Zitat:
Desweiteren Hallo !!! Wir hatten mal Parität zum Dollar !!!! Für mich ist der Euro eh zu teuer im gegensatz zum US$... Tja ich kann es nicht verstehen... |
wir hatten mal parität zum dollar
diesen satz ergänzt mit dem zusatz er stand sogar schon bei 0,80 us-cent hört man derzeit immer wieder. der ist genauso wenig durchdacht wie am anfang der griechenlandhilfe das argument kam "wir leihen das geld zu 3% und leihen es den griechen zu 5%, das ist doch für deutschland ein riesen geschäft!" das griechenland das geld nie zurückzahlen kann, daran hat natürlich niemand gedacht. genau wie mit der parität 1:1 zum dollar. wer sich erinnert, der euro kam zu 1.17 an den markt. das so eine neue währung dann erstmal von den finanzmärkten auf tragfähigkeit geteste wird ist doch klar. der test wurde erstmal bestanden und der euro bekam eine relative stärke. das schlimme ist auch nicht ob der euro 1.20 o. 1,40 zum dollar steht. es ist einmal die geschwindigkeit wie der verfall geschieht und dann der grund. euroland ist total überschuldet und hält seine eigenen kriterien die im maastrich vertrag festgelegt sind nicht ein. darum verliert der euro ja nicht nur gegen den us-dollar, sondern gegen alle währungen. wer hätte z.B. vor 5 jahren gedacht, dass die türkische lira gegen den euro eine hartwährung ist? Zwei Patronen lädt Merkel vermutlich gerade in ihre Schrotflinte. http://www.godmode-trader.de/nachric...9425,b605.html in diesem artikel wird mal anschaulich das wirken von sarko u. berlosc. bei diesem treiben aufgezeigt. |
Na das ist völlig aus der Luftgegriffen und wiederspiegelt keinsterweise den Augenblicklichen Tatsachen. Ich kann nicht behaupten das die Türkische Lira eine Hartwährung ist in der Türkei zahlt mann immer noch gerne mit dem Euro. Alles Behauptungen die von irgendjemanden willkürlich stammen. Ich behaupte mal seit ich 10 bin sage ich das am 22.Juni 2010 der Koment BX222 einschlägt.
|
Naja, ganz so aus der Luft gegriffen ist das alles nicht Morillo.
Ich bin selbst nicht der Ansicht, dass wir in Kürze das Ende des Euro sehen - aber ich bin mir sicher, dass es entsprechende Gespräche gab und gibt - und auch ein Notfallplan für diesen Extremfall schon ausgearbeitet wird oder wurde. |
es geht darum, dass der euro gegen alle stabilitätsanforderungen verstösst. die EZB kauft in grossem umfang schrottanleihen, womit bezahlt sie diese?
Richtig, mit frisch gedrucktem geld. die früheren hartwährungsländer treten für die schulden der der schwachwährungsländer ein. es ist doch logisch, dass die "hartwährungsländer" nun auch schwächer werden und in zukunft höhere zinsen am kapitalmarkt zahlen müssen. der euro hat gegen die türkische lira z. B. seit dezember runde 20% an wert verloren. ich finde das schon heftig. gegen den ausi o. canada dollar sowie schweizer franken übrigens noch mehr http://www.finanztreff.de/1/chartNG....age=200~linear chart euro/türkische lira |
Die USA sind doch weitaus mehr verschuldet als Euroland ... warum ist das bei denen weniger schlimm?
|
sicher eine berechtigte frage. ich denke weil einmal zwei währungen schlecht sein können und die andere trotzdem optisch besser aussieht. wenn die eine seite fällt, steigt die andere automatisch.
fundamental ist es natürlich so, dass die usa mit einer sprache sprechen. es kommen dort nicht wie in euroland widersprüchliche aussagen aus den verschiedenen ländern. dann sieht es so aus, als ob die wirtschaft in den usa sich doch deutlich schneller erholt als in euroland. die vielen sparprogramme die jetzt auf einen schlag gefahren werden, müssen die konjunktur förmlich abwürgen. auch spielt es wohl eine rolle, dass die usa immer noch supermacht sind. viel spannender finde ich die lage in UK, da sieht es mit der verschuldung wirklich schlecht aus und die konjunktur kommt auch nicht vorran. meine vermutung warum da nicht gegen spekuliert wird, die hedgefonds und spekulanten sind in london zuhause. die werden sich hüten den ast abzusägen auf dem sie sitzen. |
Zitat:
die vielen sparprogramme die jetzt auf einen schlag gefahren werden, müssen die konjunktur förmlich abwürgen. auch spielt es wohl eine rolle, dass die usa immer noch supermacht sind. Zitat:
http://www.monetary.org/petrodollarsvseuros.htm |
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,696214-3,00.html
Besser kann man die Situation nicht beschreiben :top::top::top: |
Der Euro ist über die Pfingsttage erneut unter Druck geraten. Die Gemeinschaftswährung rutschte unter die Marke von 1,24 Dollar – vor allem wegen Problemen im spanischen Sparkassensektor. Devisenhändler fürchten nun weitere Hiobsbotschaften von anderen Kreditinstituten.
http://www.welt.de/finanzen/article7...e_readcomments an fischer kann man gut aufzeigen, dass man auch ohne grosse ausbildung zu allem irgendwas sagen kann. ob krieg, umwelt o. weltwirtschaft mit finanzen, fischer hat die lösung. leider ist die realität ander. gerade rot/grün hat den maastrich-vertrag seinerzeit massgeblich ausgehebelt und somit ein schlechtes vorbild gegeben. jetzt kommen aber wieder neue fakten. die spanischen sparkassen gehen den bach runter. |
Notenbanken sollen den Euro retten
Europas Einheitswährung schwächelt und setzt Politik und Notenbanken weiter unter Druck. Die Sorgen vor negativen Folgen für die Weltwirtschaft wachsen. Analysten spekulieren nun über ein Eingreifen der Zentralbanken. Das wäre ein spektakulärer Schritt. Bislang hat sich die EZB erst einmal in ihrer Geschichte zu einer Intervention durchgerungen. http://www.handelsblatt.com/finanzen...tten;2587335;0 man greift nach jedem strohhalm. wieviel solche eingriffe helfen, zeigt der von der schweizer zentralbank in der letzten woche. es geht mal kurz nach oben, dann verpufft das wieder und die gestützte währung fällt wieder nach unten. das ganze hat dann aber eine menge geld gekostet. |
Mit Mühe und Not wurde der Euro in der vergangenen Woche gerettet. Aber der Preis für die Rettung ist das Vertrauen der Bürger, ein ökonomischer Nationalismus, wie es ihn lange nicht mehr gab, und der gute Ruf der Europäischen Zentralbank. Drei Szenarien, wie es mit dem Euro jetzt weitergehen könnte.
http://www.welt.de/debatte/article77...r-EU-sein.html da lag ich doch mit meiner einschätzung gar nicht so verkehrt. ich denke beim zweiten anlauf wird der euro dann begraben. was mich mal interessiert, wie wird unsere kanzlerin das verkünden? |
http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A...~Scontent.html
Soviel zum Thema Euro.... Wenn der Euro stirbt - stirbt Deutschland. Das wollen wohl alle beteiligten hier ... |
Zitat:
|
https://chart.cortalconsors.is-teled...ITH_EARNINGS=0
Der chart sagt doch alles !!!!! Was da passiert am Markt und was die Leute so bashen ist schon lächerlich |
http://www.walterundtoechter.de/?loa...r_Aktionar.pdf
Und der hat mehr Ahnung wie diese Möchtegern Analysten vion Youtube !:D:D:D:D:D |
Morillo, die Börse und der Alltag ist leider kein Wunschkonzert.
Zitat:
Ich persönlich glaube weiterhin dran, dass sich der Euro halten wird - aber Fakt ist dennoch, dass die Währugn mehr denn je auf der Kippe steht! |
Ja das weiß nur zu gut - jedoch habe ich die Erfahrung gemacht das vorallem die Deutschen recht schnell urteilen und keinerlei bzw. falsche Fakten auf den Tisch bekommen. Seien wir doch mal ehrlich. Deutschland hat gerade am dem Euro am meisten verdient das der Export in unsere Euronachbarn ja keinerlei Währungschwankungen mehr belastet. Ausserdem wäre es fatal wenn die Griechen aus der Eurozone rausgeschmissen werden, da sie schon zuviel verzweigt mit der EU sind. Das Problem ist einfach das man nun versuchen muß endlich die Banken an die Kette zu legen.
Das Problem ist nicht das die Politiker den Schlamassel verursacht haben, sondern wiedereinmal die Banken die den Griechen Kredite gewährten obwohl sie wussten das Griechenland bald Pleite sind. Nun wieder Staatsbürgschaften zu übernehmen ist gerade zu lächerlich und ich bin mal gespannt was kommt wenn das ganze vertrauen am Markt dahin gefegt ist. Desweiteren wehre ich mich wenn man dauernd die schuld bei den anderen sucht. Schuld sind die deutschen selber die durch die Aufhebung des Masstricher Vertrages den ganzen Mist überhaupt zuließen. Nun jetzt einen Fingerzeig auf die Griechen zu machen ist schon etwas lächerlich und wir Deutschen sollten dabei lieber gut aufpassen das wir selber nicht in eine Saatspleite reinrasseln. Schon jetzt ist jeder Bundesbürger mit über 20000 € verschuldet. Was ich der Politik ankreide ist das sie durch Ihre Untätigkeit alles verschlimmern. Bei den Banken haben Sie keinerlei Regeln gemacht und die Aussage - wenn das die anderen nicht machen hilft das eh nichts - zählt bei mir nicht. Einer muss mal den Anfang machen aber Frau Merkel macht lieber nichts. Was mich aber ganz stört an der Debatte das man den Euro generell schlecht redet - das in keinster weise der Wahrheit entspricht. De Euro hat sich in kürzester Zeit als Weltwährung eingeprägt und hat zum vergleich gegen den Dollar extrem gut entwickelt. Kann man ja am Chart sehen. Was mich stört an der Debatte ist das viele MÖCHTEGERN YOUTUBE Analysten den Euro kaputt reden wollen. Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Euro zu tun, sondern den Versuch zu starten den EU Bürgern Angst zu machen um Ihr Geld. Ein Bashing das ich nur zu gut kenne. Aber die können am wenigsten dafür das die Lage jetzt so ist und voralle mist den Bashern nicht klar was da eigentlich passiert. Sie spalten Europa und sowas kann schnell wieder zu alten tugenden führen. Europa ist gezeichnet durch Kriege ! Wenn das Geld plötzlich nichts mehr wert ist und die Bürger nichts mehr haben zu essen dann möchte ich gar nicht das Szenario ausmalen... Deutschland hat sich ja eh schon auf die Griechen, Spanier Italiener und Portogiesen eingeschossen. Dann bauscht sich Wut auf... Und wenn ein ganzes Volk rebelliert.. Also muss man jetzt strenge Regeln schaffen - das heißt das wir die maßlose Gier besiegen müssen - denn wenn das nicht anders wird sehe ich schwarz für die Weltwirtschaft. Zur Inflation möchte ich hinzufügen das diese nicht kommen wird, nur weil man Geld druckt. da müssen andere Faktoren auch noch miteinspielen die die Infaltion begünstigen. |
Hi hier noch ein Grund warum man endlich Banken an die Kette legen sollte.
Das Thema ist immer noch aktuell und der Gier der Manager ist keinerlei Einhalt geboten. http://www.handelsblatt.com/unterneh...eten;2588942;2 |
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...696939,00.html
Derzeitige Lage wird jetzt wieder anders bewertet ! Das zeigt doch nur wie unfähig Analysten sind. |
Whatever Germany does, the euro as we know it is dead
Angela Merkel's ban on short-selling is just a distraction from the horror to come http://www.telegraph.co.uk/finance/c...t-is-dead.html eigentlich will ich keine fremdsprachigen medien einstellen, hier muss es aber mal sein. in den deutschen medien ist man wohl auf weisung von oben nicht mehr so bei diesem thema aktiv. der euro wird nicht überleben, da haben britischen kollegen vollkommen recht |
Ratingagentur stuft Spanien herab
28.05.10 20:04 Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Spaniens, von "AAA" auf "AA+",herabgestuft. Die Ratingagentur Fitch erklärte, das aufgrund der Sparanstrengungen zur Senkung des Haushaltsdefizits die Wachstumprognosen belastet werden. Damit wird für die Spanier das "Geld leihen" teurer. EUR/USD quitiert die Entscheidung mit Kursverlusten und notiert unter der 1,23er-Marke bei 1,2290. (Christoph Thate/FXdirekt Bank AG) die spanische regierung hat den ersten schritt der einsparungen mal gerade knapp durch's parlament bekommen, die nächsten schritte dürften der linksregierung das genick brechen. in frankreich sind nur bei der ankündigung von einem höheren renteneintrittsalter gleich grosse streiks angekündigt worden. |
Zitat:
Mich wundert immer wieder das die Medien darüber nicht berichten. :deal: |
der euro fällt unter 1.19 in asien und hat somit den weg in richtung parität zum dollar angetreten.
http://www.bernerzeitung.ch/wirtscha...story/17774192 |
wenn der euro auch weiter fällt, es gibt weiter situationen wo man den euro brauchen kann
http://popular-pics.com/PPImages/some-extra-money.jpg |
manchmal lohnt es sogar "anne will" zu schauen
Der frühere bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (68, CSU) brachte die Lage in der ARD-Talkshow „Anne Will“ auf den Punkt: „Wenn die EU-Länder – und auch Deutschland – nicht versuchen mit dem auszukommen, was sie einnehmen (...). dann wird der Euro in einem oder in zwei Jahren das sein, was früher die Lira für die Italiener war.“ http://www.bild.de/BILD/politik/wirt...uro-crash.html |
Fachlich war er noch nie ein Schlechter .....
|
Und bald gibts in Lettland den Euro ... na hoffentlich sind die nicht am Sand!
|
Leider ist es so dass wiedermal alles verkehrt gemacht wird was man falsch machen kann. Die Kanzlerin macht das mit so einer Sicherheit das mir Angst und Bange wird in den nächsten Jahren. Wie man hier den Haushalt konsolidiert ist schon der Hammer. Die Finanzkrise muss komplett der Steuerzahler ztahlen und die Banken die uns mit Ihrer Kreditwirtschaft die Suppe eingebrockt hat macht gar nichts. Im Gegenteil Subventionierung auf höchtsen Niveau.
Wie soll das nur weiter gehen... und wenn bei den Familien auch noch abgezockt wird. Puhh ich kann euch eines versichern ... die nächsten Jahre werden gefährlich für unsere Demokratie. :rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes: |
Zitat:
|
hier gibt es jetzt eine börsenseite, die den aktienkurs auch in D-mark anzeigt.
http://www.boersennews.de/markt/aktien man muss sich ja langsam wieder umgewöhnen.:) |
Europa hat in den Abgrund geschaut: Anfang Mai wäre das Finanzsystem fast zusammengebrochen. Eine alarmierende Analyse der Europäischen Zentralbank macht klar, wie dramatisch die Lage war. Zeitweise herrschten Zustände wie nach dem Lehman-Crash - und auch jetzt sind nicht alle Gefahren gebannt.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...701444,00.html nun kommt also das raus, was wir hier bei TBB schon im februar gewusst haben. der vorwurf ich würde hier den euro schlecht reden wollen ist also von aller höchster stelle (EZB) widerlegt worden:) es sollte sich jeder darüber klar sein, die gefahr eines crash ist noch nicht vorrüber. und eines ist wohl auch klar, an dieser krise waren nicht irgendwelche banken, sondern die politik schuld. die regierungen haben mehr geld ausgegeben als sie an steuern einnehmen konnten. |
manchmal muss man genau hin hören. kanzlerin merkel hat also in frankreich mit der wiedereinführung der DM gedroht.
|
Ha ha ... ich denke das wir den Euro trotzdem behalten. Die spekluation über den toten Euro ist defentiv geplatzt. Der Euro wir bleiben. Schade nur das sich viele wieder in so eine "DER EURO IST KAPUTT" Welle mit reißen ließen.
:lk::lk::lk::lk::lk::lk: Schon lustig. Sogar die Amis haben jetzt angst... |
nach der zwischenzeitlichen erholung, hat der euro nun wieder abgegeben.
die probleme sind nicht vom tisch sondern werden immer grösser. Sommerzeit, Ferienzeit – und Spanien zählt noch immer zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Das könnte sich schon bald ändern. Grund ist einmal mehr das liebe Geld. Spanien ist auf dem besten Wege zum Bankrott und dürfte damit in Kürze Griechenland ablösen. http://info.kopp-verlag.de/hintergru...-ewigkeit.html |
Die Bundesbürger misstrauen dem Euro. Nach einer Umfrage rechnen sie binnen eines halben Jahres mit Wertverlusten der europäischen Devise. Großen Nutzen hat die Bundesrepublik in den Augen der Befragten auch nicht von der Gemeinschaftswährung.
http://www.manager-magazin.de/politi...716188,00.html der bericht kommt aus keinem revolverblatt, sondern aus dem angesehenen manager-magazin. es ist im grunde das gleiche wie bei sarrazin, die bevölkerung fühlt sich verar..... von dem regierungs-kartell |
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...716967,00.html
Was sich da abzeichnet hat mit einer funktionierenden Marktwirtschaft nichts mehr zu tun. DDR 2.0 im großen Stil.:flop::flop::flop: |
Zitat:
Diese Regierung ist die korrupteste überhaupt die jemals regiert hat.:flop::flop::flop: |
hier prof. schachtschneider, einer der kläger vor dem EU-Gericht gegen den euro, im gespräch mit m. mross. der passus um die niederschlagung von aufständen ist schon sehr interessant.:eek: |
Irland in Aufruhr, doch Europas Retter stehen bereit
Irland geht bei der Rettung seiner angeschlagenen Banken an die Grenze, deutlich mehr als 30 Milliarden Euro sind nötig. Der Griechenland-Virus geht wieder um in Europa. Doch die Zeit des Sich-Ängstigens und des Zuwartens ist vorbei. Denn die Staaten, die EU-Kommission und die EZB stemmen sich entschlossen gegen die Krise. http://www.handelsblatt.com/politik/...reit;2664151;0 und deutschland wird den löwenanteil der gelder zur rettung der bank übernehmen. der hosenanzug hat das schon mal klar gemacht. |
Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.