Abspaltung von Infineons Speicherchip-Sparte zum 1. Mai
http://www.heise.de/newsticker/meldu...ai-113878.html |
chart
thx@omi, auch hier noch meine einschätzung zum chart. seitwärtstrend wurd mit hohen umsätzen verlassen. jetzt pull-back an die ausbruchslinie und wenn das umfeld passt kurzfristig rauf am mindestens 10. :)
|
Ich hol mal ein paar Charts rein ...
Jahreschart: http://bigcharts.marketwatch.com/cha...155&mocktick=1 3-Jahreschart: http://bigcharts.marketwatch.com/cha...655&mocktick=1 10-Tageschart http://bigcharts.marketwatch.com/cha...113&mocktick=1 |
Muss erst vor kurzem gewesen sein, dass ich gelesen hatte: Infineon wohl der einzige Dax-Wert, der die letzten Monate nicht zulegen konnte.
Die Aktie mit einer fast vorbildlichen Seitwärtsbewegung zwischen 7,5 und 8,5 - ehe für kurze Zeit der Ausbruch gelang. Wie Du schon sagtest, nun gilt es die 8,50 erneut zu knacken ... |
31.03.06 14:25
AKTIE IM FOKUS: Infineon etwas fester - gliedert Speichergeschäft früher aus FRANKFURT (dpa-AFX) - Infineon-Aktien haben sich am Freitag etwas fester entwickelt. Der Halbleiter-Hersteller gliedert sein schwankungsanfälliges Speichergeschäft zum 1. Mai aus und damit zwei Monate früher als geplant. Die Papiere kletterten bis 14.20 Uhr um 0,59 Prozent auf 8,50 Euro. Der DAX gab zeitgleich um 0,56 Prozant auf 5.95,75 Zähler nach. Marktbeobachtern zufolge hat die Pressekonferenz keine Neuigkeiten gebracht. "Es gab nichts neues, außer vielleicht dem Namen", sagte ein Analyst. Dass das Unternehmen seine Speichersparte bereits früher ausgliedern werde, sei bereits vor einigen Tagen am Markt durchgesickert. Auch einem anderen Marktteilnehmer zufolge zeigt sich der Markt wenig beeindruckt von den Ergebnissen der Pressekonferenz. "Es interessiert glaube ich keinen," sagte ein Händler und verwies dabei auf das geringe Volumen und die Entwicklung der Papiere. "Die Aktie hat sich kaum bewegt." Von der Konferenz hätten sich Marktteilnehmer im Vorfeld Daten zur Geschäftsentwicklung erhofft, sagte der Händler weiter. Dazu habe sich das Unternehmen allerdings nicht geäußert. Der Halbleiter-Hersteller gliedert sein schwankungsanfälliges Speichergeschäft zum 1. Mai aus und damit zwei Monate früher als geplant. Das neue Unternehmen erhalte den Namen Qimonda und sei weltweit der viertgrößte Hersteller von DRAM-Speicherchips, teilte die Infineon Technologies AG am Freitag in München mit. Aus Kreisen war zuvor bereits verlautet, dass die Münchner das Speichergeschäft, das bisher etwa 40 Prozent der Konzernumsätze erzielte, schneller als veranschlagt auslagern werden./vb/mw Quelle: dpa-AFX |
|
Die Zahlen bringen den Kurs wieder unter 8,50 - klare Enttäuschung auch auf Seiten der Anleger
|
infineon - still und heimlich nach oben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
relativ stark zeigt sich in den letzten tagen infineon. heute wird versucht die marke von 9€ zu knacken. springt die aktie da drüber, ist der weg nach oben erstmal frei.
prallt sie ab, dürfte es noch etwas auf der longseite dauern |
infinion führt heute wieder das feld der gewinner im DAX an. die aktie bei 9.18 derzeit
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die aktie versucht gerade den nächsten widerstand bei 9,13 zu überwinden, danach dürfte nach einem test diese bodens der weg nach oben freis sein.
prallt die aktie, bleibt das ganze in der tradingzone. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
infineon führt auch heute das feld im DAX 30 mit einem plus von 1.3% an. jetzt hat sich die aktie aber aus dem bollinger geschoben, mal schaun, ob dieser doch recht steile anstieg noch ein stück weiter läuft?
ziel wäre jetzt ein widerstand bei 10€ |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die infineon hat in den letzten tagen konsolidiert, nur scheint dieser prozess abgeschlossen und es geht in dem trendkanal weiter nach oben.
|
Infineon - Große Chance?
12:38 07.09.06 Aufgrund positiver Vorgaben von Intel sowie einer angehobenen Prognose des japanischen Chipherstellers Elpida, konnte INFINEON den charttechnischen Widerstand bei 9,00 EUR überwinden. Die Art und Weise wie dies geschah ist dabei typisch für INFINEON, gehört die Aktie doch zu den volatilsten Werten im DAX 30. Einem derartig schnellen Anstieg folgte diesem Jahr bereits einmal ein umso rascherer Rückfall in einen (schwankungsbreiten) Seitwärtstrend. Chipsparte belastet weiterhin Bilanz Einer der Gründe für diese Anfälligkeit des Kurses war zum einen ein rückläufiger Umsatz in allen Konzernsparten im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres sowie ein kaum besserer Ausblick für das 4. Quartal. Und zum anderen brachte die Ausgliederung des Speichergeschäftes (Qimonda) nicht die erhoffte Entlastung. Denn INFINEON konnte nicht bereits zum Börsengang von Qimonda erste Anteile verkaufen, sondern bleibt zunächst mit 85 Prozent beteiligt (und erlangte sogar 1 Milliarde USD weniger IPO-Einnahmen als geplant). Wie unter diesen Vorzeichen eine vollständige Trennung von der Speicherchipsparte erfolgen soll, ist bisher unklar. Anstehende Schadenersatzklage Und als wäre diese Unsicherheit über die zukünftige Konzernstruktur schon nicht genug, droht INFINEON nun auch noch eine Schadenersatzklage seitens Sun Microsystems und Unisys. Die beiden Computerhersteller werfen mehreren Chipproduzenten illegale Preisabsprachen bei der Lieferung von DRAM-Chips vor und fordern nun für die vermeintlich entstandenen Verluste Schadenersatz. Zu den genauen Forderungen an die jeweiligen Chiplieferanten ist bisher noch nichts bekannt. Allerdings zog ein ähnlicher Vorfall 2002 Strafen in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar nach sich. Erste charttechnische Verkaufssignale Der rasche Kursanstieg um bis zu 12 Prozent innerhalb von nur 3 Wochen hatte INFINEON bis an das obere Bollinger Band herangeführt, von welchem der Kurs aber bereits wieder abgeprallt ist. Eine Abnahme der Stärke des Aufwärtstrends, ein Verkaufssignal in den Stochastics sowie ein bevorstehendes Verkaufssignal im MACD sollte die Aktie zunächst bis in den Bereich von 8,60 EUR führen. Fällt diese Marke nachhaltig, könnte INFINEON in den im Juni 2005 begonnenen Seitwärtstrend zurückkehren. Viel Erfolg wünscht Ihr Michael Münch Chefredakteur CFD-Brief http://www.cfd-brief.de |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
nach der kleinen konsolidierung startet infineon wieder nach oben durch. sollte der widerstand bei 9,25 genommen werden, wäre das ein kaufsignal
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
infineon hat die widerstände erstmal überwunden ist auf dem weg zu 10€. die aktie führt heute mit einem plus von 2,5% den DAX 30 an.
solltendie 10€ geknackt werden, dann würde ein neues starkes kaufsignal ausgelöst werden. |
12.09.06 12:10
AKTIE IM FOKUS: Infineon sehr fest an DAX-Spitze - Analysten, Chart, Qimonda FRANKFURT (dpa-AFX) - Infineon-Aktien haben am Dienstag ihre Vortagesgewinne ausgebaut. Als DAX-Spitzenreiter stieg die Aktie des Chipherstellers gegen 12.00 Uhr um 3,34 Prozent auf 9,60 Euro und erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte Mai. Der Leitindex DAX gewann 0,09 Prozent auf 5.803,47 Punkte. Marktteilnehmer verwiesen auf positive Aussichten für die Halbleiterbranche und charttechnische Gründe. 'Am Markt mehren sich positive Stimmen für den Chipsektor', sagte ein Händler. So hatten sich die Experten der Credit Suisse optimistisch zur Technologie- und insbesondere zur Chipbranche geäußert. Halbleiterwerte seien günstig bewertet. Die Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) stufte den Infineon-Titel am Morgen von 'Marketperformer' auf 'Outperformer' hoch und setzte das Kursziel von 10 auf 12 Euro. Die zuletzt kräftig gestiegenen Preise für Speicherbausteine dürften der Tochtergesellschaft Qimonda und damit auch Infineon ein 'rekordverdächtiges Ergebnis' ermöglichen, schreibt Analyst Thomas Hofmann in Studie. Dies rechtfertige ein höheres Kursziel. Ein Händler nannte einen weiteren Grund für den Aufschwung der Infineon-Aktie: 'Mit dem Vier-Monats-Hoch wurde ein charttechnisches Kaufsignal gegeben.' Auch die Kursgewinne der Konzerntochter Qimonda und der US-Chipwerte trieben die DAX-Aktie an, hieß. Das viel beachtete Branchenbarometer Philadelphia-Semiconductor-Index hatte am Vorabend kräftig zugelegt./tw/fat Quelle: dpa-AFX |
zumindest wurde hier bei TBB der positive verlauf der infineonaktie nicht erst wie bei vielnen analysten im nachhinein bemerkt :rolleyes:
|
Absolut korrekt - Dein Hinweis kam sehr früh und nachvollziehbar! :cool: :top:
|
die infineon läuft auch heute gut und steht bei 9,73. mein kursziel bleibt erstmal 10€. ich glaube nicht, dass die aktie da ohne nochmal anlauf zu holen drüber springen kann.
|
Infineon schafft es nicht
Überraschend ist Infineon im vierten Quartal in den roten Zahlen geblieben. Die BenQ-Pleite traf den Halbleiterkonzern stärker als erwartet. Stützend wirkte ausgerechnet das Geschäft der ausgegliederten Speicherchiptochter Qimonda. Noch immer braucht Infineon rote Tinte Im vierten Quartal des Geschäftsjahres, das am 30. September endete, weitete sich Infineons Verlust im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wieder aus – von 23 Millionen auf 36 Millionen Euro. Das war der siebte Quartalsverlust in Folge. Dieser lag vor allem an den Belastungen durch die Pleite des Großkunden BenQ Mobile. Dagegen federten die guten Ergebnisse von Qimonda diesen Schlag ab. Am Dienstagabend hatte die Speicherchiptochter überraschend starke Zahlen vorgelegt. Jahresfehlbetrag eingedämmt Der Jahresverlust sank dagegen verglichen mit dem Vorjahr um 14 Prozent auf 268 Millionen Euro. Das war allerdings weniger als erwartet. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit minus 208 Millionen Euro gerechnet. Auch operativ verpasste der Konzern die Rückkehr in die Gewinnzone. Vor Steuern und Zinsen (Ebit) fiel ein Verlust von 15 Millionen Euro nach minus 183 Millionen Euro im Vorjahr an. Den Jahresumsatz steigerte der Chiphersteller um 17 Prozent auf 7,93 Milliarden Euro. ARD online |
Infineon wächst im 1. Quartal nur dank Qimonda
Von Alexander Becker Dow Jones Newswires MÜNCHEN (Dow Jones)--Die Infineon Technologies AG hat im ersten Quartal (31.12.) ihr operatives Ergebnis dank ihrer Speicherchiptochter Qimonda gesteigert. Bei einem Umsatzplus von 27% auf 2,13 Mrd EUR legte das EBIT auf plus 216 Mio von minus 122 Mio im Vorjahreszeitraum zu, teilte der Münchener DAX-Konzern am Montag mit. Ohne Qimonda ging der Umsatz den Angaben um 4% auf 958 Mio EUR zurück. Das EBIT habe ohne die Speichersparte bei minus 9 (Vj 1) Mio EUR gelegen. Die ausgegliederte Speicherchip-Tochter Qimonda trug damit im Berichtszeitraum wie im Vorquartal erneut den Großteil zum Infineon-Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei. Qimonda hatte die Erstquartalszahlen bereits am Dienstag vorgelegt. Mit 250 Mio EUR lag ihr EBIT um 11 Mio EUR über der Konsensprognose. Die von Dow Jones Newswires im Vorfeld der Qimonda-Veröffentlichung befragten Analysten hatten bei Infineon beim Konzernergebnis im Mittel ein EBIT von 178 (Vorjahr minus 122) Mio EUR und ein Umsatzwachstum auf 2,28 (1,67) Mrd EUR prognostiziert. Beim Umsatz war Qimonda mit 1,173 Mrd EUR rund 112 Mio EUR unter der Konsensprognose geblieben. Dow Jones Newswires |
INFINEON - Wie weit geht das noch?
13:49 08.02.07 Infineon WKN: 623100 ISIN: DE0006231004 Intradaykurs: 11,96 Euro Aktueller Tageschart (log) seit 10.07.2006 (1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die INFINEON Aktie erreichte am 19.01.2007 ein hoch bei 114,45 Euro. Damit arbeitete die Aktie ein wichtiges Zwischenziel bei 11,34 Euro ab. Zudem erreichte sie damit die obere Begrenzung der Aufwärtsbewegung seit April 2005. Danach setzte eine Konsolidierung ein, wobei die Aktie allerdings nicht wie eigentlich erwartet auf die Unterstützungszone 10,33-10,04 Euro zurückfiel. Im gestrigen Handel brach die Aktie mit einer sehr langen weißen Kerze unter einer förmlichen Volumenexplosion über 11,45 Euro aus. Charttechnischer Ausblick: Kurzfristig ist in der INFINEON Aktie noch einmal ein Rücksetzer auf 11,45 Euro einzuplanen. Solange sie aber per Tagesschlusskurs über diese Marke notiert ist eine weitere Rallye bis 14,18 Euro zu erwarten. Fällt sie aber überraschend unter 11,45 Euro zurück, dann wären Abgaben bis ca. 10,33-10,04 Euro zu erwarten. http://www.stock-world.de/news/attac...x=550&id=61983 Quelle: godmode-trader |
15.02.07 09:22
Infineon erwartet im Kerngeschäft 2006/07 ausgeglichenes Ergebnis MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Halbleiterkonzern Infineon will sich in seinem neuen Kerngeschäft mit Logikchips langsam in die Gewinnzone vorarbeiten. Dabei setzt der Chipbauer vor allem auf organisches Wachstum, aber auch auf Akquisitionen. Wie Konzernchef Wolfgang Ziebart am Donnerstag anlässlich der Hauptversammlung in München sagte, erwartet Infineon im laufenden Geschäftsjahr 2006/07 (Ende September) ohne die abgespaltene Speicher-Tochter Qimonda ein ausgeglichenes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Im Jahr darauf sei dann eine operative Umsatzrendite von fünf Prozent geplant. Im Jahr 2008/09 wolle man dann nahe an das Mittelfristziel einer EBIT-Marge von zehn Prozent herankommen./ax/DP/sbi Quelle: dpa-AFX |
|
Hier hat sich im letzten Jahr doch einiges geändert - zumindest am Kurs. Die Aktie mit bestehendem Aufwärtstrend aktuell bei knapp 13 Euro.
|
Infineon weiterhin eine Long-Position - wenn es nach Godmode geht.
https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/DAX0200.gif |
INFINEON - Nur kleiner Rücksetzer
18.07.2007 - Uhrzeit 16:55 WKN: 623100 | ISIN: DE0006231004 | Intradaykurs: Infineon - WKN: 623100 - ISIN: DE0006231004 Börse: Xetra / Kursstand: 13,03 Euro Kursverlauf vom 23.04.2004 bis 18.07.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Im Februar 2007 markierte die INFINEON Aktie ein Hoch bei 12,42 Euro. Danach kam es zu einer bullischen Konsolidierung. Diese beendete die Aktie mit dem Ausbruch aus der Konsolidierungsformation Mitte Juni 2006. Seitdem legt die Aktie deutlich zu. Sie hat sich dem mittelfristigen Ziel bei 14,18 Euro bereits deutlich angenähert. In der letzten Woche erreichte sie immerhin ein Hoch bei 13,63 Euro. In dieser Woche kommt es zu einem leichten Rücksetzer. Solange die Aktie dabei per Wochenschlusskurs über 12,42 Euro notiert, ist eine fast sofortige Fortsetzung der Rallye zu erwarten. Sollte sie aber doch unter 12,89 Euro zurückfallen, wären Abgaben bis ca. 11,65 Euro zu erwarten. Dor verläuft aktuell die obere Begrenzung der Konsolidierungsbewegung ab Februar 2007. http://img.godmode-trader.de/charts/...uscant2606.GIF Quelle: Godmode-Trader |
27.07.07 14:04
ANALYSE: Citigroup bestätigt Infineon mit 'Buy' - Ziel 14,90 Euro LONDON (dpa-AFX) - Die Citigroup hat die Aktien von Infineon nach Quartalszahlen mit 'Buy/High Risk' und einem Kursziel von 14,90 Euro bestätigt. Das Ergebnis im dritten Quartal sei trotz der schlechten Entwicklung bei Qimonda im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Paraag Amin in einer Studie vom Freitag. Der Verlust je Aktie (EPS) habe wie zuvor vom dem Bankhaus prognostiziert 0,26 Euro betragen. Auf der Ebene der einzelnen Geschäftsbereiche hat sich der Umsatz im Bereich Automotive, Industrial & Multimarket (AIM) dem Citigroup-Experten zufolge besser als erwartet entwickelt. Auch die Marge für den Gewinn vor Zinsen und Steuern der Sparte sei mit 10 Prozent höher als vorhergesagt ausgefallen. Ebenfalls positiv zu beurteilen sei der 'gesunde Ausblick' für die Kommunikationssparte 'COM', hieß es. Mit der Einstufung 'Buy/High Risk' sagt Citigroup der Aktie für die kommenden zwölf Monate einen Gesamtertrag von mindestens 20 Prozent voraus./la/dr Analysierendes Institut Citigroup. Quelle: dpa-AFX |
27.07.07 13:40
ROUNDUP 2: Infineon stürzt tief in Verlustzone - 'operativ zufrieden' MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Preisverfall bei Speicherchips hat den Infineon -Konzern tief in die Verlustzone gedrückt. Im abgelaufenen Quartal stieg der Fehlbetrag unter dem Strich im Vergleich zum Vorquartal von 11 auf 197 Millionen Euro. Da der Großteil der Verluste von der Speicherchip-Tochter Qimonda verursacht wurde, von der sich Infineon trennen will, zeigte sich der Konzern trotz der schwachen Zahlen zufrieden. 'Wir waren weiter gut unterwegs auf unserem Weg zu profitablem Wachstum', sagte Infineon-Chef Wolfgang Ziebart am Freitag in München. An der Börse drehte die Aktie nach anfänglichen Verlusten ins Plus. Stützend wirkten hier Äußerungen Ziebarts über einen möglichen Aktienrückkauf. In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat Infineon nun Verluste von mehr als 800 Millionen Euro gemacht. In diesen zehn Quartalen schrieb der Konzern unter dem Strich nur ein einziges Mal schwarze Zahlen. Ziebart verwies vor diesem Hintergrund auf Fortschritte im neuen Kerngeschäft mit Logikchips zum Beispiel für Autohersteller und andere Industriekunden. 'Alle operativen Parameter weisen in die richtige Richtung.' Auch im laufenden Quartal wolle Infineon ohne Berücksichtigung der Qimonda-Ergebnisse weiter zulegen. PROBLEME BEI QIMONDA Der Infineon-Umsatz brach im dritten Quartal 2006/07 (30. September) im Vergleich zum Vorquartal um elf Prozent auf 1,75 Milliarden Euro ein. Dies war ebenfalls vor allem auf die Probleme bei Qimonda zurückzuführen. Die Speicherchiptochter hatte einen Preisverfall von bis zu 60 Prozent vor allem bei Standardprodukten für Computer beklagt. Derzeit hält Infineon noch knapp 86 Prozent der Qimonda-Anteile. Ziebart bekräftigte, dass der Konzern die Mehrheit abgeben und sich mittelfristig von allen Anteilen trennen will. Dazu würden alle Optionen geprüft. Es gebe derzeit aber keine Verhandlungen über einen Komplettverkauf an einen Konkurrenten oder einen Finanzinvestor. Einen festen Zeitplan für den Verkauf gebe es nicht. In den Büchern stehen die Anteile laut Unternehmen mit 15,25 US-Dollar je Aktie. Mit dem Erlös aus dem geplanten Verkauf der Qimonda-Anteile will Infineon nach den Worten Ziebarts vorrangig nach Akquisitionen Ausschau halten. Sollten sich keine lukrativen Ziele finden, komme auch ein Aktienrückkauf in Frage. Eine Ausgabe der Aktien als Sonderdividende an die Aktionäre sei laut Satzung nicht gestattet. ANDERE SPARTEN Im neuen Kerngeschäft mit Logikchips kam Infineon in kleinen Schritten voran. So verringerte der Kommunikationsbereich den operativen Verlust vor Steuern und Zinsen auf 34 Millionen Euro nach 53 Millionen Euro im Vorquartal. Der Umsatz stieg im Quartalsvergleich von 238 auf 259 Millionen Euro. Damit fielen die Erlöse aber etwas niedriger aus als im Vorjahreszeitraum. Ordentlich lief es wieder im Geschäft mit Chips für die Autohersteller und andere Industriekunden. Der Umsatz stieg hier im Quartalsvergleich um zwei Prozent auf 752 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen verbesserte sich von 66 auf 81 Millionen Euro. Allerdings profitierte Infineon hier von einem Sondereffekt im Rahmen des Verkaufs von Aktivitäten. AUSBLICK - AKTIE DREHT INS PLUS Im laufenden vierten Quartal erhofft sich Ziebart vor allem in der Kommunikationssparte große Fortschritte. 'Diese Entwicklung wird hauptsächlich durch weiter steigende Lieferungen von Mobiltelefonplattformen auf Grund des geplanten Hochlaufs der Produktion bedingt.' Auch in der Autosparte soll es weiter gut laufen. Eine konkrete Prognose für Qimonda wollte Infineon nicht abgeben. Die mittelfristigen Ziele des Konzerns bekräftigte Ziebart. Ziel ist eine Umsatzrendite vor Steuern und Zinsen von zehn Prozent. Die Infineon-Aktie drehte nach anfänglichen Verlusten am Vormittag ins Plus. Bis 13.35 Uhr legte sie 1,97 Prozent auf 12,44 Euro zu. Ein Händler begründete den Kursanstieg mit den Aussagen zum Aktienrückkauf. Zudem habe sich bei den Marktteilnehmern die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Quartalszahlen nach der Bereinigung um den negativen Einfluss der Speicherchiptochter Qimonda doch besser als erwartet ausgefallen seien. Etwas skeptischer äußerten sich die Experten von Sal. Oppnheim. Analyst Jürgen Wagner beließ die Einschätzung der Titel bei 'Neutral' und geht weiterhin von einem fairen Wert von 12,20 Euro aus. Zwar erhole sich die Sparte 'COM' weiter, hieß es. Der Ausblick für AIM auf das Folgequartal deutet dem Analysten zufolge jedoch einen höher als erwarteten Preisdruck hin. Auch Analyst Theo Kitz von Merck Finck äußerte sich weiterhin abwartend und bestätigte die Infineon-Anteile mit 'Hold'. Rechne man den Einfluss der Chiptochter Qimonda heraus, sei das Zahlenwerk wie erwartet ausgefallen. Die schwachen Qimonda-Zahlen hätten jedoch die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass Infineon sich in der nahen Zukunft von den Titeln trennen kann./ax/gö/mf/DP/mf/ Quelle: dpa-AFX |
21.08.07 15:58
ANALYSE: DK bestätigt Infineon mit 'Reduce' - Ziel 10 Euro |
Die Aktie hat einige harte MOnate mit deutlichen Kursverlusten hinter sich.
Wie wird es hier wohl im Jahr 2008 weitergehen... :rolleyes: |
na ich denk mal das wir den Boden bei 7,50€ haben. Kann nur besser werden.
|
|
Man muss schon etwas weiter zurückblicken, ehe man ähnlich tiefe Kurse wie aktuell (6,25) findet.
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...917&mocktick=1 |
Infineon nun auf dem Stand von vor 5 Jahren ...
|
Und heute schon bei 5,50 ...
|
Mittlerweile stehen wir kurz vor der 4...
|
Infinineon seit einer Woche etwas im Aufwind und wieder auf dem Weg Richtung 5 Euro. Von einer TRendwende kann aber bisher keine Rede sein - den Wert also weiterhin sehr kritisch betrachten.
|
11.04.08 14:00
AKTIE IM FOKUS: Infineon fest - Positive Branchenstudie - Erholung FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien von Infineon Technologies haben am Freitag gegen den negativen Markttrend zugelegt und damit von der freundlichen Stimmung in der Branche profitiert. Gegen 13.55 Uhr gewannen die Papiere des Halbleiter-Konzerns an der Indexspitze 1,09 Prozent auf 4,65 Euro. Der deutsche Leitindex fiel hingegen zeitgleich um 1,27 Prozent auf 6.619,04 Zähler. Als Grund nannten Börsianer eine Erholung von der Verlusten der vergangenen Wochen - am 20. März war die Aktie auf bis zu 4,08 Euro abgesackt. Zudem wirke eine positive Halbleiter-Studie der Banc of America vom Donnerstag nach, sagte Analyst Theo Kitz von Merck Finck. Diese habe bereits in den USA und Asien für starke Gewinne bei Technologiewerten gesorgt und auch die Titel von Infineon angetrieben. Angesichts der positiven Branchenstimmung sei eine Nachricht von Donnerstagabend in den Hintergrund gerückt, wonach die Philips-Beteiligung NXP Semiconductors und der größte europäische Chiphersteller STMicroelectronics ihr Geschäft mit Mobilfunkchips zusammenlegen wollen, sagte der Merck-Finck-Experte. Während Analysten die Nachricht negativ beurteilt hätten, habe der Halbleiter-Konzern sich nicht besorgt darüber geäußert und betont, allein überleben zu können, hieß es am Markt./la/gl Quelle: dpa-AFX |
16.04.08 10:41
AKTIE IM FOKUS: Infineon sehr fest - Intel-Umsatz spornt an FRANKFURT (dpa-AFX) - Angespornt von einer überraschend guten Zwischenbilanz des US-Halbleiterherstellers Intel sind Infineon -Aktien am Mittwoch mit einem kräftigen Kursaufschlag an die DAX-Spitze geklettert. Intel hatte im ersten Quartal mehr verdient und umgesetzt als von Analysten erwartet. Der Intel Umsatz habe die Erwartungen übertroffen, sagte ein Händler. Das signalisiere den Investoren, dass die Chipnachfrage quer durch den Sektor beständig bleibe. Infineon-Aktien stiegen bis 10.30 Uhr um 7,00 Prozent auf 4,89 Euro, der DAX gewann 1,07 Prozent auf 6.654,24 Zähler. 'Nach der Gewinnwarnung von AMD hatte es am Markt Befürchtungen gegeben, dass die Halbleiterbranche insgesamt schwächer da steht', sagte Analyst Michael Busse von der LBBW. Diese Sorge sei nun mit Vorlage der überraschend guten Intel-Zahlen ausgeräumt worden. 'Die These, dass die Halbleiterbranche von einer konjunkturellen Abschwächung besonders hart getroffen wird, ist nun erstmal in Frage gestellt'. Auch der solide Ausblick von Intel schüre den Optimismus der Investoren - trotz der Unterschiede im Geschäft von Intel und Infineon. 'Hier steht die Branche als Ganzes im Blick', sagte Busse. Der weltgrößte Chiphersteller Intel hatte zum Jahresauftakt durch Kosten für den Konzernumbau und wegen sinkender Speicherchip-Preise wie erwartet einen Gewinnrückgang verbucht. Der Umsatz lag jedoch auf Rekordhöhe. Im laufenden Quartal rechnet Intel mit einem Erlösplus zwischen einem und acht Prozent. Das Unternehmen bekräftigte zudem die Margenprognose für das laufende Jahr./sf/la Quelle: dpa-AFX |
Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.