Union muß mit Waterloo rechnen
07.01.05 | Den Unionsparteien droht nach Einschätzung des Allensbach-Institutes ein verheerender Absturz in der Gunst der Wähler. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=10227 |
Heftiger Krach wegen Hinze
07.01.05 | Die geplante Berufung von Ex-CDU-Generalsekretär Peter Hintze zum neuen Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat hinter den Kulissen zu einem heftigen Streit geführt. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=10244 |
Na wo die Merkel herkommt, wurde immer schon so von oben herab gehandelt. Außerdem hat sie bei Kohl gelernt.
Wie sollte sie sich da anders verhalten? Nach 2 Jahren sehe ich sie eh weg vom Fenster. Gruß 621Paul |
Tja Paul
wir hoffen mal für Deutscland das die blöde Merkel endlich aufgiebt. Diese Frau ist sowas von Unfähig "!!! Diese Frau war für den IRTAK Krieg und steht mit allem konsequenzen hinter BUSH. Diese dreckstöle soll auswandern . In Deutschland will sie keiner haben... Sollte kein angemesener Gegenkanidat antreten werde ich 10000% SPD wählöen und auch noch zum Wahlhelfer. Diese Frau darf nie an die Macht.... :mad: :flop: |
Zitat:
nennt mir bitte einfach mal einen richtig fähigen politiker :sonne: wenn ich so nach hinten schaue, fällt mir da wirklich nur ein schmidt ein :sonne: und heute?? :confused: alles kleine bastarde, die nichts besseres zu tun haben, als sich selbst die tasche vollzumachen und dem guten deutschen volke etwas vorzuheucheln...ohne wenn und aber und ohne ausnahme... |
Zitat:
Bürgermeister Dr. Henning Scherf aus Bremen SPD Matthias Platzek SPD Christian Wulf Ministerpresident Niedersachsen CDU |
also mit seehofer könnte ich auch leben
|
|
Zitat:
ne aber ich finde diese Frau muss weg - niemand in Deutschland will eine Kohlregierung zurück. Ich bin aber schon dafür - das eine Frau bundeskanzlerin wird - aber eben gerade nicht die. Der Bonus - Deutschland braucht mal eine Bundeskanzlerin , gilt hier nicht. :flop: na ja... seehofer ist asuch kein heiliger... aber er ist wenigstens Sozial eingesellt. Es gäbe gute Politiker - aber die Leute in Deutschland sind etwas dumm.... :D |
Zitat:
Merkel ist ein unfähig und war schon damals in der Kohlregierung nur durch fehler geprägt ! Ausserdem ist sie für Bush und stehjt hinter Bush mit all seinen Konsequienzen. Die Konsequenz - die Frau muss weg !!!! |
Meinungsforscher warnen die Union: Zwar seien die Bürger unzufrieden mit Rot-Grün, aber nur 34 Prozent wollten einen Regierungswechsel.
Zitat:
Zweitens vermittelt die CDU selbst nicht den Eindruck einer geschlossenen, kampfbereiten Truppe. Beides stößt die Wähler ab. :rolleyes: :top: Zitat:
Zitat:
Angela Merkel ist nicht verantwortlich zu machen für die ständigen Quertreibereien aus Bayern. Da ist sie selber das Opfer. Aber es ist ihr nicht gelungen, führende CDU-Politiker wie Friedrich Merz, Roland Koch, Christian Wulff oder Jürgen Rüttgers so einzubinden, daß die Führungsmannschaft geschlossen und glaubwürdig wirkt. :o :rolleyes: ( (stimmt haargenau) :mad: Zitat:
In dem unwahrscheinlichen Fall, daß die CDU gegenüber ihren schlechten Ergebnissen von 1999 an Stimmen verliert, stünde ihr eine heftige Personal- und Strategiediskussion ins Haus, dann müßte Angela Merkel um ihre Ämter in Partei und Fraktion fürchten. Kann die CDU dagegen zumindest in einem der beiden Länder den Ministerpräsidenten stellen, dann wird das ihre Ausgangsbasis für 2006 deutlich verbessern. Allerdings: Der CDU-Spitzenkandidat in NRW, Jürgen Rüttgers, warnt schon: Sollte er im Mai verlieren, könne die Union auch die Bundestagswahl 2006 abschreiben. :top: (so wird es kommen) :confused: Zitat:
Warum? Der CDU/CSU wird nicht zugetraut, es besser zu machen :confused: Zitat:
Auf keinen Fall. Union und FDP liegen in den aktuellsten Umfragen (Forsa und Infratest dimap) knapp vor Rot-Grün. Außerdem machen sich die Menschen große Sorgen, weil die Arbeitslosigkeit trotz aller Reformen immer weiter steigt und die Staatsverschuldung immer bedrohlicher wird. Den Deutschen geht es heute objektiv schlechter als 1998. Das ist die Chance der Opposition; sie muß diese aber auch nutzen. :o Was soll sie machen? Geld ist nicht da,Korruption in den eigenen Reihen, keine personifizierten Politiker in Sicht, wer soll es machen? :rolleyes: :flop: |
Das Bild ändert sich noch bis zum Wahltermin udo... wetten ?
cdu wird tief fallen :flop: |
11.01.05 |
Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Wolfgang Gerhardt, hat der Union zu große Ähnlichkeit mit der SPD vorgeworfen. ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=10349 |
|
Nach der Lockerung des Stabilitätspaktes fordert CSU-Politiker Peter Gauweiler die Rückkehr der Mark.
... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=12843 |
18. April 2005
SCHWARZGELDPROZESS Ex-Innenminister Kanther zu Bewährungsstrafe verurteilt Das Landgericht Wiesbaden hat den ehemaligen Bundesinnenminister Manfred Kanther der Untreue für schuldig befunden. Im Prozess um die Schwarzgeldaffäre der hessischen CDU verurteilte ihn das Gericht zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten sowie einer Geldstrafe - und lag damit über dem Antrag der Staatsanwaltschaft. ... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...351892,00.html |
Zitat:
22.04.05 | CDU-Spitzenkandidaten in NRW, Jürgen Rüttgers, hält den Katholizismus für besser als andere Religionen ... http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...e.htm?id=13829 |
Ich erkenne Rüttgers auch als großes Arschloch an.
|
Zitat:
|
Hi PC-Oldie-Udo,
da kann ich Dir nur beipflichten. |
Zitat:
Ich glaube weiter eher weiter an eine genetisch bedingte Denkschwäche, als an eine durchdachte politische Provokation. :D Jedes Dorf hat einen Clown, bei der CDU heißt er Rüttgers. |
Zitat:
23. Apr 23:19 ... http://www.netzeitung.de/wirtschaft/335499.html |
Die FDP kann man aber auch nicht wählen
FDP
Guido allein zu Haus ... DAS DOSSIER BESTEHT AUS FOLGENDEN ARTIKELN: 09.05.2005 FDP: Das Comeback des Bundestagsfraktionschefs Wolfgang Gerhardt Die Liberalen sind sich selbst ein Rätsel: Der einst abservierte Wolfgang Gerhardt wird als neuer Retter der Partei gefeiert. Von Markus Feldenkirchen 11.04.2005 Liberale: Interview mit dem FDP-Ehrenvorsitzenden Otto Graf Lambsdorff über freiheitliche Werte und den Führungsstreit in seiner Partei Der FDP-Ehrenvorsitzende Otto Graf Lambsdorff über das Gerangel zwischen Wolfgang Gerhardt und Guido Westerwelle und die inhaltliche Leere seiner Partei 04.04.2005 FDP: Die Farce um das Parteiprogramm Die scheidende Generalsekretärin Cornelia Pieper sollte ihrer Partei ein neues Programm verschaffen - doch das Experiment geriet zur Farce. Von Markus Feldenkirchen 07.03.2005 Karrieren: Die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin steigt zur neuen Powerfrau auf Die Liberalen feiern ihr neues Superweib Silvana Koch-Mehrin - und zwangen einen anderen exzentrischen Jungstar zum Abtritt. Von Petra Bornhöft und Alexander Neubacher 20.09.2004 Freidemokraten: Ein Insider rechnet mit Guido Westerwelle ab Abrechnung nach über drei Jahrzehnten FDP: Guido Westerwelles Ex-Berater Fritz Goergen hält den Vorsitzenden für einen Luftikus mit einem dominanten Vater. 28.06.2004 Freidemokraten: Westerwelle rivalisiert mit Gerhardt um das Außenamt Schaulaufen bei der FDP: Guido Westerwelle und Wolfgang Gerhardt rangeln um einen Posten, den es für sie noch gar nicht gibt - das Amt des Außenministers. 20.12.2003 FDP: Die Furcht der Liberalen vor der Freiheit Mehr Markt, weniger Staat - parteiübergreifend wie nie verfolgt die Politik wirtschaftsliberale Ziele. Doch die Freidemokraten, die mit diesem Markenzeichen angetreten sind, können das nicht als Erfolg verbuchen. Der Grund: Die FDP hängt in den Niederungen der Klientelpolitik fest. 03.11.2003 Liberale: Jeder gegen jeden "Kein Arsch in der Hose", die Parteibasis "verscheißert": In der FDP wird robust argumentiert. Jeder kämpft gegen jeden, Guido Westerwelle hat es versäumt durchzugreifen. 18.08.2003 Liberale: Interview mit FDP-Vize Andreas Pinkwart über den mangelnden Mut seiner Partei FDP-Vize Andreas Pinkwart über den Widerspruch zwischen Reformrhetorik und Reformwillen in seiner Partei 11.11.2002 Vier Kandidaten für die Westerwelle-Nachfolge Kaum verhohlen suchen die Liberalen einen Nachfolger für Guido Westerwelle. 04.11.2002 Titel: Guido Westerwelle und Jürgen Möllemann zerstören Ansehen und Einfluss der FDP Guido Westerwelle ist ein Parteichef auf Abruf: Den mit antisemitischen Ressentiments geführten Möllemann-Wahlkampf hat er lange unterstützt, seine Beteuerung, über den Flyer nichts gewusst zu haben, wirkt unglaubwürdig: Enge Mitarbeiter der FDP-Spitze waren präzise informiert. Nach dem Höhenrausch der vergangenen Monate versinkt die Partei in Depression. Wer die FDP wählt kommt vom Regen in die Traufe meint 621Paul |
Ja Paul die Gelben sind noch schlimmer wie die Schwatten :D
|
Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.