Country-Schmankerl ist klasse, läuft gerade im Hintergrund. Danke :top:
|
Zitat:
Ich sehe gerade, du kommst aus GAP (Garmisch Partenkirchen) super Heimat hast du :top: ich weiss wovon ich rede, war selber dort 2 Jahre bei den Gebirgsjägern (Bundeswehr) allerdings im Nachbarort Murnau. Ich musste aufpassen das die Österreicher nicht kommen, sie kamen dann ja auch nicht, sie wussten wohl das ich dort stand loool :D :lk: Ps. Habe die gesamte Bayerische Elite im Skilanglauf abgezogen :eek: und das als Hesse. Bin 18. geworden bei 400 Startern (fast alles Einheimische) Der Spiess war entsetzt und rief mich deswegen extra in sein Zimmer :p: . Er dachte ich sei gedopt :D Gruss Dieter |
Es ist zwar Abend, aber was solls :p:
Ich wollte heute eigentlich gar nichts mehr schreiben, aber bei dem Lauf der Dinge heute bei der Sonntags Telebörse im N-TV muss ich nun doch noch einmal in die Tasten hauen :D Gottfried Heller , Vorsitzender des Fiduka Fonds, Wegbegleiter von André Kostolany und dessen enger Freund http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,215631,00.jpg war heute in der Sonntagsbörse und sprach über die Zukunft der Börse in diesem, sowie im nächsten Jahr. Und das was er sprach liess mir die Sprache verschlagen. Exakt und bis ins Detail genau meine Gedanken und Worte, die ich euch schon so oft in den letzten Monaten hier niederschrieb. Er sagte... 1) Ihm ist aufgefallen, das trotz des hohen und steigenden Ölpreises die Aktienmärkt nicht mehr zurückgehen wie es noch im Juli/August der Fall gewesen sei. Dies sei sehr auffällig und zeige ganz deutlich in welchen Händen die Papiere z.Z. sich befinden. Sie sind nicht mehr in den zittrigen Händen, sondern Hartgesottene haben die Aktien im Depot. Ein sehr gutes Zeichen dafür, das der Markt deutlich überverkauft sei! 2) Der Ölpreis ist lange und steil gestiegen, er wird auch wieder steil nach unten kommen können. Wann das sei weiss er natürlich nicht, aber es wird so sein . 3) Die Zinsen sind etwas zu niedrig und werden steigen, nicht rasant wie vor 10 oder 20 Jahren in den Zyklen, sondern langsam, aber eben tendenziell nach oben. Dies schadet den Aktien z.Z. noch nicht. 4)Die Börse wird weiter steigen bis Ende des Jahres und evtl. auch noch die ersten Monate im neuen Jahr! Danach allerdings sieht er es nicht mehr ganz so rosig. Das Defizit in den USA könnte dann eher ein Gesprächsthema werden. Er sagte noch einige Dinge die sich derart mit den Gedanken von mir gleichen, so dass ich mir eigentlich diese Sonntagsbörse hätte ersparen können :D Nun er war eben auch ein Schüler von André Kostolany und auch er hatte die Börsenhausse etwas eher eigentlich beginnen gesehen und er nannte auch die Gleichung von seinem Freund Kostolany... Zitat:
Schönen Sonntag noch euer Dieter (Börsengeflüster) |
wer n-tv und der ganzen Mainstreampresse glaubt, wird viele Freunde finden :rolleyes:
:D http://www.n-tv.de/images/200206/555...sse_Stefan.jpg wie wäre es mal mit einer realistischeren Betrachtungsweise man sollte sich ruhig mal mit dem Boden der Tatsachen näher befassen :cool: |
Donnerwetter Starlight :top: :)
Endlich hören wir von dir auch einmal einen direkten Kommentar zum augenblicklichen Geschehen an den Börsen. Du glaubst gar nicht wie hilfreich und lesenswert deine Berichte sind und nun hast du auch einmal zumindest ein wenig durchblicken lassen, welche Brille du zur Zeit aufhast! Klasse Kommentar von dir, ich würde so etwas aus deiner Feder gerne öfters lesen, auch wenns mal daneben geht. Das man oft von einem Ereigniss an der Börse zu früh oder auch zu spät erwischt werden kann, ist hinlänglich bekannt. Das sollte uns allen hier nichts ausmachen. Wichtig ist, man bekommt etwas zum lesen, jeder kann sich ja selber daraus seinen Reim machen, ob er einsteigt, aussteigt, oder Zuschauer an der Börse ist oder bleibt. Das was du über simplify geschrieben hast, ist völlig korrekt und ich schrieb es ja auch schon vor einigen Wochen. Seine Kommentare und seine Analysen sind immer wieder lesenswert, auch wenns nicht immer ganz hinhaut (ich kenne keinen wo es das tut :D ) aber überwiegend liegt simplify schon sehr gut im Trend. Vor allem sind seine Analysen fundamental hervorragend unterstüzt und aufgebaut! Zurück zur Augenblicklichen Lage der Konjunktur in Deutschland. Der Untergang?? Es war ein wunderschöner sehr lauer Abend der gestrige (der wärmste 5. Oktober seit 125 Jahren las ich) und wir beschlossen noch ins Kino zu gehen und anschliessend ein Bier in einem offenen Resturant an der Frankfurter Hauptwache zu trinken. Das letzte Mal waren wir im Mai im Kino und schon nach dem Abstellen des Autos im Parkhaus Börse viel mir eine völlig geänderte Atmosphäre gegenüber den letzten Monaten auf. Das lag sicher nicht nur an dem sehr milden Frühherbstabend, nein es hat sich etwas markant geändert. Vorbei ging es an der Börse und meine Tochter machte prompt den Vorschlag, ich solle mich doch mal auf den Bullen setzen und sie mache dann ein Foto von mir :eek: :D http://home.arcor-online.de/dieter.g...ster/bulle.jpg Meine Frau fand allerdings die ganze Geschichte etwas farblos und erinnerte uns an die bekannte lila Kuh. Warum nicht vorher den Bullen rosa anstreichen und dann den Papa draufsetzen :eek: :lol: Ist doch der Hammer was?! :p: Aber bitte nicht jetzt- liebe Polizei, falls dieser Bulle tatsächlich von jemanden rosa angestrichen werden sollte, auf die Idee kommen, das ich es war :p: Auf dem Weg ins Kino kamen wir dann an der Hauptwache vorbei und mir viel sofort das rege Treiben und das Gewimmel auf. Viele Menschen strebten in die Kaufhäuser, die Resturants waren propevoll, die Stimmung prächtig. Das war noch vor Monaten völlig anders, obwohl es auch hier im Vergleich zu heute schön und mild war. Es gab Musikanten an verschiedenen Ecken und es wurden reichlich Bratwürste und Getränke verkauft. Mit einem Satz, man kann schon an solchen abendlichen Spaziergängen feststellen, das sich etwas zum Guten gewandelt hat. Es wird anscheinend wieder mehr gekauft und konsumiert, es werden wieder Resturants aufgesucht, es war einfach beeindruckend dieser Wandel gegenüber noch gar nicht so langer Zeit. An diesen doch scheinbaren Kleinigkeiten aber kann man schon erkennen, das es wieder aufwärts geht. Die lange Rezession scheint vorbei, die Menschen fassen wieder Mut und Hoffnung, das war ganz klar mein Eindruck vom gestrigen Abend!! Im Gegensatz zu dieser Beobachtung schockierte uns allerdings was wir anschliessend sahen. Die letzten Tage von Adolf Hitler, verfilmt und mit "Der Untergang" betitelt. Ich kann diesen Film nur jedem wärmstens empfehlen, auch und vor allem der Jugend ab 12 Jahren. Das was hier zu sehen war, war alles andere als Mut und Hoffnung. Schrecklich, furchtbar, man kann wirklich nur hoffen das wir solch eine Zeit nie wiedersehen werden. Und gerade deshalb sollten auch junge Menschen sich diesen Film unbedingt anschauen.- Anschliessend gingen wir noch ein Bier trinken und ein Schnitzel essen, direkt in der Innenstadt. Wir hatten wirklich Mühe überhaupt einen Platz zu finden. Auch hier viel mir die allgemeine positive Stimmung auf und siehe da und staune, ein Schnitzel mit allen Beilagen, kostete 6,90€ :eek: und das in der Innenstadt. Auch hier scheinen die Resturantbesitzer vernünftig geworden zu sein, sie sind deutlich mit den Preisen runtergegangen und auch diese Tatsache liess uns noch gestern Abend zu dem Entschluss kommen, das wir nun auch öfters einmal in die Stadt fahren und dort essen gehen. Überall wendet sich das Blatt, es geht sichtbar wieder aufwärts, man muss nur seine Augen öffnen und die Antenne auf Empfang stellen, um dies zu erkennen! Einen positiven Börsentag wünscht Dieter (Börsengeflüster) |
hallo bg,
also mein trappistenschnitzel das ich gestern im klosterhof gegenüber der degussazentrale im klosterhof gegessen habe hat 10,50 euro gekostet und das naturtrübe bier war auch ganz schon heavy mit 3,5 euro noch teurer als in sachsenhausen wo ich anschliessend war. und gestern mittag im bella roma fast food lokal in der kaiserstrasse habe ich schnitzel mit sauce für 12,50 euro gesehen. wo pflegts du zu speisen ? da gehe ich dann auch mal hin. im frankfurter hof wars voll. die haben aber alle die kohle. und im klosterhof waren japaner asiaten und banker mit anscheinend gutem spesenkonto. in sachsenhausen war eigentlich tote hose. also so ganz kann ich deine eindrücke nicht bestätigen. |
Zitat:
Wo wohnst du in Frankfurt cade? |
Bin zwar aus einer ganz anderen Ecke .... (was die Bayern ja immer sind :D ) - aber auch ich kann diesen reinen essensmäßigen Eindruck nicht bestätigen. :rolleyes:
Betrachte ich die mir bekannten LOkale, so ist dort deutlich weniger Betrieb als noch vor einigen Jahren ..... .... die Preisanpassungen dagegen kann ich teilweise bestätigen! Unser Italineer um die Ecke hat gewaltig umgedacht - und die Preise für Pizzen und Nudeln vor rund einem Jahr wieder drastisch gesenkt (rund 30-50%). (Die er aber seit der Euro-Umstellung aufgeschlagen hatte ;) ) Aber ich hoffe und bin zuversichtlich, dass sich dies wieder ändern wird .... denn auf Regenwetter kommt immer wieder die Sonne... :sonne: ;) |
OMI :rolleyes:
nach 50 Jahren Wohlstandgesellschaft können "wir" uns doch wirklich nicht beklagen, ich meine - auch die Bayern nicht, gelle :D ? Hoffen wir, dass unsere Kinder in den nächsten 10, 20 Jahre unsere Übertreibung wieder in den Griff bekommen. :top: |
Ich werde mich hüten zu klagen :eek: :rolleyes:
wäre sehr froh, wenn unsere Kiddis in ähnlichen verhältnissen leben können... ... dabei vielleicht aber etwas sorgfältiger mit der Umwelt umgehen..... :rolleyes: |
hallo bg,
ich wohne relativ zentral in einem appartmenthaus in der wilhelm-leuschnerstr. nähe oper. da kann ich zu fuss die ganze city ablaufen und bis sachsenhausen ists auch nur ein katzensprung (20 minuten). das bahnhofsviertel liegt zwar näher aber gibts für mich nur ein highlight, eine latinobar wo sich abends noch etwas rührt. ansonsten kannst diese gegend vergessen mir reicht schon das mittagessen dort weil unsere kantine ist auch nicht der absolute hit. aber falls du mal lust hast können wir ja mal abends ein bier trinken. nun interessiert mich auch noch ein anderer indikator. so wie beim frisör kommen bei dir ja auch viele leute vorbei. was sagen die denn so ? gehts wirklich aufwärts ? |
:eek: ....
und ich war nun schon am überlegen, ob es sich lohnen würde, doch noch nach Frankfurt zu ziehen. :D Die Stadt als solches hat mir bei einem Besuch vor drei Jahren sehr gefallen. Zwar damals schon überlegt, ob die vielen Banker dort bald unten auf der Straße betteln werden, aber zu der Zeit war es eher noch ein Scherz. :p: Was mag in Dieterle vorgehen? Verdrängung ? Eine andere Art, Dinge wahrzunehmen? Positives Denken? Fragen über Fragen :rolleyes: |
wenn er auf dem rosaroten bullen reitet hat er vielleicht auch eine rosarote brille auf.
|
Cade :rolleyes:
du meinst, er hat sich in einen Bullen verliebt ? :eek: |
Zitat:
Viel lieber Blümlein..http://www.my-smileys.de/smileys1/flower.gif http://www.my-smileys.de/smileys1/crazyface.gif Naja dann doch lieber diese Brille :D http://www.my-smileys.de/smileys1/big_eyes.gifhttp://www.my-smileys.de/smileys1/boobies.gif |
Zitat:
Also von Euphorie keine Spur, aber ich sagte ja schon, das kann sich bald ändern! |
Zitat:
hach ... Diiiiiiieter - überleg es dir genau :D |
Also wenn wir schon etwas Abschweifen und Frankfurt als Thema haben, dann möchte ich auch meinen Senf dazugeben! :o
Habe schließelich satte 4 Wochen dort gewohnt und gearbeitet (Ich gebs zu, geplant war deutlich länger, da Festanstellung bei der Sparda ...) Hinziehen würde ich erneut nur unter absolutem Zwang :rolleyes: - und bei allen Preisen hatte man schon nen satten "Metropolen-Aufschlag" :rolleyes: ;) |
OMI - Senf kostet aber extra :rolleyes: :cool: :D
|
:eek: :D :lk::lk:
|
hallo omi,
nur das dönersandwich in der münchner strasse kostet genauso viel wie woanders ich empfehle bayram dönerhaus da schmeckts am besten, da fühl ich mich ganz zuhause weil ich aus der weltstadt mit herz münchen komme. ich bin eh nur unter der woche in ffm am we. fahre ich immer heim. und so finde ich dieses pendlerdasein ganz gut. besonders faszinierts mich abends auf einer brücke am main zu stehen und zur innenstadt und zu den hochhäusern zu sehen. die stadt hat schon ihren charme. bloss für ewig möchte ich hier nicht wohnen. |
Oha, ein Münchner in Frankfurt :)
Ja, mich hats damals auch sehr schnell zurück in die Heimat nach Augsburg getrieben .... wobei aber der Job den Ausschlag gab. Frankfurt hat sicher auch seine schönen Seiten .... aber die habe ich damals nicht wirklich kennengelernt... Aber nun möchte ich nicht weiter diesen thread zweckentfremden :rolleyes: ;) |
Einladung zur (Öl) Bärenparty.
Heute früh fand ich einen Brief im Postkasten, der meine Aufmerksamkeit sofort erweckte. Schon allein der Absender war auffällig und sonderbar (Club der Öl-Bären) :eek: Ich öffnete das Schreiben und fand zu meinem Erstaunen eine Einladungskarte zu einer Party, welche recht sonderbar gestaltet war, aber trotzdem mein Interesse erweckte. Folgendes war der Inhalt des Schreibens.. Sehr geehrter Herr Börsengeflüster, nachdem uns zu Ohren gekommen ist das die Party des Konkurenzvereins "bullische Ölochsen" ein voller Erfolg war, haben wir uns entschlossen eine Gegenparty zu veranstalte. Hiermit laden wir- der Ölbärenclub , sie recht herzlich zu unserer Party am Wochenende in "Bearishhausen" ein. Sollten sie mit mehreren Personen erscheinen (ihre Frau oder/und Freunde) so bitte ich sie uns dies rechtzeitig mitzuteilen! Zur Eröffnung der Party werden sie am Empfang, einen euphorisierten Cocktail "Red Ölbull" aus der Provinz "so what say, zack zack zack" :D erhalten http://www.redbull.de/images/special...-341454505.png Im Anschluss an einer Begrüssungsrede des Vorsitzenden des Vereins der "Ölbären" , werden unsere Animateure sie ins Freie bitten, um den wunderschönen Untergang des "bullish evening oilstar" zu beobachten. http://www.netaxs.com/~mhmyers/cdjpgs/venus.jpg Nach dessen Untergang beginnt die eigentliche Party mit Musik. Und hierzu haben wir die bekannte :saida:"Bullen Revival Band":saida: eingeladen. Unter anderem wird die Gruppe zu einer Spende des angeschlagenen und befreundeten Clubs "Yukos Oil" aufrufen und spielt aus diesem Anlass ihren weltbekannten Song "Back in the USSR" :D . Nach dem Tanz werden sie sicherlich so langsam hungrig werden und wir laden sie zu einem Dämmerbuffet ein. Unsere netten Bedienungen werden ihnen als erstes einen kleinen, aber gut geölten Apperatif "Red Bull Titanic-Cocktail" servieren. Als Vorspeise wird ihnen eine je nach Wunsch "gebundene" oder "klare Ochsenschwanzsuppe" serviert. Als Hauptspeise folgt ein gut geöltes http://www.schloss-scherneck.de/raps...es/etikett.jpg und gewürztes,- noch euphorish zuckendes Bullenfilet, nett garniert mit etwas Raps . http://www.schloss-scherneck.de/raps.../rapsfeld1.jpg Als Nachtisch wird ihnen ein sicherlich gut mundender Ochsenmaulsalat serviert. Zum verfeinern stehen auf den Tischen selbstverständlich Essig und Oil bereit. Zum Abschluss der Party werden unsere Animateure sie erneut ins Freie bitte und der "Club der Ölbären" wird gemeinsam mit Ihnen, den Aufgang des "bearish morning star" beobachten, welcher in der frühen Morgendämmerung erwartet wird. Zum Abschluss wird uns ein Mitglied der "bullish Ölochsen" noch den sensationellen :eek: "free fall" :eek: vorführen, http://dropzone.unas.cz/galerie/chla...%20800x600.jpg welcher, so hoffen wir, auch vor dem Aufschlagen abgefangen werden kann. Mit freundlichen Grüssen der "Club der Ölbären" Ps. Ich habe dieser Party zugesagt und werde mit Frau und einigen Freunden erscheinen :p: Grüsse euer Börsengeflüster |
:D :cool: :D
|
Wer kauft jetzt eigentlich Öl? http://home.t-online.de/home/tecson/oelfass.gif
Frage: Wer kauft eigentlich zur Zeit "Brent Öl" bei 50,1 $ das Fass? Dieser Käufer macht sich sicherlich Gedanken über die weiteren Geschehnisse am Ölmarkt. Er muss sich also weitere Preissteigerungen hier versprechen, sonst würde er ja hier nicht investieren! Er muß also Gedanken haben, die einen weiteren Ölpreisanstieg rechtfertigen. Die Opec hat eine Preisspanne für ihr Rohöl, im Bereich von 25$ bis 28 $ als wünscheswert eingestuft. Über dieses Ziel sind wir nun mittlerweile weit darüber hinausgeschossen, wobei "weit" schon gar kein Ausdruck mehr ist :eek: Was sollte ein Anleger also für einen weiteren Anstieg der Rohölpreise erhoffen? Unser Käufer für Öl, bei einem jetzigen Stand von 50,1 $ hofft also, das die Wirtschaft auch weiterhin viel Öl benötigt. Er weiss ja, das Asien zur Zeit ein wahrer Ölfresser ist, aber auch andere Wirtschaften wie z.B. ebenso die USA, benötigen sehr viel Rohstoffe, wie auch das Öl.- Die Wirtschaft sollte also weiter brummen, möglichst sogar noch besser laufen und wachsen als zur Zeit und dann gibt es die gute Chance, das der Ölpreis weiter klettert. Dann denkt sich sicher dieser jetzige Ölkäufer, das die Unsicherheit durch den Terrorismus den Ölpreis an den Weltmärkten weiter nach oben treiben kann und sollte, denn einen Terrorgefahrenzuschlag besitzt das öl im Augenblick allemale und hier sollte ein noch höherer Aufschlag in Zukunft fällig sein?! Die jüngsten Anschläge in Agypten bestätigen dies ja auch! Nur kommt bei mir hier die Frage auf-, El Kaida (und natürlich auch viele andere Einflüsse, wie der Terror im Irak z.B.) verunsichern weiter massiv und immer heftiger die Weltwirtschaft, der Tourismus kommt dadurch nahezu zum erliegen in gewissen Regionen, auch andere negative Einflüsse werden alsbald deutlicher spürbar sein. Dadurch investiert die Wirtschaft weltweit aus dieser Unsicherheit heraus, weit weniger. Die Börsen brechen ein, es werden letztendlich weit weniger Rohstoffe wie Kupfer, Stahl, Öl und andere benötigt! Die Nachfrage wird also bei diesem Szenario bei Öl, wie in unserem Beispiel jetzt, deutlich sinken. Warum spekuliere ich also hier auf steigende Ölpreise? Der Terror in der Welt ist für mich nicht unbedingt ein Grund für steigende Preise, sehr kurzfristig gedacht sicherlich, aber auf mittelfristige Sicht ist der weltweite Terrorismus schädlich für einen weiteren Anstieg. Sollte der Terror aber nun abflauen und auch die Lage im Irak stabilisiert sich zusehends, dann wird die Wirtscaft weltweit sicher noch um einiges wachsen können und es werden auch weiterhin viel Rohstoffe wie auch das Öl benötigt. Nur dann entfällt nach und nach die Terrorprämie auf das Rohöl und der Preis wird bei diesem Szenario ebenfalls mittelfristig nicht steigen können! Dies sind nur ein paar Gedanken die mir zur Zeit durch den Kopf schwirren, richtig oder falsch sagt Kostolany, hauptsache Gedanken. Zitat:
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende euer Dieter (Börsengeflüster) |
Moin Dieter :)
Zitat:
Zitat:
Hab ich doch so richtig richtig verstanden? ------------- Was den eigentlichen Ölpreis anbetrifft, ist es wie bei jeder Spekulation, Blase, ob gerechtfertigt, übertrieben oder nicht, ändert nichts an der Tatsache das Öl steigt. Gründe und Erklärungen finden sich immer, dafür werden Leute sogar bezahlt. Allerdings vertreten selbst Wirtschaftsfachleute bzw. Wissenschaftler unterschiedliche Meinungen, je nach Auftgraggeber oder Gesinnung. Beinflussen lässt sich der Ölpreis davon sicherlich nicht. Da wird auch ein Meinungsaustausch zwischen wenigen Boardteilnehmern keine Klarheit bringen. Meiner Meinung nach wird der DAX sich weiterhin unabhängig vom Ölpreis in seinem Abwärtstrendkanal bewegen. Also jetzt wieder eher :flop: mit DAX und vorerst weiter :top: mit ÖL. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304809 |
Zitat:
ein Tip von mir: in den Innenstädten (besonders bei einer guten Lage dort, d.h. wenn große Menschenmassen vorbeiströhmen) leben die Gastronomie-Geschäfte größtenteils von Touristen und "zufälligen" Gästen. Folglich langen sie bei Preisen zu und viele geben sich öfter keine besondere Mühe. Geschäfte außerhalb der Innenstadt setzen konzeptuell auf Bildung einer Stammkundschaft und können sich überhöhte Preise oder eine schlechte Bedienung nicht leisten. Die von uns besuchte Restaurants haben seit den DM-Zeiten die Preise immer noch nicht angehoben. Dafür waren sie auch in den letzten Jahren nicht unterbesucht (die Teilnehmer des münchner Stammtisches können das bestätigen). Zum Aufschwung kann ich nicht viel sagen, weil ich nicht viele Kontakte mit Menschen aus anderen Firmen habe. In der Branche meines Arbeitgebers (Halbleiter) ist es auch kaum möglich, eine Aussage zu machen: die Branchenumsätze stiegen in den letzten Jahren so ziemlich konjunkturunabhängig, denn unabhängig von der Konjunktur findet Elektronik immer mehr Anwendung im Leben. Es soll sogar bereits Kleidung mit Elektronikteilen geben, auch in Autos steckt immer mehr Elektronik, es gibt immer mehr CD-, MP3-, DVD-Player, Handys, Organiser, Digitalkameras, drahtlose Computernetzgeräte, Dolby Surround-Systeme. Daheim habe ich bereits 3 PCs, 1 Laptop, 1 Drucker, 1 Kabelmodem, 1 Router, der Kauf eines Autoradios mit MP3 steht an, irgendwann kommt auch eine Navi dazu. Diese ganzen Geräte kosten mittlerweile so wenig, daß man sie auch mit wenig Geld kaufen kann, wenn man nicht auf die High-End-Geräte scharf ist, hängt also nicht groß mit der Konjunktur zusammen. Jetzt haben die Margen begonnen, anzuziehen, aber nicht wegen eines Aufschwunges, sondern weil das Umsatzwachstum zur Vollauslastung der Kapazitäten geführt hat. Was mir in letzten Monaten diesbezüglich aufgefallen war: vor ca. 2-3 Monaten war ich im münchner Westend und dort steht jeder dritte Laden leer. In München habe ich vorher noch nie Spuren eines Niederganges so deutlich erkennen können. Aber vielleicht täusche ich mich auch in dieser Gegend werden die Läden aus anderen Gründen geschlossen. Es waren auch viel zu viele dort für einen Wohnstadteil. Überhaupt interessiert mich das Thema "Aufschwung oder Depression" nicht wirklich, solange die Arbeitsplätze in meiner Familie sicher sind und wir Geld auf dem Konto statt eine den Banken gehörende Immobilie an unserem Hals haben (Flexibilität). Momentan leiste ich mir, dem Ölpreis fasziniert zuzuschauen, weil mich seine positiven Auswirkungen auf die Bonität von Ecuador mehr interessieren, als ein eventuelles Abwürgen der Konjunktur in den Industrieländern. Überhaupt, wer die Weltwirtschaft genauer beobachtet, der wird merken, daß es ungefähr seit dem Platzen der 2000er Aktienblase eigentlich keine einheitliche Konjunktur mehr gibt. Asien, Europa, USA und EMs laufen nicht synchron. Wie kann z.B. die Halbierung des US-Halbleitermarktes ein Einbruch sein, wenn die Firmen die Produktion nach China verschoben haben und dort noch mehr produzieren, auch für den US-Markt? ICh denke, daß wir noch viele Jahre kein eindeutiges und klares Bild wie einen eindeutigen branschen- und Länderübergreifenden Auf- bzw. Abschwung sehen werden. |
Zitat:
Aber der Mut wird hoffentlich bei dir belohnt, kann ich mir zumindest gut vorstellen! :top: |
Beim stöbern durchs Internet sind mir 3 nette Sprüche und ein Bild zur augenblicklichen Situation besonders aufgefallen, ich möchte sie euch nicht vorenthalten :D :top:
Sprüche des Tages :p: Zitat:
Zitat:
Zitat:
:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :D |
Zitat:
ich nehm dann doch lieber keinen SENF Artikel Handelsblattklick :cool: Zitat:
|
In welcher Phase nach Elliot Wave befinden wir uns?
Zugegeben, etwas Spielerei ist schon dabei, aber warum eigentlich nicht :confused: Die Elliott Wave Analyse kann schon hilfreich sein und man sollte sie zumindest in den Grundzügen etwas kennen. Aus diesem Grund habe auch ich mir die neueste Fachliteratur bestellt, ich kann sie wirklich nur dem Interessenten wärmstens empfehlen! http://images-eu.amazon.com/images/P...3.LZZZZZZZ.jpg Zur augenblicklichen Situation. Bleiben wir doch einfach mal bei dem, was wir einigermassen sicher sagen können. Wir haben die 5 Wellen im Zigzag (triangleförmiges Gebilde) abgeschlossen und die erste Impulswelle meiner Ansicht nach bei 3990 Dax-Punkten abgeschlossen. http://www.traderboersenboard.de/for...&postid=156385 Nun kam die erste Korrekturwelle- die Welle 2 und brachte uns zurück bis ca. 3880 Punkte. Anschliessend ging es wieder kräftig nach oben bis 4050 Punkte ca. Hier meint nun Salemalaikum das dies die 3. Welle ist und wir nun in Welle 4- die 2. Korrektuwelle uns befinden sollten. Dem möchte ich widersprechen und würde mich sehr über eine lebhafte Diskussion diesbezüglich freuen! Welle 1 ist klar! Nun wirds aber schon deutlich schwieriger. Meiner Ansicht nach befinden wir uns nach wie vor in Welle 2, eine Korrekturwelle, die recht unterschiedlich ausfallen kann. Ich möchte zunächst aber erst noch ausschliessen, das wir die Welle 3 gesehen haben! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304052 Hierzu schreiben die Fachbücher.. Zitat:
Vielmehr kann ich mir ein Flat als Korrektur hier wesentlich besser vorstellen. Aber gehen wir doch einfach Schritt für Schritt vorwärts ;) .Nochmals die Fachliteratur.. Zitat:
Zitat:
Soweit, sogut. Hier bemerkt man schnell, das etwas nicht stimmen kann, denn die Welle B endete nicht nahe des Tops der vorangegangenen Impulswelle, sondern sie schoss darüber hinaus um gut 50 Punkte. Hier könnte man nun annehmen das es sich um Welle 3 handeln könnte, aber ich glaube dem ist nicht so! Die Welle 3 wäre viel zu kurz wie schon erwähnt. Was nun? Also schauen wir doch mal wieder in die Fachliteratur -und was finde ich da? :eek: ....Da steht doch tatsächlich etwas von einem „Irregular Flat“ (manchmal auch „Running Flat“)genannt. Zitat:
Und Achtung!! Es steht ebenso geschrieben, "und Welle C deutlich oberhalb des Tiefs der Welle A abschliesst"! Es scheint in der Tat, wenn es nun wieder aufwärts geht, das erst jetzt der Startschuss für die Welle 3 gegeben wird. Ich bin der Meinung das es schon wahnsinnig spannend und interessant ist, diese Elliot Wave Gebilde zu verfolgen. Wie ich schon ganz am Anfang dieses Artikel geschrieben hatte, ein wenig Spielerei ist es schon, aber warum eigentlich nicht?? :top: :) Nun, wenn es stimmen sollte das wir in einem „Irregular Flat“ uns befinden sollte, wie geht es dann weiter? Wir kommen, wenn alles soweit richtig ist wie oben beschrieben, nun in Welle 3, welche eine recht lange Welle sein sollte. Wie weit diese Welle uns nach oben tragen kann, ist natürlich jetzt schlecht auszumachen, aber 300 bis 400 Punkte können es durchaus werden :eek: :sonne: Es folgt wiederum eine Korrekturwelle (Welle 4) und abschliessend die letzte aufwärtsgerichtete Welle 5. Mal schauen was salemalaikum zu diesen Zeilen sagt und gespannt bin ich ebenso, ob sich noch andere Wellenberechnungen anderer Members von diesem Board eröffnen?! http://www.supergifs.de/gifs/landschaft/ls012.gif Viele Grüße euer Dieter (Börsengeflüster) |
Die Herde zieht weiter! http://www.supergifs.de/gifs/tiere/b...unbaer/004.gif
Es gibt verschiedene Marktanalysemittel, die man auch ständig einsetzen sollte, um nicht die kalte Schulter der Börse gezeigt zu bekommen. Der mittelfristige Trend, die Chartanalyse wie "M" und "W" ,sowie S-K-S - Formationen, die Candlestickanalyse, die 6 Phasentheorie des Pfarrers Uwe Lang, ganz wichtig sind ebenso die eigenen Marktbeobachtungen, die psychologische Verfassung von diesem und ihrer Member ;), das Umfeld welches für die Börse enorm wichtig ist wie die Zinsen, die Geldmenge, Haushaltsdefizite, Rohstoffe usw. und natürlich auch die Elliott Wave Theorie. Letzteres möchte ich zu der augenblicklichen Lage gerne einsetzen, da sie für diesen Moment, aus meiner Perspektive, einen sehr wichtigen Abschnitt der Börse, gut wiederspiegeln kann. Ich habe mir nun viel Mühe gemacht (für euch und natürlich ebenso für mich :p: ) die drei wichtigsten Märkte der Welt einmal genauer unter dem Blickwinkel der Elliott Wave Theorie zu durchleuchten. Mir ist dabei aufgefallen, das alle drei Märkte, der Amerikanische mit dem Dow Jones, der Japanische mit dem Nikkei 225, sowie der Deutsche mit dem Dax, in der gleichen Phase sich befinden! Die jüngste Korrektur liess aufschrecken, und erneut Unsicherheit unter den Anlegern verbreiten. Aber ist denn wirklich so viel passiert, gleiten wir in einen neuen Bärenmarkt (manche behaupten ja schon seit einer ganzen Weile, das wir diesen, seit Anfang des Jahres überhaupt nicht verlassen hatten :eek: )- Ich möchte euch anhand meiner Ausarbeitungen gerne darstellen und wiedergeben, das wir ihn (die gemischte Korrekturformation seit Beginn dieses Jahres) sehr wohl verlassen haben und uns in einem Bullmarket befinden, der seinen Anfang ca. mitte August gefunden hatte. Ich vermutete schon zu diesem Zeitpunkt, das wir uns in einer prisanten Situation befanden und machte des Öfteren hierauf aufmerksam. Schon mitte August kopierte ich den damaligen Chart und zeichnete die Wellenbewegungen nach Elliott Wave ein, der blaue dicke Pfeil ganz am Ende sollte die nachfolgende Richtung werden und sie wurde es in der Tat! Denkt doch noch einmal an die grottenschlechte Stimmung zu diesem Zeitpunkt, jeder hätte einen für verrückt erklärt, wenn er diese Zeichnung gesehen hätte. Natürlich sollte man sich nicht einzig und allein auf die Elliott Wave Theorie verlassen, aber es konnte einem schon eine nützliche Hilfe sein, von der miserabelen Stimmung sich frei zu machen! Hier der Chart von mitte August.. http://home.arcor-online.de/dieter.g...er/chart3a.gif Zurück zur Neuzeit :p: .Beginnen wir mit dem wichtigsten Markt der Welt, dem Dow Jones . Ausgehend von einer neuen Impulswelle (eine Garantie kann niemand geben, erst hinterher hat man völlige Sicherheit bei allen nachfolgenden Märkten!) welche ca. mitte August seinen Anfang nahm und die Wende von einer Korrekturwelle, hin zu einem neuen Bullmarket einläutete, habe ich in dem nachfolgenden Candlestickchart des Dow Jones der letzten 3 Monate, die 1. Welle (aufwärtsgerichtet) mit der nachfolgenden, im Augenblick noch laufenden Welle 2 (Korrekturwelle) eingezeichnet. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/ba161004.jpg Das Startniveau der Welle 1 beim Dow Jones war also 9810 Punkte und brachte den Dow bis auf ca. 10330 Punkte in die Höhe. Hier endete die Welle 1 und begann überzugehen in die Korrekturwelle 2. Eine aufwärtsgerichtete Impulswelle (1,3,5) stellt in der Regel keine grossen Schwierigkeiten dar, die Korrekturwellen dagegen schon eher! Es scheint sich bei der jetzigen Situation beim Dow , ein klassisches Zigzag als Korrektur herauszukristallisieren. Hier der Dow in einer längeren Zeitspanne.. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/bb161004.jpg Und hier in einer sehr schön Übersichtlichen kürzeren Zeitspanne.. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/bc161004.JPG Was sagt uns die Elliott Wave Theorie hierzu? Zitat:
Beginnt der Dow nun aber, wie schon am Freitag zu erkennen, einen erneuten Anstieg (evtl. kann es nochmals zu einem Bodentest bei ca. 9880 Punkten vom Donnerstag kommen!), dann sollte die Konsolidierung (Welle 2) nun beendet sein und wir gleiten in die Welle 3, einer normalerweise sehr langen Welle, die uns ein gutes Stück nach oben befördern sollte, vermutlich auch zu einem "Break" der abwärtsgerichteten längerfristigen Trendlinie. Mindestens allerdings ein Stück über das alte Hoch der Welle 1 (10330 Punkte). In den Fachbüchern steht, das die Welle 3 in etwa 161 % der Welle 1 an Länge haben könnte, muss aber nicht. Das ist eine "Kannregelung". Würde also bedeuten das der Dow mit dieser neuen Welle (10330-9810=520*161%=837+9880=10717) uns bis ca. 10717 Punkte befördern kann . Na denn Dow , viel Glück :top: Beim Dax sieht es recht ähnlich aus, ist es aber nicht! Die Welle 1 soweit ist nicht sonderlich schwierig hier zu beschreiben, schwieriger wird es hier schon bei der Welle 2, der Korrekturwelle. Hier der Dax in einer etwas längeren Ansicht.. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/bd161004.jpg Auch hier der Trendwechsel gut zu erkennen und die jetzt laufende Korrekturwelle "A" "B" "C". Und nun die etwas kürzere und deutlichere Ansicht beim DAX .. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/be161004.JPG Der Beginn der neuen Impulswelle 1 mit seinen 5 Gliedern ist hier sehr schön zu erkennen. Es folgt die laufende Korrektuwelle 2. Der Unterschied zum Dow Jones ist hier aber deutlich sichtbar! Es handelt sich eben nicht um ein Zigzag als Korrekturmuster, sondern um ein "Flat" genauer gesagt um ein "Irregulär Flat" :eek: Das heisst das Welle "B" über das Top der Welle 1 der aufwärtsgerichteten Welle rübergeschossen ist, nun sollte die Welle "C" allerdings nicht mehr das Tief der "A" (3850 intraday-3880 schlusskurs Punkte) erreichen, sondern in etwa jetzt stoppen! Ansonsten stimmt die Zählung von mir nicht! Was sagt die Regel des "Irregulär Flat"? Zitat:
Der 3. Markt- Japan ist nicht ganz so einfach, aber auch ihn kann man durchaus mit der Elliott Wave Technik deuten. Zuerst der Nikkei auf eine etwas längere Sicht und auch hier die drei Korrekturpunkte eingetragen. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/bf161004.JPG Man kann sehr schön den Anstieg des Nikkei zu seinem Hoch erkennen und ebenso die "M" Doppelspitze welche die Korrektur einleitete. Anschliessend die eingetragenen drei Korrekturpunkte in rot. Das nachfolgende Bild vom Nikkei zeigt uns das angenommene Korrekturmuster, mit anschliessender neuen Impulswelle und hier wiederum der ersten Welle davon. Auch hier erkennt man das es sich wohl ebenso wie in Deutschland beim Dax, um ein "Irregulär Flat" handeln müsste! http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/bg161004.JPG Und dann das Ganze in noch kürzerer Zeit. Das Ende der Konsolidierungsphase ist hier zu erkennen, anschliessend die Welle 1 der neuen Impulswelle, welche nicht ganz so schön zu deuten ist, aber immerhin sie ist erkennbar. Auch hier korrigiert anschliessend Welle "A" der Welle 2 fast die gesamte Aufwärtsbwegung (Welle 2 ist bekannt für eine steil abfallende und kräftige Korrektur!), aber eben nur fast und das ist ein muss! Es folgt die Welle "B" welche ebenso wie in Deutschland über das Topp der Welle 1 hinausschoss und somit muss Welle "C" über dem Tief der Welle "A" schliessen! Ansonsten stimmt meine Zählung nicht! http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/bh161004.JPG Es folgt auch in Japan nun alsbald die Welle 3 die nach den vorläufigen Berechnungen uns bis etwa an den Breakpoint der SKS- Formation in Japan bringen kann (12200 Punkte). Der Verdacht liegt hier in Japan nahe, das erst die Welle 4 zunächst ein wenig korrigiert (Welle 4 korrigiert meistens nicht sehr viel, sie geht eher seitwärts) und anschliessend Welle 5 den Index in Japan uns durch die Decke in Richtung 15000 Punkte schiessen könnte?! Ich hoffe ich habe euch ein wenig Lektüre zum Wochenende hier hereingestellt und es hat Interesse erweckt. Über eine Diskussion zu den 3 Märkten würde ich mich sehr freuen! Ein schönes Wochenende noch euer Dieter (Börsengeflüster) |
Zitat:
Vollkommen richtig simplify! Beim Dow Jones ist ein klares Verkaufssignal gestern Abend entstanden. Bei diesem Index sind die Stops durchbrochen worden, die 200 Tagelinie beginnt deutlich zu fallen, wir sind in einem Bärenmarkt! Ich sage nur ohoh Bush :eek: Die Zinsen fallen weiter, ich befürchte eine weitere schwere Deflation. Zumindest ist der Deflationsspuk nicht beendet und es kann noch eine ganze Weile dauern, bis man diesen in den Griff bekommt. Was ich noch nicht unter einen Hut bekomme ist der Ölpreis?? Warum steigt dieser weiter, wenn die Welt in einer Deflation steckt? Oder ist diese Deflation nur auf Amerika auszumachen? Na dann wirds wohl sehr bald beim Öl einen Einbruch geben! Für die Aktien in den USA sieht es nun allerdinge sehr schlecht aus. Die finstersten Crashpropheten werden wohl recht behalten. Zudem hat der Dow auf Tagestief geschlossen, da wirds am Montag noch was geben, wenn sich alle über den charttechnischen Effekt im Klaren sind! Wenn Tokio am Montag ebenfalls unter 10750 schliesst und der Dax unter 3890 geht, dann sollte man für die nächste Zeit eher Zuschauer sein. Man muss sehen, ob es tatsächlich beim Dow nur Sondereinflüsse sind (Coca Cola, Merck usw) oder ob wir auch in Europa nun nach unten durchbrechen. Es sieht nicht gut aus und ich befürchte in der Tat, ausgehend von Amerika, eine schwere Deflation mit begleitender Depression für den Grossteil der Welt. :flop: Wenn also am Montag, ich vermute es nun stark, die anderen Märkte ebenso ein Verkaufssignal geben, dann kann man in der Tat nun mit Shorts gutes Geld verdienen! Die einzige Möglichkeit die noch verbleibt ist eine Bärenfalle beim Dow Jones, aber wie gesagt, die anderen Märkte werden es am Montag klären! Ich werde auf jeden Fall Gewinne (diese sind es in der Tat seit meinem Einstieg bei 3660 noch vorhanden) mitnehmen und zunächst das Ganze von der Seitenlinie betrachten! Für die negative Seite bin ich nicht geeignet und werde mir somit auch keine Puts zulegen. Vielleicht bietet sich ja in absehbarer Zeit ein schöner Neueinstieg auf der Longseite an. Vorerst glaube ich allerdings nicht. Zu viele Regeln sind im Augenblick verletzt worden. Das dauert noch! Gespannt bin ich allerdings nun auf diie Zinsen :eek: , die fallen fleissig weiter und Greenspan will sie doch weiter erhöhen :rolleyes: Na denn viel Spass Herr Greenspan. Ausserdem, wie gehts weiter mit den Rohstoffen?? Wir sind in einer Niedrigzinsphase -eigentlich gut für Aktien- es sei denn wir schlittern in eine Deflation! Also müessten die Rostoffe nun ebenso einbrechen!- Mal ganz ehrlich, mir gefällt das alles nicht!! Nicht weil ich dachte es gehe nun endlich aufwärts in Deutschland,- man bedenke das die Zinsen im Euroraum noch nicht einmal angehoben wurden! :eek: - sondern weil ich sehr befürchte das es nun nochmals stark abwärts geht, verbunden mit einer schweren wirtschaftlichen Depression. Na dann, 1929 lässt Grüssen. Und das schönste wird bald kommen, alle haben es gewusst.- Nein Spass beiseite, Omi und starlight waren sehr skeptisch und das wohl mit recht?! Die nächste Woche wird es zeigen! Viele Grüße (Börsengeflüster) |
Verkaufssignal des Dow Jones! :xkotz:
Das Blatt hat sich gewendet, am Freitagabend gab der Dow Jones ein klares Verkaufsignal. Dadurch hat sich auch nach Elliott Wave eine neue Situation ergeben. Die Zählung der Wellenabschnitte sind nicht mehr so aufrecht zu halten, wie ich sie vor einiger Zeit vermutete. Vielmehr würde das Wellenmuster von Salemalaikum nun an Richtigkeit gewinnen. Somit haben wir die 5 Wellen (aufwärtsgerichtet) nun hinter uns und eine Korrekturwelle ist zur Zeit in Gange! Wohin sie uns bringen wird kann man zur Zeit nicht sagen, man sollte aber im Augenblick nicht "long" sein und erst eine klare Bodenbildung beim Dow Jones abwarten. Charttechnisch sieht letztgenannter gar nicht gut aus und es ist zu befürchten das weitere Verluste in Zukunft eintreten können. Es hat sich vieles geändert gegenüber früheren typische Zyklen. Ein markantes Merkmal ist zur Zeit der Zinstrend. Wir haben weiterhin einen fallenden Trend bei den Zinsen und ein Ende der Fahnenstange ist nicht abzusehen. Hier die 10 jährigen Anleihen und deren Rendite von Deutschland... http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 sowie die 10 jährigen Anleihen von Amerika... http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Es fällt auf, das der gleitende 200 Tagedurchschnitt seit geraumer Zeit wieder am Fallen ist. Für Aktien war dies in der Vergangenheit ein deutliches Kaufsignal, doch befinden wir uns scheinbar immer noch in einer Deflation, welche noch immer nicht sein Ende gefunden hat. In Japan fing vor Jahren alles an. Der Einbruch der Immobilienspekulationblase liess Banken erzittern und die Aktienkurse von 40000 Punkte auf unter 8000 Punkte sinken. Es folgten alsbald auch Südamerika und Europa, hier speziell auch Deutschland, also die Boomländer nach dem 2. Weltkrieg (Japan, Deutschland), hervorgerufen durch den Wiederaufbau der Städte und der Wirtschaft überhaupt. Auch in Deutschland brachen die Aktienkurse gewaltig ein, von 8000 Punkte im Gipfel, auf 2200 Punkte. Also recht ähnlich wie in Japan hatten die Blue Chips nur noch 1/4 an Wert wie zu ihren Glanzzeiten. Und was machte die USA? Der Dow Jones verlor zwar auch an Wert, aber bei weitem erlitten sie kein so grosses Desaster wie Japan und Deutschland z.B. Der Dow Jones verlor von ca. 11500 in der Spitze lediglich 4000 Punkte, auf 7500 Punkte, das sind gerade einmal 35 % und dies deutete auch schon auf "nichtdeflationäre" Tendenzen in den USA hin, bis dato. Hier der Dow Jones... http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Die grosse Frage bleibt also, kann sich Amerika von einer Deflation freimachen - abkoppeln, oder eben nicht?! Nachdem gewisse Widerstände am Freitag in Amerika nach unten durchbrochen wurden und zu allem Unglück nun auch noch die 200 Tagelinie beginnt zu fallen, muss ich nun davon ausgehen, das wir uns beim Dow in einem Bärenmarkt befinden, welcher sein Ende noch lange nicht gefunden haben muss. Die Zinsen fallen also in den USA und der Aktienmarkt steckt in einem beginnenden Bärenmarkt (davon spricht man, wenn die gleitende 200 Tagelinie fällt und nicht wenn sie nach oben oder unten durchstossen wird!, andersherum wenn sie beginnt zu steigen, dann spricht man von einem beginnenden Bullmarket!) siehe auch den nachfolgenden Chart von Deutschland. Auch hier beginnt die 200 Tagelinie zu fallen!... http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304052 Sinkende Zinsen, sinkende Aktienkurse, nachlassende Wirtschaftsdynamik speziell in den USA, schlechtere Gewinnmargen vieler Unternehmen in den USA, ein sehr schwacher Dollar, der nun mit immer mehr Dynamik an Wert verliert.. siehe Dollar/€urochat, das alles stinkt gen Himmel. http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Ich hoffe sehr, das es in den USA nun nicht doch noch eine Deflation geben wird, das ich mit meinen Gedanken nicht richtig liege, ich hoffe es für uns alle, aber an den Aktienmärkten stehe ich im Augenblick lieber an der Seitenlinie. Es ist nicht mein Ding auf sinkende Kurse zu spekulieren, das widerstrebt mir, aber auf steigende Kurse mag ich im Augenblick zumindest nicht setzen. Auch die vielen Spekulationsblasen , wie bei den Rohstoffen u.a. zu erkennen, lassen die Vermutung aufkommen, das Geld eher verspekuliert wird, als das es in die Wirtschaft fliesst. Alan Greenspan versucht erkennbar die Märkte zu beruhigen, er spricht von einer dynamischen Wirtschaftskraft in den USA, er hebt auch 3 Mal, wenn auch nur sehr leicht den Zinsatz an. Auch dies beruhigte zunächst die Märkte und lenkte das Augenmerk der Anleger weg, von den deflationären Tendenzen. Nun hat Greenspan ein grosses Problem! Wie will er in diesem Umfeld in Kürze die Zinsen weiter Schritt für Schritt anheben? Ich behaupte er wird sie gar nicht mehr anheben können, nein er muss sie evtl. sogar wieder senken (siehe Rentenmärkte). Ich bin sehr gespannt was nun auf uns zukommt. Sollte tatsächlich der Supergau in den USA eintreffen, so wird das auch an den europäischen Märkten sowie asiatischen Märkten nicht spurlos vorbeigehen. Gerade Deutschland zeigte in letzter Zeit eine gewisse relative Stärke an den Börsen. Doch gerät die USA nun auch noch in eine -ich hoffe nicht schwere Deflation, dann kann es sogar passieren, das wir nochmals einen gehörigen Bärenmarkt bekommen könnten. Wie gesagt, ich hoffe das dies Szenario nicht eintritt, die Zinsen wieder leicht steigen, die Wirtschaft wieder an Dynamik gewinnt und der Dollar sich stabilisieren kann! Einen schönen Sonntag noch und wieder sonnigere Zeiten an der Börse wünscht euch euer Dieter (Börsengeflüster) |
Hallo salemalaikum und natürlich alle anderen auch :) ,
ja es scheint das der Dow Jones den Boden bei 9710 Punkte gefunden hat (Intraday). Die Kurse springen förmlich von diesem Boden nach oben, nun muss man abwarten ob er auch hält und ein nochmaliges Abgleiten ist sehr wahrscheinlich. Zudem sieht es auch beim Ölpreis nach einem Downtrend aus, dieser bildet zur Zeit eine Doppelspitze und könnte den Aktienmärkten zusätzlich Luft verschaffen. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011 Was mir nach wie vor nicht gefällt ist die Tatsache, das wir ein Jahrestief vor kurzem beim Dow gemacht hatten. Dies deutet nach wie vor einen Bärenmarkt an, zudem die 200 Tagelinie nun auch fällt. Aber mal schauen, wenn die Sache bei 9710 nun hält, kann man sicherlich einen Zock zumindest mit einer Erholungswelle riskieren. Amerika darf nur nicht auch noch in eine kräftigere Depression (Deflation)hineingleiten, aber als Optimist hoffe ich das natürlich nicht. Bis jetzt hat der Dollar die 1,28 gehalten und hat nicht neue Tiefs beschrieben. Mir kommt da nur der Mr. Warren Buffet wieder in den Sinn, der ein Vermögen gegen den Dollar wettet :eek: Ich schrieb ja, das ich dagegen halte und das Halten der Linie 1,28 sehe und erhoffe. Wenn der Dollar hier abprallt, dann könnte es in der Tat eine Doppelspitze werden und der Us- Dollar gerät in einen neuen Bullmarket. Wenn der Ölpreis fällt, könnte das für den Dollar hilfreich sein. Auch das Gold konnte seine Decke bis dato noch nicht durchbrechen. Auch hier könnte mittelfristig sich nach wie vor eine Umkehrformation herausbilden, ich schrieb dies ja schon des Öfteren, die Decke sollte aber halten (428 $ ca.) Beim Dax wird heute zunächst erst einmal des Gap geschlossen welches wir von 3930 bis 3840 hatten. Sollten die Kurse allerdings die 3930 überspringen, bin ich "long", wie ich ja schon schrieb, vorher nicht. Dann könnte uns eine neue Impulswelle kräftig nach oben bringen und begleitet mit einem fallenden Ölpreis sogar eine erhoffte Jahresendralley uns bescheren. Worauf ich jedoch ein Argusauge werfe ist z. B der Kurs von Puma oder Adidas (Adidas ist ja auch Mitglied des DAX). Jeder Bullmarket hat einmal sein Ende und es drängt sich mir die Frage auf, wohin sollen die Kurse eigentlich noch gehen bei diesen beiden? Hier der Kurs von Puma dann von Adidas.. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304062 Bei Puma sieht mir das verdammt nach einer Deckenbildung aus! Hier Adidas... http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304061 Bei Adidas könnte sich noch eine 2. Spitze bilden, aber ob der Kurs weiter nach oben klettert....... :confused: :eek: wäre schön, aber ich bleibe hier zumindest an der Seitenlinie und realistisch! Gruss Dieter (Börsengeflüster) |
Guten Morgen :sonne:
Korrektur der übergeordneten Welle 3 und in dieser wiederum Welle 1 im Bullmarket läuft. Maximales Kursziel dürfte 3890 Punkte im DAX sein (denke und hoffe ich aber nicht! :p: ) Normalkursziel 3907, 3925 oder 3944 Punkte , wenn 3975 das Hoch in dieser Welle war. Mal schauen ob das so hinhaut?! Japan scheint eine 50 % Korrektur zu machen, wenn der augenblickliche Boden bei 10720 hält?!! Aufmerksam möchte ich nochmals darauf machen, das nach dieser Korrekturwelle nach Elliott Wave, eine sehr markante Aufwärtsbewegung uns bevor steht . Da auch noch viele andere Faktoren zusammenkommen (Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung seit Anfang des Jahres z.B.) denke ich ,das es reihenweise Gap´s geben könnte?! Ich möchte hierauf lediglich aufmerksam machen, es muss natürlich nicht so eintreffen, ist aber eine realistische Chance! Es würde eigentlich zu dem jetzigen Umfeld (Öl, Präsidentenwahlen usw.) passen?! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...?1099027608031 http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Aufmerksam möchte ich dann noch auf die Dt. Lufthansa machen, sie scheint nun einen Ausbruch aus ihrem Abwärtstrend zu vollziehen! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=304061 Schönen Tag euch allen euer Börsengeflüster |
Zitat:
ja ist schon echt eine sehr lange, quasi leicht abfallende Seitwärtsbewegung seit anfang des Jahres gewesen und sie hält ja definitiv bis heute noch an! Nur es wird der Moment kommen, wo wir in eine Richtung hin ausbrechen werden, das ist so sicher wie- das es morgen früh wieder hell wird :sonne: (oder natürlich auch abends dunkel :eek: :D ). Aber schauen wir uns einmal diesen Bullmarketzyklus an. Der letzte Bärenmarket endete also mit dem "sell out" Anfang Oktober 2002 beim Dow Jones, dies kann man mit Gewissheit sagen, denn dies waren die tiefsten Kurse, sehr schon als die unterste Spitze am Chart auszumachen! http://www.buero-dr-schulz.de/indexa...3%20Jahrex.gif Die Kurse zogen daraufhin sehr kräftig an (bis ca. 9000 )und vielen wieder zurück bis anfang März 2003, aber nicht mehr ganz so tief wie anfang Oktober 2002. Dies kann man heute eindeutig als die Phase 1 und seiner Korrekturwelle 2, einer 5 teiligen Wellenbewegung nach EW identifizieren. Die Korrektur der Welle 1 ist meistens sehr heftig und vernichtet oft fast den gesammten vorherigen Trend nach oben wieder. Nun begann die (meistens) längste Welle, die Welle 3. Sie war nach EW extensiert und endete bei einem Indexstand von ca. 10750 Punkte anfang 2004! Auch diese Welle 3 ist deutlich auszumachen. Nun folgt unsere Welle 4 und die ist bekannt dafür das sie nicht so stark korrigiert wie Welle 2, sondern eher seitwärts verläuft! :eek: Und genau in dieser Phase befinden wir uns noch-- noch! Diese gemischte Korrekturphase der Welle 4 nach EW beinhaltet immer ein Flat, ein Triangle, und ein Zigzag. Es besteht aus 5 Wellen, die ich eindeutig identifizieren kann (vor allem am deutschen Markt). Es folgt im Anschluss an diese 4. Korrekturwelle eine 5 teilige Impulswelle, die bei einem Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung meistens sehr markant ist , die Kurse springen quasi! Ich kann ebenso ausmachen, das diese neue Bewegung nun im Gange ist, ganz speziell am Deutschen Markt und das nach einer evtl. nochmaligen kleineren Korrektur, der Ausbruch unmittelbar bevorsteht. Das kann direkt nach den Wahlen in Amerika sein, es kann aber auch zunächst korrigieren (weil zu viele vielleicht auf eine Ralley hofften?) diese Korrektur wird dann wohl wieder kurz und heftig sein, aber dann..... Die Wellenphase 5 steht ins Haus und die bringt normalerweise den Bruch der Seitwärtsbwegung und ein Hochschnellen der Kurse zu neuen Gipfeln. Aber danach ist dann vorsicht angesagt. Aber das sollte noch ein Weilchen dauern, dieser Trend hält, wenn ich mir den gesamten Zyklus betrachte, sicher noch bis in das nächste Jahr an. Dies einmal ein speziell für dich Omi eine Analyse der augenblicklichen Situation unseres Bullmarkets, wie gesagt, seit Oktober 2002!! Du merkst sicher schon, ich arbeite mich immer tiefer in die EW-Theorie hinein und es ist fazinierend, wie Naturgesetze mit all dem was wir tun und wie wir handeln einwirken. Es geht hinein in den Bereich der Chaostheorie und es ist wirklich sehr spannend. Wenn du/ihr wollt schreibe ich gerne immer mal einen Standortbericht nach EW. Schönen Tag noch und lasst uns nun endlich nach oben ausbrechen (vielleicht gibts nochmals eine kleine Korrektur? aber dann!) Gruss Dieter (Börsengeflüster) |
Hier nochmals die Tickermeldung vom letzten Wochenende auf meiner Börsenhomepage.
Die Blase platz :top: Zitat:
|
Guten Morgen,
bin am Homepagebasteln und hab heute zumindest recht wenig Zeit, leider! Obwohl es nach einem Thread schreit!! Ich hole das mit Sicherheit aber nach. Ganz kurz in 2 Sätzen. Der Ausbruch aus dem abwärtsgerichteten Dreieck ist definitv beim Dow Jones geglückt, ein Rücksetzer ist nun sehr wahrscheinlich, der mittelfristige Trend nach oben aber weiterhin klar intakt (Kursziel zunächst ist hier das alte Hoch bei 10737. Ein Verkauf von Calls würde ich trotz eines Rückschlagrisikos nicht in Erwägung ziehen, da weitere Kursgewinne in absehbarer Zeit anstehen sollten! http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Der SAP ist ebenso definitiv nach oben ausgebrochen! http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Der Nasdaq Composite Index ist definitv aus seinem abwärtsgerichteten Dreieck nach oben ausgebrochen, auch hier ist das Kursziel zunächst der alte Hochstand bei 2153! http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Der DAX leidet zur Zeit am schwachen Us-Dollar, welches mir auch ganz und gar nicht gefällt, ich schrieb vor einigen Tagen ja schon darüber ausführlicher. Der Dollar sollte sich nun ganz flott fangen, ansonsten sehe ich aus dieser Ecke auf mittelfristiger Sicht éin Gewitter aufziehen. Jetzt wohl noch nicht, aber im nächsten Jahr könnte dies ein markantes Problem werden. Aber geniessen wir doch zunächst erst einmal die schöne Hausse, welche trotz kleinerer Korrektur nun (der Boden sollte jetzt bei 4047 ca. halten =23,6% Korrektur, möglich wäre aber auch 4006 bei 38,2% Korrektur was ich aber weniger glaube) weiter gehen sollte. Mal schauen ob ich die nächsten Tage dazu komme dieses mit Grafik ausführlicher hier hereinzustellen?! Gruss Dieter (Börsengeflüster) Ps. Ich lese immer wieder über grosse Skeptiker zwecks der Nachhaltigkeit dieses Aufwärtstrends, dies ist als hervorragend einzustufen! :top: Besser kann keine Hausse verlaufen!! :p: Anhang... nun bin ich doch heute noch dazu gekommen etwas ausfürhlicher alles darzustellen, hier die Ausarbeitung welche ich auch in Salemalaikums Thread gestellt habe.... Hallo Salemaleikum, ich glaube wir beiden reden des öfteren von einer anderen Ebene. Ich sah bei dem DAX bei 3640 Punkten das Ende der 5 welligen Konsolidierungsphase (Seitwärtsbewegung). http://home.arcor-online.de/dieter.g...er/chart3a.gif Von hieraus sollte nun ein 5 welliger Aufwärtsimpuls gehen. Die Welle 1 ging also bis mindestens 3990 oder auch 4070 (da bin ich mir nicht ganz sicher, da dieses "M" als Konsolidierung nach den 3990 durchaus ein Flat sein könnte?). Das ist aber wurscht, denn ob die Welle 2 nun ein Zigzag oder Flat ist, ist momentan zumindest egal. Bitte schau nicht so genau auf diese nachfolgende Grafik, denn von der Welle 1 hier wiederum untergeordnet die Welle 1 und 2 muessen eine Etage tiefer gesetzt werden :flop: Diese Korrekturwelle 2 endete bei 3840 Punkten. http://home.arcor-online.de/dieter.g...r/be161004.JPG Nun sind wir also in Welle 3 und ich gebe dir recht wenn du sagst das 5 Wellen nun zum Abschluss bei 4110 gekommen sind! Aber- diese 5 Unterwellen gehören meiner Ansicht nach zu der Welle 1 der gesammten Welle 3 die ich hier weiter oben nun beschreibe. Es sollte nun nach einer Korrektur, ich glaube die haben wir am Freitag schon restlos vollzogen http://home.arcor-online.de/dieter.g...der/daxlll.JPG (4110 bis 3948 =23,6% Korrektuer, wie aus dem Lehrbuch:))weiter kräftig aufwärts mit Unterwelle 3 von 3 gehen!?. Es kann nochmals in die Nähe der 3950 gehen, sollte diese Marke aber nun nicht mehr unterschreiten! Denn wenn du meinst das die gesamte Welle 3 nun beendet sein sollte, so muss ich darauf aufmerksam machen, das die Welle 1 mindestens 350 Punkte angestiegen ist (3640 bis 3990) und die Welle 3 mindestens genausolang sein sollte, meistens aber 1,61 mal so lang wie Welle 1!!!! Also sollte diese Welle 3 doch mindestens bis 4190 Punkte gehen (3840 +350 =4190) Es folgt die steilste Welle nun in den nächsten Tagen, die uns eigentlich über die 4175 bringen sollte??!!! http://home.arcor-online.de/dieter.g...er/daxlll2.jpg Ich bin wirklich sehr gespannt ob es so kommt. Oder meinst du wirklich das wir auf dieser Ebene von welcher ich hier spreche, schon in Welle 4 wären? Denke an die Welle 1, die ist fast immer kurzer, es sei denn die Welle 5 wird noch kürzer! http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=305115 Für eine Analyse deinerseits salemalaikum wäre ich sehr dankbar :top: Viele Gruesse Dieter Ps. Übrigens, das Rücksetzen auf die Ausbruchslinie bei 4050 Punkte ist meiner Ansicht nach sehr positiv, wenn die Linie hält!! |
http://home.arcor-online.de/dieter.g...ster/japan.gif Dem Index auf der Spur
sorry, ist Hauptsaison bei uns. Die Zeit ist recht mässig für eine ausfürhlichere Beschreibung. Hab jetzt endlich eine Erleuchtung :eek: :D für den Japanindex. Dieser Chart ist aber auch echt extrem schwer zu lesen. http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=270&Ts=303011 Im Prinzip handelt es sich hierbei ebenfalls um eine sogenannte "Bullflag" , eine Konsolidierungsformation nach einem steileren Anstieg bis ca. 12200 Indexpunkte. Genauer gesagt konsolidiert dieser Index in Form eines mittelfristigen Triangles! Ich habs auch erst jetzt gebacken bekommen, sorry, aber so schwer ist er nicht mehr zu lesen, wenn man ihn erst einmal erkannt hat. Ich werde zu dem Nikkeiindex natürlich auch heute noch oder morgen früh eine Grafik mit den erkannten Wellen euch zur Verfügung stellen. Ein Triangle konsolidiert immer mit einem Zigzag, einem Triangle selbst und einem Flat, letzteres haben wir in Form dieses merkwürdigen "M" ´s gesehen, welches in seiner tiefsten Spitze auch mich sehr irritierte. Von hier aus starteten wir nun eine Aufwärtsbewegung, die zur Stunde auch weiterhin intakt ist! Wir haben also auch in Japan die 5 Korrekturwellen hinter uns, und sollten in Welle 1 einer neuen Impulswelle uns befinden. Diese ist bekannterweise nicht sehr aufregend und steil, aber ich denke das könnte noch was werden in Japan. Sehr schön kann man ein abwärtsgerichteten Strich auf den Index setzen und von unten her einen aufwärtgerichteten. Nur die allerletzte Welle brach diesen aufwärtsgerichteten Strich nach unten, welches wiederum sehr typisch für die E-Welle ist! Sie bricht sehr häufig den Trend. Wir sind nun wieder nach oben in den Trendkanal eingeschwenkt und haben mit dem heutigen Tag exakt hierauf nochmals aufgetippt. Das alles sieht gar nicht so schlecht aus, wenns hält! Wie gesagt die Grafik folgt noch, es ist dann doch wesentlich anschaulicher! Na dann wollen wir mal hoffen das Japan nun wieder nach oben zieht und dabei sollte ein erstarkter Dollar sicherlich helfen, sowie weiter nachgebende Ölpreise. Drücken wir Japan die Daumen :top: Gruss Dieter (Börsengeflüster) |
Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.