und hier noch ein video was zeigt, was man machen kann wenn man den banken nicht vertraut
http://videoportal.sf.tv/video?id=39...%2Fsendung.php |
Zitat:
Die sind ja hochinteressant!!:top: |
die weekly-wellen sehen gold so:
wenn die mob bei 1162 hält, folgen fallende Kurse bis in den Bereich 916 Dollar. :cool: |
Oh, interessant!:cool:
|
Zitat:
:eek: |
(Stur wie ein Esel dümpelt Ag so blöd um die 16 Euro rum und welche Welle könnte Aufklärung bringen? :eek:)
:rolleyes: |
Ich möchte hier und heute auf die Schwäche von den Edelmetallen dringendst aufmerksam machen, hier scheint etwas uns vor der Türe zu stehen?! ;) Die sehr lange Deckenbildung scheint sich dem Ende zu nähern, keiner erwähnt mehr die Edelmetalle, alle sitzen auf ihrem Gold und warten auf glänzende Zeiten :D
Ich meine, nach sehr langem Warten auch von meiner Seite her, nun könnte es soweit sein. Gold und Silber stehen vor einem Einbruch?!:eek: https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344498 |
Wie an anderer Stelle schon erwähnt - den großen Einbruch mag ich derzeit nicht vermuten. Sehr wohl aber eine mögliche Korrektur.
Mittelfristig bin ich aber weiterhin bullish für die Edelmetalle eingestellt - aber das mag nichts heißen:D |
Zitat:
dein Link macht nicht auf, währe aber wahrscheinlich für mich wichtig zu lesen um Deine Meinung der sinkenden EM`s besser zu verstehen. |
Gold in Euro - Extreme Wertsteigerung!
http://www.godmode-trader.de/nachric...154279,b1.html |
Zitat:
|
ich möchte daran erinnern, dass es in diesem thread um die absicherung des vermögens durch gold geht.
kurzfristige schwankungen sollten einen nicht interessieren. es ist egal ob das gold bei 800 o. 1500 $ steht. wichtig ist, dass man es für den fall der fälle hat. 1. wahl sollte dabei die physische form sein. mit grummeln im bauch geht aber auch eine beimischung in form von ETF's, die gold in physischer form hinterlegt haben und einem das recht zu umwandlung geben (beispiel xetra-gold) ausdrücklich ungeeignet zur absicherung sind zertifikate o. goldminenakten. diese beiden formen kann man nur zur spekulation nutzen. |
gold steht in dollar kurz vor einem neuen allzeithoch. in euro hat es dieses allzeithoch schon lange erreicht.
vielleicht wird schon bald jeder froh sein ein paar goldmünzen o. barren im keller versteckt zu haben. die spekualtionen über das ende des euro schiessen derzeit ins kraut. vielleicht ist aber auch was dran. es werden sogar schon termine genannt, das WE 15. 16. mai wird als mögliche umstellung genannt. |
Kurios finde ich, dass Silber derzeit gar nicht gefragt zu sein scheint.
Nicht das sie fallen - aber im Gegensatz zu den neuen Rekordständne bei Gold hält sich Silber extrem zurück. |
??:eek:??
:eek: |
Ich wage mal einen Tipp, obwohl man mit so etwas ja bekanntlich vorsichtig sein sollte ;), hier darf ich es :D
Wir haben das Hoch beim Gold am 6/7. Mai 2010 mit 1210 $ für die nächsten Jahre gesehen. https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=410&Ts=344498 |
Zitat:
Ich denke dabei nicht an Commerzbank, HRE, Unicredit o.ä. - sondern evtl. an die gute alte Sparkasse um die Ecke. Bin mal auf deine Meinung gespannt. |
wer noch kein gold hat, der sollte sich spätestens nach diesem wochenende auf den weg machen. was die regierungen da veranstalten führt in die grosse inflation. diese ist sogar von den regierungen gewollt.
wie schon oft erwähnt, geht es mir in diesem thread nicht um die kurzfristige spekualtion auf gold, sondern um die absicherung seines vermögens. gold bringt einem nur sicherheit, wenn man darüber auch selber verfügen kann. wenn ich nun mein gold in einem tresor einer bank lager, dann muss ich die gewissheit haben dort auch jederzeit zugriff zu haben. bekanntlich werden für die bevölkerung und den finanzmarkt schmerzhafte entscheidungen immer am wochenende beschlossen. in dieser zeit habe ich also keinen zugriff auf mein schliessfach. was macht man also, wenn eine regierung "im namen des volkes" die herausgabe des privaten goldes fordert und dazu die schliessfächer der banken öffnen lässt? gold im schliessfach ist daher genauso kritisch zu sehen wie die anlage in ETF's. klar, gold im garten oder haus zu lagern hat auch sein risiko, es kann geklaut werden oder das haus kann abbrennen. vielleicht sollte man überlegen das ganze zu dritteln. ein teil versteckt im eigenen haus, ein drittel im tresor der bank und das letzte drittel als ETF. zertifikate sind für diesen zweck aber ein absolutes no go. |
Zitat:
|
gold steht auf us-dollar und in euro auf einem neuen allzeithoch. die angst der investoren nimmt deutlich zu.
es gibt infos, wonach die rettungsaktion am WE nicht wg. portugal o. spanien so dramatisch war, sondern wg. frankreich. die franzosen sind mit über 900 milliarden in den PIGS im rennen. am WE wäre es beinahe zu einer zahlungsunfähigkeit der franzosen gekommen. |
Zahlungsunfähigkeit der Franzosen?:eek:
Na dann dankeschön ...:rolleyes: Ist das eine Vermutung von Dir - oder gibts dazu offizielle Infos? Ansonsten passender Artikel bei Godmode: Der letzte Hort der Stabilität: Gold! |
|
gold hat heute die schwelle von 1000 euro erstmals überschritten:eek: in us-dollar werden jetzt ziele von 1400 und danach 2000 genannt.
|
Ein von mir sehr geschätzter User eines Forums meinte heute folgendes in Verbindung mit einem sehr langen Text.
Zitat Goldi: "Bei 1000 im Gold beginnt der Systemzerfall. Bei 1200 - 1300 zefällt das System crashartig und sehr massiv und bei 1500 ist das System tot ! " Sollen wir nun besser hoffen das die EMs nicht weiter steigen ? :eek: :( |
Zitat:
|
Das meine ich auch. ;)
:) |
der goldpreis ist heute auf 1259 gestiegen, das ist allzeithoch!!
ich sehe die goldanlage zwar als langfristige vermögensabsicherung, aber jetzt entsteht eine schöne möglichkeit der spekulation. 1250 waren ein deutlicher deckel, der ist durchbrochen. ich bin daher mit einem long hebelzerti auf einen goldzock gegangen. abgesichert habe ich das ganze mit stop-loss 1248. mein ziel ist 1325 |
Zitat:
:eek: |
frankie uns spekulanten geht's nur um's geld :D
|
auf bloomberg war heute eine diskussion mit marc faber. der sieht kurzfristig mit blick auf etwa 3 monate die staatsanleihen steigen. auf sicht von 1-2 jahren sollten staatsanleihen aber crashen. den goldpreis sieht er bis 2000 $ in der zeit steigen.
|
zocker sollten beim gold jetzt erstmal vorsichtig sein. ich wurde mit meiner positon leider ausgestoppt, der verlust war aber zum glück gering.
für neue longkäufe warte ich mal ab, ob das letzte hoch bei 1260 überschritten wird. von der charttechnik gesehen könnte jetzt gut eine abwärtsbewegung sogar unter 1100 kommen. die langfristigen anleger, die eigentlich in diesem thread angesprochen sind sollte das alles überhaupt nicht kümmern. |
folgende plastische erklärung für die stabilität des goldes habe ich heute gelesen.
.........Gold hat dagegen seine Kaufkraft in der Geschichte immer erhalten. So kostete Anfang der 20er Jahre eine Unze Gold rund 20 Dollar. Dafür bekam man damals einen guten Herrenanzug. Heute bekommen sie für eine Unze Gold immer noch einen guten Herrenanzug, aber für 20 Dollar bekommen sie vielleicht gerade einmal das Einstecktuch dazu. quelle: handelsblatt.com |
Hmmm, warum überzeugt mich das Beispiel nun nicht ...:rolleyes:
|
Aktueller Artikel: NOtenbanken setzen weiter auf Gold - die Rallye kann durchaus weitergehen:
http://boersenradar.t-online.de/Aktu...-23053364.html |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
OMI vielleicht überzeugt die folgende überlegung.
die deutschen haben ein vermögen von ca. 4,7 billionen euro. das meist ist wie die angehängte grafik zeigt in zinspapieren (kurz- u. mittel- und langfristig) angelegt. das geld, was die sparer verleihen muss sich zwangsläufig jemand anderes leihen und dafür zinsen zahlen. die ersparnisse der bürger sind somit auf der anderen seite die verschuldung der anderen (staat, unternehmen bürger) was ist, wenn nun die andere seite die zinsen nicht mehr aufbringen kann? |
2.300 US-Dollar bis 2012
Der Gold-Experten der Erste Bank Ronald-Peter Stöferle rechnet mit einem weiter rasant steigenden Goldpreis - 2012 könnte der Preis bereits 2300 US-Dollar erreichen. Eine Goldblase ist für den Goldprofi nicht in Sicht. http://www.biallo.at/artikel/Finanzm...e-in-sicht.php mein reden:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ökonom: USA ist eine Schulden-Zeitbombe / USA endet wie Griechenland
http://www.godmode-trader.de/nachric...214977,b2.html auch deshalb steigt gold weiter. hoffentlich versuchen die usa nicht das problem durch anzettelung eines krieges z.B. gegen den iran zu lösen? |
Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.