündelt sein. Die Gesellschaft wird sich um die Technologieentwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Kristallisation über die Wafer-, Zell- und Modulfertigung bis zu kompletten Solarsystemen kümmern. 'Im Fokus unserer Arbeit steht die Weiterentwicklung sämtlicher Prozesse und Verfahren in der Produktion mit dem Ziel nachhaltiger Effizienzsteigerung.', sagt Dr. Ralf Lüdemann, Geschäftsführer der SolarWorld Innovations. 'Unsere Stärken liegen in der produktionstechnischen Erfahrung und Kreativität unserer Mitarbeiter in allen Wertschöpfungsbereichen unseres voll integrierten Solar-Konzerns. In Zukunft werden wir diese noch effektiver bündeln und Synergien maximal nutzen.' Der promovierte Diplom-Physiker ist nach Forschungstätigkeiten am Georgia Institute of Technology in Atlanta und am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg seit 2002 für den SolarWorld-Konzern tätig. Seit 2004 ist Dr. Lüdemann Geschäftsführer der Solarzellentochter Deutsche Cell GmbH und seit 2005 ebenfalls Lehrbeauftragter an der TU Bergakademie Freiberg. (Quelle: SolarWorld AG) |
02.08.07 08:19
Solarworld mit Gewinnschub im zweiten Quartal BONN (dpa-AFX) - Der Solarkonzern Solarworld hat sein Ergebnis im abgelaufenen Quartal deutlich erhöht. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) sei um 32 Prozent auf 49,7 Millionen Euro gewachsen, teilte die Gesellschaft am Donnerstag in Bonn mit. Der Überschuss kletterte um 25 Prozent auf 26,8 Millionen Euro und der Umsatz von 101,3 Millionen auf 180,8 Millionen Euro. Im Gesamtjahr will Solarworld seine Wachstumsprognose übertreffen. Damit erwartet das Unternehmen ein Umsatzplus von mehr als 20 Prozent. Auch auf Basis der bereinigten Ergebniszahlen 2006 erwarte die Solarworld AG mindestens mit einem operativen Gewinnwachstum von 20 Prozent, hieß es./mur/zb Quelle: dpa-AFX |
SOLARWORLD - Stabilisierung läuft erfolgreich
Datum 07.08.2007 - Uhrzeit 12:52 Autor: Rain Andre, Charttechniker, WKN: 510840 | ISIN: DE0005108401 | Intradaykurs: Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401 Börse: Xetra / Kursstand: 35,55 Euro Kursverlauf vom 08.08.2006 bis 07.08.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die SOLARWORLD Aktie startete am Tief bei 0,23 Euro im April 2003 eine Kursrallye bis auf ein Allzeithoch bei 35,42 Euro im Mai 2006, wo eine längere Seitwärtskorrektur startete. Seit September 2006 steigt sie nun wieder an, wobei sie im Juli über das Allzeithoch bei 35,42 Euro ausbrach. Damit wurde ein mittelfristiges Kaufsignal generiert. Nach einem neuen Allzeithoch bei 39,69 Euro korrigierte die Aktie zurück bis an den mittelfristigen Aufwärtstrend. In den vergangenen Tagen stabilisierte sie sich oberhalb des letzten markanten Ausbruchslevels bei 33,88 $. Das kurzfristige Chartbild ist neutral mit bullischer Tendenz, das mittelfristige ist sehr bullisch. Charttechnischer Ausblick: Die Korrekturbewegung der letzten Wochen ist nach dem bullischen Ausbruch im Juli als bestätigender Pullback (Rücksetzer) zu werten, dem sich eine mittelfristige Kursrallye anschließen sollte. Prinzipiell kann die Aktie in den kommenden Monaten wieder deutlich nach oben blicken. Steigt sie früher oder später dann per Tages- und Wochenschluss über 39,69 Euro an, liegen die nächsten Aufwärtsziele der mittelfristigen Rallye bei ca. 48,00 und darüber 72,00 Euro. Ein Rückfall per Tagesschluss unter 33,80 Euro hingegen mahnt kurzfristig zur Vorsicht, eine Zwischenkorrektur bis 32,50 und ggf. 31,00 - 31,50 Euro wird dann möglich. Fällt die Aktie allerdings per Tages- und Wochenschluss unter 30,00 Euro zurück, wird ein kurzfristiges Verkaufsignal mit Ziel bei 25,42 Euro ausgelöst. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/dda1454.gif Quelle: http://www.godmode-trader.de |
SOLARWORLD ist nicht kleinzukriegen
Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401 Börse: Xetra / Kursstand: 36,20 Euro Kursverlauf vom 18.01.2007 bis 31.08.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die SOLARWORLD Aktie startete am Tief bei 0,23 Euro im April 2003 eine Kursrallye bis auf ein Allzeithoch bei 35,42 Euro im Mai 2006, wo eine längere Seitwärtskorrektur startete. Seit September 2006 steigt sie nun wieder an, wobei sie im Juli über das Allzeithoch bei 35,42 Euro ausbrach. Damit wurde ein mittelfristiges Kaufsignal generiert. Nach einem neuen Allzeithoch bei 39,69 Euro korrigierte die Aktie in den vergangenen Wochen heftig und rutschte temporär sogar unter den Aufwärtstrend zurück. Nach erfolgreicher Verteidigung der exp. GDL 200 (EMA200) wurde dann auch der Aufwärtstrend zurückerobert, die Aktie jetzt wieder an. Das kurzfristige Chartbild ist neutral mit bullischer Tendenz, das mittelfristige ist sehr bullisch. Charttechnischer Ausblick: So lange die Aktie nun per Tagesschluss oberhalb von 33,88 Euro notiert, sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Das Aufwärtsziel für die kommenden Wochen liegt am Allzeithoch bei 39,69 - 39,95 Euro. Steigt sie früher oder später dann per Tages- und Wochenschluss über 39,95 Euro an, liegen die nächsten Aufwärtsziele der mittelfristigen Rallye bei ca. 48,00 und darüber 72,00 Euro. Ein Rückfall per Tagesschluss unter 33,80 Euro hingegen mahnt kurzfristig zur Vorsicht, eine Zwischenkorrektur bis 31,00 - 31,50 Euro wird dann möglich. Fällt die Aktie allerdings per Tages- und Wochenschluss unter 30,00 Euro zurück, wird ein kurzfristiges Verkaufsignal mit Ziel bei 25,42 Euro ausgelöst https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/dda1544.gif © GodmodeTrader |
SOLARWORLD - Rücksetzer erreicht Kaufzone, jetzt...Datum 22.10.2007 -
WKN: 510840 | ISIN: DE0005108401 | Intradaykurs: Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 41,72 Euro Kursverlauf vom 09.03.2007 bis 22.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Der Chart der SOLARWORLD Aktie startete am Tief bei 0,46 Euro im April 2003 eine langfristige Aufwärtsbewegung und kletterte wie an einer Schnur gezogen bis Mai 2006 auf ein Allzeithoch bei 35,42 Euro. Dort startete eine ausgedehnte Zwischenkorrektur, welche auf hohem Niveau seitwärts verlief. Seit September 2006 steigt die Aktie an einer flacheren Aufwärtstrendlinie entlang wieder an und markiert am 08.10.2007 ein neues Allzeithoch bei im Bereich der Oberkante des Aufwärtstrendkanals. Heute erreicht der dort gestartete Rücksetzer die Kreuzunterstützung bei 39,27 - 39,69 Euro, wo die Aktie intraday sofort wieder deutlich hochgekauft wird. Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten. Charttechnischer Ausblick: Die SOLARWOLRD Aktie sollte sich nun oberhalb von 39,27 - 39,69 Euro stabilisieren und anschließend wieder ansteigen. Gelingt ein Ausbruch über die Oberkante des mehrmonatigen Aufwärtstrendkanals (aktuell 46,20 Euro) per Tages- und Wochenschluss, wird eine Aufwärtstrendbeschleunigung wahrscheinlich. Direkte Kursgewinne bis 55,00 - 60,00 Euro wären dann möglich. Fällt die Aktie hingegen per Tages- und Wochenschluss unter 39,00 Euro zurück, wird eine Zwischenkorrektur bis 37,00 und ggf. 33,88 - 35,00 Euro. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/dda1937.gif © GodmodeTrader |
SOLARWORLD - Auf potenziellem KaufniveauDatum 15.11.2007 - Uhrzeit 10:42
WKN: 510840 | ISIN: DE0005108401 | Intradaykurs: Solarworld - WKN: 510840 - ISIN: DE0005108401 Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 40,57 Euro Kursverlauf vom 18.042007 bis 15.11.2007 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die SOLARWORLD - Aktie startete im Mai 2003 nach einem Tief bei 0,25 Euro zu einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Im Rahmen dieser Bewegung erreichte sie im Mai 2006 ein Hoch bei 35,42 Euro. Nach einer kurzen, scharfen Korrektur auf 17,98 Euro ging sie wieder in eine Aufwärtsbewegung über. Am 01.11.2007 erreichte sie ihr aktuelles Allzeithoch bei 48,80 Euro und damit auch eine mittelfristige Pullbacklinie. Seitdem läuft eine Konsolidierung. Dabei fällt die Aktie heute morgen auf die Unterstützung durch das letzte Zwischenhoch bei 39,69 Euro zurück. Aktuell ist die Aktie mit einem Tagesminus von knapp 7% schwächster Wert im TecDax. Charttechnischer Ausblick: Die SOLARWORDL - Aktie sollte nun eigentlich wieder nach oben drehen und zunächst in eine Seitwärtskonsolidierung unterhalb von 48,80 Euro übergehen. Dabei sollte sie die Unterstützung bei 39,69 durchgehend auf Tagesschlusskursbasis verteidigen, da es ansonsten zu Verlusten bis 35,42-33,88 Euro kommen könnte. http://img.godmode-trader.de/charts/...uscant3759.GIF © GodmodeTrader |
Nun interessant ..?
Der Kurs deutlich unter 30 gefallen - ganz kurzfristig sogar unter 20 Euro. http://bigcharts.marketwatch.com/cha...158&mocktick=1 |
Independent Research sehr skeptisch zu Solarworld
http://www.aktiencheck.de/artikel/an...X-1698293.html |
die setzen die aktie auf reduzieren, erhöhen aber gleichzeitig das kursziel von 26 auf 32 :crazy:
|
29.04.08 08:39
Solarworld bestätigt Prognose für 2008 BONN (dpa-AFX) Der Solarkonzern SolarWorld hat seine Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Es werde weiterhin mit einem Zuwachs von 25 bis 30 Prozent bei operativem Gewinn und Umsatz gerechnet, sagte Vorstandschef Frank Asbeck am Dienstag in Bonn der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Im ersten Quartal erhöhte sich der operative Gewinn um 37 Prozent und der Umsatz um 28 Prozent. Das Wachstum im Auftaktquartal erklärte Asbeck mit einer kräftigen Nachfrage aus dem Ausland. Der Auslandsanteil beläuft sich auf über 60 Prozent./mur/wiz Quelle: dpa-AFX |
|
26.08.08 12:07
ANALYSE: Equinet senkt SolarWorld auf 'Hold' - Ziel 35 Euro FRANKFURT (dpa-AFX) - Equinet hat SolarWorld nach Zahlen für das zweite Quartal 2008 von 'Buy' auf 'Hold' abgestuft, aber das Kursziel bei 35,00 Euro belassen. Kurzfristig seien nach Veröffentlichung der Quartalsergebnisse und der starken Entwicklung der Aktie keine Kurstreiber in Sicht, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Dienstag. Seit seiner letzten Anlageempfehlung für die Aktie Ende Juli habe die Aktie um 30 Prozent zugelegt und die Aktie das Kursziel von 35 Euro erreicht. Anleger sollten ihre Kursgewinne einstreichen. Mit Blick auf steigende Sorgen, dass das kommende Jahr 2009 für die Photovoltaik-Branche wesentlich härter werde, sei SolarWorld durch das Geschäftsmodell und die Visibilität aber sehr attraktiv. Allerdings unterstütze die Aktionärsstruktur mit einer Sperrminorität von 25 Prozent des Gründers Frank Asbeck keine starke Übernahmefantasie, auch wenn zuletzt wieder Gerüchte um ein Interesse von General Electric (GE) aufgekommen seien. Entsprechend der Einstufung 'Hold' rechnen die Analysten von equinet mit einem Gesamtertrag der Aktien in den kommenden sechs Monaten von null bis fünf Prozent./dr/gl Analysierendes Institut Equinet. Quelle: dpa-AFX |
SolarWorld kaufen
09.10.2008 Independent Research Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Independent Research, Sven Diermeier, stuft die SolarWorld-Aktie (ISIN DE0005108401 / WKN 510840) von "akkumulieren" auf "kaufen" herauf. Der Vorstand des Unternehmens habe einen Aktienrückkauf beschlossen und mache somit von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom Mai 2008 Gebrauch, bis zu 10% der eigenen Aktien zu erwerben. Der Aktienrückkauf habe bereits am 08.10.2008 begonnen. Nach Ansicht der Analysten reagiere SolarWorld damit auf den deutlichen Kursverfall der letzten Wochen. Sie sähen durch den angekündigten Aktienrückkauf ihre Einschätzung, dass SolarWorld finanziell gut aufgestellt sei, bestätigt. Zum 30.06.2008 habe die Nettoliquidität 164 Mio. EUR betragen. Die Analysten von Independent Research stufen bei einem von 33 EUR auf 26 EUR gesenkten Kursziel die SolarWorld-Aktie von "akkumulieren" auf "kaufen" herauf. (Analyse vom 09.10.2008) (09.10.2008/ac/a/t) Quelle: aktiencheck |
Scheint so als hätte ich doch gestern dies richtig gemacht als ich Solarworld gekauft habe. Eigentlich nur für Kurzfrstieg aber die Aussichten sind ja nicht schlecht.
09:45 Uhr Solarworld: Kursrallye nach Ergebnissprung Florian Söllner Starke Quartalszahlen und rechtzeitige Investitionen in den USA machen Solarworld fit für die Zukunft. Das Solarunternehmen legt heute kräftig zu. Die attraktiv bewerte TecDAX-Aktie dürfte aber einer hohen Volatilität unterworfen bleiben. ... http://www.deraktionaer.de/aktien-de...ng-8584149.htm |
Der Traum eines jeden INvest - nach dem ersten Tag schon deutlich im Plus! :top:
http://isht.comdirect.de/charts/big....WV.ETR&hcmask= Leider bröckelt das Plus schon wieder etwas ... |
Ich habe ncihts dagegen das die ein wenig Bröckelt. Die soll das Gap reug zu machen was es auf gerissen hat heute morgen. Vielleicht ist es schon zu habe nach den Höchstkurse von gestern noch nicht nach gesehen. Ich hoffe das die Chance gut stehen das Solarworld das Gap bis 21,5€ ebenfalls zu macht. :)
Da müssen aber die Amis auch mitspielen und dann werden wir sehen ob es eine Jahresendrally gibt oder es doch noch viel schlimmer als jeder im moment denkt. Leider ist das GAP doch noch nicht zu was es von Gestern auf heute aufgerissen hat. |
Hier mal das was die Analisten zu Solarworld heute alles los gelassen haben ist für jeden was dabei!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
:crazy: kannst sich jeder das Passende aussuchen ;)
|
|
Kurios - nach dieser Meldung ging es tatsächlich deutlich abwärts - und zwar um mehr als 15% :rolleyes:
Noch dabei Mustang? |
Zitat:
Was aber da an der Börse abgeht kann ich nicht mehr nach vollziehen. DIe Idee zumindest den Versuch finde ich nicht schlecht, wir benötigen warscheinlich erst Spritpreise von 2€ damit entlich ein Umdenken auch in den Köpfen durchgeführt wird. Bin aber mal gespant wie das ganze mit Opel überhaupt aus geht. |
Das ist in meinen Augen tatsächlich nicht nachvollziehbar. Sicherlich, die Idee zum leichten Kopfschütteln - aber deswegen dieser Abverkauf?:crazy:
|
Um So mehr ich drüber nach Denke um so mehr gefällt mir eigentlich die Idee. Solarworld hat bis heute sich immer in die ganze Produktreihe bei der Herstellung eingekauft. Das würde auch bedeuten das wenn die ein Solarauto herstelln wollten dies der Weg ist in dem die sich ein Autokonzern kaufen.
Die Alte Produktpalette würde trotzdem vom Band weiter laufen aber ich bin mir sicher das nach einer Weile ebenfalls ein Solarauto dann von dem Band laufen würde. Leider fehlt es in Deutschland grade sollche Leute die neue Wege gehen. Selbst der Letzt hat mit bekommen das der Weg den wir jetzt gehen nicht ewig so weiter geht. Thomas Alva Edison hat seine Glühbirne nur entwickelt indem er eine Stadt von Strassenbeleuchtung von Gas auf die Glühbirne umstellte den erfolg erreicht. Ich habe den Eindruck das ungefähr so ein Weg Solarworld mit Opel vor hätte. Das wäre auch entlich ein Zeichen dafür das sich unsere Wirtschaft doch langsam neu ausrichtet. Viele Länder schauen doch neidisch auf Deutschland was sich hier durch die Entwicklung regenerativer Energie getan hat. Einige denken sogar über eine Ähnliche Umstellung nach. Leider muss es erst immer eine Machen und zeigen das es auch geht und funktioniert und wird auch genung Geld in die Forschung dieser Bereiche gepumt! Ich finde den Versuch von Solarworld richtig und werde deshalb die Aktie weiter halten und bei gegebenheit verbilligen. Mal wie scih das ganze weiter entwickelt. |
So jetzt mal noch masiv runter verbilligt und jetzt schauen wir mal ob es ein Fehler war. :D
|
Er läst nicht Locker und die Aktie Taucht wieder ab.
Quelle=http://www.ad-hoc-news.de/solarworld...ichte/19889007 Zitat:
|
Ich bin der Meinung das sich viele bei den Solaraktien zu sehr auf die Finanzkrise schauen. Den ein Anbieter nach dem Anderen meldet jetzt das die Strompreise für das nächste Jahr wieder um ca. 4 Prozent angehoben werden müssen. Beispiel von heute:
Zitat:
|
Der Kursverlauf heute wahrlich kurios .... zuerst deutlich ins Minus, dann wieder ins Plus.
|
Die Aktie hat nur das nachgebildet was der Dax gemacht hat. Da geht es grade eh schon ganz schön ab.
|
Sagen wir mal so ... die Aktie bildet den Dax nach - aber verdammt stark gehebelt :D
|
Dafür läuft im grossen und ganzen doch ziemlich rund. Nachbörslich bin ich durch Nachkaufen wieder im Plus. habe eine Analyse von Godmode gelesen das bei schliessen über die 13,25€ (was Sie heute getan hat) der weg bis ca. 14,50€ frei wäre würde Sie hier noch drüber gehen Kurse bis über 20€ möglich sind. Da würde mir also eine Jahresende Rally grade recht dafür kommen. :)
Dachte schon nicht mehr dran das die Aktie über die 13,25 schliesst und Nachbörslich sogar noch zu einem Plus in meinem Depot fürht. Jetzt bleibt mal abzuwarten was noch geht die nächsten Tage. Sorry finde das von Godemod leider nciht mehr sonst hätte ich es rein gestellt heir. |
Ich hab selten so die Meinungen auseinader gehen gesehen wie bei Solarworld.
Hier findet jeder für sich die Passende Empfehlungen. Kursziele von unter 5€ und welche nicht weit von dem Höchstkurs entfernt, so wie diese Hier. Zitat:
|
:crazy:
Wenigstens sind sich bei "meiner" MPC alle einig - die steht überall auf verkaufen :D ;) |
Mal ein Artikel dem ich voll und ganz zustimme und in meinen Augen die Wahrheit mal offen legt!
http://www.rheinraum-online.de/27+M5cf86c32ba2.html |
Nach dieser News werden die Solaraktien heute bestimmt wieder deutlich abgeben.
Zitat:
|
Jo, hatte cih eben auch schon gelesen .... das macht weniger Mut ... :rolleyes:
|
Es zeigt aber ganz deutlich welche erwartungen da verlangt werden von den Aktionären. Den schliesslich geht es um ein geringeres Wachstum und wer kann den überhaupt von Wachstum reden bei der Krise im moment. Aber mal sehen ich sehe es bei Solarworld nicht so schlimm da die auf den Herstellungsbereich verdienen. Wenn darf nur nicht noch die Jahresendrally fehlen den dann könnte der Kurs bei Solarwolrd ziemlich schnell im einstelligen bereich sein. :(
|
Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.