Pfizer/Merck: Gemauschel mit FDA?
Die New York Times hat heute Zweifel an der Unabhängig eines Expertenteams angemeldet, das jüngst über das Schicksal der Medikamente Celebrex, Bextra (Pfizer) und Vioxx (Merck) entschieden hat. Wie die Zeitung ausführte, hatten 10 der 32 von der FDA bestellten Experten Verbindungen zu einem der beiden Konzerne. Vergangene Woche hatte das Gremium einstimmig entschieden, Pfizers Schmerzmedikament Celebrex trotz Nebenwirkungen weiter am Markt zu belassen. Für Pfizers chemisch ähnliches Präparat Bextra kam eine Mehrheit von 17 zu 13 zustande. Zudem hatten die Mitglieder im Verhältnis 17 zu 15 dafür gestimmt, dass auch Mercks Schmerzmittel Vioxx wieder zugelassen werden dürfe. Merck selbst hatten Vioxx vor einigen Monaten wegen schwerer Nebenwirkungen vom Markt genommen. Wie die New York Times heute vorrechnete, seien jene 10 Mitglieder, denen Verbindungen zu einem der beiden Konzerne nachgesagt werden, ausschlaggebend gewesen. Ohne deren Stimmen hätte das Gremium am Ende empfohlen, Bextra vom Markt zu nehmen und Vioxx nicht wieder zuzulassen. Quelle: GodmodeTrader |
Merck: Versicherer wollen abspringen
Der Pharmariese Merck hat in einer Pflichtmitteilung an die Börsenaufsicht SEC gemeldet, dass sich verschiedene Versicherer derzeit weigern würden, ihren Verpflichtungen im Zusammenhang mit Vioxx-Klagen einzuhalten. Die Namen der entsprechenden Versicherungsgruppen und die Höhe der Deckungssummen wurden nicht bekannt gegeben. Die Versicherer hätten aber ein Schiedsgerichts-Verfahren angestrengt, um den Umfang ihrer Zusagen einzudämmen. Merck hatte vor einigen Monaten nach Todesfällen das Schmerzmedikament Vioxx vom Markt genommen. Mittlerweile sind in diesem Zusammenhang 850 Schadensersatzklagen mit 2400 Klägergruppen gegen den Konzern anhängig. An der NYSE geben Merck derzeit 0,06 Prozent auf 32,14 Dollar ab. Quelle: GodmodeTrader |
Merck erhöht Gewinnprognose für das erste Quartal, Aktie +2,8 Prozent Die Merck & Co. Inc., der drittgrößte US-Pharmakonzern, hat am Mittwoch ihre EPS-Prognose für das erste Quartal erhöht. Demnach geht der Konzern nun von einem Gewinn von 62 Cents je Aktie aus, für das Gesamtjahr wird weiterhin mit einem EPS von 2,42 bis 2,52 Dollar gerechnet. Analysten gehen bisher für das erste Quartal von einem EPS von 56 Cents aus. Merck teilte außerdem mit, dass man bei diesen Prognosen bereits Rückstellungen für juristische Auseinandersetzungen wegen des Schmerzmittels Vioxx berücksichtigt habe. Der Konzern hatte heute ein Gericht im Bundesstaat Alabama aufgefordert, eine Klage in Zusammenhang mit dem Schmerzmedikament Vioxx, über die am 23. Mai verhandelt werden soll, abzuweisen. Das Pharmaunternehmen begründete seine Forderung damit, dass die Klägerin lüge. Unternehmensangaben zufolge wurden die Tabletten, die im Jahr 2001 angeblich zum Tod des Ehemanns der Klägerin geführt hatten, erst sechs Monate nach dessen Tod ausgeliefert. Vioxx wurde Ende September 2004 vom Markt genommen, da eine neue Langzeitstudie ergab, dass Patienten, die Vioxx einnahmen, einen relativen Anstieg des Risikos von Herz- und Schlaganfällen verzeichneten. Das Unternehmen steht seitdem in der Kritik, möglicherweise schon lange zuvor von diesen Risiken gewusst zu haben. Das Präparat ist ein COX-2-Hemmer, der ein im Körper gebildetes Enzym blockiert. Zu dieser Klasse gehören auch Celebrex von Pfizer und Prexige von Novartis. Der Blockbuster generierte im Jahr 2003 noch Umsätze in Höhe von über 2,5 Mrd. Dollar. Die Merck-Aktie notierte zuletzt in New York bei 34,76 Dollar (+2,81 Prozent). DowJones: MERCK geht intraday ab Aktueller Tageschart (log) seit September 2004 (1 Kerze = 1 Tag). Kurz-Kommentierung: Intraday kommt bei Merck bei hohem Volumen Upmomentum auf. Die Aktie bricht nach dem Pullback der Vortage jetzt klar über die bei 34,32 $ liegende Gap-Unterkante nach oben aus, intraday kann auch der EMA 200 leicht gebrochen werden. Kurzfristig bietet sich ein weiteres Ziel im Bereich 36,91 $, mittelfristig wird ein Anstieg bis 42,85 $ möglich, wenn die Aktie das aktuelle Niveau auf Wochenschlussbasis halten kann. http://godmode-charts.de/chart/charts2005/jjj/3888.gif Quelle: GodmodeTrader |
DowJones: MERCK - Druck nimmt kurzfristig zu
MERCK (MRK) : 31,69 $ (-1,21%) Aktueller Tageschart (log) seit Juli 2004 (1 Kerze = 1 Tag). Diagnose: MERCK wurde bis November massiv auf 25,60 $ abverkauft und kann sich seitdem erholen. Die Aktie etabliert dabei einen Aufwärtstrendkanals an dessen Oberkante am EMA 200 der Kurs in den Vorwochen gescheitert war. Die Aktie fällt jetzt auch klar unter den gebrochenen Widerstand bei 32,66 $ zurück und wird bei 31,00 $ auf die mittelfristig maßgebende Aufwärtstrendlinie treffen. Prognose: Wenn Merck hier nach oben abprallen kann, bleibt die mittelfristige Aufwärtsbewegung intakt. In dieses bietet sich übergeordnet weiteres Erholungspotenzial bis in den Bereich 38,50 $. Ein Rückfall unter 31,00 $ auf Schlussbasis triggert hingegen eine Wideraufnahme der Korrektur bis zunächst 28,25 $. http://godmode-charts.de/chart/charts2005/367/5463.gif Quelle: GodmodeTrader |
Unter einer Abstufung leidet am Montagmorgen die Aktie von Merck. Die Analysten bei Friedman Billings Ramsey setzen den Pharmazeuten auf “Underperform” ab und erklären das vor allem mit dem Risiko hoher Schadenersatzforderungen im Zusammenhang mit dem zurückgezogenen Schmerzmittel Vioxx. Außerdem liefen Merck demnächste einige Patente für Medikamente aus, worunter Umsätze und Margen zu leiden hätten. Vom aktuellen Stand bei etwa 31 Dollar senken die Experten das Kursziel für Merck auf nur noch 27 Dollar.
© Wall Street Correspondents Inc. |
Krebs: Merck hängt Glaxo ab
Beim Wettrennen wer einen Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs früher auf den Markt bringt, hat Merck offenbar einen klaren Vorsprung vor seinem britischen Konkurrenten GlaxoSmithKline (GSK). Analysten glauben, daß das US-Pharmaunternehmen den Löwenanteil im Markt ab 2010 für sich erobern wird und außerdem die Preisherrschaft erringen wird. GSK selber schätzt in diesem Segment das Marktvolumen zwischen jährlich 4 und 7 Mrd US$. Aktuell wartet GSK immer noch auf seine Zulassung für das Präparat Cervarix. Ein Treffen zwischen der FDA und dem Unternehmen soll später in 2005 stattfinden. Experten glauben, daß die Zulassung nicht vor 2007 geschafft wird, auch wenn das Unternehmen möglicherweise bereits in 2006 in die Bewerbung gehen könnte. In Europa allerdings dürfte das Rennen noch unentschieden sein, zumal GSK hier nur einen Rückstand von wenigen Monaten haben dürfte. Merck soll die Zulassung für seinen Impfstoff in den USA und in Europa in 2006 erhalten. Citigroup-Analysten glauben, daß Merck mit seinem Präparat Gardasil einen Marktanteil von 56 % gegen 44 % von GSK erobern kann. Quelle: GodmodeTrader |
Merck mit Umsatz-u.Gewinnrückgang
Der Pharmakonzern Merck & Co. erzielte im zweiten Quartal einen Gewinn von $721 Mio bzw 33 Cents je Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wies Merck einen Gewinn von $1,8 Mrd bzw 79 Cents je Aktie aus. Abzüglich von Sonderbelastungen wurden 62 Cents je Aktie verdient, was im Rahmen der von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegt. Die Erlöse sanken um 9% auf $5,5 Mrd. Dies entspricht wiederum den Prognosen der Experten. Der Rückgang wird auf die Rücknahme von Vioxx vom Markt zurückgeführt. Jener Rückruf wurde durch einen Zuwachs von 2% bei sonstigen Erlösen teilweise kompensiert. Wie das Unternehmen am Donnerstag weiter mitteilte, wird für das dritte Quartal abzüglich Sonderbelastungen mit einem Gewinn von 61-65 Cents je Aktie gerechnet. Dies entspricht weitgehend dem Konsens an der Wall Street von 63 Cents je Anteilsschein. Merck verlieren vobörslich 1,4% auf 31,41 USD Quelle: GodmodeTrader |
Merck schloss mit einem Minus von 8,5 Prozent als schwächster Blue Chip, nachdem eine Jury in Texas dem Pharmazeuten die Schuld am Tod eines 59-jährigen Triathleten gegeben hatte, dessen Herzinfarkt mit der Einnahme des Schmerzmitels Vioxx zusammen hängen soll. Merck muss 229 Millionen Dollar zahlen, zudem fürchten Anleger nun weitere ähnliche Prozesse.
Zu den Verlierern des Merck-Urteils gehörte auch Dow-Konkurrent Pfizer, dessen Medikamente Celebrex und Bextra nach dem Rückruf für Vioxx ebenfalls unter Beschuss gekommen waren. Auch die Pharmazeuten Bristol-Myers Squibb und Wyeth schlossen mit Verlusten, während sich allein Eli Lilly im grünen Bereich halten konnte. Das Unternehmen ist im Arthritis- und Schmerz-Sektor nicht aktiv. Quelle: WSC |
Nach Urteil gegen Merck
Auch deutsche Vioxx-Kläger hoffen auf Entschädigung [Bildunterschrift: "Vioxx"-Hersteller Merck ließ das Schmerzmittel im September 2004 weltweit aus dem Verkauf nehmen] Nach dem ersten Urteil gegen den US-Pharmakonzern Merck stehen nach Ansicht von Juristen die Chancen für eine Entschädigung auch für die möglichen deutschen Geschädigten des Medikaments Vioxx gut. "Das Urteil hat auch für alle deutschen Vioxx- Patienten Signalwirkung", sagte der Berliner Rechtsanwalt Andreas Schulz der Deutschen Presse-Agentur. Allein Schulz hat bereits knapp 800 Fälle zur Klage vorbereitet. Die ersten Klagen von Deutschen in den USA sollen kommende Woche eingereicht werden. Im ersten Vioxx-Prozess war Merck am Freitag zu einer Gesamtstrafe von 253,4 Millionen Dollar (209 Millionen Euro) verurteilt worden. Das Gericht in Angleton im US-Bundesstaat Texas gab dem Konzern eine Mitschuld am Tod eines 59-jährigen Texaners, der 2001 nach achtmonatiger Einnahme des Arthritis- und Schmerzmedikaments an Herzproblemen gestorben war. Merck soll Ärzte und Patienten nicht ausreichend über die Gefahren des Medikaments aufgeklärt haben. Der US-Konzern kündigte gegen das Urteil sofort Berufung an. Chancen für außergerichtliche EinigungAuf die Entscheidung hatten auch viele der Vioxx-Patienten oder ihre Hinterbliebenen in Deutschland gewartet. Patientenanwalt Schulz sagte: "Wir werden zur Not jeden einzelnen Fall in den USA vor Gericht bringen." Durch die Entscheidung in Angleton seien aber die Chancen gestiegen, dass sich Merck & Co. auf eine außergerichtliche Einigung mit den Patienten einlasse. In Deutschland wurden bislang zwei Vioxx-Klagen eingereicht, bei Gerichten in Köln und Meiningen in Thüringen. Die Zahl der Vioxx-Fälle in Deutschland insgesamt wird von Experten auf mindestens 7000 geschätzt. Auch die deutschen Krankenkassen sind längst auf den Vioxx- Skandal aufmerksam geworden. Möglicherweise entstanden ihnen durch Vioxx-Folgeschäden Behandlungskosten in Millionenhöhe. 20 Millionen Menschen schluckten VioxxMerck hatte das Medikament im September vom Markt genommen. Zu diesem Zeitpunkt benutzten es etwa 20 Millionen Menschen. Der Umsatz machte 2003 mit mehr als 2,5 Milliarden Dollar etwa zehn Prozent des Konzernumsatzes aus. Durch die tausenden von Klagen könnte Merck mit Schadenersatzforderungen im Milliarden-Höhe konfrontiert werden. Mit dem deutschen Merck-Konzern ist der US-Konzern nicht verbunden; die Namensgleichheit hat historische Gründe. ARD online |
DowJones: MERCK startet vorbörslich - Doppelboden...
...wird kurzfristig möglich. MERCK (MRK) : 28,10 $ (+4,50%) Aktueller Wochenchart (log) seit Oktober 2004 (1 Kerze = 1 Tag) Diagnose: Vorbörslicher Gewinner ist bei hohem Volumen heute die Aktie von Merck. Ausgehend von 25,60 $ setzte hier eine Erholung Ende 2004 nach massivem Abverkauf ein, die aber bereits im Bereich einer bei 34,32 $ liegenden Gap-Unterkante (Kurslücke) scheiterte. Merck wurde daraufhin in den Vormonaten wieder abverkauft und kann sich jetzt auf einem bei 27,00 $ liegenden Zwischentief wieder nach oben lösen. Die steile Abwärtstrendlinie der Vormonate bei 29,30 $ bildet mit dem hier liegenden kurzfristigen Hoch einen Kreuzwiderstand. Prognose: Erst ein Ausbruch darüber auf Schlussbasis löst bei Merck ein neues Kaufsignal aus. Der dann aufgelöst bullische kurzfristige Doppelboden würde einen weiteren Anstieg bis 32,66 $ wahrscheinlich werden lassen. Bei einem Abverkauf der aktuellen Erholung unter 27,00 $ auf Wochenschlussbasis drohen hingegen fallende Notierungen bis 25,60 $. http://img.godmode-trader.de/charts/8/2005/2355.gif ©GodmodeTrader |
Merck verdient mehr als im Vorjahr
Der Pharmakonzern Merck & Co. erzielte im dritten Quartal einen Gewinn von 1,42 Milliarden Dollar bzw 65 Cents je Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wies Merck & Co. einen Gewinn von 1,33 Milliarden Dollar bzw 60 Cents je Aktie aus. Die Erlöse sanken um 2% auf 5,42 Milliarden Dollar. Die Rücknahme von Vioxx vom Markt minderte den Erlös um 3%. Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei einem Gewinn von 62 Cents und Erlösen von 5,45 Milliarden Dollar. Wie das Unternehmen am Montag weiter mitteilte, wird für das laufende Gesamtjahr abzüglich von Sonderaufwendungen aus Steuern mit einem Gewinn von 2,47-2,51 Dollar je Aktie gerechnet. Hier beläuft sich der Konsens an der Wall Street auf einen Gewinn von 2,49 Dollar je Aktie. Es wurden keine Reserven für potentielle Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem vom Markt genommenen Schmerzmittel Vioxx gebildet. Ein möglicher für das Unternehmen ungünstiger Ausgang anhängiger gerichtlicher Verfahren und Untersuchungen könnte mit wesentlichen Einflüssen auf die Finanzverfassung, die Liquiditätslage und das operative Ergebnis verbunden sein. ©GodmodeTrader |
MERCK - Bodenbildung schreitet voran
Merck (MRK) : 29,98 $ (+1,31%) Aktueller Wochenchart (log) seit November 2002 (1 Kerze = 1 Woche) Diagnose: MERCK stürzte im September 2004 massiv ab und wurde anschließend bis auf ein Tief bei 25,60 $ abverkauft. Die Aktie konnte sich erholen und scheitert im Hoch an der aktuell bei 31,52 $ liegenden exp GDL 50 (EMA 50, blau) auf Wochenbasis. In den Vormonaten musste die Aktie dann erneut deutlich nachgeben, kann die bei 25,60 $ liegende Unterstützung aber bestätigen. Bei zunehmender Dynamik bricht der Kurs jetzt auch über den bei 29,46 $ liegenden Widerstand nach oben aus. Prognose: Wird dieses Niveau auch auf Wochenschlussbasis gehalten, setzt die Aktie mittelfristige weiteres Kurspotenzial bis in den Bereich 32,66 $ frei. Hier kann erneut mit einem Rücksetzer gerechnet werden. Übergeordnet bietet sich bei Merck jetzt die Chance einer langfristigen Bodenbildung. Dabei würde ein Anstieg über 35,36 $ ein Kaufsignal bis zunächst 38,50 $, anschließend bis 42,85 $ auslösen. Unter 25,60 $ darf die Aktie jetzt nicht mehr zurück fallen, da das Szenario einer Bodenbildung in diesem Fall kippt. http://img.godmode-trader.de/charts/8/2005/3079.gif ©GodmodeTrader |
Merck bestätigt Restrukturierung u. gibt Ausblick
Der Pharmakonzern Merck & Co. bestätigte einen Pressebericht über einen umfassenden Restrukturierungsplan des Unternehmens. Bis Ende 2008 will Merck 7.000 Stellen streichen und 5 von 31 Fabriken schließen. Aus der Maßnahme resultierte eine voraussichtliche Sonderbelastung von 1,8-2,2 Milliarden Dollar. Davon werde der Hauptteil in 2008 anfallen. Wie das Unternehmen am Montag weiter mitteilte, wird aufgrund der geplanten Einschnitte von 2006 bis 2010 mit Gesamteinsparungen von 3,5-4 Milliarden Dollar gerechnet. Der für 2005 angepeilte Gewinn abzüglich von Sonderposten liegt im Bereich von 2,47-2,51 Dollar je Aktie. Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen belaufen sich auf einen Gewinn von 2,5 Dollar je Aktie. Für 2006 stellt Merck einen bereinigten Gewinn von 2,28-2,36 Dollar je Aktie in Aussicht. Hier gehen Analysten von 2,38 Dollar je Aktie aus. Merck legen vorbörslich um rund 1 Prozent auf 31,3 Dollar zu ©GodmodeTrader |
DowJones: MERCK - Anstieg wird jetzt korrigiert
Merck (MRK) : 29,88 $ (-3,55%) Aktueller Wochenchart (log) seit November 2002 (1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Als Verlierer im Dow Jones präsentiert sich aktuell die Aktie von Merck. Der Kursverlauf konnte in den Vorwochen deutlich zulegen und auch über den bei 29,46 $ liegenden Widerstand ausbrechen. Unterhalb der exp. GDL 50 (EMA 50, blau) fällt die Aktie jetzt zurück und konsolidiert den von 25,60 $ ausgehenden Anstieg aus. Bis 29,46-28,90 $ kann die Aktie problemlos zurück fallen, ohne das bullische Setup zu gefährden, anschließend sollte die Aufwärtsbewegung in Richtung 32,66 $ fortgesetzt werden. Ein Ausbruch darüber generiert dann auch mittelfristig weiteres Kurspotenzial. http://img.godmode-trader.de/charts/8/2005/3292.gif ©GodmodeTrader |
DowJones: MERCK - Es kann weiter gehen!
Aktueller Tageschart (log) seit April 2005 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die MERCK Aktie konnte ausgehend von einer markanten horizontalen Unterstützung bei 25,50 $ stark ansteigen und im Zuge der Kurserholung einen wichtigen Widerstand bei 29,46 $ überwinden. Der gestrige Rücksetzer kann als obligatorische Pullbackbewegung angesehen werden, auch wenn das Volumen diese Kursbewegung nicht vollständig bestätigt. Bei Kursen über 29,46 $ auf Tagesschlusskursbasis kann weiterhin das bullische Szenario favorisiert werden. Damit generiert sich weiteres Aufwärtspotenzial bis zum nächstliegenden Widerstand bei 32,66 $. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc2019.gif ©GodmodeTrader |
Merck: Auf dem Weg zurück an die Spitze?
Der Pharmazeut Merck hat seit Beginn des Vioxx-Skandals vor etwas mehr als einem Jahr etwa die Hälfte seines Marktwertes verloren. Doch will sich der Konzern mit einem neuen Plan an die Branchenspitze zurückkämpfen. Das Management rechnet damit, die Kosten pro Medikament um 15 bis 20 Prozent senken und bis 2010 bis zu 5 Milliarden Dollar einsparen zu können. Ab 2007 will Merck wieder Gewinnwachstum ausweisen. Trotz aller finanziellen Raffinessen bleibe man ein von Forschung getriebenes Unternehmen, heißt es. Im Jahr 2007 will man der FDA zwei neue Cholesterinsenker zur Genehmigung vorlegen. Einer davon, der das gute Cholesterin steigert und das schlechte drückt, dürfte allerdings mit einem Pfizer-Produkt konkurrieren, das ebenfalls 2007 auf den Markt kommen soll. © Wall Street Correspondents Inc. |
Merck: Turnaround geschafft?
Kaum ein Pharma-Konzern bereitet Investoren seit Jahren soviel Kopfschmerzen wie Merck. Bei der Deutschen Bank stuft man den Dow Jones-Wert schon seit vier Jahren nur mit „Halten“ ein. Da der Kurs in dieser Phase über 60 Prozent verloren hat, eine durchaus richtige Entscheidung. Doch selbst bei Merck scheinen sich die Zeiten zu bessern. Der Wert wird mit einem Kursziel von 36 Dollar nun zum Kauf empfohlen. Der neue Vorstandsvorsitzende kommt an der Wall Street gut an und hat einen überzeugenden Restrukturierungsplan vorgelegt. Die auf dem Analystentag dargelegten Wachstumspläne sind zwar aggressiv und doch realisierbar. Unter der Leitung des neuen Vorstands scheint außerdem die Motivation des Managements wesentlich größer zu sein. Da bis 2010 fast 5 Milliarden Dollar eingespart werden sollen, dürften sich die Margen in den nächsten Jahren bessern. Was die noch magere Produktpipeline betrifft, dürften sich die Aussichten in den nächsten Jahren ebenfalls verbessern. Das größte Risiko sind die zahlreichen Klagen in Verbindung mit dem vom Markt genommenen Schmerzmittel Vioxx. Bis an dierser Front mehr Klarheit herrscht, werden Investoren mit einer Dividendenrendite von über 5 Prozent belohnt. Markus Koch - © Wall Street Correspondents Inc. |
DowJones: MERCK - "Hier fliegt die Kuh"
Merck (MRK) : 32,16 $ (+7,16 %) Aktueller Tageschart (log) seit Januar 2005 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die MERCK Aktie korrigierte ausgehend von dem Bewegungshoch bei 31,01 $ den vorgeschalteten Aufwärtstrend, dabei formierte sich die erwartete Korrekturbewegung, allerdings ging sie ein wenig tiefer als erwartet und erzeugt einen weiteren Auflagepunkt des neu ausgebildeten Aufwärtstrends seit Oktober 2005. Das übergeordnete Szenario in Richtung 32,66 $ wird aktuell abgearbeitet. Die Aktie bricht heute in sehrdynamischer Form aus der Konsolidierung nach oben aus. Über 32,66 $ notieren die nächsten Ziele bei 32,66 $ im Bereich des Abwärtstrends und am horizontalen Widerstand bei 35,38 $. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc2169.gif ©GodmodeTrader |
Merck erhält weitere Zulassung für Erbitux
Der Darmstädter Arzneimittelhersteller Merck KGaA hat heute bekanntgegeben, dass das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic die Zulassung für die erweiterte Anwendung der zielgerichteten Krebstherapie Erbitux in Kombination mit Strahlentherapie zur Behandlung von Kopf- und Halskrebs erteilt hat. Es handele sich hierbei um die weltweit erste Zulassung von Erbitux zur Behandlung von Kopf- und Halskarzinomen. Eine Stellungnahme seitens der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) werde voraussichtlich folgen und könnte dazu führen, dass Erbitux in allen 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Island und Norwegen gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder als Therapie für Kopf- und Halskarzinome verfügbar sein wird. Erbitux ist bereits in 48 Ländern für die Behandlung von metastasierendem Kolorektalkarzinom zugelassen. ©GodmodeTrader |
DowJones: MERCK erreicht Schaltpunkt
MERCK (MRK / ISIN: US5893311077) : 35,07 $ (+1,15 %) Aktueller Wochenchart (log) seit Dezember 2002 (1 Kerze = 1 Woche) Diagnose: Die MERCK Akie befindet sich weiterhin in einer möglichen Bodenbildungsphase in Form eines Doppelboden. Mit dem letzten Kursrücksetzer konnte die Aktie den charttechnischen Boden im 25,60er Kursbereich bullisch abklopfen. Der Abwärtstrend seit 2003 konnte im Zuge der Aufwärtsbewegung bereits bullisch nacvh oben ausgeheblt werden, auch der bisher dominierende exp. GDL (EMA50/blau) wird überschritten. Prognose: Die Aktie besitzt in diesem Kursbereich die Chance auf einen bullischen charttechnischen Doppelboden. Dieser interpretiert für die langfristige Ausrichtung weiter steigende Kurse. Zu einem umfassenden charttechnischen Kaufsignal kommt es allerdings erst bei einem Wochenschlusskurs über 35,36 $. In diesem Fall wäre der charttechnische Doppelboden regelkonform nach oben verlassen und es läge ein aktives Kaufsignal vor. Aktuell notiert die Aktie exakt unter der erwähnten Kaufmarke bei 35,36 $. Ein Kursanstieg über diese Kaufmarke auf Wochenschlusskursbasis dürfte eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 54,00 $ bewirken. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/abc2592.gif ©GodmodeTrader |
Merck sees 1Q adjusted earns of 71-75c a share
Merck & Co. Tuesday said it expects first-quarter earnings of 71 to 75 cents a share, excluding restructuring charges. The Dow component attributed the outlook to strong revenue from Zocor, its cholesterol medication, and the timing of marketing and administrative and research and development expenses. These expenses also came in lower than expected, the Whitehouse Station, N.J., drug giant said. Including charges, the company forecast earnings of 61 to 67 cents a share for the first quarter. The current average estimate of analysts polled by Thomson First Call is for a profit of 64 cents a share in the March period on revenue of $5.35 billion. Merck also reaffirmed its outlook for earnings before items of $2.28 to $2.36 a share for the full year. Including restructuring charges, the company still sees earnings of $1.98 to $2.12 a share for 2006. Wall Street's current consensus estimate is for a profit of $2.33 a share for the year. Merck noted that its outlook doesn't reflect the establishment of any reserves for any potential liability related to the ongoing Vioxx litigation. The stock surged 55 cents, or 1.6%, to $35.95 in pre-market action on Instinet. Quelle:StockMarket auf deutsch: Merck & Co erhöht Prognosen https://www.boerse-go.de/nachricht/m...7,a425133.html |
Zweite Prozessniederlage wegen Schmerzmittel Vioxx
Merck muss 4,5 Mio. Dollar Schadensersatz zahlen Im Rechtsstreit über die Risiken des Schmerzmittels Vioxx hat der US-Pharmakonzern Merck eine zweite Niederlage hinnehmen müssen. Ein Geschworenengericht in der amerikanischen Stadt Atlantic City machte Merck für die Herzerkrankung eines Klägers haftbar und sprach dem 77-jährigen Rentner 4,5 Millionen Dollar (3,7 Millionen Euro) Schadensersatz zu. Die Geschworenen gelangten zu dem Urteil, dass Merck den Mann nicht hinreichend wegen möglicher Risiken von Vioxx gewarnt habe. Zweiter Kläger erhält nur Medikament erstattetAuch einem zweiten Kläger, einem 60-jährigen Geschäftsmann, gaben die Geschworenen Recht, von Merck nicht ausreichend über die Risiken informiert worden zu sein. Allerdings sah die Jury keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vioxx und einem Herzinfarkt. Diesem sprachen die Geschworenen daher nur einen Ersatz der Kosten für das Medikament in Höhe von 45 Dollar (36.70 Euro) zu. Damit gab es in dem Rechtsstreit bislang zwei Niederlagen und zwei Erfolge für Merck. Ein weiterer Prozess ist in Texas anhängig. Quelle: Reuters |
Merck posts 1Q earns $1.52B vs $1.37B Merck & Co. Thursday reported first-quarter earnings of $1.52 billion, 0r 69 cents a share, up from a year-ago profit of $1.37 billion, or 62 cents a share. Excluding a charge related to restructuring activities, the Whitehouse Station, N.J., drug giant earned 78 cents a share in the latest quarter. Sales rose 1% in the latest three months to $5.41 billion from $5.36 billion in the same period a year earlier. The average estimate of analysts polled by Thomson First Call was for a profit of 72 cents a share in the March period on revenue of $5.47 billion. The Dow component said its first-quarter results were driven by the performance of its Zocor and Singulair products, its vaccines and partnerships and alliances. The stock closed Wednesday at $34.40, down 8 cents Merck sees 2Q earns before items of 62-66c a share Merck & Co. Thursday forecast earnings of 62 to 66 cents a share in the second quarter, excluding restructuring charges. Including items, the Dow component sees earnings of 55 to 61 cents a share in the period. The current average estimate of analysts polled by Thomson First Call is for a profit of 62 cents a share in the June period. For the full year, excluding items, the Whitehouse Station, N.J., drug giant sees earnings of $2.32 to 2.40 a share. Including items, Merck forecast $2.02 to $2.16 a share for fiscal 2006. Wall Street's current consensus estimate is for a profit of $2.36 a share for the year. The stock closed Wednesday at $34.40, down 8 cents. StockMarket |
|
MERCK (MRK / ISIN: US5893311077) : 43,34 $ (+1,35 %)
Aktueller Wochenchart (log) seit Mai 2003 (1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Die Merck Aktie konnte sich zum Anfang 2006 innerhalb einer breitbasigen Bodenbildung über den wichtigen Widerstand bei 32,66 $ hinwegsetzen und ein umfassendes charttechnisches Kaufsignal generieren. Das 38,50er Etappenziel wurde demzufolge erreicht und überboten. In der laufenden Handelswoche wurde ein weiteres Etappenziel bei 42,85 $ abgearbeitet. Das nächste übergeordnete Kursziel liegt bei 54,00 $ und dürfte unter mittelfristigen Aspekten erreicht werden. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc4267.gif BörseGo |
Datum 16.10.2006 - Uhrzeit 21:10 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
MERCK (MRK / ISIN: US5893311077) : 43,77 $ (+1,31%) Aktueller Wochenchart (log) seit Mai 2003 (1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Merck konnte nach dem Abverkauf bis auf 25,60 $ einen langfristigen charttechnischen Boden ausbilden. Mit dem nachhaltigen Überwinden von 35,36 $ kam es dabei zu einem umfassenden Kaufsignal. Die sich in den vergangenen Wochen anschließende Rallye hat die Aktie jetzt bis an eine bei 44,64 $ liegende Widerstandsmarke geführt. Hier liegt die Oberkante eines noch offenen Gap Down (Kurslücke) auf Tagesbasis. Mit dem Schluss des Gaps dürfte es bei Merck zu einem Rücksetzer kommen. Dieser ist kurzfristig nicht negativ zu werten, solange die Aktie 41,78 $ halten kann. Kippt der Kursverlauf darunter auf Wochenschlussbasis nochmals ab, ist ein Rückfall bis 38,50 $ wahrscheinlich, bevor es zu einer Wiederaufnahme der Rallye kommt. Übergeordnet bietet sich dann weiteres Kurspotenzial bis auf 54,00 $ https://ssl.godmode-trader.de/charts/8/2005/6474.gif BörseGo |
Merck (MRK / ISIN: US5893311077): 44,00 $ (+0,41 %)
Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit November 2003 (1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Die MERCK Aktie konnte sich im Jahr 2006 vorbildlich entwickeln und deutlich zulegen. Bei 46,55 $ wird die Aktie zunächst nach oben begrenzt. Auf der Unterseite bietet sich Unterstützung bei 42,85 $. Dieser Bereich kann als Trading Range klassifiziert werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Aktie sich außerhalb dieser Kurszone wieder dynamisch bewegen dürfte. Kommt es entsprechend zu einem Kursanstieg über 46,55 $, dürfte sich ein charttechnisches Kaufsignal in Richtung 54,00 $ generieren. Ein Kursrutsch unter 42,85 löst hingegen weiteres Abwärtspotenzial bis zur nächstliegenden Horizontalunterstützung bei 38,50 $ aus. http://img255.imageshack.us/img255/7202/abc5456ro6.gif ©GodmodeTrader |
MERCK - Nachfrage am Keylevel
Datum 26.02.2007 - Uhrzeit 19:13 Merck (MRK / ISIN: US5893311077): 44,83 $ (+4,40 %) Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit November 2003 (1 Kerze = 1 Woche) Kurz-Kommentierung: Die MERCK Aktie konnte sich im Jahr 2006 vorbildlich entwickeln und deutlich zulegen. Bei 46,55 $ wird die Aktie zunächst nach oben begrenzt. Auf der Unterseite bietet sich Unterstützung bei 42,85 $. Dieser Bereich kann als Trading Range klassifiziert werden. Man erkennt sehr deutlich, dass die Aktie im heutigen Handelsverlauf von der beschriebenen Unterstützung nach oben abprallt. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Aktie sich erst außerhalb dieser Kurszone wieder dynamisch bewegen dürfte. Kommt es entsprechend zu einem Kursanstieg über 46,55 $, dürfte sich ein charttechnisches Kaufsignal in Richtung 54,00 $ generieren. Ein Kursrutsch unter 42,85 löst hingegen weiteres Abwärtspotenzial bis zur nächstliegenden Horizontalunterstützung bei 38,50 $ aus. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc5581.gif ©GodmodeTrader |
MERCK - Big Picture Check Dieser Artikel ist eine Basisanalyse
Datum 11.06.2007 - Uhrzeit 18:27 Merck - Kürzel: MRK - ISIN: US5893311077 Börse: Nasdaq in USD / Kursstand: 50,76 $ Kursverlauf vom November.1993 bis 11.06.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Monat) Rückblick: Die MERCK Aktie konnte im Jahr 1994 ein markantes Korrekturtief bei 14,06 $ ausbilden. Anschließend daran setzte die Aktie zu einer atemberaubenden Rallye an und erreichte unter hochdynamischen Bedingungen im Jahr 2000 das bisherige AllTimeHigh bei 96,68 $. Das Kursgeschehen seitdem zeigte eine massive Korrektur, in der sich der Aktienkurs drittelte. Letztendlich wurde diese Baissephase im Jahr 2004/3005 beendet. Es resultierte dementsprechend ein charttechnischer Doppelboden bei 25,50 $. Dieses charttechnische Fundament erhöht seitdem die Nachfrageseite, sodass die Aktie erneut in einer dynamischen Aufwärtsbewegung mündet. Im Zuge der Ausbruchsbewegung erreicht die Aktie den charttechnischen Horizontalwiderstand bei 54,00 $. Charttechnischer Ausblick: Seit dem Erreichen der 54,00er Marke befindet sich die Aktie in einer Konsolidierungsphase. Prinzipiell wären weitere Kursabgaben bis 42,00 $ denkbar. Darunter wären sogar Kurse bis 36,00 $ möglich, ohne das bullische Gesamtbild zu zerstören. Für die Feinjustierung der Konsolidierungstiefstände sind die entsprechenden Tagescheck zu beachten. Grundsätzlich gilt aber, dass bei einem Kursanstieg über 54,00 $ auf Monatsschlusskursbasis ein Kaufsignal entsteht und ein mögliches Ende der angelaufenen Konsolidierungsphase angedeutet wird. Entscheidend ist tatsächlich, dass der Aktienkurs über 54,00 $ ansteigt. Erst dann liegt ein Kaufsignal vor. Erst dann kann aus charttechnischer Sicht prozyklisch gekauft werden. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc6455.gif © GodmodeTrader |
MERCK - Kurssprung generiert neues Kaufsignal...Datum 23.07.2007 - Uhrzeit 21:11
WKN: 851719 | ISIN: US5893311077 | Intradaykurs: Merck - Kürzel: MRK - ISIN: US5893311077 Börse: Nasdaq in USD / Kursstand: 53,07 $ Kursverlauf vom 02.08.2004 bis 23.07.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche) Rückblick: Bei Merck gelang nach einem massiven Abverkauf im Bereich 25,50 $ eine langfristige Bodenbildung. Ein entscheidendes Kaufsignal wurde mit dem Ausbruch über die bei 35,36 $ liegende Widerstandsmarke ausgelöst. Dieses hebelte die Aktie dann auch über den langfristigen Abwärtstrend bis zunächst 46,37 $. Aus einer hier folgenden Seitwärtskonsolidierung brach die Aktie dann im April stark nach oben aus. Der Widerstand bei 54,00 $ konnte nicht überwunden werden, in den Vorwochen kam es in der Folge wieder zu einer Konsolidierung. Ausgehend vom mittelfristig maßgebenden Aufwärtstrend bei 49,50 $ springt die Aktie aktuell aber wieder stark an. Charttechnischer Ausblick: Nach der Konsolidierung der Vorwochen wird innerhalb des seit 2005 gebildeten Trendkanals eine Fortsetzung der Rallye möglich. Ein weiteres Kaufsignal würde die Aktie bei Überwinden von 54,00 $ auf Wochenschlusskursbasis generieren. Potenzial bietet sich in diesem Fall zunächst bis an die Oberkante des Trendkanals bei 63,00 $, längerfristig sind dann steigende Notierungen bis auf 96,68 $ möglich. Ein Rückfall unter 46,37 $ auf Wochenschlusskursbasis muss jetzt allerdings vermieden werden da dies nochmals eine ausgedehnte Korrektur wahrscheinlich werden ließe . Trenton (BoerseGo.de) - Das Pharmakonzern Merck hat den Gewinn im zweiten Quartal 2007 dank eines Wachstums in allen Sektoren gesteigert. Vor Steuern, Zinsen und Sondereffekten steigerte das Unternehmen seinen Gewinn im Vorjahresvergleich von 1,5 auf 1,68 Milliarden Millionen Dollar oder von 69 auf 77 Cent pro Aktie und schlug damit Konsensschätzung der Analysten, die bei 72 Cent pro Aktie lag. Der Umsatz stieg um 6 Prozent von 5,8 auf 6,1 Milliarden Dollar und schlug ebenfalls den Prognosewert der Wall Street in Höhe von 5,8 Milliarden Dollar. Den Ausblick für den Gewinn pro Aktie auf das Gesamtjahr gesehen hob Merck von 2,75 bis 2,85 Dollar auf 3 bis 3,10 Dollar an https://ssl.godmode-trader.de/charts/8/2005/9962.gif (© GodmodeTrader |
MERCK - Big Picture Check - Alles im Lot, aber...Datum 16.08.2007 -
WKN: 851719 | ISIN: US5893311077 | Intradaykurs: Merck - Kürzel: MRK - ISIN: US5893311077 Börse: Nasdaq in USD / Kursstand: 48,76 $ Kursverlauf vom November.1992 bis 16.08.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Monat) Rückblick: Die MERCK Aktie konnte im Jahr 1994 ein markantes Korrekturtief bei 14,06 $ ausbilden. Anschließend daran setzte die Aktie zu einer atemberaubenden Rallye an und erreichte unter hochdynamischen Bedingungen im Jahr 2000 das bisherige AllTimeHigh bei 96,68 $. Das Kursgeschehen seitdem zeigte eine massive Korrektur, in der sich der Aktienkurs drittelte. Letztendlich wurde diese Baissephase im Jahr 2004/2005 beendet. Es resultierte dementsprechend ein charttechnischer Doppelboden bei 25,50 $. Dieses charttechnische Fundament erhöht seitdem die Nachfrageseite, sodass die Aktie erneut in einer dynamischen Aufwärtsbewegung mündet. Im Zuge der Ausbruchsbewegung erreicht die Aktie den charttechnischen Horizontalwiderstand bei 54,00 $. Charttechnischer Ausblick: Seit dem Erreichen der 54,00er Marke befindet sich die Aktie in einer Konsolidierungsphase. Prinzipiell wären weitere Kursabgaben bis 42,00 $ denkbar. Darunter wären sogar Kurse bis 38,50 $ möglich, ohne das bullische Gesamtbild zu zerstören. Für die Feinjustierung der Konsolidierungstiefstände sind die entsprechenden Tagescheck zu beachten. Grundsätzlich gilt aber, dass bei einem Kursanstieg über 54,00 $ auf Monatsschlusskursbasis ein Kaufsignal entsteht und ein mögliches Ende der angelaufenen Konsolidierungsphase angedeutet wird. Entscheidend ist tatsächlich, dass der Aktienkurs über 54,00 $ ansteigt. Erst dann liegt ein Kaufsignal vor. Erst dann kann aus charttechnischer Sicht prozyklisch gekauft werden. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc6964.gif © GodmodeTrader |
MERCK - Deutlicher Aufwärtsschub, wenn...Datum 08.10.2007 - Uhrzeit 19:52
WKN: 851719 | ISIN: US5893311077 | Intradaykurs: Merck - Kürzel: MRK - ISIN: US5893311077 Börse: NYSE in USD / Kursstand: 53,00 $ Kursverlauf vom 09.02.2003 bis 08.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche) Rückblick: Die amerikanische MERCK Aktie befindet sich seit der Vollendung eines Doppelbodens Anfang 2006 in einer Aufwärtsbewegung. Dieser erreichte in einem steilen Aufwärtstrendkanal im Mai 2007 den Widerstand bei 54,00 $, wo sie nach unten hin abprallte. Seit dem tendiert sie seitwärts unterhalb von 54,00 $. Aktuell nähert sie sich wieder dieser Marke. Das mittelfristige Chartbild hat bullische Tendenz. Charttechnischer Ausblick: Die MERCK Aktie sollte in Kürze einen Ausbruch über die 54,00 $ Marke versuchen. Steigt sie schließlich per Wochenschluss über das Jahreshoch bei 55,14 $ an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit ersten Zielen bei 63,50, 70,00 $ ausgelöst. Mittel- bis langfristig wären darüber hinaus Gewinne bis 88,00 und 92,93 $ möglich. Unter 50,50 $ drohen nochmals Rücksetzer bis 46,37 - 48,00 $. Ein größeres Verkaufsignal wird aber erst bei einem nachhaltigen Rückfall unter 42,29 $ ausgelöst. http://img.godmode-trader.de/charts/46/2005/dda1829.gif © GodmodeTrader |
MERCK in Ausbruchstimmung
WKN: 851719 | ISIN: US5893311077 | Intradaykurs: Merck - Kürzel: MRK - ISIN: US5893311077 Börse: Nasdaq in USD / Kursstand: 54,26 $ Kursverlauf vom 02.08.2004 bis 22.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche) Rückblick: Die amerikanische MERCK Aktie befindet sich seit der Vollendung eines Doppelbodens Anfang 2006 in einer Aufwärtsbewegung. Dieser erreichte in einem steilen Aufwärtstrendkanal im Mai 2007 den Widerstand bei 54,00 $, wo sie nach unten hin abprallte. Seit dem tendiert sie seitwärts unterhalb von 54,00 $. Aktuell nähert sie sich wieder dieser Marke. Das mittelfristige Chartbild hat bullische Tendenz. Charttechnischer Ausblick: Die MERCK Aktie sollte in Kürze einen Ausbruch über die 54,00 $ Marke versuchen. Steigt sie schließlich per Wochenschluss über das Jahreshoch bei 55,14 $ an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit ersten Zielen bei 63,50, 70,00 $ ausgelöst. Mittel- bis langfristig wären darüber hinaus Gewinne bis 88,00 und 92,93 $ möglich. Unter 50,50 $ drohen nochmals Rücksetzer bis 46,37 - 48,00 $. Ein größeres Verkaufsignal wird aber erst bei einem nachhaltigen Rückfall unter 42,29 $ ausgelöst. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc7655.gif © GodmodeTrader |
Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.