Traderboersenboard

Traderboersenboard (http://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (http://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   IQ-Power (http://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5933)

621Paul 13-12-2004 15:02

Hi OMi.
lass die Zocker erst alle einmal aussteigen, dann geht der Kurs auch wieder nach oben.

Gruß
621Paul

OMI 13-12-2004 15:13

Na, wenn alle Zocker wieder rausgehen, kann der Kurs auch wieder sehr schnell bei 0,35 landen .... :rolleyes: ;)

621Paul 13-12-2004 16:58

Das ist eben die Grux, dass nicht alles Zocker sind.

OMI 14-12-2004 07:51

Nicht das wir uns missverstehen Paul: Da ich auch mit einer kleinen Summe investiert bin, habe ich natürlich auch die Hoffnung, dass sich das Produkt irgendwann durchsetzt. Aber ich gehe nicht davon aus, das wir kurzfristig große Erfolge sehen werden.

Der Kurs zeigt uns leider, dass immer wieder unter hihen Umsätzen der Kurs angesprungen ist, um dann wieder diese Gewinne abzugeben...

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...532&mocktick=1

Auch diesmal ist es eine ansich positive Meldung - aber leider kein messbarer Erfolg...
Daher meine Meinung, dass wir wieder bis 0,35 - und wohl auch tiefer laufen können.

OMI 05-01-2005 13:11

Wie befürchtet - der Schwung war nur von kurzer Dauer, die Umsätze schlafen wieder ein. Aktuell der Kurs aber noch bei rund 40 Cent.

621Paul 05-01-2005 13:53

Skontro teilt uns mit, er würde zur Zeit nur 0,38 € zahlen, und er hätte Stücke zu 0,39 € anzubieten. Bekommen tut er aber bislang keine. Und wieviele er rausrückt, wenn jemand ihn bei seinem 'ask'-Wort nimmt, muss man dann schon sehen.
Jeder kauft gerne bei niedrigen Kursen, keiner kauft gerne bei fallenden Kursen. Solange der Kurs nachzugeben scheint, zögert die Nachfrage.
Jetzt warten wir erst einmal ab, ob tatsächlich jemand zu einem Preis verkauft, der tatsächlich an oder sogar unter den 0,50 US Dollar liegt. Bis dahin gehe ich davon aus, dass der Boden hält.

OMI 27-01-2005 10:28

Nichts Neues von iQ power ..... derzeit ein Langeweiler im Depot ...

OMI 07-02-2005 08:37

Was sich geändert hat .... :cool:

Sapperlott, habe den Sprung am Freitag gar nicht mitbekommen:
http://isht.comdirect.de/charts/big....PA.FSE&hcmask=

621Paul 07-02-2005 08:48

Hi,
Auslöser des Kursanstieges war wohl der Artikel im Handelsblatt.
Hier der Artikel.
Handelsblatt - 06.02.05
http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/...ildhbi/cn/G...
--------------------------

IQ Power verbessert mit Elektronik und Software die Energiespeicherung im Blei-Säure-Akku

Prozessor optimiert die Autobatterie

Von Stefan Schröter

Bei winterlichen Kälteeinbrüchen reichen die Einsatzfahrzeuge der Automobilclubs oft nicht aus, um liegengebliebene Fahrzeuge wieder flott zu machen.




DÜSSELDORF. Auch Paketdienste und Taxifahrer müssen Starthilfe leisten, wenn sich der Schwachpunkt im Bordnetz moderner Autos offenbart: die gute alte Blei-Säure-Batterie. „Das Problem ist sehr akut“, sagt der ADAC-Elektrikexperte Helmut Schmaler. Erwischte es früher nur die mit Elektronik vollgestopften Oberklasse-Fahrzeuge, blieben inzwischen auch mittelgroße Autos liegen.

Das Auto ist vom zuverlässigen Fortbewegungsmittel zum störanfälligen Computer auf Rädern geworden. Während neue Elektrik und Elektronik, Multimedia und Internet immer mehr Strom verbrauchen, wurde der Energiespeicher im Fahrzeug nicht entsprechend weiter entwickelt. Nur fünf von 20 Starterbatterien konnten im letzten ADAC-Batterietest im Oktober vergangenen Jahres die Tester überzeugen. Das Problem: Die Batterien laden sich nicht während der Fahrt nicht schnell genug auf.

Wäre an diesem Test auch die Batterie der in München ansässigen iQ Power Deutschland GmbH beteiligt gewesen, hätte sie beste Chancen auf den Spitzenplatz gehabt. Denn die mikroprozessorgesteuerte Batterie startet selbst bei minus 36 Grad noch problemlos, lässt sich bei Frost sechs Mal schneller laden als herkömmliche Aggregate und hält doppelt so lange. Selbst bei extremer Kälte reichen nur wenige Fahrminuten, um die Batterie wieder aufzuladen.

Weil der intelligente Stromspeicher deutlich mehr leistet, kann er auch kleiner und damit um bis zu 40 Prozent leichter gebaut werden. Der ADAC testet die „MagiQ100“ seit Mitte Dezember in drei Fahrzeugen. „Bisher scheint die Batterie ihre Vorteile ausspielen zu können“, sagt Elektrikexperte Helmut Schmaler.

Die in Chemnitz ansässige Entwicklungsabteilung von iQ Power hat die herkömmliche Blei-Säure-Technik deutlich optimiert: Eine Isolierbox aus Kunststoff schützt den Akku vor Temperaturschwankungen, Vibrationen und Unfall-Einwirkungen. Sensoren und eine scheckkartengroße Elektronik kontrollieren Ströme und Temperaturen, Verschleißgrad und Ladezustand des Aggregats. Wenn nötig, startet die Elektronik eine Mikroheizung. Passive Kunststoff-Teile in den Akkuzellen nutzen die Bewegungen des rollenden Fahrzeugs, um die Schwefelsäure zu durchmischen. Diese Technik ist laut iQ-Geschäftsführer Günther Bauer bereits seit 1997 marktreif. In Israel wird die Batterie inzwischen als „MagiQ100“ in Serie produziert. Und die südkoreanische Autoindustrie baut sie demnächst in ihre Fahrzeuge ein. Die deutschen Autohersteller testen noch.

Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center of Automotive Research an der Fachhochschule Gelsenkirchen, hält das iQ-System für eine gute Optimierung. Alle Probleme des Bordnetzes löse es aber nicht. „Was passiert, wenn das Auto bei minus 20 Grad eine Woche im Freien steht?“, schlägt er als Härtetest vor. „Dann springt der Motor an und das Auto fährt“, entgegnet iQ-Chef Bauer. Denn das Fahrzeug werde mit voll geladener Batterie abgestellt und habe genug Strom, um auch einen kalten Motor bei diesen Minusgraden zu starten.

Überzeugt hat die verbesserte Batterie bereits die Partner des europäischen Großforschungsprojektes Sparc (Secure Propulsion using Advanced Redundant Control). Hier wird unter Führung von Daimler-Chrysler erprobt, wie sich Last- und Personen-Kraftwagen mit dem so genannten Drive-by-wire vollständig elektronisch steuern lassen. Der iQ-Akku sorgt in den Versuchsfahrzeugen dafür, dass im Bordnetz jederzeit Strom verfügbar ist. Ohne eine solche ausfallsichere Stromversorgung wäre die Drive-by-wire-Technik völlig aufgeschmissen – nicht ginge mehr. „Wir sehen in der iQ-Technologie ein Potenzial“, sagt eine Daimler-Chrysler-Sprecherin. „Im Konzern verfolgen wir aber auch noch andere Entwicklungspfade.“

Gruß
621Paul

OMI 07-02-2005 09:27

Das klingt sehr sehr positiv! :)

Besser würde es mir gefallen, würde dieser Zusatz wegfallen:
Zitat:

„Im Konzern verfolgen wir aber auch noch andere Entwicklungspfade.“
;)

OMI 07-02-2005 22:56

Und wie sich die Bilder in den letzten MOnaten gleichen - gleich am nächsten Tag wieder spürbare Gewinnmitnahmen ...

621Paul 07-02-2005 23:18

Hi Omi,
ich stelle Dir einmal eine Antwort, die ein User vom ADAC bekommen hat rein.
Wenn der Test positiv verläuft, dann gibt es einen Ruck nach oben. Jetzt sind noch Vekäufer oberhalb 0,40 € vorhanden. Die werden aber auch bald aus dem Markt sein.

Gruß
621Paul

hallo,

ich stell Euch mal ein Mail vom 22.11.04 rein.
Da hat mir der ADAC geantwortet:
-------------------------------------
nun gibt es die Technologie der iQ-Batterie schon seit 1997 und die Firma
bringt kein Bein auf den Boden. Nicht etwa, weil es an der Technik mangelt,
sondern weil die Fahrzeughersteller kurzsichtig gedacht, nicht bereit sind,
den Mehrpreis zu bezahlen. Die Fa. iq-Battery stellt selbst auch keine
Batterien her, sondern liefert die Technologie. Gesucht wird ein
Batteriehersteller, der auf den vorhandenen Fertigungslinien diese Batterie
baut. Von Seiten der meisten Batteriehersteller werden dieser Innovation
auch Steine in den Weg gelegt. Eine länger haltende Batterie ist wohl nicht
erwünscht!

Für den ET-Markt eignet sich die Batterie nur bedingt. Den vollen Vorteil
kann diese nur ausspielen, wenn auch das Bordnetz darauf abgestimmt ist.
Trotzdem haben wir in drei herkömmliche Fahrzeuge drei Batterien eingebaut
um Erfahrungen zu sammeln. Außerdem werden einige Batterien im Labor
getestet.

Wir hoffen auf ein positives Ergebnis, um mit einem entsprechenden Bericht,
Druck auf die Industrie zu machen.

621Paul 07-02-2005 23:23

Noch ein Nachtrag zu den Placements: Wenn ich richtig informiert bin liefen die vorletzten Optionen Ende 2004/Anfang 2005 aus. D.h. alle Placements bis auf das aus 08/04 haben keine Optionen mehr. Sollten die Placements jetzt abgeschlossen sein und das vermute ich wird dieses Damoklesschwert demnächst den Markt nicht mehr belasten. Hierzu entsprechende Meldungen dann bin ich mal gespannt wo dann die Stücke herkommen. Keine oder wenige Stücke + große Nachfrage = höhere Kurse
So einfach funktioniert Börse!!!!!

OMI 08-02-2005 21:44

Hätte nichts dagegen...;)
Hoffentlich weiß die Börse das auch... :rolleyes: :D ;)

OMI 10-02-2005 14:25

Es wäre schon mal sehr erfreulich, wenn die Aktie nicht mehr unter 40 Cent rutschen würde - und darauf aufbauen Richtung 50 Cent streben könnte.

OMI 01-03-2005 19:21

Psssst - leise ..... sie schläft ..... :rolleyes: :p:

621Paul 01-03-2005 22:12

Sie ist aber noch nicht in den Todesschlaf verfallen. Sie liegt nur im Koma.

OMI 02-03-2005 07:23

:D :lk: :top:

OMI 14-03-2005 11:02

iQ power hat mal wieder die Augen aufgemacht. Unter großen Umsätzen (schon über 160.000 bis MIttag) steigt die Aktie um rund 10% auf 0,44 Euro.

621Paul 14-03-2005 12:21

Aktivitäten von iQ Power AG in Asien nehmen Gestalt an
Seoul (ots) - Die iQ Power AG (WKN:A0DKTR) gibt bekannt, dass sich
die Zusammenarbeit mit ihrem koreanischen Partner gut entwickelt.
Während der aktuellen Reise des Vorstands von iQ Power nach Asien
fand das Management die erzielten Fortschritte bestätigt. So wurde
die iQ Power Asia Inc. vereinbarungsgemäß vom koreanischen Partner
gegründet und mit der vereinbarten Satzung eingetragen. Sitz der
neuen Gesellschaft ist Seoul mit Büros nahe dem Flughafen Kimpo.
Es ist vorgesehen, dass die iQ Power AG ihren Anteil an der iQ
Power Asia Inc. durch eine Aufstockung der derzeit minimalen
Kapitalausstattung von 50 Millionen koreanischen Wong (ca. 50.000
US-Dollar) erwirbt. Die geplante Kapitalerhöhung, die gemeinsam mit
Partnern erfolgen soll, erfolgt gemäß den koreanischen Bestimmungen
für Fremdinvestoren und unterliegt entsprechend geregelten
Ablaufprozessen.
Anlässlich seines Besuches in Korea führten das Management von iQ
Power und sein koreanischer Partner Verhandlungen auch mit örtlichen
Regierungsstellen über geeignete Standorte zur Errichtung des
geplanten Fertigungswerks. Auch wurden rste Gespräche mit
potenziellen Zulieferern geführt, deren Werke besichtigt, sowie
Produktproben zur Qualifizierung in Deutschland an iQ Power
übergeben.
Im Rahmen einer exklusiven zweistündigen Gala-Veranstaltung zu
Ehren von iQ Power hatte das Management die Gelegenheit, den
geladenen hochrangigen Gästen das Unternehmen iQ Power und dessen
Ziele darzulegen. An der Veranstaltung nahmen rund 60 Vertreter aus
Politik, Industrie und öffentlicher Verwaltung teil.
Über die iQ Power AG
Die iQ Power AG ist auf die Entwicklung und Vermarktung
intelligenter Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement
(Smart Energy Management, SEM) in Bordnetzen von Automobilen und
anderen Verkehrsmitteln spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz in
Zug/Schweiz entwickelte unter anderem die erste softwaregesteuerte,
intelligente Autobatterie der Welt. www.iqpower.com.
Originaltext: iQ Power AG
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=23844
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_23844.rss2
ISIN: CH0019636478
Pressekontakt:
Jörg Schweizer
Investor Relations
iQ POWER AG
Tel.: +49 / 89 / 614 483-26
Fax: +49 / 89 / 614 483-40
eMail: Investor-Relations@iqpower.com
Web: http://www.iqpower.com

OMI 14-03-2005 21:29

Und wie immer folgt dem FReudensprung die Ernüchterung -der Kurs wieder bei 0,40.

621Paul 14-03-2005 21:35

Ja Omi, das ist eine schwere Geburt.
Gut Ding braucht Zeit. Es wird noch lange dauern, bis der Kurs unseren Vorstellungen entsprechen wird.

OMI 15-03-2005 11:38

Nein, beklagen tu ich mich eh nicht - es bestätigt sich nur, wie ich seit Monaten von der Aktie denke - laaaangweilig! :zmuede:

Positiv sollte man aber sehen, dass scheinbar nun doch ein kräftiger Boden ausgebildet wurde.

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...532&mocktick=1

OMI 08-04-2005 10:41

Hmm, seit dem 01.04. werden keine Umsätze mehr verzeichnet .... hab ich was verpasst?

621Paul 08-04-2005 12:41

Die Aktien wurden aufgrund des Firmensitzes in Der Schweiz mit einer neuen WPKNr. versehen.
Die Aktie heißt jetzt: A0DQVL

OMI 08-04-2005 13:05

Stimmt!:crazy:

Hier der neue Chart:

http://isht.comdirect.de/charts/big....PB.FSE&hcmask=

OMI 04-05-2005 08:36

Die Bodenbildung schreitet weiter voran .... gestern sprang der Kurs wieder mal deutlicher über die Marke von 40 Cent.

621Paul 26-05-2005 20:33

Anschnallen, es geht nach oben.
http://www.wallstreet-online.de/mark...=1d&1117135563

OMI 26-05-2005 23:09

Ja :cool: es zog die letzten Tage schon an, heute ein satter Sprung - die Bodenbildung scheinbar abgeschlossen.

621Paul 30-05-2005 14:36

Heute wurden in Ffm 330 000 Stck gehandelt.
Kurs 0,68 € ein Plus von ca 14 %.

http://www.wallstreet-online.de/mark...=1d&1117459904

Vielleicht schlägt die Nachricht vom 11.05.05 erst jetzt ein?

iQ Power und die Stadt Gwangju unterzeichnen Absichtserklärung

Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
------------------------------------------------------------------------------

iQ Power und die Stadt Gwangju unterzeichnen Absichtserklärung über
Ansiedlung eines Fertigungswerks in der südkoreanischen
Hightech-Metropole

11. Mai 2005, München, Gwangju/Korea - Die südkoreanische
Hightech-Metropole Gwangju und die Unternehmen iQ POWER AG (IQPB,
WKN: A0DQVL) (http://www.iqpower.com) und die koreanische iQ POWER Asia Inc.

unterzeichneten am Montag dieser Woche ein gemeinsames Memorandum of
Understanding (MOU). Gegenstand der Vereinbarung ist die Ansiedlung
und Errichtung eines Fabrikationswerkes in der koreanischen Metropole
durch die iQ POWER Asia Inc. In Gwangju sollen der Bau und der
Vertrieb innovativer elektrischer Energiespeichersysteme für die
expandierende koreanische Automobilindustrie erfolgen. Das Kapital
für die Errichtung des neuen Werkes wird die iQ POWER Asia Inc. zur
Verfügung stellen.

Die Kommune Gwangju unterstützt dieses Vorhaben im Rahmen ihrer
progressiven Industrieansiedlungspolitik und wird der iQ POWER Asia
Inc. hierzu attraktive und umfangreiche Unterstützung bei
Infrastruktur und Administration gewähren. Unter anderem wird die
Stadt alles unternehmen, um der iQ POWER Asia Inc. ein komplett
erschlossenes Industriegelände mit einer Fläche von rund 35.000
Quadratmetern im Industriepark Pyongdong kostenfrei zu Verfügung zu
stellen.

"Die Stadt Gwangju wird das Unternehmen iQ POWER beim Erreichen
seiner Ziele bestmöglich unterstützen. Dafür werde ich mich
persönlich einsetzen", betont Kwang-Tae Park, erster Bürgermeister
der Stadt, bei der feierlichen Unterzeichnung der gegenseitigen
Vereinbarung in München.

"Bei der Wahl der Stadt Gwangju als Produktionsstandort sind wir
überzeugt, den idealen Standort in Korea für unsere ersten Schritte
im asiatischen Markt gefunden zu haben", sagt Tae Soo Lee, Managing
Director der iQ POWER Asia Inc. So bietet Gwangju mit seinen 1,4
Millionen Einwohnern als moderne Metropole eine hervorragende
geografische Lage und Infrastruktur. Die Stadt ist sowohl Standort
eines Automobilwerkes von Kia Motors mit einer Jahresproduktion von
über 350.000 Fahrzeugen, die in 2006 auf eine halbe Million Einheiten
hochgefahren wird, sowie führender Elektronik- und
Konsumgüterhersteller mit ehrgeizigen Wachstumsraten und hohen
Investitionen durch die Kommune.

Die iQ POWER Asia Inc. wurde im Dezember vergangenen Jahres gegründet
und wird als Joint Venture im Verhältnis 40/60 der iQ POWER AG mit
einem koreanischen Konsortium ausgestaltet. Zweck der neuen
Gesellschaft ist die Produktion und Vermarktung innovativer
elektrischer Energiespeichersysteme für die asiatische
Automobilindustrie. Grundlage hierfür ist die von iQ Power
entwickelte Technologie der weltweit ersten durch Mikroelektronik
gesteuerten Autobatterie "MagiQ". Die Technologie wird der
Gesellschaft über ein Lizenzabkommen zur Verfügung gestellt.

Zur Finanzierung ihrer Anteile von 880.000 USD an der gemeinsamen
Gesellschaft hat die iQ POWER AG einem institutionellen Schweizer
First Tier-Investor bis zum 01. Juli 2005 eine Option zum Erwerb
eines Aktienpaketes zwischen 1,7 Millionen und maximal zwei Millionen
Aktien zum Kurs von 0,35 Euro eingeräumt.

Ende der Mitteilung (c)DGAP 11.05.2005
------------------------------------------------------------------------------
WKN: A0DQVL; ISIN: CH0020609688; Index:
Notiert: Freiverkehr in Frankfurt


Autor: import DGAP.DE (© DGAP),09:20 11.05.2005


OMI 30-05-2005 19:31

Da muss noch mehr dahinterstecken....

Egal was, heute Schluss auf Tageshoch bei 0,70 Cent. Hätte nicht gedacht, dass meine einzig verblieben Aktie im Depot noch ins PLus laufen würde. :D :cool:

(Die Leichen aus 2001 zähle ich nicht mehr als Aktien :eek: :D :lk:

621Paul 30-05-2005 20:48

Ich hatte rechtzeitig zum Kauf der Aktie geblasen !

OMI 30-05-2005 21:00

Jo, nach der Bodenbildung sah es sehr gut aus- nun mal sehen, wie nachhaltig der Anstieg sein wird.

romko 30-05-2005 21:05

Zitat:

Original geschrieben von 621Paul
Ich hatte rechtzeitig zum Kauf der Aktie geblasen !
Stimmt Paule ... und ich hab natürlich wieder mal zu früh verkauft ... :rolleyes:

Sofix 31-05-2005 19:52

sei froh romko, heute ist sie um -14,29% abgenudelt

http://chart4.onvista.de/h.html?ID_N...=1&SUPP_INFO=0

621Paul 31-05-2005 19:55

Vor 10 € das Stück dürft Ihr die Aktie nicht verkaufen.

Gruß
621Paul

Sofix 31-05-2005 19:57

10 in worten zehn euro :eek:

romko 31-05-2005 20:46

Na viel Spaß beim Warten :D

OMI 31-05-2005 22:21

Nach dem gewaltigen Anstieg der letzten Tage war eine Korrektur überfällig. Wie schon vor urzem gesagt, bin sehr gespannt, ob diesmal das hohe NIveau gehalten werden kann - oder es sich doch wieder als Strohfeuer entpuppt....

OMI 01-06-2005 22:44

Und weiter geht es mit den Verlusten.... die Erfahrung hätte es lehren sollen...
Wichtig wäre es, dass wir über den 0,50 bleiben!


Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.